Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Gendrek:
    Danke für den Link. Hab ein wenig im Wiki gestöbert und ich bin richtig geflasht von dem was ich so gelesen habe. Vor allem der Hande klingt extrem lustig.

    Schweden klingt doch super. Denk bei der Bündnisssuche unbedingt auch an England oder Schottland. Die Inselaffen haben immer eine gute Marine was viel mehr Wert ist als 100.000 Landeinheiten die dann nicht nach Dänemark kommen wegen Schiffsmangel...
    Oder du gehst in den Süden und schnappst dir Castil oder Portugal als Nation...

    DER Kirchenstaat aka Vatikan aka Papsttum im Jahr 1410

    Einige Jahre mit dem Motto: Rebellenjagd, Minifortschritte und Masseneroberung.

    Rebellen hatte und habe ich immer - und das ist auch gut so. Ansonsten würde mir das Spiel viel zu leicht vorkommen. Schuld daran sind meine Missionare die den wahren Glauben in fremden Ländern verbreiten und dabei anscheinend nicht gerade zimperlich sind. Inzwischen hab ich aber auch nur noch 2 nicht bekehrte Provinzen und dank meiner *Erweiterung* sind die Nachbarprovinzen alle mit einem Kern gesegnet und damit fast Rebellenfrei...
    Ich glaub, ich brauch eine andere Möglichkeit um einen Krieg billig und gezielt starten zu können. Evtl. über Spione und einen neuen Kriegsgrund? Egal, jedenfalls ist das jetzt zu stark.

    Es gab einige Zeit lang diverse Minikriege. Angefangen hat alles mit einer Rückeroberung von einer Kernprovinz von einem meiner ehemaligen Verbündeten im Balkan. Daraufhin haben sich alle 3 dort gegen mich gewendet und ihr Bündnis mit mir gebrochen.
    5 Jahre später wurden in 3 einzelnen Kriegen 2 um eine Provinz gestutzt und Nr. 3 dank Mission annektiert. 2 Missionen später waren alle 3 Geschichte.
    Auch die neutrale 2PN Nation wurde zwischendurch in einem Krieg annektiert. Die 8 Infame hab ich um 4 gestutzt da ich ja auf eine Provinz einen Kern hatte...
    Venedig wurde ebenfalls in einem Krieg von 3 auf 1 Provinz gestutzt und später per Mission annektiert.
    Schlesien hat sich in irgend einem Krieg gegen mich gestellt. Da mein Infame da schon wieder auf unter 10 war hab ich sie annektiert und so eine Provinz direkt an der Grenze zu Polen und Böhmen bekommen.

    Das war während dem großen Ungarnkrieg.
    Ungarn war das einzige Land welches Rom von Konstantinopel getrennt hat. Satte 14 Provinzen hatten eine Grenze zu mir... hatten. Nach einem heftigen Krieg konnte ich Ungarn komplett besetzen und einige Jahre besetzt halten. Das war aus 2 Gründen Notwendig:
    1. mussten die Provinzen etwas billiger werden damit ich alle 13 Kernprovinzen zurückerobern kann.
    2. hat Ungarn Venedig eine Garantie gegeben und ich wollte nicht sofort wieder einen Krieg mit Ungarn.

    Also hab ich nach der Besetzung von Ungarn den Eroberungskrieg gegen Venedig gestartet. Dabei haben sich Savoy, Genua und 2-3 kleine Reichsnationen gegen mich gestellt.
    Am Ende konnte ich Savoy eine Kernprovinz abnehmen, Genua 3 der 4 Provinzen abnehmen (die 12 Infame waren es mir wert), Augsburg annektieren (8 Infame und dafür Grenzen zu allen Provinzen von Bayern war es mir wert) und natürlich Venedig annektieren. Am selben Tag hab ich Ungarn 13 Provinzen und etwas Bargeld abgenommen - inzwischen wurden sie schon 2* von Österreich komplett besetzt und mussten Provinzen an sie und Böhmen abtreten... Ungarn ist gefallen.

    Friedensschluss war irgendwann 1408 - seitdem jage ich wieder munter Rebellen, baue mein Heer (112 Regimenter, 97 Schiffe) aus und mache mir mit Spionen Kerne in Ungarn, Polen, Böhmen usw...
    Ich bin jetzt schon die größte Militärmacht auf der ganzen Welt weil diesmal Ming sofort zersplittert ist. Auf Platz 2 ist England - die haben momentan so um die 80 Regimenter und haben große Teile von Nord- und Westfrankreich sowie Nordafrika erobert.
    Forschungstechnisch ist jetzt nach Militär 10 und den damit freigeschalteten neuen Einheiten die nächsten xx Jahre nichts los. Techlevel 11 ist 11 Jahre zu früh und über 12 reden wir erst gar nicht... naja, so kann ich wenigstens Handel und Marine auf 10 nachziehen.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Kirchenstaat im Jahr 1432

    Dank meiner *Erweiterung* ist die Luft jetzt schon aus der Kampagne. Schade...
    Das erstellen von Kernprovinzen via Spione ist in dieser Art und Weise einfach zu mächtig bzw. zu billig.

    Hm - ich könnte versuchen das so wie bei den Japanern zu lösen. Kerne direkt in den Ziel-Provinzen via Spionage erstellen...
    Voraussetzung: eine Nachbarprovinz mit Kern
    Die Kosten würde ich auf 1 Spion, 200 Cash und 2 Infame setzen. Bei Hauptstädten eventuell auch auf 1000 Cash.

    Mal schaun... zurück zur Kampagne:

    Es ist das Jahr 1432 und der Kirchenstaat besitzt genau 150 katholische Provinzen + 10-15 ungläubige.
    Meine Armeen haben die 200 Regimenter überschritten. Forschungstechnisch bin ich zwischen 9 und 11 wobei nur Handel auf 9 hinten nachhinkt und momentan Land als erste auf 12 erforscht wird weil Land als einzige nicht xx Jahre zu früh ist.
    Finanziell geht es mir gut. Einmal hab ich nicht aufgepasst und hab zu viele Schiffe in Auftrag gegeben und musste einen Kredit aufnehmen... fast schon peinlich.
    Kriegsgründe hab ich nach wie vor ohne Ende. Teilweise dank Kernen aber die meisten durch Horde Nachbarn und Ungläubige.
    Mein Infame ist dauernd gut gefüllt wodurch ich keine Freunde habe... egal, wer braucht schon Freunde?
    Haupteinnahmequelle sind dabei diverse kleinere Muslime Nationen wie Marokko, Tripolitanien und auch größere wie die goldene Horde.
    Hauptabbau sind meine 5-9 Kardinäle... unter 5 komm ich nie. Auch ein neuer Papst mit immerhin 6 statt 3 Diplomatie bringt einiges. Im Schnitt bau ich momentan um die 2 Infame pro Jahr ab.

    Erobert wurde rundherum. Sizilien ist aus der PU mit Aragon freigekommen und wurde von mir komplett annektiert bevor sie sich einen Verbündeten suchen konnten... da ich kurz zuvor das Königreich der Himmel ausgerufen habe hatte ich auf alle Provinzen einen Kern.
    Modena, Genua, Kroatien, Salzburg und Ungarn wurden ebenfalls komplett annektiert. Österreich, Schweiz, Brandenburg, Böhmen, Bayern, Polen, Litauen und Pommern mussten Provinzen in diversen Kriegen an mich abtreten. Damit hab ich mich schon bis an die Ostsee ausgebreitet.
    Ich hätte zwar noch immer Kernprovinzen auf Österreich, Brandenburg, Savoy und Böhmen aber momentan hab ich keine Lust mich mit dem Rest von Europa darum zu streiten wenn ich viel einfacher in Afrika und Asien expandieren kann.
    Im Osten hab ich die Goldene Horde angegriffen und konnte mir so Provinzen bis an die unbesiedelten Provinzen in Sibirien erobern. Inzwischen hab ich dort schon die ersten zwei Kolonien.
    In der Türkei hab ich mir eine Provinz von einer OPN geschnappt nachdem ich gerade zufällig mit einem Transporter + Armee von Kreta (blöde Rebellen) aus unterwegs war und Castil denen den Krieg erklärt hat und sie dabei von allen Verbündeten im Stich gelassen wurden...
    In Afrika hab ich Marokko 3* Angegriffen. Beim ersten Mal hab ich mir 6 von 9 Provinzen geschnappt, beim 2. mal hab ich sie annektiert. Das dritte Mal war nachdem sich 3 Provinzen durch Rebellion von England befreit hatten. Ein Monat später hab ich sie wieder annektiert.
    Ähnlich ging es Tripolitanien die sich zuerst von England, Castil und den Ottomanen durch Rebellionen befreit haben. Leider hab ich den Start verschlafen und so hat sich Castil 2 der 5 Provinzen geschnappt... der Rest gehört jetzt mir.
    In West-Afrika konnte ich schon 2 Kolonien komplett besiedeln und in einer dritten immerhin schon 150 Leute ansiedeln.

    Tja, in Afrika bin ich also schon unterwegs nach Süden, muss aber noch am Norden basteln. Momentan haben Castil und England dort Provinzen...
    Die Mameluken sind ziemlich zersplittert, die Ottomanen ziemlich stark. Castil hat sich überall einzelne Küstenprovinzen geschnappt - England hingegen hat nur noch 4 in Marokko. Den Rest haben sie durch Rebellionen wie verloren.
    Moskau, Nowgorod, Rebellen und ich fressen die Goldene Horde auf. Nur noch 1-2 Kriege und das Land ist Geschichte. Ich hoffe das ich im nächsten Krieg die Horde zumindest von den beiden anderen Trennen kann um sie dann später aufzusaugen.
    Da ich gegen die Horde nicht mit dem Kern erstellen gearbeitet habe sind dort extrem viele Rebellionen - macht irgendwie mehr Spaß.
    Europa juckt mich wenig. England, Frankreich und Burgund nehmen sich abwechselnd Provinzen ab - vor kurzem hat Frankreich England wieder 5-6 Provinzen abgenommen nur um 1-2 Jahre später gegen Burgund zu verlieren und wieder 2 Nationen und eine Provinz an sie abzutreten.
    Ich würde gerne Böhmen und Savoy annektieren aber beide sind mit ganz Europa verbündet... meine Truppen stehen aber gerade in Sibirien und Afrika wache und jagen Rebellen.

    Am nervigsten ist momentan das ich keine Staatsehen und somit keine diplomatischen Vasallierungen und dadurch auch keine friedlichen, diplomatischen Annektionen machen kann.

    Ich befürchte die Kampagne ist tot...
    Fazit: Meine Verbesserung ist zu stark und der Kirchenstaat bringt keine Vorteile außer dauerhaften 100 Punkten Papsteinfluss. Sie haben auch nur eine spezielle Entscheidung (Königreich des Himmels). Nicht einmal bei den Kardinälen oder den Religiösen Entscheidungen können sie irgendwas spezielles.
    Auch die erhofften Geldspenden fielen aus. Schade, ich dachte das sich alle bei mir einschleimen wollen so wie ich mich immer beim Papst einschleime.
    Einziger echter Vorteil: Ich kann mit 2-3 Diplomaten jede katholische Nation exkommunizieren indem ich sie so lange beleidige bis die Beziehung zu mir negativ ist.

    Ich glaub nicht das ich sie noch einmal wählen werde...

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich hab mich in letzter Zeit ein wenig durch diverse Spiele geswitcht die eigentlich alle irgendwie die Weltherrschaft als Ziel haben... mal mehr, mal weniger.
    Mehr weil man bei Galactic Civilization und Black&White 2 mehrere Planeten erobert und weniger bei Tropico 3 wo man nur eine Insel verwaltet.
    Alle haben Spaß gemacht, konnten mich aber nicht wirklich fesseln. Schuld daran sind zwei neue Spiele die ich leider nicht spielen kann aber immerhin da und dort ein paar Infofetzen bekomme.

    Das eine ist EU4 und das andere ist Rome 2: Total War.
    Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das sie an einem neuen Total War arbeiten und jetzt sehe ich das es schon seit gut einem Monat draußen ist!
    Gleich wie EU4 sieht es auf den ersten Blick bunt, rund und verspielt aus. Typisch für die klicki-bunti-Spiele die momentan so auf den Markt kommen. Aber gut, warum nicht? Solange der Inhalt wieder gut ist...
    Hat hier jemand schon zugeschlagen?

    Bei EU3 hab ich - mal wieder - eine neue Kampagne gestartet. Wieder einmal mit Österreich...
    Ich hab meine *Erweiterung* abgestellt und habe versucht absolut Cheatfrei zu bleiben.
    Ging auch ziemlich lange gut:
    1. Krieg war gegen Venedig und Co welche Aquileia erobern wollten. Da Böhmen als Kaiser interveniert hat und ich mit Böhmen ein Bündnis hatte wurde ich in den Krieg mit hineingezogen. Blöderweise erst als Böhmen schon Triest und Istrien belagert hat. Mein Part bestand also darin mich um die Schweiz und Lüttich zu kümmern. Am Ende hab ich mir 2 Provinzen von der Schweiz geschnappt um meine 2 abgeschiedenen Provinzen im Westen zumindest mit Tirol zu verbinden. Venedig hab ich noch gezwungen Kreta freizulassen welche ich dann Diplo-Vasalliert habe.

    Nach dem Krieg schloss ich ein Bündnis mit Ungarn und bekam die Mission *Norditalien*. 3 Kernprovinzen für lau! Mailand blieb alleine und war durch einen Krieg gegen Neapel und Co eh schon fast geschlagen.
    Der Krieg dauerte dann doch etwas länger weil ich warten musste bis die 3 Provinzen auf 100 Warscore fielen. Nach gut 3 Jahren war die Mission erfüllt.
    Nach dem Krieg hab ich dann erst mal Tirol annektiert und mein Heer ausgebaut.

    Als nächstes bekam ich die Mission: PU mit Burgund
    Was eigentlich ein wirklich hartes Unternehmen ist war diesmal schon fast langweilig. Burgund war - zusammen mit Böhmen - im Krieg gegen Frankreich. Die Franzosen haben die Burgundischen Armeen vernichtet und werden gerade von Böhmen aufgerieben. Damit war Burgund ungeschützt und ich konnte in Seelenruhe die Provinzen belagern. Als kleines Zuckerl hab ich mir neben der PU auch noch Franche-Komitee geschnappt - Kern durch Zufallsevent!

    Die nächste Mission war dann: Meerzugang gegen Modena. Modena ist eine OPN die gerade von Mailand befreit wurde. Dennoch waren sie mit Mailand, Neapel, Vatikan und Mantua verbündet. Später stiegen noch Aquileia, Serbien und Florenz gegen mich ein. Auf meiner Seite waren Ungarn, Böhmen und Burgund. Zum Glück!
    Serbien ist wirklich mächtig und es brauchte die geballte Kraft von all meinen Verbündeten um sie zu einem weißen Frieden zu bringen.
    Aquileia fiel zwischendurch Ungarn in die Hände und wurde von mir Vasalliert. Selbes Schicksal ereilte Modena und Florenz - damit hab ich jetzt schon 4 Vasallen.
    Da meine Verbündeten aber keinen Zugang zu Süditalien haben musste ich mich dort alleine durchkämpfen. Die geballte Kraft von Vatikan und Neapel zusammen mit Florenz und den Resten von Mailand haben meine Hauptarmee so weit geschwächt das ich nur die Reste von Mailand und Florenz jagen und vernichten konnte.
    Während ich noch die versprengten Splitter von Mailand jagte wurden meine Belagerungsarmeen angegriffen und der Reihe nach vernichtet. Verlust: 6 Infanterieregimenter.
    Am Ende habe ich mich wieder auf die Truppen von Neapel und Vatikan gestürzt und konnte nur gaaaaanz knapp gewinnen. Von meinen 46.000 Mann lebten am Ende nur noch 3.500. Beim Feind waren es immerhin noch 12.000 von 18.000.
    Also hieß es zittern und bangen - und zurückziehen. Ich hab mich dann nach Pisa zurückgezogen welches ich schon erobert hatte und hab dort zum Glück pro Monat 9.000 Mann Nachschub bekommen. Nach 3 Monaten war meine Moral und meine Mannstärke wieder hoch genug um den nächsten Angriff zu starten. Der Feind hat in der Zwischenzeit Siena belagert welches von Rebellen besetzt war.
    Leider habe ich wieder verheerende Verluste erlitten und musste am Ende sogar flüchten. Von meinen 30.000 Mann haben nur 2.000 überlebt während beim Feind gerade mal 2.000 gefallen sind. Dabei hatte ich sogar selber Kavallerie in meiner Armee...
    Wieder musste ich in Pisa meine Truppen auffrischen - diesmal hab ich 5 Monate gewartet - also bis über 90% Mannstärke. Zusätzlich hab ich meinen Herrscher zum General gemacht und der Armee zugewiesen.
    Am Ende habe ich knapp gewonnen (wieder 40% Verluste auf meiner Seite), konnte die flüchtenden Armeen stellen und vernichten und bekam einen neuen Herrscher. Der alte hat anscheinend die Schlacht nicht überlebt.
    Danach musste ich nur noch ganz Süditalien besetzen und eine Rebellenarmee von 18.000 Mann vernichten. Am Ende konnte ich dann leider wieder nicht wiederstehen und ich hab kräftig zugelangt. Neapel, Vatikan und Mailand sind nur noch OPN. Die 9*4 = 32 Infame hab ich mir weggecheatet. Dank Mission hab ich sogar Kerne auf die 4 Provinzen von Neapel bekommen. Damit hab ich schon 5 Meerprovinzen mit Kern und kann meine erste Flotte bauen.

    Forschungstechnisch ging auch einiges voran. So konnte ich alle 5 Bereiche auf Stufe 5 bringen - Land ist sogar schon auf Stufe 6. Dabei hab ich bis jetzt keinen Cent in die Landtechnologie gesteckt. Schuld ist ein Stufe 6 Landtech-Berater.
    Leider fehlt mir noch das notwendige Geld um den Autobau-Mod zu aktivieren.

    Tja, was nun? Diplo-Vasallierung gegen Mailand und andere OPN in Italien? Einschleimen beim Papst + evt. Diplo-Vasallierung - geht das überhaupt? Hoffen auf die Eroberungs-Mission gegen Neapel?
    Dann? Naja, Flotte aufbauen, Vasallierungs-Missionen diplomatisch lösen, alle 10 Jahre eine OPN annektieren... klingt langweilig.
    Übrigens hab ich diesmal alle Staatseheanfragen abgelehnt. Eigentlich wollte ich via Staatsehen PUs bei schwachen Nachfolgern erzwingen.

    Andererseits plagt mich doch jetzt schon das schlechte Gewissen und ich frag mich ob ich nicht nochmal neu anfangen soll...

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich einmal anders...

    Ich hab mich dazu entschieden den bisherigen Stand doch weiter zu spielen und sehe die weggeschummelte Infame als kleines Startpolster an.

    Jedenfalls hab ich versucht nur durch Diplomatie zu wachsen während ich auf das Auslaufen der Waffenruhe gegen Neapel gewartet habe. In den 5 Jahren konnte ich immerhin eine OPN zu meinem Vasall machen - damit fehlten mir in Italien nur noch 1 Reichs-OPN, Kirchenstaat und Neapel sowie Sizilien, Sardinien, Korsika und Norditalien mit Venedig, Mailand, Genua und Savoy.

    Nach dem Krieg gegen Neapel hatte ich zusätzlich noch den Kirchenstaat und Mailand als Vasallen. Ach ja - und Korsika welches ich von Genua freibekommen habe und später per Diplomat Vasallieren konnte.

    Danach kam eine kurze ruhige Zeit in der ich mein Missionsziel (Württemberg) per Diplomatie Vasalliert habe. In der Zeit brach in Bayern eine Rebellion aus und am Ende zerbrach Bayern und ein neuer Herrscher wurde gekrönt. Da ich eine Staatsehe mit Bayern hatte und der neue Herrscher natürlich nicht Legitim war konnte ich meinen Thronanspruch zuerst anmelden und dann mit Waffengewalt durchsetzen. Damit hab ich schon zwei PUs.
    Zusätzlich hab ich mir von Venedig Treviso geschnappt und sie so zu einer OPN geschrumpft.

    2 Jahre später war Württemberg endlich mein Vasall und mein neues Ziel war Venedig. Wieder 3 Jahre warten und per Diplomatie einen Vasallen erstellen... ich weiß gar nicht mehr wer das war.

    Der Krieg um Venedig war kein Problem und so hatte ich nach nur einem Jahr mein erstes HZ samt Kern in der Tasche. Zusätzlich hab ich mir von der Schweiz und Savoy noch etwas Geld und Prestige geholt...
    Mit dem Geld konnte ich mir endlich die Botschaft in Wien kaufen. Das beschleunigt meinen Infameabbau doch enorm. Als Idee musste ich die Nationalbank nehmen da ich sonst durch Gelddruch Inflation bekommen würde - was ich unbedingt vermeiden will!
    Dank Reichsmitglied + Fugger + Zentralisation + Nationalbank kann ich jetzt genug Geld drucken um monatlich ins Plus zu kommen - trotz vollem Militärunterhalt knapp am Einheitenlimit.
    Schön langsam wird es Zeit meine ersten Schiffe in Auftrag zu geben und ein neues Expansionsgebiet zu suchen.

    Die große Frage ist jetzt Afrika oder Asien?
    Also Goldene Horde + später viele Kolonien in Sibirien.
    Oder in Afrika entweder im Süd-Westen (Marokko), im Nord-Osten (Ottomanen) oder in der Mitte (Mameluken) anfangen mit Eroberungen im Namen der Christenheit. Da diesmal alle drei stark sind und miteinander Verbündet sind ist ein expandieren - vor allem ohne Flotte - unmöglich.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1393

    Österreich ist gewachsen - aber nicht so viel wie sonst immer. Ich merk jetzt wie stark die Cheats bzw. Mods wirklich waren...
    Da es mehrere Sessions über mehr als 2 Wochen waren die Teilweise nur 30 Minuten dauerten hab ich bei weitem nicht mehr alles im Kopf.

    Daher nur ein *Screenshot*-Bericht.

    Im Zentrum meines Reiches - also rund um Wien - hat sich gar nichts getan. Nach wie vor sind Böhmen und Ungarn meine zwei starken Verbündeten. Die beiden haben zusammen mit Litauen und dem Deutschen Orden Polen ziemlich zerfleddert.

    Im Norden haben Brandenburg und der Deutsche Orden nach und nach Mecklenburg und Pommern annektiert. Vor kurzem hat sich Brandenburg aber dazu entschieden eine Provinz von Pommern an mich abzutreten. Ich hab die Provinz dankend angenommen und am selben Tag Pommern als Vasall wieder freigelassen. Somit hab ich meinen ersten Vasallen im Norden geschenkt bekommen.
    Ein Befreiungskrieg gegen Brandenburg oder den Deutschen Orden wäre machbar aber ohne eine gute Flotte nicht sehr Sinnvoll.

    Im Osten hab ich mir ein neues Standbein erobert. Mein Plan war eigentlich via heiligem Krieg gegen die Goldene Horde neue Provinzen zu erobern. Dazu hab ich mir von Genua Militärzugang Verschafft und mit meiner Miniflotte von 16 Transportern 32 Regimenter in deren Provinzen am Schwarzen Meer verschifft. Gerade als meine zweite Ladung kurz vor dem Hafen war kam ein interessantes Gesuch zu mir. Ungarn bittet mich in den Krieg gegen die Goldene Horde einzusteigen da diese ihre Verbündeten (Moldawien) angegriffen haben.
    Naja, nicht optimal aber was solls. In einem Blitzkrieg hab ich die Goldene Horde (dank meinen mehr als 10 Verbündeten) richtig überrannt. Bei 30% Warscore hab ich dann aber schon Frieden verhandelt weil ich die Horde nicht zu sehr schwächen wollte und genug Punkte hatte um mir 3 Provinzen zu schnappen.
    Später hab ich mir noch von Genua eine Provinz im Vasallierungskrieg gegen sie geholt.
    Gestern kurz vor Ende hab ich dann noch den 2. Krieg gegen die Horde gewonnen und hab mir weitere 5 Provinzen geschnappt- darunter ein HZ. Leider bin ich nach wie vor weit weg von den Provinzen welche an die unbesiedelten Provinzen in Sibirien grenzen. Schön langsam wird die Horde zu schwach um sich gegen Moskau/Nowgorod zu wehren...
    Von meinen 128 Regimentern stehen jetzt schon 4*16= 64 im Osten und jagen dort Rebellen. 50% meiner Truppen für nur 9 Provinzen... Es geht leider nicht anders da die Rebellentruppen oft über 12 Regimenter groß sind - mit Kavallerie und guten Generälen. Da brauch ich manchmal schon eine 2:1 Übermacht um nicht zu verlieren...

    Im Süden hat sich nicht viel getan. 2 Italienische OPN wurden Diplo-Annektiert, Kroatien, Genua und Modena Vasalliert und ein paar Rebellen wurden vertrieben. Die ersten Kerne (in den zwei Schweizer Provinzen) werden in 4-5 Jahren entstehen...

    Im Westen hat sich bei mir gar nichts getan.

    Lustig war ein Ruf zu den Waffen von Böhmen gegen den Deutschen Orden. Der Warscore war schon auf 60% also hab ich noch am selben Tag einen Frieden für viel Geld verlangt und hab als Belohnung noch 5 Reichspunkte bekommen.

    Castil hat vor wenigen Wochen Aragon geerbt und hat zwischendurch ein paar Provinzen von Portugal und England in Frankreich erobert. Da sie selber Garantien für Marokko und Zyllis ausgegeben haben hat sich noch keiner an Nordafrika gewagt.
    Die Koalition der 4 großen Muslimen Nationen (Marokko, Zyllis, Mameluken und Ottomanen) ist erst vor einem Jahr zumindest teilweise zerbröckelt. Die Ottos haben die Mameluken angegriffen und der Krieg endete erst vor kurzem mit einem kleinen Landzuwachs für die Ottos und einem von Rebellen befallenen Mamelukenreich das ohne Verbündete dasteht. Damit wäre eine Invasion in Jerusalem möglich... wenn da nicht ihre starke Flotte wäre.

    Im Balkan und in Griechenland haben sich Serbien, Bulgarien und Sizilien durchgesetzt. Dabei ist Serbien eindeutig am verlieren... Die Byzantiner kämpfen nach wie vor verzweifelt ums überleben und haben gerade eben eine dritte Provinz erobert und dabei ihren letzten Verbündeten an Bulgarien verloren. Die Ritter, Zypern Corfu und Naxos gibt es auch nicht mehr... letzte OPN sind ganz im Süden Morea und Kreta welche schon lange meine Vasallen sind.

    Ein Problem ist Litauen. Sie sind groß, mächtig und haben von allen Nationen im Osten und Norden eine Garantie aus der Zeit wo sie noch schwach waren. Schon ein wenig Unfair...

    Ich hab leider übersehen meine Beziehung zum Papst zu Pflegen und hab so mit der Zeit durch Vasallenannektion und Infame die Beziehung auf unter 25 gebracht... dadurch hab ich auch seit einiger Zeit keine Kardinäle mehr bekommen weil mein Papsteinfluss auf 0 war... Blöd von mir aber der Fehler wurde behoben und schön langsam bekomm ich wieder Papsteinfluss.

    Diesmal hab ich ein wenig Pech was das verändern der Schieberegler durch Zufallsevents angeht. Bis jetzt nur 2 Punkte. Einmal Merkantilismus und einmal Freie Untertanen. Dadurch ist meine Engstirnigkeit auch noch ziemlich niedrig mit nur 2 oder 3...
    Statt dessen hab ich schon 4* die Wahl bekommen +1 Marine oder 5% schnellere Landtechforschung für 1 Jahr...
    Auch was die Gratiskerne angeht hat sich seit dem einen ganz am Anfang nichts mehr getan.

    Mein Herrscher sitzt jetzt schon lange auf dem Thron und will einfach nicht sterben. Der Erbe ist schon 30 und hat Angst das er den Thron nie besteigen darf. Auch meine zwei PU warten schon lange darauf geerbt zu werden. Daher hab ich meinen Herrscher als General in so gut wie jedes Scharmützel geschickt... zäher Bursche.

    Technologisch hab ich vor kurzem den wichtigen Step von Land 10 erreicht und damit die nächsten Einheitentypen freigeschaltet. Die nächsten wichtigen Steps sind alle erst bei Techlevel 12. Da gibt es eine neue Idee und die Level 2 Gebäude.
    Regierung und Produktion sind auf 8, der Rest auf 7. Momentan steck ich alles in Produktion während Regierung, Marine und Handel kurz davor sind von selbst aufzusteigen. Naja, bei fast 30 Nachbarschaftsbonus und nur 3000 benötigten Punkten muss man nur 8-10 Jahre warten...
    So gegen 1415 herum sollte ich die erste Tech auf 12 bringen können. Bis dahin wird sich nicht viel tun.

    Finanziell geht es mir blendend. Ich hab fast alle Gebäude gebaut, meine Schatztruhe hat über 1000 Cash gebunkert und pro Monat bekomm ich um die 7 Cash dazu.
    Meine Flotte ist auch gewachsen. Mit 16 Transportern und 20 Galeeren bin ich endlich stark genug für schwache Gegner.

    Meine nächsten Ziele:
    Ich würde gerne endlich mal im Osten nach Sibirien vordringen. Aber ich befürchte das ich noch mind. 2 Kriege gegen die Horde brauchen werde.
    Nett wäre ein Zusammenschluss meines Ostreiches mit meinem Hauptland. Dazu müsste ich Ungarn oder Böhmen und auf jedem Fall Litauen Land abnehmen. Gegen Litauen hab ich sogar eine Mission aber die haben so viele Garantien... das wäre ein Weltkrieg.
    Schön wäre zumindest eine meiner zwei PU bald zu erben - aber da kann man ja aktiv nichts beeinflussen...
    Traumhaft wäre wenn ich Marokko zumindest eine Provinz abnehmen könnte um dann von dort aus Westafrika besiedeln zu können. Aber das wäre ein Krieg gegen ganz Iberien und Nordafrika - mit meiner Winzflotte nicht möglich. Schade das man in EU3 kein Kaufangebot für Provinzen abgeben kann. Komischerweise kann man aber selber Provinzen zum Verkauf anbieten.
    Ein Angriff gegen die Mameluken wäre auch möglich. Wenn ich die Mission mit Jerusalem das nächste Mal bekomme dann werd ich wohl zuschlagen...

    Ich versuche übrigens gerade den Automatischen Gebäudebau-Mod von Death&Taxes mit meinem zu verbinden... wenn das klappt dann muss ich nicht mehr aufpassen das mein Geld an Jahresanfang schon verschwindet.
    Außerdem möchte ich noch irgendwas einbauen um gewarnt zu werden wenn die Beziehung zu einem Vasallen oder PU zu stark gesunken ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •