Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Japan 1517-1521
Eine eher Ruhige Session ohne Krieg - zumindest ohne einen Krieg in dem ich aktiv beteiligt war.
Primär habe ich neue Kolonien gegründet, Küstenprovinzen mit meinem Superentdecker aufgedeckt (der hat die Werte 6/6/6!), etwas mit den Spionen gespielt, fertige Kolonien ausgebaut und ein Massenupdate bei den Gebäuden gestartet.
Kolonien:
Australien und die Inseln sind fast 100% in meiner Hand. In Australien wurde vor kurzem die letzte Inlandprovinz entdeckt und der erste Siedler ist schon unterwegs. Nur noch Tahiti und Hawaii sind außerhalb meiner Reichweite - ansonsten gehört alles mir.
In Südafrika konnte ich eine weitere Provinz besiedeln, in Westafrika sogar zwei - darunter eine Insel.
Momentan hab ich ca. 10 Kolonien die vom Ausbau her bunt gemischt sind. Manche sind nur wenige Tage von der Fertigstellung entfernt während andere dank fehlenden Eingeborenen nur 2 der 5 Hilfen bekommen können und Anreisezeiten von 400 Tagen und mehr haben... das dauert also noch einige Jährchen bis die Kolonie fertig ist.
Entdecker:
Inzwischen gibt es nur noch sehr wenige Küstenprovinzen oder Inseln die ich noch nicht entdeckt habe. Genau genommen fehlen mir noch 1 Provinz in Grönland (Entdecker ist vor Ort), 1 Insel vor Westafrika, 1 Provinz im Osten von Südamerika und die Falklandinsel.
Im Landesinneren fehlen mir natürlich noch einige Gebiete. Vor allem in Süd- und Westafrika und natürlich in Amerika.
Spione:
Ich versuche immer feindliche Kolonien mit meinen Spionen zu zerstören - leider waren die von Portugal gegründeten Kolonien in der Karibik schon fertig ausgebaut als ich sie entdeckt habe... seitdem hat niemand mehr eine Kolonie gegründet.
Dafür hab ich jetzt einen anderen Versuch am laufen. In Südchina haben irgendwelche Thailänder den Ming und Wu Provinzen abgenommen. Da die Chinesen und Japaner zur gleichen Kulturgruppe der Ostasiaten gehören (und die anderen nicht) kann ich dort Patriotische Rebellen finanzieren. Ich hab jetzt in der Ecke ziemlich viel Geld und Spione investiert und hab massenhaft Rebellen erzeugt welche hoffentlich das Land stürzen und dann Provinzen dazu bringen zu mir überzulaufen.
Leider ist seine Armee doch ziemlich stark und es hat mich einiges gekostet bis die Rebellen sich durchsetzen konnten. Ich bin gespannt ob sich diese Investition später lohnt.
Massenupdate:
Nachdem ich Produktion auf 13 gebracht habe konnte ich ein neues Gebäude bauen welches mir wirklich extrem viel Geld einbringt. Ich hab jetzt ca. 40% der Provinzen ausgebaut und meine Jahressteuern sind von ~3000 auf ~4000 gestiegen.
Da die restlichen 60% einen niedrigeren Grundwert haben werd ich am Ende auf ca. 4500-5000 kommen.
Mit Marine 12 kam dann ein weiteres neues Gebäude dazu welches ich aber nur in meinen Schiffswerft-Provinzen gebaut habe.
Kurz vor Ende wurde Produktion 14 erforscht ohne das ich etwas investiert habe - dadurch wurde die Textilmanufaktur als erste Manufaktur freigeschaltet. Die ersten 2 wurden in Auftrag gegeben.
Forschung:
Regierung ist auf 14 und ist bei 50% ohne Investitionen.
Produktion ist gerade auf 14 gestiegen.
Handel wurde vor kurzem von 10 auf 11 gesteigert und wird gerade mit ~1200/Monat unterstützt bis Stufe 12.
Marine wurde auf 12 gesteigert.
Land ist noch immer auf 11 und wird nach Handel mindestens auf 13 gesteigert. Mit 13 wird nämlich die nächste Infanterie freigeschaltet.
Dank meinem nach wie vor großen Techrückstand bekomme ich in jedem Bereich zwischen 50 und 70 Punkte Bonus durch Nachbarstaaten.
Interessant sind dabei die Techkosten. Während Land 12 momentan über 19.000 kostet hat Produktion 14 nur 1.700 gekostet was dank Nachbarbonus + Herrscher + Überschuss von der Steigerung auf 13 (immerhin 900) innerhalb weniger Monate erledigt war.
Mod:
Ich suche nach wie vor einen Ersatz für die Regierungsgebäude und Spezialisierungen.
Eine Möglichkeit wären Forschungsinvestitionen. Dabei hab ich aber mehrere Probleme.
1. kann es sein das man hier nur Ganzzahlen als Bonus geben kann. Wenn das der Fall ist dann wäre ein Bonus von +1 schon 1/5tel vom Bonus den eine Manufaktur gibt - und die ist das teuerste Gebäude im Spiel.
2. wenn ich so einen Bonus einbaue dann müsste ich ebenfalls +x auf alle machen damit keine Richtung zu stark bevorzugt wird. Damit würde im schlimmsten Fall der Bonus auf +5 steigen und somit gleich stark sein wie die Manufaktur.
3. auch wenn es möglich wäre den Bonus auf 0,1 zu setzen dann wären das immerhin in Summe 0,5 pro Monat. Wenn man bedenkt das z.B. +1 Steuereinnahmen nur 0,08333 pro Monat gibt (ohne +% Steuern Boni) doch ein zu starker Bonus - vor allem am Anfang.
Ansonsten gibt es wenig Boni die ich mir vorstellen könnte.
Alle möglichen % Boni die National wirken haben den Nachteil das sie - massenhaft angewendet - zu stark sind. Wenn ich z.B. die Forschungskosten um 1% senke dann baut man das Gebäude 100* und schon Forscht man kostenlos. Genau das ist im Originalspiel ja mit den Handelsgebäuden 5+6 passiert. 1% mehr Handelswert und 1% mehr Handelseffizienz haben dazu geführt das die Handels und Produktionseinnahmen explodiert sind. In meiner ersten Japankampagne hatte ich kurz nach dem erforschen vom Handel 6 Gebäude statt 5.000 schon 50.000 Monatswirtschaftsleistung. Das führte dazu das ich mit nur 10% Gelddruck 5000 Cash im Monat für Militär, Marine, Berater und meinen Geldbeutel übrig hatte und die Forschung nach wenigen Jahren auf dem absoluten Limit war.
Gleich schlecht wäre ein Bonus wie +x% Steuern oder -x% Stabkosten - zumindest wenn er National ist.
Provinzial hingegen sind diese kein Problem, dafür aber manchmal unbedeutend. Was bringt dir 1% mehr Steuereinnahmen bei einer Grundsteuer von 1?
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 