Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Venedig - Runde 117

    Ich hab in letzter Zeit doch noch ein wenig bei Venedig weitergespielt. Die Luft ist zwar draußen aber es gibt doch noch einige Dinge die ich schaffen will:
    * Weltherrschaft
    * Amerika entdecken + erobern
    * Pest und andere Events sehen
    * Die Timuriden - sehen und vernichten
    * Versuchen den Papst zu stürzen
    * Eine Provinz VOLL ausbauen

    Ich weiß den Stand der letzten Session nicht mehr genau daher mach ich einfach eine Bestandsaufnahme:
    Provinzen: 96
    Andere Nationen: Polen (2 Prov, Krieg, Papst verlangt Ruhe), HRR (2 Prov), England (2 Prov, im Krieg mit Schotten), Schottland (4 Prov, belagern London), Rebellen (1 Prov) und Vatikan (Rom).

    Tja, wie man sieht hab ich einige Fortschritte geschafft.
    Spanien, Ungarn, Russland, Dänemark, Frankreich, Portugal, Mongolen, Ägypten und die Mauren wurden alle vernichtet. Kein Krieg wurde von mir angefangen, alle jedoch von mir beendet.

    Ägypten, Mauren, Portugal und Frankreich sind schon so lange her... hab da keine Details mehr im Kopf.
    Ungarn fiel danach. Sie haben mir ohne Grund einen Krieg erklärt nachdem ich ihnen vorher noch eine Provinz abgekauft habe. Ihre Provinz im Osten wurde sehr schnell von Milizen und Gratiseinheiten (die, die man beim Provinzkauf bekommt) eingenommen. Budapest wurde von meiner Armee aus Zagreb erobert. Wien hingegen dauerte etwas. Meine Armee aus Deutschland war zwar stark aber Ungarn hatte 2 volle Armee in und um Wien. Also musste ich zuerst neue Truppen nach Budapest schicken um die Armee dort aufzufrischen. Ich hatte immer Angst das sich der Papst einmischt - aber der ist inzwischen selber Venezianer und hat gnädig weggesehen. Ein paar Runden später fiel Wien.
    Als nächstes fiel Spanien. Die haben mich - einfach so - in Korsika angegriffen. Meine Milizen konnten aber ohne Probleme die Invasoren vertreiben. 2 Runden später waren 2 der 3 Provinzen meins und 2 weitere Runden später fiel die letzte Provinz.
    Zwischendurch sind die Mongolen ein drittes Mal aufgetaucht - diesmal mit 4 vollen Armeen und wieder an derselben Stelle. Natürlich hatte ich keine Truppen vor Ort und so musste ich einige Runden lang bangen, hoffen und warten bis der Nachschub aus dem Süden endlich da war. Dann hieß es nur noch abwarten bis ich die feindlichen Armeen splitten und mit Überzahl knacken konnte. Danach hieß es Aufräumen und Truppensplitter vernichten. Toll, dank Wüste und Hügelland hat das dann 10 Runden gedauert.
    Die Dänen haben mir lange Kopfschmerzen bereitet. Sie hatten nur noch Hamburg aber dort gleich 2 richtig starke Armeen voller Axtschwinger, schwerer Infanterie und Kavallerie, starken Generälen und einer Zitadelle... erst als ich 3 volle Armeen vor Ort hatte konnte ich die Dänen knapp schlagen.
    Russland fiel gerade erst vor 2 Runden. Mit ihren 3 Provinzen haben sie mir den Krieg erklärt... ich hab daraufhin gleich eine Armee aus 15 Milizen von Stockholm aus mit einer Galeere nach Finnland geschickt. Leider wurde die Galeere abgefangen und versenkt. Daraufhin hab ich die Russen ein paar Runden lang ignoriert bis ich Hamburg erobert hatte. Nach dem Fall von Hamburg hatte ich dort eine starke Flotte mit einer fast vollen Armee die nach Finnland geschickt wurde. Zugleich wurden frisch rekrutierte Truppen aus Nachbarprovinzen der Russen zu den beiden anderen Provinzen geschickt. Innerhalb von 4 Runden wurden alle 3 Provinzen belagert und erobert währen die Russen mit ihren 2 starken Armeen nicht wussten welche Provinz sie retten sollen und so ohne Heimatprovinz vernichtet wurden. Jetzt muss ich nur noch die großen Rebellenarmeen jagen...

    Polen ist jetzt auch schon gut 15 Runden mit mir im Krieg. Bis jetzt hab ich nur eine Provinz erobert und hab danach vom Papst einen Angriffs-Stop bekommen. Nächste Runde darf ich wieder... ich hab aber leider in der Zeit zu wenig Truppen in Angriffsstellung gebracht. Egal. Polen fällt auch so.

    Eine Rebellenprovinz im Süden wurde erobert. Mann, dort unten sind gleich 2 Goldvorkommen was bei der ersten Mine schon 600/Runde abwirft. Dazu gibt es dort noch 2 Elfenbein und ein Sklavenvorkommen was Arbeitsplätze für 5 Händler bedeutet. Außerdem musste ich feststellen das westlich von der Provinz noch eine Rebellenprovinz ist wo ich bis jetzt ein weiteres Gold und Elfenbeinvorkommen gefunden habe. Momentan bin ich dabei mit Priestern die schwarzen Flecken auf der Karte aufzudecken um die Hauptstadt der Provinz zu finden.

    Leider hab ich vor 20 Runden angefangen Spione und Attentäter zu benutzen. Spione sind ja noch ganz OK und erlauben so manche Blitzkriegtaktik auch ohne Artillerie. Aber die Attentäter... verdammt, die kosten extrem viel Zeit.
    Bis jetzt haben sie mir aber nicht wirklich etwas gebracht. Gut, in Summe wurden so um die 15 Generäle gemeuchelt und ca. 10 Spezialisten - darunter viele Priester des Russen... aber jetzt versuch ich seit 5 Runden die letzten zwei Generäle der Polen mit 7(!) Attentätern zu meucheln... keine Chance. Meine Attentäter haben alle Fähigkeiten zwischen 5 und 8 und eine Chance auf Erfolg von 16-19%. Trotzdem komm ich nicht voran. Ich hab es auch noch nicht geschafft eine Provinz zu einer Revolte anzustacheln. Trotz 3-4 Spionen und Zerstörung aller Gebäude die irgendwie Zufriedenheit, Gesundheit oder Gesetz geben. Ok, bei Burgen ist das klar aber in den Städten?
    Für 1-2 Runden hatte ich die öffentliche Ordnung in 2 Provinzen auf 35% doch seitdem hat die KI irgendwas getrickst und die öffentliche Ordnung sinkt nicht mehr unter 75%. Die Gebäude wurden übrigens nie repariert...
    Fazit - wer Attentäter benutzen will braucht 5* so viel Zeit und muss es von Anfang an tun damit man eine Attentätergilde bekommt die irgendwann auch aufsteigt. Meine ist seit 15 Runden auf Stufe 1 - trotz 10 Attentätern die jede Runde zumindest einen unbedeutenden Mord oder eine kleine Sabotage machen.
    Zumindest sind Attentäter ein sicherer Weg um einen bitterbösen Herrscher zu bekommen.

    Mein Konto ist momentan auf ca. 450.000 und wächst jede Runde um gut 50.000. Dabei gibt es sehr starke Schwankungen was vor allem an den Gebäuden liegt. In manch einer Runde kann ich nur wenige und billige Gebäude in Auftrag geben. In anderen Runden wiederum darf ich 5-6 Gebäude mit je 10.000 bezahlen. Das ich mir etwas nicht leisten konnte ist schon gut 25 Runden her... dennoch liegt mein Fokus weiterhin auf Gebäuden die aktiv oder passiv meine Einnahmen steigern.
    Inzwischen hab ich übrigens beschlossen mind. 3 Burgen nicht umzuwandeln. Toulouse, Zentralspanien und Gaza... die sind schon so gut ausgebaut... wäre schade um die Gebäude.

    Diese Runde wurde übrigens Fußball vom König in London verboten weil es ein ketzerischer Sport ist.
    Vor 10 Runden wurde das Schießpulver erfunden und meine ersten Schützen sind bereit in einem Testkampf mit Polen zu zeigen ob sie ihr Geld wert sind... ich fürchte nicht. Wenigstens haben sie auch so sehr gute Nahkampf und Rüstungswerte. Ganz im Gegenteil zu den ebenfalls neuen Schwertstab-Milizen. Die Dinger sind von den Werten her Müll - dafür sind sie in Echtkämpfen ganz OK weil sie eine Speermauer bilden können. Die anderen Einheiten kann ich noch nicht bauen weil ich noch keine einzige Kaserne soweit ausgebaut habe... *pfeif*

    Ketzer tauchen immer mal wieder auf, Rebellentruppen nur selten. Diese dafür aber immer an so lustigen Stellen wie mitten in der Wüste oder der Tundra wo ich schon mal 5 Runden für den Hinweg brauche...

    Pläne wie es weiter geht hab ich nicht. Ich werd den Rest einfach überrennen und das war‘s dann.

    Eventuell versuch ich mich mal ein wenig am *Modden* und starte einen Versuch mit einer Kampagne wo Gebäude nur noch 1 Runde Bauzeit haben. Oder ich senk die Unterhaltskosten von Bauern auf 10 Gold um sie als ultimative Polizisten einsetzen zu können.
    Oder ich stürz mich mal auf eine der anderen Med2-Kampagnen. Meine geliebten Apachen oder Iren zur wahren Größe verhelfen klingt Lustig. Ebenso die Teutonenkampagne - vor allem da man dort viele kleine Provinzen hat.

    Oder ich versuch mich noch mal an einem der anderen Spiele. Shogun, Medieval oder Rome... wobei mich da Medieval am meisten Reizt.

    Empire

    Tja, aus Empire wurde und wird leider nichts.
    Zuerst hat mein Internetstick herumgezickt bis ich ein USB-Verlängerungskabel auftreiben konnte. Mit dem konnte ich den Stick ans Fenster legen und hatte endlich eine stabile Verbindung.
    Dann hat mein Rechner eine Stunde lang Updates gesaugt und war total lahm gelegt.
    Danach hat Steam erstmal 120 MB geladen... wieder 30 Minuten warten.
    Dann wollte Steam eine E-Mail Adresse und danach einen klick auf das Aktivierungs-Mail. Ich hab das Mail bekommen aber der Link war immer kaputt... am nächsten Tag in der Firma ging der Link dann. Strange.
    Dann hab ich den Key von Empire abgetippt und bekam die Meldung: Key bereits in Verwendung. Pech gehabt...
    Toll... ich hab die Total War Collection vor 3-4 Jahren gebraucht über EBay gekauft... der Verkäufer hat Empire sicher aktiviert. Kontakt unmöglich, EBay Konto gibt es nicht mehr.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Venedig - Runde 130

    Es ist geschafft. Die ganze bekannte Welt ist unter der Führung von Venedig vereint. London fiel als letzte unabhängige Stadt in der Runde 129...
    OK, eine Stadt gibt es noch - Rom...
    Da hatte ich einfach keine Lust die auch noch einzunehmen... vor allem da ich dazu erst mal 2 volle Armeen zusammenziehen müsste.

    Wie es dazu kam?
    Nun, nach dem nächsten Rundenwechsel war die päpstliche Schonzeit für Polen vorbei und deren Hauptstadt fiel dank 4 Spionen in meine Hände. Leider konnte ich die Burg nicht mehr in der gleichen Runde erreichen und so haben die Polen eine Runde mehr Zeit gewonnen. Natürlich hat der Papst sofort wieder eingegriffen... ich hab dann trotzdem angegriffen und wurde nicht exkommuniziert.
    In dieser Runde hab ich dann auch eine Provinz der Schotten gekauft - Wales.

    Eine Runde später greifen mich die Schotten an... eh klar. Ich hab sofort eine volle Armee aus Brügge mit meiner dort stationierten Hauptflotte in Bewegung gesetzt - konnte aber nicht in der selben Runde angreifen.
    Um meine in der frisch gekauften Burg stationierten Truppen zu schützen hab ich eine fast volle Armee aus Irland per Notfallschiff angeschleppt und hab die Schottische Hauptarmee mit 18 Milizspeerträgern ( 50% Stufe 1 ) ohne Erfahrung oder verbesserte Rüstung komplett vernichtet... Weicheier.
    Ein dritter Angriffstrupp wurde in Dänemark zusammengezogen - im Grunde die Reste vom Dänemarkangriff + ein paar Rebellenjäger und neue Truppen aus meiner Burg in Hamburg.
    Der Krieg verlief so das ich zuerst Spione in meine Zielprovinz geschickt habe und dann in der selben Runde die Provinz eingenommen habe. 3 der 4 Provinzen wurden so von der Truppe aus Brügge erobert, Nummer 4 wurde von der ehemaligen Dänemarkarmee eingenommen.

    Dann war mir langweilig. Das Reich hatte 2 Städte und 3,5 Armeen - England hatte 1 Stadt und 1 Burg aber nur eine volle Armee + ein paar Truppen in und um die Burg.
    Also hab ich wie immer versucht mit meinen Attentätern etwas Schaden anzurichten - bis einer ertappt wurde. Daraufhin war ich im Krieg mit dem Reich... warum nicht?
    Stadt 1 wurde sofort überrannt, Stadt 2 war leider nicht in Reichweite einer meiner Armeen. Dafür wurden die 2 Hauptarmeen des Reiches geschlagen.
    Nach dem Rundenwechsel war die Stadt in Reichweite... der Rest ist Geschichte.

    Auch England erging es so ähnlich. Eine Runde später hatte ich endlich meine Truppen in Nottingham und konnte nach dem missglückten Attentat endlich die letzten zwei Provinzen erobern.

    Ach ja, irgendwann zwischendurch brach mal kurz eine Seuche in einer Provinz aus die mich in Summe ca. 2000 Einwohner und 160 Soldaten gekostet hat... wenn das alles von der Pest war ist die echt harmlos.
    Damit fehlt mir jetzt nur noch:
    * Amerika
    * Rom
    * Timuriden
    * voll Ausgebaute Stadt/Burg

  3. #3
    Ich hab jetzt EU4 und Victoria 2, daher erstmal keine Updates von mir.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    EU4 ist schon draußen?
    Welchen Kopierschutz hat es den? Steam? CD + Key? Online-Aktivierung?

    Wenn du Zeit hast wären ein paar Eindrücke aus EU4 oder Victoria 2 wirklich nett. *liebschau*

    Ich hab gestern rein Zufällig ein paar Minuten an meiner Japankampagne weitergespielt.
    Im Grunde hab ich nur in einem Blitzkrieg Russland 4 weitere Provinzen abgenommen und Schweden annektiert.
    Danach hab ich meine Truppen in Stellung gebracht und hab einen Testangriff auf die Briten vorgenommen.
    Zu Land verlief alles gut aber zur See gab es einige Katastrophen:
    So wurden 2 Flotten mit je 75 Schiffen (die Truppen von Irland auf die Insel geliefert haben) von nur 50 feindlichen Schiffen besiegt und stark dezimiert und eine dritte Flotte (75 Schiffe) wurde kurz danach von der selben Feindflotte versenkt... und ich weiß nicht warum.
    Meine Flotten hatten volle Moral und bestanden aus 20 Transpotern, 25 kleinen Kriegsschiffen und 30 großen Kriegsschiffen... der Feind hatte auch volle Moral und auch ungefähr jeweils 1/3 Transporter, leichte und schwere Kriegsschiffe... Admiral hatte keine der Flotten.

    Ich hab den Krieg zwar nach nur 2 Monaten mit 77% gewonnen aber der Verlust von ~200 Schiffen zwingt mich zum neuladen.

  5. #5
    Jap mit scheiß Steam.

    Erstmal Vic: Ich hab arge Probleme mit zwei Dingen: Erstens ist das Militärsystem völlig unintuitiv, zum Teil verlier ich ich Schlachten gegen die halben Gegnertruppen und das mit USA gegen CSA, wobei letztere unspielbar ist und das obwohl es dafür extra ein Ad-On gab.

    Zweitens: Ersthafter Spielstand mit Sweden, Dänemark geplättet und dann wollte ich mit Preußen Russland angreifen und prompt bin ich einen Tag vorher in Rs Einflussspähre und darf es nicht. Wie ich da rauskommen soll kein Plan. spiel ich halt Mexico und klau der CSA Texas, mal schauen wie es wird. Grafik ist nett Rest weniger kompliziert als ich dachte.

    EU4 ist für mich klar schlechter als Teil 3. Klar ist das neue Annektieren und Coresystem toll, genauso wie das Integrieren, aber das Finanzssystem ist ne Katastrophe für einen Eroberungssüchtling wie mich: Kein Steuerregler mehr, dafür völlig undurchsichtliches Handelssystem, insgesammt ist meine Dänemarkarmee nur halb so groß wie in Teil 3 (spiel Testweise parrallel.) Ideensystem und die Hafenzölle(für OGs zu zahlen) kommen als Negativpunkte dazu. Die anderen Neuerungen sind ganz nett. Vielleicht werde ich mit dem Spiel noch warm, aber das wird dauern. PU und Vasallisierungsspieler dürften es aber mögen. Das sind jetzt aber auch jeweils nur Meinungen nach 2h.

    Dein Flottenexitus wundert mich nicht, vergleich mal die Ideen und das Navaltechlevel sowie die Schiffstypen. Außerdem hat GB einige Entscheidungen für Seeherrschaftsboni.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Jap mit scheiß Steam.
    RIP

    ... und wieder kann ich ein Spiel von meiner Wunschliste streichen...

    Zitat Zitat
    Erstmal Vic: Ich hab arge Probleme mit zwei Dingen: Erstens ist das Militärsystem völlig unintuitiv, zum Teil verlier ich ich Schlachten gegen die halben Gegnertruppen und das mit USA gegen CSA, wobei letztere unspielbar ist und das obwohl es dafür extra ein Ad-On gab.

    Zweitens: Ersthafter Spielstand mit Sweden, Dänemark geplättet und dann wollte ich mit Preußen Russland angreifen und prompt bin ich einen Tag vorher in Rs Einflussspähre und darf es nicht. Wie ich da rauskommen soll kein Plan. spiel ich halt Mexico und klau der CSA Texas, mal schauen wie es wird. Grafik ist nett Rest weniger kompliziert als ich dachte.
    Hm, ist das Militärsystem so Basic wie in EU3 mit nur 3 Typen oder ist es so wie bei HoI?
    Einflusssphären? Ich war noch nie unter einer...
    Ich weiß das man sich dagegen schützen kann wenn man selber mind. 1 Land in der eigenen Einflusssphäre hat. Und man kann das Auflösen bei Friedensverhandlungen verlangen. Hilft dir aber beides nicht...

    Zitat Zitat
    EU4 ist für mich klar schlechter als Teil 3.
    Harte Aussage gleich zu Beginn - bin gespannt warum!
    Zitat Zitat
    Klar ist das neue Annektieren und Coresystem toll, genauso wie das Integrieren,
    Was hat sich da verändert/verbessert?
    Zitat Zitat
    aber das Finanzssystem ist ne Katastrophe für einen Eroberungssüchtling wie mich: Kein Steuerregler mehr, dafür völlig undurchsichtliches Handelssystem, insgesammt ist meine Dänemarkarmee nur halb so groß wie in Teil 3 (spiel Testweise parrallel.)
    Viel Schlimmer als in EU3 kann es nicht sein.
    Ich hab vor 3-4 Monaten mal gelesen das das Finanzsystem komplett vereinfacht werden soll - stimmt das?
    Anscheinend soll es jetzt ein reines Einnahmen/Ausgaben System sein das pro Monat abgerechnet wird. Keine Jahressteuern, kein Gelddruck, keine Wirtschaft... ich frag mich gerade wie man dann die Forschung umgesetzt hat.
    Zitat Zitat
    Ideensystem und die Hafenzölle(für OGs zu zahlen) kommen als Negativpunkte dazu.
    Über das Ideensystem hab ich nur gelesen das es vielfältiger ist und das die Ideen aufeinander aufbaun. Außerdem soll jede Nation eine eigene Idee haben. Klingt doch alles ziemlich positiv...
    Über Hafenzölle und Handel hab ich noch nichts gehört.
    Zitat Zitat
    Die anderen Neuerungen sind ganz nett. Vielleicht werde ich mit dem Spiel noch warm, aber das wird dauern. PU und Vasallisierungsspieler dürften es aber mögen. Das sind jetzt aber auch jeweils nur Meinungen nach 2h.
    Hey das ist EU - die Einspielphase dauert da meistens so um die 20 Stunden und auch dann gibt es immer wieder neues zu entdecken.

    Zitat Zitat
    Dein Flottenexitus wundert mich nicht, vergleich mal die Ideen und das Navaltechlevel sowie die Schiffstypen. Außerdem hat GB einige Entscheidungen für Seeherrschaftsboni.
    Techlevel ist bei mir auf 29, beim Gegner auf 24.
    Schiffstypen sind bei mir die modernsten - bei ihm weiß ich es nicht... ich glaub aber das ich da besser bin. Oder meinst du die 4 generellen Schiffstypen?
    Da waren alle Flotten ungefähr gleich: je 1/3 Transpoter, leichte und schwere Kriegsschiffe.
    Ideen? Bis auf +1 Moral und +1 für Admiräle auf Navigation gibt es dort keine Boni die im Kampf etwas bringen würden. Und die sind nicht so entscheidend...
    Seeherrschaftsboni? Was ist das?

    Übrigens hab ich gestern Death&Taxes 10.2 für EU3 ausprobiert. Nicht schlecht...
    Ich hab die meiste Zeit zwar nur mit dem Lesen der diversen Boni und Beschreibungen verbracht und es fehlen sehr viele deutsche Texte aber dennoch konnte ich kein Kampagne mit Österreich starten.
    Startpunkt war 13schießmichtod - das früheste was ging. Zum Glück hab ich gleich am Anfang einen 6Sterne Inflationssenker bekommen was mir ein wenig Gelddruck ermöglicht und meine Goldinflation verhindert.
    Ansonsten hab ich nur ein wenig Geld für Einschmeichelungen bei den Kurfürsten verbraten und Staatsehen mit Tirol, Bayern und Burgund ausgehandelt. Erstere ist mein Vasall und die beiden anderen waren Missionen.
    Dann hab ich gut ein Jahr lang nur Staatsehen angenommen und Bündnisangebote abgelehnt. Bis ein Angebot von Böhmen - dem aktuellen Kaiser kam.
    Da Böhmen gerade mit Venedig im Krieg ist - die vor kurzem Aquileia annektiert haben - hab ich zugestimmt und dann gleich Venedig den Krieg erklärt.
    Kurz darauf hatte ich 2 neue Provinzen mit Kern! Tja, ab und an hat das Reich auch Vorteile... Jetzt hab ich 2 Provinzen mit Meerzugang und kann Schiffe bauen. 2 Transporter wurden schon angeschafft.
    Dafür hab ich 8 Infame bekommen was meine aktuelle Mission (Kaiserkrone) unmöglich macht. Gut 3 Infame wurden durch die Mission *Beziehung mit Burgund* weggebruzzelt aber -50 Punkte bei allen Kurfürsten ist dennoch zu viel momentan.
    Um meine Lage zumindest ein bisschen zu verbessern hab ich Mantua in meine Einflusssphäre gebracht.

    Ein paar Änderungen wollen mir nicht so unbedingt gefallen. So muss man jetzt neben einem Magistrat noch Prestige und Geld zahlen um Kulturtradition zu bekommen. Damit ist die Verwendung der Magistrate für Einnahmen über Spezialisten tot.
    Ich vermisse jetzt schon Teile meines Mods wie das Spezialistenkaufen/verkaufen aber ich hab vor die Kampagne bis zum bitteren Ende ohne Cheats zu spielen. Mal schaun wie weit ich komme.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich - Teil 2

    Mein erster Versuch mit dem Mod Death&Taxes.

    Nach meinem Kickstart - immerhin 2 Kernprovinzen mit Meerzugang! - war die Luft zuerst ein wenig draußen. Hauptbremse dabei ist die unlösbare Mission *Kaiserkrone*. Ein zweiter Bremsfaktor ist das Bündnis Polen-Ungarn welcher Ungarn für mich momentan unangreifbar macht. Polen ist ein Riese und hat sich schon ein wenig im Kaiserreich breit gemacht. Wenn die so weiter wachsen sind sie noch gefährlicher als Frankreich.

    Egal. Zuerst gilt es mal mein Land zu verbessern.
    Dazu hab ich zuerst einmal die doofe *Kaiserkronen*-Mission mit einer niedrigeren Prio versehen und hab dann die aktuelle Mission abgebrochen. Meine neue Mission: Vasalliere Salzburg.

    Salzburg ist eine OPN die neben Württemberg nur noch die Pfalz als Verbündeten hat. Alle drei zusammen können mir nicht gefährlich werden. Also Armeen in Position bringen und Angriff!
    Salzburg und Württemberg wurden in jeweils einer Schlacht Militärisch vernichtet und danach belagert. Die Pfalz hat sich bis zum Kriegsende nicht gezeigt.
    Am Ende habe ich beide Vasalliert da ich dank gutem Herrscher und anderen Boni nur noch 3,x Infame hatte. 2 Vasallen für nur 2 Infame ist ein guter Tausch.
    Meine nächste Mission: Vasalliere Baden
    Kurzgeschichte: Baden war alleine und wurde Vasalliert was mein Infame wieder auf 3,x brachte.
    Als nächstes kam: Vasalliere Elsass
    Ein weiterer OPN an meiner Grenze. Diemal aber nicht allen. Gleich 2 Kurfürsten haben sich eingemischt. Und die Schweiz...
    Es war ein langer Kampf - vor allem in der Schweiz. Am Ende hab ich dennoch Überlegen gewonnen und habe 3 Vasallen für 6 Infame bekommen. Und ein wenig Taschengeld von der Schweiz...
    Damit war mein Volk ausgelaugt. Eine Kriegsmüdigkeit von 4,xx und ein Infame von 8,9 brachte mich an die Grenzen - es gab sogar eine Rebellion in Görz!
    Meine nächste Mission war dennoch sehr verlockend: Erzwinge eine PU mit Burgund.
    Burgund ist in dieser Kampagne nicht so stark wie sonst. Eigentlich haben sie bis jetzt keine neuen Provinzen erobert... nicht einmal Bar. Dennoch sind das 11 Provinzen die von einer stattlichen Armee geschützt werden.
    Ich habe also zuerst einmal gewartet bis meine Kriegsmüdigkeit unter 1 ist und hab mein Truppenlimit von immerhin 32 Regimentern ausgeschöpft. Noch bau ich auf gemischte Truppen aber ich verwende dazu nur die 8 Kavallerieeinheiten vom Start.
    Nach 3 Jahren Vorbereitung war es endlich soweit - Krieg! Aber zuvor hab ich eine PU mit Bretagne geschenkt bekommen. 3 Provinzen im Nordwesten Frankreichs... warum nicht? Immerhin haben sie eine Flotte von 8 Galleeren und 4 Transportern.

    Ich hab 5 Anläufe gebraucht bis ich den Krieg gewonnen habe.
    Beim ersten war alle Perfekt. Burgund wurde nur von einer 2PN unterstützt und die feindlichen Hauptarmeen konnten einzeln zerpflückt werden.
    Blöderweise wurde Burgund von diversen Nachbarn angegriffen nachdem ich deren Armeen zerlegt hatte. Tja - ich konnte Burgund zwar in eine PU zwingen aber 2 Monate später waren von Burgund nur noch 3 Provinzen übrig... und ich konnte ihnen nicht helfen! Ich bekam keinen Kriegsgrund gegen die Feinde meines PU-Untertanen...
    Angriff 2-4 verliefen blöd. Entweder hat sich die Schweiz oder Savoy eingemischt - oder beide. Jedesmal wurden meine Truppen von der geballten Macht von Burgund + Verbündeter zerlegt...
    Angriff 5 war dann endlich erfolgreich.
    Wieder wurden Burgund und die 2PN komplett besetzt und Burgund in eine PU gezwungen. Auch diesmal wurde Burgund von 3-4 Nachbarn angegriffen aber alle Kriege wurden diesmal mit einem Weißen Frieden beendet.

    Nach diesem doch heftigen Krieg bekam ich zuerst eine Diplomatie-Mission die mich 1 Diplomaten + 10 Cash gekostet hat und 3 Prestige brachte... toll.
    Danach bekam ich die Mission *Erobere Treviso*.
    Treviso ist im Besitz von Venedig. Venedig hat ansonsten noch Venedig, Istrien, Ragusa und Kreta als Provinzen sowie Naxos und Corfu als Verbündete.
    Istrien, Treviso und Ragusa konnte ich Problemlos über Land erreichen und besetzen. Venedig hingegen war zuerst unerreichbar da die Feindflotte meine Armee immer blockiert hat. Bis ich auf die Idee kam und Bretagne gebeten habe mitzumischen. Kurz bevor die Bretagnische Flotte in der Adria war fuhr die Venezianische los um sie abzufangen - damit war der Weg für meine Truppen frei.
    Am Ende konnte ich neben Treviso auch noch Istrien verlangen und Kreta befreien. Damit ist Venedig mit nur noch 2 Provinzen am Ende... wäre da nicht diese Riesenflotte von 30 Galleeren und 7 Transportern. Ich hab gerade mal 5 Transporter.

    Danach hab ich erst mal eine Runde Missionen-Roulette gespielt. Als auch nach 20 Versuchen entweder etwas unlösbares wie *Größere Flotte als Schweden* oder etwas unlösbares wie *Diplo-Annex xy* kam hab ich die Österreich Missionen ein klein wenig gepimpt und die Sperre von Jahr > 1400 bei meiner Lieblingsmission *Norditalien* rausgenommen.
    Warum keine Diplo-Annex Mission?
    1. kann man nur alle 10 Jahre eine Diplo-Annektion machen. Tirol wurde vor 2 Jahren annektiert.
    2. muss das Ziel mind. 10 Jahre lang dein Vasall sein. Württemberg war der erste und das vor ca. 7 Jahren. Bekommen hab ich aber immer Elsass oder Baden...

    Die 3 geforderten Provinzen sind alle im Besitz von Mailand welche Unterstützung von 2 OPN und Neapel bekamen.
    Am Ende konnte ich die OPN zu Geldzahlungen zwingen sowie Neapel von 5 auf 2 Provinzen stutzen. Leider kann ich von Mailand nur 2 der 3 Provinzen fordern... sehr blöd. Dabei ging es nur um 2% Warscore... aber mehr als 100% kann ich nun mal nicht bekommen. Dadurch bekomm ich - wenn ich dem Frieden zustimme - die ganzen Unrechtmäßiges Territorium Strafen für die zwei Provinzen.
    Dann darf ich 5 Jahre warten bis ich die Dritte erobern kann - außer ein anderes Land schnappt sich die Provinz. Kurz nachdem ich die Hauptarmee von Mailand zerlegt hatte wurden sie von fast allen Nachbarn angegriffen.
    Die KI ist extrem geworden was *Leichenfledderei* angeht...

    Noch hab ich dem Frieden nicht zugestimmt. Ich weiß das die Provinzen nach x Jahren Besetzung billiger werden. Ich muss mal kontrollieren ob D&T da auch an den Zahlen gedreht hat. Ansonsten kann ich mich auf mind. 5 Jahre Besetzung einstellen.

    Ach ja - einen Kern hab ich auch geschenkt bekommen. Eine Provinz in Kroatien... Kroatien ist in einer PU mit Ungarn und die sind gerade dabei zusammen mit Polen Böhmen zu zerquetschen. Ich glaub der Kern bringt mir länger nichts...
    Mein Infame ist dank Neapel sehr hoch... 15,x - das ist nicht gut.
    Aber die drei Provinzen waren es wert. Die bringen wirklich viel Geld und erhöhen mein Flottenlimit.
    Wenn das Thema Mailand abgeschlossen ist brauch ich dringend eine Vasallierungsmission... oder zwei, oder drei.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Komisch, bin gestern nicht mehr ins Forum gekommen... egal - hier der Bericht von gestern.

    Österreich im Jahr 1378

    Angefangen hab ich die Session gestern mit einen Spielstand bevor ich Frieden mit Neapel oder Mailand geschlossen habe.
    Dadurch hab ich leider auch den Zufallskern verloren - egal.

    Mein Plan nach ein wenig Recherche war:
    Mailand mind. 2 Jahre lang besetzen da nach 2 Jahren die Kosten der einzelnen Provinzen anfangen zu sinken.
    Sobald möglich alle 3 Provinzen verlangen und so die Mission erfolgreich beenden, die geschenkten Kerne abgreifen und auf die Mission *Italienische Ambitionen* hoffen.
    Die Mission gibt einem einen Kern auf alle Provinzen in der Region Neapel/Sizilien sobald man dort mind. 1 Provinz besitzt.
    Dann Frieden mit Neapel schließen und auf alle neuen Provinzen einen Kern abgreifen.

    Der Plan hat zu 95% funktioniert - bis auf die Kleinigkeit das Mailand Kriegsführer war und somit bei Friedensverhandlungen mit ihnen auch Frieden mit Neapel geschlossen wurde... doof.

    Ich hab mich dann schweren Herzens dazu entschieden auf die Kerne in Neapel zu verzichten und zu nehmen was ich jetzt schon haben kann.
    Also 4 der 5 Provinzen für mich und 3 Provinzen von Mailand. Damit hab ich 16 Infame dazubekommen was mich doch auf ein Niveau gehoben hat wo es anfängt zu schmerzen.
    Egal, wie es der Zufall will brachte die nächste Mission schon ein wenig Abhilfe: *Staatsehe mit Ungarn* Belohnung: -1 Infame
    Toll, Ungarn hat zugestimmt und schwups hab ich ein Infame für einen Diplomaten verloren. Die nächsten 3 Missionen waren übrigens die selben - nur mit anderen Ländern.
    Gut - damit hab ich schon mal einen schönen Teil meines Infames abgebaut.

    Die nächste Mission war *Annektiere Neapel*. Anscheinend gibt es jetzt Eroberungsmissionen gegen OPN die an dein Land grenzen wo du Infamefrei das Land annektieren kannst. Leider/zum Glück sind diese Missionen nicht möglich innerhalb des Reiches und innerhalb Japans. Als kleines Bonbon oben drauf bekommt man sogar einen Kern auf die Provinz.
    Aber vorher hieß es erst mal die Waffenruhe abzuwarten.
    In der Zwischenzeit haben sich zwei Dinge geändert die erwähnenswert sind:
    1. hat Ungarn Kroatien geerbt und ist somit zur nächsten Supermacht gewachsen. Ich freu mich jetzt schon auf die PU Mission gegen sie.
    2. wurde ich zum Kontrolleur der Kurie ernannt. Neben diversen kleinen Boni kann ich jetzt auch Staatsehen ohne den üblichen Stabilitätsverlust wieder aufheben.

    Neapel war fleißig und hat sich bis zum Ende der Waffenruhe mächtige Verbündete geschnappt - oder wurde von Großen in Schutz genommen. Darunter Mailand, Savoy und Böhmen.
    Der Krieg war lang und wurde am Ende entschieden indem ich die Böhmischen Armeen in Wien vernichten konnte.
    Mein Gewinn am Ende war neben Neapel noch die Provinz Pisa (keine Reichsprovinz und mit einer Uni!) sowie zwei neue Verbündete da Mailand gezwungen wurde Parma und Modena mit je einer Provinz frei zu lassen. Damit ist Mailand auch zu einer OPN verkommen und wird irgendwann per Mission Vasalliert.

    Mitten in diesem Krieg - am 25. Mai 1373 - starb mein Herrscher Ferdinand II von Habsburg und sein Erbe (Rudolf? oder Karl?) trat sein Amt an. Als kleine Erbschaft wurden Bretagne und Burgund integriert. Yeah! 14 neue Provinzen - davon 4 Reichsprovinzen und somit mit Sofort-Kern.
    Seine erste Amtshandlung war dann die Einführung des Empires! Eine Regentschaftsform die vor allem im Bereich der Administration und der Armeemoral Vorteile bringt.
    Außerdem wurde die Forschung soweit vorangebracht das ich meine Erste Idee - Nationalbank - wählen konnte. Damit sind meine Bargeldsorgen für lange Zeit gelöst.

    Meine nächste Mission war dann die Diplo-Annektion von Elsass. Eine Provinz ist eine Provinz... und ein Kern ist ein Kern. Also her damit. Klar, der Beziehungsmalus zu all meinen Vasallen tut zwar weh aber andererseits steigt die Beziehung bis 100 bei den Vasallen eh relativ schnell auf.
    Danach kam eine relativ lange Phase mit Missionen die mein Infame gesenkt haben - also *Staatsehe mit x* und *Vasalliere x* wobei die Vasallierung via Diplomatie geschah (Modena).

    Der nächste Krieg wurde durch die Mission *Vasalliere Lothringen* gestartet. Schwer war er dadurch das meine Armeen komplett zerstreut waren weil ich an x Fronten angegriffen wurde oder Rebellionen ausbrachen.
    Zu meinen Feinden zählten unter anderem Aragon (welche in Istrien und Neapel landen wollten), Sardinien (welche in Bretagne angegriffen haben), Ghent(Angriffe in Antwerpen), Savoy, Schweiz und noch einige kleine wobei hier die Kämpfe rund um Sundgau stattfanden.
    Am Ende hab ich neben der Vasallierung nur noch etwas Bargeld gefordert da mir zu viele Rebellionen ausbrachen und ich meine Belagerungsarmeen dort brauchte.

    Die restliche Zeit hab ich mit Rebellenjagd verbracht währen die Mission *Beziehung zu Salzburg* eh bald von selbst gelöst wird. Nötige Beziehung = 100, momentan 95, Wachstum pro Jahr => 6,xx

    Ein schöner Start bis jetzt. Immerhin hab ich von 10 Startprovinzen + 1 Vasall auf 38 Provinzen + 7 oder 8 Vasallen ausgebaut.

    Ansonsten gab es auch einige Interessante Entwicklungen.
    Die Ritter und Byzanz haben zusammen fast die ganze Türkei erobert und die Ottomanen auf OPN geschrumpft. Leider wurde vor kurzem eine 3PN an deren Grenzen von den Mameluken geerbt und diese vernichten gerade die zwei...
    Schweden hat Norwegen stark gestutzt und ist richtig Stark geworden.
    Die goldene Horde hat einiges verloren und musste 2 Nationen am Schwarzen Meer freilassen. WTF? Anscheinend haben sie die Horden komplett umgebaut.
    England hat ganz Irland erobert und braucht jetzt nur noch Schottland.
    Castill hat Aragon und Portugal jeweils 2-3 Provinzen abgenommen, verhält sich aber sonst ruhig.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1385

    Gestern ging es Schlag auf Schlag. Ein Krieg nach dem anderen folgte und jedesmal kam Österreich gestärkt daraus hervor.
    Kein Wunder, Österreich hat jeden Krieg selbst begonnen - und auch wieder beendet. Zig Minikriege in denen kleine Reichsstaaten Vasalliert wurden - teilweise sogar ohne Einmischungen von Dritten.
    Diese Missionen haben mein Infame richtig schmelzen lassen. War auch bitter nötig denn zwischendurch wurde auch wieder reichlich Infame angehäuft.
    8 aus => Venedig annektieren - damit hab ich ein zweites Handelszentrum.
    20 aus => Papststaaten (in zwei Kriegen) von 5 auf 1 Provinz schrumpfen - inzwischen sind sie sogar meine Vasallen (Mission).

    Aber auch so wurde ein wenig Land gewonnen. So wurde Bayern eine Provinz abgenommen wo ich einen Kern geschenkt bekommen habe.
    Am heißesten war der Kampf um Messina. Eine Mission versprach mir einen Kern auf Messina wenn ich es erobere.
    Messina ist im Besitz von Sizilien (die in D&T einen anderen Namen haben) welche eine doppelt so große Flotte wie ich haben und mit Aragon, Papststaaten (das war vor dem ersten Krieg, am Ende hatten sie nur noch 2 Provinzen), Byzanz, Savoy, Sardinien und noch einigen Verbündet waren.
    Der Knackpunkt an dem Krieg war die feindliche Flotte welche meine Landtruppen nicht nach Sizilien ließ. Am Ende half nur Trick Nr 17: eine Galeere opfern indem man die Feindflotte zu ihr lockt.
    Bis auf Savoy waren die restlichen Kämpfe schnell gewonnen und die Provinzen wurden belagert. Savoy ist in jedem 5. Krieg gegen mich und bindet dabei 3-4 meiner 8er Truppen. Dabei werden sie am Ende immer komplett besetzt und dann gezwungen alles an Bargeld und Verträgen aufzugeben was sie haben. Vasallierung ist nie möglich und Provinzen kann ich nicht nehmen da sie alle im Reich sind. Ich hoffe echt das sie bald von Frankreich aufgesaugt werden...

    Irgendwann um 1380 herum starb der Böhmische Herrscher und Kaiser des Reiches. Dank meines Charmes und der Vasallierung von 2 Kurfürsten hatte ich 3 Stimmen auf meiner Seite während die restlichen Kurfürsten jeweils für sich selbst waren...
    somit wurde endlich ein Österreicher Kaiser über das Reich.
    Ich hab mir die Boni als Kaiser angeschaut und war freudig überrascht.
    Der Megabonus von gut 100 Landtruppenlimit wurde stark gesenkt auf ca. 25. Natürlich abhängig von der Anzahl von Reichsmitgliedern.
    Dafür kamen andere Boni dazu wie +% Steuereinnahmen, mehr Diplos, +auf Diplomatie und noch einiges mehr.

    Ich hab am Spielende mal durchgezählt: momentan hab ich 15 Vasallen!
    Meine aktuelle Mission - Vasalliere Ulm. Wird wieder Zeit für eine Diplo-Annex Mission.
    Das einzige was momentan nervt ist das ich bei jedem Missions-Reload bei 4 Versuchen 3x *Erobere Jerusalem* bekomme...
    Ohne eine passende Flotte oder einen Stützpunkt in der Nähe ist das einfach unlösbar.

    Auch etwas blöd ist das es momentan kein Land gibt mit einem schwachen Erben... eine PU ist in nächster Zeit also sehr unwahrscheinlich.
    Dennoch freu ich mich auf 1420. Ab da kann man die PU Missionen gegen Böhmen und Ungarn bekommen. Ungarn wäre echt fett! Vorher noch Böhmen... hmmm...

    Bei meinen Nachbarn gibt es nicht viel neues.
    Frankreich hat vor kurzem England angegriffen.
    England hat mit Castill etwas gekämpft - weißer Friede...
    Die Mameluken sind zerbrochen und mussten große Teile im Norden an Rebellen abtreten. Dadurch wurde aus den Ottomanen eine Nation mit 5 Provinzen - weitere 2-3 könnten noch überlaufen da schon länger von passenden Rebellen besetzt.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1395

    Eine relativ kurze Session die jedoch mit vielen Kriegen gespickt war.
    Der Großteil waren Vasallierungs-Kriege die irgendwann ausgeartet sind. So hat sich 2* Böhmen eingemischt und wurde jedesmal komplett besetzt. Beim ersten Mal hat sie das 3 Provinzen gekostet die als 2 neue Nationen freigelassen wurden. Beim 2. mal konnte ich leider nur Geld und das freilassen eines Vasallen verlangen.
    Auch Savoy hat sich 3* eingemischt. Beim letzten Mal hatten sie Pech da ich dank Zufallskern eine Provinz von denen verlangen konnte.
    Selbiges geschah der Schweiz... 3* Krieg gegen mich und dank Zufallskern eine Provinz für mich.
    Genua hat sich auch in einem Krieg gegen mich gestellt und diesmal hatte ich genug. Meine Flotte hatte ihren ersten Einsatz und hat zuerst die Flotte von Genua in die Flucht geschlagen und danach Truppen nach Krim transportiert wo ich die restlichen 2 Provinzen von Genua besetzt habe. Am Ende habe ich Genua die 2 Provinzen genommen und habe sie somit zu einer OPN gestutzt.
    Inzwischen sind fast alle Reichs-Nachbarprovinzen meine Vasallen. Nur noch die Pfalz, 2-3 um Holland sowie Böhmen, Schweiz und Savoy fehlen.
    Übrigens hat Frankreich eine Reichsprovinz an mich abgetreten. Ich hab sie zuerst dankbar angenommen und hab sie dann als Vasall freigelassen. Eigentlich schade denn ein Krieg gegen Frankreich ist nur noch eine Frage der Zeit. Frankreich ist bis auf 5 OPN komplett geeint und hat inzwischen schon den 4. Rückeroberungskrieg von Calais gegen England gestartet... bis jetzt immer ein weißer Friede nachdem Frankreich die Festlandprovinzen besetzt und England die französische Flotte versenkt hat.

    Landgewinn gab es aber auch auf diplomatischem Weg - Diplo-Annektion von Württemberg.

    Meine zwei Provinzen am Schwarzen Meer waren leider getrennt von einer 3PN die unter anderem ein HZ besitzt und gegen die ein Kreuzzug lief... natürlich hab ich mir die 3 Provinzen geschnappt. Komischerweise wurden sie von keinem ihrer 7-8 Verbündeten unterstützt. Jetzt hab ich 5 Provinzen am Schwarzen Meer - darunter ein HZ - und bis jetzt bringt mir das nur Probleme. Rebellionen ohne Ende, starke Nachbarn (Polen-Litauen und 2 große Horden) und ein HZ dessen Wert von 600 auf 170 geschrumpft ist... blöde Konkurrenz.

    Die ganzen Eroberungen und Vasalierungsmissionen haben sich in Sachen Infame ungefähr die Waage gehalten - inklusive dem zeitlichen Abbau von ca. 1 Infame pro Jahr. Momentan bin ich auf ca. 8-9 Infame.

    Forschungstechnisch hab ich Land auf 10 gebracht wodurch ich die ersten neuen Truppen bekommen habe... Pikenquadrat. Naja, für meinen Geschmack zwar zu passiv aber immerhin besser als die Startinfanteristen.
    Mein Versuch mit purer Infanterie und 8er Truppen läuft bis jetzt ganz gut. Man braucht zwar immer eine Übermacht oder einen guten General gegen gemischte Truppen aber die Verwaltung ist viel einfacher. Der Button *Truppen halbieren* ist wirklich toll.
    Auch bei den Schiebereglern hat sich einiges getan. Zentralisierung konnte ich inzwischen schon auf -2 bringen und bei Engstirnig, Merkantilismus und Offensiv hab ich durch Zufallsevents je einen Punkt geschenkt bekommen.
    Mein Ziel momentan ist folgende Reihenfolge: Zentralisierung, Engstirnig, Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität und Offensiv. Land/Marine und Ari/Pluto ist mir egal.
    Bis auf die freien Untertanen bin ich überall schon auf einem guten Weg.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1409

    Angefangen hat gestern alles mit einem Heiligen Krieg gegen eine 4-Provinz-Nation rund um meine Provinzen am Schwarzen Meer.
    Da sie keine Hilfe bekamen konnte ich sie sehr schnell vernichten und so für 8 Infame 4 neue Provinzen beanspruchen.
    Im Grunde war das nur ein Zeitvertreib bis das Jahr 1404 endlich da war. Meine Aktuelle Mission ist nämlich Diplo-Annex von Parma und das geht ja nur alle 10 Jahre.
    Da ich pro Jahr um die 1,3 Infame abbaue und im Jahr 1399 nur noch auf 2 war hat mir das ganz gut gepasst.

    Als nächstes bekam ich die Mission Bosnien zu annektieren nachdem ich denen zuvor 3-4 Beleidigungen geschickt habe.
    Nach etwas Recherche hab ich herausgefunden das man gegen OPN eine Annektierungs-Mission bekommen kann wenn man eine negative Beziehung zu denen hat.
    Neben Bosnien haben sich noch Schweden, Moskau und Montenegro eingemischt. Schweden hat sofort einen weißen Frieden vorgeschlagen, Moskau hat keine Landverbindung mit mir und keine Meeresprovinz - somit blieben nur die zwei Winzlinge übrig.
    Am Ende hab ich Bosnien annektiert und mit Moskau Frieden geschlossen. Montenegro wurde in einer späteren Mission annektiert.

    Danach kam eine längere Phase mit Diplomatie-Missionen in denen ich Beziehungen mit Bestechungen verbessert habe... nichts aufregendes. Aber meine Kriegsmüdigkeit und Infame haben die Pause gebraucht.
    Auch neue Truppen wurden in Auftrag gegeben. So hab ich meine Armee auf stolze 200 Infanterie-Regimenter aufgestockt.
    Finanziell geht es mir blendend. Mit ca. 5000 in der Kasse lässt es sich sorglos leben.
    Ich muss aber dazusagen das ich die Gebäude etwas angepasst habe. So kosten Stufe 1 und 2 keinen Magistrat und werden bei Übernahme nicht zerstört.

    Jedenfalls kam dann Anfang 1409 die Mission *Annektiere Montenegro*. Eine Infame freie Provinz mit geschenktem Kern ist immer nett! Der Krieg war diesmal etwas größer da sich neben Moskau (+Vasallen) und Schweden auch noch Serbien, Byzanz und Bulgarien gegen mich gestellt haben... Der Krieg war dennoch schnell vorbei weil ich Montenegro und eine Provinz von Serbien sehr schnell erobern konnte. Montenegro wurde annektiert und Moskau hat wieder einem weißen Frieden zugestimmt.
    Serbien hat inzwischen schon ganz schön Boden verloren. Ungarn hat sich 5 Provinzen geschnappt, Byzanz eine und 2 mussten als eine neue Nation freigelassen werden... das wird übrigens mein nächstes Ziel wenn die aktuelle Mission erledigt ist.

    *Vasalliere Reichs-OPN x* lautet mein aktueller Auftrag. Ich hab den Namen der Nation vergessen aber die Mission sollte sehr schnell beendet sein.
    Danach wird es schön langsam wieder Zeit für eine Diplo-Annex Mission... neben den Italienischen Provinzen mit ihren Unis wären OPN im Norden auch mal interessant. Um die Vasallierungs oder Diplo-Annex Missionen überhaupt bekommen zu können braucht man eine Grenze zu dem Land... da fehlen mir noch einige im Norden.

    Die anderen Großmächte sind auch (teilweise) fleißig.
    Vor allem England holt sich überall Provinzen. So haben sie sich neben ganz Irland auch Island, 50% von Dänemark und 2 Provinzen in Marokko geschnappt. Sogar ihren 4 Provinzen in Frankreich gehören noch immer ihnen.
    Frankreich hat bis auf 4 OPN alles geeint und sogar eine Provinz von Castill erobert.
    Castil hat Aragon bis auf 2 Provinzen aufgesaugt und auch Portugal 2 Provinzen abgenommen.
    Ungarn ist gut gewachsen und schnappt sich regelmäßig Teile von Serbien.
    Polen ist nach wie vor in einer PU mit Litauen wodurch sie nach wie vor gigantisch Groß sind. Aber bis auf 5-6 Provinzen am Start gab es kein Wachstum mehr. Schuld war ein Bauernkrieg der erst vor kurzem beendet wurde.
    Die Goldene Horde ist zerfallen und wurde von Nowgorod und Moskau aufgesaugt oder hat neue Nationen wie Nogai geboren. Momentan haben sie noch 7-8 Provinzen und werden mein nächstes Kriegsziel sein...
    Schweden hat fast ganz Norwegen erobert und hat den ersten Krieg gegen Nowgorod mit Landgewinn beendet...

    Ich hab mir ein paar Videoeindrücke von EU4 geholt und fand die neuen Diplomatischen Aktionen wie annektieren genial.
    Das hat mich auf eine Idee für meinen Mod bzw. als Erweiterung für D&T gebracht:
    Man kann durch das Ansiedeln und finanzieren eines Spions an Dokumente über Nachbarprovinzen kommen die unseren Anspruch auf die Ländereien beweisen.

    Ich hab eine Provinzentscheidung gebastelt die der Provinz einen Mod gibt der die Steuern um 1 senkt und 1 Spion + 100 Cash kostet. Dafür steigt die Chance auf den Event 5087.
    Event 5087 erstellt in einer benachbarten Provinz (die nicht dir oder dem Papst gehören und auf die du noch keinen Kern hast und die keine Hauptstadt ist) einen Kern.
    Dazu noch einen Event der den Mod wieder entfernt wenn es keine passenden Nachbarprovinzen mehr gibt.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1419

    Gut 10 Jahre in denen Österreich um einige Provinzen gewachsen ist. Primär schuld daran war meine Idee mit dem Boost für den Kernerstellungs-Event.
    Tja, was soll ich sagen - inzwischen sind Spione bei mir sehr begehrt. So begehrt das ich ernsthaft darüber nachdenke als Idee die +1 Spion als nächstes zu wählen.
    Auch über einen Wechsel von Aristokratie auf Plutokratie hab ich nachgedacht... aber da sind die anderen Schieberegler wichtiger.
    Da gab es übrigens auch wieder Änderungen. Ein Zufallsevent hat Engstirnig auf 4 gebracht wodurch meine Forschungen richtig stagnieren... also hab ich bei der letzten Änderung einen Punkt auf Freie Untertanen gesetzt.
    Momentan hab ich Land und Regierung auf 10, Handel und Produktion auf 9 und Marine auf 8 - ohne einen Cent zu investieren.

    Kriege gab es einige. Neben zwei Vasallierungskriegen waren es alles Rückeroberungskriege von Kernprovinzen die dank meinem Boost entstanden sind.
    Mein erster Testpartner war die goldene Horde. Sobald in allen 3 Nachbarprovinzen ein Kern war hab ich angegriffen. Am Ende konnte ich 5 Provinzen für 8 Infame abstauben!
    Inzwischen ist von der Horde nicht mehr viel übrig und das ist in einer PU mit der Monsterhorde aus Persien.

    In der Zwischenzeit hat Polen Ungarn 4 Provinzen abgenommen... und mein Mod hat 5 Kerne auf Ungarischem Gebiet erstellt. Also hab ich Ungarn angegriffen und mir die Provinzen geschnappt.

    Kleinere Rückeroberungen gegen noch nicht Vasallierte Reichsnationen - welche die meisten auf OPN gestutzt haben - wurden ebenfalls geführt. Darunter die Schweiz und Böhmen welche jetzt als OPN dahinvegetieren.

    Mir fehlen nur noch 3 Nationen im Süden + 5-6 Nationen im Norden und dann hab ich das ganze Reich vasaliert... was auch wieder Probleme bringt da ich so schwerer an Reichspunkte komme.
    Der alte Trick mit den Hordenationen funktioniert nicht mehr da diese dich nicht mehr wie gewohnt alle 5 Jahre angreifen.

    Im Grunde friss ich mich also einmal nach Norden durch Reichsprovinzen die keine Hauptstädte sind, einmal nach Osten über Ungarn und im Osten weiter nach Osten durch Hordenationen.
    Mein nächstes Ziel ist das Monster Polen+Litauen - wobei dieses geschwächt ist da die PU verloren gegangen ist... leider besteht das Bündnis noch immer.
    Sollte ich diesen Krieg gewinnen kann ich Polen - je nach Kosten der Provinzen - ca. 10 Provinzen abnehmen. Infamefrei!

    Das Fortuna einen etwas schrägen Humor hat bewiesen 3(!) Zufallskernprovinzen die über den alten Weg in Frankreich entstanden sind. OK, ein neuer Herrscher mit Dip8 ist dabei auch ausschlaggebend.

    Etwas sorgen mach ich mir um meine Armeen. Da die erste Idee die Nationalbank ist und meine Truppen auf Kavallerie verzichten brauch ich in den Kämpfen immer eine Überzahl. Mit der nächsten Idee wäre das nicht mehr so gravierend aber die kann noch dauern. Regierung 12 klingt zwar nahe aber da Regierung 10 momentan 3 Jahre voraus ist (und ich extrem Engstirnig bin) kann ich nicht durchrushen ohne dabei den Anschluss in den anderen 4 Bereichen zu verlieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •