Druecke ich auf den Button mit der Beschriftung 'submit', so wird eine .php-Datei namens 'php' aufgerufen. Die Frage ist jetzt, wird die .php-Datei auch aufgerufen, nachdem ich auf den Button mit der Beschriftung 'button' klicke (bzw. nachdem die Funktion 'test' aufgerufen wurde)? Firefox macht das naemlich so, ist das laut Standart richtig so?
Die Angabe des type-Attributs ist nicht erforderlich. type="submit" ist der Defaultwert. Wenn du den Button nur für die Funktion test(); verwenden willst, dann setz den Typ auf "button".
Die Angabe des type-Attributs ist nicht erforderlich. type="submit" ist der Defaultwert. Wenn du den Button nur für die Funktion test(); verwenden willst, dann setz den Typ auf "button".
Ich muss mich korrigieren. Der IE8 scheint das mit dem Default-Wert noch nicht verstanden zu haben. Ohne explizite Angabe von type="submit" macht er einfach mal gar nichts. Tolles Programm
In onclick nachher noch return false; zu spezifizieren würde afaik auch gehen, so setzt man ja z.B. die clientseitige Input Validation um.
--
A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Also wuerde die Funktion nicht ausgefuehrt werden, sollte ich return false; vor das foo_function(); setzen?
...
Ja, aber das ist es grundsätzliches bei vielen Programmiersprachen. Wenn return kommt, wird das dahinter nicht mehr ausgeführt, da die "Funktion" einen Wert zurückgibt und sich damit auch automatisch beendet.