Ich auch nicht. Ich frage mich, wie ich die erste Runde EU3 ohne diesen Mod überhaupt durchgestanden habe.^^
Höre ich da Neid?Zitat
Ich erwarte nichts und hoffe auf noch viel weniger.Zitat
Das habe ich ja versucht, allerdings habe ich nach 10x Revolte am Stück (der Stab-Verlust scheint gar nicht mehr existent zu sein), frustriert aufgegeben und meinen Plan geändert.Zitat
Die Offensiv/Defensiv, Land/Marine, Aristokratie/Plutokratie, Stab-Verlust/Dezenetralisierungs Events habe ich regelmäßig (und gar nicht mal so selten) in allen Sitzungen, der Rest hat mich positiv überrascht.Zitat
Das ist dem Berechnungssystem geschuldet. Damit soll verhindert werden, dass die großen Nationen die Kleinen technologisch abhängen. Und das gilt für fast alle OPM's (mit denen man zwangsweise auf Handel setzen muss, selbst die KI macht das)Zitat
Darauf wird es wohl hinauslaufen, wenn ich wieder Zeit habe.Zitat
Lass mich kurz überlegen: Nein, nein, nein und nochmals nein.Zitat
Genau das ist mein Problem, auch wenn Mecklenburg gerade mit dem Pommern beschäftigt ist.Zitat
Das geht nicht, da man als OPM nur Bündnisse mit gleich großen bzw. minimal größeren Nationen eingehen kann. Für Bündnisse mit den großen Nationen muss man von selbigen angesprochen werden.Zitat
Lüneburg ist keine Hafenprovinz. Aber die Küste ist ganz in der Nähe, ich hänge einen Screenshot an. Wenn ich eine Hafenprovinz hätte (wie Oldenburg oder Friesland) wäre ich seit min. 10 Jahren am kolonisieren.Zitat
FeudalmonarchieZitat
Trier, Friesland und die Hanse sind meine Verbündeten. Garantien habe ich von: Dt. Orden, Braunschweig, Münster, Würzburg. Und ich bin in der Einflusssphäre von Dänemark.Zitat
Ja, das sind Saxe-Lauenburg, Magdeburg und Bremen. Aber an Missionen gab es da nur den Standard Müll.Zitat
Ja.Zitat
Ich habe 3 Regimenter Infanterie und kann 3 Regimenter ohne Aufschläge unterhalten. Meine Zahl an Rekruten beträgt 7130 Mann, was auch gleichzeitig das Limit ist.