-
Krieger
Fehlerhafte esp
Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit dem CS.
Ich habe mir ein Haus in der Stadt Anvil gekauft, doch die Einrichtung fand ich nicht sehr prickelnd, also wollte ich sie im CS verbessern, nachdem ich fertig war und gespeichert hatte wollte ich anfangen zu spielen. Als ich die esp aktivierte sagte mir oblivion es sei keine gültige esp oder masterfile???
was habe ich falsch gemacht???
-
General
Haben das CS und Oblivion die selbe Version?
Hast Du Oblivion auf 1.2 bzw. höher gepatcht, brauchst Du das CS in der Version 1.2.404. Anders laufen die erstellten .esp nicht im Spiel.
-
Krieger
Ja, das habe ich. Ich habe ja schon vorher Mods erstellt, diese funktionierten alle.
-
Krieger
Ok, das Problem ist gelöst.
Da habe ich schon 2 neue:
1. In dem Keller eines meiner Häuser, wollte ich ein Modell der Kaiserstadt anfertigen, aber als ich es mir im spiel angesehen habe ist Oblivion hängengeblieben. Kann es sein das auch die Stadt in klein sehr viele Power verbraucht???
2.In meinem selbst erstellten Raum flackert der Boden. Das ist da wo die Raumteile sich überschneiden.Wie kann ich das am schnellsten lösen???
-
Waldläufer
Hi,
getraue mir nur eine Antwort zu Punkt 2 zu:
Es flackert, wo es sich überlappt?
(EDIT: Welche Teile haste denn benutzt für den Raum?)
Ok, lass die Teile einfach nicht überlappen. Zumindest habe ich das so kennengelernt, dass ich nirgendwo was überlappen lassen muss.
Anstoßen Ja.
Schau Dir Deine flackernden Stellen nochmal an und bewege die Teile auseinander.
Du kannst, sofern Du das nicht schon tust, die Größe des Schrittes (Default= 1.000) auch gerne auf 0.100 stellen um genauere Anstöße zu bekommen.
Gruß
pitje
Geändert von Pitje (29.03.2010 um 19:22 Uhr)
-
Krieger
Ok, danke Pitje.
Für den Raum (Keller) habe ich die Kellerstücke benutzt (BasemantSection oder so)
diese auseinander zu setzen heißt wohl den ganzen Raum neu zu bauen, tja man lernt halt aus Fehlern.
-
Waldläufer
Die Teile aus der BasementSektion haben eine Kantenlänge von 256.
Wenn Du also anstelle von 1.0000 für die Bewegung auf der X- und Y-Achse die 256 benutzt, dann kannste ein Teil mit Strg+D duplizieren und das neue Teil um eben diese 256 bewegen. Passgenauer bekommste es nicht hin (wenn man den Aufwand zwischen 256 einzelnen Schritten per Mausrad und dem Verändern der Schrittgröße zu 256 vergleicht.)

Ebenfalls wirste nicht gezwungen nah reinzuzoomen um zu kontrollieren ob das nun passt oder nicht.
Geändert von Pitje (30.03.2010 um 17:43 Uhr)
-
Krieger
Cool, dass wir es viel einfacher machen danke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln