-
Drachentöter
Für mich als Laien sieht das überhaupt nicht schlecht aus. Es ist leicht verständlich und schön auf den Punkt gebracht. Nur ein paar kleine Sachen:
Das Bild auf der Vorderseite finde ich ein bisschen unpassend. Ich sehe die leckeren Früchtchen und obendrücker suggeriert mir die breite Schrift, dass diese leckeren Früchtchen mit Zucker vollgepumpt und ungesund sind. Ob dieser Eindruck nun bei jedem hervorgerufen wird, sei mal dahingestellt, Fakt ist: Es wirkt irgendwie komisch. =/
Ich würde das an eurer Stelle ganz weglassen, dann wirkt die Frontansicht auch etwas schlichter und im Groben mehr wie "Das ist ein ernstes Thema, über das wir informieren wollen." .
"Augenkomplikationen". Das klingt für mich wie "Diabetiker zwinkern häufiger als andere Menschen." . Schreibt eher "Schädigung der Augen" oder "Augenerkrankungen" (die Spätfolgen von Bluthochdruck sieht der Augenarzt als Erkrankung an).
Allgemein würde ich den Inhalt des Kastens mit Begleit- und Folgeerkrankungen versetzen, sodass er auf der horizontalen Mitte steht. Das wirkt etwas schöner und sieht professioneller aus.
Die Informationen zum Typ II sind beim näheren Hinsehen teilweise etwas widersprüchlich bzw. unvollständig.
Als Laie würde ich mich fragen, warum ein Typ-II-Diabetiker unbedingt Bewegung braucht. Fakt ist, dass der häufigste Auslöser für Typ-II-Diabetes Übergewicht ist. Darauf solltet ihr hinweisen, das ist nämlich so ziemlich das erste Argument, wenn einem ab dem 40ten Lebensjahr ein Diätplan ans Herz gelegt wird: Das Diabetesrisiko steigt enorm.
Punkt Symptome:
Ersetzt doch am besten "Langsamer Beginn" durch "Schleichender Beginn". Das impliziert auch die Tatsache, dass Typ II erst spät Symptome zeigt und diese oftmals missinterpretiert und mit anderen Krankheiten in Verbindung gebracht wird.
"wiederkehrende Harnwegsinfekte" und "Pilzinfektionen": Nun reicht mein Wissen wirklich nicht aus, um das adäquat zu beurteilen, aber beides hängt ja stark mit der Immunsupression beim Typ II zusammen. Zumal die Harnwegsinfekte sowieso in der Risikogruppe bedingt sind, ältere Menschen sind da schnell betroffen, häufig kommen Nebenerkrankungen und Katheterisierung hinzu... wie gesagt, genau kann ich das nicht beurteilen, aber ich würde das unter "Schwächung des Immunsystems" oder etwas ähnlichem zusammenfassen.
"Ständiger Juckreiz" ist ein Symptom mittlerer Häufigkeit. Ich würde es hier mit aufführen, aber mit "eventuell" oder "manchmal" einschränken. Für die Diagnostik ist es kein offiziell anerkanntes Symptom, soweit ich weiß.
Auch "Leistungsknick" und "Schwäche" würde ich zusammenfassen und mit "depressive Verstimmungen" und "Müdigkeit" erweitern, weil es hier ja starke Zusammenhänge gibt.
Ansonsten finde ich das wirklich sehr gut, vor allem von der Strukturierung und der Informationsmasse her. Man wird nicht erschlagen, hat alles auf einen Blick, aber bekommt eben wirklich das Wichtigste mit. Was ihr jetzt von den Vorschlägen umsetzt, ist natürlich euch vorbehalten, aber gerade die Tabelle zum Typ-II-Diabetes solltet ihr nochmal etwas überarbeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln