Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Stellaris - Tag 2
Zuerst hab ich eine Stunde mit den Ferrox gespielt und war dann irgendwann so genervt weil ich im Vergleich zur KI viel zu gut war und dafür intern massive Probleme bekommen habe. Meine zwei Sektoren wollten sich absplittern, eroberte Rassen wollten sich befreien und Krieg war weit und breit keiner in Sicht weil alle anderen irgendwie verbündet waren.
Alles in allem war mir der Spielstand - trotz der Probleme - zu einfach. Außerdem wollte ich noch soooo viel ausprobieren.
Also hab ich mir eine neue Rasse zusammengezimmert - Freundliche Füchse.
Säugetiere von einem Terranischen Planeten, Extrem Individuell und Xenophil, dazu sind sie noch Charismatisch, Gemeinschaftlich, Nomadisch und Schwach.
Die einzige erlaubte Regierungsform ist die Standard Demokratie ganz links unten. Alle 10 Jahre Neuwahlen wobei der gewählte ein Wahlversprechen abgibt. Wenn man das schafft bekommt man ziemlich viel Einfluss.
Bewaffnung hab ich diesmal auf Laser gestellt und Antrieb natürlich mein Wurmloch. Ich liebe diesen Antrieb - aber nur bei mir. Beim Gegner wäre es mir lieber wenn sie den Hyperspace hätten, da kann man besser verteidigen.
Galaxie hab ich auf 4-Armige Spirale mit 800 Systemen (zweitgrößte Möglichkeit) und 31 KIs (Maximum) gestellt, 1 Fallen Empire, 2 oder 3 KI mit Startvorteil und ich hab von Normal auf Schwer umgestellt.
Ach ja, KI mit Startvorteil als Nachbarn hab ich abgedreht.
Ist eine echt interessante Karte geworden. Am Anfang konnte ich meinen Arm nicht verlassen weil die Wurmlochreichweite zu gering war. Inzwischen ist das kein Problem mehr - Tech sei dank.
Dafür gibt es (fast) keine freien Flecken mehr auf der Karte. Alle Nationen haben nach wenigen Systemen schon Nachbarn getroffen und die Expansionsphase war nur sehr kurz.
Hatte dabei 3* extremes Pech und hab freie Planeten bzw Systeme für Außenposten knapp verpasst. 1-2 Monate schneller und ich hätte einiges mehr an Gebieten. So hab ich nur 6 Sektoren mit 7 Planeten.
Dieses Kacksystem mit den Sektoren werde ich mir sehr bald rausmodden. Ich bin durchaus in der Lage mehr als 5 Systeme mit Planeten selbst zu verwalten und das zu bauen was ich als Richtig empfinde.
3 Prä-FTL Spezies sind noch in meinem Gebiet welche ich mit Beobachtungsposten studiere. Bei 2 bin ich gerade dabei diese technologisch zu erleuchten. Für die dritte fehlen mir die Ressourcen... Energie schon wieder.
Bei einer vierten Spezies hab ich das volle Programm durchgezogen.
Technologische Erleuchtung vom Dampfzeitalter bis zur Raumfahrt. Das ging mit 1,5% pro Monat relativ fix. 5 Jahre und 7 Monate ohne Zwischenfälle um genau zu sein.
Danach waren sie mein Protektorat bis sie Technologisch aufgeholt hatten und zum Vasall aufgestiegen sind. Das hat über 10 Jahre gedauert! Das weiß ich zufällig weil ich kurz vor Ende der 10 Jahre zufällig nachgeschaut habe ob/wann ich sie sie Eingliedern kann. Nach den 10 Jahren waren sie noch 1-2 Jahre am Forschen um nachzuziehen.
Vor wenigen Runden hab ich sie in mein Reich eingegliedert. 120 Einfluss - 5 pro Monat => 28 Monate bzw. 2 Jahre.
Ein langwieriger und teurer aber lohnenswerter Weg um friedlich zu wachsen.
In Summe waren das:
1. Baukosten für die Beobachtungsstation - 50 Material.
2. 67 Monate mit 3 Energie für die Station sowie 5 Energie + 5 Sozialforschung zum erleuchten.
3. ca. 12 Jahre +0,5 Einfluss für mich weil ich einen Protektorat habe. In der Zeit verliert man die Einnahmen der umliegenden Gebiete weil diese dann der neuen Rasse gehören.
4. 5 Einfluss über 2 Jahre bis sie eingegliedert sind.
Machen unterm Strich 20 Jahre warten, 536 Energie, 335 Sozialforschung und (140-72= ) 68 Einfluss für einen Planeten der dann einige Einwohner und veraltete Gebäude hat. Guter Deal, nur die Zeit nervt.
Viel schlimmer ist es jetzt bei den zwei die ich gerade mache.
Der eine ist in der Bronzezeit oder etwas weiter und bekommt 0,4% im Monat, der andere ist in der Steinzeit und bekommt 0,2%!
250 bzw 500 Monate statt 67 sind eine laaange Zeit.
Auf dem äußeren Arm ist noch etwas Platz frei und ich hab dort gerade angefangen eine Kolonie zu gründen. Der Grund warum dort noch keiner wohnt ist, das dort die Piraten extrem aktiv sind und einige Systeme mit Flotten a 1,6 k besetzt haben. Deren Hauptsystem ist übrigens auch in meinem Gebiet. Inzwischen sind die kleineren Überfallsflotten kein Problem für mich aber an das Hauptsystem komm ich noch lang nicht ran. Schon allein deren Hauptschiff ist ein Wahnsinn. Das Ding hat über 9k Kampfkraft! Dazu noch zwei Flotten - eine kleinere, schwächere mit 5-6k und eine große mit über 15k... ich hab gerade mal 1,6k + die Föderationsflotte mit 0,8k.
Damit hab ich übrigens gerade den ersten der Piratensektoren geräumt. Leider gibt es dort keine Planeten. Vielleicht finde ich aber Pre-FTL Spezies zum erleuchten. Die sind oft auf Planeten die vorher als nicht bewohnbar gekennzeichnet sind.
Hab ich schon erwähnt das das Fallen Empire auch mein Nachbar ist? Sie sind ganz außen auf dem äußeren Arm und noch durch die Piraten von mir und allen anderen getrennt aber sie sind dort und warten auf mich mit ihren fetten Flotten... diesmal sehen sie wie Mistkäfer aus und scheinen mir wohlgesonnen zu sein. Bis auf ein erstes Hallo war noch kein Kontakt.
Ich hab eine Föderation mit meinem Nachbarn gegründet. Der hat wiederum seinen Nachbarn eingeladen und dieser seinen Nachbarn. Leider wusste ich vorher nicht so genau wie das funktioniert...
Der vierte war eine kleine Nation mit zwei Planeten die sich von einer Großen abgesplittert hat welche wahrscheinlich unser erstes gemeinsames Militärziel werden wird.
Leider verhindert diese kleine Nation momentan das wir eine viel größere Nation mit über 10 Planeten in unsere Föderation holen. Mist! Die anderen wären für die Aufnahme aber leider reicht eine Gegenstimme um den Zutritt zu verweigern. Etwas schade weil wir mit der einen Nation richtig groß wären.
Am liebsten würde ich den kleinen Rauswerfen, weiß aber nicht ob das überhaupt geht.
Generell ist dieses System etwas seltsam. Wie soll man mehr Nationen in die Föderation bringen wenn schon eine Gegenstimme für ein Veto reicht? Man kann die ja nicht zwingen ihre Politische Einstellungen zu ändern...
Sobald einer Fanatisch in einem Bereich ist und der andere in diesem Bereich das Gegenteil ist kommen die nicht zusammen. Auch nicht wenn sie zusätzlich Xenophil, Spirituell oder Pazifisten sind.
Die letzte Koloniegründung war auch ein echter Akt... fast 400 Einfluss kosten und ich hab den Bonus vom aktuellen Präsidenten nicht bekommen wegen einem Bug.
Meine Aufgabe war es 75% oder mehr von meinem Flottenlimit zu nutzen - also Schiffe zu bauen. Ich hab genug in meine Bauliste getan und hab dann mitten drinnen die Föderation erforscht und gegründet.
Damit war auf einen Schlag meine Flotte auf über 100% Auslastung (weil 20% meines Flottenlimits an die Föderation geht) aber ich hab die 250 Einfluss nicht bekommen...
Zum Glück waren 2 Jahre später Neuwahlen.
Da ich ja andere Spezies Liebe und die mich auch eher gerne mögen versuche ich natürlich so viele Zuwanderungsabkommen wie möglich mit anderen zu schließen. Leider geht das nur wenn beide Seiten mindestens einen Planeten habe auf dem die Spezies überleben können. Das heißt ich bin momentan noch immer auf Kontinental/Tropisch/Ozean eingeschränkt. Leider war die Nation welche ich technologisch erleuchtet habe auch Kontinental. Von den zwei die gerade in Arbeit sind ist eine Arktisch, die zweite weiß ich gerade nicht.
Jedenfalls hab ich durch diese Zuwanderungspolitik und einem passenden Startnachbarn einen sehr starken Start hingelegt. Es ist echt hilfreich wenn auf einem Planeten plötzlich neue Einwohner auftauchen.
Das Ganze funktioniert aber nur wenn man die dort auch anlockt. Am Anfang geht das nur mit einem Planetenedikt für 150 Einfluss. Später kommen dafür Gebäude dazu wie das Besucherzentrum oder das Hyper-Entertainment-Forum. Die erhöhen neben der Zuwanderungsattraktivität auch die Bewohnbarkeit und/oder die Zufriedenheit.
Vor allem neue Planeten können so sehr schnell ausgebaut werden weil man die Pop-Limits von 5 bzw. 10 schnell erreicht und so bessere Gebäude bauen darf.
Auf kleinen Planeten zahlt sich das selten aus. Bei 12 Feldern ist das normale Wachstum auch schnell genug und der Planet bald voll besiedelt.
Was ich für die Zukunft gelernt habe ist, das Laser wirklich schlecht sind. Nicht als Waffe, da sind sie ok. Aber was die Forschung angeht. Laser fallen in den Bereich Physik während Raketen und Projektile zur Mechanik gehören. Mechanik (und Sozial) gibt es ohne Ende im Weltall von Forschungsstationen, Physik hingegen ist selten.
Außerdem braucht man Physik für die Schilde und Generatoren. Dementsprechend schlecht sieht es bei mir momentan bei den Schiffsbauteilen aus.
Laser 2 wurde gerade von Plasma 1 abgelöst, Schilde 2 ist gerade erst fertig geworden und Generator 3 ist in Forschung gegeben worden nachdem ich vorher endlich Generator 2 erforschen durfte.
Auf der anderen Seite ist Mechanik auch wichtig für neue Gebäude, Panzerungen, Raumstationen und Schiffstypen.
Momentan hab ich einen leichten Mangel an Sozialforschungspunkten. Irgendwie hab ich diesmal sogar mehr Physik als Sozial gefunden.
Auch bei meiner Rasse ist eine Einstellung nicht optimal. Nomadisch bringt mir keine Vorteile sondern indirekt sogar Nachteile. Die kürzere Koloniegründungszeit ist dabei zu ignorieren, die ist nur bei den ersten 1-2 lästig.
Aber die Resettlement-Time ist ausschlaggebend. Ich dachte das damit die eigenen Leute sich gleichmäßig und Rasch auf den eigenen Planeten verteilen. Leider nein, sie ziehen nur schneller weg.
Da ich dank Politik nicht direkt umsiedeln darf bringt mir das keinen Vorteil.
Fleißig + eine zweite Negative oder so wäre besser. Eventuell sogar Sesshaft, also das Gegenteil.