Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1395

    Eine relativ kurze Session die jedoch mit vielen Kriegen gespickt war.
    Der Großteil waren Vasallierungs-Kriege die irgendwann ausgeartet sind. So hat sich 2* Böhmen eingemischt und wurde jedesmal komplett besetzt. Beim ersten Mal hat sie das 3 Provinzen gekostet die als 2 neue Nationen freigelassen wurden. Beim 2. mal konnte ich leider nur Geld und das freilassen eines Vasallen verlangen.
    Auch Savoy hat sich 3* eingemischt. Beim letzten Mal hatten sie Pech da ich dank Zufallskern eine Provinz von denen verlangen konnte.
    Selbiges geschah der Schweiz... 3* Krieg gegen mich und dank Zufallskern eine Provinz für mich.
    Genua hat sich auch in einem Krieg gegen mich gestellt und diesmal hatte ich genug. Meine Flotte hatte ihren ersten Einsatz und hat zuerst die Flotte von Genua in die Flucht geschlagen und danach Truppen nach Krim transportiert wo ich die restlichen 2 Provinzen von Genua besetzt habe. Am Ende habe ich Genua die 2 Provinzen genommen und habe sie somit zu einer OPN gestutzt.
    Inzwischen sind fast alle Reichs-Nachbarprovinzen meine Vasallen. Nur noch die Pfalz, 2-3 um Holland sowie Böhmen, Schweiz und Savoy fehlen.
    Übrigens hat Frankreich eine Reichsprovinz an mich abgetreten. Ich hab sie zuerst dankbar angenommen und hab sie dann als Vasall freigelassen. Eigentlich schade denn ein Krieg gegen Frankreich ist nur noch eine Frage der Zeit. Frankreich ist bis auf 5 OPN komplett geeint und hat inzwischen schon den 4. Rückeroberungskrieg von Calais gegen England gestartet... bis jetzt immer ein weißer Friede nachdem Frankreich die Festlandprovinzen besetzt und England die französische Flotte versenkt hat.

    Landgewinn gab es aber auch auf diplomatischem Weg - Diplo-Annektion von Württemberg.

    Meine zwei Provinzen am Schwarzen Meer waren leider getrennt von einer 3PN die unter anderem ein HZ besitzt und gegen die ein Kreuzzug lief... natürlich hab ich mir die 3 Provinzen geschnappt. Komischerweise wurden sie von keinem ihrer 7-8 Verbündeten unterstützt. Jetzt hab ich 5 Provinzen am Schwarzen Meer - darunter ein HZ - und bis jetzt bringt mir das nur Probleme. Rebellionen ohne Ende, starke Nachbarn (Polen-Litauen und 2 große Horden) und ein HZ dessen Wert von 600 auf 170 geschrumpft ist... blöde Konkurrenz.

    Die ganzen Eroberungen und Vasalierungsmissionen haben sich in Sachen Infame ungefähr die Waage gehalten - inklusive dem zeitlichen Abbau von ca. 1 Infame pro Jahr. Momentan bin ich auf ca. 8-9 Infame.

    Forschungstechnisch hab ich Land auf 10 gebracht wodurch ich die ersten neuen Truppen bekommen habe... Pikenquadrat. Naja, für meinen Geschmack zwar zu passiv aber immerhin besser als die Startinfanteristen.
    Mein Versuch mit purer Infanterie und 8er Truppen läuft bis jetzt ganz gut. Man braucht zwar immer eine Übermacht oder einen guten General gegen gemischte Truppen aber die Verwaltung ist viel einfacher. Der Button *Truppen halbieren* ist wirklich toll.
    Auch bei den Schiebereglern hat sich einiges getan. Zentralisierung konnte ich inzwischen schon auf -2 bringen und bei Engstirnig, Merkantilismus und Offensiv hab ich durch Zufallsevents je einen Punkt geschenkt bekommen.
    Mein Ziel momentan ist folgende Reihenfolge: Zentralisierung, Engstirnig, Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität und Offensiv. Land/Marine und Ari/Pluto ist mir egal.
    Bis auf die freien Untertanen bin ich überall schon auf einem guten Weg.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1409

    Angefangen hat gestern alles mit einem Heiligen Krieg gegen eine 4-Provinz-Nation rund um meine Provinzen am Schwarzen Meer.
    Da sie keine Hilfe bekamen konnte ich sie sehr schnell vernichten und so für 8 Infame 4 neue Provinzen beanspruchen.
    Im Grunde war das nur ein Zeitvertreib bis das Jahr 1404 endlich da war. Meine Aktuelle Mission ist nämlich Diplo-Annex von Parma und das geht ja nur alle 10 Jahre.
    Da ich pro Jahr um die 1,3 Infame abbaue und im Jahr 1399 nur noch auf 2 war hat mir das ganz gut gepasst.

    Als nächstes bekam ich die Mission Bosnien zu annektieren nachdem ich denen zuvor 3-4 Beleidigungen geschickt habe.
    Nach etwas Recherche hab ich herausgefunden das man gegen OPN eine Annektierungs-Mission bekommen kann wenn man eine negative Beziehung zu denen hat.
    Neben Bosnien haben sich noch Schweden, Moskau und Montenegro eingemischt. Schweden hat sofort einen weißen Frieden vorgeschlagen, Moskau hat keine Landverbindung mit mir und keine Meeresprovinz - somit blieben nur die zwei Winzlinge übrig.
    Am Ende hab ich Bosnien annektiert und mit Moskau Frieden geschlossen. Montenegro wurde in einer späteren Mission annektiert.

    Danach kam eine längere Phase mit Diplomatie-Missionen in denen ich Beziehungen mit Bestechungen verbessert habe... nichts aufregendes. Aber meine Kriegsmüdigkeit und Infame haben die Pause gebraucht.
    Auch neue Truppen wurden in Auftrag gegeben. So hab ich meine Armee auf stolze 200 Infanterie-Regimenter aufgestockt.
    Finanziell geht es mir blendend. Mit ca. 5000 in der Kasse lässt es sich sorglos leben.
    Ich muss aber dazusagen das ich die Gebäude etwas angepasst habe. So kosten Stufe 1 und 2 keinen Magistrat und werden bei Übernahme nicht zerstört.

    Jedenfalls kam dann Anfang 1409 die Mission *Annektiere Montenegro*. Eine Infame freie Provinz mit geschenktem Kern ist immer nett! Der Krieg war diesmal etwas größer da sich neben Moskau (+Vasallen) und Schweden auch noch Serbien, Byzanz und Bulgarien gegen mich gestellt haben... Der Krieg war dennoch schnell vorbei weil ich Montenegro und eine Provinz von Serbien sehr schnell erobern konnte. Montenegro wurde annektiert und Moskau hat wieder einem weißen Frieden zugestimmt.
    Serbien hat inzwischen schon ganz schön Boden verloren. Ungarn hat sich 5 Provinzen geschnappt, Byzanz eine und 2 mussten als eine neue Nation freigelassen werden... das wird übrigens mein nächstes Ziel wenn die aktuelle Mission erledigt ist.

    *Vasalliere Reichs-OPN x* lautet mein aktueller Auftrag. Ich hab den Namen der Nation vergessen aber die Mission sollte sehr schnell beendet sein.
    Danach wird es schön langsam wieder Zeit für eine Diplo-Annex Mission... neben den Italienischen Provinzen mit ihren Unis wären OPN im Norden auch mal interessant. Um die Vasallierungs oder Diplo-Annex Missionen überhaupt bekommen zu können braucht man eine Grenze zu dem Land... da fehlen mir noch einige im Norden.

    Die anderen Großmächte sind auch (teilweise) fleißig.
    Vor allem England holt sich überall Provinzen. So haben sie sich neben ganz Irland auch Island, 50% von Dänemark und 2 Provinzen in Marokko geschnappt. Sogar ihren 4 Provinzen in Frankreich gehören noch immer ihnen.
    Frankreich hat bis auf 4 OPN alles geeint und sogar eine Provinz von Castill erobert.
    Castil hat Aragon bis auf 2 Provinzen aufgesaugt und auch Portugal 2 Provinzen abgenommen.
    Ungarn ist gut gewachsen und schnappt sich regelmäßig Teile von Serbien.
    Polen ist nach wie vor in einer PU mit Litauen wodurch sie nach wie vor gigantisch Groß sind. Aber bis auf 5-6 Provinzen am Start gab es kein Wachstum mehr. Schuld war ein Bauernkrieg der erst vor kurzem beendet wurde.
    Die Goldene Horde ist zerfallen und wurde von Nowgorod und Moskau aufgesaugt oder hat neue Nationen wie Nogai geboren. Momentan haben sie noch 7-8 Provinzen und werden mein nächstes Kriegsziel sein...
    Schweden hat fast ganz Norwegen erobert und hat den ersten Krieg gegen Nowgorod mit Landgewinn beendet...

    Ich hab mir ein paar Videoeindrücke von EU4 geholt und fand die neuen Diplomatischen Aktionen wie annektieren genial.
    Das hat mich auf eine Idee für meinen Mod bzw. als Erweiterung für D&T gebracht:
    Man kann durch das Ansiedeln und finanzieren eines Spions an Dokumente über Nachbarprovinzen kommen die unseren Anspruch auf die Ländereien beweisen.

    Ich hab eine Provinzentscheidung gebastelt die der Provinz einen Mod gibt der die Steuern um 1 senkt und 1 Spion + 100 Cash kostet. Dafür steigt die Chance auf den Event 5087.
    Event 5087 erstellt in einer benachbarten Provinz (die nicht dir oder dem Papst gehören und auf die du noch keinen Kern hast und die keine Hauptstadt ist) einen Kern.
    Dazu noch einen Event der den Mod wieder entfernt wenn es keine passenden Nachbarprovinzen mehr gibt.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1419

    Gut 10 Jahre in denen Österreich um einige Provinzen gewachsen ist. Primär schuld daran war meine Idee mit dem Boost für den Kernerstellungs-Event.
    Tja, was soll ich sagen - inzwischen sind Spione bei mir sehr begehrt. So begehrt das ich ernsthaft darüber nachdenke als Idee die +1 Spion als nächstes zu wählen.
    Auch über einen Wechsel von Aristokratie auf Plutokratie hab ich nachgedacht... aber da sind die anderen Schieberegler wichtiger.
    Da gab es übrigens auch wieder Änderungen. Ein Zufallsevent hat Engstirnig auf 4 gebracht wodurch meine Forschungen richtig stagnieren... also hab ich bei der letzten Änderung einen Punkt auf Freie Untertanen gesetzt.
    Momentan hab ich Land und Regierung auf 10, Handel und Produktion auf 9 und Marine auf 8 - ohne einen Cent zu investieren.

    Kriege gab es einige. Neben zwei Vasallierungskriegen waren es alles Rückeroberungskriege von Kernprovinzen die dank meinem Boost entstanden sind.
    Mein erster Testpartner war die goldene Horde. Sobald in allen 3 Nachbarprovinzen ein Kern war hab ich angegriffen. Am Ende konnte ich 5 Provinzen für 8 Infame abstauben!
    Inzwischen ist von der Horde nicht mehr viel übrig und das ist in einer PU mit der Monsterhorde aus Persien.

    In der Zwischenzeit hat Polen Ungarn 4 Provinzen abgenommen... und mein Mod hat 5 Kerne auf Ungarischem Gebiet erstellt. Also hab ich Ungarn angegriffen und mir die Provinzen geschnappt.

    Kleinere Rückeroberungen gegen noch nicht Vasallierte Reichsnationen - welche die meisten auf OPN gestutzt haben - wurden ebenfalls geführt. Darunter die Schweiz und Böhmen welche jetzt als OPN dahinvegetieren.

    Mir fehlen nur noch 3 Nationen im Süden + 5-6 Nationen im Norden und dann hab ich das ganze Reich vasaliert... was auch wieder Probleme bringt da ich so schwerer an Reichspunkte komme.
    Der alte Trick mit den Hordenationen funktioniert nicht mehr da diese dich nicht mehr wie gewohnt alle 5 Jahre angreifen.

    Im Grunde friss ich mich also einmal nach Norden durch Reichsprovinzen die keine Hauptstädte sind, einmal nach Osten über Ungarn und im Osten weiter nach Osten durch Hordenationen.
    Mein nächstes Ziel ist das Monster Polen+Litauen - wobei dieses geschwächt ist da die PU verloren gegangen ist... leider besteht das Bündnis noch immer.
    Sollte ich diesen Krieg gewinnen kann ich Polen - je nach Kosten der Provinzen - ca. 10 Provinzen abnehmen. Infamefrei!

    Das Fortuna einen etwas schrägen Humor hat bewiesen 3(!) Zufallskernprovinzen die über den alten Weg in Frankreich entstanden sind. OK, ein neuer Herrscher mit Dip8 ist dabei auch ausschlaggebend.

    Etwas sorgen mach ich mir um meine Armeen. Da die erste Idee die Nationalbank ist und meine Truppen auf Kavallerie verzichten brauch ich in den Kämpfen immer eine Überzahl. Mit der nächsten Idee wäre das nicht mehr so gravierend aber die kann noch dauern. Regierung 12 klingt zwar nahe aber da Regierung 10 momentan 3 Jahre voraus ist (und ich extrem Engstirnig bin) kann ich nicht durchrushen ohne dabei den Anschluss in den anderen 4 Bereichen zu verlieren.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1428

    Wieder gab es reichlich Landgewinn - diesmal aber teilweise hart erkämpft!

    Angefangen hat alles mit einem Rückeroberungskrieg gegen Polen. Inzwischen hatte ich nämlich auf alle Nachbarprovinzen der Polen einen Kern - bis auf Krakau, deren Hauptstadt.
    Der Krieg fing gut für mich an. In 3 einzelnen Schlachten konnte ich die drei Polnischen Hauptstreitmächte zuerst in die Flucht schlagen und danach sofort vernichten. Litauen und Smolensk (2PN) mischten sich ebenfalls in den Krieg ein, blieben die ersten 3 Monate aber passiv. Wahrscheinlich weil Litauen noch im Krieg mit dem Deutschen Orden war dem sie 2-3 Provinzen abgenommen haben.
    Nach diesem Anfangserfolg konnte ich fast ganz Polen mit je 2 Infanterietruppen belagern und so die Front immer weiter nach Osten schieben. An der Grenze zu Litauen kamen dann auch die Litauer und Smolenskis. Meine Armeen waren dank den Kämpfen mit den Polen, dem vorrücken auf feindlichem Gelände, dem gerade eingesetzten Winter und dem absplittern der Belagerungstruppen stark geschwächt. Truppen aus 32 Infanterieregimentern schrumpften so auf 10.000 Mann und weniger allein wegen der fehlenden Versorgung auf dem Feindesland.
    So konnten die Feinde lange mit mir Katz und Maus spielen - ein tödliches Spiel. Während meine Truppen immer schwächer werden frischt er seine bei jedem Monatswechsel auf. Ich muss besiegte Truppen immer verfolgen da diese sonst vollständig wieder zurückkommen. Und wehe irgendwo entkommt dir ein Trupp mit mehr als 4 Einheiten - der frisst sich dann durch deine Belagerungen...
    So zog sich der Krieg hin bis zu einer alles entscheidenden Schlacht - die letzten 3 Feindarmeen sind alle in die gleiche Provinz geflüchtet wo sie sich zu einer beachtlichen Armee zusammengeschlossen haben. Meine Armeen waren extrem angeschlagen und Nachschub war nicht mehr möglich. Am Ende gewannen meine Männer knapp - sehr knapp.
    Die Belohnung war nicht ohne: 3 Provinzen von Litauen - alle mit Kern aber dennoch zu je 4 Infame... blöde Friedensverhandlungen... dazu noch 8 Provinzen von Polen - 7 mit Kern und eine ehemalige Reichsprovinz = 4 Infame.
    Nach dem Krieg war meine Kriegsmüdigkeit auf 8 von 15 und Rebellionen - vor allem im Osten - brachen sehr regelmäßig aus.

    Am Ende vom Krieg hab ich aber einen kleinen Logistikfehler gemacht. 96 Regimenter waren in Provinzen stationiert die ich von Litauen übernommen habe. Damit waren diese nach der Friedensunterzeichnung im Osten gefangen da Polen + Litauen noch immer eine undurchdrungene Nord-Ost Mauer bilden.
    Gut 1/3 meiner Armee im Osten gefangen - na hoffentlich bleibt es im Westen ruhig.

    Meine nächste Mission war dann die Diplo-Annex von Salzburg. Eine sehr Reiche Provinz - und meine Heimat - aber dennoch ohne wirkliche Vorteile. Schade, ich hätte lieber etwas Missions-Roulett spielen sollen bis ich Genua, eine der Italienischen mit Uni oder eine im Norden die mir neue Grenzen bringt bekommen hätte. Egal - Basissteuern von 10 und Salz als Gut bringt viele Einnahmen.
    Dank einer Startbeziehung von -170 dauerte die Mission dann doch etwas länger... egal, meine Kriegsmüdigkeit und Infame brauchten die Pause eh.

    Danach folgte ein Krieg gegen Serbien. Ich hatte Kerne auf 2 ihrer 4 Provinzen... am Ende gehörte mir noch mehr von Griechenland.
    Daraufhin folgten Eroberungskriege gegen Korfu und Naxos wobei ich auch Byzanz 2 Provinzen abgenommen habe.
    Eigentlich hatte ich dann geplant Sizilien von der Karte zu fegen da ich auf 4 von 6 Provinzen einen Kern hatte aber die nächste Mission war dann doch zu verlockend.

    Errichte eine PU mit Ungarn.
    Ungarn hat inzwischen wieder gegen Polen einen Krieg und eine Provinz verloren und war am absteigenden Ast schon ziemlich tief angekommen... egal. Dank der Mission kann ich Infamefrei irgendwann ein Land mit immerhin noch 10-12 Provinzen erben...

    Meine nächste Mission: Diplo-Annex von Genua. Ich muss jetzt zwar 6-7 Jahre warten aber diese Annektion bringt sehr viele Vorteile für mich. Ich bekomm ein 4. HZ und mit Genua fällt eine Handelsnation weg die mir ansonsten meine Handelspartner wegschnappt.

    Da der Krieg gegen Ungarn so schnell und ohne große Verluste ablief konnte ich gleich den nächsten Krieg starten - Sizilien.
    Angefangen hat der Krieg relativ gut. Neben Sizilien hat sich noch Sardinien, Bulgarien und Byzanz eingemischt. Komischerweise nicht die Ungarn... egal.
    Bis auf Malta wurde in Sizilien alles besetzt, gegen Byzanz und Bulgarien wurden 32 Regimenter als Grenzposten abgestellt, 24 Regimenter haben den türkischen Teil von Byzanz belagert und ich hab mich geärgert das meine Truppen im Osten eingeschlossen waren... aber nicht lange.
    Kaum einen Monat nach Kriegsbeginn hat sich Moskau auf die Seite meiner Feinde geschlagen und hat mich im Osten angegriffen. Da sie vor kurzem erst große Teile von Nowgorod erobert haben waren sie von einem brauchbaren zu einem riesigen Feind herangewachsen.
    Der Krieg verlief dann wieder anfangs gut und am Ende war ich knapp davor über 60 Regimenter in einem ausweglosen Kampf zu verlieren da meine Truppen der Reihe nach verhungerten...
    Dennoch war ich erfolgreich und konnte Sardinien und Sizilien von der Karte fegen sowie Moskau und Byzanz etwas stutzen. Bulgarien kam mit einem weißen Frieden davon.

    Jetzt ist meine Kriegsmüdigkeit auf 11/12 gestiegen und Rebellionen vor allem im Osten brechen immer wieder aus. Auch mein Infame ist sehr hoch... zum Glück hab ich momentan noch immer 6 Kardinäle was den Abbau doch stark beschleunigt.
    Blöd ist jetzt nur noch eines: ich hab noch immer gut 10-15 Kernprovinzen die nicht mir gehören...

    Ansonsten wurde Handel auf 10 gebracht, Regierung auf 11 und momentan wird an Land 11 geforscht da Regierung 12 um satte 16 Jahre zu früh wäre...
    Schieberegleränderungen gab es dank Zufallsevents auch wieder. Merkantilismus, Engstirnig und Freie Untertanen bekamen je +1.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1449

    Einiges hat sich getan. 2 Kaiser sind gestorben, Ungarn wurde geerbt, Polen von der Karte gestrichen, Genua wurde ins Reich eingegliedert, weitere Reichsnationen wurden vasaliert, Österreich-Ungarn wurde gegründet und viele Kleinigkeiten wurden gemacht.

    Angefangen hat alles mit dem 2. Polenkrieg. Dank x Kernprovinzen konnte ich am Ende Polen auf 4 Provinzen stutzen. Nebenbei wurden Litauen auch 2 Provinzen abgenommen.
    Diesmal war der Krieg einfacher und nicht so Verlustreich. Kein Wunder - Litauen wurde erst kurz davor vom deutschen Orden komplett besiegt und zum Katholizismus gezwungen.

    Die nächsten 5 Jahre fingen dann an mit dem Einverleiben von Genua gefolgt von diversen Vasalierungen von Reichsnationen. Bis auf Korsika wurden alle Kriegerisch vasalliert.
    Inzwischen fehlen mir nur noch Saxe-Lauenburg, die Hanse, das gerade von Castil von Frankreich freigeboxte Hennegau und der französische Vasall Bar.
    Savoy wurde übrigens von England und Frankreich annektiert... wieder ein Grund mehr Krieg gegen Frankreich zu führen.

    Als ich die Mission *Diplo-Annex München* bekam hab ich diese gelassen weil ich kurz davor Ungarn geerbt habe. Dank dem neuen Herrscher konnte ich übrigens auch den Milizakt durchbringen.
    Da mir zu Österreich-Ungarn nur noch eine Provinz von Polen fehlte und ich auf alle Provinzen Polens (außer der Hauptstadt) einen Kern hatte war mein nächstes Ziel klar.
    Noch im selben Monat wo die Waffenruhe auslief hab ich Polen wieder angegriffen.
    Am Ende war Polen komplett entfernt für nur 8 Infame, Litauen gab 1 Provinz an mich ab. Auch Moskau hat sich eingemischt und hat das mit 2 Provinzen und einer Kolonie in Sibirien bezahlt.

    Dann war es soweit: Österreich wird zu Österreich-Ungarn.
    Ich konnte dann gleich noch eine zweite Entscheidung durchbringen wodurch ich neben Ungarisch auch Kroatisch, Serbisch und Slowenisch als akzeptierte Kulturen bekam.

    Eigentlich wollte ich die nächsten Kriege vorbereiten - Litauen, Bulgarien und die Ottos - aber dann 1444 starb mein Kaiser und hinterlies einen Erben von 8 Jahren... toll, Zwangspause.
    Die nächsten 5 Jahre hab ich im Schnellvorlauf durchgerusht und hab dabei nur München annektiert, neue Truppen ausgehoben und dank Marine 10 meine ersten großen Kriegsschiffe gebaut.
    Da ich Forschungstechnisch Regierung und Land auf 12 gebracht habe schmolzen dank Autobau-Mod meine Geldvorräte rapide dahin. Innerhalb von einem Jahr hab ich 26.000 meiner 27.000 Cash für neue Gebäude verpulvert...

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    10fach Post! Rekord!

    Österreich im Jahr ???? keine Ahnung, so um 1460

    Im Grunde war ich nur damit beschäftigt mein Reich auszudehnen.
    Litauen wurde auf 2 Provinzen gestutzt und wird bald komplett aufgesaugt. Eine passende Mission hab ich gerade bekommen.
    Nowgorod wurde annektiert. Eh nur 3 Provinzen...
    Moskau wurde in mehreren Kriegen gestutzt. Momentan haben sie noch ca. 12 Provinzen aber nur noch bis die Waffenruhe ausläuft.
    Schweden hat sich in einem Krieg gegen mich gestellt und musste zur Strafe 3 Provinzen an mich abtreten.
    Der Deutsche Orden hat auch Provinzen an mich abgetreten als sie sich in einem Krieg gegen mich gestellt haben.
    Bulgarien wurde komplett erobert - oder war das schon in der letzten Session?
    Die Ottomanen wurden ausgehöhlt und haben satte 13 Provinzen an mich verloren.
    Mit Morea wurde eine der letzten drei OPN in Griechenland annektiert. Kreta ist mein verbündeter Vasall und Byzanz wird auch bald fallen. Ich warte nur noch auf eine passende Mission.

    Auch Politisch gab es gute Nachrichten.
    Lüttich wurde Diplo-Annektiert. Ich hatte nach zig Versuchen keine Lust mehr dank Neu laden die Mission für eine der Italienischen OPN zu bekommen...
    2 noch fehlende OPN im Reich haben zugestimmt meine Vasallen zu werden.
    Damit fehlen mir nur noch 2 Reichsnationen:
    Savoy - wurde von Frankreich annektiert und später von Spanien befreit. Diplomatische Vasallierung möglich.
    Die Hanse - ich WILL und BRAUCH diese eine Provinz. Als einzige noch lebende Handelsnation hat ihr Handelszentrum einen enormen Einfluss und nimmt meinen HZ enorm viel weg. Vor allem Nowgorod verkommt dadurch und ist unter der 500er Grenze.
    Ich hoffe das sie sich in irgend einem Krieg gegen mich stellen... aber es sieht nicht danach aus.

    Momentan sieht es so aus:
    Im Norden stehen Moskau, Litauen und der Deutsche Orden kurz davor von mir annektiert zu werden. Schweden hat zwar noch einige Provinzen aber verliert alle paar Jahre Land an England. Selbes gilt für Norwegen.
    Dänemark hingegen vegetiert seit Jahren dahin. Immerhin haben sie vor kurzem eine Provinz gegen Marokko gewonnen.
    Im Osten sind 4 Kolonien dabei besiedelt zu werden und ich hab seit kurzem eine Grenze zu Ming. Diese sind riesig und haben gerade einen Krieg gegen Kasachstan.
    Meine Grenze Entlang kommen dann Kasachstan, Nogai und die Goldene Horde. Eigentlich wären alle drei bereit für eine Eroberung... ich hab aber leider keine Truppen vor Ort und teilweise haben sie starke Verbündete.
    Die Perser - eine der Horden hat es tatsächlich geschafft Persien zu gründen und ist damit über Nacht zu einer Weltmacht aufgestiegen.
    Die Türkei gehört schon zu großen Teilen mir. Nur noch Byzanz (Konstantinopel) und die Ottos sind im Weg... meine Spione arbeiten schon fleißig an neuen Kernen.
    Von den Mameluken und co. sieht man wenig... dafür geht es in Nordafrika rund. Marokko wurde in den letzten Jahren regelrecht zerfetzt. Zuerst hat England in 4-5 Kriegen große Teile der Küste erobert und jetzt kamen auch noch die Aasgeier. Schwache Nationen wie Dänemark, Norwegen, Portugal oder Schweden haben in letzter Zeit Marokko zerlegt und fast nichts übrig gelassen.
    Castil hat Granada geerbt oder annektiert und wenig später Spanien gegründet. Ansonsten haben sie nur ein wenig gegen Frankreich und England gekämpft ohne dabei Provinzen zu gewinnen oder zu verlieren.
    Frankreich wird gerade von England, Portugal und einigen kleineren Nationen zerlegt. Bin gespannt was übrig bleibt.
    Und zuletzt noch England - die sind wie ein Staubsauger. Dank ihrer gewaltigen Flotte überfallen sie regelmäßig irgend eine Nation und schnappen sich am Ende 1-2 Provinzen. So haben sie inzwischen schon große Teile von Südschweden/Dänemark, Frankreich und Marokko erobert. Dazu haben sie bis aus 2 Provinzen ganz England, Irland und Schottland erobert - und Island. Nebenbei haben sie noch einzelne Provinzen in Europa und Nordafrika.

    Forschungstechnisch hab ich bis auf Flotte alles auf 12 erforscht (Regierung ist ohne Investition sogar schon auf 13 gekommen). Wobei die Flotte nur noch ein paar Monate für 12 braucht.
    Da auf 12 die ganzen neuen Gebäude freigeschaltet wurden bin ich in letzter Zeit etwas knapp bei Kasse - trotz Einnahmen von ca. 2000 am Jahresanfang und ca. 80 im Monat. Aber es ist schon Licht am Ende des Ausgabentunnels ca. 80% meiner Provinzen sind voll ausgebaut.
    Auch die Schieberegler haben sich positiv entwickelt. So bin ich inzwischen auf vollen 5 Punkten bei Merkantilismus und Engstirnigkeit angekommen. Das erste sorgt für sichere Handelseinnahmen in meinen 5 Handelszentren während das andere dafür sorgt das der Papst mich liebt. Das bringt mir vor allem einen sehr hohen Anteil von Kardinälen. Bis zu 8 gleichzeitig hab ich schon gesehen. Wenn man bedenkt das ich pro Kardinal 0,1 Infame abbaue... stark!
    Zentralisierung ist momentan auf 4 und damit schon 1 Punkt über der Grenze die meine Regierungsform vorgibt. Selbes Problem hab ich bei Freien Untertanen die auf 2 sind. Die +2 auf Revoltenrisiko kann ich aber gut verkraften.
    Auch Offensiv hat wieder einen Punkt geschenkt bekommen und steht jetzt auf 2.
    Nur Land (4), Qualität (0) und Aristokratie (3) stehen noch auf den Startwerten.
    Meine Armee besteht momentan aus 464 Regimentern. Bis auf 8 pure Infanterie!
    Auch mein neues 8er System hat sich bewährt. Die Verwaltung ist dadurch sehr effizient und schnell. Mit Standardtruppen aus 8 Regimentern kann man gegen fast alle Rebellentruppen gewinnen. Nur wenn in Provinzen wie Krakau Rebellen auftreten und dabei ein gemischter 18er Trupp samt gutem General entsteht braucht man Verstärkung.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1475 - zumindest so ungefähr

    Mein Reich wächst! Und hat inzwischen schon den dritten Namen angenommen...

    Angefangen hat alles mit einem Rückeroberungskrieg gegen Moskau. Am Ende konnte ich Litauen und Moskau auf 1 Provinz stutzen und die Hanse annektieren.
    Dann kam ein kleiner Rückeroberungskrieg gegen den Deutschen Orden damit in der Ecke endlich mal Einheit herrscht. Da hat sich dann Dänemark eingemischt welche mir am Ende die nördlichste Provinz Europas und eine Provinz in Marokko abgeben durften...
    Krieg Nummer 3 hat die Ottomanen weiter gestutzt... nichts außergewöhnliches, keine Fremdeinmischung.
    Dann hab ich dank Mission Byzanz von ihrer Existenz befreit und mir so noch ein HZ einverleibt. Damit gehört mir der komplette Handel in Europa mit der Ausnahme London und Lissabon. OK - und dem was Alexandria noch wegnimmt...
    Der nächste Krieg war dann die Rückeroberung gegen Frankreich. Das hat Frankreich gut 50% seiner Ländereien gekostet.
    Danach kamen die Eroberungen von Moskau und Litauen - in beiden Kriegen hat sich Dänemark eingemischt und wurde am Ende komplett annektiert - nur damit endlich Ruhe ist!
    Dann noch ein 1-Monats Krieg gegen Berry die sich dank Rebellen von Frankreich abgesplittert haben - blöd nur das ich auf beide Provinzen einen Kern hatte und sie alleine dastanden.

    Diplomatisch hab ich die Schweiz annektiert - ich hatte keinen Nerv noch länger neuzuladen...
    Außerdem wurden Savoy und Bar Diplo-Vasalliert - damit hatte ich alle Reichsnationen im Sack.
    Als nächstes hab ich nach und nach Reichsnationen als Vasallen freigelassen und so die Reichsentscheidungen der Reihe nach durchgeprügelt. Da alle meine Vasallen waren gab es keine Gegenstimmen...
    Am Ende wurde das Reich aufgelöst, alle Reichsnationen in mein Land integriert und aus Österreich-Ungarn wurde Das Heilige römische Reich Deutscher Nationen. An die neuen Farben muss ich mich erst gewöhnen... hingegen hab ich mich schon daran gewöhnt das ich nicht mehr +1 Infame im Jahr durch unabhängige Kurfürsten, unrechtmäßige Provinzen und Reichsentscheidungen bekomme.
    Dank Botschaft, Herrscher, Berater und vor allem meiner Kardinäle bau ich fast 2 Infame pro Jahr ab.

    Als nächstes habe ich dann 2 Kriege zugleich gestartet: Eroberung gegen die Türken und Eroberung gegen Syrien.
    Zuerst hatte ich nur die Türken im Visier aber da sich die Mameluken, Mali und Jemen eh schon auf deren Seite geschlagen haben blieben von den Verbündeten der Syrer nur noch Nogai und die Nachbarn von Marokko übrig.
    Jedenfalls hat mir das ganze gut in den Kragen gepasst.
    Ich hab die Türkei schnell erobert und annektiert, hab Syrien erobert und hab mich bis nach Jerusalem durchgekämpft. Zugleich hab ich Nogai erobert und annektiert (die haben mich eh schon länger genervt) und bin in Nordafrika gelandet.
    Nach der Eroberung von Jerusalem hab ich mit Mali, dem Anführer meiner Gegner verhandelt und hab nur Jerusalem verlangt. Dank Mission *Erobere die Heilige Stadt* bekam ich einen Kern und 1000 Cash!
    Krieg Nummer 2 ist noch am Laufen weil ich in Nordafrika noch 1-2 Provinzen als Stützpunkt erobern will... praktisch das ich vor 2 Monaten endlich die Kerne in Sizilien und Malta bekommen habe, da konnte ich die notwendigen Truppen abziehen.

    Dank dem gründen des Reiches kam ein neues Problem auf. Die gratis Piratenpatroulien der OPNs fiel weg und in der Adria kamen gleich 2 Piratenflotten zusammen die ziemlich stark wirken. Toll - jetzt darf ich mich um das Pack kümmern.
    Übrigens hab ich bis auf einen alle Vasallen auf einmal verloren. Lang lebe mein letzter Vasall - der Vatikan!
    Hm - das erinnert mich daran das ich Kreta noch nicht vasaliert hab... mal schaun.

    Dank meiner Schieberegler (Land auf 4) kann ich die *Suche nach der neuen Welt* erst ab dem Jahr 1500 wählen... außerdem ist meine Kolonistenausbeute miserabel. Trotz Katholizismus und 6 Küstenhandelszentren bin ich nur auf 0,7/Jahr... und auch die Idee wurde mit nur 0,4 arg eingeschränkt. Zumindest hab ich so noch einiges vor mir.

  8. #8
    Mittlerweile habe ich etwas mehr gespielt und muss doch sagen, dass EU4 nicht ganz so schlecht ist, abgesehen von Steam. Mit dem Rückzugssystem werde ich wohl nie warm (im Normalfall immer in die Hauptstadt lol) und das Handelssystem ist derart unintuitiv, aber dafür gibt es andere nette Verbesserungen (z.B. neues Infamysystem, das Coringsystem). Momentan gibt es allerdings noch einiges Bugs, kennt man ja. Momentan eine 3+

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Das mit dem Infame-System klingt interessant. Wie haben sie das jetzt gelöst?

    Österreich im Jahr 1480

    Ich dachte mir - gehs etwas ruhiger an... und am Ende hab ich doch fast dauernd einen Krieg geführt.

    Frankreich wurde dank Rückeroberung auf 3 Provinzen gestutzt... diese wurden dann von Spanien und England erobert.
    Kasachstan wurde annektiert... wieder 5 Provinzen in Sibirien. 60% meiner Armee sind dort als Rebellenjäger unterwegs.
    Syrien wurde in 2 Kriegen annektiert...
    Die Mameluken haben nur 3 Provinzen an mich abtreten müssen... billig im Vergleich zu anderen Ländern.
    Im heutigen Tunesien hab ich mir einen Brückenkopf von 7 Provinzen erobert... natürlich von mehreren Besitzern und in mehreren Kriegen.
    Persien wurde in 2 Kriegen gut gestutzt.
    Die goldene Horde wurde annektiert.
    England hat sich gegen mich gestellt und hat dafür Provinzen in Nordafrika und Zentraleuropa an mich abgetreten...

    Ich hab auch einen neuen Rekord aufgestellt: 13 von 15 Kardinälen kamen aus meinem Land.

    Forschungstechnisch gab es zwar einige Aufstiege aber keine neuen Einheiten, Ideen oder Gebäude...
    Dafür hat meine Monatswirtschaft die 1000er Marke durchbrochen und liegt jetzt schon bei 1200.
    Schon witzig... ich bin in 6 der 8 europäischen HZ mit je 5 Händlern vertreten und mache dennoch nur 56/Monat. Produktion hingegen ist auf 660/Monat oder sogar schon noch höher. Ich weiß nur das sie die Steuereinnahmen schon länger übertroffen haben.
    Mein Bargeld verschwindet in diesem unersättlichen Loch namens Gebäude... binnen weniger Tage bin ich wieder auf unter 100.
    Egal, Bargeld brauch ich nur beim Truppenbau, Schiffsbau oder für meine Spione, Missionare oder Kolonisten. Missionare und Kolonisten kosten eh wenig und für den Rest reichen meine Einnahmen im Jänner.
    Meine Truppenanzahl dürfte auf knapp unter 700 liegen, Schiffe hab ich ca. 300.

    Mein Hauptproblem sind momentan die Ungläubigen.
    Dank meiner Engstirnigkeit und diversen Religiösen Entscheidungen hab ich eine Toleranz von +11/-8/-9!
    Das bedeutet, das in jeder Provinz mit dem falschen Glauben ein Revoltenrisiko von ca. 10% ist - trotz Kern! Leider bekomm ich aber nur 1,xx Missionare pro Jahr. Und manche Provinzen wollen einfach nicht den wahren Glauben annehmen - trotz einer Chance von mehr als 15%...

  10. #10
    Das Ganze heißt jetzt Überdehnung und kann durch das Schaffen von Cores reduziert werden, nimmt aber auch mit der Zeit ab. Außerdem bekommen die KI zwar noch nen Casus Belli, greifen aber ncht unbedingt instant an. Auch die Nervevents sind deutlich vermindert. Fazit: Welteroberung ist wohl leichter.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Klingt ja alles sehr spannend Einheit092.
    Bin schon gespannt ob du hier mal einen Bericht über eine Kampagne schreibst.

    Österreich im Jahr 1504

    Ja, ich spiel noch immer an der Kampagne. Zwar nicht mehr so intensiv aber doch ab und zu ein Stündchen wenn ich wieder mal einen kleinen Krieg führen will.

    Kriege gab es in den letzten 24 Jahren einige...
    Dem Uhrzeiger Nach hab ich im Norden von Schweden 4 Provinzen erobert auf die ich einen Kern hatte... war eher so ein Nebenbei-Krieg zwischendurch ohne nennenswerte Schlachten.
    Weiter nach Osten gab es die nächsten Kriege erst in Persien. Dort wurden die Perser und noch zwei kleinere Nationen in mehreren Kriegen gestutzt. Inzwischen ist von Persien nur noch eine Provinz übrig...
    In Kleinasien wurde bis auf eine Nation alles erobert. Das schwierigste an den Kriegen in der Ecke war mein Mangel an Konquistadoren... Reisen in unaufgeklärte Provinzen dauern ewig!
    In Nordafrika wurde nach und nach fast alles Erobert. Die Mameluken gibt es nicht mehr und auch England und Spanien wurden fast vertrieben. 2 kleine Provinzen gehören noch England.
    Spanien hat einen epischen Krieg gegen mich verloren und musste mir dafür nur 5 Provinzen abtreten und 4 Nationen freilassen. Diese wurden inzwischen alle per Diplomatie meine Vasallen.
    England hat in einem Blitzkrieg meinerseits alle Provinzen am Europäischen Festland verloren, fast alle Provinzen in Nordafrika, 2 in der Ostsee und als Krönung noch eine auf Britannien selber. In einem Krieg gegen Schweden haben sie dann auch noch die letzten Ostseeprovinzen verloren und haben 2 OPN freilassen müssen. Inzwischen übrigens auch meine Vasallen.
    Da 90% der Provinzen Infamefrei zurückerobert wurden waren die restlichen 10% an Infame kein Beinbruch. Vor allem nicht da ich pro Jahr weit über 2 Infame abbaue. Schuld daran sind unter anderem meine Kardinäle, mein Herrscher und meine Botschaft.
    Teilweise hab ich schon das *Luxusproblem* kein Infame mehr zu haben das abgebaut werden kann...

    Kolonien wurden auch gegründet und ausgebaut. Da ich dabei auf zufällige Entdeckungen angewiesen bin geschah das meistens eher ungeplant.
    An der afrikanischen Küste konnte ich bis jetzt nur eine Kolonie gründen und ausbauen. Im Hinterland hab ich vor kurzem die Nord-West-Verbindungsprovinz aufgedeckt und die ersten Siedler losgeschickt. Damit hab ich erstmals eine Grenze zu den Ostafrikanern.
    3 Provinzen in Sibirien wurden nach und nach aufgedeckt und besiedelt.

    2 Handelszentren konnte ich erobern: Alexandria und eine in Persien...
    In Rom hat der Vatikan ebenfalls ein HZ gegründet... ist mir eigentlich egal. Ich verlier dadurch nur Peanuts und irgendwann werd ich mich erbarmen und sie Diplomatisch Annektieren. Noch warte ich da ich meine Kardinäle nicht gefährden will.

    Meine Armee wurde auch nach und nach aufgestockt. Momentan bin ich bei fast 900 Regimentern... nicht mehr lange bis zur 1000er Marke.
    Geldtechnisch bin ich seit 5 Jahren wieder Dauerpleite. Schuld daran war die Erforschung von Regierungstechnologie 19 und die dadurch freigeschaltete Baumöglichkeit vom Spionageabwehrgebäude.
    Inzwischen sind auch die Produktions- und Landgebäude Level 3 freigeschaltet und werden nach und nach gebaut. Die ca. 4.500 am Jahresanfang sind nach 2 Monaten futsch...
    Im Bereich Marine und Handel bin ich hingegen etwas hinten... Handel dümpelt seit Jahren auf Stufe 16 herum und kostet dennoch mehr als doppelt so viel wie die aktuelle Landtechnologie. Und Marine brauch ich momentan nicht.

    Dafür gibt es im Bereich Religion ein paar Verbesserungen. Dank einigen Entscheidungen wie der Hexenverfolgung und der Anbetung von Goldenen Ikonen ( ) bekomm ich pro Jahr ca 1,5 Missionare und meine Missionierungschance ist um ca. 20% gestiegen. Auch ein Level 5 Theologe hilft mir hier weiter...
    Die ganzen Änderungen sind auch dringend nötig da ich nach wie vor Probleme in allen nicht Katholischen Provinzen ohne Ende habe... Revolten, Steuerabzüge, Mannstärkenabzüge usw. - Toleranz bewirkt doch einiges.

    Spanien und Portugal haben in den letzten 10 Jahren angefangen Amerika zu entdecken, erobern und besiedeln. Ich könnte seit 4 Jahren die Idee SndnW wählen aber ich brauch meine 3 aktuellen dringender. Nur noch eine Techstufe und dann gibt es eine neue Idee!

  12. #12
    Ich mach iwann gern ne Story, sobald ich richtiges Inet und nicht nur O2 Surfstick hab.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •