Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
10fach Post! Rekord!
Österreich im Jahr ???? keine Ahnung, so um 1460
Im Grunde war ich nur damit beschäftigt mein Reich auszudehnen.
Litauen wurde auf 2 Provinzen gestutzt und wird bald komplett aufgesaugt. Eine passende Mission hab ich gerade bekommen.
Nowgorod wurde annektiert. Eh nur 3 Provinzen...
Moskau wurde in mehreren Kriegen gestutzt. Momentan haben sie noch ca. 12 Provinzen aber nur noch bis die Waffenruhe ausläuft.
Schweden hat sich in einem Krieg gegen mich gestellt und musste zur Strafe 3 Provinzen an mich abtreten.
Der Deutsche Orden hat auch Provinzen an mich abgetreten als sie sich in einem Krieg gegen mich gestellt haben.
Bulgarien wurde komplett erobert - oder war das schon in der letzten Session?
Die Ottomanen wurden ausgehöhlt und haben satte 13 Provinzen an mich verloren.
Mit Morea wurde eine der letzten drei OPN in Griechenland annektiert. Kreta ist mein verbündeter Vasall und Byzanz wird auch bald fallen. Ich warte nur noch auf eine passende Mission.
Auch Politisch gab es gute Nachrichten.
Lüttich wurde Diplo-Annektiert. Ich hatte nach zig Versuchen keine Lust mehr dank Neu laden die Mission für eine der Italienischen OPN zu bekommen...
2 noch fehlende OPN im Reich haben zugestimmt meine Vasallen zu werden.
Damit fehlen mir nur noch 2 Reichsnationen:
Savoy - wurde von Frankreich annektiert und später von Spanien befreit. Diplomatische Vasallierung möglich.
Die Hanse - ich WILL und BRAUCH diese eine Provinz. Als einzige noch lebende Handelsnation hat ihr Handelszentrum einen enormen Einfluss und nimmt meinen HZ enorm viel weg. Vor allem Nowgorod verkommt dadurch und ist unter der 500er Grenze.
Ich hoffe das sie sich in irgend einem Krieg gegen mich stellen... aber es sieht nicht danach aus.
Momentan sieht es so aus:
Im Norden stehen Moskau, Litauen und der Deutsche Orden kurz davor von mir annektiert zu werden. Schweden hat zwar noch einige Provinzen aber verliert alle paar Jahre Land an England. Selbes gilt für Norwegen.
Dänemark hingegen vegetiert seit Jahren dahin. Immerhin haben sie vor kurzem eine Provinz gegen Marokko gewonnen.
Im Osten sind 4 Kolonien dabei besiedelt zu werden und ich hab seit kurzem eine Grenze zu Ming. Diese sind riesig und haben gerade einen Krieg gegen Kasachstan.
Meine Grenze Entlang kommen dann Kasachstan, Nogai und die Goldene Horde. Eigentlich wären alle drei bereit für eine Eroberung... ich hab aber leider keine Truppen vor Ort und teilweise haben sie starke Verbündete.
Die Perser - eine der Horden hat es tatsächlich geschafft Persien zu gründen und ist damit über Nacht zu einer Weltmacht aufgestiegen.
Die Türkei gehört schon zu großen Teilen mir. Nur noch Byzanz (Konstantinopel) und die Ottos sind im Weg... meine Spione arbeiten schon fleißig an neuen Kernen.
Von den Mameluken und co. sieht man wenig... dafür geht es in Nordafrika rund. Marokko wurde in den letzten Jahren regelrecht zerfetzt. Zuerst hat England in 4-5 Kriegen große Teile der Küste erobert und jetzt kamen auch noch die Aasgeier. Schwache Nationen wie Dänemark, Norwegen, Portugal oder Schweden haben in letzter Zeit Marokko zerlegt und fast nichts übrig gelassen.
Castil hat Granada geerbt oder annektiert und wenig später Spanien gegründet. Ansonsten haben sie nur ein wenig gegen Frankreich und England gekämpft ohne dabei Provinzen zu gewinnen oder zu verlieren.
Frankreich wird gerade von England, Portugal und einigen kleineren Nationen zerlegt. Bin gespannt was übrig bleibt.
Und zuletzt noch England - die sind wie ein Staubsauger. Dank ihrer gewaltigen Flotte überfallen sie regelmäßig irgend eine Nation und schnappen sich am Ende 1-2 Provinzen. So haben sie inzwischen schon große Teile von Südschweden/Dänemark, Frankreich und Marokko erobert. Dazu haben sie bis aus 2 Provinzen ganz England, Irland und Schottland erobert - und Island. Nebenbei haben sie noch einzelne Provinzen in Europa und Nordafrika.
Forschungstechnisch hab ich bis auf Flotte alles auf 12 erforscht (Regierung ist ohne Investition sogar schon auf 13 gekommen). Wobei die Flotte nur noch ein paar Monate für 12 braucht.
Da auf 12 die ganzen neuen Gebäude freigeschaltet wurden bin ich in letzter Zeit etwas knapp bei Kasse - trotz Einnahmen von ca. 2000 am Jahresanfang und ca. 80 im Monat. Aber es ist schon Licht am Ende des Ausgabentunnels ca. 80% meiner Provinzen sind voll ausgebaut.
Auch die Schieberegler haben sich positiv entwickelt. So bin ich inzwischen auf vollen 5 Punkten bei Merkantilismus und Engstirnigkeit angekommen. Das erste sorgt für sichere Handelseinnahmen in meinen 5 Handelszentren während das andere dafür sorgt das der Papst mich liebt. Das bringt mir vor allem einen sehr hohen Anteil von Kardinälen. Bis zu 8 gleichzeitig hab ich schon gesehen. Wenn man bedenkt das ich pro Kardinal 0,1 Infame abbaue... stark!
Zentralisierung ist momentan auf 4 und damit schon 1 Punkt über der Grenze die meine Regierungsform vorgibt. Selbes Problem hab ich bei Freien Untertanen die auf 2 sind. Die +2 auf Revoltenrisiko kann ich aber gut verkraften.
Auch Offensiv hat wieder einen Punkt geschenkt bekommen und steht jetzt auf 2.
Nur Land (4), Qualität (0) und Aristokratie (3) stehen noch auf den Startwerten.
Meine Armee besteht momentan aus 464 Regimentern. Bis auf 8 pure Infanterie!
Auch mein neues 8er System hat sich bewährt. Die Verwaltung ist dadurch sehr effizient und schnell. Mit Standardtruppen aus 8 Regimentern kann man gegen fast alle Rebellentruppen gewinnen. Nur wenn in Provinzen wie Krakau Rebellen auftreten und dabei ein gemischter 18er Trupp samt gutem General entsteht braucht man Verstärkung.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 