Vielen dank Skyter für die Info. Ich hab nur am Rande mitbekommen das sie an einem Teil 4 arbeiten... aber das er so bald erscheinen soll hab ich nicht gewusst.
Ich hoffe nur es gibt eine Steamfreie Version!

Puh, ich hab gestern seit über einem Monat das erste Mal meinen PC wieder eingeschaltet... und natürlich hat es mich sofort wieder zu meiner Kampagne gezogen.

Japan 1532

Mehrere Sessions in denen es dank einigen Kriegen und vielen Kolonien weit voran ging.

In Asien ist mein Versuch mit zig Patriotischen Rebellen fehlgeschlagen da die Rebellen von LanXan und Ming zerlegt wurden als ich mich mal 2-3 Monate nicht um sie gekümmert habe. Schade...
Dafür hab ich den Ming etwas später ein paar Provinzen abgenommen... einfach so.

In Europa hat sich für mich gar nichts getan. Ich steh nach wie vor an der Grenze zu Russland und Ungarn und warte...

Im nahen Osten hat sich einiges getan. Karaman war in einem Krieg gegen mich beteiligt und hat 5 Provinzen an mich verloren. Rund um Bahrain hab ich von Jemen und einem anderen kleinen Reich 4 Provinzen bekommen.
Jemen hat zusätzlich noch Mekka sowie 5 Provinzen in Afrika und eine Insel vor Afrika an mich verloren.
Gegen Ende hab ich noch eine kleine Hordennation mit 5 Provinzen annektiert die sich von Jemen vor dem Krieg gegen mich abgespaltet hat.
In Nordafrika hab ich 7 Provinzen erobert.
In Ostafrika waren es auch nochmal 9 Provinzen.
Da ich (fast) immer von den anderen angegriffen wurde mit dem Grund *Heiliger Krieg* habe ich meistens nur 1 Infame für die Provinzen bezahlt.
OK, am Ende hab ich mir gut 15 Infame weggeschummelt damit ich nicht über dem Limit bin. Ich hab es einfach nicht eingesehen warum ich mir die - teilweise hart erkämpften - billigen Provinzen nicht behalten soll.

Kolonietechnisch hat sich einiges getan:
Mit Tahiti hab ich die letzte Insel rund um Australien besiedelt. Kurz vor Ende konnte ich sogar Hawaii und 3 Provinzen ganz im Nordwesten Amerikas besiedeln.
Afrika ist (fast) vollkommen besiedelt. Im Westen gibt es nur noch 3 Kolonien von mir die gerade besiedelt werden. Im Osten gibt es noch ein paar unbesiedelte Flecken im Landesinneren zu denen ich aber noch keinen Zugang habe.
Von den Inseln vor Westafrika konnte ich mir bis auf 2 auch alle schnappen. Die Azoren und die Balearen waren schon besiedelt...
In Südamerika geht es jetzt auch los. Nachdem ich zuerst nur eine Provinz in Südafrika besiedeln konnte hab ich mit dem Erforschen von 2 Marinetechnologien plötzlich ca. 30 neue Provinzen in Koloniereichweite. Die ersten Siedler sind Unterwegs in die Karibik.

Forschungstechnisch hat sich viel getan.
Ich hab jetzt alle auf Stufe 16/17 was mir sehr viele neue Dinge beschert hat.
4 Ideen, Handelsmonopole, alle Manufakturen außer der Kunstakademie, Koloniereichweite, erhöhte Moral zu Land und Wasser, Spezialisierungslevel 4 und noch so einiges das mir gerade entfalle ist.
Bei den Ideen hab ich jetzt neben SndnW, +Landmoral und Nationalbank noch die Grundrechte dazu genommen. Der Bonus selber ist nicht so Hilfreich aber dafür hat man gegen Alles und Jeden den Befreiungskriegsgrund... solange diese zumindest einen Vasallen haben oder eine Nation befreit werden kann. Unam Sanctum wäre besser gewesen wenn es um Asien geht aber da hab ich ein Problem... Da ich Ming in einem der ersten Kriege meine Religion aufgezwungen habe wirkt gegen sie Unam Sanctum nicht. Sobald Ming geschichte ist könnte ich mir vorstellen das ich auf Unam Sanctum wechsle.
Die Monopole haben meine Handelseinnahmen ca. Verdoppelt. Manufakturen hab ich bis jetzt nur sehr spärlich gebaut, primär in meinen Handelszentren.
Die neuen Spezialisierungslevel haben dazu geführt das ich pro Tag ca. 2 Meldungen zum wegklicken habe... naja, wirklich lustig ist das nicht aber es ist noch ertragbar. Vor allem wenn man bedenkt wie groß mein Reich ist.
Fort 2 wurde freigeschaltet was mir bisher nur in einigen Grenzprovinzen geholfen hat damit ich dort größere Truppen stationieren kann.

Bei den Gebäuden komm ich schon lange nicht mehr mit. Der 1. Jänner wird immer sehnsüchtig erwartet und dann beginnt das große Grübeln... wie viel von dem Geld kann ich ausgeben damit ich das restliche Jahr genug Bargeld habe für Kolonisten, neue Truppen/Schiffe und wichtige Gebäude. Mein Plan ist jedes Mal der selbe: warten bis Dezember und dann alles ausgeben. Doch spätestens im März bin ich unter 1000 und im Juli unter 300... Dabei bekomm ich am Anfang ca. 5.800!
Zumindest war das so bis 1528 - da hab ich Eisern gespart und bis zum 31. Dezember nur folgende Gebäude gebaut: Fort 1, Regierung bei eroberten Provinzen, Handel 1 und Kaserne 1.
Am 31. 12. hab ich dann mein ganzes Geld ausgegeben. Funktioniert ganz gut bis jetzt. Unterm Jahr kann ich machen was ich will und am Jahresende hau ich meine Ersparnisse auf dem Kopf und geb alles aus was ich habe. Beim letzten Jahreswechsel waren es 4.000 die ich auf einen Schlag in Gebäude stecken konnte.

Militärisch baue ich ab jetzt nur noch Infanterie. Erste Tests in Kämpfen fehlen zwar noch aber auf dem Papier finde ich die Infanterie besser als die Kavallerie oder gemischte Truppen.
Infanterie darf Befestigungen stürmen, ist gleich schnell beim Provinzwechsel wie Kavallerie und kostet viel weniger bei der Ausbildung und im Unterhalt. Außerdem steigt die Kampfkraft extrem an während die Kavallerie zwar am Anfang stärker ist aber danach komplett stagniert bis Techlevel 20 oder noch später.
Einziger Nachteil ist das bei einer Erstürmung eventuell die ganze Armee aufgerieben wird. Sei es weil alle sterben beim Stürmen selbst oder weil kurz nach dem Sturm ein Gegenangriff erfolgt und alle Truppen ohne Moral dastehen...

Bei meiner nächsten Kampagne werde ich versuchen nur mit Infanterie zu spielen. Zugleich werde ich meine Truppen im 2er Schritt anordnen. Ein Rebellenjagdtrupp besteht dann aus 8 Regimentern (momentan 10 Kavallerie), ein Kampftrupp aus 16 (statt 10/5) und auf Inseln oder in dünn besiedelten Gebieten reichen dann auch 4er Truppen zur Rebellenjagd.
Das sollte dann eigentlich dazu führen das ich weniger Truppen für die Rebellenjagd abstellen muss, ich mit dem Knopf *Truppe Halbieren* schneller und einfacher meine Truppen verwalten kann und somit mehr Power für die Front habe. Außerdem sollten die Unterhalts- und Ausbildungskosten dank der billigeren Infanterie deutlich sinken.
Dadurch kann ich auch meine Transportschiffe besser organisieren. Es tut nicht so weh wenn man 8 Schiffe für Notfälle irgendwo abstellt (z.B. um Rebellen auf Inseln zu jagen) wie die bisher 15 Schiffe.

Auch die KI hat einiges getan.
Portugal hat versucht mehrere Inseln in der Karibik zu besiedeln. Bis auf eine Kolonie konnte ich alle via Spione zerstören. Auf dieser gibt es leider keine Eingeborenen mehr die ich anstacheln könnte... schade.
Das riesige Burgund wird gerade von allen Seiten zerlegt. Dadurch wurde unter anderem auch Frankreich wiedergeboren.
England musste sich in einem Krieg gegen Spanien geschlagen geben und hat 6 Provinzen verloren. 5 OPNs und eine für Spanien. Schade, sie waren kurz davor Großbritannien zu gründen...
Böhmen und Ungarn haben zuerst gemeinsam im Osten Expandiert und sind jetzt gerade dabei sich gegenseitig zu zerfleischen. Böhmen wird gewinne...
Die Mameluken sind wieder stark geworden aber ich hab schon einzelne Rebellentruppen gesehen... kann sein das sie bald wieder zerfallen.
Russland ist schon lange verdächtig ruhig und Schweden ist in einem Dauerkrieg mit Spanien. Ansonsten gibt es nur die üblichen Reichsstreitereien wo Nationen kurz aufblühen und dann zerfleischt werden.
Österreich, Bayern und Pommern sind noch erwähnenswert. Der Rest ist total zersplittert.