Kirche und Rathaus am Hauptplatz, der zugleich mit allerlei Marktständen zugestellt ist, und schon hast du einen Stadtmittelpunkt, der sowohl das Heute wie das Damals widerspiegelt. Den Stadtrest teile ordentlich in Segmente, je eines für die verschiedenen Handwerkszünfte und setze die (stinkenden) Gerber dicht an die Mauer, wie es schon Dürer vorschlug oder packe sie gleich vor die Stadt. Wie sich das alles architektonisch arrangiert, siehst du hier:
Altstadtimpressionen als bunte Fotoreihe