Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Skyter 21
Das habe ich ja versucht, allerdings habe ich nach 10x Revolte am Stück (der Stab-Verlust scheint gar nicht mehr existent zu sein), frustriert aufgegeben und meinen Plan geändert.
...
Die Auswirkungen von Schieberegleränderungen (Stabilitätsverlust, Revolten usw.) werden immer erst mit einem Event angekündigt und beim Drücken des OK (oder Oh Je) Buttons ausgeführt.
1. Schieberegler verändern => Pop Up mit der Meldung über Rebellen erscheint, Rebellen sind noch nicht da.
2. Speichern und Beenden.
3. Laden => Meldung weg, Rebellen nicht da.
Glaub mir, das Funktioniert. Hab ich oft genug gemacht. *pfeif*
Zitat
Die Offensiv/Defensiv, Land/Marine, Aristokratie/Plutokratie, Stab-Verlust/Dezenetralisierungs Events habe ich regelmäßig (und gar nicht mal so selten) in allen Sitzungen, der Rest hat mich positiv überrascht.
...
Ich hab die immer sehr, sehr selten.
Diese Events sind ja generell aus der Liste der Events von denen eine Event einmal pro Jahr ausgewählt wird.
Zitat
Das ist dem Berechnungssystem geschuldet. Damit soll verhindert werden, dass die großen Nationen die Kleinen technologisch abhängen. Und das gilt für fast alle OPM's (mit denen man zwangsweise auf Handel setzen muss, selbst die KI macht das)
...
Ich weiß - lustigerweise ist dieses System im Vanilla auch schuld daran das man als große Nation ab einem gewissen Punkt (Erforschung der Tech die Handel 6 Gebäude bauen lässt) uneinholbar wird.
Zitat
Das geht nicht, da man als OPM nur Bündnisse mit gleich großen bzw. minimal größeren Nationen eingehen kann. Für Bündnisse mit den großen Nationen muss man von selbigen angesprochen werden.
...
Echt? Also ich konnte mit dem Kirchenstaat ohne Probleme ein Bündnis mit Frankreich eingehen. OK, ich war keine OPN sondern eine 5PN und Frankreich hatte vielleicht 15 Provinzen...
Zitat
Lüneburg ist keine Hafenprovinz.
+
Hansebund
...
Tja, das schränkt deine Möglichkeiten enorm ein.
Wenn das nicht der Fall gewesen wäre dann hätte ich vorgeschlagen das du versuchst eine Handelsnation zu werden. Aber ohne eine Küstenprovinz und ohne ein eigenes HZ von Anfang an und als Mitglied eines Handelsbundes wird das schon fast unmöglich...
Zitat
Feudalmonarchie
...
Möglich wäre es zu versuchen eine andere OPN in eine PU zu manövrieren. Das ist aber auch nur möglich wenn du noch nicht zig Staatsehen hast. OK, es ist auch möglich wenn du viele hast aber dann hast du auf einen Schlag viele Nationen die dich nicht mehr so gern mögen.
Kontrollier einfach regelmäßig welche Nationen keinen legalen Herrscher haben. Wenn eine passende OPN oder 2PN dabei ist - schlag zu!
Staatsehe + Anspruch stellen + Erbfolgekrieg mit abschließender Gründung einer PU.
Soweit ich das in dem Screnn erkenne gibt es momentan sogar irgend ein potentielles Ziel. (rotes Icon am oberen Rand)
Zitat
Trier, Friesland und die Hanse sind meine Verbündeten. Garantien habe ich von: Dt. Orden, Braunschweig, Münster, Würzburg. Und ich bin in der Einflusssphäre von Dänemark.
Ja, das sind Saxe-Lauenburg, Magdeburg und Bremen. Aber an Missionen gab es da nur den Standard Müll.
...
Sieht ja düster aus. Naja, zumindest hast du mit Trier und der Hanse zwei Nationen die eine OPN schlagen können...
Vielleicht versuchst du mal Bremen zu erobern - zur Not ohne Kriegsgrund. Eine Küstenprovinz ist die 8 Infame ( + 0,25 über 50 Jahre ) sicher wert. Du musst nur aufpassen das du beim Kaiser mindestens 100 Beziehung hast da er sonst sicher die Provinz verlangt.
Zitat
Ich habe 3 Regimenter Infanterie und kann 3 Regimenter ohne Aufschläge unterhalten. Meine Zahl an Rekruten beträgt 7130 Mann, was auch gleichzeitig das Limit ist.
...
Reicht doch... wenn du gegen eine andere OPN antreten willst. Gegen Dänemark wird es eng.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 