Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Doppelpost: Ich war in der letzten Zeit nicht völlig untätig, daher ein kleines Update meines Spielstandes. Das ganze ging über viele Sessions, daher nur die Ergebnisse:

    Die Ritter: 1508 bzw. 1510
    Kleine Anmerkung zu Beginn: Die Ottomanen wurden von mir besiegt und ihre Provinzen gingen in meinen Besitz über.
    Die letzten Jahrzehnte waren Primär von einem Konflikt geprägt: Meinem Kampf gegen die Timuriden. Die ersten Versuche musste ich nach etwa 1 Jahr abbrechen, da ich keine Reservisten mehr hatte und die Horde mich überrant hätte. Schließlich tauschte ich meine Idee SNDNW gegen Militärischer Drill aus und siehe da: Plötzlich hatten meine Truppen eine Chance gegen die Übermacht der Timuriden. Auch wenn sie einige meiner Provinzen besetzten und 2 durch "Besiedelung" in ihren Besitz brachten konnte ich ihnen doch 3 Provinzen abknöpfen. Danach musste ich einen Frieden aushandeln, da ich militärisch ausgebrannt war.
    So ähnlich geht es dann die nächste Zeit weiter. Mittlerweile habe ich die Horde fast gänzlich aus Anatolien vertrieben. Die Mamelucken und Aquilea waren dabei hilfreich, da sie selbst Krieg gegen die die Timuriden führten. Ich weiß nicht ob ich noch mehr Provinzen von der Horde bekomme. Am wahrscheinlichsten ist bald ein Krieg gegen die Mamelucken.

    Byzanz hatte sich wieder erwarten doch noch auf der griechischen Halbinsel ausgebreitet und erklärte mir den Krieg. Im Gegenzug nahm ich ihnen Mazedonien und Naxos ab. In ein oder zwei Kriegen kann ich Byzanz komplett annektieren, dann herrscht dort hoffentlich Ruhe.

    Neue Kolonien gab es nicht, außer einer in Westafrika. Als Mission habe ich die Kolonisierung von Rio de Oro. Mein Problem dabei: Eine angrenzende Kolonie gehört Castilien. Wir haben uns zwar gegenseitigen Militärzugang gewwährt, aber sobald ich die Provinz kolonisiere, lösen sie ihren Zugang auf und dann ist ein Angriff nur noch eine Frage der Zeit. Ich stehe zwar militärisch besser da wie am Anfang, aber Castilien ist doch noch ein paar Nummern zu groß.
    Mein Plan besteht momentan darin, um spanische Kolonien einen Sicherheitsabstand zu halten und so weit wie möglich Afrika erobern. Amerika will ich so weit wie möglich ignorieren und stattdessen in Afrika und dem Nahen Osten expandieren. Oder sind die Kolonien in Amerika ertragreicher?

    Aktueller Forschungsstand: Regierung, Produktion, Handel: 15; Land: 14, Flotte: 11.

    2 Fragen noch: Ich bezahle momentan für 29 Regimenter 8.6 Dukaten im Monat. Das erscheint mir recht viel. Hast du da was geändert, sims?
    Und die Berechnung der nationalen Soldatenzahl: Ich habe als Basiswert 21.016 und insgesamt 17,5% Mali von Modifikatoren. Mein Limit an Soldaten ist aber bei 34.676. Irgendwas passt da nicht. Wurde da auch etwas von dir geändert?(störend ist es nicht, ich wundere mich nur darüber)

    Ansonsten:
    Russland wurde von Nowgorod gegründet, Preussen wurde gegründet, Frankreich und Castillien haben Provinzen in England erobert. Ein paar OPM's sind auch von England unabhängig geworden. Schweden fehlen noch 2 Provinzen, dann können sie die skandinavische Union gründen. Österreich ist sehr präsent in Südosteuropa.
    Das war es soweit von mir.

  2. #2
    So es geht mal weiter mit

    Der Deutsche Orden bis 28 Mai 1436

    Es war eine sehr ereignisreiche Sitzung, auch wenn es zunächst nicht so aus sah. Ich plante wie gesagt einfach nur Ruf abzubauen, doch es kam anders, die Horde griff an und mein Vasallenschild funktionierte nicht; ich vergaß das der nur wirkt wenn man selbst auch durch den Vasall keine Landverbindung hat. Ich gab Litauen aufund kaufte so Ruhe, was goldrichtig war denn nur 2 Monate später gings los. Böhmen griff ohne Kriegsgrund an und zog Österreich, Bayern, Moskau und einige unbedeutende Staaten mit. Mein Untergang schien vorprogrammiert aber ich besann mich auf meine Kenntnisse der Ki. Wenn der Warleader keine angrenzenden Provinzen besetzt fordert er höchstens Entlassungen. Ich schaffte es unter Mühen Böhmens Armee aufzulösen, das den Rest des Krieges mit meinen Verbündeten Mecklenburg, Schlesien und der Hanse zu tun hatte; welcheses besiegte, sodass ich sie für die Zukunft verlor. Nachdem ich dann aber trotz Überlegenheit die 2. Schlacht von Plock gegen Östereich und seine PU Bayern verlor flüchtete ich mich durch Horden von Gegner nach Ösel um meine Armee zu retten. Ösel kann ich durch meine überlegene Flotte abriegeln. Kurz nach der Ankunft starb Hochmeister Ulrich und Ludwig Franz (4/6/6) wurde von den Truppen quasi römisch zum Kaiser erkoren, etwa zeitgleich erklärte Polen einen separaten Krieg, deshalb war es so wichtig die Armee zu retten. Nach einem letzten Sieg gegen Smolensk war Frieden. Ich verlor eine Provinz an den neuen Staat Potolsk und knapp 300 Gold (danke sims) und verkaufte später noch die letzte abgetrennte Minsk für 100 Gold an Moskau konnte aber dann mithilfe der neuen Verbündeten Brandenburg und Norwegen Polen Kalisz und Lublin abnehmen, doch die nächste Bedrohung steht an: Die Horde überrennt gerade Litauen und wird es wohl übernehmen-hallo Grenze-aber ich hab ne Idee..

    Anbei falls wer Interesse hat der aktuelle Save des MPs: http://www.mediafire.com/?h84p0azp58dizm2

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    So - endlich ein paar Minuten Zeit...

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Kannst du die MTTH Zeit verändern, bis man einen CB gegen eine andersgläubige/exkommunizierte Nation bekommt? Das wäre ein Kompromiss.
    Nein. Es gibt da nämlich keine MTTH. Kriegsgründe wie Heiliger Krieg, Exkommunizierung, Rückeroberung oder Religiöse Einigung (Unam Sanctum) sind fixe Kriegsgründe die Bedingungen im Hintergrund abfragen - und zwar immer am Monatsanfang.
    Kriegsgründe wie Handelsdisput, Einflusssphärenverletzung, Entdeckter Spion, Vasallierung oder Eroberungen werden durch einen Event ausgelöst - z.B. durch eine neue Mission oder wenn der Gegner ein Handelsembargo über dich ausspricht.

    Zitat Zitat
    Die Bedingungen für Händler und Magistrate kannst du so lassen. Die sind gut so wie sie sind.
    Missionar: x% Chance das entweder x Eingeborene überlaufen oder die Agressivität um 1-2 Punkte sinkt.
    Spion: x% Chance das Agressivität und Kampfeswille der Eingeborenen um 1-3 Punkte sinkt.
    Diplomat: x Eingeborene wechseln die Seiten (wenn du doch irgendwie die Kosten senken kannst: Kostensenkung um 20%?)
    Danke für die Ideen. Mal schaun was und vor allem wann ich das umsetzen werde. Momentan hab ich die Nase etwas voll vom Programmieren...
    Irgendwie gefällt mir an der Sache einiges noch nicht so ganz. z.B. das nur Kolonien mit Eingeborenen einen Spion, Missionar oder Diplomat bekommen können...

    Zitat Zitat
    Dem kann ich nichts hinzufügen, sieht gut aus.
    Ja - aber leider nur in meinem Kopf. Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen mehr als 1-2 kleine Tests zu machen.

    Zitat Zitat
    Generell die Frage bezüglich der Akzeptanz von Kulturen, die nicht zur eigenen Kulturgruppe gehören. Welche Modifikatoren beeinflussen ab wann eine fremde Kultur akzeptiert wird? Bisher kam eine solche Meldung immer aus dem Nichts und plötzlich war die Akzeptanz da bzw. wieder weg.
    Ich hab die Events selber schon mal gesucht aber leider nicht gefunden... wenn ich es finde sag ich bescheid.

    Zitat Zitat
    Einer der Gründe, warum sims überhaupt mit dem Modden angefangen hatte(zumindest an diesen erinnere ich mich gut), war das wir uns über die Tatsache geärgert hatten, das große Reiche nicht wirklich mehr Magistrate bekamen wie OPM's und im Grundspiel kosteten die Gebäude zusätzlich noch Magistrate.
    Ich finde die Boni in Ordnung, zumal man ja nicht jede Provinz auf Regierung spezialisiert.
    Inzwischen finde ich die Boni auch zu stark - nur brauch ich irgendwie einen guten Ersatz dafür...
    Bis auf Stabilitätskosten (fix und prozentual) bzw. Stabilitätsinvestitionen fällt mir kein Bonus ein. Und so wichtig sind diese Boni auch wieder nicht.
    Klar, als nicht Westliche Nation ist man froh weil man bei der Westernisierung oft Stabilität verliert aber sonst? Man ist ja eh die meiste Zeit mit maximaler Stabilität unterwegs...

    Zitat Zitat
    Warum werden manche Hordeprovinzen von Nationen besetzt gehalten, wenn diese trotzdem keine Kolonisten schicken?
    Vielleicht weil die Nation nicht das Geld für den Kolonisten aufbringen kann und die Kriegspunkte aber nicht ausreichen für einen Frieden mit der Horde?

    Zitat Zitat
    Du bist schon in Amerika? Ich dachte dafür reicht deine Kolonialreichweite nicht aus?
    Die reicht eh noch lange nicht aus aber die Eingeborenen hab ich für billige 0,8 Infame pro Provinz erobert - und zwar alle!

    Zitat Zitat
    Wie kommst du auf einen so hohen Wert? Botschaft, 6* Diplomat und einen Herrscher mit 9* in Diplomatie?
    Fast. Botschaft 0,5, Berater 0,3 und Herrscher mit 7 in Diplomatie 0,7. Seit 1401 hab ich einen neuen Herrscher der leider nur noch 5 in Diplomatie hat...

    Zitat Zitat
    Und wieder warst du sehr schnell. Ich hatte die Westernisierung mit Japan so gegen 1790 rum abgeschlossen. Top.
    Danke, war aber mit viel Glück (Zufallsevents mit +Stabilität) und dem Speicher/Lade Trick bei blöden Events recht einfach. Im Grunde hat mir immer nur die Nachbarprovinz mit genug Techvorsprung gefehlt. Und das obwohl ich den Techvorsprung auf 10 gesenkt habe...

    Zitat Zitat
    Hast du bereits die Idee SNDNW gewählt oder wird das deine dritte Idee?
    SNDNW war meine Dritte - nur mit der konnte ich Amerika erobern und inzwischen schon ganz Ostafrika und große Teile von Australien besiedeln. Dritte Idee wurde übrigens die +1 Moral Idee. Kriegsgrund brauch ich die nächsten x Jahre nicht da mein Infam so rappelvoll ist...

    Zitat Zitat
    Ich sehs kommen, diesesmal schaffst du die Weltherrschaft und kein zu langsamer Rechner wird dich aufhalten.
    Diemal kann mich nur eine fehlende Spielfreude stoppen.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Die Ritter: 1508 bzw. 1510
    Sehr schöne Kampagne. Respekt für das was du da geschafft hast.

    Zitat Zitat
    2 Fragen noch: Ich bezahle momentan für 29 Regimenter 8.6 Dukaten im Monat. Das erscheint mir recht viel. Hast du da was geändert, sims?
    Nicht direkt. Das einzige was von mir da geändert wurde ist das Provinzen die sich auf Militär spezialisieren irgendwann einen Bonus auf die Kosten bekommen. Dieser senkt indirekt komischerweise auch die Unterhaltskosten. Das sind aber nur 10%...
    Zitat Zitat
    Und die Berechnung der nationalen Soldatenzahl: Ich habe als Basiswert 21.016 und insgesamt 17,5% Mali von Modifikatoren. Mein Limit an Soldaten ist aber bei 34.676. Irgendwas passt da nicht. Wurde da auch etwas von dir geändert?(störend ist es nicht, ich wundere mich nur darüber)
    Nein. Ich hab da nichts geändert. Fahr mal mit der Maus über die Zahl - vielleicht hast du irgend einen Bonus übersehen.

    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    [U]Der Deutsche Orden bis 28 Mai 1436
    Sehr schöne Kampagne. Vielen Dank für den Bericht. Leider hab ich jetzt keine Zeit mehr für Details, mein Taxi kommt...

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    So - nachdem das Forum gestern down war kommt jetzt erst mein Bericht.

    Japan im Jahr 1517

    Ich hab in den letzten Wochen weiter an meinem Japan gebastelt und hab dabei in einigen Sessions so manch wichtigen Fortschritt geschafft.

    Australien und die ganzen Inseln dort:
    Kurz vor Ende gestern hab ich auf vielen Inselprovinzen im Norden Kerne bekommen und kann so fast alles in der Ecke besiedeln. Mir fehlen nur noch 1-2 Provinzen im Landesinneren von Australien die noch nicht entdeckt wurden sowie 2-3 der östlichen Inseln. Die Ecke ist somit fest in meiner Hand!

    Asien - Festland:
    Nach einigen Kriegen hab ich von Ming 5 Provinzen erobert, Xia annektiert (2 Provinzen), Wu die 2 Inselprovinzen vor der Küste abgenommen, Mahjapit zuerst gestutzt (3 Prov, Grenzdisput) und dann annektiert (2 Prov), Kashmir annektiert (2 Provinzen), 5 Provinzen südlich von Tibet erobert und Viyadingsbums 5 Provinzen abgenommen (darunter Dadra was die Ostindische Handelsroute aktiviert hat).
    Ziemlich viel aber da ich mich (fast) immer nur verteidigt habe, auf einige einen Kern (Zufallsevent) hatte und bei anderen Missionen welche die Infamekosten senken war der Infamezuwachs nicht so hoch.
    Möglich gemacht hat das Ganze nur viel Glück. Insgesamt ~ 15 Infame über Zufallsevents verloren.

    Naher Osten:
    Zwei OPN in der Türkei und Iraq haben mir jeweils einen Jihad erklärt und wurden jeweils für 2 Infame annektiert. Ansonsten habe ich dort nichts getan. Jemen war einst die Supermacht in der Ecke und ist inzwischen total zerfallen. Vor kurzem haben sie sich erst wieder etwas aufgerafft indem sie Adal diplomatisch annektierten.

    Ostafrika:
    Dank Flotte 11 und Koloniereichweiteberater konnte ich Kolonien bis an die Südspitze Afrikas gründen. Alle Inseln vor Ostafrika wurden auch besiedelt.

    Westafrika:
    Die letzte Nation mit einer *wilden* Staatsreligion wurde von mir erobert bevor England das macht - 3 Provinzen für sehr wenig Infame.
    Dank meiner Kernprovinz am Schwarzen Meer konnte ich sogar 3 Provinzen im Nordosten Afrikas besiedeln - darunter die Kanaren. Azoren und Madeira sind leider schon besetzt.

    Amerika:
    Die Huron wurden nebenbei erobert und somit gehört mir fast der ganze Kontinent. Nur Portugal hat sich 4 Karibikinseln geschnappt. Leider noch alles außerhalb meiner Koloniereichweite. Aber spätestens 1537 kann ich voll los legen wenn ich Kerne in Mittelamerika bekomme.

    Europa:
    Alles Ruhig von meiner Seite her. Aber die KI ist fleißig.
    Russland frisst sich durch seine Nachbarn, lässt mich aber in Ruhe. Dank einem Bündnis mit Schweden sind die beiden die absoluten Herrscher im Nordosten Europas. Schweden hat fast ganz Dänemark und Teile von Norwegen, dem Deutschen Orden und Nowgorod geschluckt.
    England hat vor kurzem gegen Spanien einen jahrelangen Krieg verloren und musste dafür 4 OPN Nationen wieder freigeben. Davor hatten sie ganz Britannien und Irland geeint sowie einzelne Provinzen in Frankreich und Griechenland erobert bzw. gehalten.
    Spanien (wurde vor 3-4 Jahren gegründet) hat fast ganz Marokko erobert und dazu noch Provinzen in Griechenland, Türkei und Malta.
    Burgund, Böhmen und Österreich wachsen sehr langsam aber stetig.
    Die großen Verlierer sind Frankreich, Polen und Litauen welche jeweils auf 2-4 Provinzen gestutzt wurden.
    Hessen war bis vor kurzem ziemlich groß mit 7-8 Provinzen, wurde aber von Österreich vor kurzem komplett zersplittert.

    Forschung:
    Momentan bin ich bei Regierung 14, Produktion 12 und der Rest ist auf 11.
    Im Vergleich zu meinen Asiatischen Nachbarn bin ich weit vorn, im Vergleich zu Europa weit hinten. In Europa ist der durchschnitt ca. bei Techlevel 17.
    Geforscht wird momentan an Produktion 13 welches das nächste Gebäude frei schaltet.
    Danach kommen dann Handel, Marine und Land - wobei ich hier die Reihenfolge noch nicht genau festgelegt habe. Dann sollten alle Level 3 Gebäude freigeschaltet sein.

    Militär:
    Dank Landtech 11 hab ich Zugriff auf eine neue Infanterie welche endlich stark genug ist um Fort 1 mit einer 10 zu 1 Übermacht relativ sicher erfolgreich zu erstürmen.
    Ich spiel immer mehr mit dem Gedanken mein Militär beim nächsten Versuch komplett auf Infanterie aufzubauen. Die eingesparten Kosten sind enorm und Kavallerie hat nicht einmal einen Geschwindigkeitsvorteil beim Provinzwechsel. Der fiel mit irgend einem AddOn raus...
    Momentan hab ich übrigens 735 Regimenter und ca 350 Schiffe, versorgen kann ich ca 1030 Regimenter (wenn ich den 25% Bonus von Getreidehandel habe) und 550 Schiffe. Der Bonus kommt und geht bei mir momentan laufend. Je nachdem wo was gehandelt wird.

    Finanzen:
    Ich hab mein monatliches Plus auf ca. 15 gesenkt indem ich nur noch 22% Geld drucke. Dafür kommt die Forschung noch einmal ein wenig schneller voran. Dafür spar ich mir den Inflationsberater welcher durch einen Koloniereichweitenberater ersetzt wurde. 5 Inflation habe ich durch eine Nationale Entscheidung bekommen (irgendwas mit Seekonvois) welche jetzt schön langsam mit 1-2 % abgebaut werden.
    Geld für neue Gebäude, Siedler und Provinzverbesserungen kommt Großteils am 1. Jänner rein. Mit über 3.000 Cash lässt sich ganz gut ein Jahr lang arbeiten. Dennoch - wenn man plötzlich 20 neue Provinzen + 10 neue Kolonien dazubekommt und voll ausbauen will dann schmilzt die Staatskasse ziemlich schnell. Dabei bau ich schon länger keine Marinegebäude mehr - nur noch dort wo ich auch Schiffe bauen will bzw. wo ich mich auf Marine spezialisiert habe.
    Eine weitere nette Einnahmequelle sind Zufallsevents. Gerade erst vor kurzem habe ich von meinen Dankbaren Adeligen ein nettes Sümmchen von 7000 Cash bekommen. Das Geld wurde aber schon in Provinzausbauten gesteckt.
    Ich Verkauf jetzt schon seit einiger Zeit keine Spezialisten mehr weil mir die Zeit dafür zu schade ist. Jedes Monat bekomm ich jetzt schon zwischen 2 und 4 Spezialisten von jeder Art. Das wären dann im Durchschnitt 18 Spezialisten = 18 * verkaufen klicken + 15 * umtauschen klicken -> 33 Klicks jedes Monat für 90 Cash... da ercheate ich mir lieber alle 6 Jahr 5000 Cash und verlier dabei noch 1000 Cash.

    Bald kommen die neuen Level 3 Gebäude. Vor allem Produktion und Handel versuche ich überall zu bauen. Land und Marine nur in den Ausbildungsprovinzen. Das gibt wieder sehr viel Klickarbeit...
    Auch die Manufakturen sind kurz vor dem Erforschen was wieder viel Geld kosten wird...
    Und die nächste Stufen vom Straßenmod kommt auch irgendwann...

    Mod:
    Leider keine Zeit und Lust um hier etwas weiter zu machen.
    Was ich sicher umbauen will sind die +auf alle Spezialisten. Der Bonus ist einfach zu stark und nervig in Verbindung mit meinem Spezialistentausch/-verkauf System. Außerdem macht er viele Ideen, Entscheidungen und anderes unnötig. Ich werd den Bonus überall ausbauen außer beim Regierung 1 Gebäude. Mit 0,01 pro Provinz ist der Bonus dann ziemlich gering - auch bei Monstern wie mir mit meinen momentanen 450 Provinzen.
    Mein Problem ist jetzt - was für einen Bonus nimm ich statt dessen bei Regierungsgebäuden, Regierungsspezialisierungen und Provinzspezialisten im Bereich Regierung?

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan 1517-1521

    Eine eher Ruhige Session ohne Krieg - zumindest ohne einen Krieg in dem ich aktiv beteiligt war.

    Primär habe ich neue Kolonien gegründet, Küstenprovinzen mit meinem Superentdecker aufgedeckt (der hat die Werte 6/6/6!), etwas mit den Spionen gespielt, fertige Kolonien ausgebaut und ein Massenupdate bei den Gebäuden gestartet.

    Kolonien:
    Australien und die Inseln sind fast 100% in meiner Hand. In Australien wurde vor kurzem die letzte Inlandprovinz entdeckt und der erste Siedler ist schon unterwegs. Nur noch Tahiti und Hawaii sind außerhalb meiner Reichweite - ansonsten gehört alles mir.
    In Südafrika konnte ich eine weitere Provinz besiedeln, in Westafrika sogar zwei - darunter eine Insel.
    Momentan hab ich ca. 10 Kolonien die vom Ausbau her bunt gemischt sind. Manche sind nur wenige Tage von der Fertigstellung entfernt während andere dank fehlenden Eingeborenen nur 2 der 5 Hilfen bekommen können und Anreisezeiten von 400 Tagen und mehr haben... das dauert also noch einige Jährchen bis die Kolonie fertig ist.

    Entdecker:
    Inzwischen gibt es nur noch sehr wenige Küstenprovinzen oder Inseln die ich noch nicht entdeckt habe. Genau genommen fehlen mir noch 1 Provinz in Grönland (Entdecker ist vor Ort), 1 Insel vor Westafrika, 1 Provinz im Osten von Südamerika und die Falklandinsel.
    Im Landesinneren fehlen mir natürlich noch einige Gebiete. Vor allem in Süd- und Westafrika und natürlich in Amerika.

    Spione:
    Ich versuche immer feindliche Kolonien mit meinen Spionen zu zerstören - leider waren die von Portugal gegründeten Kolonien in der Karibik schon fertig ausgebaut als ich sie entdeckt habe... seitdem hat niemand mehr eine Kolonie gegründet.
    Dafür hab ich jetzt einen anderen Versuch am laufen. In Südchina haben irgendwelche Thailänder den Ming und Wu Provinzen abgenommen. Da die Chinesen und Japaner zur gleichen Kulturgruppe der Ostasiaten gehören (und die anderen nicht) kann ich dort Patriotische Rebellen finanzieren. Ich hab jetzt in der Ecke ziemlich viel Geld und Spione investiert und hab massenhaft Rebellen erzeugt welche hoffentlich das Land stürzen und dann Provinzen dazu bringen zu mir überzulaufen.
    Leider ist seine Armee doch ziemlich stark und es hat mich einiges gekostet bis die Rebellen sich durchsetzen konnten. Ich bin gespannt ob sich diese Investition später lohnt.

    Massenupdate:
    Nachdem ich Produktion auf 13 gebracht habe konnte ich ein neues Gebäude bauen welches mir wirklich extrem viel Geld einbringt. Ich hab jetzt ca. 40% der Provinzen ausgebaut und meine Jahressteuern sind von ~3000 auf ~4000 gestiegen.
    Da die restlichen 60% einen niedrigeren Grundwert haben werd ich am Ende auf ca. 4500-5000 kommen.
    Mit Marine 12 kam dann ein weiteres neues Gebäude dazu welches ich aber nur in meinen Schiffswerft-Provinzen gebaut habe.
    Kurz vor Ende wurde Produktion 14 erforscht ohne das ich etwas investiert habe - dadurch wurde die Textilmanufaktur als erste Manufaktur freigeschaltet. Die ersten 2 wurden in Auftrag gegeben.

    Forschung:
    Regierung ist auf 14 und ist bei 50% ohne Investitionen.
    Produktion ist gerade auf 14 gestiegen.
    Handel wurde vor kurzem von 10 auf 11 gesteigert und wird gerade mit ~1200/Monat unterstützt bis Stufe 12.
    Marine wurde auf 12 gesteigert.
    Land ist noch immer auf 11 und wird nach Handel mindestens auf 13 gesteigert. Mit 13 wird nämlich die nächste Infanterie freigeschaltet.
    Dank meinem nach wie vor großen Techrückstand bekomme ich in jedem Bereich zwischen 50 und 70 Punkte Bonus durch Nachbarstaaten.
    Interessant sind dabei die Techkosten. Während Land 12 momentan über 19.000 kostet hat Produktion 14 nur 1.700 gekostet was dank Nachbarbonus + Herrscher + Überschuss von der Steigerung auf 13 (immerhin 900) innerhalb weniger Monate erledigt war.

    Mod:
    Ich suche nach wie vor einen Ersatz für die Regierungsgebäude und Spezialisierungen.
    Eine Möglichkeit wären Forschungsinvestitionen. Dabei hab ich aber mehrere Probleme.
    1. kann es sein das man hier nur Ganzzahlen als Bonus geben kann. Wenn das der Fall ist dann wäre ein Bonus von +1 schon 1/5tel vom Bonus den eine Manufaktur gibt - und die ist das teuerste Gebäude im Spiel.
    2. wenn ich so einen Bonus einbaue dann müsste ich ebenfalls +x auf alle machen damit keine Richtung zu stark bevorzugt wird. Damit würde im schlimmsten Fall der Bonus auf +5 steigen und somit gleich stark sein wie die Manufaktur.
    3. auch wenn es möglich wäre den Bonus auf 0,1 zu setzen dann wären das immerhin in Summe 0,5 pro Monat. Wenn man bedenkt das z.B. +1 Steuereinnahmen nur 0,08333 pro Monat gibt (ohne +% Steuern Boni) doch ein zu starker Bonus - vor allem am Anfang.

    Ansonsten gibt es wenig Boni die ich mir vorstellen könnte.
    Alle möglichen % Boni die National wirken haben den Nachteil das sie - massenhaft angewendet - zu stark sind. Wenn ich z.B. die Forschungskosten um 1% senke dann baut man das Gebäude 100* und schon Forscht man kostenlos. Genau das ist im Originalspiel ja mit den Handelsgebäuden 5+6 passiert. 1% mehr Handelswert und 1% mehr Handelseffizienz haben dazu geführt das die Handels und Produktionseinnahmen explodiert sind. In meiner ersten Japankampagne hatte ich kurz nach dem erforschen vom Handel 6 Gebäude statt 5.000 schon 50.000 Monatswirtschaftsleistung. Das führte dazu das ich mit nur 10% Gelddruck 5000 Cash im Monat für Militär, Marine, Berater und meinen Geldbeutel übrig hatte und die Forschung nach wenigen Jahren auf dem absoluten Limit war.
    Gleich schlecht wäre ein Bonus wie +x% Steuern oder -x% Stabkosten - zumindest wenn er National ist.
    Provinzial hingegen sind diese kein Problem, dafür aber manchmal unbedeutend. Was bringt dir 1% mehr Steuereinnahmen bei einer Grundsteuer von 1?

  6. #6
    Kurze Info am Rande:
    Zumindest auf Steam kann man ab dem 13. August Europa Universalis IV für 40€ erwerben.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Vielen dank Skyter für die Info. Ich hab nur am Rande mitbekommen das sie an einem Teil 4 arbeiten... aber das er so bald erscheinen soll hab ich nicht gewusst.
    Ich hoffe nur es gibt eine Steamfreie Version!

    Puh, ich hab gestern seit über einem Monat das erste Mal meinen PC wieder eingeschaltet... und natürlich hat es mich sofort wieder zu meiner Kampagne gezogen.

    Japan 1532

    Mehrere Sessions in denen es dank einigen Kriegen und vielen Kolonien weit voran ging.

    In Asien ist mein Versuch mit zig Patriotischen Rebellen fehlgeschlagen da die Rebellen von LanXan und Ming zerlegt wurden als ich mich mal 2-3 Monate nicht um sie gekümmert habe. Schade...
    Dafür hab ich den Ming etwas später ein paar Provinzen abgenommen... einfach so.

    In Europa hat sich für mich gar nichts getan. Ich steh nach wie vor an der Grenze zu Russland und Ungarn und warte...

    Im nahen Osten hat sich einiges getan. Karaman war in einem Krieg gegen mich beteiligt und hat 5 Provinzen an mich verloren. Rund um Bahrain hab ich von Jemen und einem anderen kleinen Reich 4 Provinzen bekommen.
    Jemen hat zusätzlich noch Mekka sowie 5 Provinzen in Afrika und eine Insel vor Afrika an mich verloren.
    Gegen Ende hab ich noch eine kleine Hordennation mit 5 Provinzen annektiert die sich von Jemen vor dem Krieg gegen mich abgespaltet hat.
    In Nordafrika hab ich 7 Provinzen erobert.
    In Ostafrika waren es auch nochmal 9 Provinzen.
    Da ich (fast) immer von den anderen angegriffen wurde mit dem Grund *Heiliger Krieg* habe ich meistens nur 1 Infame für die Provinzen bezahlt.
    OK, am Ende hab ich mir gut 15 Infame weggeschummelt damit ich nicht über dem Limit bin. Ich hab es einfach nicht eingesehen warum ich mir die - teilweise hart erkämpften - billigen Provinzen nicht behalten soll.

    Kolonietechnisch hat sich einiges getan:
    Mit Tahiti hab ich die letzte Insel rund um Australien besiedelt. Kurz vor Ende konnte ich sogar Hawaii und 3 Provinzen ganz im Nordwesten Amerikas besiedeln.
    Afrika ist (fast) vollkommen besiedelt. Im Westen gibt es nur noch 3 Kolonien von mir die gerade besiedelt werden. Im Osten gibt es noch ein paar unbesiedelte Flecken im Landesinneren zu denen ich aber noch keinen Zugang habe.
    Von den Inseln vor Westafrika konnte ich mir bis auf 2 auch alle schnappen. Die Azoren und die Balearen waren schon besiedelt...
    In Südamerika geht es jetzt auch los. Nachdem ich zuerst nur eine Provinz in Südafrika besiedeln konnte hab ich mit dem Erforschen von 2 Marinetechnologien plötzlich ca. 30 neue Provinzen in Koloniereichweite. Die ersten Siedler sind Unterwegs in die Karibik.

    Forschungstechnisch hat sich viel getan.
    Ich hab jetzt alle auf Stufe 16/17 was mir sehr viele neue Dinge beschert hat.
    4 Ideen, Handelsmonopole, alle Manufakturen außer der Kunstakademie, Koloniereichweite, erhöhte Moral zu Land und Wasser, Spezialisierungslevel 4 und noch so einiges das mir gerade entfalle ist.
    Bei den Ideen hab ich jetzt neben SndnW, +Landmoral und Nationalbank noch die Grundrechte dazu genommen. Der Bonus selber ist nicht so Hilfreich aber dafür hat man gegen Alles und Jeden den Befreiungskriegsgrund... solange diese zumindest einen Vasallen haben oder eine Nation befreit werden kann. Unam Sanctum wäre besser gewesen wenn es um Asien geht aber da hab ich ein Problem... Da ich Ming in einem der ersten Kriege meine Religion aufgezwungen habe wirkt gegen sie Unam Sanctum nicht. Sobald Ming geschichte ist könnte ich mir vorstellen das ich auf Unam Sanctum wechsle.
    Die Monopole haben meine Handelseinnahmen ca. Verdoppelt. Manufakturen hab ich bis jetzt nur sehr spärlich gebaut, primär in meinen Handelszentren.
    Die neuen Spezialisierungslevel haben dazu geführt das ich pro Tag ca. 2 Meldungen zum wegklicken habe... naja, wirklich lustig ist das nicht aber es ist noch ertragbar. Vor allem wenn man bedenkt wie groß mein Reich ist.
    Fort 2 wurde freigeschaltet was mir bisher nur in einigen Grenzprovinzen geholfen hat damit ich dort größere Truppen stationieren kann.

    Bei den Gebäuden komm ich schon lange nicht mehr mit. Der 1. Jänner wird immer sehnsüchtig erwartet und dann beginnt das große Grübeln... wie viel von dem Geld kann ich ausgeben damit ich das restliche Jahr genug Bargeld habe für Kolonisten, neue Truppen/Schiffe und wichtige Gebäude. Mein Plan ist jedes Mal der selbe: warten bis Dezember und dann alles ausgeben. Doch spätestens im März bin ich unter 1000 und im Juli unter 300... Dabei bekomm ich am Anfang ca. 5.800!
    Zumindest war das so bis 1528 - da hab ich Eisern gespart und bis zum 31. Dezember nur folgende Gebäude gebaut: Fort 1, Regierung bei eroberten Provinzen, Handel 1 und Kaserne 1.
    Am 31. 12. hab ich dann mein ganzes Geld ausgegeben. Funktioniert ganz gut bis jetzt. Unterm Jahr kann ich machen was ich will und am Jahresende hau ich meine Ersparnisse auf dem Kopf und geb alles aus was ich habe. Beim letzten Jahreswechsel waren es 4.000 die ich auf einen Schlag in Gebäude stecken konnte.

    Militärisch baue ich ab jetzt nur noch Infanterie. Erste Tests in Kämpfen fehlen zwar noch aber auf dem Papier finde ich die Infanterie besser als die Kavallerie oder gemischte Truppen.
    Infanterie darf Befestigungen stürmen, ist gleich schnell beim Provinzwechsel wie Kavallerie und kostet viel weniger bei der Ausbildung und im Unterhalt. Außerdem steigt die Kampfkraft extrem an während die Kavallerie zwar am Anfang stärker ist aber danach komplett stagniert bis Techlevel 20 oder noch später.
    Einziger Nachteil ist das bei einer Erstürmung eventuell die ganze Armee aufgerieben wird. Sei es weil alle sterben beim Stürmen selbst oder weil kurz nach dem Sturm ein Gegenangriff erfolgt und alle Truppen ohne Moral dastehen...

    Bei meiner nächsten Kampagne werde ich versuchen nur mit Infanterie zu spielen. Zugleich werde ich meine Truppen im 2er Schritt anordnen. Ein Rebellenjagdtrupp besteht dann aus 8 Regimentern (momentan 10 Kavallerie), ein Kampftrupp aus 16 (statt 10/5) und auf Inseln oder in dünn besiedelten Gebieten reichen dann auch 4er Truppen zur Rebellenjagd.
    Das sollte dann eigentlich dazu führen das ich weniger Truppen für die Rebellenjagd abstellen muss, ich mit dem Knopf *Truppe Halbieren* schneller und einfacher meine Truppen verwalten kann und somit mehr Power für die Front habe. Außerdem sollten die Unterhalts- und Ausbildungskosten dank der billigeren Infanterie deutlich sinken.
    Dadurch kann ich auch meine Transportschiffe besser organisieren. Es tut nicht so weh wenn man 8 Schiffe für Notfälle irgendwo abstellt (z.B. um Rebellen auf Inseln zu jagen) wie die bisher 15 Schiffe.

    Auch die KI hat einiges getan.
    Portugal hat versucht mehrere Inseln in der Karibik zu besiedeln. Bis auf eine Kolonie konnte ich alle via Spione zerstören. Auf dieser gibt es leider keine Eingeborenen mehr die ich anstacheln könnte... schade.
    Das riesige Burgund wird gerade von allen Seiten zerlegt. Dadurch wurde unter anderem auch Frankreich wiedergeboren.
    England musste sich in einem Krieg gegen Spanien geschlagen geben und hat 6 Provinzen verloren. 5 OPNs und eine für Spanien. Schade, sie waren kurz davor Großbritannien zu gründen...
    Böhmen und Ungarn haben zuerst gemeinsam im Osten Expandiert und sind jetzt gerade dabei sich gegenseitig zu zerfleischen. Böhmen wird gewinne...
    Die Mameluken sind wieder stark geworden aber ich hab schon einzelne Rebellentruppen gesehen... kann sein das sie bald wieder zerfallen.
    Russland ist schon lange verdächtig ruhig und Schweden ist in einem Dauerkrieg mit Spanien. Ansonsten gibt es nur die üblichen Reichsstreitereien wo Nationen kurz aufblühen und dann zerfleischt werden.
    Österreich, Bayern und Pommern sind noch erwähnenswert. Der Rest ist total zersplittert.

  8. #8
    Es wird, vorerst, keine Steamfreie Version für Europa Universalis 4 geben.
    Ob es eine richtige Retail-Version gibt, von dessen Disc man das Spiel installieren kann... keine Ahnung, aber ich bezweifel es. Das scheint über Digital Download zu laufen, weil sich alles andere nicht mehr rentiert.

    Das Problem ist ja nicht Steam an und für sich. Steam ist ne gute Plattform für den Vertrieb. Das Problem sind die Kosten für die Herstellung der DVDs und deren Auslieferung.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich wäre gern bereit für EU4 10€ mehr zu bezahlen und dafür ne DVD statt Steam zu haben... aber der Spieler wird ja nicht gefragt.
    Ich finde diesen Internetzwang einfach zum kotzen.

    Japan 1541

    Ich glaub ich hab bis jetzt in keiner Session so viele Provinzen gewonnen wie in der von gestern. OK, eventuell in meiner extrem Cheat Session mit der Hanse wo ich 1450 schon ganz Amerika besiedelt hatte...
    Vielleicht kommt noch die Session von Österreich ran wo ich neben zig frisch besiedelten Hordeprovinzen noch Frankreich, Ungarn und 2-3 kleinere Reiche geerbt habe.

    Hauptgrund für die regelrechte Expansionsexplosion waren neue Kernprovinzen.
    Zuerst kamen Kernprovinzen im ehemaligen Kongo dazu welche mir erlaubt haben große Teile der Küste von Südamerika und der Karibik zu besiedeln.
    Danach kamen neue Techstufen im Bereich der Marine dazu welche ebenfalls neue Provinzen besiedelbar gemacht haben.
    Im Jahr 1539 kamen dann die Kernprovinzen in Mittelamerika. Auf einen Schlag konnte ich die ganze Westküste Amerikas besiedeln.
    Einige Monate später kamen dann noch Kernprovinzen auf der Ost-Seite von Mittelamerika dazu und erlaubten mir so die Besiedlung der restlichen Küstenprovinzen Amerikas. In ca. 2 Jahren sollte mir zumindest die Küste + Inseln von Amerika (bis auf 6 Inseln von Portugal) gehören.

    Eine zweite Quelle für neue Provinzen waren 3 Kriege.
    Ein Grenzstreit mit Nepal brachte mir 3 Provinzen... Nepal ist somit Geschichte.
    Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf eine Ming-Provinz bekommen. Nach einem sehr schnellen Eroberungskrieg blieb von Ming nur noch ein Splitterhaufen aus Provinzen zurück. Kurz vor meinem Krieg wurde Ming von Lanxang zerlegt. Daher war keine Gegenwehr vorhanden und ich konnte alle Provinzen mit meiner Infanterie erstürmen. Am Ende hab ich mir von Ming einige Provinzen geschnappt und zwar so dass die 8 übrigen Provinzen in 4 Teile zersplittert sind. Ming ist somit geschlagen und wird bei Gelegenheit erobert...
    Damit gab es in Asien - neben mir - nur noch 2 nennenswerte Großmächte. Viyiadingsbums (Indien) und Lanxang.
    Lanxang war mein nächstes Ziel. Der Krieg war nicht schwer da Lanxang kurz zuvor gegen Viyia einen Krieg hatte in dem beide geblutet aber nichts gewonnen haben.
    Am Ende konnte ich 2 kleine Nationen annektieren und Lanxang in 3 Teile zersplittern.

    Das schwierigste in den Kriegen war eigentlich nicht die Übersicht zu verlieren da nebenbei noch mit Volldampf kolonisiert wurde. Ich liebe meine Leertaste!

    Forschungstechnisch bin ich gerade dabei alle Technologien auf Stufe 19 zu bringen. Produktion und Handel sind schon dort während Land und Marine noch auf 18 sind und Regierung auf 17. In ca. 3 Jahren dürfte ich alles auf 19 haben. Dann werde ich die Forschung auf alle 5 Bereiche gleichmäßig verteilen.
    Stufe 19 schaltet übrigens das Gebäude der Stufe 4 frei, mit Stufe 23 kommt dann endlich die Stufe 5.
    Kurz bevor das erste Stufe 4 Gebäude freigeschaltet wurde hatte ich am Jahresende tatsächlich genug Geld übrig um ALLE Produktions- und Handelsgebäude zu bauen die noch offen waren und zugleich noch 3 Manufakturen in Auftrag zu geben.

    Tja, jetzt mit den neuen Gebäuden und Provinzen ist die Liste der offenen Gebäude wieder gewachsen... ich bin schon froh das ich in den Handelszentren die Stufe 4 Produktionsgebäude bauen konnte. Die bringen echt viel Geld! Momentan bekomm ich am Jahresende um die 8.500 Cash!
    Das Geld rinnt mir dennoch durch die Finger. Kolonisten kosten viel, ebenso wie die Grundgebäude in den Provinzen. (Fort 1 in Kolonien bzw. Regierung max. in eroberten Provinzen + Handel 1, Kaserne 1 und Produktion 2 für Straßenmod) Dazu noch neue Truppen, Schiffe, Missionare, Provinzausbauten, Spezialistenausbildung (primär Kolonisten) und Spezialisten für die Kolonien und schon bleibt fast nichts mehr übrig im Dezember.

    Sehr gefreut hab ich mich über insgesamt 5* Zufallsevent *Grenzdisput* welcher mir Kerne in Provinzen von Mali, Mameluken (*2), Ming und den Ottomanen gegeben hat.
    Ein weiterer Zufallsevent hat mir auf einen Schlag 6 Infame weggeschmolzen. Dadurch konnte ich sogar die Nationale Entscheidung des Anti-Piraterieaktes beschließen welche mir ab jetzt 0,05 Infame im Jahr wegschmilzt.

    Die KI agiert eigentlich eh nur noch in Europa und da war auch einiges los. Es war echt interessant zuzusehen wie zwei größere Nationen innerhalb von wenigen Monaten komplett zerfallen sind. Zuerst explodierte Burgund. Ohne ersichtlichen Grund wurden sie von Rebellionen überrannt und kurz danach von allen Seiten angegriffen. Am Anfang hatten sie gut 40 Provinzen, jetzt sind es nur noch 15 und diese sind zersplittert, von Rebellen oder anderen Nationen besetzt und dabei Burgund zu verlassen. Sieger dieser Kriege sind definitiv Bar und Frankreich. Frankreich ist wie ein Phoenix aus der Asche aufgestiegen und hat gut 10 Provinzen abbekommen. Bar hat sich von 1 auf 6 Provinzen. Der Rest ist hauptsächlich in kleine Nationen zersplittert. Momentan wird Burgund wieder einmal erobert - diesmal von Lüttich und Brabant...
    Böhmen war extrem stark am Wachsen. Sie hatten die Reste von Polen, Litauen und Mazovien erobert sowie Ungarn einiges abgenommen und Preußen Vasalliert... tja, und dann kamen die Russen und Schweden. Böhmen verlor diesen Krieg der drei Giganten und zersplitterte daraufhin in weiteren Kriegen und Rebellionen. Momentan hat Böhmen nur noch 6 Provinzen und ist wieder mal in einem Krieg verwickelt... wie es aussieht will Bayern auch ein Stück vom Kuchen.
    Österreich hat endlich (nach über 50 Jahren) die Mission *Norditalien* abgeschlossen indem sie Mailand die letzte der drei geforderten Provinzen abgenommen haben. Kurz danach haben sie via Mission Ungarn in eine PU gezwungen. Ungarn war zugleich noch im Krieg mit 3 anderen, kleinen Nachbarn. Tja, damit hat Österreich sich selbst in den Finger geschnitten. Sie haben jetzt zwar eine PU mit Ungarn aber Ungarn war so geschwächt durch den Krieg mit Österreich das sie alle drei Kriege verloren haben und dabei von 15 auf 5 Provinzen geschmolzen sind. Eine weitere Provinz ist abgeschnitten und von Patriotischen Rebellen belagert... die wird sicher bald zur Ukraine überlaufen.
    Russland hab neben Böhmen noch Norwegen einige Provinzen abgenommen und England wurde durch einen Rückeroberungskrieg wieder in einen Krieg mit Spanien verwickelt. Der läuft jetzt schon seit 5 Jahren und bis auf Irland (wo Spanien 2 Provinzen erobert hat) ist alles ruhig. Der Krieg dürfte sich mehr auf dem Meer abspielen...

    Meine nächsten Ziele:
    Amerikas Küsten fertig besiedeln um so den ganzen Kontinent für mich zu haben. Dazu gehört auch die lästige Aufgabe Schiffe für die Küstenwache zu verteilen damit die Piraten nicht auftauchen.
    Forschung auf Stufe 19 bringen und dann gleichmäßig forschen.
    Asien endlich komplett erobern... dazu muss ich die Viyiadingsbums ein wenig zersplittern und schröpfen.
    Meine geschenkten Kernprovinzen bei den Mameluken abholen und eventuell noch ein bisschen mehr.
    Endlich Ming und damit ein wichtiges HZ erobern.
    Landtruppen und eine Kriegsflotte von mind. 50 schweren Schiffen nach Amerika überstellen bzw. dort ausbilden. Bis auf die Eroberungstruppen, 1 Transporterflotte und die notwendigste Küstenwache hab ich dort gar kein Militär.
    Hauptflotte von Japan nach Europa versetzen. In Asien gibt es nur noch einen Gegner mit einer Flotte die groß genug ist um gefährlich zu sein... und die kann ich mit 50 Schiffen locker auskontern. Gegen Spanien hingegen brauch ich etwas mehr Bums als die 15 Schiffe die ich momentan in Algerien habe...

  10. #10
    Steam ist ja wie gesagt nicht das Problem an der Sache . Steam zwingt dich nicht dazu eine dauerhafte Internetverbindung zu haben, in keinster Weise. Steam ist im Grunde nur eine Distributionsplattform und ein Kopierschutz. Die einmalige Online-Aktivierung ist mittlerweile fast schon absoluter Standard.
    Ein Offline-Modus in dem trotzdem gespielt werden kann, stellt Steam ja zur Verfügung. Die sind ja immerhin nicht Microsoft (die in dem Punkt zwar ne 180° Wende mit der Xbox gemacht haben aber hey...!).

    Paradox hat vermutlich einfach nur einen gewaltigen Rückgang beim Verkauf von DVDs festgestellt und entsprechend reagiert. Das ist schon eine kundenbasierte Entscheidung. Wenn keine DVDs verkauft werden, ist die Produktion sinnlos und steht einer Gewinnmaximierung im Weg.

    Bei Crusader Kings 2 haben sie jedoch, aufgrund einer gewaltigen Userpetition, eine DVD Variante herausgebracht. Ich weiss grad aber nicht ob die massenweise gepresst wurde oder ob es eine On-Demand Geschichte ist. Möglicherweise wird das auch bei EU4 noch der Fall sein, solange sich die Leute dafür zusammenfinden (und soweit ich weiss ist die EU Community um einiges größer als die CK Community)

    Lange Rede, kurzer Sinn: Don't blame Steam. Der Markt hat Möglichkeiten eröffnet und die Konsumenten haben sich (in der Masse) entschieden. Das ist für einige wenige ärgerlich und für noch viel weniger ein echtes Problem.
    Ich kann deinen Ärger darüber verstehen, eine reine Digital Variante ist für einige Leute halt echt nicht tragbar :/. Das sowas zum Fluch der Gesellschaft werden kann sieht man alleine dann schon, wenn Konzerne wie die Telekom um die Ecke kommen und eine radikale Drosselung der Geschwindigkeiten durchprügeln wollen (sofern sie nicht von der breiten Öffentlichkeit und Regierung einen gewaltigen Schlag ins Gesicht kriegen ).
    Aber da Paradox bis heute ein doch relativ kundenfreundlicher Publisher ist, wird sich bestimmt eine Lösung finden lassen. Selbst wenn man sie nur zu einer On-Demand Produktion bewegen kann.
    Geändert von Gendrek (02.07.2013 um 14:35 Uhr)

  11. #11
    Ich persönlich habe bisher nicht einmal Steam und da EU4 sich imo nicht wesentlich vom Vorgänger (selbes Setting) unterscheidet und vermutlich zig Updates braucht bis es mal halbwegs balanciert ist, (v.a. MP-Partien) werde ich wohl mit einem Kauf warten. Momentan ist EU3, besonders aufgrund der vorhandenen Mods, sehr MP-freundlich. Ich selbst spiel gerade eines übers Civforum.

    Den Mod habe ich auch mal etwas gespiet, dank Böhmen habe ich der Horde sogar eine Provinz geklaut.Nun wird es wohl ein Wettrennen geben. Wir sehen uns in 100 Jahren.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Steam:
    Ich hab nichts gegen Steam an sich. Steam ist für mich sozusagen das Pseudonym für alle Plattformen dieser Art. Da ich noch mit keinem irgendwie Kontakt hatte kann ich da auch nichts über den Dienst an sich sagen.
    Ich finde den Internetzwang selber einfach unfair. Wenn ich zocken will dann will ich eine DVD reinlegen und loslegen. Ich brauch keine Statistiken, Archievements oder automatischen Patchinstallationen... ich will einfach nur zocken.

    Japan 1545

    Das Motto diesmal: Kolonien, Krieg und Kohle

    Kolonien sind inzwischen eine wahre Großbaustelle. Es ist erschreckend wie viel Zeit für die Verwaltung draufgeht. Alle paar Tage kommt wieder eine Meldung das ein Kolonist irgendwo angekommen ist und schon muss man reagieren. Entweder schickt man einen neuen oder die Kolonie ist (fast) fertig. Wenn man einen neuen schicken will muss man zuerst schauen ob man noch einen auf Lager hat. Wenn nicht braucht man noch einige Klicks mehr um Spezialisten umzuwandeln.
    Ist die Kolonie fast fertig muss man nur die Meldung wegklicken und dann warten. Dafür kommt dann irgendwann eine andere Meldung das die Kolonie fertig ausgebaut ist.
    Danach kann man im Monatsabstand neue Gebäude in Auftrag geben - ganze 5 Stück pro Kolonie. Dazu kommen dann noch die diversen Provinzverbesserungen wie Spezialisierung oder Strassenmod...
    Es ist einfach kein Ende in Sicht. Kaum ist die große Flut an neuen Kolonien abgeschlossen kommen schon die nächsten Meldungen über neu entdeckte Provinzen rein die im Landesinneren von Amerika darauf warten besiedelt zu werden...

    Kriege gab es 2 - zumindest Kriege in denen ich beteiligt war. Die V’s wurde endlich mal etwas gestutzt und Ming wurde wieder mal halbiert.
    Vija hat einen Teil ihrer neuen Provinzen im Norden, die zwei Inselprovinzen sowie einige einzelne, gezielt ausgesuchte Provinzen an mich abgetreten. Dadurch hab ich sie leider nur halbiert und etwas ausgefranst aber der nächste Krieg wird definitiv einfacher. Übrigens haben sich kurz nach dem Krieg die Malediven auf die Vijas gestürzt. Schon witzig wenn eine OPN-Inselnation eine Riesennation (mit 2 Vasallen) angreift. Momentan haben sie 2 Provinzen erfolgreich belagert aber ich fürchte das sie für ihren mutigen Vorstoß annektiert werden.
    Ming wollte ich eigentlich nach den 5 Jahren Waffenruhe endlich annektieren... aber wieder mal waren die Kosten zu hoch. So konnte ich sie nur von 8 auf 4 halbieren. In 5 Jahren weiß ich ob das genug war...

    Kohle ist immer Mangelware... dank den vielen Kolonien und neuen Provinzen hatte ich 2 Jahre in denen ich noch vor dem Dezember pleite war. Extrem gefreut hab ich mich über einen Zufallsevent wo ich über 22.000 Cash geschenkt bekommen habe - danke Kirschblütenfest!
    Die gesamte Kohle wurde in 4 Schiffsmanufakturen und Produktionsgebäude gesteckt was meine jährlichen Steuereinnahmen ca. um 1000 erhöht hat. Am 1.1. 1545 habe ich übrigens ca. 11.500 bekommen.
    Die doofe Inflation welche ich von der Entscheidung *Seekonvoi* bekommen habe ist noch immer nicht weg. Seit über 30 Jahren schleppe ich die Inflation mit mir mit. Dabei sollte ich eigentlich 0,9 pro Jahr abbauen... Pustekuchen. Ich bin vor kurzem erst unter 4% gekommen.

    Ich hab mir zum Spaß mal die Statistiken durchgeschaut.
    Forschungstechnisch sind nur noch 5 Nationen mit 1-2 Techleveln vor mir.
    Ich besitze über 700 Provinzen. Davon sind unter 5% mit einer falschen Religion und über 33% mit einem Kern. Kulturtechnisch sind dank den vielen Kolonien auch nur 15% oder weniger nicht Japanisch.
    Militärtechnisch hab ich mit Abstand die größte Armee und Flotte. Über 700 Schiffe und mehr als 1300 Kompanien reichen eigentlich für die ganze Welt. Spanien ist bei beiden auf Platz 2 mit 150 Schiffen und 130 Kompanien...
    Von den Top 12 Handelszentren gehören 8 mir. Platz 7 ist Nanjing welches noch Ming gehört. Platz 9 ist Antwerpen.
    Meine Monatlichen Einnahmen sehen grob gerundet so aus:
    1000 Steuern
    1200 Produktion
    1200 Handel
    100 Gold
    1000 Tarife (leider nur 98% da ich mit dem Schiffsbau nicht nachkomme...)
    Das einzige Handelsgut wo ich nicht Handels- und Produktionsführer bin ist Wein. Beim Rest bin ich beides, trotzdem hab ich nur bei der Hälfte der Waren über 50% des Handels.
    Wenn ich endlich Nanjing besitze habe ich mit den Orientwaren endlich wieder eine Ware zu 100% unter Kontrolle. Tabak und Baumwolle hatte ich bis vor kurzem zu 100% unter Kontrolle... dann haben die Portugiesen auf einer Karibikinsel ein HZ gegründet welches gleich in die Top 15 aufgestiegen ist.

    Mod:
    Ich hab viele Ideen, offene Punkte und Projekte (Griechenland ist nicht vergessen...) und leider wenig Zeit.
    Mal schaun... ein Punkt den ich auf jeden Fall bald angehen werde ist das Entfernen der ganzen internen Negativevents wenn die Infame zu hoch ist. Man kann auf keinen Fall einen Weltkrieg führen wenn jeden Tag 3 Rebellionen irgendwo in Sibirien starten...
    Bezüglich meiner großen Schwachstelle - den Regierungsspezialisierungen bzw. dem Bonus +auf alle Spezialisten - hab ich eine Idee... ob die funktioniert muss ich erst mal testen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •