Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Man braucht eine Staatsehe und der betreffene Staat muss einen Nachfolger mit schwachem Anspruch bzw. keinen Nachfolger haben, oder?
    Jein - ein paar Posts vorher hat Einheit092 das ganze sehr schön zusammengefasst.

    Zitat Zitat
    Ich bin mir nicht sicher, denn als sich der neue Staat gegründet hatte (ich besaß eine Grenze zu ihm), bekam ich schnell den CB "Heiliger Krieg".
    Jede Christliche oder Muslime Nation bekommt einen Heiligen Krieg Kriegsgrund gegen Andersgläubige Nationen sobald sie direkte Nachbarn sind. Zumindest bis 1650 oder so...
    Wenn man ein Imperium ist bekommt man den Kriegsgrund auch ohne direkte Nachbarschaft. Daher war das meine Frage.
    Zitat Zitat
    Die einzigen "Vorteile" sind die realtiv kurze Wartezeit von 10.2 Jahren um Schieberegler zu verändern. Bei Monarchien wächst dieser Abstand mit fortschreitender Spieldauer(zumindest war das mein Eindruck) Du hast keine Legitimitätsprobleme und du kannst den Erzbischof getrost als General einsetzten.
    Und jede Theokratie startet mit Schiebereglern die voll auf Zentralisation und Engstirnig stehen.

    Hm - ich könnte den Theokraten mit dem Imperium gleichsetzten was diesen Kriegsgrund angeht. Die Frage ist aber - wäre das zu stark? Wenn ich da z.B. an die Perser denke... die sind eine Theokratie und wenn sie sich erfolgreich durch die Timuriden und Quaras gefressen haben (was in 8 von 10 Fällen passiert) dann stehen sie als Großmacht an der Grenze zu den Asiaten wo sie sich billig durchfressen könnten.
    Andererseits - es kann sein das dieser Kriegsgrund nur zwischen Christen und Muslimen gilt... so genau hab ich das noch gar nie kontrolliert.
    Ich glaub ich lad heute einfach mal mein Österreich-Spiel wo ich als Christ direkter Nachbar von Ming bin. Aber soweit ich das im Kopf habe hatte ich da nicht diesen Kriegsgrund...

    Zitat Zitat
    Witzig an diesen 10% ist die Tatsache, das 1% gleich 1 Punkt ist. Oder ist 100 das maximum und wird als Rechengrundlage genommen?
    Kolonien wachsen mit einer Basis von 50 Mann/Jahr. Die 10% sind also 5 zusätzliche Mann/Jahr. Nicht wirklich viel daher hab ich den Sofortzuwachs noch dazu genommen.

    Zitat Zitat
    Ich würde den Einsatz des Händlers 5 Cash kosten lassen. Das bekommt man den Einsatz wieder zurück und mit etwas Glück sogar einen kleinen Bonus. Alternativ vielleicht eine Chance das die Grundsteuer um 1 erhöht wird?
    5 Cash Kosten sind eingebaut.
    Eine Erhöhung der Grundsteuern war auch mein erster Gedanke aber das wäre dann doch etwas zu stark.

    Eigentlich wollte ich ja eine Koloniehilfe für jeden Spezialisten einbauen. Wäre auch bei jedem irgendwie erklärbar... die Frage ist jetzt - welche Boni sollen diese Hilfen geben?

    Spion könnte einige der Eingeborenen - falls es welche gibt - überreden sich uns anzuschließen und zugleich die Sicherheit der Kolonie verbessern.
    Diplomat könnte die Aggressivität der Eingeborenen senken und durch friedliche Verhandlungen das Wachstum verbessern.
    Ein Missionar könnte eigentlich beides erklären. Also durch friedliches Predigen Leute überreden und zugleich die Aggression der restlichen Bevölkerung senken.
    Ein Händler kurbelt den Handel mit den Eingeborenen an und verbessert so durch zusätzliche Waren/Nahrung das Wachstum.
    Und ein Magistrat als ein Kolonievorsteher sorgt für Verwaltung, Effizienz und Sicherheit.

    Mein Problem ist das ich nicht auf Daten von Kolonisten zugreifen kann. Ich kann nicht überprüfen ob ein Kolonist schon auf dem Weg in die Provinz ist, ich kann nicht feststellen wie lange man in diese Provinz braucht und ich kann nicht den Preis variieren.

    Was ich überprüfen kann:
    Aggressivität der Eingeborenen.
    Einwohnerzahl der Eingeborenen/der Siedlung.
    Vorhandene Provinzmodifikatoren (Hilfen).
    Tausend andere Sachen...

    Ich hab eine Idee wie man das ausbauen könnte:
    Jeder Spezialist gibt einen Bonus von 10% auf das Wachstum.
    Jeder Spezialist kann nur einmal geschickt werden.
    Jeder Spezialist setzt einen Cooldown von x Tagen bis wieder ein Spezialist geschickt werden kann. Wert muss leider fix sein... 30 Tage?
    Jeder Spezialist erhöht die Einwohnerzahl sofort um xxx - 100?
    (Fast) Jeder Spezialist hat bestimmte Voraussetzungen:
    Händler -> Handelsgut entdeckt.
    Spion, Diplomat und Missionar -> Mindestens 100 Eingeborene und mindestens 1 Aggressivität
    Magistrat -> ? Immer möglich?

    Vorschläge?

    Zitat Zitat
    Kannst du die Grundchance beliebig festlegen? Wie wäre es mit eine Kopplung an die Tech-Stufe. Pro anstieg 1.5% mehr?
    Jein. Die Grundchance ist eine Zahl - sagen wir 100. Das sind aber keine Prozent, die genaue Formel ist mir unbekannt. Jedenfalls steigt die Chance je kleiner die Zahl ist.
    Diese Chance kann ich mit Faktoren verändern. Ein Faktor von 2 Verdoppelt die Zahl und vermindert somit die Chance, ein Faktor von 0,9 senkt die Zahl auf 90 und erhöht somit die Chance.
    Ich kann z.B. überprüfen ob eine Tech auf Stufe 10 oder höher ist - wenn das der Fall ist dann wird die Zahl um den Faktor 0,985 verändert.
    Pro Techstufe wären das ca. 8 Zeilen Code - bei 65 Techstufen ( minus die ersten 5 Techstufen), bei 5 Spezialisierungen und bei 4 Provinzspezis wären das (8*60*5*4=) 9600 Zeilen Code... und dann das ganze nochmal für die Level Ups - wobei es hier nicht 4 sondern 6 (= 14400) gibt... Sorry, aber 25000 Zeilen Code sind mir doch zu viel.

    Zitat Zitat
    Nur Kerne wäre zu heftig.
    Hm - ich hab mir das ganze noch nicht fertig angeschaut aber ich stell mir das so vor:

    Alle Nationen mit einer Griechischen Hauptkultur (die man als Ritter ja statt den Maltesern annehmen kann) bekommen Missionen zum erobern von Griechischen Provinzen. Dabei werden die Provinzen noch mit Sicherheitsfragen ausgefiltert wie z.B.
    Besitzer ist kein Vasall/PU minor oder Besitzer hat nur gleich viele oder weniger Provinzen wie du.
    Gegen nicht Griechische Besitzer bekommst du dann einen Eroberungskriegsgrund, gegen Griechische hingegen nur einen Vasallierungs-Kriegsgrund.
    Wenn du dann eine griechische Kultur als Hauptkultur hast und alle Provinzen in Griechenland dir oder einem Vasallen von dir gehören darfst du Griechenland formen.
    Dabei *erbst* du deine Vasallen und bekommst Kerne auf die Provinzen + Religionswechsel auf Orthodox + Regierungswechsel auf eine Republik...

    Zitat Zitat
    Da fällt mir ein: Ist es möglich die max. Anzahl an Spezialisten, die man gleichzeitigt haben kann, zu erhöhen?
    Wenn das möglich wäre dann hätte ich das schon längst getan... sorry.

    Zitat Zitat
    So habe ich das noch gar nicht gesehen.^^
    So langsam geht es aber bergauf, bald kann ich mich auch mit größeren Nationen anlegen.
    Viel Spaß dabei.

    Zitat Zitat
    Hier. Ich weiß zwar nicht ob und wann ich wieder etwas ausgiebiger testen kann, aber immer her damit.
    Morgen. Ich möchte vorher noch zumindest das mit den Kolonien verbessern.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Bei den Maltesern? Der Katholik in mir rebelliert gerade auf's heftigste.

    Einzige Alternative wäre, das ganze in Johanniter (sozusagen der Schwesterorden) umzubenennen und dem Protestantismus zuzuschieben, aber orthodox passt historisch mal überhaupt nicht.
    Vergiss bitte nicht das wir hier über die Gründung Griechenlands geredet haben.
    Vergiss bitte auch nicht das dies nur möglich ist wenn die Ritter ihre Hauptkultur (Malteser) aufgeben und Griechen werden.
    Das kann jede Nation wenn deren Hauptstadt auf einer Provinz mit einer anderen Kultur ist - so wie die Ritter oder Zypern, Naxos, Corfu usw...
    Übrigens ist dieser Kulturwechsel für die KI ausgeschaltet.
    Ach und vergiss bitte auch nicht das ich kein Geschichtsexperte bin.

  2. #2
    @Sims Der Rebellentrick ist sehr einfach: Autorität geopfert großen Krieg abgewartet (wobei alle ihre Armeen aufrieben) und in einer Provinz 5 mal Rebellen beschworen. Da in Japan alle die selbe Kultur haben liefen nach und nach alle Provinzen zu mir über.
    Schon D&T gespielt?
    Ich werde die Kampagne nicht aufgeben, nur stellt sich mir die Frage ob ich weiter berichten soll, da nun eben Durstsrecken folgen und danach 100 Jahre Horden?
    Den Mod finde ich wie gesagt interessant, aber das Balancing der Gebäude. Das die Kirche 0,05 für alles gibt ist imo zu viel, ich schlag 0,02 max vor. Dagegen ist die Armory mit nur 150 Manpower definitiv zu schwach. Grundsätzlich macht der Mod aber das Spiel aufwändiger und leichter, im D&T Spielstand schaffe ich es gerade so 70% der Truppenstärke des Mods zu halten. Ansonsten nette Kampagne, kehr doch die ungleichen Verträge um.

    @Skyter Admin 3 plus Botschaft, also ja er ist ne Niete. In deinen Stand hätte ich Zypern insta erobern und dann Neapel und Sizielien gewart um einen Krieg zwischen den Beiden zwecks Rückgewinnung von Malta mitzubekommen.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    @Sims Der Rebellentrick ist sehr einfach: Autorität geopfert großen Krieg abgewartet (wobei alle ihre Armeen aufrieben) und in einer Provinz 5 mal Rebellen beschworen. Da in Japan alle die selbe Kultur haben liefen nach und nach alle Provinzen zu mir über.
    Ach so... ja, das ist natürlich sehr fies und vor allem sehr effizient. Nur was meinst du mit Autorität geopfert?
    Zitat Zitat
    Schon D&T gespielt?
    Leider nein.
    Zitat Zitat
    Ich werde die Kampagne nicht aufgeben, nur stellt sich mir die Frage ob ich weiter berichten soll, da nun eben Durstsrecken folgen und danach 100 Jahre Horden?
    Du musst ja nicht täglich bzw. nach jeder Session berichten - so ab und an vielleicht?
    Zitat Zitat
    Den Mod finde ich wie gesagt interessant, aber das Balancing der Gebäude. Das die Kirche 0,05 für alles gibt ist imo zu viel, ich schlag 0,02 max vor. Dagegen ist die Armory mit nur 150 Manpower definitiv zu schwach. Grundsätzlich macht der Mod aber das Spiel aufwändiger und leichter, im D&T Spielstand schaffe ich es gerade so 70% der Truppenstärke des Mods zu halten.
    Mit Kirche meinst du das Regierungsgebäude 1 oder? Das gibt aber nur +0,01 auf alle Spezialisten.
    Ja die Armory wurde etwas abgeschwächt was die Mannstärke betrifft. Dafür hat man jetzt schon bei ihr einen Bonus auf Rekrutierungszeit und -kosten. In Summe sind die Boni hier (und im Bereich der Marine) aber gesenkt worden damit man nur mit der richtigen Spezialisierung wirklich effizient Truppen ausbilden (Schiffe bauen) kann. Zusammen mit der richtigen Spezialisierung hingegen werden die Provinzen sogar besser als im Original was Mannstärke, Aubildungszeit und -kosten angeht.

    Zitat Zitat
    Ansonsten nette Kampagne, kehr doch die ungleichen Verträge um.
    Danke - aber was meinst du mit ungleichen Verträgen? Und was soll ich da umkehren?

    @Meine Tester:
    In der am Freitag ausgeschickten Version sind leider 2 Bugs.
    1. Der Cooldown bei Koloniehilfen funktioniert nicht. Inzwischen behoben.
    2. Man bekommt unter Umständen immer wieder die Meldung das Flags für den Straßenmod fehlen und diese jetzt nachgesetzt werde... hier bin ich noch am suchen.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan im Jahr 1477

    Das es mehrere Sessions waren und darunter viele verschiedene Tests bzgl. meinem Mod mach ich nur eine Momentaufnahme.

    Forschung: Regierung wurde von 6 auf 9 gepusht. Dabei hat mich der Step von 7 auf 8 ca. 8000 Punkte gekostet, der Step 8 auf 9 nur 5000 und der Step von 9 auf 10 kostet mich jetzt über 19000 Punkte... wenn ich nur wüsste wie diese Werte berechnet werden. Egal.
    Jedenfalls hat mich Regierung 8 finanziell ins Schwitzen gebracht. So viele neue Gebäude die vor allem in rebellischen Provinzen gebaut werden wollten haben meine Ersparnisse restlos aufgebraucht. Dafür bekomm ich inzwischen schon ziemlich viele Spezialisten.
    Regierung 9 hat mir eine zweite Idee erlaubt - ich hab mich für die Suche nach der neuen Welt entschieden. Damit kann ich endlich die restlichen Provinzen im Norden besiedeln und dank Entdeckern die Inseln in Indonesien und Australien entdecken und besiedeln. Dabei konnte ich die neuen Koloniehilfen ausgiebig testen. Ich persönlich find sie gelungen...

    Schieberegler:
    Ein Zufallsevent hätte meinen Schieberegler in Richtung Merkantilismus geschoben. Da ich aber eh schon voll auf Merkantilismus bin ist nichts passiert. Schade... warum nicht 1 in Richtung Freie Untertanen oder Qualität?
    Dafür konnte ich vor kurzem selber eine Änderung durchführen - jetzt bin ich auf Zentralisation 3.

    Finanzen:
    Dank Zentralisation, Berater und Idee darf ich 25% von meiner Wirtschaft als Geld drucken ohne Inflation zu bekommen. Das sind immerhin etwas über 90 Cash/Monat. Trotzdem komm ich ohne Kriegssteuer nicht ins Plus weil die Missionare und Kolonien zu viel fressen. Da ich aber etwas über 1100 am Jahresanfang bekomme nage ich noch nicht am Hungertuch. Auch der Verkauf von Spezialisten bringt einiges ein... wobei momentan alle für die Kolonien drauf gehen.

    Infame:
    War zwischendurch dank Berater, Herrscher und Botschaft schon unter 17,5 (Mission). Dank meiner neuen Eroberungen stieg das aber wieder drastisch an. Momentan bin ich knapp unter 30 von max. 35.

    Eroberungen:
    Die Nogai und die goldene Horde wurden nach und nach weggesiedelt. Nogai ist weg und die Horde hat noch einige Provinzen um das Schwarze Meer. Leider kann ich die Küstenprovinzen nicht besiedeln da diese über den Seeweg und nicht über den Landweg erreichbar sein müssen... doofe Regel. Jetzt hab ich dort 2 Küstenprovinzen und kann sie nicht besiedeln. Da dort aber auf 5-6 Provinzen gut 200.000 Rebellen herumlaufen hab ich nicht wirklich einen Stress mit dem erobern.
    Kriege mit den Timuriden und Quaras wurden billig vertagt - die Quaras waren gerade dabei Provinzen von den Mameluken zurückzugewinnen da diese einen kleinen Bürgerkrieg ausfochten. Die Timuriden waren mir zu stark da ich meine Truppen noch gegen die Horde und an meinen anderen Fronten gebraucht habe.
    Die Mutapa in Ostafrika wurden komplett erobert. Ein langwieriger Krieg da ich nur mit 2 Angriffstruppen eingefallen bin und sie schon überall die Fort1 gebaut haben.
    In Indonesien wurde ich 2* Angegriffen. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind als mir Malakka und Aceh den Krieg erklärt haben. 3 Provinzen für 4 Infame - drunter ein gutes HZ!
    Kurze Zeit später hat mir Brunei sowie zwei kleine Nationen in der Ecke ebenfalls den Krieg erklärt. Die zwei kleinen wurden schon erobert während ich gegen Brunei noch ein paar Tage brauche. Immerhin hab ich jetzt schon 4 große Kriegsschiffe von Brunei erobert.
    Viel Platz ist nicht mehr für Brunei... Sie haben 6 Provinzen was im besten Fall (Heiliger Krieg) nur 6 Infame wären. Ich weiß aber gerade nicht ob es ein Heiliger Krieg gegen mich ist da ich für den letzten Mitstreiter gerade 6 Infame für die Annektion bezahlt habe...
    Egal, jedenfalls wäre dann neben mir nur noch eine Nation in Indonesien.

    Militär:
    Momentan habe ich 230 oder 240 Regimenter.
    45 in Indonesien, 30 in Afrika, 40 bei der Goldenen Horde und den Quaras, 45 bei den Timuriden und der Rest als Rebellenjäger oder an der Grenze zu Ming/Tibet.
    Flottentechnisch habe ich immerhin schon 60 Große Kampfschiffe (+ die 4 gerade eroberten) sowie 3*15 Transportschiffe. Ein weiterer Transportertrupp ist gerade in Bau. Dazu noch ca. 20 Galeeren als Küstenschutz vor Piraten bzw. zum Entdecken.
    In nächster Zeit brauche ich 2-3 der 10er Reitertrupps um dadurch die Angriffstrupps in Afrika und Indonesien an andere Fronten verlagern zu können.

    HZ:
    Inzwischen besitze ich 4 - Tokyo, Malakka, Astrakhan und eines in Ostafrika. Bis auf das in Ostafrika sind auch alle über 500/Jahr wert.
    Trotzdem verdiene ich mit dem Handel so gut wie nichts. Unter 20 Cash/Monat... also so gut wie nichts. Sogar meine Goldprovinzen werfen mehr Wirtschaftsleistung ab als mein gesamter Handel.

    Entdeckungen/Kolonien:
    Seit der zweiten Idee ging es hier steil bergauf. Ich hab ziemlich viel Glück gehabt und konnte sehr schnell die Inseln in Indonesien entdecken und besiedeln. Die fehlenden Provinzen im Norden wurden auch schon besiedelt und sind teilweise schon fertig.
    Der Krieg gegen Brunei hindert mich gerade daran weitere Gebiete um Java und Australien zu entdecken. Da ich aber eh nicht so viel Koloniereichweite habe ist das egal.
    Neue Kerne kommen erst so gegen 1495 und da sind vor allem die zwei in Thailand interessant. Die könnten mir einige neue Provinzen im Süden oder eine der Inseln südlich von Indien erlauben.
    Ein Entdecker wurde gerade losgeschickt um einen Weg nach Amerika zu finden - naja, zumindest um erst mal die umliegenden Meeresprovinzen aufzudecken. Der Weg von Asien aus ist ziemlich lang und wird mich einige Schiffe und Entdecker kosten bevor ich die Maya/Inka/Azteken gefunden habe.

    Nachbarn:
    Muscovy hat angefangen Nowgorod zu fressen, Litauen hat Moldau gefressen und Ming wird von Wu und anderen kleinen Staaten vor allem im Süden gefressen.
    Die Timuriden kommen nicht vom Fleck da sie alle Nachbarn vasalliert haben oder von denen Tributzahlungen bekommen.
    Die Quaras sind kurz vor dem Fall und in 5 Jahren werde ich keinen Frieden schließen. Leider haben sie auch 3-5 Provinzen am Schwarzen Meer die ich dann nicht besiedeln kann... ist dann aber egal da ich diese Isolieren kann und sie somit nur noch mich als Gegner haben. Da reicht dann ein Trupp aus um alle 5 Jahre mal eben schnell für Ruhe und Frieden zu sorgen. Momentan werden sie von einer OPN ziemlich unter Druck gesetzt nachdem sie gegen die Mameluken mit einem Gewinn von immerhin 4 Provinzen aus dem Krieg ausgestiegen sind.

    Westernisierung:
    Hier geht leider nichts voran da mir ein passender Nachbar fehlt. Also ein Östlicher oder Westlicher mit genug Techvorsprung. Vorhanden wären genug aber die sind alle hinter der Mauer aus Litauen/Muscovy. Solange ich nicht endlich mal den Zufallsevent bekomme wo ich auf eine Nachbarprovinz einen Kern geschenkt bekomme - und diese eine OPN am Mittelmeer ist - hab ich ein kleines Problem um dort Fuß zu fassen.
    Hm - vielleicht sollte ich Afrika umsegeln und auch an der Westküste ein wenig erobern.

  5. #5
    Als Shogun musste ich erst unter 50 kommen damit die Daymos sich zerlegen konnten. Ich werde von der Kampagne berichten, wenn ich mal weiterspiele, momentan komm ich kaum zu EU3 und wenn MP. Außerdem muss was passieren

    0,01 finde ich immernoch zu viel, falls noch ne Halbierung vorher geht wärs besser

    Die Ungleichen Verträge wurden China Ende des 19Jhdts vom Westen aufgezwungen, wie auch die Opiumkriege und co.

    Eine Version von Freitag kam bei mir gar nicht an-falls ich zu deinen Tester gehöre.

    Zum MP: Ich hatte gerade einen schweren Krieg gegen die Mamelukis, die zu strk sind da Tarlah die Ottos schluckte. Diesen gwinn ich zwar aber nicht komplett, scheiß Thronrebellen.Castilien tötet Indianer und wird langsam gefährlich, wir haben hier fast ne 1.WK Situation, eine starke Macht die schwächer wird-ich, Catilien welches gedeiht und Neapel als Randmacht das gerade gegen Mailand unterzugehen scheint. Evtl. sollte ich bals über einen Krieg nachdenken, vorher bräuchte ich aber Regtech 11 für Bill of Rights oder so. Ansonsten hat Neapel Probleme mit der GH die Konstantinopel belagert; in diesem MP eroberte Venedig Byzanz; was auch ein Grund war das ich Tarlah nicht den Krieg erklärte, die Front will ich nicht. Momentan kann er ein sehr guter Verbündeter sein.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    0,01 finde ich immernoch zu viel, falls noch ne Halbierung vorher geht wärs besser
    0,01 ist das absolute Minimum. Weniger geht nicht.
    Mit Gebäude 1-4 und ohne Spezialisierung sowie Gebäude 5+6 bekommt man 0,1 pro Provinz.
    Gebäude 5 verdoppelt den Wert auf 0,2, Gebäude 6 gibt nichts.
    Die Spezialisierung gibt nochmal bis zu 0,71 dazu.
    Und jeder Lehrer 0,05 - maximal sind das bei einer voll auf Regierung spezialisierten Provinz 1,11 auf alle Spezialisten. Ich weiß - ziemlich viel. Aber mir ist kein besserer Bonus als +auf Spezialisten und Stabilitätskosten für die Regierung eingefallen.

    Zitat Zitat
    Eine Version von Freitag kam bei mir gar nicht an-falls ich zu deinen Tester gehöre.
    Natürlich gehörst du dazu... komisch, Skyter hat bestätigt das das Mail angekommen ist.

    Danke für deinen MP-Bericht. Nur eine Frage: Welches Volk spielst du eigentlich?

    Und jetzt eine schnelle Zusammenfassung von mir:
    Zitat Zitat
    Japan um 1483
    Es gab drei Kriege - die Quaras wurden vernichtet und bis auf die Küstenprovinzen am Schwarzen Meer weggesiedelt.
    Die Timuriden sind gerade dabei komplett von mir besetzt zu werden. Dabei hab ich jetzt ein komisches Phänomen:
    Nachdem ich die ersten Provinzen besetzt habe und 1-3 Kolonisten in die Randprovinzen geschickt habe konnte ich plötzlich keine Kolonisten mehr dorthin schicken - außerhalb meiner Kolonialreichweite.
    Ich versteh das noch immer nicht... ich hab Provinzen nördlich vom Schwarzen Meer besiedelt und kann jetzt keine besiedeln die in Persien sind? Warum?
    Ich hab keine Rebellen die irgendwie alle Landwege blockieren, ich hab auch keine Piraten die Seewege blockieren. Alle Nationen mit denen ich im Krieg bin haben keine Truppen mehr die etwas blockieren könnten... ich bin ratlos und hoffe auf einen Bug.
    Jedenfalls sind damit die letzten zwei Horden zumindest einmal besetzt und meine westlichste Provinz ist Kaffa - auch wenn ich sie nicht besiedeln kann...

    Kurz vor Ende hatte ich dann Glück - ich hab einen Kern auf eine Provinz am Schwarzen Meer bekommen die den Mameluken gehört. Übrigens war das der erste Kernevent in der ganzen Session.
    Damit sind die Mameluken mein nächstes Ziel.

    Krieg Nummer drei war der Brunei-Krieg aus der letzten Session der eigentlich nur ein schnelles Belagern und erobern war. Leider konnte ich nicht annektieren - bekam aber 5 Provinzen für je 1 Infame. Brunei hat inzwischen schon wieder eine Provinz von Mahjapit erobert die als dritte Nation mit 4-5 Provinzen in Indonesien vertreten ist.

    Ansonsten hat sich vor allem Wirtschaftlich einiges getan. Dank Regierung 10 hab ich die Münzprüfanstalt sowie die Standardisierten Gewichte bekommen was meine Einnahmen stark gesteigert hat.
    Außerdem wurden nach und nach die Kolonien in Indonesien endlich fertig und die bringen extrem viel Geld. Ich kann bis zu 35% Geld drucken ohne Inflation - was ich momentan auch mache und so ein monatliches Plus von 35 Cash habe.
    Produktion wurde auf Stufe 7 gebracht was ja nichts verändert. Aber dann auf Stufe 8 wird es teuer für mich: zig Provinzen brauchen ein neues Gebäude und wenig später wird Handel auch auf 8 kommen. Dann brauch ich nur noch Handel auf 9 und schon ist die 3. Stufe des Straßenmods freigeschaltet. 2 Gebäude + Straßenmod = 200 Cash pro Provinz... das wird teuer.

    Die Westernisierung ist etwas schwierig. Ich hab jetzt zwar Nachbarn die östlich sind und Nachbarn die genug Techvorsprung haben aber leider nicht beides zusammen.

    Militärtechnisch hab ich einige 10/0/0er Truppen ausgebildet die für die Rebellenjagd gedacht sind.
    Ich glaub in meiner nächsten Session werd ich versuchsweise mal ganz auf Kavallerie verzichten und nur mit Infanterie spielen. Außerdem werde ich die Standardgröße auf 8 setzen. 8 lässt sich viel leichter handeln wenn man oft den *Gruppe halbieren* Knopf benutzt. Zwei 8er Truppen ergeben dann einen 16er der eigentlich für jede KI-Truppe reichen sollte.

    Ansonsten hab ich noch nebenbei einen Weg nach Mittelamerika entdeckt und habe Afrika umsegelt und den Kongo gefunden. Zwei weitere Eroberungsziele.
    Leider haben in Westafrika alle (bis auf eine 2 Provinz-Nation und Kongo) den Muslimen Glauben angenommen und sind somit nicht billig Eroberbar.

    Meine nächsten Ziele sind also:
    Ein harter, schneller Krieg gegen die Mameluken in dem ich eigentlich nur die eine Kernprovinz erobern will. Hoffentlich kann ich damit dann die Provinzen besiedeln...
    Eroberung vom Kongo.
    Eroberung von Mittelamerika, Entdeckung und Eroberung von Azteken. Die Umrundung von Amerika ist eine schwere Mission - ich glaub da ist es besser wenn ich über den Landweg mittels Konquistadoren die Indianer suche und erobere.

  7. #7
    Vielleicht hat gmx die gefressen oder so.

    1,11 alleine ginge ja, rechne das aber mal auf 100+ Reiche (kolonial) hoch. Der Aufwand potenziert sich.

    Ich spiel ein kontinentales England das den 100 jährigen Krieg gewinnt.

    Das Kolonistenproblem könnte seine Ursache in Piraten oder so haben welche deine Häfen blockieren.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat gmx die gefressen oder so.
    Ich hab das Mail gestern nochmal an dich rausgeschickt.

    Zitat Zitat
    1,11 alleine ginge ja, rechne das aber mal auf 100+ Reiche (kolonial) hoch. Der Aufwand potenziert sich.
    Ich weiß. Nur leider fällt mir nach wie vor kein weiterer passender Bonus ein welcher für die ganze Nation zählt.
    Gesenkte Stabilitätskosten und Stabilitätsinvestitionen hab ich ja schon drinnen.
    Idee! Wie wär‘s mit Forschungsinvestitionen? Problem dabei: Es gibt 5 Forschungsgebiete und ich glaub das ich nur ganze Zahlen als Bonus verwenden kann - das wären also 5 Investitionen Minimum - gleich viel wie die sündhaft teuren Manufakturen...

    Zitat Zitat
    Ich spiel ein kontinentales England das den 100 jährigen Krieg gewinnt.
    Ah - England. Ein feiges Volk das sich auf seiner Insel verkriecht und sich mit Schiffen zumauert...

    Zitat Zitat
    Das Kolonistenproblem könnte seine Ursache in Piraten oder so haben welche deine Häfen blockieren.
    Nein, bei mir gibt es noch keine Piraten. Die kommen erst wenn man die Flottenforschung höher hat. Ich hatte sie zu dem Zeitpunkt nur auf 4. Außerdem bekommt man ein Icon oben wenn ein Hafen Blockiert wird - da ist nichts.
    Ich hab den Grund dennoch gefunden: Jede Provinz versucht beim berechnen der Kolonialentfernung einen nahen Hafen zu finden. Bei mir waren das die Häfen ganz im Osten von Asien. Der Weg dorthin geht über Landprovinzen was die Kolonialreichweite nur sehr wenig steigen lässt. Von der Küstenprovinz wird dann ein Weg in die nächste Küstenprovinz mit Kern gesucht. Da diese schon einen Kern hatten kam also ein Aufschlag von 0 dazu.
    Tja, nachdem ich dann aber bei den Timuriden die erste Küstenprovinz im nahen Osten besetzt hatte haben die Provinzen plötzlich versucht über diese Küstenprovinz besiedelt zu werden. Da die Küstenprovinz aber weit außerhalb meiner Reichweite war ging nichts mehr...
    Tja - Finger weg von Küstenprovinzen wenn man die Horden aufsaugen will...
    In meiner Session hatte ich zwei Mal sehr viel Glück - mehr dazu eventuell später.

  9. #9
    Jetzt ist die Mail angekommen. thx.

    Genausoein England wollte ich eben nicht spielen, ich spiel mit starkem kolonialen Fokus. Frankreich hat quasi seine ganze Küste verloren, sowie ein bisschen was im Süden. Ich hab nun die Küste und die "Occupy Paris" Mission erfüllt, dazu Vasallen in Griechenland und 60% von Nordafrika sowie Rom. Letzteres wird wohl unmittelbar zu Beginn der nächsten Sitzung zum Krieg zwischen mir und Neapel führen wird, auch wenn ich das nicht wirklich als Ziel haben, da Castilien gefährlich stark wird da sie um 1460 bereits in Amerika gelandet sind. (Zeit c.a.1468 momentan) Davon sind allle anderen Nationen meilenweit weg. Aber ich denke das ich Neapel schwächen muss, alein aus Prestigegründen da er entgefgen einer Abmachung Mailand geschröpft hat und das sich gegen mich neigendende Gleichgewicht wendet sich gegen mich. Außerdem ist die Gelegenheit günstig, da Castilien sich kolonial übernommen hat und kaum Truppen in Europa hat also wohl kaum hilft. Wünscht mir trotzdem Glück falls es so kommt, ich hoffe es lässt sich diplomatisch lösen

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan bis 1494

    Eigentlich waren es 2 Sessions - eine kurze am Freitag und gestern eine ziemlich lange mit fast 6 Stunden.
    Dennoch komm ich nicht wirklich vom Fleck. Das ganze Mikromanagement mit den Spezialisten, Provinzverbesserungen, Gebäuden, Rebellen, Armeeverschiebungen, Ausbildungen und Schiffe versetzen kostet so viel Zeit das die Zeit im Spiel fast festgefroren wirkt.
    Dennoch vergeht einige Zeit und viele Dinge sind passiert:

    Am Schwarzen Meer:
    Die durch einen Zufallsevent mit einem Kern beglückte Provinz am Schwarzen Meer wurde von Trebizonischen Freiheitskämpfern besetzt und da die Mameluken keinen Landweg zur Provinz hatten waren die Rebellen irgendwann erfolgreich und konnten mit dieser einen Provinz ein freies Trebizont gründen... für 2 Monate oder so. Ich hab sofort den Krieg erklärt und konnte dank Rückeroberungskriegsgrund völlig Infame und Stabilitätsfrei die Provinz für mich erobern. Dadurch waren plötzlich die letzen Hordeprovinzen der Quaras und der Goldenen Horde in Koloniereichweite. Mit Anreisezeiten von über 400 Tagen dauert die Besiedlung aber noch immer an.
    Von den drei Provinzen der Quaras konnte ich zwei besiedeln - Nummer 3 ist Kaffa welches erst jetzt nach dem besiedeln der anderen beiden eine Landverbindung hat. Die ersten Siedler sind unterwegs.
    Die Goldene Horde war nach wie vor mit Rebellentrupps von bis zu 80.000 Mann in den 5 Provinzen unterwegs. Dennoch konnte ich die einzige Provinz mit Landverbindung erfolgreich belagern und die ersten Kolonisten schicken.
    Gegen 1490 herum konnte ich bei einem Rückeroberungsversuch der Rebellen gut die Hälfte der Rebellenarmee vernichten und hatte somit die Gelegenheit den Rest auch noch zu vernichten. Jetzt sind alle Provinzen von mir besetzt aber es kommen regelmäßig neue Rebellentruppen von bis zu 26.000 Mann. Die Besiedlung dort wird also noch ziemlich viele Menschenleben kosten.
    Litauen ist übrigens zwischendurch richtig groß geworden und verfiel vor kurzem dank einem Bauernkrieg. Momentan sind ca. 20 andere Nationen dabei neben den ganzen Rebellen Litauen zu besetzen und zu zerteilen. Darunter natürlich Muscovy welche Nowgorod und Teile von Norwegen, Schweden und der Horde geschluckt haben.
    Im Nahen Osten:
    Hier hatte ich das 2. Mal Glück. Zwischendurch hab ich mal die Mission *Flottenbau* abgebrochen und hab dann die Mission bekommen die letzte Persische Provinz einzunehmen - Belohnung: Kern! Kurze Zeit später war der Großteil der Timuridenprovinzen endlich wieder in Koloniereichweite.
    Inzwischen haben die Timuriden nur noch 5 Provinzen. In einer sind schon 700 Siedler aber die Provinz ist außer Reichweite. 2 weitere Provinzen werden besiedelt und sind bei ca. 400 Siedlern. Eine ist außerhalb meiner Reichweite und die letzte hat noch keine Landverbindung, ist aber in Reichweite.
    In Amerika:
    Ich konnte nicht anders und hab mich mit 30 Reitertruppen über Mittelamerika hergemacht. Kurz vor dem Ende hab ich mir dann auch noch Südamerika geschnappt.
    Jetzt bin ich gerade dabei mit einem kleinen Stoßtrupp einen Landweg zu den Indianern zu finden da ich nicht mit der Flotte um Südamerika rum will...
    Ich brauch dazu aber noch weitere Truppen in Amerika und die Lieferung dauert ein wenig.
    In Indonesien:
    Dank Kernprovinzen in den zwei eroberten Provinzen und in Sulu konnte ich ein paar neue Kolonien gründen und fertig ausbauen. Leider konnte ich trotz 2 neuen Techstufen in Marine noch nicht bis Australien vorstoßen.
    Ach ja und Brunei hat mich wieder angegriffen und wurde diesmal komplett annektiert. Somit sind nur noch 2 Nationen in Indonesien vertreten.

    Technologisch habe ich Produktion auf 10 gebracht und hab danach auf Flotte umgeschwenkt - primär wegen der Koloniereichweite.
    Leider brachten mir die zwei Techstufen bis jetzt aber nur eine Timuridenprovinz. Noch 1-2 weitere Techstufen und ich komm in Australien und in Ostafrika an neue Provinzen.
    Produktion 10 hat übrigens eine Flutwelle an Zufallsevents gebracht die noch lange anhalten wird. Immer wieder steigen Provinzen jetzt auf Steuern 3 und bekommen danach einen weiteren Steuereintreiber. Da gut 80% meiner momentanen Provinzen Steuerprovinzen sind kann das noch eine Zeit lang so weiter gehen.
    Ach ja - Landtech ist zwischendurch ohne Investitionen auf 5 gestiegen.

    Jetzt bin ich am Grübeln was ich als nächstes erforschen soll...
    Regierung ist am teuersten, würde mir aber auf 11 eine neue Idee, auf 12 ein neues Gebäude und auf 13 die nächste Straßenstufe freischalten.
    Produktion ist am zweitteuersten und würde mir erst auf 13 ein neues Gebäude freischalten.
    Handel steht auf 7 und würde mir auf 8 ein Gebäude freischalten und dann auf 10 das nächste Spez-Upgrade für meine Wirtschaftsprovinzen.
    Land auf 6 würde das nächste Spez-Upgrade und damit das Spezialistengebäude freischalten.
    Marine auf 7 gibt nochmal 5 Koloniereichweite dazu womit 2-3 Provinzen erreichbar sind.

    Finanziell geht es mir gut. Mit ca. +65 im Monat und gut 1800 am Jahresende (ohne Kriegssteuern) komm ich ganz gut über die Runden und ignorier zwischendurch auch mal die Spezialisten die fast dauerhaft auf Maximum sind. Ich verlier dadurch zwar ziemlich viel Geld aber mir ist die gewonnene Zeit wichtiger.
    Meine Armee kostet mich übrigens schon 120 im Monat - da ich aber über 240 Geld drucke bleibt noch genug übrig.

    In fast allen Provinzen ist meine Religion verbreitet oder ein Missionar aktiv. Nur in 4-5 der neuen Provinzen müssen erst ein paar Gebäude gebaut werden bevor ich die Missionare losschicke.
    Ich weiß gar nicht wie viele Missionare momentan aktiv sind. Immer wieder zwischendurch kommt eine Meldung das ein Missionar erfolgreich war... oft kommen 2-3 Meldungen direkt hintereinander. Dabei sind trotz der Hilfe für die Missionare viele Provinzen ziemlich resistent. Teilweise sind Missionare über 25 Jahre aktiv bei einer Chance von ca. 17%... andere sind nach nur 1-2 Monaten schon erfolgreich.
    Die Welle der Kernbildungen fängt auch schon an. Vor 50 Jahren habe ich die ersten Kolonien in Sibirien gegründet und die Mandschu sowie die erste Horde erobert. Seitdem sind laufend Provinzen dazugekommen.

    Westernisierung ist nur noch eine Provinz entfernt. Castil hat sich in Kleinasien 2 Provinzen geschnappt und ist jetzt nur noch eine Provinz von mir entfernt. Leider haben sich die Ottomanen diese Provinz geschnappt bevor ich die Trebizond (haben sich wieder aus einer Rebellion heraus befreit) angreifen konnte.
    Hm - ich bin da noch ziemlich unentschlossen wie ich weiter vorgehen soll. Da Litauen gerade zerpflückt wird kann ich mit etwas Glück so auch einen neuen Nachbarn bekommen mit genug Techvorsprung + Westlich. Andererseits kann ich auch Pech haben und ich bekomm keinen neuen Nachbarn und Castil verliert die zwei Provinzen wieder. Die Ottomanen und Jemen sind nämlich gerade auf einem aufsteigenden Ast - vor allem Jemen! Die haben den ganzen nahen Osten geeint, Ostafrika bis kurz vor Alexandria, Teile von den Mameluken gewonnen und sogar Gebiete in Tunis erobert. Die Ottomanen hingegen haben sich in Süditalien und auf einigen Inseln verbreitet nachdem sie am Anfang fast zerschlagen wurden. Trotzdem sind sie in Kleinasien nur auf Platz 2 hinter Karaman.
    Plan C ist meine Flotte von 15 Transportern die gerade in Bau am Schwarzen Meer sind (10 sind schon fertig). Damit könnte ich schnell ungeschützte OPN in Europa erobern... leider sind momentan alle irgendwie miteinander verbrüdert.
    Schwieriger wird danach die Militärreform da ich dazu einen Marine oder Armeereformer brauche. Für die brauch ich wiederum viel Marine oder Armeetradition... so 40-60% sind ja kein Problem aber damit bekomm ich nur 4 Sterne Berater. Vielleicht sollte ich da die Bedingungen etwas ändern.

    Ich brauch bald irgend einen Kriegsgrund mit dem ich billiger Provinzen erobern kann. Momentan hab ich zwar wieder 20 Infame und ein wenig kommt noch von den Indianern dazu aber dann ist Ende mit billigen Angriffsgründen. OK - 3 Provinzen in Westafrika wären noch dank Animismus billig eroberbar aber der Rest ist schon zum Islam gewechselt.
    Was würdet ihr empfehlen? Mein erster Gedanke wäre Unam Sanctum für den Rest von Asien - gut?

    PS: Schön das es angekommen ist.

    Wenn ich das richtig verstehe dann ist ein andere Menschlicher Spieler Castil und einer Neapel, oder?

    So ein zersplittertes Reich mit da einer Provinz, dort 2 Provinzen und da noch ner Insel finde ich sehr schwer zu verwalten. Respekt alleine schon dafür!

  11. #11
    Jap, die beiden, Neapel ist Tarlah(der hier nie reinschauen würde), Castilien ist ein forenfremder Kumpel. Irgendwelche Ratschläge für Kriege gegen Menschen oder allgemein die Situation?

    Unam Sanctam halte ich auch für ne gute Idee.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Sorry, ich bin allgemein kein erfahrener Multiplayer. Viele Tips kann ich dir da nicht geben.
    Ich weiß ja auch nicht ob ihr nach irgendwelchen Spezialregeln spielt oder welche Bündnisse zwischen euch so sind.
    Ich weiß ja nicht einmal was Neapel alles gehört und welche Spielziele ihr ausgemacht habt. Ich weiß auch nicht was für Ziele sich deine Mitspieler gesetzt haben.

    Warum sollte er dich angreifen? War es irgendwie abgemacht das keiner Rom angreift? Oder hat er einen Kern auf Rom?
    Vielleicht könntest du dich mit ihm irgendwie einigen indem du ihm bei einem Krieg gegen irgend eine KI hilfst anstatt das ihr euch gegenseitig bekriegt. Oder indem du Rom gegen eine andere Provinz von ihm tauschst - eine auf die du einen Kern hast oder die an eine andere Provinz von dir grenzt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •