Japan 1553

Eine lange Session die dennoch nur 8 Jahre umfasst hat.
Hauptthemen diesmal: Kolonien und Routine, die Ruhe vor dem Sturm und Kriege

Angefangen hat alles mit dem üblichen Chaos durch die zig Meldungen welche durch die Kolonien und neuen Provinzen über mich hereingebrochen sind.
Irgendwann hat sich da aber eine Routine eingebürgert die ich seitdem durchziehe und mit der ich ganz gut fahre und viel Zeit spare. Statt bei jeder Meldung sofort zu Pausieren warte ich immer bis kurz vor den Monatswechsel und klicke dann erst mal alle möglichen Meldungen weg. Dann lasse ich die Zeit weiterlaufen und hoffe darauf das durch irgend eine Meldung das Spiel am 1. Pausiert wird. z.B. durch das Entdecken einer neuen Provinz, dem fertigwachsen einer Kolonie, der Kernbildung nach 50 Jahren oder anderem... wenn nicht dann pausier ich so schnell wie möglich. Da ich vor 50 Jahren die Eingeborenen in Amerika erobert habe hatte ich lange Zeit zumindest eine Meldung die das Spiel am 1. Pausiert hat.
Dann wurden wieder Meldungen weggeklickt und danach die Liste der Gebäude nach Schema A durchgegangen. Also nach Gebäudelevel sortiert zuerst die Fort1 bauen, danach die Handel 1, dann die Kaserne 1 und danach die Produktion 1 und 2.

Die Ruhe vor dem Sturm waren dann die Jahre bis zum Sommer 1449. Die Zeit verging mit der Routine sehr schnell und die Meldungen von den Kolonien wurden immer weniger. Gegen Ende hatte ich sogar Zeit mit einem frischen Konquistador die ausgebauten Provinzen mit unentdeckten Nachbarprovinzen abzulaufen und so zig Provinzen aufzudecken. Dadurch ist in Südamerika gerade die letzte Kolonie dabei fertig zu werden. In Nordamerika dauert es noch ein wenig...
Die Zeit verging sehr Rasch und am Jahresende hatte ich oft noch 5-6.000 Cash übrig um es in Produktions- oder Handelsgebäude zu stecken.

Dann kam der Sommer 1449 und damit die Saison der Kriege.
Angefangen habe ich mit dem Angriff auf Ming. Der Krieg war schneller vorbei als die 1-Monat Sperre bis man wieder einen Diplomaten schicken kann. Ming ist Geschichte und ich hab eines der Reichsten Handelszentren erobert.
Kurz danach haben Wu und Lanxang endlich Frieden geschlossen und wurden nacheinander von mir angegriffen. Wu wurde annektiert und Lanxang verlor wieder mal 5-6 Provinzen an mich. Doch mein Blutdurst war noch immer nicht gestillt. Also hab ich zuerst zwei kleine Nationen annektiert und danach die Vijas angegriffen. Damit gibt es in Asien nur noch 4 Nationen - die Malediven als Insel OPN, die Vijas und die Lanxang. Beide brauchen noch mindestens 2 Kriege bis sie Geschichte sind...
Mitten im Krieg gegen die Vijas kam dann die Meldung: Die Mameluken greifen dich an mit dem Grund *Heiliger Krieg*.
OK, warum nicht? Genug Truppen hatte ich ja an den Grenzen und Technologisch bin ich weit voraus. Mitgemischt haben noch Äthiopien und Mail. Am Ende habe ich Mali halbiert und den Mameluken fast die ganze Küste in Afrika abgenommen sowie die zwei Kernprovinzen in Kleinasien. Äthiopien ist leider in einer PU mit den Mameluken und so konnte ich sie nicht einzeln zu einem Frieden zwingen...
Kaum war Frieden mit den beiden kamen 4 Meldungen herein das eine Nation den Mameluken oder Mali den Krieg erklärt hat... Aasgeier...
Da durch den Krieg plötzlich Tunesien ganz allein mitten in meinem Land war und die dort ein HZ errichtet haben hab ich diese kurz danach auch noch angegriffen. Mitgemischt haben Kanemborun und die Ottomanen. Tunesien und Kanemborun wurden annektiert was mir zwei HZ eingebracht hat und die Ottos verloren alle Provinzen in Kleinasien.
Gleich wie bei den Mameluken kamen sofort nach dem Frieden mindestens 4 Kriegserklärungen gegen die Ottos hereingeflattert... Tja, ich glaub nicht das viel übrig bleiben wird von den Ottos...
Zypern hat übrigens in der Zwischenzeit gleich 3 Provinzen von den Mameluken erobert und die Ritter und Portugiesen haben jeweils schon 3 Provinzen erfolgreich belagert...

Tja, die ganzen Kriege konnte ich mir nur leisten indem ich mir das Infame weggecheatet habe... ich will die Welt! Jetzt!

Zum Schluss noch ein paar Zahlen:
Ich besitze jetzt 863 Provinzen. Noch geschätzte 20 kommen von Kolonien dazu... der Rest will erobert werden.
Inzwischen haben die Handels- und Produktionseinnahmen die Jahressteuern überholt. Dabei sind die Jahressteuern mit 14.600 nicht gerade wenig.
755 Schiffe und über 1350 Regimenter stehen unter meinem Kommando.
Ungarn hat eine beachtliche Inflation von 34%, meine hingegen ist von 3,9 auf 3,1 gesunken...
Laut Statistik liegen meine Gesamteinnahmen bei knapp über 90.000. Platz 2 hat Spanien mit etwas über 5.000 und Platz 3 Österreich mit 2.700 dicht gefolgt von Russland mit 2.680.
Dank Nanjing hab ich endlich Zugriff auf 100% von einer Ware.
Dank dem blöden HZ der Portugiesen auf St. Bartholome hab ich nicht 100% Zugriff auf Tabak, Baumwolle und Kaffee.
Mit Techstufe 22 wurde endlich die Kavallerie verbessert... und ist dennoch weit hinter der Infanterie.
Der Aufstieg aller Techs von 20 auf 21 kostete mich pro Technologie nur 14.000. Der Aufstieg auf 22 hingegen schon 80.000 und der Aufstieg auf 23 kostet mich jetzt 330.000! Kein Wunder, die Technologien sind über 10 Jahre voraus. Zum Glück sinken die Kosten ja mit jedem Jahr das sie weniger voraus sind.
Und auch wenn nicht wäre es nicht so schlimm da ich pro Monat über 1.000 in jeden einzelnen Bereich stecke und nochmal gut 8-900 Geld drucke. Die reichen jetzt da ich nur noch 10 offene Kolonien habe aus um pro Monat 500 Cash in die Kasse zu spülen.
Rein Theoretisch könnte ich die Idee Nationalbank ablösen, etwas weniger Geld drucken und dennoch meine Inflation senken.
Ach ja, eine neue Idee wurde freigeschaltet und ich hab mich für die +10% Handelseffizienz entschieden. Unam Sanctum bringt mir nichts mehr da ich Indien fast schon erobert habe und die Idee keine Wirkung hat gegen Andersgläubige.
Übrigens kann ich SndnW und meinen Koloniereichweiteberater eigentlich auch schon austauschen. Dank den Kernprovinzen in Nordamerika erreiche ich auch so Weltweit jede Provinz.
Die Tarifeinnahmen sind übrigens auch kurz davor die Steuereinnahmen zu überholen... daher ist Vizekönig sicher die nächste Idee welche ich in Angriff nehmen werde.