Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan im Jahr... keine Ahnung - um 1570 herum

    Die gestrige Session stand ganz im Zeichen von Aufräumen, Ausbauen und monotoner Klickerei.

    Aufräumen
    In Asien bin ich jetzt alleiniger Herrscher. Vijas wurden in zwei Kriegen annektiert und die Malediven hatten die Frechheit ein HZ direkt vor meiner Nase zu gründen... das war für mich Grund genug sie ohne Kriegsgrund anzugreifen. Den Stabmalus hab ich mir gleich wie das Infame weggecheatet... *pfeif*

    In Afrika wurden die Mameluken kurz vor dem Auslaufen der Waffenruhe von Schweden dazu gezwungen 3 Nationen freizulassen - insgesamt 8 der 12 Provinzen... Nach den Friedensverhandlungen war auch die PU mit Äthiopien nicht mehr vorhanden.
    Die Mameluken wurden dann in einem Blitzkrieg annektiert.
    Als nächstes wollte ich eigentlich die Mali angreifen welche mit nur einer Provinz mitten in meinem Afrika sind... Diese waren aber mit Serbien und Äthiopien verbündet. Äthiopien ist toll aber Serbien ist geographisch etwas blöd erreichbar. Schuld daran sind die zwei Ottomanenprovinzen die zwischen mir und Serbien liegen.
    Tja, die Ottomanen sind mit Karaman verbündet welche Morea als Vasallen haben... mein nächstes Ziel war also die Befreiung von Morea - zumindest offiziell. Karaman und die Ottomanen wurden annektiert. Damit gehören mir 2 der 4 Bosporus Provinzen.
    Als nächstes kam dann Mali dran und wie geplant haben Serbien und Äthiopien mitgemischt. Äthiopien und Mali wurden annektiert während Serbien zu teuer war und 2 Provinzen übrig blieben. Darunter leider auch Thrakien welches alleine über 60 Warscorepunkte gekostet hätte...
    Als nächstes kamen dann die ehemaligen Splitter der Mameluken dran. Komischerweise hat sich Schweden als deren Befreier nicht in den Krieg eingemischt... egal, alle drei Nationen wurden annektiert.
    Damit fehlt mir in der Ecke nur noch Zypern + deren Provinz direkt gegenüber und Alexandria welches Portugal gehört. Dort hab ich übrigens gut 5 Patriotische Rebellionen angestachelt aber Portugal konnte alle niederschlagen.
    Spanien hat übrigens die letzte Provinz von Marokko annektiert - damit gibt es dort nur noch uns beide.

    Übrigens wurde die letzte Kolonie auch fertig. Diese hat sich ziemlich lange gewehrt und wurde 3* von den Eingeborenen überfallen... egal. Ab jetzt sind Kolonisten nichts mehr wert.
    Aus diesem Grund hab ich die Idee SndnW mit dem Vizekönig ausgetauscht. Das hat meine Tarife von ca. 1550 auf über 2000 gesteigert.

    Ausbauten + monotone Klickerei
    Die zwei Punkte gehören definitiv zusammen...
    Ich hab gestern gut und gerne 5000 Gebäude gebaut... und es ist nach wie vor kein Ende in Sicht.
    Ich hab jetzt in allen Provinzen (ausnahmen sind die wo Missionare aktiv sind) folgende Gebäude gebaut:
    Fort 1+2, Produktion 1-4, Handel 1-4, Land 1, Regierung 1-3
    Momentan bin ich dabei die Regierungsgebäude auf Stufe 4 zu bringen. Danach entweder die Land und Marine nachziehen oder gleich selektiv alle Provinzen durchklicken und die passenden Stufe 5 Gebäude bauen...
    Wenigstens bin ich dann durch - bis auf die Fort 3 und 4 welche aber erst ziemlich spät erforscht werden.

    Übrigens wurde die Forschung auf 24 gebracht... hat aber nichts neues gebracht.

    Die Direktsteuern am Jahresanfang haben die 21.000 geknackt. Dazu kommen noch um die 1.000/Monat aus dem Gelddruck. Trotzdem wird die Inflation mit 1.0 pro Jahr gesenkt. 80% dieser 33.000 werden jedes Jahr in neue Gebäude gesteckt.

    Mod:

    Hier muss ich leider Mitteilen das mein Versuch gescheitert ist. Schade, das hätte die ganze Schwulst an Einzelboni erheblich vermindert.
    Die Griechenland-Missionen hab ich nicht getestet aber zumindest hab ich sie nicht so falsch geschrieben dass das Spiel abstürzt.

    Das ganze Gebäude bauen gestern hat mich so genervt das ich stark am überlegen bin ob ich mir nicht einen automatischen Gebäudebau-Mod basteln soll.
    Theoretisch hab ich schon einige Ideen aber es gibt leider auch ein paar Haken... mal schaun was mir da noch einfällt.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    5fach Post... anscheinend interessiert eh keinen mehr wie es hier weiter geht.
    Zumindest etwas Resonanz bei meinem Mod wäre aber nett gewesen... egal, ich schreib ihn eh für mich.

    Japan 1587

    Im Grunde hab ich wieder tausende Klicks gemacht um diverse Gebäude zu bauen.
    Momentan bin ich dabei die Marinegebäude als letzte auf Stufe 4 nachzuziehen... vor kurzem habe ich erst das letzte Stufe 2 gebaut, kann also noch dauern.
    Das ganze Geklicke hat mich jetzt dazu gebracht das ich meinen Mod erweiter um einen Automatischen Gebäudebau. Zugleich versuche ich statt zig Meldungen mit einem OK Knopf diese von der KI zu drücken...
    Mal schaun ob ich das auch hinbekomme...
    Das ganze führt übrigens dazu das der Mod eine neue Kampagne braucht damit Tahiti auch erscheint...
    Ich werde dennoch versuchen mit Japan die Welt vorher in einer einzigen Nation zu einen und so den langersehnten Weltfrieden zu bekommen.

    Tja, bis 1580 herum hab ich mich wirklich nur um die Gebäude gekümmert. Als dann aber die Landtech aufgestiegen ist und dadurch das Fort 3 - und somit wieder 1000enden Gebäude - freigeschaltet wurde hatte ich die Schnauze voll.
    Ich wollte endlich Spaß und hab einen Krieg gegen den größten Feind gestartet - Russland.
    Anfangs habe ich sie fast unterschätzt und es hat mich ziemlich übel erwischt als plötzlich über 80.000 Russen auf 15.000 Japaner losgegangen sind. Zum Glück hatte ich genug Truppen an der Grenze und konnte Russland dennoch leicht bezwingen.
    Ich hab sie nicht komplett besetzt sondern bei 91% Warscore angefangen zu verhandeln. Am Ende war Russland in 4 Teile zersplittert und ich hatte 16 Provinzen mehr. Darunter zum Glück die ganzen Riesenprovinzen im Norden bei denen der Durchmarsch 2 Monate dauert...
    Russland wurde übrigens von allen Verbündeten im Stich gelassen.

    Danach hab ich Serbien angegriffen um im Balkan endlich aufzuräumen. Am Ende war ich im Krieg gegen 4 Winznationen und alle wurden annektiert. Damit hab ich jetzt schon 3 der 4 Bosphorus-Provinzen.
    In einem weiteren Minikrieg hab ich zwischendurch noch die OPN Wallachei annektiert.
    Dann hab ich Transylvanien angegriffen und Ungarn hat sich eingemischt. Tja, jetzt ist von Ungarn nur noch eine Provinz übrig und mir gehört der Balkan - mir und Spanien...
    Ungarn war übrigens nicht allein - die Norweger haben sich auch eingemischt. Norwegen konnte trotz 7 Provinzen vollständig annektiert werden. Damit hab ich Island und kann Schweden von drei Seiten aus über Land angreifen.

    Eigentlich wollte ich Russland nach 5 Jahren wieder angreifen aber diese sind seit Ewigkeiten mit Spanien im Krieg und die halben Provinzen der Russen sind von Spanien besetzt... ich warte auf das Ergebnis.
    Plan Nummer zwei war Schweden aber diese fetzen sich gerade mit den Briten...
    Bei allen anderen Nachbarn würde sich Spanien einmischen - bei allen außer Portugal. Diese habe aber in letzter Zeit extrem viele Provinzen erobert... alles zerstreut. Die Azoren, Holstein, Alexandria, Neapel und Sizilien...
    Dazu kommen noch 2-3 Verbündete wie die Provence und eine der irischen OPN... Die Provence hat Provinzen im Süden und Osten des heutigen Frankreichs - natürlich nicht zusammenhängend.
    Für die Inseln in Amerika hab ich Truppen und Transporter schon seit Jahren griffbereit. Für die Inseln vor Europa und für Portugal selber kann ich genug zusammenziehen. Das dauert aber weil ich vor Kriegsbeginn noch Truppen nach Neapel übersetzen muss.
    Tja und in der Zwischenzeit können die kleinen Nationen irgendwo landen und besetzen.
    Mein Problem: Ich hab nicht genug Transportschiffe für so viele Angriffsziele, nicht genug Truppen für so viele Ziele und nicht genug Kriegsschiffe zum beschützen der Transporter.

    Tja, selbst schuld... ich hätt nur mehr Transporter und Truppen bauen müssen. So hab ich jetzt wenigstens ein wenig Herausforderung.

  3. #3
    Resonanz kommt, aber erst am Wochenende bzw. nächste Woche. Ich stecke momentan mitten in der Klausurenphase...

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan ca. 1615

    Drei Sessions in denen ich 1. ALLE* Provinzen (fast) voll ausgebaut habe - zumindest soweit es die Techstufe erlaubt.
    Fehlen tun jetzt nur noch die Manufakturen (momentan ist der Preis bei ~15.000 pro Manufaktur) und das Fort 4.

    * Ausnahmen sind neu eroberte Provinzen bzw. Provinzen die noch bekehrt werden...

    Im Jahr 1603 starb mein Herrscher plötzlich und hinterließ einen 7jährigen Thronfolger. Die folgenden 7 Jahre durfte ich also nur zuschauen und meine Provinzen ausbauen... toll.
    Das gab dann den entscheidenden Impuls doch auf eine Demokratie zu wechseln... also hab ich bis Techstufe 28 gewartet und hab dann vom Imperium über die absolute Monarchie zur Republikanischen Diktatur gewechselt.
    Dadurch hab ich jetzt einen Kriegsgrund gegen alle bekommen der die Infame pro Provinz senkt und - was noch viel wichtiger ist - die Warscorekosten pro Provinz um 25% senkt. Damit kann ich ab sofort mehr Provinzen bei den Verhandlungen verlangen.

    Russland wurde von mir in 2 Kriegen weiter gestutzt. Leider haben auch die Briten Russland zweimal angegriffen und einige Provinzen erobert... diese Briten werden mein nächstes Ziel sein.
    Schweden wurde in zwei Kriegen stark gestutzt. Momentan haben sie nur noch 5 Provinzen. Auch die Briten haben die Schweden angegriffen und sie gezwungen Norwegen und Dänemark freizulassen.
    Ein kurzer Minikrieg gegen Kurland hat Litauen, Norwegen und Riga mitgezogen... alle wurde annektiert.
    Ich wurde zwischendurch von diversen Mininationen angegriffen. Die Ritter, Avignon und Vatikan - dabei zogen noch kleinere Nationen mit: Neapel, Holland, Provence, Korsika, Parma und die letzte OPN in Irland.
    Fast alle wurden vollständig annektiert. Nur Holland war zu teuer...
    Der Vatikan übernahm daraufhin die Kontrolle über eine Theokratische Nation in Nordwestdeutschland welche mit gut 20 Provinzen ziemlich stark ist.
    Zwei weitere Minikriege haben dann Byzanz, Kreta und Morea rausgekickt. Damit gibt es wirklich nur noch mich und Spanien in Griechenland.

    Tja, Europa wird jetzt schön langsam von mir zerfressen. Zuerst schnapp ich mir überall Brückenköpfe um dann von mehreren Seiten zuschlagen zu können. In Süditalien hab ich mit 3 Provinzen ein gutes Standbein, in der Provence hab ich schon 6-7 Provinzen. In Portugal eine, an der Westküste Frankreichs eine, in Irland zwei und um Holland 3* eine einzelne Provinz.

    Leider find ich jetzt keine Nation mehr die ich angreifen kann ohne das sich Österreich, Spanien, Burgund oder die Briten einmischen...
    Vor allem Österreich macht mir ein wenig Angst. Sie haben gerade Russland angegriffen und sind in die einzige Provinz zu der sie Zugang haben (der Rest ist von mir Isoliert) mit über 230.000 Mann eingefallen! Da seh ich blass aus mit meinen 80.000 Mann an der Hauptgrenze zu Österreich. Übrigens hatten die Österreicher zur gleichen Zeit nochmal gut 60.000 Mann in Süditalien stationiert...
    Mein Hauptproblem momentan ist der Krieg zwischen Spanien und den Briten welcher verhindert das ich die Briten angreife.
    Das und die schwindende Lust an dieser Kampagne.

    Übrigens wurde vor kurzem das Techlevel 29 erreicht. Nicht das es etwas gebracht hätte...
    Nachdem ich die Level 6 Gebäude freigeschaltet und gebaut hatte konnte ich die Idee der Nationalbank getrost austauschen. Dank meinen ganzen Börsen kann ich die Inflation pro Jahr um über 120% senken.
    Entschieden hab ich mich statt dessen für +10% Steuern... nicht das ich das Geld benötigen würde...

    Mod
    Ich hatte wenig Lust und hab nur ganz kurz ein wenig herumgetestet was den Autobau-Mod angeht. Theoretisch funktioniert er ja aber irgendwo ist noch ein Fehlerchen begraben. Komischerweise hört der Mod nämlich nach 3-5 Gebäuden einfach auf zu funktionieren... trotz genug Geld.
    Mal schaun ob ich noch Lust habe da herumzusuchen.

    Ich hab nebenbei Medieval 2 installiert und hab dort dann auch noch schnell eine Kampagne gestartet:

    Venedig
    Schwierigkeit normal/normal, Lange Kampagne (45 Provinzen inkl Konstantinopel), keine Berater, kein Schlachtzeitlimit, alles selbst verwalten.
    Selbst auferlegte Bedingungen: Schlachten vorzugsweise berechnen lassen, keine Burgen (außer für den Burgtrick) - zumindest am Anfang. Eventuell benutz ich später eine Burg. Keine Spione/Attentäter bis auf den Start-Spion.

    Der Start war etwas holprig weil ich total aus der Übung bin. Dennoch ist es mir gelungen in den ersten 2 Runden gleich 3 Rebellenprovinzen zu erobern und so zum größten Reich aufzusteigen... mit nur 6 Provinzen.
    Leider sind die meisten meiner Provinzen entweder Burgen oder kleine Dörfer mit weniger als 1000 Einwohnern wodurch ich den Burg-Trick gleich 3* anwenden durfte. Das hat meine Finanzen anfangs stark angeschlagen.
    Mein Startdiplomat hat zuerst mit dem Reich, Vatikan und Sizilien Bündnisse ausgehandelt und ich dann wieder zurück über Mailand zu den Franzosen, Portugiesen, Spaniern bis hin zu den Mauren. Bis auf die Mauren wurden alle um ein Bündnis gebeten. Zusätzlich noch Handelsrechte, Kartentausch und ein wenig Geld für mich. Ich hab mich bescheidener weise mit 500 über 5 Runden begnügt. Fast alle haben zugestimmt.
    Erst einige Runden später konnte ich in Venedig neue Diplomaten ausbilden - Handelskai und Schiffswerft hatten Vorrang - einer wurde über Ungarn und Polen bis Dänemark geschickt von wo aus er zu den Engländern marschiert ist. Unterwegs traf er sogar die Schotten. Ein dritter wurde vor Rom geparkt wo er dem Papst jede Runde die Karte schenkt. Nummer 4 wurde nach Konstantinopel geschickt wo er mit Byzanz und den Ottomanen verhandelt hat. Somit seh ich schon fast die gesamte Europakarte und Teile von Afrika und Kleinasien.

    Eine Mission hat mich dann dazu gebracht Smyrna von den Rebellen zu erobern. Ich hab es dann auch geschafft - eine Runde vor Byzanz. Das war dann doch leider zu viel für Byzanz welche mich in der nächsten Runde hinterrücks angegriffen haben.
    Zum Glück habe ich nicht meine Startflotte verkauft und konnte so die Byzantinischen Schiffe gut abwehren. Dennoch konnte ein große Armee auf Kreta landen und eine mittlere Smyrna belagern. Mit viel Glück konnte ich aber beide Schlachten gewinnen.
    Eine kleine Armee mit der ich eigentlich Korsika von den Rebellen erobern wollte (Mailand war eine Runde schneller) wurde per Schiff nach Athen geschickt während eine zweite Armee über den Landweg nach Konstantinopel unterwegs ist. Alles Milizspeerträger und die wenigen Bauernbogenschützen die ich vom Start weg hatte. Diese Armee hat jetzt eine Provinz erobert und ist auf dem Weg nach Konstantinopel. Byzanz hat somit schon 2 Provinzen an mich verloren und besitzt nur noch 3 - darunter auch Zypern.
    Leider sind die Byzantinischen Feuerboote ziemlich stark und haben meine Galleeren extrem dezimiert. Trotz vieler Siege sind von meinen 8 nur 3 Schiffe übrig geblieben. Zusammen mit meinen 3 neuen Schiffen hab ich jetzt nur noch 6 Galeeren während Byzanz mit 5-6 Feuerbooten herumgurkt. Somit ist es mir momentan zu gefährlich Byzanz in Zypern anzugreifen.

    Das Reich hat mich vor 2 Runden mit einer Prinzessin besucht. Ich glaub die war nicht ganz bei Trost... hat sie doch 200 Gold verlangt oder sie greifen mich an. Ich hab sie fortgejagt und seitdem nichts mehr vom Reich gehört. Große Militärbewegungen seh ich auch nicht...

    Der Papst hat mich einige Zeit lang mit Missionen traktiert von wegen *Bau dort eine Kapelle*, *Bilde da einen Priester aus* oder *Bekehre dort mindestens xx%*... lästig aber immerhin hab ich jetzt schon 3 Priester und einen Kardinal welche die Griechen bekehren.
    Meine Aktuelle Mission ist übrigens die Eroberung von Rhodos welches noch den Rebellen gehört... aber dazu müsste ich erst einmal Truppen auf diese Insel bringen.

    Meine Händler sind Flaschen. Alle bis auf einen... dieser eine vertickt momentan Bernstein mit über 300/Runde bei nur 5 Handelsfähigkeit. Mein Starthändler vertickt seit Runde 3 das Gold aus Kroatien... Fähigkeit 3 und nur 83/Runde. Zwei weitere Händler aus Venedig (wo ich die Handelsgilde bekommen habe) sind mit Fähigkeit 1 und 2 auch wertlos und sind gerade auf dem Weg nach Konstantinopel wo sie hoffentlich ein wenig Geld mit Seide erhandeln können. Ein Händler aus Griechenland hat gar mit einer Fähigkeit von -1 gestartet... Frechheit.

    Finanziell hab ich starke Schwankungen. Manchmal bleiben mir 10.000 über während ich dann wieder 2 Runden lang zu wenig Geld für neue Gebäude hab.

    Kurzum: Runde 16, 9 Provinzen (davon 8 Städte), mitten in einem Krieg (sieht gut aus) und fast nur Milizspeerträger - davon aber eine beachtliche Anzahl... immerhin sind die Unterhaltskosten fürs Militär bei über 10.000 angekommen.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Venedig

    Venedig wächst und gedeiht prächtig.

    Die Mission *Eroberer Rhodos* hat mir keine Ruhe gegeben und so habe ich mutig einen General + 10 Milizen von Kreta aus losgeschickt - in nur einer Galeere. Die Byzantiner haben zum Glück mein Schiff ignoriert und sind mit ihren drei Schiffen samt Armee Richtung Konstantinopel gesegelt.
    Nach der Einnahme von Rhodos habe ich mich dann spontan entschlossen die Armee - bis auf 3 Milizeinheiten - weiter nach Zypern zu schicken. Zur gleichen Zeit hab ich Konstantinopel belagert und das Reich hat mich hinterrücks angegriffen.

    Eine Turbulente Zeit aber dank ziemlich vielen Truppen in Venedig und Umgebung konnte ich das Reich schnell vertreiben. Die Provinz in Italien wurde noch in der gleichen Runde belagert und in der nächsten Erobert. Eine volle Armee wurde nach Innsbruck geschickt. Innsbruck war nur schwach besetzt und wurde überrannt. Die Armee wurde dann weiter in den Norden geschickt wo sie auf eine Armee des Reiches traf. Eine große Schlacht die ohne Probleme gewonnen wurde.
    In der Zeit hab ich Truppen in Zagreb zusammengezogen mit denen ich gegen Wien marschieren wollte... leider hat der Papst Frieden verlangt. Das Reich war schon so geschlagen das es zugestimmt hat neben dem Waffenstillstand und Handelsrechten noch die Provinz nördlich von Innsbruck abzudrücken.
    Byzanz verlor in den nächsten Runden 2 der 3 Provinzen und bekam eine Zwangspause weil Konstantinopel ohne General und voller Truppenzahl immer revoltiert hat. Ich brauchte dann 3 Runden um genügend Truppen und einen neuen General an die Front zu bringen um die letzte Provinz der Byzantiner einzunehmen.
    Von Zypern aus sah ich das die Provinz neben Antiochia noch von Rebellen besetzt ist. Also hab ich meinen General wieder zusammen mit den überschüssigen Truppen in meine Galeere gesteckt und hab die Provinz erobert.

