Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Magistrate und Spione wurden entfernt und andere Spezialisten jetzt auf, wie du schon sagtest, auf Missionen geschickt von denen sie irgendwann zurückkehren. Gebäude bauen und Entscheidungen brauchen jetzt nurnoch Kohle und "Macht" (man sammelt jetzt mit der Zeit Administrative, Diplomatische und Militärische Macht, die dann in Technologien, Entscheidungen, Gebäude usw. usf. investiert wird). Diplomaten übernehmen jetzt allerdings auch den Part als Spione.

    Eingeborene greifen an, können aber ebenso angegriffen werden. Anstacheln... huh, gute Frage, leider noch nicht ausprobiert, aber normale Rebellionen (also patriotische, nationale und religiöse) lassen sich problemlos anstacheln.

    Und Steam ist ne super Erweiterung für EU4. Die 1,1 GB sind schnell runtergeladen, Steam meckert nie rum und die Workshop-Integration sind klasse. Einfach Mods anklicken die einem gefallen, Steam sagen, dass die installiert werden sollen und alles läuft von allein.
    Man kann keine DVD verlieren und wenn man mag sogar eine lokale Sicherungsdatei anlegen, z.B. Auf einer externen Festplatte. Dann muss man das Spiel auch nur einmal runterladen .

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Magistrate und Spione wurden entfernt und andere Spezialisten jetzt auf, wie du schon sagtest, auf Missionen geschickt von denen sie irgendwann zurückkehren. Gebäude bauen und Entscheidungen brauchen jetzt nurnoch Kohle und "Macht" (man sammelt jetzt mit der Zeit Administrative, Diplomatische und Militärische Macht, die dann in Technologien, Entscheidungen, Gebäude usw. usf. investiert wird). Diplomaten übernehmen jetzt allerdings auch den Part als Spione.
    Wie schwer kommt man an diese Macht? Mich hat bei EU3 am meisten gestört das man am Ende zig tausend Cash auf dem Konto hatte und aus Mangel an Magistraten keine Gebäude bauen durfte. Darum hab ich die ja auch zuerst drastisch erhöht und dann weggemoddet.
    Zusätzliche Spezialisten wie Diplomaten oder Kolonisten wird es nur über Ideen geben, oder?
    Gibt es eigentlich noch die Nationalen Schieberegler wie Innovativ<->Engstirnig?

    Zitat Zitat
    Eingeborene greifen an, können aber ebenso angegriffen werden. Anstacheln... huh, gute Frage, leider noch nicht ausprobiert, aber normale Rebellionen (also patriotische, nationale und religiöse) lassen sich problemlos anstacheln.
    Das war der für mich einzig Sinnvolle Einsatzort für Spione. Zerstörte Kolonien kann man selber besiedeln.

    Zitat Zitat
    Und Steam ist ne super Erweiterung für EU4. Die 1,1 GB sind schnell runtergeladen, Steam meckert nie rum und die Workshop-Integration sind klasse. Einfach Mods anklicken die einem gefallen, Steam sagen, dass die installiert werden sollen und alles läuft von allein.
    Man kann keine DVD verlieren und wenn man mag sogar eine lokale Sicherungsdatei anlegen, z.B. Auf einer externen Festplatte. Dann muss man das Spiel auch nur einmal runterladen .
    Glaub ich dir. Ich hab ja auch nichts gegen Steam an sich - solange es FREIWILLIG ist.
    Ich seh und kenn die ganzen Vorteile von Steam. Vom Prinzip her wunderbar aber dieser Internetzwang kotzt mich an.
    1,1 GB? Mit meinem Surfstick hab ich für 100MB ca. 1 Stunde gebraucht. Das wären dann ... 11 Stunden Downloadzeit. Und dann bricht mitten drinnen die Verbindung ab.

    Wie gesagt - ich wär sogar bereit 10€ extra zu bezahlen wenn ich dafür eine DVD Version ohne automatische Patches und Mod-Schnickschnack bekommen könnte.

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Wie schwer kommt man an diese Macht? Mich hat bei EU3 am meisten gestört das man am Ende zig tausend Cash auf dem Konto hatte und aus Mangel an Magistraten keine Gebäude bauen durfte. Darum hab ich die ja auch zuerst drastisch erhöht und dann weggemoddet.
    Zusätzliche Spezialisten wie Diplomaten oder Kolonisten wird es nur über Ideen geben, oder?
    Gibt es eigentlich noch die Nationalen Schieberegler wie Innovativ<->Engstirnig?
    Mhh, also der Zuwachs ist relativ gut. Je besser dein Herrscher und deine Berater, desto besser der Zuwachs. Alles in allem wirst du nicht wirklich aufgehalten was den Bau von Gebäuden betrifft. Ausser dein Reich umfasst hunderte von Provinzen, dann wirds eng... sehr eng .
    Zusätzliche Spezialisten gibt es nur durch Ideen, das ist richtig. Ideen sind allerdings in EU4 ausbaubar. Im Klartext, du nimmst eine Idee und diese hat noch mehrere Unterpunkte die, je nach Idee, durch Adm. Dipl. oder Mil. Macht freigeschaltet werden können und zusätzliche Boni bringen.
    Schieberegler gibt es aber leider nicht mehr :/.

    Zitat Zitat
    Das war der für mich einzig Sinnvolle Einsatzort für Spione. Zerstörte Kolonien kann man selber besiedeln.
    Das ist nützlich aber nicht mehr soo~ notwendig. Wie gesagt, Kerne lassen sich schnell produzieren und Kriegsgründe lassen sich immer finden ^^.

    Zitat Zitat
    Glaub ich dir. Ich hab ja auch nichts gegen Steam an sich - solange es FREIWILLIG ist.
    Ich seh und kenn die ganzen Vorteile von Steam. Vom Prinzip her wunderbar aber dieser Internetzwang kotzt mich an.
    1,1 GB? Mit meinem Surfstick hab ich für 100MB ca. 1 Stunde gebraucht. Das wären dann ... 11 Stunden Downloadzeit. Und dann bricht mitten drinnen die Verbindung ab.

    Wie gesagt - ich wär sogar bereit 10€ extra zu bezahlen wenn ich dafür eine DVD Version ohne automatische Patches und Mod-Schnickschnack bekommen könnte.
    Das ist natürlich ärgerlich, das stimmt :/. Ich weiss, dass man, dass man den gesamten Installationsordner komprimieren und in einer einzelnen Datei abspeichern kann. Das kann man dann auf externen Festplatten abspeichern oder auf CDs/DVDs brennen. Ich weiss leider nicht, ob man das einfach so bei sich entpacken kann ohne Beschränkung aber... das wäre ja vielleicht eine Möglichkeit für dich.
    Jemanden finden der EU4 hat, nachfragen ob er dir die Sicherungskopie brennt und dann könntest du es bei dir installieren und dir den CD-Key kaufen.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Mhh, also der Zuwachs ist relativ gut. Je besser dein Herrscher und deine Berater, desto besser der Zuwachs. Alles in allem wirst du nicht wirklich aufgehalten was den Bau von Gebäuden betrifft. Ausser dein Reich umfasst hunderte von Provinzen, dann wirds eng... sehr eng .
    Na toll... das hört sich so an als ob diese drei neuen Werte der Dreh und Angelpunkt des ganzen Spiels sind. Und natürlich ist man bei denen komplett auf den Zufall angewiesen.
    Hat man einen schlechten Herrscher oder schlechte Berater dann steht die ganze Nation still...
    Gibt es neben Herrscher und Berater (und Zufallsevents) wirklich keine andere Einnahmequelle für diese Punkte?

    Zitat Zitat
    Zusätzliche Spezialisten gibt es nur durch Ideen, das ist richtig. Ideen sind allerdings in EU4 ausbaubar. Im Klartext, du nimmst eine Idee und diese hat noch mehrere Unterpunkte die, je nach Idee, durch Adm. Dipl. oder Mil. Macht freigeschaltet werden können und zusätzliche Boni bringen.
    Ausbaubar klingt toll. Sind sie auch austauschbar?
    Bedeutet das auch das man dafür weniger Ideen als früher hat?

    Zitat Zitat
    Schieberegler gibt es aber leider nicht mehr :/.
    So sehr würde ich die Schieberegler nicht vermissen... bei denen war man Großteils eh aufs Glück angewiesen um sie durch Zufallsevents in die richtige Richtung zu schubsen. Andererseits haben sie sehr schön ausgedrückt wie dein Land tickt. Komisch das all meine Länder gleich getickt haben - außer Japan weil die für die Westernisierung unbedingt Innovativ statt meinem geliebten Engstirnig brauchen...

    Zitat Zitat
    Das ist nützlich aber nicht mehr soo~ notwendig. Wie gesagt, Kerne lassen sich schnell produzieren und Kriegsgründe lassen sich immer finden ^^.
    Och, mir ging es eigentlich immer nur darum das die Provinz meine Kultur und meine Religion hat - und natürlich auch mir gehört.

    Zitat Zitat
    Jemanden finden der EU4 hat, nachfragen ob er dir die Sicherungskopie brennt und dann könntest du es bei dir installieren und dir den CD-Key kaufen.
    Soweit war ich mit meinen Gedanken auch schon. Nur ist damit mein Problem nicht behoben.
    Wie ich hier vor ca 20-30 Posts geschrieben habe hatte ich ja schon das Vergnügen mit Steam.
    Neues Konto angelegt, ewig auf Updates gewartet, Registrierungsmail angefordert und dann ist der Link im Mail tot... nach 3 Mails hab ich aufgegeben da der Key eh schon vergeben war... E-Bay sei Dank.

    Jedenfalls weiß ich jetzt nicht einmal ob Steam generell auf meinem PC läuft. Und da ich zumindest die einmalige Aktivierung machen muss - ich hoffe das man sich nicht bei jedem Spielstart im Internet melden muss?!? - weiß ich nicht ob ich das Risiko eingehen soll...

    Egal - anderes Thema. Hast du vielleicht Lust eine kleine Story über deine Kampagne zu schreiben? Oder ein paar Screenshots hier reinzustellen?


    In letzter Zeit bin ich etwas Sprunghaft was meine Spielewahl angeht. So hab ich einige Zeit mit Galactic Civilization 2 verbracht - ein echt geniales Spiel! Leider zu einfach wenn man mal weiß wie man *richtig* spielt.
    Vorgestern bin ich zufällig mit meinen Augen auf einer Spieleverpackung hängen geblieben und hab mir gedacht - warum nicht? Aber schon nach 2 Welten war die Luft irgendwie draußen... Black & White 2 hat irgendwie keinen Langzeitreiz.
    Ich hab in ein Lets Play von EU4 reingeschnuppert wo jemand den Vatikan genommen hat. Der hat dabei - meiner bescheidenen Meinung nach - sehr stümperhaft agiert. Die ganze Zeit hab ich mir gedacht *beweg endlich deine Schiffe von A nach B* oder *du bist Pleite und stellst den Unterhaltsregler deiner (nicht benutzten) Schiffe nicht runter?*... am Ende war ich so angestachelt das ich gestern eine neue Kampagne in EU3 angefangen habe:

    Die Papststaaten aka Vatikan

    Leider nur 2 Stunden Zeit aber es waren lustige und spannende 2 Stunden voller Zittern, Hoffen und Jubel.

    Mein Start war mit 2 Provinzen und Urbino als verbündeter Vasall (2 Provinzen) bescheiden. Meine Armee und Flotte hingegen war - für diese Größe - beachtlich. Immerhin 7 Regimenter und 13 Schiffe!
    Meine erste Mission war - Erobere Ferrara. Eine OPN die direkt an meiner Nordgrenze liegt und leider Teil des Reiches ist. Egal - bevor ich angegriffen habe wurden meine Truppen an die Grenze verfrachtet. In der Zeit kam eine Bündnisanfrage von Neapel - YEAH! Das Land hat mit seinen 5-6 Provinzen eine beachtliche Armee von 12-14 Regimentern und eine gute Flotte.
    Vor der Kriegserklärung hab ich noch schnell meinen Herrscher zum General befördert und schon gings los: Krieg gegen Ferrara!
    Wie bereits vorausgesehen hat sich Böhmen als Kaiser auf die Seite von Ferrara gestellt. Dazu kamen noch Schlesien, Brandenburg, Aquileia und die Schweiz. Auf meiner Seite waren zunächst nur Neapel, Urbino und ich.
    Da am ersten Tag Venedig Aquileia angegriffen hat und sich da schon Böhmen eingemischt hat waren sie mit ihren Truppen schon verdammt nahe an meiner Grenze. Alles hing jetzt mehr oder weniger vom Kriegsglück Venedigs gegen Böhmen ab.
    Meine 7 Regimenter haben die 2 von Ferrara in einer sehr kurzen Schlacht vernichtet und haben dann die Stadt belagert. 2 Provinzen weiter war Böhmen und hat versucht mit 15 Regimentern auf Venedig überzusetzen während Venedig mit Schiffen die Übersetzung immer blockiert hat.

    Nach 2 Monaten Belagerung kam der Hammer - Mailand greift mich an!
    Mailand ist mit seinen 7 Provinzen ein wahrer Riese in der Region und hat über 15 Regimenter. Davon hat Mailand 15 direkt an der Grenze zu Ferrara abgestellt. ANGST!
    Urbino und Neapel haben sich auf die 2 Provinzen von Mailand gestürzt die um Rom herum sind und haben mich im Norden allein gelassen... wenn Böhmen oder Mailand einen Schritt auf mich zu machen dann brechen beide Kriege zusammen.
    Ein halbes Jahr lang ist nicht viel passiert. Neapel hat zusammen mit Urbino die 2 Provinzen im Süden belagert, Böhmen hat es auf die Insel geschafft - saß dort aber dank Neapolitanischen Schiffen fest, Aquileia hat einen weißen Frieden mit mir geschlossen und Venedig eine Provinz abgetreten und Mailand hat nichts getan. Dann kam ein Bündnissagebot von Mantua - eine OPN direkt zwischen Ferrara und Mailand mit immerhin 4 Regimentern. Ich hab zugestimmt und zu den Waffen gerufen. Ein kleiner Fehler. Mailand hat nicht lange gewartet und hat gleich angegriffen. Noch bevor ich meine Truppen zur Hilfe Schicken konnte waren die Truppen von Manuta vernichtet und Mailand hatte etwas zum belagern...
    Zu allem Verdruss hab ich auch noch eine zweite Armee von Böhmen gesehen die auf Treviso marschierte. 10 Regimenter... es wird eng im Norden wenn Neapel und Urbino nicht endlich in die Hufen kommen.

    Nach weiteren 6 Monaten ergab sich Ferrara und wurde annektiert. Leider konnte ich den Krieg mit Böhmen nicht mit einem weißen Frieden beenden. Zumindest waren sie nach wie vor mit Venedig beschäftigt. Von den 10 Regimentern ist nur ein einziges in Treviso angekommen... der Rest wird vermutlich nach Görz und Istrien aufgebrochen sein.
    Dank Ferrara konnte ich 2 weitere Regimenter unterstützen welche in Rom ausgebildet werden. Neapel hat sich entschlossen mir im Norden zu helfen und kam mit 12 Regimentern direkt nach Mantua. Zusammen mit meinen 7 Regimentern konnten wir die Armee von Mailand in die Flucht schlagen. In Modena konnten wir dann die flüchtenden Reste der Armee stellen und endgültig vernichten. Eigentlich wäre jetzt ein belagern aller Provinzen angesagt aber dann könnte Böhmen oder die Schweiz einfallen. Böhmen hat es immerhin versucht und hat das eine Regiment nach Süden Geschickt. In Neapel konnte es dann gestellt und vernichtet werden.
    Dank Urbino, Mantua und Neapel konnten wir alle Provinzen von Mailand belagern ohne das Böhmen oder die Schweiz (immerhin mit 12 Regimentern direkt neben Mailand) angriffen.

    Der nächste Hammer kam 6 Monate später. Venedig schließt einen weißen Frieden mit Böhmen und Neapel einen mit Mailand. Damit wurde es noch einmal für 2 Monate eng...
    Passiert ist dennoch nichts. Nach 2 Monaten verlangte Böhmen nur das ich meine Niederlage eingestehe und schon waren beide Kriege gewonnen. Das Belagern von Mailand dauerte dennoch noch 1,5 Jahre. Ich glaub es war 1358 als die vorletzte Provinz von Mailand erobert wurde und ich somit 99% Kriegspunkte hatte.
    Als Belohnung für diesen meisterhaften Krieg () hab ich mir von Mailand die 2 Provinzen im Süden geschnappt - also die, die nicht im Reich sind. Außerdem hab ich sie gezwungen Modena freizulassen. Zwar nur eine OPN aber immerhin ein neuer Verbündeter.

    Meine aktuelle Mission war: besitze Urbino - die Provinz, nicht den Staat...
    Es wird also Zeit für die erste Diplo-Annektion. Das geht aber erst ab dem 1. 1. 1360. Also hieß es vorspulen und Truppen ausbilden. Immerhin schon 12 Regimenter...
    Nach dem 3. Versuch hat Urbino zugestimmt und ich bekam 2 Provinzen, einen Kern, -1 Infame, -1 Stabilität und eine neue Mission: erobere Konstantinopel.

    Nach ein wenig Recherche kam ich zu dem Schluss das die Mission machbar ist und mir immerhin einen Kern auf ein Handelszentrum bringt.
    Byzanz hat nur 4 Provinzen, davon 3 die an Konstantinopel angrenzen und Morea das sie gerade frisch erobert haben. Militärisch hatten sie nur 3 Regimenter aber eine Flotte von immerhin 19 Schiffen. Der Schlüssel zum Sieg liegt also in der Flotte.
    Dank 2 Zufallsevents hatte ich satte 200 Bargeld und konnte 4 Transporter und 8 Galeeren anschaffen welche dann 3 Jahre lang gebaut wurden. Gerade eben ist die letzte Galeere in Rom angekommen und es kann eigentlich losgehen.
    Zusammen mit meinen Startschiffen hab ich jetzt 8 Transporter und 17 Galeeren - Byzanz hat 6 Transporter und 13 Galeeren... sieht gut für mich aus.

    Ich bin noch unentschlossen ob ich nicht doch noch zusätzlich einen Nachbarn von Byzanz um Militärzugang bitten soll... das würde den Krieg deutlich einfacher machen.


    Immerhin hab ich mich schon von 2 auf 7 Provinzen vergrößert, davon 4 mit Kern und 6 mit Uni. Meine Regierungsforschung überholt fast meine Produktionsforschung obwohl ich alles in Produktion setze und sogar einen 2 Sterne Berater dafür habe.
    Leider hab ich trotz 100 Punkten Papsteinfluss (haha) keine Chance auf einen Kardinal weil ich noch zu wenig katholische Provinzen besitze... das wird schon noch.
    Ich hoffe jetzt auf die eine oder andere Annektionsmission in Norditalien gegen diverse OPN... wobei es da eh fast keine mehr gibt.
    Eine Nachricht hat mich wieder schmerzlich daran erinnert das ich nicht durch Staatsehen wachsen kann - Castil hat eine PU mit Aragon erzwungen. Damit ist die Gründung Spaniens nur noch eine Frage der Zeit.
    England hat jetzt schon begonnen zu expandieren und hat sich in Nordafrika 4 Provinzen geschnappt.
    Polen hat die PU mit Litauen verloren und wurde inzwischen von allen Nachbarn - sogar von Litauen - gestutzt.
    Ungarn ist gut gewachsen mi Provinzen von Polen, Böhmen und Walachei.
    Schweden hat jetzt schon fast ganz Norwegen erobert.

    Es sieht nach einer spannenden Kampagne aus.

  5. #5
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Na toll... das hört sich so an als ob diese drei neuen Werte der Dreh und Angelpunkt des ganzen Spiels sind. Und natürlich ist man bei denen komplett auf den Zufall angewiesen.
    Hat man einen schlechten Herrscher oder schlechte Berater dann steht die ganze Nation still...
    Gibt es neben Herrscher und Berater (und Zufallsevents) wirklich keine andere Einnahmequelle für diese Punkte?
    Ich bin mir gerade nicht sicher ob Spezialgebäude Boni auf die Werte geben aber ansonsten... nope. Man ist auf den Zufall angewiesen. Berater lassen sich aber auch nicht mehr erschaffen (vielleicht habe ich die Funktion dazu aber auch noch nicht gefunden, ich hab das Gefühl, dass ich noch nicht ganz hinter die ganzen Mechaniken gestiegen bin )
    Die Sache ist, dein Herrscher hat halt die 3 Werte Administration, Diplomatie und Militär. Darin hat er maximal 6 Punkte. Deine Berater hauen da nochmal maximal 3 Punkte drauf. Maximal sind also 9 Punkte in jedem Wert möglich. Level 2 Berater sind aber eigentlich immer drin.

    Zitat Zitat
    Ausbaubar klingt toll. Sind sie auch austauschbar?
    Bedeutet das auch das man dafür weniger Ideen als früher hat?
    Austauschen habe ich auch noch nicht versucht, aber ich galube das geht. Ideenplätze gibt es, wenn ich das Bild grad richtig im Kopf habe, 8 Stück.

    Zitat Zitat
    So sehr würde ich die Schieberegler nicht vermissen... bei denen war man Großteils eh aufs Glück angewiesen um sie durch Zufallsevents in die richtige Richtung zu schubsen. Andererseits haben sie sehr schön ausgedrückt wie dein Land tickt. Komisch das all meine Länder gleich getickt haben - außer Japan weil die für die Westernisierung unbedingt Innovativ statt meinem geliebten Engstirnig brauchen...
    Der Wegfall der Schieberegler freut mich ziemlich, die waren einfach zu komplex und es gab nur ganz oder garnicht, das war doof. Die Ideen übernehmen jedoch teilweise die Schieberegler. Es gibt z.B. zwei militärische Ideen die sich Qualität und Quantität nennen. Die sind natürlich auch für das entsprechende zuständig, man kann aber auch beides nehmen.

    Zitat Zitat
    Och, mir ging es eigentlich immer nur darum das die Provinz meine Kultur und meine Religion hat - und natürlich auch mir gehört.
    Religionskonvertierung funktioniert nicht mehr nach reinem Zufall (endlich!). Jeden Monat gewinnst du einen bestimmten Prozentsatz an Konvertierung dazu und irgendwann... joar, ist halt 100% erreicht .
    Kulturkonvertierung kann man nun auch erzwingen, dauert aber seine Zeit.

    Zitat Zitat
    Soweit war ich mit meinen Gedanken auch schon. Nur ist damit mein Problem nicht behoben.
    Wie ich hier vor ca 20-30 Posts geschrieben habe hatte ich ja schon das Vergnügen mit Steam.
    Neues Konto angelegt, ewig auf Updates gewartet, Registrierungsmail angefordert und dann ist der Link im Mail tot... nach 3 Mails hab ich aufgegeben da der Key eh schon vergeben war... E-Bay sei Dank.

    Jedenfalls weiß ich jetzt nicht einmal ob Steam generell auf meinem PC läuft. Und da ich zumindest die einmalige Aktivierung machen muss - ich hoffe das man sich nicht bei jedem Spielstart im Internet melden muss?!? - weiß ich nicht ob ich das Risiko eingehen soll...
    Okay, das klingt übel :/. Jedesmal einloggen muss man sich aber nicht. Einmal aktivieren, ab in den Offline-Modus und dann hat man seine totale Ruhe. Ich hab auf meinem Laptop Steam ständig im Offline Modus und kann alles problemlos spielen.

    Zitat Zitat
    Egal - anderes Thema. Hast du vielleicht Lust eine kleine Story über deine Kampagne zu schreiben? Oder ein paar Screenshots hier reinzustellen?
    Wenn ich nochmal Zeit finde alles genau zu dokumentieren... warum eigentlich nicht? Ich bin allerdings kein besonders guter Spieler. Vor allem in der Anfangszeit helfe ich mir gern mit unlauteren Mitteln *hust hust*. Aber ich wollte schon seit einiger Zeit mal versuchen einen Lauf mit Schweden oder einem Land im HRR zu starten.

    Zitat Zitat
    In letzter Zeit bin ich etwas Sprunghaft was meine Spielewahl angeht. So hab ich einige Zeit mit Galactic Civilization 2 verbracht - ein echt geniales Spiel! Leider zu einfach wenn man mal weiß wie man *richtig* spielt.
    Vorgestern bin ich zufällig mit meinen Augen auf einer Spieleverpackung hängen geblieben und hab mir gedacht - warum nicht? Aber schon nach 2 Welten war die Luft irgendwie draußen... Black & White 2 hat irgendwie keinen Langzeitreiz.
    Ich hab in ein Lets Play von EU4 reingeschnuppert wo jemand den Vatikan genommen hat. Der hat dabei - meiner bescheidenen Meinung nach - sehr stümperhaft agiert. Die ganze Zeit hab ich mir gedacht *beweg endlich deine Schiffe von A nach B* oder *du bist Pleite und stellst den Unterhaltsregler deiner (nicht benutzten) Schiffe nicht runter?*... am Ende war ich so angestachelt das ich gestern eine neue Kampagne in EU3 angefangen habe:

    Die Papststaaten aka Vatikan

    Leider nur 2 Stunden Zeit aber es waren lustige und spannende 2 Stunden voller Zittern, Hoffen und Jubel.

    Mein Start war mit 2 Provinzen und Urbino als verbündeter Vasall (2 Provinzen) bescheiden. Meine Armee und Flotte hingegen war - für diese Größe - beachtlich. Immerhin 7 Regimenter und 13 Schiffe!
    Meine erste Mission war - Erobere Ferrara. Eine OPN die direkt an meiner Nordgrenze liegt und leider Teil des Reiches ist. Egal - bevor ich angegriffen habe wurden meine Truppen an die Grenze verfrachtet. In der Zeit kam eine Bündnisanfrage von Neapel - YEAH! Das Land hat mit seinen 5-6 Provinzen eine beachtliche Armee von 12-14 Regimentern und eine gute Flotte.
    Vor der Kriegserklärung hab ich noch schnell meinen Herrscher zum General befördert und schon gings los: Krieg gegen Ferrara!
    Wie bereits vorausgesehen hat sich Böhmen als Kaiser auf die Seite von Ferrara gestellt. Dazu kamen noch Schlesien, Brandenburg, Aquileia und die Schweiz. Auf meiner Seite waren zunächst nur Neapel, Urbino und ich.
    Da am ersten Tag Venedig Aquileia angegriffen hat und sich da schon Böhmen eingemischt hat waren sie mit ihren Truppen schon verdammt nahe an meiner Grenze. Alles hing jetzt mehr oder weniger vom Kriegsglück Venedigs gegen Böhmen ab.
    Meine 7 Regimenter haben die 2 von Ferrara in einer sehr kurzen Schlacht vernichtet und haben dann die Stadt belagert. 2 Provinzen weiter war Böhmen und hat versucht mit 15 Regimentern auf Venedig überzusetzen während Venedig mit Schiffen die Übersetzung immer blockiert hat.

    Nach 2 Monaten Belagerung kam der Hammer - Mailand greift mich an!
    Mailand ist mit seinen 7 Provinzen ein wahrer Riese in der Region und hat über 15 Regimenter. Davon hat Mailand 15 direkt an der Grenze zu Ferrara abgestellt. ANGST!
    Urbino und Neapel haben sich auf die 2 Provinzen von Mailand gestürzt die um Rom herum sind und haben mich im Norden allein gelassen... wenn Böhmen oder Mailand einen Schritt auf mich zu machen dann brechen beide Kriege zusammen.
    Ein halbes Jahr lang ist nicht viel passiert. Neapel hat zusammen mit Urbino die 2 Provinzen im Süden belagert, Böhmen hat es auf die Insel geschafft - saß dort aber dank Neapolitanischen Schiffen fest, Aquileia hat einen weißen Frieden mit mir geschlossen und Venedig eine Provinz abgetreten und Mailand hat nichts getan. Dann kam ein Bündnissagebot von Mantua - eine OPN direkt zwischen Ferrara und Mailand mit immerhin 4 Regimentern. Ich hab zugestimmt und zu den Waffen gerufen. Ein kleiner Fehler. Mailand hat nicht lange gewartet und hat gleich angegriffen. Noch bevor ich meine Truppen zur Hilfe Schicken konnte waren die Truppen von Manuta vernichtet und Mailand hatte etwas zum belagern...
    Zu allem Verdruss hab ich auch noch eine zweite Armee von Böhmen gesehen die auf Treviso marschierte. 10 Regimenter... es wird eng im Norden wenn Neapel und Urbino nicht endlich in die Hufen kommen.

    Nach weiteren 6 Monaten ergab sich Ferrara und wurde annektiert. Leider konnte ich den Krieg mit Böhmen nicht mit einem weißen Frieden beenden. Zumindest waren sie nach wie vor mit Venedig beschäftigt. Von den 10 Regimentern ist nur ein einziges in Treviso angekommen... der Rest wird vermutlich nach Görz und Istrien aufgebrochen sein.
    Dank Ferrara konnte ich 2 weitere Regimenter unterstützen welche in Rom ausgebildet werden. Neapel hat sich entschlossen mir im Norden zu helfen und kam mit 12 Regimentern direkt nach Mantua. Zusammen mit meinen 7 Regimentern konnten wir die Armee von Mailand in die Flucht schlagen. In Modena konnten wir dann die flüchtenden Reste der Armee stellen und endgültig vernichten. Eigentlich wäre jetzt ein belagern aller Provinzen angesagt aber dann könnte Böhmen oder die Schweiz einfallen. Böhmen hat es immerhin versucht und hat das eine Regiment nach Süden Geschickt. In Neapel konnte es dann gestellt und vernichtet werden.
    Dank Urbino, Mantua und Neapel konnten wir alle Provinzen von Mailand belagern ohne das Böhmen oder die Schweiz (immerhin mit 12 Regimentern direkt neben Mailand) angriffen.

    Der nächste Hammer kam 6 Monate später. Venedig schließt einen weißen Frieden mit Böhmen und Neapel einen mit Mailand. Damit wurde es noch einmal für 2 Monate eng...
    Passiert ist dennoch nichts. Nach 2 Monaten verlangte Böhmen nur das ich meine Niederlage eingestehe und schon waren beide Kriege gewonnen. Das Belagern von Mailand dauerte dennoch noch 1,5 Jahre. Ich glaub es war 1358 als die vorletzte Provinz von Mailand erobert wurde und ich somit 99% Kriegspunkte hatte.
    Als Belohnung für diesen meisterhaften Krieg () hab ich mir von Mailand die 2 Provinzen im Süden geschnappt - also die, die nicht im Reich sind. Außerdem hab ich sie gezwungen Modena freizulassen. Zwar nur eine OPN aber immerhin ein neuer Verbündeter.

    Meine aktuelle Mission war: besitze Urbino - die Provinz, nicht den Staat...
    Es wird also Zeit für die erste Diplo-Annektion. Das geht aber erst ab dem 1. 1. 1360. Also hieß es vorspulen und Truppen ausbilden. Immerhin schon 12 Regimenter...
    Nach dem 3. Versuch hat Urbino zugestimmt und ich bekam 2 Provinzen, einen Kern, -1 Infame, -1 Stabilität und eine neue Mission: erobere Konstantinopel.

    Nach ein wenig Recherche kam ich zu dem Schluss das die Mission machbar ist und mir immerhin einen Kern auf ein Handelszentrum bringt.
    Byzanz hat nur 4 Provinzen, davon 3 die an Konstantinopel angrenzen und Morea das sie gerade frisch erobert haben. Militärisch hatten sie nur 3 Regimenter aber eine Flotte von immerhin 19 Schiffen. Der Schlüssel zum Sieg liegt also in der Flotte.
    Dank 2 Zufallsevents hatte ich satte 200 Bargeld und konnte 4 Transporter und 8 Galeeren anschaffen welche dann 3 Jahre lang gebaut wurden. Gerade eben ist die letzte Galeere in Rom angekommen und es kann eigentlich losgehen.
    Zusammen mit meinen Startschiffen hab ich jetzt 8 Transporter und 17 Galeeren - Byzanz hat 6 Transporter und 13 Galeeren... sieht gut für mich aus.

    Ich bin noch unentschlossen ob ich nicht doch noch zusätzlich einen Nachbarn von Byzanz um Militärzugang bitten soll... das würde den Krieg deutlich einfacher machen.


    Immerhin hab ich mich schon von 2 auf 7 Provinzen vergrößert, davon 4 mit Kern und 6 mit Uni. Meine Regierungsforschung überholt fast meine Produktionsforschung obwohl ich alles in Produktion setze und sogar einen 2 Sterne Berater dafür habe.
    Leider hab ich trotz 100 Punkten Papsteinfluss (haha) keine Chance auf einen Kardinal weil ich noch zu wenig katholische Provinzen besitze... das wird schon noch.
    Ich hoffe jetzt auf die eine oder andere Annektionsmission in Norditalien gegen diverse OPN... wobei es da eh fast keine mehr gibt.
    Eine Nachricht hat mich wieder schmerzlich daran erinnert das ich nicht durch Staatsehen wachsen kann - Castil hat eine PU mit Aragon erzwungen. Damit ist die Gründung Spaniens nur noch eine Frage der Zeit.
    England hat jetzt schon begonnen zu expandieren und hat sich in Nordafrika 4 Provinzen geschnappt.
    Polen hat die PU mit Litauen verloren und wurde inzwischen von allen Nachbarn - sogar von Litauen - gestutzt.
    Ungarn ist gut gewachsen mi Provinzen von Polen, Böhmen und Walachei.
    Schweden hat jetzt schon fast ganz Norwegen erobert.

    Es sieht nach einer spannenden Kampagne aus.
    Klingt voll awesome . Die Papststaaten sind allgemein... interessant. Zumindest in meinen Spielen waren sie, trotz KI Steuerung, immer ziemliche global player.

  6. #6
    Was war denn dein Startdatum Sims? 1399 ist Urbino doch kein Vasall.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Die Sache ist, dein Herrscher hat halt die 3 Werte Administration, Diplomatie und Militär. Darin hat er maximal 6 Punkte. Deine Berater hauen da nochmal maximal 3 Punkte drauf. Maximal sind also 9 Punkte in jedem Wert möglich. Level 2 Berater sind aber eigentlich immer drin.
    Toll - wie befürchtet hängt also der komplette Fortschritt deines Landes vom Zufall ab. Bekommst du nur Flaschen als Herrscher dann ist dein Land technologisch immer hinten nach...

    Zitat Zitat
    Religionskonvertierung funktioniert nicht mehr nach reinem Zufall (endlich!). Jeden Monat gewinnst du einen bestimmten Prozentsatz an Konvertierung dazu und irgendwann... joar, ist halt 100% erreicht .
    Kulturkonvertierung kann man nun auch erzwingen, dauert aber seine Zeit.
    Genau so etwas wünsch ich mir für EU3 schon lange... *seufz*

    Zitat Zitat
    Okay, das klingt übel :/. Jedesmal einloggen muss man sich aber nicht. Einmal aktivieren, ab in den Offline-Modus und dann hat man seine totale Ruhe. Ich hab auf meinem Laptop Steam ständig im Offline Modus und kann alles problemlos spielen.
    Wenigsten ein Lichtblick. Vielleicht leg ich es mir doch noch irgendwann zu...

    Zitat Zitat
    Wenn ich nochmal Zeit finde alles genau zu dokumentieren... warum eigentlich nicht? Ich bin allerdings kein besonders guter Spieler. Vor allem in der Anfangszeit helfe ich mir gern mit unlauteren Mitteln *hust hust*. Aber ich wollte schon seit einiger Zeit mal versuchen einen Lauf mit Schweden oder einem Land im HRR zu starten.
    Och - genau muss es nicht sein.
    Als wirklich guten Spieler würde ich mich persönlich auch nicht einschätzen. Und der Griff zu unlauteren Mitteln *hust* ist bei mir auch schnell gemacht.
    Schweden klingt interessant - Norwegen und Dänemark erobern und dann von dieser gesicherten Position aus expandieren...
    Aber auch Reichsnationen sind immer wieder interessant... *hust* Österreich *hust*

    Apropos Reich: Wie haben sie das in EU4 umgesetzt?
    Und wie haben sie die Handelsnationen umgesetzt - vor allem in Hinblick auf die totale Umbauten beim Handel.

    Zitat Zitat
    Klingt voll awesome . Die Papststaaten sind allgemein... interessant. Zumindest in meinen Spielen waren sie, trotz KI Steuerung, immer ziemliche global player.
    Die Papststaaten waren bei mir nie dominant. Wenn ich mit einer Europäischen Nation spiele dann sind die nach spätestens 100 Jahren (dank entsprechender Mission) meine Vasallen. Aber auch bei meinen Spielen mit Japan kamen sie nie auf mehr als 10 Provinzen.
    Ja - der Start dieser Kampagne war echt gut. Vor allem bin ich stolz auf mich das ich bis jetzt 100% Cheatfrei unterwegs bin. Nur einmal hab ich den Speicher/Lade Trick benutzt um eine 20er Rebellion mitten in einem Krieg zu verhindern...

    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Was war denn dein Startdatum Sims? 1399 ist Urbino doch kein Vasall.
    Ups, hab vergessen dazuzuschreiben das ich mit Death&Taxes Mod spiele. Startdatum war das früheste - also irgendwann 1340 oder 1350 herum. In D&T haben viele Nationen einen Startvasallen bekommen. Ungarn hat neben Transylvanien noch Kroatien bekommen, Österreich Tirol, Castill Gibraltar und der Vatikan eben Urbino. So zwischen 1360 und 1370 annektieren die meisten diese Vasallen diplomatisch wodurch vor allem Ungarn und Castill richtig groß werden.


    Vatikan

    Ich hab in der Zwischenzeit ein wenig weiter gespielt und hab dabei einige Fortschritte geschafft.

    Mein Plan war die Eroberung von Byzanz in zwei Schritten. Wichtigster Schlüssel für diese Eroberung war die Flotte. Ich muss unbedingt die Flotte von Byzanz schlagen um eine Chance zu haben.
    Vor der Kriegserklärung hab ich Bulgarien gebeten mir Militärzugang zu gewähren. Absolut kein Problem... so konnte ich vor der Kriegserklärung meine gesamte Armee von 12 Regimentern in einer Nachbarprovinz von Byzanz stationieren und meine Flotte in Position bringen.
    Der Krieg wurde mit dem Grund *Bekehrung* gestartet und meine Armee machte sich auf den Weg nach Konstantinopel wo die einzige Armee von Byzanz mit 9 Regimentern stationiert war.
    Byzanz hat meine Flotte sofort angegriffen welche gerade vor Konstantinopel ankerte.
    Byzanz bekam auch noch Hilfe. Armenien und die Ritter von Rhodos kamen ihnen zur Hilfe. Zum Glück haben sich beide nicht in die Seeschlacht eingemischt sondern haben Truppen nach Rom verschifft welche von meinem Verbündeten Mantua vertrieben wurden.
    Die Armee von Byzanz wurde schon nach der 2. Schlacht komplett aufgerieben und meine Flotte konnte die Seeschlacht gewinnen und 2 Schiffe erobern. Also hab ich alle 4 Provinzen von Byzanz belagert und hab mit meiner Flotte Jagd auf die Flotten von den Rittern und Armenien gemacht. Dabei konnte ich weiter Schiffe erobern - am Ende hatte ich 9 Transporter (+1) und 22 Galeeren (+4).
    Die Belagerungen haben zum Teil über 2 Jahre gedauert aber am Ende konnte ich 3 der 4 Provinzen von Byzanz für 9 Infame verlangen... leider wurde das Infame bei religiösen Eroberungen von 1 (fremde Religion) bzw 2 (gleiche Religionsgruppe) auf 3 (beide) erhöht... die beiden anderen kamen ohne Zahlungen davon weil ich so schon mit Rebellionen zu kämpfen hatte und meine Armeen dafür brauchte.

    Die nächsten 5 Jahre hab ich nur Rebellionen zerschlagen und Geld für neue Truppen gespart. Dank den neuen Provinzen konnte ich immerhin schon 16 Regimenter versorgen. Nach und nach wurden auch alle Technologien auf Stufe 5 gebracht. Leider hab ich kein Geld übrig um die ganzen neuen Gebäude auch bauen zu können. Trotz Marine- und Militärunterhalt von 0% komm ich im Jahr nur auf ein Plus von ca. 10 Cash. So ein kleiner Zufallsevent mit 100 Cash würde jetzt gut tun...
    Da ich um jeden Preis eine Inflation vermeiden will kann ich momentan nur 2% meiner Wirtschaftsleistung als Bargeld drucken... das sind gerade mal 0,2 Cash im Monat.

    5 Jahre später hab ich Byzanz wieder angegriffen - diesmal mit dem Grund der Eroberung. Mitgemischt haben diesmal neue Feinde - Georgien, Moskau, Nowgorod und einige weitere Kleinstaaten aus dem Osten. Im Grunde war das Egal. Ich hab die wenigen Truppen von Byzanz schnell vernichtet, mit meiner Flotte das Schwarze Meer abgeschottet und Konstantinopel nach 2 Jahren Belagerung erobert. OK, der deutsche Orden hat kurz 1 Infanterie-Regiment in Rom abgesetzt... darum hat sich Modena gekümmert.
    Am Ende habe ich Konstantinopel annektiert und mit Moskau einen weißen Frieden geschlossen. Damit war auch mein Mission erledigt.

    Dank Konstantinopel und einem Zufallsevent hatte ich genug Geld um mein Truppenlimit dank Kasernen auf 21 zu erhöhen und meine Armee auf eben diese Zahl aufzustocken.
    Das war auch nötig für meine nächste Mission: Krieg gegen Bulgarien - Belohnung Kern auf eine Provinz.

    Bulgarien war gerade im Krieg gegen Ungarn & Co. Daher konnte ich ohne großes Risiko den Krieg gegen sie starten. Als Grund musste wieder mal die Religion herhalten...
    Am Ende konnte ich Serbien dazu zwingen 2 Nationen in die Freiheit zu entlassen und einen Vasallen freizugeben sowie 3 Provinzen von Bulgarien verlangen. Leider hat sich Ungarn die Provinz geschnappt auf die ich einen Kern habe.
    Da meine Nation die griechische Kultur akzeptiert, ich auf die Provinz einen Kern habe und die Nation keine Verbindung mit dem Rest von Ungarn hat habe ich dort eine Patriotische Rebellentruppe finanziert. Gleich 13 Regimenter haben sich erhoben und tragen meine Flagge. Mit etwas Glück läuft die Provinz in x Jahren zu mir über.

    Da Mantua und Neapel das Bündnis mit mir brachen und Mantua eine OPN direkt an meiner Grenze ist hab ich ihnen 2-3 Beleidigungen geschickt bis die Beziehung unter 0 war. Damit waren alle Voraussetzungen für meine Lieblingsmission vorhanden - und die hab ich auch bekommen. Erobere Mantua!
    Mein nächstes Ziel ist also eine Eroberung einer Reichsnation was - wie immer - den Kaiser mit in den Krieg zieht. Momentan ist das Österreich und die haben erst vor kurzem einen Krieg verloren und dabei gleich 5 Provinzen als neue Nationen freilassen müssen.
    Doch bevor ich diesen Krieg anfange muss ich erst einmal 3 Rebellionen niederschlagen. Vor allem Morea wird alle 5-6 Monate Ziel einer Rebellion und wurde inzwischen schon 3* von Rebellen erobert.
    Auch eine schwere Entscheidung liegt noch vor mir - soll ich die Nationalbank oder die +Landmoralidee als erste Idee nehmen? Beide sind überlebenswichtig...

  8. #8
    Zitat Zitat von sims
    Toll - wie befürchtet hängt also der komplette Fortschritt deines Landes vom Zufall ab. Bekommst du nur Flaschen als Herrscher dann ist dein Land technologisch immer hinten nach...
    Hier ist eine gute Erklärung für die "Macht". Klar, wenn du Pech hast und wirklich durchgehend schlechte Herrscher abbekommst... dann ist das echt mies, aber machbar.

    Zitat Zitat von sims
    Och - genau muss es nicht sein.
    Als wirklich guten Spieler würde ich mich persönlich auch nicht einschätzen. Und der Griff zu unlauteren Mitteln *hust* ist bei mir auch schnell gemacht.
    Schweden klingt interessant - Norwegen und Dänemark erobern und dann von dieser gesicherten Position aus expandieren...
    Aber auch Reichsnationen sind immer wieder interessant... *hust* Österreich *hust*
    Ich habe mir bereits einige Übelegungen zu Schweden gemacht, die Ausgangslage ist halt das problematischste. Das Land hat ne eine beachtliche Stärke, aber ist ja unter der Kalmarer Union, also in der PU unter Dänemark, zusammen mit Norwegen. Heißt für mich natürlich, keine diplomatischen Aktionen, außer den Befreiungskrieg starten. Rein von den Truppen her ist es machbar sich sowohl gegen Norwegen, als auch Dänemark durchzusetzen. Ein schneller Angriffskrieg gegen Dänemark, Ländereien besetzen und die Meerengen blockieren, die Grenze zur Norwegen muss dann konstant beobachtet werden.
    Aber sollte Dänemark Hilfe holen, brauche ich Unterstützung. Die baltische See kann ich schonmal konsequent ausschließen, dahin würde ich wohl expandieren, also müssen es Westeuropäische Staaten sein.
    Also hole ich mir entweder Unterstützung aus dem Reich oder von Frankreich/Spanien.
    Mal schauen wie sich das spielen lässt ^^.

    Zitat Zitat von sims
    Apropos Reich: Wie haben sie das in EU4 umgesetzt?
    Und wie haben sie die Handelsnationen umgesetzt - vor allem in Hinblick auf die totale Umbauten beim Handel.
    Leider noch keinen Finger ans Reich gelegt, aber es sah unverändert aus.
    Handelsnationen spielen sich wohl besser. Die Mechanik ist kompliziert, aber sieht enorm toll aus. Handelsrouten müssen richtig mit Fregatten bewacht werden, Handel lässt sich in bestimmte Richtungen lenken und wenn man mag, kann man auch an jedem beliebigen Zentrum den Handel abschöpfen... oder weiter auf ein bestimmtes Zentrum fokussieren und die Einnahmen maximieren.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Kirchenstaat um das Jahr 1380

    Das Motto der gestrigen Session war: wachsen, tricksen und weiter wachsen.

    Angefangen hat alles mit einem Zufallsevent der mir einiges an Bargeld gebracht hat. Diese Geld wurde in Spione gesteckt welche mir in Nachbarprovinzen Kerne eingerichtet haben. Dadurch bekam ich Rückeroberungs-Kriegsgründe gegen Bulgarien, Serbien und die Walachei.
    So hab ich mich nach und nach durch diese Länder gefressen bis ich alle drei komplett annektieren konnte. Serbien hat zusätzlich noch 3 Nationen in die Freiheit entlassen: Montenegro, Bosnien und Albanien.
    Nach den erste Kriegen in der Gegend hab ich mich an meine Mission gewagt: annektiere Mantua.

    Mantua ist eine OPN die leider zum Reich gehört und daher vom Kaiser (Österreich) und vielen Verbündeten (darunter Neapel, Mailand, Genua und Savoy) geschützt wird.
    Daher musste ich ein wenig tricksen um gegen diese Übermacht zu bestehen. Entschieden hab ich mich für eine Blitzkrieg-Taktik mit dem Ziel so schnell wie möglich durch erstürmte Provinzen den Kriegspunktezähler hochzuschrauben.
    Ich hab also Mantua sowie 3 ungeschützte Provinzen der restlichen Kriegsgegner (Inseln, Nachbarprovinzen) so schnell wie möglich erstürmt ohne mich in irgendwelche Schlachten einzumischen. Danach hab ich Jagd auf feindliche Schiffe und kleine Armeen gemacht.
    Mantua wurde nach einem Monat annektiert und dank meinen Eroberungen hat Österreich sofort einem Frieden zugestimmt bei dem ich nur eine Provinz von Neapel verlangt habe auf die ich sogar schon einen Kern hatte.

    Danach wurden drei weitere OPN in Griechenland annektiert - 2 von mir per Mission und eine von Montenegro. Auch Neapel wurde annektier nachdem sie sich wiederholt in einem Krieg gegen mich gestellt hatten... die 16 Infamepunkte waren es mir Wert damit endlich Ruhe im Süden ist.
    Dank Spione hab ich in der Zwischenzeit in 3 der 4 Provinzen von Mailand einen Kern bekommen. Aber Mailand ist eine Reichsnation mit einer relativ großen Armee von 16 Regimentern. Daher funktioniert der Blitzkrieg gegen sie nicht.
    Da Österreich inzwischen wieder stark wurde und über 30 Regimenter hat wollte ich es mir nicht mit ihnen verscherzen.

    Wieder musste ich tricksen... Mailand war mit Serbien verbündet und in Serbien hatte ich auch auf 4 der letzten 5 Provinzen einen Kern. Also Rückeroberungskrieg gegen Serbien starten und hoffen das Mailand mitzieht.
    Tja, Mailand hat sich eingemischt... und Venedig.
    Der Krieg in Serbien war nach 2 Schlachten gewonnen... in Italien hatte ich etwas mehr Probleme. Die Armee von Mailand leistete zu viel Widerstand und so konnte sie sich mit der Armee von Venedig vereinen und so eine große, starke Masse bilden die etwas stärker war als meine Gruppe. Also musste ich einige meiner Verbündeten zur Hilfe holen. Gemeinsam mit Tirol und der Steiermark konnten wir die Armeen vertreiben. Der Rest war ein reines Belagern und abwarten.
    Etwas verzögert haben sich die Friedensverhandlungen am Ende auch noch da Mailand 104 Warscore für die 3 Provinzen verlangte... also musste ich gut 2,5 Jahre warten bis der Preis auf 100 fiel.
    Am Ende bekam ich meine 3 Provinzen und 4 von Venedig. Die 12 Infame von den Kernprovinzen von Mailand hab ich mir dann weggecheatet... ich fand es unfair das ich die nur wegen dem falschen Kriegsgrund bekommen habe. Außerdem wäre sonst mein Infame zu hoch gewesen. Am Ende war ich auf 24,x von max. 25 Infame...

    Weiter wachsen ist momentan etwas schwer... mein Infame ist so rappelvoll das ich mir die nächsten x Jahre nur noch Provinzen mit Rückeroberung oder OPN mit der Annektieren-Mission leisten kann.
    Andererseits baue ich trotz schlechtem Herrscher (3 in Diplomatie... Vollpfosten) über 1,5 Infame im Jahr ab. Wieso?
    Nun, ich hab einen 2 Sterne Berater der mir 0,1/Jahr abbaut, die Botschaft mit 0,4/Jahr, irgendwelche kleinen Boni mit 0,xx weil ich der Papst bin und 7 Kardinäle! Ja, endlich kommt mein größter Bonus voll zur Geltung - meine dauerhaften 100 Punkte Papsteinfluss. Ich hab es nämlich geschafft fast 90% meiner 46 (!) Provinzen zum richtigen Glauben zu bekehren und habe damit eine beachtliche Zahl von katholischen Provinzen unter meinen Fittichen. Das - zusammen mit meinen Papst-Einflusspunkten - gibt mir momentan eine Chance von 23% das der nächste Kardinal (Nr 8 ) aus meinem Land kommt. Damit bin ich weit vor Castil die mit 9% auf Platz 2 sind...

    Dank Spione hab ich jetzt zwar Kerne auf Provinzen von Trinicia (Sizilien) aber die sind in einer PU mit Aragon welche wiederum in einer PU mit Castil sind... damit würde ich einen Weltkrieg auslösen da alle drei noch 3-4 weitere Verbündete haben.
    Alternativen hab ich nur noch bei mit mir verbündeten kleinen Nationen wie Albanien. Oder ich schlag mich mit Österreich um Reichs-OPN wie Mailand oder Modena...
    Auch ein stutzen von Venedig wäre denkbar. Zuerst in den verbliebenen 2 Provinzen einen Kern erstellen und dann Venedig per Mission erobern.
    Oder ich wage mich an den Giganten Ungarn mit dem ich jetzt schon eine beachtliche Grenze habe...
    Finanziell geht es mir dank Nationalbank, Zentralisation auf 3 und Münzpräger mit 3 Sternen ganz gut. Ich komm zusammen mit meinen Missionaren und dem Militär auf 100% auf +/- 0 pro Monat...
    Und mein Militär ist inzwischen schon beachtlich groß geworden mit 68 Regimentern Infanterie, 24 Transportschiffen und 50 Galeeren. Bei den Schiffen hab ich übrigens nur 3 Transporter selbst dazu gebaut - der Rest sind Eroberungen. Vor allem Venedig war spendabel mit 9 Galeeren und 2 Transportern.

    Forschungstechnisch bin ich etwas hinter meinen Nachbarn... Regierung und Produktion sind mit 8 zwar vorne aber der Rest hängt auf Stufe 6. Sobald ich Produktion auf 9 gebracht habe werde ich mich voll auf Landkrieg stürzen und versuchen auf Stufe 10 zu rushen. Damit hätte ich dann die nächste Infanterieform welche um einiges stärker ist als die aktuelle.

    @Gendrek:
    Sorry kann erst morgen antworten, muss weg.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Gendrek:
    Danke für den Link. Hab ein wenig im Wiki gestöbert und ich bin richtig geflasht von dem was ich so gelesen habe. Vor allem der Hande klingt extrem lustig.

    Schweden klingt doch super. Denk bei der Bündnisssuche unbedingt auch an England oder Schottland. Die Inselaffen haben immer eine gute Marine was viel mehr Wert ist als 100.000 Landeinheiten die dann nicht nach Dänemark kommen wegen Schiffsmangel...
    Oder du gehst in den Süden und schnappst dir Castil oder Portugal als Nation...

    DER Kirchenstaat aka Vatikan aka Papsttum im Jahr 1410

    Einige Jahre mit dem Motto: Rebellenjagd, Minifortschritte und Masseneroberung.

    Rebellen hatte und habe ich immer - und das ist auch gut so. Ansonsten würde mir das Spiel viel zu leicht vorkommen. Schuld daran sind meine Missionare die den wahren Glauben in fremden Ländern verbreiten und dabei anscheinend nicht gerade zimperlich sind. Inzwischen hab ich aber auch nur noch 2 nicht bekehrte Provinzen und dank meiner *Erweiterung* sind die Nachbarprovinzen alle mit einem Kern gesegnet und damit fast Rebellenfrei...
    Ich glaub, ich brauch eine andere Möglichkeit um einen Krieg billig und gezielt starten zu können. Evtl. über Spione und einen neuen Kriegsgrund? Egal, jedenfalls ist das jetzt zu stark.

    Es gab einige Zeit lang diverse Minikriege. Angefangen hat alles mit einer Rückeroberung von einer Kernprovinz von einem meiner ehemaligen Verbündeten im Balkan. Daraufhin haben sich alle 3 dort gegen mich gewendet und ihr Bündnis mit mir gebrochen.
    5 Jahre später wurden in 3 einzelnen Kriegen 2 um eine Provinz gestutzt und Nr. 3 dank Mission annektiert. 2 Missionen später waren alle 3 Geschichte.
    Auch die neutrale 2PN Nation wurde zwischendurch in einem Krieg annektiert. Die 8 Infame hab ich um 4 gestutzt da ich ja auf eine Provinz einen Kern hatte...
    Venedig wurde ebenfalls in einem Krieg von 3 auf 1 Provinz gestutzt und später per Mission annektiert.
    Schlesien hat sich in irgend einem Krieg gegen mich gestellt. Da mein Infame da schon wieder auf unter 10 war hab ich sie annektiert und so eine Provinz direkt an der Grenze zu Polen und Böhmen bekommen.

    Das war während dem großen Ungarnkrieg.
    Ungarn war das einzige Land welches Rom von Konstantinopel getrennt hat. Satte 14 Provinzen hatten eine Grenze zu mir... hatten. Nach einem heftigen Krieg konnte ich Ungarn komplett besetzen und einige Jahre besetzt halten. Das war aus 2 Gründen Notwendig:
    1. mussten die Provinzen etwas billiger werden damit ich alle 13 Kernprovinzen zurückerobern kann.
    2. hat Ungarn Venedig eine Garantie gegeben und ich wollte nicht sofort wieder einen Krieg mit Ungarn.

    Also hab ich nach der Besetzung von Ungarn den Eroberungskrieg gegen Venedig gestartet. Dabei haben sich Savoy, Genua und 2-3 kleine Reichsnationen gegen mich gestellt.
    Am Ende konnte ich Savoy eine Kernprovinz abnehmen, Genua 3 der 4 Provinzen abnehmen (die 12 Infame waren es mir wert), Augsburg annektieren (8 Infame und dafür Grenzen zu allen Provinzen von Bayern war es mir wert) und natürlich Venedig annektieren. Am selben Tag hab ich Ungarn 13 Provinzen und etwas Bargeld abgenommen - inzwischen wurden sie schon 2* von Österreich komplett besetzt und mussten Provinzen an sie und Böhmen abtreten... Ungarn ist gefallen.

    Friedensschluss war irgendwann 1408 - seitdem jage ich wieder munter Rebellen, baue mein Heer (112 Regimenter, 97 Schiffe) aus und mache mir mit Spionen Kerne in Ungarn, Polen, Böhmen usw...
    Ich bin jetzt schon die größte Militärmacht auf der ganzen Welt weil diesmal Ming sofort zersplittert ist. Auf Platz 2 ist England - die haben momentan so um die 80 Regimenter und haben große Teile von Nord- und Westfrankreich sowie Nordafrika erobert.
    Forschungstechnisch ist jetzt nach Militär 10 und den damit freigeschalteten neuen Einheiten die nächsten xx Jahre nichts los. Techlevel 11 ist 11 Jahre zu früh und über 12 reden wir erst gar nicht... naja, so kann ich wenigstens Handel und Marine auf 10 nachziehen.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Kirchenstaat im Jahr 1432

    Dank meiner *Erweiterung* ist die Luft jetzt schon aus der Kampagne. Schade...
    Das erstellen von Kernprovinzen via Spione ist in dieser Art und Weise einfach zu mächtig bzw. zu billig.

    Hm - ich könnte versuchen das so wie bei den Japanern zu lösen. Kerne direkt in den Ziel-Provinzen via Spionage erstellen...
    Voraussetzung: eine Nachbarprovinz mit Kern
    Die Kosten würde ich auf 1 Spion, 200 Cash und 2 Infame setzen. Bei Hauptstädten eventuell auch auf 1000 Cash.

    Mal schaun... zurück zur Kampagne:

    Es ist das Jahr 1432 und der Kirchenstaat besitzt genau 150 katholische Provinzen + 10-15 ungläubige.
    Meine Armeen haben die 200 Regimenter überschritten. Forschungstechnisch bin ich zwischen 9 und 11 wobei nur Handel auf 9 hinten nachhinkt und momentan Land als erste auf 12 erforscht wird weil Land als einzige nicht xx Jahre zu früh ist.
    Finanziell geht es mir gut. Einmal hab ich nicht aufgepasst und hab zu viele Schiffe in Auftrag gegeben und musste einen Kredit aufnehmen... fast schon peinlich.
    Kriegsgründe hab ich nach wie vor ohne Ende. Teilweise dank Kernen aber die meisten durch Horde Nachbarn und Ungläubige.
    Mein Infame ist dauernd gut gefüllt wodurch ich keine Freunde habe... egal, wer braucht schon Freunde?
    Haupteinnahmequelle sind dabei diverse kleinere Muslime Nationen wie Marokko, Tripolitanien und auch größere wie die goldene Horde.
    Hauptabbau sind meine 5-9 Kardinäle... unter 5 komm ich nie. Auch ein neuer Papst mit immerhin 6 statt 3 Diplomatie bringt einiges. Im Schnitt bau ich momentan um die 2 Infame pro Jahr ab.

    Erobert wurde rundherum. Sizilien ist aus der PU mit Aragon freigekommen und wurde von mir komplett annektiert bevor sie sich einen Verbündeten suchen konnten... da ich kurz zuvor das Königreich der Himmel ausgerufen habe hatte ich auf alle Provinzen einen Kern.
    Modena, Genua, Kroatien, Salzburg und Ungarn wurden ebenfalls komplett annektiert. Österreich, Schweiz, Brandenburg, Böhmen, Bayern, Polen, Litauen und Pommern mussten Provinzen in diversen Kriegen an mich abtreten. Damit hab ich mich schon bis an die Ostsee ausgebreitet.
    Ich hätte zwar noch immer Kernprovinzen auf Österreich, Brandenburg, Savoy und Böhmen aber momentan hab ich keine Lust mich mit dem Rest von Europa darum zu streiten wenn ich viel einfacher in Afrika und Asien expandieren kann.
    Im Osten hab ich die Goldene Horde angegriffen und konnte mir so Provinzen bis an die unbesiedelten Provinzen in Sibirien erobern. Inzwischen hab ich dort schon die ersten zwei Kolonien.
    In der Türkei hab ich mir eine Provinz von einer OPN geschnappt nachdem ich gerade zufällig mit einem Transporter + Armee von Kreta (blöde Rebellen) aus unterwegs war und Castil denen den Krieg erklärt hat und sie dabei von allen Verbündeten im Stich gelassen wurden...
    In Afrika hab ich Marokko 3* Angegriffen. Beim ersten Mal hab ich mir 6 von 9 Provinzen geschnappt, beim 2. mal hab ich sie annektiert. Das dritte Mal war nachdem sich 3 Provinzen durch Rebellion von England befreit hatten. Ein Monat später hab ich sie wieder annektiert.
    Ähnlich ging es Tripolitanien die sich zuerst von England, Castil und den Ottomanen durch Rebellionen befreit haben. Leider hab ich den Start verschlafen und so hat sich Castil 2 der 5 Provinzen geschnappt... der Rest gehört jetzt mir.
    In West-Afrika konnte ich schon 2 Kolonien komplett besiedeln und in einer dritten immerhin schon 150 Leute ansiedeln.

    Tja, in Afrika bin ich also schon unterwegs nach Süden, muss aber noch am Norden basteln. Momentan haben Castil und England dort Provinzen...
    Die Mameluken sind ziemlich zersplittert, die Ottomanen ziemlich stark. Castil hat sich überall einzelne Küstenprovinzen geschnappt - England hingegen hat nur noch 4 in Marokko. Den Rest haben sie durch Rebellionen wie verloren.
    Moskau, Nowgorod, Rebellen und ich fressen die Goldene Horde auf. Nur noch 1-2 Kriege und das Land ist Geschichte. Ich hoffe das ich im nächsten Krieg die Horde zumindest von den beiden anderen Trennen kann um sie dann später aufzusaugen.
    Da ich gegen die Horde nicht mit dem Kern erstellen gearbeitet habe sind dort extrem viele Rebellionen - macht irgendwie mehr Spaß.
    Europa juckt mich wenig. England, Frankreich und Burgund nehmen sich abwechselnd Provinzen ab - vor kurzem hat Frankreich England wieder 5-6 Provinzen abgenommen nur um 1-2 Jahre später gegen Burgund zu verlieren und wieder 2 Nationen und eine Provinz an sie abzutreten.
    Ich würde gerne Böhmen und Savoy annektieren aber beide sind mit ganz Europa verbündet... meine Truppen stehen aber gerade in Sibirien und Afrika wache und jagen Rebellen.

    Am nervigsten ist momentan das ich keine Staatsehen und somit keine diplomatischen Vasallierungen und dadurch auch keine friedlichen, diplomatischen Annektionen machen kann.

    Ich befürchte die Kampagne ist tot...
    Fazit: Meine Verbesserung ist zu stark und der Kirchenstaat bringt keine Vorteile außer dauerhaften 100 Punkten Papsteinfluss. Sie haben auch nur eine spezielle Entscheidung (Königreich des Himmels). Nicht einmal bei den Kardinälen oder den Religiösen Entscheidungen können sie irgendwas spezielles.
    Auch die erhofften Geldspenden fielen aus. Schade, ich dachte das sich alle bei mir einschleimen wollen so wie ich mich immer beim Papst einschleime.
    Einziger echter Vorteil: Ich kann mit 2-3 Diplomaten jede katholische Nation exkommunizieren indem ich sie so lange beleidige bis die Beziehung zu mir negativ ist.

    Ich glaub nicht das ich sie noch einmal wählen werde...

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich hab mich in letzter Zeit ein wenig durch diverse Spiele geswitcht die eigentlich alle irgendwie die Weltherrschaft als Ziel haben... mal mehr, mal weniger.
    Mehr weil man bei Galactic Civilization und Black&White 2 mehrere Planeten erobert und weniger bei Tropico 3 wo man nur eine Insel verwaltet.
    Alle haben Spaß gemacht, konnten mich aber nicht wirklich fesseln. Schuld daran sind zwei neue Spiele die ich leider nicht spielen kann aber immerhin da und dort ein paar Infofetzen bekomme.

    Das eine ist EU4 und das andere ist Rome 2: Total War.
    Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das sie an einem neuen Total War arbeiten und jetzt sehe ich das es schon seit gut einem Monat draußen ist!
    Gleich wie EU4 sieht es auf den ersten Blick bunt, rund und verspielt aus. Typisch für die klicki-bunti-Spiele die momentan so auf den Markt kommen. Aber gut, warum nicht? Solange der Inhalt wieder gut ist...
    Hat hier jemand schon zugeschlagen?

    Bei EU3 hab ich - mal wieder - eine neue Kampagne gestartet. Wieder einmal mit Österreich...
    Ich hab meine *Erweiterung* abgestellt und habe versucht absolut Cheatfrei zu bleiben.
    Ging auch ziemlich lange gut:
    1. Krieg war gegen Venedig und Co welche Aquileia erobern wollten. Da Böhmen als Kaiser interveniert hat und ich mit Böhmen ein Bündnis hatte wurde ich in den Krieg mit hineingezogen. Blöderweise erst als Böhmen schon Triest und Istrien belagert hat. Mein Part bestand also darin mich um die Schweiz und Lüttich zu kümmern. Am Ende hab ich mir 2 Provinzen von der Schweiz geschnappt um meine 2 abgeschiedenen Provinzen im Westen zumindest mit Tirol zu verbinden. Venedig hab ich noch gezwungen Kreta freizulassen welche ich dann Diplo-Vasalliert habe.

    Nach dem Krieg schloss ich ein Bündnis mit Ungarn und bekam die Mission *Norditalien*. 3 Kernprovinzen für lau! Mailand blieb alleine und war durch einen Krieg gegen Neapel und Co eh schon fast geschlagen.
    Der Krieg dauerte dann doch etwas länger weil ich warten musste bis die 3 Provinzen auf 100 Warscore fielen. Nach gut 3 Jahren war die Mission erfüllt.
    Nach dem Krieg hab ich dann erst mal Tirol annektiert und mein Heer ausgebaut.

    Als nächstes bekam ich die Mission: PU mit Burgund
    Was eigentlich ein wirklich hartes Unternehmen ist war diesmal schon fast langweilig. Burgund war - zusammen mit Böhmen - im Krieg gegen Frankreich. Die Franzosen haben die Burgundischen Armeen vernichtet und werden gerade von Böhmen aufgerieben. Damit war Burgund ungeschützt und ich konnte in Seelenruhe die Provinzen belagern. Als kleines Zuckerl hab ich mir neben der PU auch noch Franche-Komitee geschnappt - Kern durch Zufallsevent!

    Die nächste Mission war dann: Meerzugang gegen Modena. Modena ist eine OPN die gerade von Mailand befreit wurde. Dennoch waren sie mit Mailand, Neapel, Vatikan und Mantua verbündet. Später stiegen noch Aquileia, Serbien und Florenz gegen mich ein. Auf meiner Seite waren Ungarn, Böhmen und Burgund. Zum Glück!
    Serbien ist wirklich mächtig und es brauchte die geballte Kraft von all meinen Verbündeten um sie zu einem weißen Frieden zu bringen.
    Aquileia fiel zwischendurch Ungarn in die Hände und wurde von mir Vasalliert. Selbes Schicksal ereilte Modena und Florenz - damit hab ich jetzt schon 4 Vasallen.
    Da meine Verbündeten aber keinen Zugang zu Süditalien haben musste ich mich dort alleine durchkämpfen. Die geballte Kraft von Vatikan und Neapel zusammen mit Florenz und den Resten von Mailand haben meine Hauptarmee so weit geschwächt das ich nur die Reste von Mailand und Florenz jagen und vernichten konnte.
    Während ich noch die versprengten Splitter von Mailand jagte wurden meine Belagerungsarmeen angegriffen und der Reihe nach vernichtet. Verlust: 6 Infanterieregimenter.
    Am Ende habe ich mich wieder auf die Truppen von Neapel und Vatikan gestürzt und konnte nur gaaaaanz knapp gewinnen. Von meinen 46.000 Mann lebten am Ende nur noch 3.500. Beim Feind waren es immerhin noch 12.000 von 18.000.
    Also hieß es zittern und bangen - und zurückziehen. Ich hab mich dann nach Pisa zurückgezogen welches ich schon erobert hatte und hab dort zum Glück pro Monat 9.000 Mann Nachschub bekommen. Nach 3 Monaten war meine Moral und meine Mannstärke wieder hoch genug um den nächsten Angriff zu starten. Der Feind hat in der Zwischenzeit Siena belagert welches von Rebellen besetzt war.
    Leider habe ich wieder verheerende Verluste erlitten und musste am Ende sogar flüchten. Von meinen 30.000 Mann haben nur 2.000 überlebt während beim Feind gerade mal 2.000 gefallen sind. Dabei hatte ich sogar selber Kavallerie in meiner Armee...
    Wieder musste ich in Pisa meine Truppen auffrischen - diesmal hab ich 5 Monate gewartet - also bis über 90% Mannstärke. Zusätzlich hab ich meinen Herrscher zum General gemacht und der Armee zugewiesen.
    Am Ende habe ich knapp gewonnen (wieder 40% Verluste auf meiner Seite), konnte die flüchtenden Armeen stellen und vernichten und bekam einen neuen Herrscher. Der alte hat anscheinend die Schlacht nicht überlebt.
    Danach musste ich nur noch ganz Süditalien besetzen und eine Rebellenarmee von 18.000 Mann vernichten. Am Ende konnte ich dann leider wieder nicht wiederstehen und ich hab kräftig zugelangt. Neapel, Vatikan und Mailand sind nur noch OPN. Die 9*4 = 32 Infame hab ich mir weggecheatet. Dank Mission hab ich sogar Kerne auf die 4 Provinzen von Neapel bekommen. Damit hab ich schon 5 Meerprovinzen mit Kern und kann meine erste Flotte bauen.

    Forschungstechnisch ging auch einiges voran. So konnte ich alle 5 Bereiche auf Stufe 5 bringen - Land ist sogar schon auf Stufe 6. Dabei hab ich bis jetzt keinen Cent in die Landtechnologie gesteckt. Schuld ist ein Stufe 6 Landtech-Berater.
    Leider fehlt mir noch das notwendige Geld um den Autobau-Mod zu aktivieren.

    Tja, was nun? Diplo-Vasallierung gegen Mailand und andere OPN in Italien? Einschleimen beim Papst + evt. Diplo-Vasallierung - geht das überhaupt? Hoffen auf die Eroberungs-Mission gegen Neapel?
    Dann? Naja, Flotte aufbauen, Vasallierungs-Missionen diplomatisch lösen, alle 10 Jahre eine OPN annektieren... klingt langweilig.
    Übrigens hab ich diesmal alle Staatseheanfragen abgelehnt. Eigentlich wollte ich via Staatsehen PUs bei schwachen Nachfolgern erzwingen.

    Andererseits plagt mich doch jetzt schon das schlechte Gewissen und ich frag mich ob ich nicht nochmal neu anfangen soll...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •