Japan 1562

Eine Session (OK, zwei - aber eine war mit nur wenigen Minuten unbedeutend) ganz im Zeichen der Eroberung.

Primärziel war die Eroberung von ganz Asien.
Sekundärziel die Eroberung von Afrika (ohne den Spanischen Teil).
Tertiärziel war die Besiedlung der letzten unbesiedelten Gebiete.

Ziel Nummer 1 wurde nicht erreicht aber stark vorangetrieben. Von 3 Feindnationen sind nur noch 2 übrig: Vija und Malediven. Gegen die Malediven fehlt mir ein Kriegsgrund und die Vijas sind inzwischen total zersplittert, umzingelt und nervig.
Lanxang wurde restlos erobert - und zwar von mir und ein paar Patriotischen Rebellen...
Lanxang und Vija wurden im 5 Jahres Takt angegriffen und zerstückelt. Lanxang hatte vor meinem letzten Angriff noch 4 isolierte Provinzen in deren Ursprungsland sowie 6 Provinzen die sie den Ming abgenommen haben - eine davon ebenfalls isoliert. Zum Spaß hab ich in der isolierten Provinz eine Revolte von Patrioten finanziert und nach 3-4 Jahren lief die Provinz tatsächlich über.
Das brachte mich auf die Idee wie ich Lanxang mit nur einem Krieg erobern kann. Zuerst erobere ich alle Provinzen und zerstöre alle Armeen. Dann verlange ich alle Provinzen in denen ich keine Patrioten unterstützen kann. Problem dabei ist die Hauptstadt... aber da diese komplett isoliert ist kann ich auch die verlangen. Danach ziehe ich meine Truppen ab und finanziere ein paar Patrioten. Schwups und schon läuft der Rest zu mir über... Hat übrigens alles funktioniert.
Vija kann ich leider nicht mit derselben Taktik erobern da Patrioten immer zu kulturell Gleichgesinnten überlaufen - egal wer sie gesponsert hat. Tja, die Inder sind leider eine andere Kulturgruppe als wir Ostasiaten...
Da sie nach wie vor 8-9 Provinzen haben und diese teilweise Sau teuer sind werd ich noch mind. 3 Kriege brauchen... eher 4.

Ziel Nummer 2 war Afrika. auch hier hab ich nur Fortschritte und noch keinen Erfolg geschafft.
Im 5 Jahres Takt wurden auch hier die Mameluken und Mali angegriffen. Von den Mali ist nur noch eine Provinz übrig...
Die Mameluken hingegen sind zäher... und größer. Ein Nervfaktor ist deren Personalunion mit Äthiopien. Dadurch kann ich Äthiopien leider nicht annektieren... schade, sie haben nämlich ein HZ.
Im letzten Krieg hab ich endlich eine Landverbindung nach Afrika erobert. Zwar nur über eine Meeresenge aber immerhin. Das Problem dabei ist nämlich das sich Portugal Alexandria geschnappt hat und dieses zusammen mit der Hauptstadt der Mameluken eine undurchdringbare Grenzmauer bildet... noch.
Ich glaub nämlich das Alexandria bald das gleiche Schicksal teilt wie 2 der 3 Provinzen welche Zypern erobert hat. Patriotische Rebellen bringen die Provinzen wieder zurück zum Besitzer.
Zum Glück konnte ich große Teile der Mameluken isolieren und viele Küstenprovinzen erobern. Somit bleibt nicht allzu viel Angriffsfläche für die Aasgeier...

Ziel Nummer 3 war das Besiedeln. Hier kann ich einen Erfolg verbuchen.
Es gibt nur noch 3 Provinzen die noch nicht 100% besiedelt sind - aber zumindest schon zu 60%. Damit sind die Kolonisten in wenigen Monaten Sinnfrei...

Ansonsten gab es nur wenige bedeutende Änderungen:
Der Koloniereichweiteberater wurde durch einen Handelseffizienzberater ausgetauscht. Der Infamesenker starb und wurde durch einen neuen ersetzt.
Die Idee SndnW ist kurz davor ausgetauscht zu werden... ich muss mich erst auf den Stabilitätshit vorbereiten. Genommen wird statt dessen der Vizekönig... die 33% mehr Tarifeinnahmen sind im Vergleich zu den 10% mehr Steuereinnahmen doch besser. Vor allem wenn man bedenkt das ich inzwischen mit Tarifen mehr Einnehme als mit Steuern.
Der Schulgründungsakt wurde beschlossen.
Die Forschung hat kurz vor Ende in allen Bereichen die Stufe 23 erreicht. Kurz davor hatte ich alle Provinzen soweit ausgebaut:
Fort 1, Handel 1, Land 1, Produktion 4 - dazu noch Regierung 4 in eroberten Provinzen.
Jetzt mit den neuen Stufe 5 Gebäuden fängt die nächste lästige Arbeit an. Jede einzelne Provinz anschauen und das passende Stufe 5 Gebäude bauen... zumindest meine Rekrutierungsprovinzen, HZ und Japan hab ich schon durch. Also den Großteil der Provinzen die sich auf Land, Marine oder Steuern spezialisiert hat. Der Rest ist dann Regierung und Produktion wobei der Löwenanteil Produktion ist.

Finanziell geht es mir sehr gut. Ich überlege gerade ob ich nicht vor dem selektiven Ausbauen zumindest alle Handels- und Regierungsgebäude auf Stufe 4 ausbauen soll... eventuell auch noch Fort 2.


Ich hab auch ein wenig beim Mod weitergebastelt.
Ich teste gerade eine Möglichkeit um die Massen an einzelnen Boni wie +1 Stabilitätsinvestition in einem Wert zu einen und so die Übersicht zu verbessern.
Gestern hab ich nämlich testweise die Boni der Regierungsgebäude so verändert das statt +auf alle Spezialisten eine Mischung aus + Stabilitätsinvestition und +auf alle Forschungen als Bonus gegeben wird. Das hat dazu geführt das man die Ergebnisse der Forschungen sowie die Forschungszeit nicht mehr sieht wegen den zig Einzelbonis... genauso wie bei den Spezialisten.
Wenn das funktioniert könnte ich diverse Boni in einem zusammenfassen... zwar nur eine optische Verbesserung aber immerhin. Die Frage ist jetzt nur - funktioniert das überhaupt?

Außerdem habe ich den Griechenland-Mod zumindest soweit geschrieben das man Griechenland gründen kann (z.B. als Ritter)... theoretisch. Neben Missionen hab ich dazu die Sphären und Garantien bei den Rittern, Zypern und Achaea entfernt.
In Summe sind es 10 Missionen geworden - leider aus Zeitmangel bis auf eine alle mit dem Ziel: Eroberung.
Ob alles funktioniert muss ich erst testen... bei Interesse kann ich morgen zumindest eine lauffähige Version anbieten.