Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Kirchenstaat im Jahr 1432
Dank meiner *Erweiterung* ist die Luft jetzt schon aus der Kampagne. Schade...
Das erstellen von Kernprovinzen via Spione ist in dieser Art und Weise einfach zu mächtig bzw. zu billig.
Hm - ich könnte versuchen das so wie bei den Japanern zu lösen. Kerne direkt in den Ziel-Provinzen via Spionage erstellen...
Voraussetzung: eine Nachbarprovinz mit Kern
Die Kosten würde ich auf 1 Spion, 200 Cash und 2 Infame setzen. Bei Hauptstädten eventuell auch auf 1000 Cash.
Mal schaun... zurück zur Kampagne:
Es ist das Jahr 1432 und der Kirchenstaat besitzt genau 150 katholische Provinzen + 10-15 ungläubige.
Meine Armeen haben die 200 Regimenter überschritten. Forschungstechnisch bin ich zwischen 9 und 11 wobei nur Handel auf 9 hinten nachhinkt und momentan Land als erste auf 12 erforscht wird weil Land als einzige nicht xx Jahre zu früh ist.
Finanziell geht es mir gut. Einmal hab ich nicht aufgepasst und hab zu viele Schiffe in Auftrag gegeben und musste einen Kredit aufnehmen... fast schon peinlich.
Kriegsgründe hab ich nach wie vor ohne Ende. Teilweise dank Kernen aber die meisten durch Horde Nachbarn und Ungläubige.
Mein Infame ist dauernd gut gefüllt wodurch ich keine Freunde habe... egal, wer braucht schon Freunde?
Haupteinnahmequelle sind dabei diverse kleinere Muslime Nationen wie Marokko, Tripolitanien und auch größere wie die goldene Horde.
Hauptabbau sind meine 5-9 Kardinäle... unter 5 komm ich nie. Auch ein neuer Papst mit immerhin 6 statt 3 Diplomatie bringt einiges. Im Schnitt bau ich momentan um die 2 Infame pro Jahr ab.
Erobert wurde rundherum. Sizilien ist aus der PU mit Aragon freigekommen und wurde von mir komplett annektiert bevor sie sich einen Verbündeten suchen konnten... da ich kurz zuvor das Königreich der Himmel ausgerufen habe hatte ich auf alle Provinzen einen Kern.
Modena, Genua, Kroatien, Salzburg und Ungarn wurden ebenfalls komplett annektiert. Österreich, Schweiz, Brandenburg, Böhmen, Bayern, Polen, Litauen und Pommern mussten Provinzen in diversen Kriegen an mich abtreten. Damit hab ich mich schon bis an die Ostsee ausgebreitet.
Ich hätte zwar noch immer Kernprovinzen auf Österreich, Brandenburg, Savoy und Böhmen aber momentan hab ich keine Lust mich mit dem Rest von Europa darum zu streiten wenn ich viel einfacher in Afrika und Asien expandieren kann.
Im Osten hab ich die Goldene Horde angegriffen und konnte mir so Provinzen bis an die unbesiedelten Provinzen in Sibirien erobern. Inzwischen hab ich dort schon die ersten zwei Kolonien.
In der Türkei hab ich mir eine Provinz von einer OPN geschnappt nachdem ich gerade zufällig mit einem Transporter + Armee von Kreta (blöde Rebellen) aus unterwegs war und Castil denen den Krieg erklärt hat und sie dabei von allen Verbündeten im Stich gelassen wurden...
In Afrika hab ich Marokko 3* Angegriffen. Beim ersten Mal hab ich mir 6 von 9 Provinzen geschnappt, beim 2. mal hab ich sie annektiert. Das dritte Mal war nachdem sich 3 Provinzen durch Rebellion von England befreit hatten. Ein Monat später hab ich sie wieder annektiert. 
Ähnlich ging es Tripolitanien die sich zuerst von England, Castil und den Ottomanen durch Rebellionen befreit haben. Leider hab ich den Start verschlafen und so hat sich Castil 2 der 5 Provinzen geschnappt... der Rest gehört jetzt mir.
In West-Afrika konnte ich schon 2 Kolonien komplett besiedeln und in einer dritten immerhin schon 150 Leute ansiedeln.
Tja, in Afrika bin ich also schon unterwegs nach Süden, muss aber noch am Norden basteln. Momentan haben Castil und England dort Provinzen...
Die Mameluken sind ziemlich zersplittert, die Ottomanen ziemlich stark. Castil hat sich überall einzelne Küstenprovinzen geschnappt - England hingegen hat nur noch 4 in Marokko. Den Rest haben sie durch Rebellionen wie verloren.
Moskau, Nowgorod, Rebellen und ich fressen die Goldene Horde auf. Nur noch 1-2 Kriege und das Land ist Geschichte. Ich hoffe das ich im nächsten Krieg die Horde zumindest von den beiden anderen Trennen kann um sie dann später aufzusaugen.
Da ich gegen die Horde nicht mit dem Kern erstellen gearbeitet habe sind dort extrem viele Rebellionen - macht irgendwie mehr Spaß. 
Europa juckt mich wenig. England, Frankreich und Burgund nehmen sich abwechselnd Provinzen ab - vor kurzem hat Frankreich England wieder 5-6 Provinzen abgenommen nur um 1-2 Jahre später gegen Burgund zu verlieren und wieder 2 Nationen und eine Provinz an sie abzutreten.
Ich würde gerne Böhmen und Savoy annektieren aber beide sind mit ganz Europa verbündet... meine Truppen stehen aber gerade in Sibirien und Afrika wache und jagen Rebellen.
Am nervigsten ist momentan das ich keine Staatsehen und somit keine diplomatischen Vasallierungen und dadurch auch keine friedlichen, diplomatischen Annektionen machen kann.
Ich befürchte die Kampagne ist tot...
Fazit: Meine Verbesserung ist zu stark und der Kirchenstaat bringt keine Vorteile außer dauerhaften 100 Punkten Papsteinfluss. Sie haben auch nur eine spezielle Entscheidung (Königreich des Himmels). Nicht einmal bei den Kardinälen oder den Religiösen Entscheidungen können sie irgendwas spezielles.
Auch die erhofften Geldspenden fielen aus. Schade, ich dachte das sich alle bei mir einschleimen wollen so wie ich mich immer beim Papst einschleime.
Einziger echter Vorteil: Ich kann mit 2-3 Diplomaten jede katholische Nation exkommunizieren indem ich sie so lange beleidige bis die Beziehung zu mir negativ ist. 
Ich glaub nicht das ich sie noch einmal wählen werde...
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 