    Danach herrschten einige Runden Frieden. In der Zeit hab ich versucht mit Priestern die neuen Provinzen zu bekehren, Burgen auszubauen und danach in Kleinstädte umwandeln und meine Armeen aufzufüllen. Vor allem meine kleinen Miniarmee in der Rebellenprovinz wollte ich schnell aufstocken da die Provinz neben Antiochia auch noch in Rebellenhand war.

    Dann kam die Meldung das der Papst einen Kreuzzug gegen Jerusalem ausgerufen hat... toll, viel zu Früh. Ich hab dann die vollen 10 Runden Vorbereitungszeit ausnutzen müssen um meine Armee in Ägypten halbwegs auf Vordermann zu bringen.
    In der letzten Runde hab ich mich dann angeschlossen und hab dann Jerusalem, Antiochia und Akkon erobert. Ägypten hat dann zugestimmt Frieden gegen Sinai zu tauschen. Inzwischen hab ich mir in Ägypten noch 2 Rebellenprovinzen geschnappt, eine weitere ist in Aussicht - wenn ich genug Truppen zusammenziehen kann... die Städte in der Region rebellieren doch recht heftig am Anfang.

    Wieder einige Zeit des Friedens in der ich meine Truppen aufgestockt, Priester und Händler herumgeschubst und Provinzen ausgebaut habe. Einige der Städte konnten die nächste Stufe erreichen und so stiegen meine Einnahmen dank neuen Pflasterstraßen und Händlerdock ziemlich stark an. Meine Händler sind momentan ziemlich weit verstreut und noch ohne den Fort-Trick. 2 handeln mit Bernstein aus dem Norden, 4 mit der Seide um Konstantinopel und 6 handeln mit Zucker, Baumwolle und Gewürzen rund um Antiochia. Einen Level 3 Händler hab ich ganz in den Süden zu den Elfenbein und Sklaven geschickt... leider wurde er dort von einem Ägyptischen Level 9 Händler empfangen.
    Das Priestergeschubse nervt. Vor allem die Massen an Ketzern in Ägypten... teilweise scheinen die Ägypter Ketzer richtig zu Produzieren. Trotzdem ist nur ein Kardinal aus Venedig...
    Zwischendurch konnte ich sogar das Reich dazu überreden mir eine Provinz (Staufen?) für 3*1750 Gold zu verkaufen... tztztz
    Eine Mission bei der ich Neapel von Sizilien abkaufen soll konnte ich auch nach 10 Runden leider nicht schaffen... sie haben sogar Angebote von 5*5000+10000 sofort abgelehnt. Schade, Neapel würde sehr gut in mein Reich passen.

    Ein Jihad gegen Bagdad ist schon seit einiger Zeit am Laufen und eine kleine Ägyptische Armee sollte in 1-2 Runden dort sein.

    Mailand hat mich am Ende auch ohne Grund angegriffen... 3 Runden später war das 2. Volk vernichtet. Bern, Mailand, Genua und Korsika gehören jetzt mir.

    Momentan hab ich also sehr starken Armeen die sich in Italien, Griechenland und Ägypten Fokusieren aber keine Feinde gegen die ich sie einsetzen könnte. Sizilien wäre ein Traumziel - damit hätte ich 4 weitere Provinzen die den Mittelmeerhandel - und somit die Hauptgeldquelle - steigern.
    Die Türken wären auch ein nettes Angriffsziel. Aber dieses Ziel muss gut geplant werden da die Städte doch ziemlich weit auseinander liegen. Vor allem würde sich der Papst nicht einmischen... Spielverderber.
    Es gibt noch 1-2 Rebellenprovinzen in Nordafrika und Ostafrika die ich mir schnappen werde wenn ich schnell genug bin. Theoretisch könnte ich sogar noch Rebellenprovinzen in Irland, England, Holland und bei den Russen erobern. Aber da dürfte ich dann doch zu langsam sein...
    Ach ja - Frankreich hat das Reich Vasalliert... keine Ahnung wie die das geschafft haben. Das Reich war ja nicht einmal im Krieg mit irgendwem (außer den Ägyptern). Zusammen haben die zwei fast gleich viele Provinzen wie ich.

    Japan
    ... hatte gestern Pause.

    EU3 Mod
    Wenige aber doch wichtige Fortschritte.
    Ich hab ein neues Volk - Tahiti - eingebaut und missbrauch es jetzt zum wegdrücken von diversen Events. Somit kann ich wirklich diverse Dinge Automatisieren - also ohne zig Eventmeldungen.
    Beim automatischen Gebäudebau hingegen gibt es noch Probleme... zwar werden die ersten 2-5 Gebäude richtig gebaut aber dann funktioniert der Mod einfach nicht mehr. Erste Fehlersuche ergab nur wenig, weitere Tests und Debug-Trigger sind notwendig.
    Beim Spezialisierungs-Mod gibt es auch noch einen Bug den ich verzweifelt suche... selten aber doch hat eine Provinz jahrelang den *Starte Spezialisierung* Mod und nichts passiert. Andere Provinzen haben jahrelang die nötigen Voraussetzungen für ein Spezialisierungs Level-Up und auch da passiert nichts. Irgendwie muss da ein Flag gelöscht oder nicht gelöscht werden oder etwas anderes in der Richtung...
    Dank Tahiti hab ich gerade zig Ideen wie ich Dinge verbessern könnte indem Tahiti für mich lästige Meldungen wegklickt... z.B. könnte ich die Provinzen zählen die den Mod x haben (z.B. Regierung 1) und jedes Mal eine Variable um 1 erhöhen. Dann am Ende könnte ich die Variable in kleine Teile zerlegen und so z.B. bei 25 Provinzen einmal einen Bonus von +20 auf alle Forschungen und einen zweiten mit +5 auf alle Forschungen geben. Damit wäre die ellenlange Liste der einzelnen +0,01 Boni weg und man könnte wieder sehen woher man die diversen Boni hat. Rein Spieltechnisch würde das zwar nichts bringen und die Performance stark beanspruchen aber dennoch... die Übersicht wäre echt verbessert.

  6. #6
    So, wie versprochen eine Meinung, auch wenn sie wahrscheinlich wieder kürzer ausfällt wie ursprünglich geplant.

    Zu deiner EU3 Japan Session:
    Mein Gedanke war irgendwann: Mach mal langsam, du hast ca. 75%? der Welt erobert und noch etwa 200 Jahre Zeit. Da wirst du den Rest auch noch schaffen.^^
    Fehlt dir in Afrika nur noch der Norden der von Spanien besetzt ist? Oder hast du noch im Westen von Afrika mit kleinen Nationen zu kämpfen? Ansonsten hast du mehr als genug Geld um ausreichend Truppen zu finanzieren, da kann man schon verstehen wenn die Motivationskurve fällt.
    Zum Modden kann ich nichts sagen, ich habe von sowas keine Ahnung.^^

    Zu deiner Medival II Session mit Venedig:
    Lustig, ich habe vor nicht all zu langer Zeit selbst mal wieder Med II ausgepackt und dachte mir nur: Zurück zu den Wurzeln. Und es ist eine angenehme Abwechslung mal wieder Schlachten selbst schlagen zu dürfen, auch wenn ich die diplomatischen Möglichkeiten vermisse.^^
    Zitat Zitat
    Selbst auferlegte Bedingungen: Schlachten vorzugsweise berechnen lassen, keine Burgen (außer für den Burgtrick) - zumindest am Anfang. Eventuell benutz ich später eine Burg. Keine Spione/Attentäter bis auf den Start-Spion.
    Was heißt keine Burgen? Du wandelst also sämtliche Burgen in Städte um? Ok, Venedig hat starke Milizen, aber selbst Venedig wird für die ein oder andere Einheit später eine Burg brauchen. Kann auch sein das ich mich täusche, da ich nie ein Spiel mit Venedig beendet habe.
    Zitat Zitat
    Der Papst hat mich einige Zeit lang mit Missionen traktiert von wegen *Bau dort eine Kapelle*, *Bilde da einen Priester aus* oder *Bekehre dort mindestens xx%*
    Diese Missionen sind noch ertragbar. Viel nerviger ist es, wenn er einen Angriffsstopp fordert. Leider kann man die Papststaaten nicht vernichten....
    Zitat Zitat
    ...Reich hat mich hinterrücks angegriffen.
    Wundert es dich wirklich? Ich meine, zumindest in Med II bricht die KI zuverlässig jedes Bündniss. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann.
    Zitat Zitat
    Jerusalem, Antiochia und Akkon
    Ich ziehe mich immer möglichst schnell aus der Ecke zurück, da die Mongolen und Timuriden anfangs sehr stark sind und du dann sämtliche Kräfte in dieser Kante konzentrieren müsstest. Ich habe den Zauber mit Spanien nur überlebt, weil ich in ewigen Speicher-Lade-Orgien sämtliche Generäle der Mongolen und Timuriden gemeuchelt hatte.
    Zitat Zitat
    Zwischendurch konnte ich sogar das Reich dazu überreden mir eine Provinz (Staufen?) für 3*1750 Gold zu verkaufen... tztztz
    Eine Mission bei der ich Neapel von Sizilien abkaufen soll konnte ich auch nach 10 Runden leider nicht schaffen... sie haben sogar Angebote von 5*5000+10000 sofort abgelehnt. Schade, Neapel würde sehr gut in mein Reich passen.
    Das du überhaupt so viel Geld hast. Ich bin zeitweise bei 4000 pro Runde versauert. Mittlerweile hat sich der Bestand auf etwa 12.000 pro Runde gesteigert, dafür sind aber fast 100 Runden vergangen. Früher hatte ich irgendwann immer ein paar Hunderttausend in Reserve, die dann zuverlässig von der Pest gefressen wurden, aber jetzt kommt mir das ganze sehr wenig vor. Damals hatte ich aber auch auf Leicht gespielt.

    In welcher Runde bist du? Wie viel Geld bekommst du momentan pro Runde?
    Du scheinst dich mehr in Richtung Orient zu wenden ignorierst Europa so weit wie möglich. Gibts dafür einen Grund oder einfach nur weil es sich von den Kriegserklärungen her so egeben hat?

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Vielen Dank für dein Feedback Skyter!
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Zu deiner EU3 Japan Session:
    Mein Gedanke war irgendwann: Mach mal langsam, du hast ca. 75%? der Welt erobert und noch etwa 200 Jahre Zeit. Da wirst du den Rest auch noch schaffen.^^
    Fehlt dir in Afrika nur noch der Norden der von Spanien besetzt ist? Oder hast du noch im Westen von Afrika mit kleinen Nationen zu kämpfen? Ansonsten hast du mehr als genug Geld um ausreichend Truppen zu finanzieren, da kann man schon verstehen wenn die Motivationskurve fällt.
    Zum Modden kann ich nichts sagen, ich habe von sowas keine Ahnung.^^
    Tja, das wegcheaten vom Infame beschleunigt das Spiel doch enorm. Inzwischen mit den Regierung 6 Gebäuden ist das auch nicht mehr notwendig. Momentan bau ich 0,7 Infame im MONAT ab! Das sind umgerechnet 8,4 im Jahr (+/- Rundungsdifferenzen).
    In Afrika fehlt mir wirklich nur noch der Teil den sich Spanien geschnappt hat - also ca. 10-12 Provinzen.
    In der Türkei haben die Spanier noch 3 Provinzen, in Griechenland 5 oder so...
    In Italien hat Sizilien 2 Provinzen, Sardinien eine, Portugal eine, Spanien hat Mallorca und Malta. Weiter im Norden Italiens hat die Toskana 3 Provinzen und Österreich 3, der Rest sind OPN.
    Im Osten ist meine Grenze von Kurland runter über Krakau bis Serbien. Im Norden gehört mir gut 50% der Provinzen. 4 haben die Briten, 4 die Schweden und 4 die Dänen. Dazu noch die Russen welche bis auf 2 Provinzen um Nowgorod (und eine direkt an der Grenze zu Österreich) komplett von mir Isoliert sind mit ca. 10 Provinzen. Ach ja und Litauen mit einer Provinz und Ungarn mit 2 sind auch noch hinter meiner Osteuropagrenze.

    Ich hoffe das ich bald wieder Lust finde weiter zu spielen. Aber der neue Mod und Med2 saugen doch einiges Zeit und Spielfreude...

    Zitat Zitat
    Zu deiner Medival II Session mit Venedig:
    Lustig, ich habe vor nicht all zu langer Zeit selbst mal wieder Med II ausgepackt und dachte mir nur: Zurück zu den Wurzeln. Und es ist eine angenehme Abwechslung mal wieder Schlachten selbst schlagen zu dürfen, auch wenn ich die diplomatischen Möglichkeiten vermisse.^^
    Meine Hauptmotivation war eigentlich das ich hier meine Dänemark-Kampagne nachgelesen habe und plötzlich extreme Lust darauf hatte in den tollen Schlachten ein paar Axtkäpfer auf Ritter loszulassen.
    Tja, leider muss man Dänemark erst freischalten. Ja, ich weiß das man dazu nur ein Textfile editieren muss... war zu faul und hab dann einfach eine Kampagne mit Venedig genommen weil ich Venedig dank seinen guten Milizen extrem gern habe.

    Zitat Zitat
    Was heißt keine Burgen? Du wandelst also sämtliche Burgen in Städte um? Ok, Venedig hat starke Milizen, aber selbst Venedig wird für die ein oder andere Einheit später eine Burg brauchen. Kann auch sein das ich mich täusche, da ich nie ein Spiel mit Venedig beendet habe.
    Genau, absolut richtig. Alle Burgen in Städte umwandeln. Bei kleinen Einwohnerzahlen wie die eine Provinz in Griechenland mit 400 Leuten den Burgtrick benutzen um zumindest auf Kleinstadt zu kommen...
    Funktioniert bestens! Man hat extrem viel Kohle und kann den Gegner mit Massen an Milizen überrennen. Funktioniert natürlich nur bei berechneten Schlachten.

    Zitat Zitat
    Diese Missionen sind noch ertragbar. Viel nerviger ist es, wenn er einen Angriffsstopp fordert. Leider kann man die Papststaaten nicht vernichten....
    Ich weiß... die Mission hab ich bis jetzt jedes mal bekommen - und jedesmal versucht was passiert wenn ich sie ignoriere. Bei Mailand ist nichts geschehen und eine Runde später war Mailand weg. Bei Sizilien ist zuerst nichts geschehen aber eine Runde später hab ich die gleiche Mission noch einmal bekommen und diesmal wollte er mich exkommunizieren... zum Glück haben mich dann die Sizilianer angegriffen und wurden dafür vom Papst rausgeschmissen.

    Zitat Zitat
    Wundert es dich wirklich? Ich meine, zumindest in Med II bricht die KI zuverlässig jedes Bündniss. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann.
    Och, Mailand war klar. Ich hab aus Versehen einen gerade adoptierten General von Venedig nach Bern geschickt und nicht aufgepasst welchen Weg er nimmt. Tja, er ist nicht über Tirol und somit mein Gebiet gegangen sondern hat sich direkt vor die Hauptstadt von Mailand gestellt. Die haben sofort angegriffen...

    Zitat Zitat
    Ich ziehe mich immer möglichst schnell aus der Ecke zurück, da die Mongolen und Timuriden anfangs sehr stark sind und du dann sämtliche Kräfte in dieser Kante konzentrieren müsstest.
    Ich hab die Kampagne abgeschlossen eine Runde nachdem die erste Warnung kam das da eine Armee kommt.

    Zitat Zitat
    Ich habe den Zauber mit Spanien nur überlebt, weil ich in ewigen Speicher-Lade-Orgien sämtliche Generäle der Mongolen und Timuriden gemeuchelt hatte.
    Mit den Dänen kann ich mich noch an ein Katz und Maus Spiel erinnern dessen Ziel es war eine Übermacht an einer Furt oder Burg zu bekommen um dann dort den Genger zu schlagen.

    Zitat Zitat
    Das du überhaupt so viel Geld hast. Ich bin zeitweise bei 4000 pro Runde versauert. Mittlerweile hat sich der Bestand auf etwa 12.000 pro Runde gesteigert, dafür sind aber fast 100 Runden vergangen.
    In welcher Runde bist du? Wie viel Geld bekommst du momentan pro Runde?
    Ich hab bei Runde 50 mal nachgeschaut. Einnahmen waren etwas über 100.000 und davon sind gut 40.000 + 8.500 für den Sold drauf gegangen. Mit gut 50.000 pro Runde lässt es sich gut leben.

    Zitat Zitat
    Du scheinst dich mehr in Richtung Orient zu wenden ignorierst Europa so weit wie möglich. Gibts dafür einen Grund oder einfach nur weil es sich von den Kriegserklärungen her so egeben hat?
    Ich hab keinen Krieg aktiv angefangen oder Provoziert - OK den Kreuzzug aber der wurde ja vom Papst vorgegeben. Ich hab mir nur Rebellenprovinzen geschnappt und das Teilweise knapp vor der KI. Dazwischen hab ich sehr schnell die Byzantiner ausgeschaltet ohne wirkliche Gegenwehr. Der Rest war einfach nur Städte ausbaun, Spezialisten schubsen und Truppen rekrutieren bis eine Mission oder KI eine weitere Richtung vorgibt. Zwischendurch hab ich immer mal wieder versucht mit meinem Diplomaten zu erobern. Solange der Gegner mehr als 3 Provinzen hat geht das eigentlich ganz gut. Sehr leicht bekommt man schwach ausgebaute Burgen wie Stettin oder Metz.

    Wie schon weiter oben geschrieben hab ich es in Runde 56 geschafft. Venedig hat 45 Provinzen inkl. Konstantinopel (und Jerusalem, war aber nicht gefordert) erobert. Das ist die erste Kampagne in Med2 die ich abgeschlossen habe.
    Kriege waren dabei gegen Sizilien ( wurde komplett erobert, 4 Provinzen), Türken (6 Provinzen, komplett erobert), Dänemark (sie haben nur einen Hafen von mir 2 Runden Blockiert, als Friedensangebot hab ich dann Brügge bekommen) und Frankreich (nach 2 Provinzen wollte der Papst Frieden, ich bekam noch eine Provinz von den Franzosen bei den Verhandlungen).
    Zusätzlich hab ich noch dem Reich und Ungarn eine Provinz abgekauft und 1-2 Rebellenprovinzen in Ägypten erobert.
    Teuerster Kauf war Sofala von Ungarn für 8.000 + mein Versprechen das Reich anzugreifen... hab ich nie gemacht. Egal.
    Lustig waren dabei die Verhandlungen. Ich biete meine Karte und 10.000 + 5.000 die nächsten 5 Runden.
    Sie machen ein Gegenangebot: 19 Runden lang 15.000 + Angriff auf das Reich.
    Ich mach ein Gegenangebot: 10.000 für 2 Runden und meine Karte.
    Sie machen wieder ein Gegenangebot: Zahlt einmalig 10.000 + Angriff auf das Reich
    Ich: 5.000 + Angriff auf das Reich
    Sie: 8.000 + Angriff - hab dann zugestimmt da der Preis echt fair ist.

    Med2 ist echt einfach mit dieser Spielweise... die Milizen kosten viel weniger, sind in jeder Provinz baubar und schlagen bei den berechneten Schlachten alles dank Überzahl und guten Grundwerten. Die Städte werfen extrem viel Geld ab im Vergleich zu den Burgen wodurch man sich die Masse an Milizen locker leisten kann.
    Wichtig ist nur das man sich so viele Rebellenprovinzen wie möglich schnappt bevor die KI kommt. Vor allem im Ägyptischen Teil gibt es extrem viele Provinzen die man sich dort schnappen kann. Sehr wichtig dabei sind auch Provinzen am Meer. Nur der Seehandel wirft wirklich viel Geld ab.
    Ich hatte auch Glück bei meinen Händlern. Bis auf einige Flaschen am Anfang konnten sich alle gut durchsetzen. Einer Starb eine Runde vor Ende nachdem er gut 50 Runden lang Bernstein vertickt hat. Am Ende mit Level 9 für ca. 900/Runde.
    Ein weiterer hat etwas nördlich auch Bernstein vertickt... leider nicht so ertragreich. Dafür waren die 4 Händler um Konstantinopel mit der Seide gut unterwegs. Auch die 6 um Antiochia haben zwischen 500 und 800 eingenommen. Weitere 3 in Alexandria und 2 in Bagdag haben auch gut Geld reingebracht. Alles zusammen waren es in Runde 50 etwas über 6.000 die meine Händler jede Runde eingebracht haben.

  8. #8
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für dein Feedback Skyter!
    Danke für die interessanten Berichte.^^
    Zitat Zitat
    In Afrika fehlt mir wirklich nur noch der Teil den sich Spanien geschnappt hat - also ca. 10-12 Provinzen.
    In der Türkei haben die Spanier noch 3 Provinzen, in Griechenland 5 oder so...
    In Italien hat Sizilien 2 Provinzen, Sardinien eine, Portugal eine, Spanien hat Mallorca und Malta. Weiter im Norden Italiens hat die Toskana 3 Provinzen und Österreich 3, der Rest sind OPN.
    Im Osten ist meine Grenze von Kurland runter über Krakau bis Serbien. Im Norden gehört mir gut 50% der Provinzen. 4 haben die Briten, 4 die Schweden und 4 die Dänen. Dazu noch die Russen welche bis auf 2 Provinzen um Nowgorod (und eine direkt an der Grenze zu Österreich) komplett von mir Isoliert sind mit ca. 10 Provinzen. Ach ja und Litauen mit einer Provinz und Ungarn mit 2 sind auch noch hinter meiner Osteuropagrenze.
    Vielleicht noch nicht die Ruhe vor dem Sturm, aber das unbesetzte Land hält sich in Grenzen. Alles in allem doch recht überschaubar.
    Hast du noch Probleme mit Rebellionen oder sind die kein Thema mehr?
    Zitat Zitat
    Ich hoffe das ich bald wieder Lust finde weiter zu spielen. Aber der neue Mod und Med2 saugen doch einiges Zeit und Spielfreude...
    Bestimmt, man braucht eben hin und wieder ein wenig Abwechslung.
    Zitat Zitat
    Meine Hauptmotivation war eigentlich das ich hier meine Dänemark-Kampagne nachgelesen habe und plötzlich extreme Lust darauf hatte in den tollen Schlachten ein paar Axtkäpfer auf Ritter loszulassen.
    Ja, die Dänen haben die wohl beste schwere Infanterie die es im gesamten Spiel gibt. Aber ich muss sagen, das HRR hat einige sehr gute Einheiten, vor allem die Möglichkeit recht früh Deutschritter und später Reichsritter zu rekrutieren.
    Zitat Zitat
    Funktioniert bestens! Man hat extrem viel Kohle und kann den Gegner mit Massen an Milizen überrennen. Funktioniert natürlich nur bei berechneten Schlachten.
    Ok, überzeugt.
    Meistens schlage ich die Schlachten selbst, die ich laut Berechnung (deutlich) verlieren würde. Bis auf 1 oder 2 Schlachten habe ich noch alle gewonnen.
    Zitat Zitat
    Ich weiß... die Mission hab ich bis jetzt jedes mal bekommen - und jedesmal versucht was passiert wenn ich sie ignoriere. Bei Mailand ist nichts geschehen und eine Runde später war Mailand weg. Bei Sizilien ist zuerst nichts geschehen aber eine Runde später hab ich die gleiche Mission noch einmal bekommen und diesmal wollte er mich exkommunizieren... zum Glück haben mich dann die Sizilianer angegriffen und wurden dafür vom Papst rausgeschmissen.
    Deswegen mochte ich ja Empire so gerne (auch wenn das Spiel etwa 5 Runden vor Schluss immer am Rundenende abgeschmiert war). Da hatte der Papst keinen Einfluss mehr bzw. in EU 3 kann man die Papststaaten ja auch vernichten, oder?
    Zitat Zitat
    Och, Mailand war klar. Ich hab aus Versehen einen gerade adoptierten General von Venedig nach Bern geschickt und nicht aufgepasst welchen Weg er nimmt. Tja, er ist nicht über Tirol und somit mein Gebiet gegangen sondern hat sich direkt vor die Hauptstadt von Mailand gestellt. Die haben sofort angegriffen...
    Das ist mir noch nicht passiert. Meistens erfolgt die Kriegserklärung per Hafenblockade oder mit der Belagerung einer Stadt.
    Zitat Zitat
    Mit den Dänen kann ich mich noch an ein Katz und Maus Spiel erinnern dessen Ziel es war eine Übermacht an einer Furt oder Burg zu bekommen um dann dort den Genger zu schlagen.
    In den Feldschlachten sind die Mongolen so ziemlich unschlagbar. Wenn man selbst berittene Bogenschützen hat, könnte es nochmal einfacher werden. Bei Belagerungen hätte das HRR (als Verteidiger) wohl noch die besten Chancen. Abgesessene Reichritter und Armbrustschützen auf die Wälle, Gepanzerte Sergeants und schwere Infanterie vor das Tor. Vielleicht noch ein paar Reiter zum Angriff von Hinten.
    Zitat Zitat
    Ich hab bei Runde 50 mal nachgeschaut. Einnahmen waren etwas über 100.000 und davon sind gut 40.000 + 8.500 für den Sold drauf gegangen. Mit gut 50.000 pro Runde lässt es sich gut leben.
    Ausschließlich Städte und dann noch viele am Meer, klar dann kommen solche Einnahmen schnell zusammen. Zumal die Miliz ja nicht viel kostet.
    Zitat Zitat
    Sehr leicht bekommt man schwach ausgebaute Burgen wie Stettin oder Metz.
    Vielleicht versuche ich das mal, aber ich ziehe die Belagerungen eindeutig vor, da mir bisher das Geld fehlt.
    Zitat Zitat
    Wie schon weiter oben geschrieben hab ich es in Runde 56 geschafft. Venedig hat 45 Provinzen inkl. Konstantinopel (und Jerusalem, war aber nicht gefordert) erobert. Das ist die erste Kampagne in Med2 die ich abgeschlossen habe.
    Respekt, das ging schnell. Und herzlichen Glückwunsch, du hast deine erste Kampagne abgeschlossen.^^
    Zitat Zitat
    Kriege waren dabei gegen Sizilien ( wurde komplett erobert, 4 Provinzen), Türken (6 Provinzen, komplett erobert), Dänemark (sie haben nur einen Hafen von mir 2 Runden Blockiert, als Friedensangebot hab ich dann Brügge bekommen) und Frankreich (nach 2 Provinzen wollte der Papst Frieden, ich bekam noch eine Provinz von den Franzosen bei den Verhandlungen).
    Zusätzlich hab ich noch dem Reich und Ungarn eine Provinz abgekauft und 1-2 Rebellenprovinzen in Ägypten erobert.
    Teuerster Kauf war Sofala von Ungarn für 8.000 + mein Versprechen das Reich anzugreifen... hab ich nie gemacht. Egal.
    Und der Rest waren Rebellenprovinzen? Sehr interessante Vorgehensweise und sehr effektiv.
    Zitat Zitat
    Med2 ist echt einfach mit dieser Spielweise... die Milizen kosten viel weniger, sind in jeder Provinz baubar und schlagen bei den berechneten Schlachten alles dank Überzahl und guten Grundwerten. Die Städte werfen extrem viel Geld ab im Vergleich zu den Burgen wodurch man sich die Masse an Milizen locker leisten kann.
    Wichtig ist nur das man sich so viele Rebellenprovinzen wie möglich schnappt bevor die KI kommt. Vor allem im Ägyptischen Teil gibt es extrem viele Provinzen die man sich dort schnappen kann. Sehr wichtig dabei sind auch Provinzen am Meer. Nur der Seehandel wirft wirklich viel Geld ab.
    Diese Spielweise funktioniert aber nur mit Venedig, Mailand und evt. Sizilien. Alle anderen Nationen fehlt dafür die Miliz. Und der Rest ist nach spätestens einer Runde Med II klar.
    Zitat Zitat
    Ich hatte auch Glück bei meinen Händlern. Bis auf einige Flaschen am Anfang konnten sich alle gut durchsetzen. Einer Starb eine Runde vor Ende nachdem er gut 50 Runden lang Bernstein vertickt hat. Am Ende mit Level 9 für ca. 900/Runde.
    Ein weiterer hat etwas nördlich auch Bernstein vertickt... leider nicht so ertragreich. Dafür waren die 4 Händler um Konstantinopel mit der Seide gut unterwegs. Auch die 6 um Antiochia haben zwischen 500 und 800 eingenommen. Weitere 3 in Alexandria und 2 in Bagdag haben auch gut Geld reingebracht. Alles zusammen waren es in Runde 50 etwas über 6.000 die meine Händler jede Runde eingebracht haben.
    Viel Geld bringt Bernstein im Norden und Osten, Gewürze, Seide und evt noch Baumwolle. Der Rest ist recht, unergiebig. Du kannst die Einnahmen deiner Händler noch steigern, wenn die Provinz in der die Ware gehandelt wird, von einer anderen Nation beherrscht wird und du mit dieser ein Handelsabkommen hast.


    Ich gebe mal einen kurzen Abriss über meine bisherige Kampagne in Med II mit dem HRR.(Die Ansprachen der Hauptmänner und Generäle sind verdammt gut, da sie auf jedes Volk eingehen, das man bekämpft)

    Die Ausgangslage sah wie folgt aus: Ich besaß Frankfurt, Nürnberg, Innsbruck, Wien, Bologna und Staufen. Anfangs habe ich versucht so viele Rebellenprovinzen wie möglich zu erobern und habe meine Spezialisten auf Reisen geschickt. An Rebellenprovinzen konnte ich mir Hamburg, Magdeburg, Stettin, Prag, Florenz und Bern sichern. Ansonsten wurden mit allen Nationen um Handelsabkommen, Bündnisse und Karteninfos verhandelt. Die meisten haben auch angenommen, nur bei Venedig hatte ich das vergessen. Und plötzlich greift eine venezianische Armee Bologna an. Die Belagerung konnte abgewehrt werden und als Antwort darauf belagerte ich Venedig. Die KI griff mich von außerhalb an und wegen einem unverständlichen KI Aussetzter(Schwierigkeit Mittel) konnte ich trotz starker Unterlegenheit gewinnen und Venedig erobern. Dann meldete sich der Papst und ich musste die Füße stillhalten.

    Irgendwann erklärten mir noch Dänemark, Mailand, Ungarn und Frankreich den Krieg. Zwischendrin konnte ich einen Kreuzzug nach Antiochia führen und die Stadt erobern. Da es in der Heimat aber brannte, überließ ich die Stadt den Ägyptern und segelte nach Rhodos und Kreta. Innerhalb weniger Runden wurden beide Inseln von Venedig erobert. Weiterhin fielen Mailand, Genua, Dijon, Arhus, Metz, Budapest, Bran und Bukarest durch die Truppen des HRR.
    Zwischenzeitlich hatte Mailand, die nur noch auf Korsika eine Provinz besaßen, den Papst in Rom angegriffen. Die Folge war die Exkommunizierung und ein Kreuzzug nach Rom. Leider war ich nicht schnell genug um Rom zu erobern( Pflicht als HRR), das der Papst selbst eine Armee in Reichweite hatte. So werde ich dann wohl doch noch den Papst angreifen müssen. Naja, meine Attentäter freuen sich.^^
    Nachdem mehrere Inquisitoren diverse Priester auf dem Scheiterhaufen verbrannt hatten, habe ich selbst Attentäter ausgebildet. Und durch meine Attentäter wurden bisher 3 Nationen (Dänemark, Ungarn, Venedig) vernichtet.
    Ich bezahle mittlerweile über 10.000 an meine Agenten und über 30.000 an meine Armeen.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Hast du noch Probleme mit Rebellionen oder sind die kein Thema mehr?
    Rebellen? Pah, mein Volk liebt mich!
    Die Kombination aus der Idee Grundrechte (-2 Revolte) und dem Vollausbau der Regierungsgebäude 1-4 (-4 Revolte) erstickt alle Revolten bis auf Nationalisten welche ein Minimum-Risiko haben das nicht gesenkt werden kann aber nach xx Jahren verschwindet. Und da in den neu eroberten Gebieten eh noch meine Armeen stehen ... kein Problem.
    Ich hab aber in Summe gut 1 Million Soldaten als Rebellenjäger quer über die Welt verteilt.

    Zitat Zitat
    Bestimmt, man braucht eben hin und wieder ein wenig Abwechslung.
    Und wie...

    Zitat Zitat
    Ja, die Dänen haben die wohl beste schwere Infanterie die es im gesamten Spiel gibt. Aber ich muss sagen, das HRR hat einige sehr gute Einheiten, vor allem die Möglichkeit recht früh Deutschritter und später Reichsritter zu rekrutieren.
    Ritter... pah, Dosenfutter. Milizen sind die wahren Helden!

    Zitat Zitat
    Meistens schlage ich die Schlachten selbst, die ich laut Berechnung (deutlich) verlieren würde. Bis auf 1 oder 2 Schlachten habe ich noch alle gewonnen.
    Ich hab vor diesem Versuch auch fast alle Schlachten selber geschlagen und bin dabei deutlich besser gefahren. Das war mein erster Versuch mit komplett berechneten Schlachten und ohne Burgen.

    Zitat Zitat
    Deswegen mochte ich ja Empire so gerne (auch wenn das Spiel etwa 5 Runden vor Schluss immer am Rundenende abgeschmiert war). Da hatte der Papst keinen Einfluss mehr bzw. in EU 3 kann man die Papststaaten ja auch vernichten, oder?
    Och der Papst ist nicht wirklich ein Problem. Militärisch bin ich rein von den Zahlen her stark genug um einen Krieg gegen alle führen zu können...
    Andererseits bin ich der absolute Liebling vom Papst da ich ihm jede Runde meine Karte (+ 100 Gold wenn er die Karte allein nicht will) schenke. Da kann man es sich schon mal erlauben die erste Warnung zu missachten und doch noch mal anzugreifen.
    Ja in EU3 kann man den Vatikan komplett ausradieren... aber vorher steht er immer wieder auf. Zumindest solange wie es einen anderen katholischen Theokratie-Staat gibt. Dieser wird dann einfach zum neuen Vatikan. Wie ist das in Med2? Kann man den Vatikan ausradieren?

    Zitat Zitat
    Das ist mir noch nicht passiert. Meistens erfolgt die Kriegserklärung per Hafenblockade oder mit der Belagerung einer Stadt.
    Fremde Truppen im eigenen Land sind zwar kein Kriegsgrund aber sie senken die Beziehung. Und wenn die niedrig genug ist kann es schon sein das die KI deine Armee vertreiben will.

    Zitat Zitat
    In den Feldschlachten sind die Mongolen so ziemlich unschlagbar.
    Naja, mit vielen berittenen Einheiten - am besten ebenfalls Bogenschützen - könnte das schon gehen. Aber mit reiner Infanterie ist das echt nicht schön.

    Zitat Zitat
    Bei Belagerungen hätte das HRR (als Verteidiger) wohl noch die besten Chancen.
    Als Verteidiger hat man immer gute Chancen. Man kann die Rammböcke in Brand schießen und so die Kavallerie unbrauchbar machen. Man kann die Mauern mit Fernkämpfern und schwerer Infanterie vollstopfen. Man kann hinterm Tor einen netten Todeskessel aus Speerträgern in Schildtron- oder Speermauer-Formation machen. Man kann in Festungen oder Zitadellen über 3 Mauern lang ein Rückzugsgefecht veranstalten. Dabei hat man die Möglichkeit den Gegner nach Mauer 1 komplett zu blockieren wenn er keine Artillerie und keine Rammböcke mehr hat. Leitern und Belagerungstürme kann man nur bei Mauer 1 benutzen.

    Zitat Zitat
    Ausschließlich Städte und dann noch viele am Meer, klar dann kommen solche Einnahmen schnell zusammen. Zumal die Miliz ja nicht viel kostet.
    Naja, Milizen sind auch nicht gratis. Wirklich billiger sind sie auch nicht. OK, im Vergleich zu Rittern schon aber bis man Ritter überhaupt bauen kann dauert es eh eine Ewigkeit. Der wirklich große Vorteil sind die 2-x Unterhaltsfreien Einheiten pro Stadt. Das und die Tatsache das man überall die Truppen fortbilden und aufstocken kann.

    Zitat Zitat
    Vielleicht versuche ich das mal, aber ich ziehe die Belagerungen eindeutig vor, da mir bisher das Geld fehlt.
    Glaub mir - Diplomaten sind manchmal echte Wunder wenn es darum geht neue Provinzen zu bekommen. Außerdem gibt es so manch gemeinen Trick bei diesen Verhandlungen.
    Wenn man z.B. für eine Provinz 2000 Runden lang 100 Gold anbietet ist das einiges Wert - blöd nur das das Spiel nur 200 Runden dauert...
    Man kann auch 2000 Gold für 20 Runden anbieten. Wenn man danach einen Krieg gegen das Volk beginnt spart man sich 19*2000 Gold - die erste Rate wird nämlich immer sofort bei Unterschrift des Vertrages überwiesen.

    Zitat Zitat
    Respekt, das ging schnell. Und herzlichen Glückwunsch, du hast deine erste Kampagne abgeschlossen.^^
    Ja, aber ich hab mich etwas vertan. Finale Runde war Nummer 65...

    Zitat Zitat
    Und der Rest waren Rebellenprovinzen? Sehr interessante Vorgehensweise und sehr effektiv.
    Das war nur das Vorgehen der letzten Runden. Da gab es nur noch eine Rebellenprovinz ganz unten in der SO-Ecke - das war dann Provinz Nummer 46.

    Zitat Zitat
    Diese Spielweise funktioniert aber nur mit Venedig, Mailand und evt. Sizilien. Alle anderen Nationen fehlt dafür die Miliz. Und der Rest ist nach spätestens einer Runde Med II klar.
    Würd ich so nicht sagen. Ich glaub diese Spielweise funktioniert mit allen Nationen die relativ viele Rebellenprovinzen am Anfang erobern können... hm - ich glaub, ich versuch die Taktik später mal mit Ägypten.

    Zitat Zitat
    Viel Geld bringt Bernstein im Norden und Osten, Gewürze, Seide und evt noch Baumwolle. Der Rest ist recht, unergiebig. Du kannst die Einnahmen deiner Händler noch steigern, wenn die Provinz in der die Ware gehandelt wird, von einer anderen Nation beherrscht wird und du mit dieser ein Handelsabkommen hast.
    Meine besten Handelswaren sind Seide um Konstantinopel - und die Provinz Besitz ich seit Runde 30 oder so... was genau den Wert einer Ware ausmacht hab ich noch nicht herausgefunden... ich vermute sehr stark das die Lage der Hauptstadt einen großen Einfluss auf den Wert hat.

    Zitat Zitat
    Ich gebe mal einen kurzen Abriss über meine bisherige Kampagne in Med II mit dem HRR
    Ich hab das Reich noch nie genommen. Für mich sah das immer zu einfach aus...

    Zitat Zitat
    An Rebellenprovinzen konnte ich mir Hamburg, Magdeburg, Stettin, Prag, Florenz und Bern sichern.
    Gute Ausbeute. Was ist mit Metz, Oslo, Irland, Finnland, Brügge und Antwerpen?
    Zitat Zitat
    Venedig erobern.
    Mit Venedig hast du somit die Kontrolle über Norditalien. Mailand kann sich normalerweise nicht gegen deinen drei Provinzen dort behaupten, Sizilien ist eh ein Witz und Venedig ist ohne Venedig ein Futter für die Byzantiner.

    Zitat Zitat
    Naja, meine Attentäter freuen sich.^^
    Nachdem mehrere Inquisitoren diverse Priester auf dem Scheiterhaufen verbrannt hatten, habe ich selbst Attentäter ausgebildet. Und durch meine Attentäter wurden bisher 3 Nationen (Dänemark, Ungarn, Venedig) vernichtet.
    Ich bezahle mittlerweile über 10.000 an meine Agenten und über 30.000 an meine Armeen.
    Bildest du all deine Attentäter in einer einzelnen Provinz aus? Wenn ja in welcher?
    Es klingt wirklich verlockend mal Attentäter und Spione etwas mehr zu nützen und mit denen Nationen auszuradieren oder Städte durch Sabotage an Happynessgebäuden wie Rathaus oder Kirche zu Revolten anzustacheln.

    Jedenfalls klingt das nach einer sehr erfolgreichen Kampagne mit dem Reich - weiter so!

    Ich hab leider keine Zeit gefunden an einer meiner Kampagnen weiterzuspielen - das werd ich heute machen.

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Venedig

    Ich hab noch ein wenig weiter gespielt mit Venedig in Medieval 2.

    Eine Runde nachdem ich das Ziel erreicht habe kamen die Timuriden. 4 volle Armeen + eine halbe. Aufgetaucht sind sie im Norden von wo aus sie dann nach Antiochia/Damaskus gezogen sind.
    In der letzten Runde kam es dann zum Ersten Angriff. Leider benutzen sie Nachtangriffe was bedeutet das benachbarte Armeen vom Verteidiger nicht mitmischen, benachbarte Armeen vom Angreifer hingegen schon. Ich hab zum Glück vor dem Rundenwechsel gespeichert und kann da hoffentlich noch etwas Feintuning betreiben. Beim ersten Rundenwechsel haben sie mir in 6 unfairen Schlachten 2 ganze Armeen aufgerieben.

    Aber das war noch nicht alles. Der Papst hat einen Kreuzzug ausgerufen - das Ziel ist diesmal Cordoba welches noch immer in der Hand der Mauren ist. Ich hab zwar 3 Runden gebraucht bis ich einen Trupp und Schiffe organisierten konnte aber dann ging es damit ab nach Spanien. Auf dem Weg nach Cordoba hab ich mir die Burg im Norden Afrikas und Granada geschnappt bevor ich Cordoba eingenommen habe. Damit besitzen die Mauren nur noch eine Provinz welche bald fallen wird... wenn ich in Cordoba und Granada genug Truppen zusammenziehen kann ohne das dort Revolten ausbrechen.

    Nicht nur drohende Revolten sind in Südspanien ein Problem - Portugal hat mich einfach so angegriffen. Ein erster, halbherziger Angriff von mir mit 4 Milizen und einer Galeere auf Sardinien wurde komplett vernichtet... selber schuld. Ansonsten hab ich nur eine ehemalige Kreuzzugsarmee der Portugiesen vor Cordoba geschlagen. Eventuell versuch ich mit einem Botschafter Frieden für Sardinien auszuhandeln... Portugal ist nämlich nicht die einzige Nation welche mich angegriffen hat. Andererseits sind gerade 3 Kriegsgaleeren vor Sizilien angekommen mit denen ich eine etwas größere Armee nach Sardinien übersetzen könnte... die Hauptstadt von Portugal könnte ich von Cordoba aus in 2 Runden erreichen und 2 Armeen sind wegen einem anderen Krieg eh gerade auf den Weg nach Frankreich.

    Ein fehlgeschlagener Attentatsversuch von Frankreich hat mich mit denen in einen Krieg verwickelt. Momentan sind jeweils eine Armee nach Marseille und Bordeaux unterwegs. Danach haben die Franzosen nur noch Toulouse und wenn sich der Vatikan nicht einmischt sind sie weg.

    Das ist aber noch immer nicht genug. Ägypten wollte mir Zypern wegnehmen doch meine Milizen dort haben den Angriff vernichtend geschlagen. Da ich in der Gegend keine Schiffe habe konnten die Reste ungehindert fliehen... egal. Meine Armee aus meiner einzigen Burg (Sinai, hab übersehen die umzuwandeln und lass sie jetzt auch als Burg) ist gerade auf dem Weg nach Alexandria von wo aus ich später noch nach Kairo und dann ganz in den Süden vordringen werde. Bagdad konnte ich den Ägyptern ca. 5 Runden vor deren Verrat für 2*5000 Cash abkaufen. Ich glaub sie haben sehr dringend das Geld gebraucht.

    Auch an anderen *Fronten* gab es Fortschritte. Schottland hat Frankreich die Provinz ganz im Nordwesten abgenommen. Somit kann ich jetzt jederzeit mit Schottland verhandeln. Das hab ich gleich ausgenutzt und hab ihnen Oslo abgekauft.
    Mein ehemaliger Sizilien-Diplomat kam in Polen an und hat es gleich geschafft Kurland zu kaufen. Dort hab ich dann einen neuen Diplomaten und ein Schiff ausgebildet. Der Diplomat hat meinen ersten Kontakt mit den Russen geknüpft und das Schiff hat ein paar Truppen nach Stockholm gebracht. Stockholm war noch immer in der Hand von Rebellen. Dank dem Kontakt zu den Russen sehe ich jetzt alles im Osten. Noch nicht aufgedeckt sind nur noch Irland, Wales, Barcelona und die Wüstenprovinzen ganz im Süden von Ägypten und den Mauren.
    Ungarn braucht dringend Geld und hat mir die Riesenprovinz ganz im Osten für nur 4000 verkauft... dafür haben sie dem Reich Wien abgenommen.
    Die erste Kathedrale wurde von mir in Mailand gebaut, der Papst ist sehr zufrieden.
    Vor zwei Runden hab ich mir mal die Finanzen angeschaut: Einnahmen: 145.000 Ausgaben: 95.000 - damit kann man wirtschaften.
    Finanziell könnte ich noch einiges Optimieren indem ich diverse ehemalige Kreuzzugsritter und Gratiseinheiten durch Provinzkäufe auflöse und durch Milizen ersetze...

    Zusammenfassung:
    Gekaufte Provinzen: 4
    Eroberte Provinzen: 4
    Laufende Kriege: 5
    Durch momentane Kriege mögliche Provinzen: 11
    Rebellenprovinzen: 1-2 ganz im Südwesten... außer die Mauren schnappen sich die noch.

  11. #11
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Rebellen? Pah, mein Volk liebt mich!
    Die Kombination aus der Idee Grundrechte (-2 Revolte) und dem Vollausbau der Regierungsgebäude 1-4 (-4 Revolte) erstickt alle Revolten bis auf Nationalisten welche ein Minimum-Risiko haben das nicht gesenkt werden kann aber nach xx Jahren verschwindet. Und da in den neu eroberten Gebieten eh noch meine Armeen stehen ... kein Problem.
    Ich hab aber in Summe gut 1 Million Soldaten als Rebellenjäger quer über die Welt verteilt.
    Wenn sie dich so lieben würden, könntest du die 1 Millionen Soldaten gegen die Österreicher werfen.
    Zitat Zitat
    Ritter... pah, Dosenfutter. Milizen sind die wahren Helden!
    Das schreit förmlich nach einer Mehrspieler Schlacht.....
    Zitat Zitat
    Ich hab vor diesem Versuch auch fast alle Schlachten selber geschlagen und bin dabei deutlich besser gefahren.
    Klar, aber manchmal ist man eben auch faul oder willl was neues ausprobieren.
    Zitat Zitat
    Dieser wird dann einfach zum neuen Vatikan. Wie ist das in Med2? Kann man den Vatikan ausradieren?
    Ich glaube du hast damals gesagt das geht nicht. Weil er dann immer eine Provinz von einer katholischen Nation bekommen würde.
    Spontane Möglichkeiten den Papst aus dem Spiel zu kicken, wären Rom zu erobern wenn du die letzte katholische Nation wärst oder in einer Runde sämtliche Familienmitglieder und Generäle der Papststaaten, das ganze Kardinalskollegium zu töten(dann darfst du aber keinen Kardinal haben) und ganz zum Schluss den Papst selbst. Es kann aber auch sein das das von der Spielmechanik her gar nicht vorgesehen ist.
    Ich glaube ich weiß auch warum der Papst in Med II mit der Armbrust getötet wird. Die Armbrust wurde im Mittelalter von der Kirche im Kampf gegen andere Christen geächtet. Vielleicht gerade deswegen die Armbrust. Oder ich interpretiere da zu viel hinein.^^
    (Hoffentlich habe ich mit dieser Aussage nicht in die Nesseln gesetzt)
    Zitat Zitat
    Naja, mit vielen berittenen Einheiten - am besten ebenfalls Bogenschützen - könnte das schon gehen. Aber mit reiner Infanterie ist das echt nicht schön.
    Vielleicht noch England mit seinen Langbogenschützen, aber ansonsten sieht es düster aus.
    Zitat Zitat
    Man kann die Rammböcke in Brand schießen
    Wie geht das? Die Türme beim Tor schießen von selbst Feuerpfeile aber das reicht doch meist nicht. Wenn man nur Armbrustschützen einsetzt, dann hat man wohl schechte Karten.
    Wobei ich auch schon mit Milizen (Armbrustschützen und Speerträger) Städte gegen größere Armeen und schwere Infanterie verteidigt habe.
    Zitat Zitat
    Naja, Milizen sind auch nicht gratis. Wirklich billiger sind sie auch nicht. OK, im Vergleich zu Rittern schon aber bis man Ritter überhaupt bauen kann dauert es eh eine Ewigkeit. Der wirklich große Vorteil sind die 2-x Unterhaltsfreien Einheiten pro Stadt. Das und die Tatsache das man überall die Truppen fortbilden und aufstocken kann.
    Auch wenn sie nur unwesentlich billiger sind, macht das auf die Masse doch schon etwas aus. Und du kannst später bis zu 6 Einheiten unterhaltsfrei in Städten halten.
    Zitat Zitat
    Glaub mir - Diplomaten sind manchmal echte Wunder wenn es darum geht neue Provinzen zu bekommen.
    Ich habe da selten Erfolg. Ich mache es lieber nach Schema F.
    Zitat Zitat
    Ja, aber ich hab mich etwas vertan. Finale Runde war Nummer 65...
    Trotzdem, immer noch sehr beeindruckend.
    Zitat Zitat
    hm - ich glaub, ich versuch die Taktik später mal mit Ägypten.
    Ich warte auf den Bericht.^^
    Zitat Zitat
    Ich hab das Reich noch nie genommen. Für mich sah das immer zu einfach aus...
    Was heißt einfach. Du hast halt ganz schnell einen Mehrfrontenkrieg und wenn du dann noch nicht genug Truppen hast, wirds knifflig. Sobald du aber diese Phase überwunden hast, geht es bergauf.(hängt natürlich auch von der Schwierigkeit ab)
    Zitat Zitat
    Was ist mit Metz, Oslo, Irland, Finnland, Brügge und Antwerpen?
    Mittlerweile mir, gehört auch mir, Schottland, Russland, England und England. Bei Stockholm war ich 1 Runde schneller wie die Russen und danach haben sie mich angegriffen. Noch ein neuer Kriegsschauplatz.^^
    Zitat Zitat
    Mit Venedig hast du somit die Kontrolle über Norditalien. Mailand kann sich normalerweise nicht gegen deinen drei Provinzen dort behaupten, Sizilien ist eh ein Witz und Venedig ist ohne Venedig ein Futter für die Byzantiner.
    Nö, die Venezianier wurden Opfer meiner Attentäter. Byzanz prügelt sich mit den Türken und mir.
    Zitat Zitat
    Bildest du all deine Attentäter in einer einzelnen Provinz aus? Wenn ja in welcher?
    Da ich viele gebraucht habe, in allen möglichen Provinzen. Meistens bilde ich sie in der Stadt aus, die möglichst nah am Einsatzort liegt.
    Zitat Zitat
    Es klingt wirklich verlockend mal Attentäter und Spione etwas mehr zu nützen und mit denen Nationen auszuradieren oder Städte durch Sabotage an Happynessgebäuden wie Rathaus oder Kirche zu Revolten anzustacheln.
    Glaub mir, die Sabotage ist so eine 50/50 Chance. Ich wollte Arhus zum rebellieren bringen: Trotz 2 Spionen und sämtlichen sabotierten Gebäuden die Ordnung und Gesundheit geben, passierte nichts. In Thessaloniki habe ich nur einen Spion eingeschleust und 2 Runden später war die Stadt in der Hand der Rebellen. -.-
    Zitat Zitat
    Jedenfalls klingt das nach einer sehr erfolgreichen Kampagne mit dem Reich - weiter so!
    Der nächste Bericht kommt, leider, erst nächste Woche.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Eine Runde nachdem ich das Ziel erreicht habe kamen die Timuriden. 4 volle Armeen + eine halbe.
    Kommen nicht zuerst die Mongolen?
    Zitat Zitat
    Ein fehlgeschlagener Attentatsversuch von Frankreich hat mich mit denen in einen Krieg verwickelt. Momentan sind jeweils eine Armee nach Marseille und Bordeaux unterwegs. Danach haben die Franzosen nur noch Toulouse und wenn sich der Vatikan nicht einmischt sind sie weg.
    Dafür sind Sione auch gut, wenn du sie passiv nutzt. Ein Spion in einer Stadt geparkt, macht es für andere Agenten sehr schwer dir zu schaden.
    Zitat Zitat
    Das ist aber noch immer nicht genug. Ägypten wollte mir Zypern wegnehmen doch meine Milizen dort haben den Angriff vernichtend geschlagen.
    Manchmal kommen sie wirklich alle auf einmal. Je nach Wirtschaftskraft anfangs recht interessant bis schwer.
    Zitat Zitat
    Vor zwei Runden hab ich mir mal die Finanzen angeschaut: Einnahmen: 145.000 Ausgaben: 95.000 - damit kann man wirtschaften.
    Finanziell könnte ich noch einiges Optimieren indem ich diverse ehemalige Kreuzzugsritter und Gratiseinheiten durch Provinzkäufe auflöse und durch Milizen ersetze...
    Also 50.000 pro Runde. Irgendwann kommt man mit dem Bauen kaum noch nach und dann sammelt sich das Geld in den Kassen bis zu Pest.
    Zitat Zitat
    Laufende Kriege: 5
    Durch momentane Kriege mögliche Provinzen: 11
    Rebellenprovinzen: 1-2 ganz im Südwesten... außer die Mauren schnappen sich die noch.
    Ich warte gespannz.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Wenn sie dich so lieben würden, könntest du die 1 Millionen Soldaten gegen die Österreicher werfen.
    Hast du schon mal versucht 1.000 Regimenter in einer Provinz zu parken? Ich hab einmal aus Versehen 100 Regimenter in einer Provinz geparkt... nicht schön.
    Genau das passiert Österreich gerade. In dem einen Monat wo sie ihre Riesenarmee in der Russlandprovinz geparkt haben sind locker 100.000 Soldaten verhungert. Daher hab ich auch keine Angst vor denen. Wenn sie wirklich Krieg wollen kann ich mich mit ruhigem Gewissen etwas zurückziehen, Truppen zusammenziehen und sie dann einzeln zerpflücken.
    Andererseits mag ich Österreich und würde gerne bis zum Schluss warten bevor ich sie erobere... wird aber leider nicht klappen da sie Kaiser sind.

    Zitat Zitat
    Das schreit förmlich nach einer Mehrspieler Schlacht.....
    Würde ich echt gerne tun. Aber in einer Mehrspielerschlacht würde ich auch nicht 100% auf Milizen setzen. Milizen sind nur bei berechneten Schlachten toll.
    Gerade gestern wieder getestet: mit Venedig gegen Dänemark eine Kleinstadt verteidigt.
    Ich hatte 8 Milizspeerträger und jeweils 4 Bauern-Bogen und -Armbrust Schützen. Der Gegner hatte eine von der KI zusammengewürfelte Truppe wobei ich die Artillerie durch schwerer Infanterie ersetzt habe. Dazu noch einen Rammbock und los geht der Spaß.
    Speerträger in Schildtronformation rund um das Tor aufstellen - der sogenannte Todeskessel. Fernkämpfer auf die Mauern. Rammbock kommt und Fernkämpfer ballern wie blöd. Tor geht auf, Gegner rennt rein und wirft sich gegen meinen Todeskessel. Der Kampf selber dauert nur wenige Sekunden bevor beim Gegner eine Massenpanik ausbricht. Die feindlichen Einheiten vorne wollen fliehen, die dahinter stürmen und schon hat der Gegner ein schönes Chaos. Inzwischen ballern meine Fernkämpfer auf seine Fernkämpfer und das wars dann auch schon. Funktioniert übrigens auch bei Brücken wunderbar.

    Wenn der Gegner auch noch Leitern und Belagerungstürme hat dann muss man eben die entsprechenden Mauerabschnitte mit schwerer Infanterie schützen oder vor den Löchern wo die Truppen die Mauer verlassen werden 1-2 Schildtron aufstellen.

    Zitat Zitat
    Ich glaube du hast damals gesagt das geht nicht. Weil er dann immer eine Provinz von einer katholischen Nation bekommen würde.
    Das kann sein... somit wäre die einzige Möglichkeit wenn man eine Muslime oder Orthodoxe Nation spielt - und bei denen Nervt der Papst eh nicht.

    Zitat Zitat
    Wie geht das? Die Türme beim Tor schießen von selbst Feuerpfeile aber das reicht doch meist nicht. Wenn man nur Armbrustschützen einsetzt, dann hat man wohl schechte Karten.
    Wobei ich auch schon mit Milizen (Armbrustschützen und Speerträger) Städte gegen größere Armeen und schwere Infanterie verteidigt habe.
    Rechts unten bei den Einheitenbefehlen haben alle (?) Bogenschützen die Möglichkeit auf Brandpfeile umzustellen. Armbrust kann das leider nicht und die berittenen Schützen haben statt dessen meistens dieses komischen *Im-Kreis-reiten-und-Ballern* Spezialangriff.

    Zitat Zitat
    Auch wenn sie nur unwesentlich billiger sind, macht das auf die Masse doch schon etwas aus. Und du kannst später bis zu 6 Einheiten unterhaltsfrei in Städten halten.
    Ich hab es jetzt nicht genau im Kopf aber ich glaub die Milizen kosten 150 Unterhalt - genau gleich viel wie die Sergeant-Speerträger.

    Zitat Zitat
    Ich habe da selten Erfolg. Ich mache es lieber nach Schema F.
    Da ich ja eh immer einen Diplomaten vor einer Stadt der wichtigsten Nachbarn abgestellt habe und denen jede Runde meine Karte schenke versuch ich ab und an von denen eine Provinz zu kaufen. Einfach kurz abspeichern und blöd nachfragen. Manchmal bekommt man da echt gute Angebote die man dann noch um ca. 50% senken kann. Wichtig dabei ist das man anfrägt solange man noch einiges an Bargeld hat - also gleich nach dem Rundenwechsel.

    Zitat Zitat
    Ich warte auf den Bericht.^^
    Mal schaun... Ägypten hat mich nie so wirklich gereizt. Einen Versuch wär es aber auf jeden Fall wert.

    Zitat Zitat
    Was heißt einfach.
    Naja, du startest mit 4 Provinzen und kannst mit etwas Glück 6-7 Rebellenprovinzen sehr schnell erreichen und erobern. Danach hast du ein Reich mit über 10 Provinzen ohne jemals Krieg geführt zu haben.
    Venedig hingegen kommt nur von 3 auf 6. Ok 7 wenn man sofort von Kreta aus Rhodos einnimmt.

    Zitat Zitat
    Da ich viele gebraucht habe, in allen möglichen Provinzen. Meistens bilde ich sie in der Stadt aus, die möglichst nah am Einsatzort liegt.
    Wie viele Attentäter hast du denn? Und wie viele Attentats- und Diebesgilden?
    Speicherst du vor jedem Einsatz und Lädst dann neu wenn er daneben geht?

    Zitat Zitat
    Kommen nicht zuerst die Mongolen?
    Was? Da kommt noch mal eine Armee vorbei? Wenigstens haben meine Truppen dort danach noch etwas Action.

    Zitat Zitat
    Also 50.000 pro Runde. Irgendwann kommt man mit dem Bauen kaum noch nach und dann sammelt sich das Geld in den Kassen bis zu Pest.
    Ich hab es bis jetzt in der Kampagne (fast) immer geschafft das in jeder Provinz gebaut wird - zumindest wenn etwas möglich war. Trotzdem ist noch nicht einmal Venedig voll ausgebaut... da fehlen mir noch locker 50 Runden. Das höchste der Gefühle war einmal eine Runde wo mir 20.000 Gold übrig geblieben sind. Zweimal hab ich eine Provinz übersehen und einmal hatte ich echt zu wenig Geld für 2 Provinzen.

    Zitat Zitat
    Ich warte gespannz.
    Dein Wunsch ist mir Befehl: Venedig - ein Weltreich wächst.

    Der Krieg mit Frankreich wurde erfolgreich beendet. Zwar hat sich der Papst eingemischt aber ich hab ihn ignoriert und wurde zum Glück nicht exkommuniziert. +3 Provinzen für mich.
    Der Krieg mit Portugal ist zu 50% abgeschlossen. Ein kleiner Trupp aus Sizilien hat sich Sardinien geschnappt und meine ehemalige Kreuzzugsarmee hat Lissabon erobert. Somit hat Portugal nur noch 2 Provinzen zwischen mir und Spanien.
    Vor beiden hab ich eine Armee stationiert welche die Provinz erstürmen könnte aber der Papst hat es mir verboten und diesmal meint er es ernst wie ich leider testweise erfahren habe... blöd an der Situation ist jetzt das Portugal genug Truppen zusammengezogen hat um meine Armeen einzeln zerlegen zu können... die Zeit läuft also gegen mich.
    Der Krieg gegen Ägypten und die Mauren ist eigentlich gewonnen - jeweils nur noch eine Provinz zu erobern und jeweils keine Armeen in der Nähe... wobei die Mauren weniger ein Problem sind da ich dort via Flotte gut anlegen kann. Bei den Ägyptern muss ich einmal durch die ganze Wüste...
    Der Krieg gegen die Mongolen ist noch nicht vorbei. Zwar habe ich die ersten 5-6 Armeen geschlagen aber inzwischen sind 4 neue Armeen aufgetaucht und meine Armeen bluten schön langsam aus... momentan steht es 4 VA gegen 4 VA. Blöd nur das er Krieger mit Silberwimpel und 8 Sterne Generäle hat während ich Milizen mit 1-2 Bronzewimpeln und 2-4 Sterne Generäle befehlige...

    Ein neuer Krieg ist ausgebrochen - die Dänen haben mich in Brügge angegriffen. 2 volle Armeen mit viel schwerer Infanterie gegen 2 volle Armeen mit Milizen. Ich hab gewonnen aber diesmal hab ich auch stark geblutet. Von meinen 2 Armeen blieben nach dem zusammenlegen der verletzten Truppen nur noch etwas Armeen übrig. Jetzt steh ich mit meiner Restarmee vor Antwerpen und der Papst schmeißt mich aus dem Verein wenn ich zuschlage... blöd da ich in wenigen Runden eine Invasionstruppe im dänischen Hinterland absetzten könnte.

    Blöd ist jetzt das weder die Dänen noch Portugal Frieden wollen. Nicht einmal wenn ich ihnen Geld zahle - was ich noch nie getan habe. Außerdem haben die Schotten, Engländer und Polen Krieg mit Dänemark und jeweils einige Armeen in Lauerstellung. Da ich die dänische Hauptstreitmacht geschlagen habe haben es die anderen viel zu leicht...

    Ansonsten konnte ich den Russen die Provinz ganz im Nordosten abkaufen was meinen Armeen bei einer eventuellen Eroberung viel Laufzeit spart. Ich versuch jetzt noch den Russen Moskau abzukaufen und dann kann ich den Rest bequem übers Meer erreichen.
    Danach werd ich versuchen den Polen ein paar Provinzen abzukaufen. Mal schauen wie viel ich da erhandeln kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •