Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Österreich im Jahr 1428
Wieder gab es reichlich Landgewinn - diesmal aber teilweise hart erkämpft!
Angefangen hat alles mit einem Rückeroberungskrieg gegen Polen. Inzwischen hatte ich nämlich auf alle Nachbarprovinzen der Polen einen Kern - bis auf Krakau, deren Hauptstadt.
Der Krieg fing gut für mich an. In 3 einzelnen Schlachten konnte ich die drei Polnischen Hauptstreitmächte zuerst in die Flucht schlagen und danach sofort vernichten. Litauen und Smolensk (2PN) mischten sich ebenfalls in den Krieg ein, blieben die ersten 3 Monate aber passiv. Wahrscheinlich weil Litauen noch im Krieg mit dem Deutschen Orden war dem sie 2-3 Provinzen abgenommen haben.
Nach diesem Anfangserfolg konnte ich fast ganz Polen mit je 2 Infanterietruppen belagern und so die Front immer weiter nach Osten schieben. An der Grenze zu Litauen kamen dann auch die Litauer und Smolenskis. Meine Armeen waren dank den Kämpfen mit den Polen, dem vorrücken auf feindlichem Gelände, dem gerade eingesetzten Winter und dem absplittern der Belagerungstruppen stark geschwächt. Truppen aus 32 Infanterieregimentern schrumpften so auf 10.000 Mann und weniger allein wegen der fehlenden Versorgung auf dem Feindesland.
So konnten die Feinde lange mit mir Katz und Maus spielen - ein tödliches Spiel. Während meine Truppen immer schwächer werden frischt er seine bei jedem Monatswechsel auf. Ich muss besiegte Truppen immer verfolgen da diese sonst vollständig wieder zurückkommen. Und wehe irgendwo entkommt dir ein Trupp mit mehr als 4 Einheiten - der frisst sich dann durch deine Belagerungen...
So zog sich der Krieg hin bis zu einer alles entscheidenden Schlacht - die letzten 3 Feindarmeen sind alle in die gleiche Provinz geflüchtet wo sie sich zu einer beachtlichen Armee zusammengeschlossen haben. Meine Armeen waren extrem angeschlagen und Nachschub war nicht mehr möglich. Am Ende gewannen meine Männer knapp - sehr knapp.
Die Belohnung war nicht ohne: 3 Provinzen von Litauen - alle mit Kern aber dennoch zu je 4 Infame... blöde Friedensverhandlungen... dazu noch 8 Provinzen von Polen - 7 mit Kern und eine ehemalige Reichsprovinz = 4 Infame.
Nach dem Krieg war meine Kriegsmüdigkeit auf 8 von 15 und Rebellionen - vor allem im Osten - brachen sehr regelmäßig aus.
Am Ende vom Krieg hab ich aber einen kleinen Logistikfehler gemacht. 96 Regimenter waren in Provinzen stationiert die ich von Litauen übernommen habe. Damit waren diese nach der Friedensunterzeichnung im Osten gefangen da Polen + Litauen noch immer eine undurchdrungene Nord-Ost Mauer bilden.
Gut 1/3 meiner Armee im Osten gefangen - na hoffentlich bleibt es im Westen ruhig. 
Meine nächste Mission war dann die Diplo-Annex von Salzburg. Eine sehr Reiche Provinz - und meine Heimat - aber dennoch ohne wirkliche Vorteile. Schade, ich hätte lieber etwas Missions-Roulett spielen sollen bis ich Genua, eine der Italienischen mit Uni oder eine im Norden die mir neue Grenzen bringt bekommen hätte. Egal - Basissteuern von 10 und Salz als Gut bringt viele Einnahmen. 
Dank einer Startbeziehung von -170 dauerte die Mission dann doch etwas länger... egal, meine Kriegsmüdigkeit und Infame brauchten die Pause eh.
Danach folgte ein Krieg gegen Serbien. Ich hatte Kerne auf 2 ihrer 4 Provinzen... am Ende gehörte mir noch mehr von Griechenland.
Daraufhin folgten Eroberungskriege gegen Korfu und Naxos wobei ich auch Byzanz 2 Provinzen abgenommen habe.
Eigentlich hatte ich dann geplant Sizilien von der Karte zu fegen da ich auf 4 von 6 Provinzen einen Kern hatte aber die nächste Mission war dann doch zu verlockend.
Errichte eine PU mit Ungarn.
Ungarn hat inzwischen wieder gegen Polen einen Krieg und eine Provinz verloren und war am absteigenden Ast schon ziemlich tief angekommen... egal. Dank der Mission kann ich Infamefrei irgendwann ein Land mit immerhin noch 10-12 Provinzen erben...
Meine nächste Mission: Diplo-Annex von Genua. Ich muss jetzt zwar 6-7 Jahre warten aber diese Annektion bringt sehr viele Vorteile für mich. Ich bekomm ein 4. HZ und mit Genua fällt eine Handelsnation weg die mir ansonsten meine Handelspartner wegschnappt.
Da der Krieg gegen Ungarn so schnell und ohne große Verluste ablief konnte ich gleich den nächsten Krieg starten - Sizilien.
Angefangen hat der Krieg relativ gut. Neben Sizilien hat sich noch Sardinien, Bulgarien und Byzanz eingemischt. Komischerweise nicht die Ungarn... egal.
Bis auf Malta wurde in Sizilien alles besetzt, gegen Byzanz und Bulgarien wurden 32 Regimenter als Grenzposten abgestellt, 24 Regimenter haben den türkischen Teil von Byzanz belagert und ich hab mich geärgert das meine Truppen im Osten eingeschlossen waren... aber nicht lange.
Kaum einen Monat nach Kriegsbeginn hat sich Moskau auf die Seite meiner Feinde geschlagen und hat mich im Osten angegriffen. Da sie vor kurzem erst große Teile von Nowgorod erobert haben waren sie von einem brauchbaren zu einem riesigen Feind herangewachsen.
Der Krieg verlief dann wieder anfangs gut und am Ende war ich knapp davor über 60 Regimenter in einem ausweglosen Kampf zu verlieren da meine Truppen der Reihe nach verhungerten...
Dennoch war ich erfolgreich und konnte Sardinien und Sizilien von der Karte fegen sowie Moskau und Byzanz etwas stutzen. Bulgarien kam mit einem weißen Frieden davon.
Jetzt ist meine Kriegsmüdigkeit auf 11/12 gestiegen und Rebellionen vor allem im Osten brechen immer wieder aus. Auch mein Infame ist sehr hoch... zum Glück hab ich momentan noch immer 6 Kardinäle was den Abbau doch stark beschleunigt.
Blöd ist jetzt nur noch eines: ich hab noch immer gut 10-15 Kernprovinzen die nicht mir gehören...
Ansonsten wurde Handel auf 10 gebracht, Regierung auf 11 und momentan wird an Land 11 geforscht da Regierung 12 um satte 16 Jahre zu früh wäre...
Schieberegleränderungen gab es dank Zufallsevents auch wieder. Merkantilismus, Engstirnig und Freie Untertanen bekamen je +1.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 