Hey,
aus fachlicher Sicht, würde ich da eine paar Kleinigkeiten ändern.
Typ II:
Ursache ist ein RELATIVER Insulinmangel, wird auch also solcher Begriff in der Medizin benutzt, besonders, wenn du bei Typ I absolut nimmst, dann schreibt dort relativ.
statt langsam schleichender beginn.
hier gibt es auch ein vermehrtes durstgefühl und ständigen harndrang, sogar sehr häufig, nur die leute bemerken das erst, wenn man sie darauf anspricht.
in pilzinfektion fehlt ein f und das sind nicht wirklich die ersten symptome.
unter therapie könntest du die schulung der patienten erwähnen, das wird durch die disease management programme momentan sehr in den vordergrund gesetzt.
typ I:
statt schneller plötzlicher beginn.
allgemein:
das was du als Krankheitsauslöser (Ätiologie) nennst ist bei Typ I Diabetes völlig ungeklärt. Man weiß nicht, warum es zu einem Untergang der beta-Zellen des Pankreas kommt, aber man vermutet eine virale Genese. Das was du hinschreibst gehört eher zur Pathogenese: Beispiel: viraler Infekt--> Entzündung--> Abwehr durch Immunsystem--> Schädigung der Zelle durch radikale Sauerstoffprodukte und toxische metabolite--> Untergang der Zellen--> Versiegen der Insulinproduktion--> Blutzuckerspiegel steigt.
Das sind also zwei verschiede paar Schuhe. Deine Aussagen, die du in Ursache und Krankheitsauslöser triffst würde ich einfach unter Ursache zusammenfassen , denn momentan doppeln sie sich fasst.
und ich würde nicht unbedingt gesundes obst auf die erste seite setzen, sondern fast food, nudeln, schokolade, süßwaren. denn als diabetiker sollst du auch obst essen, nur dass eben 10 trauben 1 be sind und du das anrechnen musst. da haut ein schokoriegel oder pommes wesentlich mehr rein... und das ist auch das problem der gesellschaft, jemand der viel obst ist, ernährt sich meist gesünder im nallgemeinen und hat eine geringere gefahr an dm typ II zu erkranken.
grüße
lmd
so wollte nicht klugscheißen, kommt eben manchmal nur die ausbildung durch...., aber für die zwecke ist das echt gut