Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: RAID 1 ohne Diskette einrichten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kann mir jemand verraten, ob und wie Zugriffsgeräusche gedämmt werden können? Ich habe beide Festplatten ohne Gummieinsätze eingebaut und darf mich jetzt bei jedem Datenzugriff über ein tiefes Grummeln freuen. Sind das nur Vibrationen im Gehäuse, die ich durch herumspielen mit Gummi beseitigen kann, oder sind auch die Zugriffsgeräusche selbst bei modernen Festplatten so laut?

  2. #2
    Es ist abhängig von Controllerhersteller.
    Die Entwickler der Betriebssysteme haben mit den Treibern wenig zu tun.
    Sie geben lediglich ihre eigenen Schnittstellen vor, damit die Treiber auch mit dem Betriebssystem kommunizieren können.

    Und sicherlich ist es möglich, mehrere Betriebssysteme zu installieren. Es ist nur eine Frage der Konfiguration und der besitz der Hardware.
    Wenn man aber Windows installiert haben möchte, sollte man dies zuerst tun, weil Windows den MBR überschreibt und alle nicht-Windows Betriebssysteme ignoriert.

    Wenn du ein RAID-1 System aufbauen willst und zusätzlich eine Festplatte im "normalen" Modus, brauchst du wohl noch einen zusätzlichen S-ATA Controller, da dein Mainboard nur ein Controller besitzt.

  3. #3
    Ich selber hab meine Festplatten mit den Quiet Drive von Scythe gedämmt.
    Funktioniert eigentlich ganz gut. Nur wird die Vibration von den Motor, der die Platten dreht, nicht ganz so gut gedämmt, wie ich erhofft habe, sodass die Vibrationen weiterhin ans Gehäuse weitergegeben werden. Den Schreib-Lese-kopf hört man aber sogut, wie nicht mehr.

  4. #4
    Ich nehme an, dass solche Behälter für 3,5-Zoll-Festplatten stets in 5,25-Zoll-Schächte verbaut werden müssen. Soviel Platz habe ich aber nicht mehr im aktuellen Gehäuse. Ich werde mal sehen, was sich da machen lässt und ob ich nicht selbst ein bisschen zu improvisieren wage.

  5. #5
    Es gibt da ne behelfsmäßige Konstruktion, ich weiß aber nicht mehr, ob die einen 5,25" Schacht gebraucht hat. Auf jeden Fall war ein Hauptbestandteil: Gummiringe

  6. #6
    Das hier war (ohne Lüfter) standardmäßig in meinem Lian Li Gehäuse, aber ich denke mal sowas in die Richtung kann man auch separat kaufen. Jedenfalls helfen diese Gummiringe zum Einhängen enorm, Probleme mit Vibrationen hast du danach definitiv keine mehr. Und ich persönlich empfinde die Geräusche, die eine Festplatte sonst macht (also z.B. beim Zugriff), als nicht besonders störend, aber ich weiß auch nicht wie extrem du auf Geräuschdämmung bedacht bist.

  7. #7
    Ich befand meine Western Digital Caviar Green 500GB auch für sehr leise, allerdings ist das sehr anders mit den vorliegenden Hitachi 1TB-Festplatten. Die produzieren eindeutig hörbare Geräusche, die eben sehr unregelmäßig auftreten und daher noch störender als gleichmäßige Lüfter sind. Bis dato war der Standardlüfter des Prozessors das lauteste Bauteil, und ich sah auch keine Änderungsgründe, da ich beim Spiele oder Musikhören die Lautstärke entsprechend stelle, allerdings ist es jetzt wahrhaft schwerlich zu ertragen.

  8. #8
    Außerdem haben (oder hatten?) manche Platten ne Einstellung, die den Lese / Schreibkopf ein bisschen langsamer gemacht hat. Da müsste man sich aber einlesen, um zu sehen ob deine Platte das kann bzw. welche Einstellung optimal wäre. Evtl. kannst es aber auch selbst feststellen, wenn du Benchmarks machst.

  9. #9
    Achja, jetzt ist mir der Name der Option wieder eingefallen.... AAM (Automatic Acoustic Management).

    Das mit den Gummiringen (oben erwähnt) war eher was Selbstgebasteltes. Was du da verlinkst (robx) ist ein Festplattenkäfig für dein Gehäuse. Solche gibts für meins auch, hab 2 Stück drin (aber nur eine Platte, hab den zweiten wegen dem 120mm Lüfter), ebenfalls mit Gummi, um den Käfig ein wenig vom Gehäuse zu entkoppeln.

    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob diese Käfige in ein normales Gehäuse passen. Kommt wohl aufs Gehäuse an. Wenn du mal eben 3x 5,25" Einschübe frei hast, dürfte das funktionieren. Die hat er allerdings nicht...

  10. #10
    Hallo,

    was passiert eigentlich, wenn ich das System auf einem RAID 1 installiert habe und mir ein neues Mainboard zulegen will? Komme ich dann um eine Neuinstallation von Windows irgendwie herum?

  11. #11
    Ich habs bisher erlebt, dass ein Windows auf einem anderen Mainboard überhaupt nicht mehr ohne Bluescreen booten wollte, ein anderes Mal ist eine Installation in einem fast komplett neuen System noch begrenzt gelaufen (hatte keine Lust, mal eben alle Treiber runterzuschmeißen etc.).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •