Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    0,01 finde ich immernoch zu viel, falls noch ne Halbierung vorher geht wärs besser
    0,01 ist das absolute Minimum. Weniger geht nicht.
    Mit Gebäude 1-4 und ohne Spezialisierung sowie Gebäude 5+6 bekommt man 0,1 pro Provinz.
    Gebäude 5 verdoppelt den Wert auf 0,2, Gebäude 6 gibt nichts.
    Die Spezialisierung gibt nochmal bis zu 0,71 dazu.
    Und jeder Lehrer 0,05 - maximal sind das bei einer voll auf Regierung spezialisierten Provinz 1,11 auf alle Spezialisten. Ich weiß - ziemlich viel. Aber mir ist kein besserer Bonus als +auf Spezialisten und Stabilitätskosten für die Regierung eingefallen.

    Zitat Zitat
    Eine Version von Freitag kam bei mir gar nicht an-falls ich zu deinen Tester gehöre.
    Natürlich gehörst du dazu... komisch, Skyter hat bestätigt das das Mail angekommen ist.

    Danke für deinen MP-Bericht. Nur eine Frage: Welches Volk spielst du eigentlich?

    Und jetzt eine schnelle Zusammenfassung von mir:
    Zitat Zitat
    Japan um 1483
    Es gab drei Kriege - die Quaras wurden vernichtet und bis auf die Küstenprovinzen am Schwarzen Meer weggesiedelt.
    Die Timuriden sind gerade dabei komplett von mir besetzt zu werden. Dabei hab ich jetzt ein komisches Phänomen:
    Nachdem ich die ersten Provinzen besetzt habe und 1-3 Kolonisten in die Randprovinzen geschickt habe konnte ich plötzlich keine Kolonisten mehr dorthin schicken - außerhalb meiner Kolonialreichweite.
    Ich versteh das noch immer nicht... ich hab Provinzen nördlich vom Schwarzen Meer besiedelt und kann jetzt keine besiedeln die in Persien sind? Warum?
    Ich hab keine Rebellen die irgendwie alle Landwege blockieren, ich hab auch keine Piraten die Seewege blockieren. Alle Nationen mit denen ich im Krieg bin haben keine Truppen mehr die etwas blockieren könnten... ich bin ratlos und hoffe auf einen Bug.
    Jedenfalls sind damit die letzten zwei Horden zumindest einmal besetzt und meine westlichste Provinz ist Kaffa - auch wenn ich sie nicht besiedeln kann...

    Kurz vor Ende hatte ich dann Glück - ich hab einen Kern auf eine Provinz am Schwarzen Meer bekommen die den Mameluken gehört. Übrigens war das der erste Kernevent in der ganzen Session.
    Damit sind die Mameluken mein nächstes Ziel.

    Krieg Nummer drei war der Brunei-Krieg aus der letzten Session der eigentlich nur ein schnelles Belagern und erobern war. Leider konnte ich nicht annektieren - bekam aber 5 Provinzen für je 1 Infame. Brunei hat inzwischen schon wieder eine Provinz von Mahjapit erobert die als dritte Nation mit 4-5 Provinzen in Indonesien vertreten ist.

    Ansonsten hat sich vor allem Wirtschaftlich einiges getan. Dank Regierung 10 hab ich die Münzprüfanstalt sowie die Standardisierten Gewichte bekommen was meine Einnahmen stark gesteigert hat.
    Außerdem wurden nach und nach die Kolonien in Indonesien endlich fertig und die bringen extrem viel Geld. Ich kann bis zu 35% Geld drucken ohne Inflation - was ich momentan auch mache und so ein monatliches Plus von 35 Cash habe.
    Produktion wurde auf Stufe 7 gebracht was ja nichts verändert. Aber dann auf Stufe 8 wird es teuer für mich: zig Provinzen brauchen ein neues Gebäude und wenig später wird Handel auch auf 8 kommen. Dann brauch ich nur noch Handel auf 9 und schon ist die 3. Stufe des Straßenmods freigeschaltet. 2 Gebäude + Straßenmod = 200 Cash pro Provinz... das wird teuer.

    Die Westernisierung ist etwas schwierig. Ich hab jetzt zwar Nachbarn die östlich sind und Nachbarn die genug Techvorsprung haben aber leider nicht beides zusammen.

    Militärtechnisch hab ich einige 10/0/0er Truppen ausgebildet die für die Rebellenjagd gedacht sind.
    Ich glaub in meiner nächsten Session werd ich versuchsweise mal ganz auf Kavallerie verzichten und nur mit Infanterie spielen. Außerdem werde ich die Standardgröße auf 8 setzen. 8 lässt sich viel leichter handeln wenn man oft den *Gruppe halbieren* Knopf benutzt. Zwei 8er Truppen ergeben dann einen 16er der eigentlich für jede KI-Truppe reichen sollte.

    Ansonsten hab ich noch nebenbei einen Weg nach Mittelamerika entdeckt und habe Afrika umsegelt und den Kongo gefunden. Zwei weitere Eroberungsziele.
    Leider haben in Westafrika alle (bis auf eine 2 Provinz-Nation und Kongo) den Muslimen Glauben angenommen und sind somit nicht billig Eroberbar.

    Meine nächsten Ziele sind also:
    Ein harter, schneller Krieg gegen die Mameluken in dem ich eigentlich nur die eine Kernprovinz erobern will. Hoffentlich kann ich damit dann die Provinzen besiedeln...
    Eroberung vom Kongo.
    Eroberung von Mittelamerika, Entdeckung und Eroberung von Azteken. Die Umrundung von Amerika ist eine schwere Mission - ich glaub da ist es besser wenn ich über den Landweg mittels Konquistadoren die Indianer suche und erobere.

  2. #2
    Vielleicht hat gmx die gefressen oder so.

    1,11 alleine ginge ja, rechne das aber mal auf 100+ Reiche (kolonial) hoch. Der Aufwand potenziert sich.

    Ich spiel ein kontinentales England das den 100 jährigen Krieg gewinnt.

    Das Kolonistenproblem könnte seine Ursache in Piraten oder so haben welche deine Häfen blockieren.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat gmx die gefressen oder so.
    Ich hab das Mail gestern nochmal an dich rausgeschickt.

    Zitat Zitat
    1,11 alleine ginge ja, rechne das aber mal auf 100+ Reiche (kolonial) hoch. Der Aufwand potenziert sich.
    Ich weiß. Nur leider fällt mir nach wie vor kein weiterer passender Bonus ein welcher für die ganze Nation zählt.
    Gesenkte Stabilitätskosten und Stabilitätsinvestitionen hab ich ja schon drinnen.
    Idee! Wie wär‘s mit Forschungsinvestitionen? Problem dabei: Es gibt 5 Forschungsgebiete und ich glaub das ich nur ganze Zahlen als Bonus verwenden kann - das wären also 5 Investitionen Minimum - gleich viel wie die sündhaft teuren Manufakturen...

    Zitat Zitat
    Ich spiel ein kontinentales England das den 100 jährigen Krieg gewinnt.
    Ah - England. Ein feiges Volk das sich auf seiner Insel verkriecht und sich mit Schiffen zumauert...

    Zitat Zitat
    Das Kolonistenproblem könnte seine Ursache in Piraten oder so haben welche deine Häfen blockieren.
    Nein, bei mir gibt es noch keine Piraten. Die kommen erst wenn man die Flottenforschung höher hat. Ich hatte sie zu dem Zeitpunkt nur auf 4. Außerdem bekommt man ein Icon oben wenn ein Hafen Blockiert wird - da ist nichts.
    Ich hab den Grund dennoch gefunden: Jede Provinz versucht beim berechnen der Kolonialentfernung einen nahen Hafen zu finden. Bei mir waren das die Häfen ganz im Osten von Asien. Der Weg dorthin geht über Landprovinzen was die Kolonialreichweite nur sehr wenig steigen lässt. Von der Küstenprovinz wird dann ein Weg in die nächste Küstenprovinz mit Kern gesucht. Da diese schon einen Kern hatten kam also ein Aufschlag von 0 dazu.
    Tja, nachdem ich dann aber bei den Timuriden die erste Küstenprovinz im nahen Osten besetzt hatte haben die Provinzen plötzlich versucht über diese Küstenprovinz besiedelt zu werden. Da die Küstenprovinz aber weit außerhalb meiner Reichweite war ging nichts mehr...
    Tja - Finger weg von Küstenprovinzen wenn man die Horden aufsaugen will...
    In meiner Session hatte ich zwei Mal sehr viel Glück - mehr dazu eventuell später.

  4. #4
    Jetzt ist die Mail angekommen. thx.

    Genausoein England wollte ich eben nicht spielen, ich spiel mit starkem kolonialen Fokus. Frankreich hat quasi seine ganze Küste verloren, sowie ein bisschen was im Süden. Ich hab nun die Küste und die "Occupy Paris" Mission erfüllt, dazu Vasallen in Griechenland und 60% von Nordafrika sowie Rom. Letzteres wird wohl unmittelbar zu Beginn der nächsten Sitzung zum Krieg zwischen mir und Neapel führen wird, auch wenn ich das nicht wirklich als Ziel haben, da Castilien gefährlich stark wird da sie um 1460 bereits in Amerika gelandet sind. (Zeit c.a.1468 momentan) Davon sind allle anderen Nationen meilenweit weg. Aber ich denke das ich Neapel schwächen muss, alein aus Prestigegründen da er entgefgen einer Abmachung Mailand geschröpft hat und das sich gegen mich neigendende Gleichgewicht wendet sich gegen mich. Außerdem ist die Gelegenheit günstig, da Castilien sich kolonial übernommen hat und kaum Truppen in Europa hat also wohl kaum hilft. Wünscht mir trotzdem Glück falls es so kommt, ich hoffe es lässt sich diplomatisch lösen

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan bis 1494

    Eigentlich waren es 2 Sessions - eine kurze am Freitag und gestern eine ziemlich lange mit fast 6 Stunden.
    Dennoch komm ich nicht wirklich vom Fleck. Das ganze Mikromanagement mit den Spezialisten, Provinzverbesserungen, Gebäuden, Rebellen, Armeeverschiebungen, Ausbildungen und Schiffe versetzen kostet so viel Zeit das die Zeit im Spiel fast festgefroren wirkt.
    Dennoch vergeht einige Zeit und viele Dinge sind passiert:

    Am Schwarzen Meer:
    Die durch einen Zufallsevent mit einem Kern beglückte Provinz am Schwarzen Meer wurde von Trebizonischen Freiheitskämpfern besetzt und da die Mameluken keinen Landweg zur Provinz hatten waren die Rebellen irgendwann erfolgreich und konnten mit dieser einen Provinz ein freies Trebizont gründen... für 2 Monate oder so. Ich hab sofort den Krieg erklärt und konnte dank Rückeroberungskriegsgrund völlig Infame und Stabilitätsfrei die Provinz für mich erobern. Dadurch waren plötzlich die letzen Hordeprovinzen der Quaras und der Goldenen Horde in Koloniereichweite. Mit Anreisezeiten von über 400 Tagen dauert die Besiedlung aber noch immer an.
    Von den drei Provinzen der Quaras konnte ich zwei besiedeln - Nummer 3 ist Kaffa welches erst jetzt nach dem besiedeln der anderen beiden eine Landverbindung hat. Die ersten Siedler sind unterwegs.
    Die Goldene Horde war nach wie vor mit Rebellentrupps von bis zu 80.000 Mann in den 5 Provinzen unterwegs. Dennoch konnte ich die einzige Provinz mit Landverbindung erfolgreich belagern und die ersten Kolonisten schicken.
    Gegen 1490 herum konnte ich bei einem Rückeroberungsversuch der Rebellen gut die Hälfte der Rebellenarmee vernichten und hatte somit die Gelegenheit den Rest auch noch zu vernichten. Jetzt sind alle Provinzen von mir besetzt aber es kommen regelmäßig neue Rebellentruppen von bis zu 26.000 Mann. Die Besiedlung dort wird also noch ziemlich viele Menschenleben kosten.
    Litauen ist übrigens zwischendurch richtig groß geworden und verfiel vor kurzem dank einem Bauernkrieg. Momentan sind ca. 20 andere Nationen dabei neben den ganzen Rebellen Litauen zu besetzen und zu zerteilen. Darunter natürlich Muscovy welche Nowgorod und Teile von Norwegen, Schweden und der Horde geschluckt haben.
    Im Nahen Osten:
    Hier hatte ich das 2. Mal Glück. Zwischendurch hab ich mal die Mission *Flottenbau* abgebrochen und hab dann die Mission bekommen die letzte Persische Provinz einzunehmen - Belohnung: Kern! Kurze Zeit später war der Großteil der Timuridenprovinzen endlich wieder in Koloniereichweite.
    Inzwischen haben die Timuriden nur noch 5 Provinzen. In einer sind schon 700 Siedler aber die Provinz ist außer Reichweite. 2 weitere Provinzen werden besiedelt und sind bei ca. 400 Siedlern. Eine ist außerhalb meiner Reichweite und die letzte hat noch keine Landverbindung, ist aber in Reichweite.
    In Amerika:
    Ich konnte nicht anders und hab mich mit 30 Reitertruppen über Mittelamerika hergemacht. Kurz vor dem Ende hab ich mir dann auch noch Südamerika geschnappt.
    Jetzt bin ich gerade dabei mit einem kleinen Stoßtrupp einen Landweg zu den Indianern zu finden da ich nicht mit der Flotte um Südamerika rum will...
    Ich brauch dazu aber noch weitere Truppen in Amerika und die Lieferung dauert ein wenig.
    In Indonesien:
    Dank Kernprovinzen in den zwei eroberten Provinzen und in Sulu konnte ich ein paar neue Kolonien gründen und fertig ausbauen. Leider konnte ich trotz 2 neuen Techstufen in Marine noch nicht bis Australien vorstoßen.
    Ach ja und Brunei hat mich wieder angegriffen und wurde diesmal komplett annektiert. Somit sind nur noch 2 Nationen in Indonesien vertreten.

    Technologisch habe ich Produktion auf 10 gebracht und hab danach auf Flotte umgeschwenkt - primär wegen der Koloniereichweite.
    Leider brachten mir die zwei Techstufen bis jetzt aber nur eine Timuridenprovinz. Noch 1-2 weitere Techstufen und ich komm in Australien und in Ostafrika an neue Provinzen.
    Produktion 10 hat übrigens eine Flutwelle an Zufallsevents gebracht die noch lange anhalten wird. Immer wieder steigen Provinzen jetzt auf Steuern 3 und bekommen danach einen weiteren Steuereintreiber. Da gut 80% meiner momentanen Provinzen Steuerprovinzen sind kann das noch eine Zeit lang so weiter gehen.
    Ach ja - Landtech ist zwischendurch ohne Investitionen auf 5 gestiegen.

    Jetzt bin ich am Grübeln was ich als nächstes erforschen soll...
    Regierung ist am teuersten, würde mir aber auf 11 eine neue Idee, auf 12 ein neues Gebäude und auf 13 die nächste Straßenstufe freischalten.
    Produktion ist am zweitteuersten und würde mir erst auf 13 ein neues Gebäude freischalten.
    Handel steht auf 7 und würde mir auf 8 ein Gebäude freischalten und dann auf 10 das nächste Spez-Upgrade für meine Wirtschaftsprovinzen.
    Land auf 6 würde das nächste Spez-Upgrade und damit das Spezialistengebäude freischalten.
    Marine auf 7 gibt nochmal 5 Koloniereichweite dazu womit 2-3 Provinzen erreichbar sind.

    Finanziell geht es mir gut. Mit ca. +65 im Monat und gut 1800 am Jahresende (ohne Kriegssteuern) komm ich ganz gut über die Runden und ignorier zwischendurch auch mal die Spezialisten die fast dauerhaft auf Maximum sind. Ich verlier dadurch zwar ziemlich viel Geld aber mir ist die gewonnene Zeit wichtiger.
    Meine Armee kostet mich übrigens schon 120 im Monat - da ich aber über 240 Geld drucke bleibt noch genug übrig.

    In fast allen Provinzen ist meine Religion verbreitet oder ein Missionar aktiv. Nur in 4-5 der neuen Provinzen müssen erst ein paar Gebäude gebaut werden bevor ich die Missionare losschicke.
    Ich weiß gar nicht wie viele Missionare momentan aktiv sind. Immer wieder zwischendurch kommt eine Meldung das ein Missionar erfolgreich war... oft kommen 2-3 Meldungen direkt hintereinander. Dabei sind trotz der Hilfe für die Missionare viele Provinzen ziemlich resistent. Teilweise sind Missionare über 25 Jahre aktiv bei einer Chance von ca. 17%... andere sind nach nur 1-2 Monaten schon erfolgreich.
    Die Welle der Kernbildungen fängt auch schon an. Vor 50 Jahren habe ich die ersten Kolonien in Sibirien gegründet und die Mandschu sowie die erste Horde erobert. Seitdem sind laufend Provinzen dazugekommen.

    Westernisierung ist nur noch eine Provinz entfernt. Castil hat sich in Kleinasien 2 Provinzen geschnappt und ist jetzt nur noch eine Provinz von mir entfernt. Leider haben sich die Ottomanen diese Provinz geschnappt bevor ich die Trebizond (haben sich wieder aus einer Rebellion heraus befreit) angreifen konnte.
    Hm - ich bin da noch ziemlich unentschlossen wie ich weiter vorgehen soll. Da Litauen gerade zerpflückt wird kann ich mit etwas Glück so auch einen neuen Nachbarn bekommen mit genug Techvorsprung + Westlich. Andererseits kann ich auch Pech haben und ich bekomm keinen neuen Nachbarn und Castil verliert die zwei Provinzen wieder. Die Ottomanen und Jemen sind nämlich gerade auf einem aufsteigenden Ast - vor allem Jemen! Die haben den ganzen nahen Osten geeint, Ostafrika bis kurz vor Alexandria, Teile von den Mameluken gewonnen und sogar Gebiete in Tunis erobert. Die Ottomanen hingegen haben sich in Süditalien und auf einigen Inseln verbreitet nachdem sie am Anfang fast zerschlagen wurden. Trotzdem sind sie in Kleinasien nur auf Platz 2 hinter Karaman.
    Plan C ist meine Flotte von 15 Transportern die gerade in Bau am Schwarzen Meer sind (10 sind schon fertig). Damit könnte ich schnell ungeschützte OPN in Europa erobern... leider sind momentan alle irgendwie miteinander verbrüdert.
    Schwieriger wird danach die Militärreform da ich dazu einen Marine oder Armeereformer brauche. Für die brauch ich wiederum viel Marine oder Armeetradition... so 40-60% sind ja kein Problem aber damit bekomm ich nur 4 Sterne Berater. Vielleicht sollte ich da die Bedingungen etwas ändern.

    Ich brauch bald irgend einen Kriegsgrund mit dem ich billiger Provinzen erobern kann. Momentan hab ich zwar wieder 20 Infame und ein wenig kommt noch von den Indianern dazu aber dann ist Ende mit billigen Angriffsgründen. OK - 3 Provinzen in Westafrika wären noch dank Animismus billig eroberbar aber der Rest ist schon zum Islam gewechselt.
    Was würdet ihr empfehlen? Mein erster Gedanke wäre Unam Sanctum für den Rest von Asien - gut?

    PS: Schön das es angekommen ist.

    Wenn ich das richtig verstehe dann ist ein andere Menschlicher Spieler Castil und einer Neapel, oder?

    So ein zersplittertes Reich mit da einer Provinz, dort 2 Provinzen und da noch ner Insel finde ich sehr schwer zu verwalten. Respekt alleine schon dafür!

  6. #6
    Jap, die beiden, Neapel ist Tarlah(der hier nie reinschauen würde), Castilien ist ein forenfremder Kumpel. Irgendwelche Ratschläge für Kriege gegen Menschen oder allgemein die Situation?

    Unam Sanctam halte ich auch für ne gute Idee.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Sorry, ich bin allgemein kein erfahrener Multiplayer. Viele Tips kann ich dir da nicht geben.
    Ich weiß ja auch nicht ob ihr nach irgendwelchen Spezialregeln spielt oder welche Bündnisse zwischen euch so sind.
    Ich weiß ja nicht einmal was Neapel alles gehört und welche Spielziele ihr ausgemacht habt. Ich weiß auch nicht was für Ziele sich deine Mitspieler gesetzt haben.

    Warum sollte er dich angreifen? War es irgendwie abgemacht das keiner Rom angreift? Oder hat er einen Kern auf Rom?
    Vielleicht könntest du dich mit ihm irgendwie einigen indem du ihm bei einem Krieg gegen irgend eine KI hilfst anstatt das ihr euch gegenseitig bekriegt. Oder indem du Rom gegen eine andere Provinz von ihm tauschst - eine auf die du einen Kern hast oder die an eine andere Provinz von dir grenzt.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan um 1500

    Ich weiß gar nicht in welchem Jahr ich genau aufgehört habe, ich weiß nur das es so um die Jahrhundertwende ist.

    Einiges hat sich in den wenigen Jahren getan. Vieles davon war Glück, manches harte Arbeit und das meiste ziemlich nervig.

    An meiner Baustelle *Horden wegsiedeln* hat sich einiges getan. Die Quara haben mit Kaffa ihre letzte Provinz verloren und sind somit Geschichte.
    Die Timuriden haben nur noch eine Provinz im Landesinneren die ich seit Flotte 7 besiedeln kann und die schon auf ca. 650 Siedler angewachsen ist.
    Die Goldene Horde hat nachwievor einige Provinzen. 3 konnte ich erfolgreich wegsiedeln und weitere 3 sind von mir belagert und besiedelt. Eine hat schon 600 Siedler, die beiden anderen sind auf 0. Übrigens ist eine der unbesiedelten vor kurzem dank Rebellen von Litauen abgefallen.
    Eine Provinz wird seit Jahren von Serbien besetzt, eine von der Walachei und eine dritte seit kurzem von den Ottomanen nachdem sie vorher Jahrelang von der Walachei besetzt war (und dann von Rebellen zurückerobert wurde).

    Litauen zersplittert übrigens immer mehr. Sie wurden zwischendurch von Russland (Muscovy hat Russland um 1495 herum gegründet) dazu gezwungen unter anderem eine OPN freizulassen die ich dank Hordekriegsgrund billig erobern konnte. Russland hat sich komischerweise nicht eingemischt.

    Die große südliche Indianerprovinzansammlung wurde nebenbei von 40 Reiterregimentern erobert und hat mir so den Handelszugang von über 33% der Baumwollvorkommen ermöglicht. Jetzt sind meine Kolonisten viel erfolgreicher.
    Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht noch schnell so nebenbei die zweite Indianerkolonie nördlich der großen Seen erobern soll... vielleicht in ein paar Jahren, momentan ist mein Infame rappelvoll. Schuld daran sind drei weitere Kriege...

    Zuerst hat mich Mahjapit angegriffen - die letzte Nation neben mir in Indonesien. Jetzt bin ich alleiniger Herrscher über Indonesien.
    Kurz danach bekam ich einen Grenzdisput-Kriegsgrund gegen eine 3-Provinz Nation mitten im ehemaligen Timuriden-Gebiet. Da sie mich sowieso etwas stören und nur mit den Mameluken und Ottomanen verbündet waren hab ich sie angegriffen.
    Die drei Provinzen wurden fast ohne Gegenwehr erobert und der Gegner für 6 Infame annektiert. Bei den Ottomanen habe ich nur die eine Provinz belagert welche zwischen mir und Castil liegt und bei den Mameluken nur zwei Provinzen im Norden.
    Trotzdem konnte ich in einer Friedensverhandlung mit den Mameluken sofort die Ottomanenprovinz + eine von den Mameluken im Irak fordern.
    Mitten im Krieg wurde ich dann auch noch von Pegu angegriffen welche von Tibet und den (inzwischen riesigen) ?? (irgendwelche roten Typen mit einem X im Namen die sogar große Teile von Ming gefressen haben) unterstützt wurden. Komischerweise hat mich Ming (als Verteidiger des Shinto Glaubens) unterstützt. Danke Ming!
    Am Ende konnte ich Pegu zwingen ihre Kerne bei mir aufzugeben und ein wenig Taschengeld springen zu lassen.
    Jetzt ist mein Infamekonto wieder fast auf Maximum (33 von 38 ). Zum Glück bauch ich -1,5/Jahr ab.

    Ich hätte zwar noch einen weiteren Grenzdisput-Kriegsgrund gegen eine 4 Provinz Nation aber 1. würde der fast ganz Indien und China gegen mich aufbringen und 2. ist mein Infame eh schon so voll... Schade.

    Außerdem hab ich per Zufallsevent einen Kern auf eine Ming-Provinz bekommen. Zuerst hab ich mich extrem gefreut und wollte dort mit meinen ganzen Spionen einige Patriotische Rebellen erzeugen die dann herumlaufen und Provinzen für mich erobern.
    Leider kann ich dort keine Patriotischen oder Nationalistischen Rebellen unterstützen... schade.

    Dank der Eroberung der einen Ottomanenprovinz hatte ich Castil als meinen Nachbarn und konnte endlich die Westernisierung (fast) fertigstellen. Nur die Militärreform dauert noch ein wenig weil ich dazu eine volle Zentralisation brauche. Schieberegler steht auf 4 und nächste Änderung ist irgendwann 1523 möglich... bis dahin sollte ich die Stabilität in den Griff bekommen und einen passenden Berater gefunden haben.

    Forschungstechnisch hab ich Flotte auf 7 (was mir einige neue Kolonien in Australien und Ost Afrika gebracht hat) und Land auf 8 (neues Gebäude + Spezialisierungen) gebracht.
    Momentan forsche ich an Regierung 11 zwecks dritter Idee. Danach werd ich noch Flotte auf 8 bringen und dann wahrscheinlich auf gleichmäßige Forschung umsteigen... oder auch nicht.

    Ach ja - zwischendurch ist mein Herrscher gestorben. Mein Neuer ist mit 7/5/9 ganz OK, Erbe hab ich nicht im Kopf... mein geplanter Umstieg auf Adelsrepublik wurde übrigens vertagt bzw. gestrichen. Ich sehe momentan keinen Vorteil darin... dennoch will ich später auf eine Demokratie wechseln.

    Jetzt ist also wieder eine Ruhigere Zeit angesagt. Bis auf ein paar Indianerprovinzen (die noch Zeit haben) und drei Provinzen in Westafrika (wo ich noch nicht einmal weiß mit wem die Verbündet sind) ist nichts mehr Billig zu bekommen.
    Solange mein Infame also nicht irgendwie sinkt heißt es jetzt warten. Die Zeit werd ich mir mit Rebellen jagen, Kolonien in Australien und Ostafrika gründen, Provinzen ausbauen und Horden endgültig entfernen verbringen. In der Zeit sollten auch einige Provinzen ihren Kern bekommen und eventuell kann ich dann sogar in Westamerika oder Südafrika die ersten Kolonien gründen.

  9. #9
    Effektiv hatten wir beide einen Kern auf Rom, aber das alles wurde vertagt, da Tarlahs Wohnheim die Internetregeln wohl geändert hat und fast alle Protokolle blokiert sind. Außerdem ist er danach weg, sodass er mindestens einen Monat ausfiele. Daher:

    Wir suchen nach einem Ersatzspieler in unserer MP Partie für Neapel. Bei Interesse bitten melden.

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Jede Christliche oder Muslime Nation bekommt einen Heiligen Krieg Kriegsgrund gegen Andersgläubige Nationen sobald sie direkte Nachbarn sind. Zumindest bis 1650 oder so...
    Wenn man ein Imperium ist bekommt man den Kriegsgrund auch ohne direkte Nachbarschaft. Daher war das meine Frage.
    Und jede Theokratie startet mit Schiebereglern die voll auf Zentralisation und Engstirnig stehen.

    Hm - ich könnte den Theokraten mit dem Imperium gleichsetzten was diesen Kriegsgrund angeht. Die Frage ist aber - wäre das zu stark?
    Voll auf Engstirnig und Zentralisation trifft zumindest bei den Rittern nicht zu. Ein paar Punkte in der jeweiligen Richtung hat man ja, aber dafür auch andere Nachteile.
    Kannst du die MTTH Zeit verändern, bis man einen CB gegen eine andersgläubige/exkommunizierte Nation bekommt? Das wäre ein Kompromiss.
    Zitat Zitat
    Was ich überprüfen kann:
    Aggressivität der Eingeborenen.
    Einwohnerzahl der Eingeborenen/der Siedlung.
    Vorhandene Provinzmodifikatoren (Hilfen).
    Tausend andere Sachen...
    Vorschläge?
    Die Bedingungen für Händler und Magistrate kannst du so lassen. Die sind gut so wie sie sind.
    Missionar: x% Chance das entweder x Eingeborene überlaufen oder die Agressivität um 1-2 Punkte sinkt.
    Spion: x% Chance das Agressivität und Kampfeswille der Eingeborenen um 1-3 Punkte sinkt.
    Diplomat: x Eingeborene wechseln die Seiten (wenn du doch irgendwie die Kosten senken kannst: Kostensenkung um 20%?)
    Zitat Zitat
    Alle Nationen mit einer Griechischen Hauptkultur (die man als Ritter ja statt den Maltesern annehmen kann) bekommen Missionen zum erobern von Griechischen Provinzen. Dabei werden die Provinzen noch mit Sicherheitsfragen ausgefiltert wie z.B.
    Besitzer ist kein Vasall/PU minor oder Besitzer hat nur gleich viele oder weniger Provinzen wie du.
    Gegen nicht Griechische Besitzer bekommst du dann einen Eroberungskriegsgrund, gegen Griechische hingegen nur einen Vasallierungs-Kriegsgrund.
    Wenn du dann eine griechische Kultur als Hauptkultur hast und alle Provinzen in Griechenland dir oder einem Vasallen von dir gehören darfst du Griechenland formen.
    Dabei *erbst* du deine Vasallen und bekommst Kerne auf die Provinzen + Religionswechsel auf Orthodox + Regierungswechsel auf eine Republik...
    Dem kann ich nichts hinzufügen, sieht gut aus.
    Wie sieht das eigentlich mit Provinzen aus, die einem gehören, dafür aber eine andere Kultur, z.B. Türkisch haben? Da bekommt man ja keinen Kern oder?
    Generell die Frage bezüglich der Akzeptanz von Kulturen, die nicht zur eigenen Kulturgruppe gehören. Welche Modifikatoren beeinflussen ab wann eine fremde Kultur akzeptiert wird? Bisher kam eine solche Meldung immer aus dem Nichts und plötzlich war die Akzeptanz da bzw. wieder weg.
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    1,11 alleine ginge ja, rechne das aber mal auf 100+ Reiche (kolonial) hoch. Der Aufwand potenziert sich.
    Einer der Gründe, warum sims überhaupt mit dem Modden angefangen hatte(zumindest an diesen erinnere ich mich gut), war das wir uns über die Tatsache geärgert hatten, das große Reiche nicht wirklich mehr Magistrate bekamen wie OPM's und im Grundspiel kosteten die Gebäude zusätzlich noch Magistrate.
    Ich finde die Boni in Ordnung, zumal man ja nicht jede Provinz auf Regierung spezialisiert.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Eine Provinz wird seit Jahren von Serbien besetzt, eine von der Walachei und eine dritte seit kurzem von den Ottomanen nachdem sie vorher Jahrelang von der Walachei besetzt war (und dann von Rebellen zurückerobert wurde).
    Warum werden manche Hordeprovinzen von Nationen besetzt gehalten, wenn diese trotzdem keine Kolonisten schicken?
    Zitat Zitat
    Die große südliche Indianerprovinzansammlung wurde nebenbei von 40 Reiterregimentern erobert und hat mir so den Handelszugang von über 33% der Baumwollvorkommen ermöglicht. Jetzt sind meine Kolonisten viel erfolgreicher.
    Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht noch schnell so nebenbei die zweite Indianerkolonie nördlich der großen Seen erobern soll... vielleicht in ein paar Jahren, momentan ist mein Infame rappelvoll. Schuld daran sind drei weitere Kriege...
    Du bist schon in Amerika? Ich dachte dafür reicht deine Kolonialreichweite nicht aus?
    Zitat Zitat
    Jetzt ist mein Infamekonto wieder fast auf Maximum (33 von 38 ). Zum Glück bauch ich -1,5/Jahr ab.
    Wie kommst du auf einen so hohen Wert? Botschaft, 6* Diplomat und einen Herrscher mit 9* in Diplomatie?
    Zitat Zitat
    Dank der Eroberung der einen Ottomanenprovinz hatte ich Castil als meinen Nachbarn und konnte endlich die Westernisierung (fast) fertigstellen. Nur die Militärreform dauert noch ein wenig weil ich dazu eine volle Zentralisation brauche. Schieberegler steht auf 4 und nächste Änderung ist irgendwann 1523 möglich... bis dahin sollte ich die Stabilität in den Griff bekommen und einen passenden Berater gefunden haben.
    Und wieder warst du sehr schnell. Ich hatte die Westernisierung mit Japan so gegen 1790 rum abgeschlossen. Top.
    Zitat Zitat
    Forschungstechnisch hab ich Flotte auf 7 (was mir einige neue Kolonien in Australien und Ost Afrika gebracht hat) und Land auf 8 (neues Gebäude + Spezialisierungen) gebracht.
    Momentan forsche ich an Regierung 11 zwecks dritter Idee. Danach werd ich noch Flotte auf 8 bringen und dann wahrscheinlich auf gleichmäßige Forschung umsteigen... oder auch nicht.
    Hast du bereits die Idee SNDNW gewählt oder wird das deine dritte Idee?
    Zitat Zitat
    Jetzt ist also wieder eine Ruhigere Zeit angesagt. Bis auf ein paar Indianerprovinzen (die noch Zeit haben) und drei Provinzen in Westafrika (wo ich noch nicht einmal weiß mit wem die Verbündet sind) ist nichts mehr Billig zu bekommen.
    Solange mein Infame also nicht irgendwie sinkt heißt es jetzt warten. Die Zeit werd ich mir mit Rebellen jagen, Kolonien in Australien und Ostafrika gründen, Provinzen ausbauen und Horden endgültig entfernen verbringen. In der Zeit sollten auch einige Provinzen ihren Kern bekommen und eventuell kann ich dann sogar in Westamerika oder Südafrika die ersten Kolonien gründen.
    Ich sehs kommen, diesesmal schaffst du die Weltherrschaft und kein zu langsamer Rechner wird dich aufhalten.
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Wir suchen nach einem Ersatzspieler in unserer MP Partie für Neapel. Bei Interesse bitten melden.
    Klingt verlockend, leider habe ich nicht genug Zeit dafür.

  11. #11
    Doppelpost: Ich war in der letzten Zeit nicht völlig untätig, daher ein kleines Update meines Spielstandes. Das ganze ging über viele Sessions, daher nur die Ergebnisse:

    Die Ritter: 1508 bzw. 1510
    Kleine Anmerkung zu Beginn: Die Ottomanen wurden von mir besiegt und ihre Provinzen gingen in meinen Besitz über.
    Die letzten Jahrzehnte waren Primär von einem Konflikt geprägt: Meinem Kampf gegen die Timuriden. Die ersten Versuche musste ich nach etwa 1 Jahr abbrechen, da ich keine Reservisten mehr hatte und die Horde mich überrant hätte. Schließlich tauschte ich meine Idee SNDNW gegen Militärischer Drill aus und siehe da: Plötzlich hatten meine Truppen eine Chance gegen die Übermacht der Timuriden. Auch wenn sie einige meiner Provinzen besetzten und 2 durch "Besiedelung" in ihren Besitz brachten konnte ich ihnen doch 3 Provinzen abknöpfen. Danach musste ich einen Frieden aushandeln, da ich militärisch ausgebrannt war.
    So ähnlich geht es dann die nächste Zeit weiter. Mittlerweile habe ich die Horde fast gänzlich aus Anatolien vertrieben. Die Mamelucken und Aquilea waren dabei hilfreich, da sie selbst Krieg gegen die die Timuriden führten. Ich weiß nicht ob ich noch mehr Provinzen von der Horde bekomme. Am wahrscheinlichsten ist bald ein Krieg gegen die Mamelucken.

    Byzanz hatte sich wieder erwarten doch noch auf der griechischen Halbinsel ausgebreitet und erklärte mir den Krieg. Im Gegenzug nahm ich ihnen Mazedonien und Naxos ab. In ein oder zwei Kriegen kann ich Byzanz komplett annektieren, dann herrscht dort hoffentlich Ruhe.

    Neue Kolonien gab es nicht, außer einer in Westafrika. Als Mission habe ich die Kolonisierung von Rio de Oro. Mein Problem dabei: Eine angrenzende Kolonie gehört Castilien. Wir haben uns zwar gegenseitigen Militärzugang gewwährt, aber sobald ich die Provinz kolonisiere, lösen sie ihren Zugang auf und dann ist ein Angriff nur noch eine Frage der Zeit. Ich stehe zwar militärisch besser da wie am Anfang, aber Castilien ist doch noch ein paar Nummern zu groß.
    Mein Plan besteht momentan darin, um spanische Kolonien einen Sicherheitsabstand zu halten und so weit wie möglich Afrika erobern. Amerika will ich so weit wie möglich ignorieren und stattdessen in Afrika und dem Nahen Osten expandieren. Oder sind die Kolonien in Amerika ertragreicher?

    Aktueller Forschungsstand: Regierung, Produktion, Handel: 15; Land: 14, Flotte: 11.

    2 Fragen noch: Ich bezahle momentan für 29 Regimenter 8.6 Dukaten im Monat. Das erscheint mir recht viel. Hast du da was geändert, sims?
    Und die Berechnung der nationalen Soldatenzahl: Ich habe als Basiswert 21.016 und insgesamt 17,5% Mali von Modifikatoren. Mein Limit an Soldaten ist aber bei 34.676. Irgendwas passt da nicht. Wurde da auch etwas von dir geändert?(störend ist es nicht, ich wundere mich nur darüber)

    Ansonsten:
    Russland wurde von Nowgorod gegründet, Preussen wurde gegründet, Frankreich und Castillien haben Provinzen in England erobert. Ein paar OPM's sind auch von England unabhängig geworden. Schweden fehlen noch 2 Provinzen, dann können sie die skandinavische Union gründen. Österreich ist sehr präsent in Südosteuropa.
    Das war es soweit von mir.

  12. #12
    So es geht mal weiter mit

    Der Deutsche Orden bis 28 Mai 1436

    Es war eine sehr ereignisreiche Sitzung, auch wenn es zunächst nicht so aus sah. Ich plante wie gesagt einfach nur Ruf abzubauen, doch es kam anders, die Horde griff an und mein Vasallenschild funktionierte nicht; ich vergaß das der nur wirkt wenn man selbst auch durch den Vasall keine Landverbindung hat. Ich gab Litauen aufund kaufte so Ruhe, was goldrichtig war denn nur 2 Monate später gings los. Böhmen griff ohne Kriegsgrund an und zog Österreich, Bayern, Moskau und einige unbedeutende Staaten mit. Mein Untergang schien vorprogrammiert aber ich besann mich auf meine Kenntnisse der Ki. Wenn der Warleader keine angrenzenden Provinzen besetzt fordert er höchstens Entlassungen. Ich schaffte es unter Mühen Böhmens Armee aufzulösen, das den Rest des Krieges mit meinen Verbündeten Mecklenburg, Schlesien und der Hanse zu tun hatte; welcheses besiegte, sodass ich sie für die Zukunft verlor. Nachdem ich dann aber trotz Überlegenheit die 2. Schlacht von Plock gegen Östereich und seine PU Bayern verlor flüchtete ich mich durch Horden von Gegner nach Ösel um meine Armee zu retten. Ösel kann ich durch meine überlegene Flotte abriegeln. Kurz nach der Ankunft starb Hochmeister Ulrich und Ludwig Franz (4/6/6) wurde von den Truppen quasi römisch zum Kaiser erkoren, etwa zeitgleich erklärte Polen einen separaten Krieg, deshalb war es so wichtig die Armee zu retten. Nach einem letzten Sieg gegen Smolensk war Frieden. Ich verlor eine Provinz an den neuen Staat Potolsk und knapp 300 Gold (danke sims) und verkaufte später noch die letzte abgetrennte Minsk für 100 Gold an Moskau konnte aber dann mithilfe der neuen Verbündeten Brandenburg und Norwegen Polen Kalisz und Lublin abnehmen, doch die nächste Bedrohung steht an: Die Horde überrennt gerade Litauen und wird es wohl übernehmen-hallo Grenze-aber ich hab ne Idee..

    Anbei falls wer Interesse hat der aktuelle Save des MPs: http://www.mediafire.com/?h84p0azp58dizm2

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •