Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Ich wäre gern bereit für EU4 10€ mehr zu bezahlen und dafür ne DVD statt Steam zu haben... aber der Spieler wird ja nicht gefragt.
Ich finde diesen Internetzwang einfach zum kotzen.
Japan 1541
Ich glaub ich hab bis jetzt in keiner Session so viele Provinzen gewonnen wie in der von gestern. OK, eventuell in meiner extrem Cheat Session mit der Hanse wo ich 1450 schon ganz Amerika besiedelt hatte...
Vielleicht kommt noch die Session von Österreich ran wo ich neben zig frisch besiedelten Hordeprovinzen noch Frankreich, Ungarn und 2-3 kleinere Reiche geerbt habe.
Hauptgrund für die regelrechte Expansionsexplosion waren neue Kernprovinzen.
Zuerst kamen Kernprovinzen im ehemaligen Kongo dazu welche mir erlaubt haben große Teile der Küste von Südamerika und der Karibik zu besiedeln.
Danach kamen neue Techstufen im Bereich der Marine dazu welche ebenfalls neue Provinzen besiedelbar gemacht haben.
Im Jahr 1539 kamen dann die Kernprovinzen in Mittelamerika. Auf einen Schlag konnte ich die ganze Westküste Amerikas besiedeln.
Einige Monate später kamen dann noch Kernprovinzen auf der Ost-Seite von Mittelamerika dazu und erlaubten mir so die Besiedlung der restlichen Küstenprovinzen Amerikas. In ca. 2 Jahren sollte mir zumindest die Küste + Inseln von Amerika (bis auf 6 Inseln von Portugal) gehören.
Eine zweite Quelle für neue Provinzen waren 3 Kriege.
Ein Grenzstreit mit Nepal brachte mir 3 Provinzen... Nepal ist somit Geschichte.
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf eine Ming-Provinz bekommen. Nach einem sehr schnellen Eroberungskrieg blieb von Ming nur noch ein Splitterhaufen aus Provinzen zurück. Kurz vor meinem Krieg wurde Ming von Lanxang zerlegt. Daher war keine Gegenwehr vorhanden und ich konnte alle Provinzen mit meiner Infanterie erstürmen. Am Ende hab ich mir von Ming einige Provinzen geschnappt und zwar so dass die 8 übrigen Provinzen in 4 Teile zersplittert sind. Ming ist somit geschlagen und wird bei Gelegenheit erobert...
Damit gab es in Asien - neben mir - nur noch 2 nennenswerte Großmächte. Viyiadingsbums (Indien) und Lanxang.
Lanxang war mein nächstes Ziel. Der Krieg war nicht schwer da Lanxang kurz zuvor gegen Viyia einen Krieg hatte in dem beide geblutet aber nichts gewonnen haben.
Am Ende konnte ich 2 kleine Nationen annektieren und Lanxang in 3 Teile zersplittern.
Das schwierigste in den Kriegen war eigentlich nicht die Übersicht zu verlieren da nebenbei noch mit Volldampf kolonisiert wurde. Ich liebe meine Leertaste! 
Forschungstechnisch bin ich gerade dabei alle Technologien auf Stufe 19 zu bringen. Produktion und Handel sind schon dort während Land und Marine noch auf 18 sind und Regierung auf 17. In ca. 3 Jahren dürfte ich alles auf 19 haben. Dann werde ich die Forschung auf alle 5 Bereiche gleichmäßig verteilen.
Stufe 19 schaltet übrigens das Gebäude der Stufe 4 frei, mit Stufe 23 kommt dann endlich die Stufe 5.
Kurz bevor das erste Stufe 4 Gebäude freigeschaltet wurde hatte ich am Jahresende tatsächlich genug Geld übrig um ALLE Produktions- und Handelsgebäude zu bauen die noch offen waren und zugleich noch 3 Manufakturen in Auftrag zu geben.
Tja, jetzt mit den neuen Gebäuden und Provinzen ist die Liste der offenen Gebäude wieder gewachsen... ich bin schon froh das ich in den Handelszentren die Stufe 4 Produktionsgebäude bauen konnte. Die bringen echt viel Geld! Momentan bekomm ich am Jahresende um die 8.500 Cash!
Das Geld rinnt mir dennoch durch die Finger. Kolonisten kosten viel, ebenso wie die Grundgebäude in den Provinzen. (Fort 1 in Kolonien bzw. Regierung max. in eroberten Provinzen + Handel 1, Kaserne 1 und Produktion 2 für Straßenmod) Dazu noch neue Truppen, Schiffe, Missionare, Provinzausbauten, Spezialistenausbildung (primär Kolonisten) und Spezialisten für die Kolonien und schon bleibt fast nichts mehr übrig im Dezember.
Sehr gefreut hab ich mich über insgesamt 5* Zufallsevent *Grenzdisput* welcher mir Kerne in Provinzen von Mali, Mameluken (*2), Ming und den Ottomanen gegeben hat.
Ein weiterer Zufallsevent hat mir auf einen Schlag 6 Infame weggeschmolzen. Dadurch konnte ich sogar die Nationale Entscheidung des Anti-Piraterieaktes beschließen welche mir ab jetzt 0,05 Infame im Jahr wegschmilzt.
Die KI agiert eigentlich eh nur noch in Europa und da war auch einiges los. Es war echt interessant zuzusehen wie zwei größere Nationen innerhalb von wenigen Monaten komplett zerfallen sind. Zuerst explodierte Burgund. Ohne ersichtlichen Grund wurden sie von Rebellionen überrannt und kurz danach von allen Seiten angegriffen. Am Anfang hatten sie gut 40 Provinzen, jetzt sind es nur noch 15 und diese sind zersplittert, von Rebellen oder anderen Nationen besetzt und dabei Burgund zu verlassen. Sieger dieser Kriege sind definitiv Bar und Frankreich. Frankreich ist wie ein Phoenix aus der Asche aufgestiegen und hat gut 10 Provinzen abbekommen. Bar hat sich von 1 auf 6 Provinzen. Der Rest ist hauptsächlich in kleine Nationen zersplittert. Momentan wird Burgund wieder einmal erobert - diesmal von Lüttich und Brabant...
Böhmen war extrem stark am Wachsen. Sie hatten die Reste von Polen, Litauen und Mazovien erobert sowie Ungarn einiges abgenommen und Preußen Vasalliert... tja, und dann kamen die Russen und Schweden. Böhmen verlor diesen Krieg der drei Giganten und zersplitterte daraufhin in weiteren Kriegen und Rebellionen. Momentan hat Böhmen nur noch 6 Provinzen und ist wieder mal in einem Krieg verwickelt... wie es aussieht will Bayern auch ein Stück vom Kuchen.
Österreich hat endlich (nach über 50 Jahren) die Mission *Norditalien* abgeschlossen indem sie Mailand die letzte der drei geforderten Provinzen abgenommen haben. Kurz danach haben sie via Mission Ungarn in eine PU gezwungen. Ungarn war zugleich noch im Krieg mit 3 anderen, kleinen Nachbarn. Tja, damit hat Österreich sich selbst in den Finger geschnitten. Sie haben jetzt zwar eine PU mit Ungarn aber Ungarn war so geschwächt durch den Krieg mit Österreich das sie alle drei Kriege verloren haben und dabei von 15 auf 5 Provinzen geschmolzen sind. Eine weitere Provinz ist abgeschnitten und von Patriotischen Rebellen belagert... die wird sicher bald zur Ukraine überlaufen.
Russland hab neben Böhmen noch Norwegen einige Provinzen abgenommen und England wurde durch einen Rückeroberungskrieg wieder in einen Krieg mit Spanien verwickelt. Der läuft jetzt schon seit 5 Jahren und bis auf Irland (wo Spanien 2 Provinzen erobert hat) ist alles ruhig. Der Krieg dürfte sich mehr auf dem Meer abspielen...
Meine nächsten Ziele:
Amerikas Küsten fertig besiedeln um so den ganzen Kontinent für mich zu haben. Dazu gehört auch die lästige Aufgabe Schiffe für die Küstenwache zu verteilen damit die Piraten nicht auftauchen.
Forschung auf Stufe 19 bringen und dann gleichmäßig forschen.
Asien endlich komplett erobern... dazu muss ich die Viyiadingsbums ein wenig zersplittern und schröpfen.
Meine geschenkten Kernprovinzen bei den Mameluken abholen und eventuell noch ein bisschen mehr.
Endlich Ming und damit ein wichtiges HZ erobern.
Landtruppen und eine Kriegsflotte von mind. 50 schweren Schiffen nach Amerika überstellen bzw. dort ausbilden. Bis auf die Eroberungstruppen, 1 Transporterflotte und die notwendigste Küstenwache hab ich dort gar kein Militär.
Hauptflotte von Japan nach Europa versetzen. In Asien gibt es nur noch einen Gegner mit einer Flotte die groß genug ist um gefährlich zu sein... und die kann ich mit 50 Schiffen locker auskontern. Gegen Spanien hingegen brauch ich etwas mehr Bums als die 15 Schiffe die ich momentan in Algerien habe...
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 