@sims
Nach nicht ganz 30 Jahren Japan vereinigt? Respekt. (ich sag mal lieber nichts zu meinem ersten Versuch mit Japan, ganze 200 Jahre.....)
Wie viel Infamie hast du jetzt? Ist noch Luft nach oben oder musst du eine Zwangspause einlegen?
Ansonsten ein sehr guter Start.
@Einheit
Hast du keine Botschaft gebaut oder ist dein Herrscher in Sachen Diplomatie eine Niete? 0,55 Infamieabbau sind doch recht wenig.
Was sind PDox Spiele? Den Namen habe ich noch nie gehört. Crusader Kings sagt mir jetzt auch nicht so wirklich etwas.
Nach langer Pause habe ich mich entschieden meinen Spielstand mit Burgund ruhen zu lassen. Der Reiz ist endgültig raus. Auf der Suche nach einer Herausforderung(wohl eher Selbstmord) habe ich mich für die Ritter entschieden(dem Wappen nach Malteser).
Ausgangsposition 1399, bis 1434 :
Eine einzige Provinz im Mittelmeer(Rhodos), 1 Kogge und 1 Regiment Infanterie. Weltherrschaft ich komme!
Die Schieberegler-Positionen:
Als Regierungsform habe ich eine Theokratie, einen brauchbaren Herrscher und erstmal keine Ahnung was ich machen soll. Im EU3 Wiki stand etwas von wegen Angriff auf Zypern, das geht aber nicht mehr wenn man die Addons besitzt. Sowohl Zypern als auch meine Nation haben von diversen europäischen Großmächten Garantien. Das schließt einen Angriff auf Zypern aus, wenn Venedig und Frankreich mitmischen und das haben sie bei etwa 10 Versuchen immer getan. Also wurde zunächst das wenige Geld(etwa 1.1 im Monat) in die Forschung investiert und mittels dem Spezialistentausch konnte ich 5* Berater für Regierung, Produktion und Handel einstellen. Meine Defizite konnte ich dank dem Cash für die Magistrate ausgleichen und noch ein kleines Sümmchen von etwa 380 Dukaten anhäufen. Damit wurde auch die erste Mission, häufe Geld an, erfolgreich beendet. In der Folgezeit kamen manchmal gut erfüllbare Missionen wie "5 Händler in HZ xy haben" oder auch irrsinnige Missionen wie "größere Flotte/Armee als Nation xy haben". Mein Limit lag bei 2 oder 3 Regimentern und meine max. Anzahl an Rekruten betrug 1000.
Da sich mir in Sachen Expansion so gut wie keine Möglichkeiten boten, trieb ich zuerst die Forschung auf Regierung 4, für die erste Idee (Nationalbank), danach lag der Schwerpunkt auf Handel, um Möglichst schnell die Idee "Suche nach der neuen Welt" zu bekommen. In der Zwischenzeit konnte ich nach und nach die Gebäude der ersten Stufe bauen. Ich konnte recht schnell ein Bündnis mit dem Vatikan schließen, sonst ergab sich recht wenig. Ich bekam noch von Byzanz eine Garantie und konnte mir diverse Militärzugänge verschaffen, um die Beziehungen aufzubessern.
Mein Ziel besteht darin über Kolonisierung von Afrika oder Südamerika ein Reich und aufzubauen um auch gegen die großen Nationen irgendwann bestehen zu können. Meine ersten Ziele waren die kanarischen Inseln, Madeira, die Azoren und Kap Verde.
Aber bevor es soweit war, stand eine andere Aufgabe an. Zypern hatte keine Bündnisse und nur noch die Garantie von Frankreich. Also wurde die "Armee" auf 3 Regimenter aufgestockt, der Erzbischof befehligte die Truppen selbst, die Flotte auf 4 Schiffe vergrößert(3 Transporter, 1 Galeere), die Truppe verschifft und vor die Küste Zyperns gebracht. Noch einmal Speichen, dann begann mein erster Krieg Ende April im Jahre 1426.
Konfliktparteien waren Der Vatikan und ich auf der einen Seite und Zypern, Frankreich(samt Vasallen) sowie Burgund auf der Anderen.
Im ganzen brach mir immer Frankreich das Genick, wenn sie 3 Regimenter Infanterie auf meine Hauptinsel brachten. Meine Armee konnte, egal wie groß, nie gewinnen. Schlussendlich sollte es dann doch funktionieren, indem ich die Landung verhinderte und mit meiner Flotte die Französische bereits vor der Küste Rhodos abfing. Nach einer Jagd quer durch das ganze Mittelmeer konnte ich ihre Flotte samt Armee versenken und war damit fürs erste sicher. In der Zwischenzeit wurden die zyprischen Verteidiger überrant und die Festung(Level 2) fast 500 Tage belagert, ehe die Garnison kapitulierte. Danach wurde Zypern annektiert. Die 8 Ruf waren es wert und der Stabilitätsverlust weil ich ohne CB angegriffen hatte, stellten kein wirkliches Problem dar.
Danach versuchte ich verzweifelt über mehrere Monate Frankreich(dem Warleader) einen weißen Frieden anzudrehen. Schließlich gestand ich meine Niederlage ein und der Krieg war vorbei.
Ich habe mich über diese 1 Provinz gefreut wie ein Schneekönig.
Danach konnte ich, nachdem ein 3 Sterne Navigator eingestellt wurde, die kanarische Inseln kolonisieren. Für Madeira fehlten mir 0.8 Punkte in der Reichweite. -.-
Madeira wurde von Portugal kolonisiert und die Azoren werden sie sich wahrscheinlich auch unter den Nagel reißen. Meine Hoffnungen ruhen jetzt auf Kap Verde und der Westküste Afrikas. Südamerika ist noch unerreichbar für mich.
Nach einer Bündnisanfrage von Venedig wurde ich in ein paar kleinere Kriege reingezogen. Einer davon war recht vielversprechend, da die Ottomanen zerlegt wurden. Leider konnte ich keine Provinz für mich ergattern. Als Venedig dann von Neapel und ein paar anderen Nationen angegriffen wurde, verweigerte ich die Hilfe, da Neapel sehr stark ist und dieser Krieg mein Untergang gewesen wäre. Venedig wurde gestutzt und seitdem ist es ein wenig ruhiger um sie geworden.
Eine weitere Überraschung war Kreta. Die Nation war ein paar Jahre zuvor entstanden und hatte nun keine Garantien und Bündnisse mehr. Meine 4 Regimenter machten mit den Verteidigern kurzen Prozess und schon hatte ich die 4 Provinz meinem Herrschaftsgebiet hinzugefügt.
Jetzt bin ich unentschlossen welche Nation ich mir als nächstes unter den Nagel reißen soll. Byzanz hat nur noch 1 Provinz mit sehr großer Mannstärke, keine Garantien und keine Verbündeten. Die Provinz ist aber umschlossen von den Ottomanen. Dann gibt es ganz in meiner Nähe 2 OPM's die leichte Beute wären, allerdings haben sie (warum auch immer) ein Bündnis mit Österreich. Ich weiß nicht ob das ganze nochmal so gut funktioniert wie gegen Frankreich. Österreich hat zwar keine Häfendoch sie haben Einen, aber wohl genügend Vasallen und Verbündete, die mir das Leben schwer machen werden. Ach verdammt....
Oder soll ich weiter auf Kolonisierung setzten?
Bezüglich der Schieberegler: Ich bin mittlerweile auf -2 bei Zentralisierung, +5 bei Engstirnig, -1 bei Freihandel. Meine Idee war es auf Offensiv zu wechseln und den Schwerpunkt auf die Flotte zu setzten. Angepeiltes Ziel ist weiterhin Freihandel und vielleicht irgendwann Freie Untertanen. Irgendwelche Vorschläge was ich noch machen könnte?
Jetzt zu dem Mod:
Ich habe ein wenig mit den Spezialisierungen experimentiert und bisher gefällt mir das sehr gut. So langsam bekomme ich einen Überblick.(Mit Burgund wäre ich von der Flut an Möglichkeiten erschlagen worden)
Die Provinzverbesserungen wie z.B. Fischereihafen oder Rodung gehen auch auf dein Konto, sims, oder?
Ich habe noch ein paar kleine nicht übersetzte Texte gefunden bzw. es waren kleine Rechtschreibfehler darin.
1.Bild: Die Schreibfehler im Text
2.Bild: Die Erschaffung der Infanterie.
3.Bild: Kanaren-"Approach" und das "Can carry 3 regiments"
Edit:
Ein paar Missionen für die Ritter wären nicht schelcht, bisher habe ich nur den 08/15 Kram bekommen. Oder ändert sich das wenn ich die Regierungsform wechsele?
sims, ich fange an mich für meine Japan-Kampagne zu schämen.....