Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: [OT] Haben wir bald kein T mehr?

  1. #21
    Vieleicht wird dann auch die Firma e.ON ausflippen!
    Wenn dass so weitergeht werden wir in 10 Jahren analphabeten sein!

  2. #22
    Vers#öss# das nich# gegen die Buchs#abenrech#e??^^
    Wie zur Hölle will uns die #elekom den Buchs#aben "#" wegnehmen?
    Verdamm# ich kann den Buchs#aben "#" ja nich# schreiben!
    Mis#!
    Ich wuss#e schon immer, dass die #elekom ein Ra# (ups^^) ab ha#, aber dass die uns je#z# die #ollen Buchs#aben vonner #as#a#ur s#ehlen, das is# doch wohl der #-Förmige Gipfel .
    Also, ich gehe je#z# einen Eis-# #rinken, und dabei eine leckere #-Wurs# essen.
    Hoffen#lich, nehmen die uns nich# auch noch die Buchs#aben "#", "#", "#" und "#" weg....

    Mi# #o#al freundlichen Grüssen an die #eu#sche (hoppla^^) #elekom.
    Viel Spass noch

    Ach ja:
    Ich beanspruche die Buchs#aben M, D, und R für mich, denn Monkey D. Ruffy.
    Deshalb bin ich je#z# im Besi#z eines Fernsehsenders^^

    Geändert von Lux (07.08.2003 um 22:53 Uhr)

  3. #23
    Das is* doch Schwachsinn...das vers*öss* eindeu*ig gegen das Rech* zur freien Verbrei*ung von Buchs*aben jeglicher Ar*...ich muss mich doch sehr wundern, was sich die wer*en (zukünf*igen) Kollegen da wieder haben einfallen lassen...nicht nur, dass am *age meines ers*en Arbei*s*ages bei der *elekom die Grundpreise erhöh* werden, nein, je*z* denken die Herren in Rosa auch noch, sie könn*en uns das * von der *as*a*ur klauen...aber dami* kommen die nich* durch!

    Auf den Schock brauch ich je*z* ers*mal eine *asse [FONT=times new roman]T[/FONT]...Punkt!

    PS:Ich beanspruche den Buchstaben E für mich, weil damit fängt ja mein Nickname an, und wenn den jemand anderes benutzt, könnte man denjenigen ja mit mir verwechseln...das wär ja ein SKANDAL!!! ^^ Muahahaha...

  4. #24
    Hahaha hat bei euch auch vorher die Telecom angerufen, bei mir jedenfalls...
    ...sie haben eine Umfrage gestartet, ob die Qualitäten und die Quantität von Telecom stimmt. Das kommt sicher auch, wegen dieser T-Batte...naja jedenfalls war da keine Frage (von ca. 20) dabei die auf dieses Thema ansprach, nur sowas wie.
    • Wurden sie gut bei ihrem letzten Problem unterstützt?
    • oder gäbe es eine andere Gesellschaft mit so einer Qualität als die Telekom , die sie ihren Freunden empfehlen täten?


    ...naja war ganz witzig, zuerst waren meine Antworten bei der Notenskala so bei 7 - 8 Punkten doch dann hab doch ein bisschen besser bewertet den ich wurde echt nicht schlecht beim letzten Mal beraten.

    Immer wenn ich mittelmäßig geantwortet habe, dann wurde mir immer hinterhergefragt ob ich doch nicht zu sehr gut tendiere. Beim 3. Mal dann, hat sie es gelassen...

  5. #25
    Typisch genauso ist es bei den PoliTikern im Sommer.... das nennen sie ja so schön "Sommerloch - Themen".

    Naja die Telekom muss da wohl noch einen drauf seTzen.

    Aber mal im ErnsT!
    Was machT denn nun biTTe der arme Mr. T ?
    Und wieder sTirbT ein kulTiger Fernseh-Held aufgrund solch Schwachsinniger Ideen. *g*

    Das nächste wird wohl sein das M und S wegfallen weil das die Zeichen für MiscrosofT sind...

    Mfg,
    Duran

  6. #26
    Diese Jakobs sind jetzt glaube ich größenwahnsinnig geworden.

    Das T im selber können sie aber wie Dean schon gesagt, hat nicht verbieten, nur das aussehen des T´s.


    Sers

    Black TF

  7. #27
    Ich las mich nich! einfach verbi!en. Es gibt leute die haben ein "!" im Nick. Ich hab den Namen je!z! schon sei! 2 Jahren. Ich würd dann ja nur noch Haenko heißen und dann müsst man des ae ja wie ä sprechen und dann würde das ja Hänko heißen! Dami! bräuch!e ich dringed die Rech!e an den Buchs!aben H Ä N K und O. Also lass! euch nich! nochmal mi! diesen Buchs!aben in einem Bei!rag erwischen!!!

    Mfg euer
    HÄNKO!

  8. #28
    Ich hab das hier gerade im Internet gefunden. Ich werde es mal kommentarlos hier quoten:

    Zitat Zitat
    Besucht www.g-online.org

    Zitat:

    Pressemitteilung

    Abmahnung der Deutsche Telekom AG.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wie wir aus gut unterrichteten, seriösen Quellen erfahren haben, plant die @absurdum-Gruppe eine Abmahnung der Deutsche Telekom AG wegen Alleinbeanspruchung von allgemeinem Kulturgut.

    Der Konzern Deutsche Telekom AG (54 Milliarden Euro Umsatz, 256 000 Mitarbeiter) betreibt schon seit geraumer Zeit eine aggressive Marketingstrategie mit dem Ziel ein Monopol auf einen Buchstaben des deutschen Alphabets zu begründen. Es handelt sich hierbei um den von der Abzumahnenden regelmässig in Großschreibweise verwendeten 20. Buchstaben des Alphabets, den Konsonanten "T".

    Die @absurdum-Gruppe sieht in der Alleinbeanspruchung durch die Deutsche Telekom AG einen Verstoss gegen das Deutsche Grundgesetz Artikel 2 I, 3 I und 7 I und der Europäischen Konvention zum Schutz von Kulturgut § 18 I s.2. Für eine Berufung auf eine Eigentümerposition der Deutsche Telekom AG im Bezug aud den Buchstaben "T" bleibt unter Zugrundelegung der Allgemeinzugänglichkeit als Zweckbestimmung (oder "Widmung") von Kulturgut kein Raum.

    Zu möglichen Verstössen gegen das Grundgesetz und höherrangiges Recht durch Alleinbeanspruchung von Kulturgut nimmt auch der BGH in der Entscheidung "Friesenhaus" von 1989 (LM § 903 BGB Nr. 10) Stellung. In dieser Entscheidung hat sich der BGH grundsätzlich zum Verhältnis von Immaterialgüterrecht und Sachenrecht geäussert. Der BGH kam zu dem Schluss, dass sich aus dem Eigentumsrecht an einer Sache ein Ausschließlichkeitsrecht an der Abbildung dieser Sache nicht ableiten läßt. Abstrahierend lässt sich also feststellen, dass die häufige Benutzung des Buchstabens "T" in Marketing-Kampagnen kein ausschliessliches Nutzungsrecht am betroffenen Buchstaben begründet. Die hier Werbenden haben vielmehr die Gemeinfreiheit von Kulturgut hinreichend in Rechnung zu stellen, und von der Durchsetzung von offensichtlich unbegründeten Ansprüchen Abstand zu nehmen.

    Entgegen der Rechtsauffassung der Deutsche Telekom AG sieht die @absurdum-Gruppe die Individualisierung von Allgemeingut aus wirtschaftlichen Motiven als mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland unvereinbar an. Man muss, um dem Grundgesetz gerecht zu werden, jederzeit das Zugangsrecht der Öffentlichkeit zum benutzten Gut gewährleisten können. Zudem hat die Institution bei der privatrechtlichen Nutzung von Kulturgut stets Rücksicht auf das Grundgesetz und die Bedürfnisse der Allgemeinheit zu nehmen. Durch Ihr agressives monopolisierendes Werbeverhalten verstösst die Deutsche Telekom AG gegen genau diese Grundsätze.

    Aus diesen Gründen hat sich die @absurdum-Gruppe entschlossen, gegen die Kampagne der Deutsche Telekom AG vorzugehen.

    Nähere Informationen zu dieser Aktion finden Sie bei:

    http://www.g-online.org

  9. #29
    Ist ja interessant...
    Ich bin mir allerdings nicht im klaren, ob das Alphabet Kulturerbe ist?! Einerseits durchaus möglich, da es sich mit der Zeit und den Nationen(ihrer Kultur) entwickelt hat.
    On the other side of the road würde ich persöhnlich das Alphabet als allerletztes von "kulturellen" Sachen aufzählen.

    Da stellt sich ja nun wirklich die Frage, ob das Alphabet Kultur oder nicht Kultur ist. Wobei es sicher Ansichtssache ist. Ich tendiere eher zu Kultur.

  10. #30
    Na ja, in welcher Sprache hat man denn noch Ä, Ö, Ü, und ß? Also ist die Sprache schon auf gewisse Weise Landabhängig also sicher auch Kultur des Landes!

  11. #31
    Mircosofs Klage gegen Lindows OS wurde abgewiesen mit der Begründung, daß (obwohl Lindows ähnlich klingt wie Windows) Microsoft nicht einen Brgiff aus dem Wörterbuch und alle mit ihm reimbaren begriffe copyrighten kann.
    Es ist zwar nicht legal, ein Produkt namens Windows zu veröffentlichen, wenn man nicht MS ist, aber trotzdem hat MS nicht die alleinigen Rechte an einem normalen englischen Wort.

    Ich hoffe, daß es mit der Telekom genauso geht - es ist Schwachsinn, Besitzansprüche auf einen Buchstaben des lateinischen Alphabets anzumelden. Die Telekom hat den Buchstaben weder erfunden noch war sie an seiner Erfindung beteiligt oder hat die Rechte von einem der Erfinder übernommen.


    Sollte die Telekom ihre Ansprüche durchsetzen können, werde ich sofort versuchen, so viele Buchstaben wie möglich unrheberrechtlich schützen zu lassen, indem ich sie in den Firmenlogos von mir neu gegründeter Firmen benutze.

  12. #32
    Hm, das F wär ein schicker Buchstabe für mich, den gebrauch ich häufig. Allgemein begreif ich nicht ganz was in den Köpfen der Telekom vorgeht. Dass die meisten Verfahren zu deren Ungunsten entschieden werden werden, ist relativ klar; jedoch könnte es auch Teil einer neuen Marketingstrategie sein. Wie sonst kann man sein Unternehmen denn besser bekannt machen, als durch Sinnlosigkeiten und Verbrechen am menschlichen Verstand (siehe Microsoft Windows, hat auch super funktioniert)? Allgemein bin ich dafür, dass die Telekom ihre Klagen auch auf den Konsonanten "D" erweitert, da er im Klang dem Konsonant "T" nicht unähnlich ist. Für meine Person wird das keine Probleme geben, denn ich trage weder im RL-Namen noch in meinen diversen Nicknames ein "T" oder "D". Und zur Not werde ich auch bezahlen, um die beiden Buchstaben in meinen Texten weiternutzen zu können. Warum auch nicht? Immerhin bezahlen ja dann tausende andere Leute auch für mein "F" und natürlich auch für das "V", da es meist ähnlich genutzt wird - weshalb ich mir es dann ebenfalls schützen lassen werde.

    mfg Freakie

  13. #33
    wenn die telekom damit durchkommen sollte, kommen mir doch tatsächlich ernsthafte zweifel am deutschem rechtsystem auf. wie kann man überhaupt so selbstherrlich sein einen simplen buchstaben der ja wirklich immer und überall gebraucht wird für sich beanspruchen zu wollen? warum sichern sie sich nicht gleich die zahlen 0-9 weil man die nur noch mit den ziffern eines telefons assozieren soll und machen somit den mathe-unterricht, bar- und buchgeld, autokennzeichen etc. rechtwiedrig.

    wahrscheinlich ist das nur eine eine kampagne um mal wieder auf sich aufmerksam zu machen weil mit ihrer komischen robert-render-figur reissen die eh keinen mehr vom hocker!!!

  14. #34
    Ich glaube langsam wirklich, daß die Telekom Deutschlands Microsoft ist:
    • Beide sind extrem selbstverherrlichend.
    • Beide sind Monopolisten.
    • Beide tun alles, um das auch zu bleiben.
    • Beide liefern fragwürdige Produkte.
    • Beide bieten im Bestfall schlechten Support.
    • Beide wollen lächerlich viel Geld von einem.
    • Beide verstehen es, sich beim Verbraucher durch schwachsinnige Rechtsstreitigkeiten usw. unbeliebt zu machen.
    • Beide sind besser als ihr Ruf ...weil sie ihren Ruf in den letzten Jahren derart systematisch zerstört haben, daß selbst Saddam Hussein beliebter ist.

  15. #35
    ich reihe mich jeztz auch noch in die gruppe der Telekom krittikern ein denn wenn sie angenommen das t haben wollen sie dann nicht auch vielleicht die anderen Buchstaben von telekom wär doch zu denken so blöde wie die sind
    nein ich fasss es wirklich nicht ich binn sowas von schokiert ich werde mich gleich mal mit allen infos dieser sache betraut machen

  16. #36
    Diese verfluchte Telekom... Wenn ich die in die Finger... öhm... achja, ich bin ja Ösi, mir kanns ja egal sein

    Aber so unmöglich ist die ganze Sache eigentlich gar nicht, weil die Telekom ja nur die Form des T für sich haben will, und nicht das T selber... Naja, egal... Ich bin aber davon überzeugt dass das nichts wird.

    mfg,

    Göfla [FONT=times new roman]T[/FONT] Alien


  17. #37

    Banjonator Gast
    *elekom? Was erlaub* die sich eigen*lich?
    Eine Wel* ohne * is* unvors*ellbar!!!

    Hallo Scha*z, ich geh nur schnell mal los und
    kaufe mir ein A. Wills* du auch noch einen
    Buchs*aben?

    SCHWACHSINN!!!!

    S*ell* euch das mal vor:
    In*erne*
    Ma*hema*ik
    O**o
    *aran*el
    S*ar

    und so weiter, ich sag nichts mehr.
    ???

  18. #38
    Und da genau irrst du dich. Die Telekom will alle T's, sprich das T als litararisches Abstraktum für sich haben. Aber ich dachte das währe nach einem Vergleich der beiden Firmenlogos (Deutsche Telekom vs. Team-Konzept) sofort klar gewesen. Das T von Team-Konzept sieht, abgesehen davon, dass es halt wie ein T aussieht, ansonsten in keinster weise aus wie das T der Deutschen Telekom.

    Btw, die Deutsche Telekom mit Microsoft zu vergleichen liegt zwar nahe, ist aber zumindest nicht hundertprozentig Korrekt. Microsoft hat sich mit den Methoden, die es an den Tag gebracht hat, selbst in eine Monopol-Posotion gebracht. Die Telekom hat als Ableger der damals staatlichen Post damals dieses Monopol quasi geschenkt bekommen und will nun an allen stellen, soweit es ihr möglich ist, nichts von diesem Monopol abgeben.

  19. #39
    Zitat Zitat
    Die Telekom will alle T's, sprich das T als litararisches Abstraktum für sich haben.
    Jetzt mal ganz im ernst, was will die Telekom damit
    eigentlich bezwecken? Ich meine, was bringt
    es denen letztendlich, wenn Sie den Buchstaben
    "an sich" sichern lassen? Nur, damit man ihn
    nicht mit dem Logo der Telekom verwechselt?
    Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben...

    Allerdings bin ich ehrlich gesagt zuversichtlich,
    dass die Telekom mit Sicherheit verlieren wird.


    BTW:
    Zitat Zitat
    Also ist die Sprache schon auf gewisse Weise Landabhängig also
    sicher auch Kultur des Landes!
    Eben. Es ist ja auch so, dass wir nicht die Einzigen sind,
    die solche Buchstaben verwenden!

  20. #40
    Ich finde das ne* mehr wi*zig!
    Es ha* mi* zwingender Ahname des Anbieters *elekom angefangen und hör* warscheinlich dami* auf, dass *elekom das ganze Alphabet kauf*!
    omg... ich habe Angst... Hilfe...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •