Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Skyter 21
Wenn sie dich so lieben würden, könntest du die 1 Millionen Soldaten gegen die Österreicher werfen.

...
Hast du schon mal versucht 1.000 Regimenter in einer Provinz zu parken? Ich hab einmal aus Versehen 100 Regimenter in einer Provinz geparkt... nicht schön.
Genau das passiert Österreich gerade. In dem einen Monat wo sie ihre Riesenarmee in der Russlandprovinz geparkt haben sind locker 100.000 Soldaten verhungert. Daher hab ich auch keine Angst vor denen. Wenn sie wirklich Krieg wollen kann ich mich mit ruhigem Gewissen etwas zurückziehen, Truppen zusammenziehen und sie dann einzeln zerpflücken.
Andererseits mag ich Österreich und würde gerne bis zum Schluss warten bevor ich sie erobere... wird aber leider nicht klappen da sie Kaiser sind.
Zitat
Das schreit förmlich nach einer Mehrspieler Schlacht.....
...
Würde ich echt gerne tun. Aber in einer Mehrspielerschlacht würde ich auch nicht 100% auf Milizen setzen. Milizen sind nur bei berechneten Schlachten toll.
Gerade gestern wieder getestet: mit Venedig gegen Dänemark eine Kleinstadt verteidigt.
Ich hatte 8 Milizspeerträger und jeweils 4 Bauern-Bogen und -Armbrust Schützen. Der Gegner hatte eine von der KI zusammengewürfelte Truppe wobei ich die Artillerie durch schwerer Infanterie ersetzt habe. Dazu noch einen Rammbock und los geht der Spaß.
Speerträger in Schildtronformation rund um das Tor aufstellen - der sogenannte Todeskessel. Fernkämpfer auf die Mauern. Rammbock kommt und Fernkämpfer ballern wie blöd. Tor geht auf, Gegner rennt rein und wirft sich gegen meinen Todeskessel. Der Kampf selber dauert nur wenige Sekunden bevor beim Gegner eine Massenpanik ausbricht. Die feindlichen Einheiten vorne wollen fliehen, die dahinter stürmen und schon hat der Gegner ein schönes Chaos. Inzwischen ballern meine Fernkämpfer auf seine Fernkämpfer und das wars dann auch schon. Funktioniert übrigens auch bei Brücken wunderbar.
Wenn der Gegner auch noch Leitern und Belagerungstürme hat dann muss man eben die entsprechenden Mauerabschnitte mit schwerer Infanterie schützen oder vor den Löchern wo die Truppen die Mauer verlassen werden 1-2 Schildtron aufstellen.
Zitat
Ich glaube du hast damals gesagt das geht nicht. Weil er dann immer eine Provinz von einer katholischen Nation bekommen würde.
...
Das kann sein... somit wäre die einzige Möglichkeit wenn man eine Muslime oder Orthodoxe Nation spielt - und bei denen Nervt der Papst eh nicht. 
Zitat
Wie geht das? Die Türme beim Tor schießen von selbst Feuerpfeile aber das reicht doch meist nicht. Wenn man nur Armbrustschützen einsetzt, dann hat man wohl schechte Karten.
Wobei ich auch schon mit Milizen (Armbrustschützen und Speerträger) Städte gegen größere Armeen und schwere Infanterie verteidigt habe.
...
Rechts unten bei den Einheitenbefehlen haben alle (?) Bogenschützen die Möglichkeit auf Brandpfeile umzustellen. Armbrust kann das leider nicht und die berittenen Schützen haben statt dessen meistens dieses komischen *Im-Kreis-reiten-und-Ballern* Spezialangriff.
Zitat
Auch wenn sie nur unwesentlich billiger sind, macht das auf die Masse doch schon etwas aus. Und du kannst später bis zu 6 Einheiten unterhaltsfrei in Städten halten.
...
Ich hab es jetzt nicht genau im Kopf aber ich glaub die Milizen kosten 150 Unterhalt - genau gleich viel wie die Sergeant-Speerträger.
Zitat
Ich habe da selten Erfolg. Ich mache es lieber nach Schema F.

...
Da ich ja eh immer einen Diplomaten vor einer Stadt der wichtigsten Nachbarn abgestellt habe und denen jede Runde meine Karte schenke versuch ich ab und an von denen eine Provinz zu kaufen. Einfach kurz abspeichern und blöd nachfragen. Manchmal bekommt man da echt gute Angebote die man dann noch um ca. 50% senken kann. Wichtig dabei ist das man anfrägt solange man noch einiges an Bargeld hat - also gleich nach dem Rundenwechsel.
Zitat
Ich warte auf den Bericht.^^
...
Mal schaun... Ägypten hat mich nie so wirklich gereizt. Einen Versuch wär es aber auf jeden Fall wert.
Zitat
Was heißt einfach.
...
Naja, du startest mit 4 Provinzen und kannst mit etwas Glück 6-7 Rebellenprovinzen sehr schnell erreichen und erobern. Danach hast du ein Reich mit über 10 Provinzen ohne jemals Krieg geführt zu haben.
Venedig hingegen kommt nur von 3 auf 6. Ok 7 wenn man sofort von Kreta aus Rhodos einnimmt.
Zitat
Da ich viele gebraucht habe, in allen möglichen Provinzen. Meistens bilde ich sie in der Stadt aus, die möglichst nah am Einsatzort liegt.
...
Wie viele Attentäter hast du denn? Und wie viele Attentats- und Diebesgilden?
Speicherst du vor jedem Einsatz und Lädst dann neu wenn er daneben geht?
Zitat
Kommen nicht zuerst die Mongolen?
...
Was? Da kommt noch mal eine Armee vorbei? Wenigstens haben meine Truppen dort danach noch etwas Action.
Zitat
Also 50.000 pro Runde. Irgendwann kommt man mit dem Bauen kaum noch nach und dann sammelt sich das Geld in den Kassen bis zu Pest.
...
Ich hab es bis jetzt in der Kampagne (fast) immer geschafft das in jeder Provinz gebaut wird - zumindest wenn etwas möglich war. Trotzdem ist noch nicht einmal Venedig voll ausgebaut... da fehlen mir noch locker 50 Runden. Das höchste der Gefühle war einmal eine Runde wo mir 20.000 Gold übrig geblieben sind. Zweimal hab ich eine Provinz übersehen und einmal hatte ich echt zu wenig Geld für 2 Provinzen.
Zitat
Ich warte gespannz.

...
Dein Wunsch ist mir Befehl: Venedig - ein Weltreich wächst.
Der Krieg mit Frankreich wurde erfolgreich beendet. Zwar hat sich der Papst eingemischt aber ich hab ihn ignoriert und wurde zum Glück nicht exkommuniziert. +3 Provinzen für mich.
Der Krieg mit Portugal ist zu 50% abgeschlossen. Ein kleiner Trupp aus Sizilien hat sich Sardinien geschnappt und meine ehemalige Kreuzzugsarmee hat Lissabon erobert. Somit hat Portugal nur noch 2 Provinzen zwischen mir und Spanien.
Vor beiden hab ich eine Armee stationiert welche die Provinz erstürmen könnte aber der Papst hat es mir verboten und diesmal meint er es ernst wie ich leider testweise erfahren habe... blöd an der Situation ist jetzt das Portugal genug Truppen zusammengezogen hat um meine Armeen einzeln zerlegen zu können... die Zeit läuft also gegen mich.
Der Krieg gegen Ägypten und die Mauren ist eigentlich gewonnen - jeweils nur noch eine Provinz zu erobern und jeweils keine Armeen in der Nähe... wobei die Mauren weniger ein Problem sind da ich dort via Flotte gut anlegen kann. Bei den Ägyptern muss ich einmal durch die ganze Wüste...
Der Krieg gegen die Mongolen ist noch nicht vorbei. Zwar habe ich die ersten 5-6 Armeen geschlagen aber inzwischen sind 4 neue Armeen aufgetaucht und meine Armeen bluten schön langsam aus... momentan steht es 4 VA gegen 4 VA. Blöd nur das er Krieger mit Silberwimpel und 8 Sterne Generäle hat während ich Milizen mit 1-2 Bronzewimpeln und 2-4 Sterne Generäle befehlige...
Ein neuer Krieg ist ausgebrochen - die Dänen haben mich in Brügge angegriffen. 2 volle Armeen mit viel schwerer Infanterie gegen 2 volle Armeen mit Milizen. Ich hab gewonnen aber diesmal hab ich auch stark geblutet. Von meinen 2 Armeen blieben nach dem zusammenlegen der verletzten Truppen nur noch etwas Armeen übrig. Jetzt steh ich mit meiner Restarmee vor Antwerpen und der Papst schmeißt mich aus dem Verein wenn ich zuschlage... blöd da ich in wenigen Runden eine Invasionstruppe im dänischen Hinterland absetzten könnte.
Blöd ist jetzt das weder die Dänen noch Portugal Frieden wollen. Nicht einmal wenn ich ihnen Geld zahle - was ich noch nie getan habe. Außerdem haben die Schotten, Engländer und Polen Krieg mit Dänemark und jeweils einige Armeen in Lauerstellung. Da ich die dänische Hauptstreitmacht geschlagen habe haben es die anderen viel zu leicht...
Ansonsten konnte ich den Russen die Provinz ganz im Nordosten abkaufen was meinen Armeen bei einer eventuellen Eroberung viel Laufzeit spart. Ich versuch jetzt noch den Russen Moskau abzukaufen und dann kann ich den Rest bequem übers Meer erreichen.
Danach werd ich versuchen den Polen ein paar Provinzen abzukaufen. Mal schauen wie viel ich da erhandeln kann.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 