Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Hast du noch Probleme mit Rebellionen oder sind die kein Thema mehr?
Rebellen? Pah, mein Volk liebt mich!
Die Kombination aus der Idee Grundrechte (-2 Revolte) und dem Vollausbau der Regierungsgebäude 1-4 (-4 Revolte) erstickt alle Revolten bis auf Nationalisten welche ein Minimum-Risiko haben das nicht gesenkt werden kann aber nach xx Jahren verschwindet. Und da in den neu eroberten Gebieten eh noch meine Armeen stehen ... kein Problem.
Ich hab aber in Summe gut 1 Million Soldaten als Rebellenjäger quer über die Welt verteilt.

Zitat Zitat
Bestimmt, man braucht eben hin und wieder ein wenig Abwechslung.
Und wie...

Zitat Zitat
Ja, die Dänen haben die wohl beste schwere Infanterie die es im gesamten Spiel gibt. Aber ich muss sagen, das HRR hat einige sehr gute Einheiten, vor allem die Möglichkeit recht früh Deutschritter und später Reichsritter zu rekrutieren.
Ritter... pah, Dosenfutter. Milizen sind die wahren Helden!

Zitat Zitat
Meistens schlage ich die Schlachten selbst, die ich laut Berechnung (deutlich) verlieren würde. Bis auf 1 oder 2 Schlachten habe ich noch alle gewonnen.
Ich hab vor diesem Versuch auch fast alle Schlachten selber geschlagen und bin dabei deutlich besser gefahren. Das war mein erster Versuch mit komplett berechneten Schlachten und ohne Burgen.

Zitat Zitat
Deswegen mochte ich ja Empire so gerne (auch wenn das Spiel etwa 5 Runden vor Schluss immer am Rundenende abgeschmiert war). Da hatte der Papst keinen Einfluss mehr bzw. in EU 3 kann man die Papststaaten ja auch vernichten, oder?
Och der Papst ist nicht wirklich ein Problem. Militärisch bin ich rein von den Zahlen her stark genug um einen Krieg gegen alle führen zu können...
Andererseits bin ich der absolute Liebling vom Papst da ich ihm jede Runde meine Karte (+ 100 Gold wenn er die Karte allein nicht will) schenke. Da kann man es sich schon mal erlauben die erste Warnung zu missachten und doch noch mal anzugreifen.
Ja in EU3 kann man den Vatikan komplett ausradieren... aber vorher steht er immer wieder auf. Zumindest solange wie es einen anderen katholischen Theokratie-Staat gibt. Dieser wird dann einfach zum neuen Vatikan. Wie ist das in Med2? Kann man den Vatikan ausradieren?

Zitat Zitat
Das ist mir noch nicht passiert. Meistens erfolgt die Kriegserklärung per Hafenblockade oder mit der Belagerung einer Stadt.
Fremde Truppen im eigenen Land sind zwar kein Kriegsgrund aber sie senken die Beziehung. Und wenn die niedrig genug ist kann es schon sein das die KI deine Armee vertreiben will.

Zitat Zitat
In den Feldschlachten sind die Mongolen so ziemlich unschlagbar.
Naja, mit vielen berittenen Einheiten - am besten ebenfalls Bogenschützen - könnte das schon gehen. Aber mit reiner Infanterie ist das echt nicht schön.

Zitat Zitat
Bei Belagerungen hätte das HRR (als Verteidiger) wohl noch die besten Chancen.
Als Verteidiger hat man immer gute Chancen. Man kann die Rammböcke in Brand schießen und so die Kavallerie unbrauchbar machen. Man kann die Mauern mit Fernkämpfern und schwerer Infanterie vollstopfen. Man kann hinterm Tor einen netten Todeskessel aus Speerträgern in Schildtron- oder Speermauer-Formation machen. Man kann in Festungen oder Zitadellen über 3 Mauern lang ein Rückzugsgefecht veranstalten. Dabei hat man die Möglichkeit den Gegner nach Mauer 1 komplett zu blockieren wenn er keine Artillerie und keine Rammböcke mehr hat. Leitern und Belagerungstürme kann man nur bei Mauer 1 benutzen.

Zitat Zitat
Ausschließlich Städte und dann noch viele am Meer, klar dann kommen solche Einnahmen schnell zusammen. Zumal die Miliz ja nicht viel kostet.
Naja, Milizen sind auch nicht gratis. Wirklich billiger sind sie auch nicht. OK, im Vergleich zu Rittern schon aber bis man Ritter überhaupt bauen kann dauert es eh eine Ewigkeit. Der wirklich große Vorteil sind die 2-x Unterhaltsfreien Einheiten pro Stadt. Das und die Tatsache das man überall die Truppen fortbilden und aufstocken kann.

Zitat Zitat
Vielleicht versuche ich das mal, aber ich ziehe die Belagerungen eindeutig vor, da mir bisher das Geld fehlt.
Glaub mir - Diplomaten sind manchmal echte Wunder wenn es darum geht neue Provinzen zu bekommen. Außerdem gibt es so manch gemeinen Trick bei diesen Verhandlungen.
Wenn man z.B. für eine Provinz 2000 Runden lang 100 Gold anbietet ist das einiges Wert - blöd nur das das Spiel nur 200 Runden dauert...
Man kann auch 2000 Gold für 20 Runden anbieten. Wenn man danach einen Krieg gegen das Volk beginnt spart man sich 19*2000 Gold - die erste Rate wird nämlich immer sofort bei Unterschrift des Vertrages überwiesen.

Zitat Zitat
Respekt, das ging schnell. Und herzlichen Glückwunsch, du hast deine erste Kampagne abgeschlossen.^^
Ja, aber ich hab mich etwas vertan. Finale Runde war Nummer 65...

Zitat Zitat
Und der Rest waren Rebellenprovinzen? Sehr interessante Vorgehensweise und sehr effektiv.
Das war nur das Vorgehen der letzten Runden. Da gab es nur noch eine Rebellenprovinz ganz unten in der SO-Ecke - das war dann Provinz Nummer 46.

Zitat Zitat
Diese Spielweise funktioniert aber nur mit Venedig, Mailand und evt. Sizilien. Alle anderen Nationen fehlt dafür die Miliz. Und der Rest ist nach spätestens einer Runde Med II klar.
Würd ich so nicht sagen. Ich glaub diese Spielweise funktioniert mit allen Nationen die relativ viele Rebellenprovinzen am Anfang erobern können... hm - ich glaub, ich versuch die Taktik später mal mit Ägypten.

Zitat Zitat
Viel Geld bringt Bernstein im Norden und Osten, Gewürze, Seide und evt noch Baumwolle. Der Rest ist recht, unergiebig. Du kannst die Einnahmen deiner Händler noch steigern, wenn die Provinz in der die Ware gehandelt wird, von einer anderen Nation beherrscht wird und du mit dieser ein Handelsabkommen hast.
Meine besten Handelswaren sind Seide um Konstantinopel - und die Provinz Besitz ich seit Runde 30 oder so... was genau den Wert einer Ware ausmacht hab ich noch nicht herausgefunden... ich vermute sehr stark das die Lage der Hauptstadt einen großen Einfluss auf den Wert hat.

Zitat Zitat
Ich gebe mal einen kurzen Abriss über meine bisherige Kampagne in Med II mit dem HRR
Ich hab das Reich noch nie genommen. Für mich sah das immer zu einfach aus...

Zitat Zitat
An Rebellenprovinzen konnte ich mir Hamburg, Magdeburg, Stettin, Prag, Florenz und Bern sichern.
Gute Ausbeute. Was ist mit Metz, Oslo, Irland, Finnland, Brügge und Antwerpen?
Zitat Zitat
Venedig erobern.
Mit Venedig hast du somit die Kontrolle über Norditalien. Mailand kann sich normalerweise nicht gegen deinen drei Provinzen dort behaupten, Sizilien ist eh ein Witz und Venedig ist ohne Venedig ein Futter für die Byzantiner.

Zitat Zitat
Naja, meine Attentäter freuen sich.^^
Nachdem mehrere Inquisitoren diverse Priester auf dem Scheiterhaufen verbrannt hatten, habe ich selbst Attentäter ausgebildet. Und durch meine Attentäter wurden bisher 3 Nationen (Dänemark, Ungarn, Venedig) vernichtet.
Ich bezahle mittlerweile über 10.000 an meine Agenten und über 30.000 an meine Armeen.
Bildest du all deine Attentäter in einer einzelnen Provinz aus? Wenn ja in welcher?
Es klingt wirklich verlockend mal Attentäter und Spione etwas mehr zu nützen und mit denen Nationen auszuradieren oder Städte durch Sabotage an Happynessgebäuden wie Rathaus oder Kirche zu Revolten anzustacheln.

Jedenfalls klingt das nach einer sehr erfolgreichen Kampagne mit dem Reich - weiter so!

Ich hab leider keine Zeit gefunden an einer meiner Kampagnen weiterzuspielen - das werd ich heute machen.