Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: RAID 1 ohne Diskette einrichten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Dennoch erscheint gerade das XP-Logo, bevor der Rechner abstürzt, mit kurzem blauen Bildschirm und weißem Text. Direkt im Anschluss wird neu gestartet. Während der Installation hatte ich nur eine Platte zur Auswahl, und die benötigten Treiber wurden auch installiert.
    Du rufst bei mir gerade schlimme Gedanken an den Rechner, den ich neulich reparieren sollte, hervor. War da genau so (da wars der RAM, der gesponnen hat, das wirds hier wohl kaum sein). Drück mal bevor der Bildschirm "Windows wurde das letzte Mal nicht richtig gestartet, bla" erscheint F8 (hau einfach so lange drauf bis das Boot-Menü kommt) und wähl "Bei Fehlern nicht neustarten" oder wie das heißt aus. Dann bekommst du wenigstens die Fehlermeldung.

    Zitat Zitat
    Ich habe die alte 500GB-Platte entfernt. Die einzigen Laufwerke sind nun die beiden Festplatten des RAID-Arrays. Auch das S-ATA-DVD-Laufwerk ist abgetrennt. Der abgesicherte Modus funktioniert ebenfalls nicht. Was kann ich tun? Laut dieser Seite hier habe ich die falschen Treiber verwendet, dabei bin ich dem Link zu den nForce 430-Chipsets gefolgt.
    Bist du der Anleitung dort denn ansonsten gefolgt? Die scheinen ja recht genau dein Problem zu schildern. Vielleicht musst du einfach nochmal nen anderen Treiber probieren...

    Zitat Zitat
    Langsam gehen mir die Rohlinge aus.
    CD-RW ftw.

  2. #2
    Okay, ich habe es jetzt hinbekommen, allerdings wird im Arbeitsplatz nur die C:-Partition mit ihren 40GB angezeigt. Es gibt auch Laufwerk D:, das ist allerdings 0 Byte groß.
    Klicke ich mit rechts drauf, gehe auf Eigenschaften und dann Hardware, so sehe ich unter "Alle Laufwerke" gleich an erster Stelle NVIDIA MIRROR 931.51 G. Klicke ich mit rechts auf D: und wähle formatieren, steht dort ebenfalls 39GB. Jetzt habe ich formatiert und zweimal 39GB, das war's.
    Soweit ich weiß, kann ich auch unpartitionierten, unformatierten Bereich unter Windows nutzen, sofern Windows selbst auf einer anderen Partition sitzt?

    Geändert von MaxikingWolke22 (10.04.2010 um 16:46 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    Okay, ich habe es jetzt hinbekommen, allerdings wird im Arbeitsplatz nur die C:-Partition mit ihren 40GB angezeigt. Es gibt auch Laufwerk D:, das ist allerdings 0 Byte groß.
    Klicke ich mit rechts drauf, gehe auf Eigenschaften und dann Hardware, so sehe ich unter "Alle Laufwerke" gleich an erster Stelle NVIDIA MIRROR 931.51 G. Klicke ich mit rechts auf D: und wähle formatieren, steht dort ebenfalls 39GB. Jetzt habe ich formatiert und zweimal 39GB, das war's.
    Soweit ich weiß, kann ich auch unpartitionierten, unformatierten Bereich unter Windows nutzen, sofern Windows selbst auf einer anderen Partition sitzt?
    Guck mal unter Start → Systemsteuerung → Verwaltung → Computerverwaltung → Datenträgerverwaltung. (Gibt das nicht nen einfacheren Weg, dahin zu kommen? x_X)
    Da solltest du Laufwerke und Partitionen darauf aufgelistet bekommen, neue Partitionen hinzufügen und formatieren können, Laufwerksbuchstaben ändern etc.

    Oder aber installier dir das entsprechende RAID-Tool deines MB-Herstellers (ich meine mich zu erinnern, dass ich von nVidia so n Tool hatte...)

  4. #4
    Also, ich habe vorhin einfach nochmal von der Windows-CD gestartet und bin der Installation soweit gefolgt, bis ich neue Partitionen erstellen und löschen konnte. Jetzt habe ich die komplette D-Partition wie gewünscht und formatiere gerade, das kann noch dauern.

    Müssten eigentlich immer 8MB unpartitionierter Bereich bleiben?

    Außerdem ist die alte Festplatte jetzt problemlos als JBOD angeschlossen.

    Geändert von MaxikingWolke22 (10.04.2010 um 20:16 Uhr)

  5. #5
    Kann mir jemand verraten, ob und wie Zugriffsgeräusche gedämmt werden können? Ich habe beide Festplatten ohne Gummieinsätze eingebaut und darf mich jetzt bei jedem Datenzugriff über ein tiefes Grummeln freuen. Sind das nur Vibrationen im Gehäuse, die ich durch herumspielen mit Gummi beseitigen kann, oder sind auch die Zugriffsgeräusche selbst bei modernen Festplatten so laut?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •