Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @sims
    Nach nicht ganz 30 Jahren Japan vereinigt? Respekt. (ich sag mal lieber nichts zu meinem ersten Versuch mit Japan, ganze 200 Jahre.....)
    Wie viel Infamie hast du jetzt? Ist noch Luft nach oben oder musst du eine Zwangspause einlegen?
    Ansonsten ein sehr guter Start.

    @Einheit
    Hast du keine Botschaft gebaut oder ist dein Herrscher in Sachen Diplomatie eine Niete? 0,55 Infamieabbau sind doch recht wenig.
    Was sind PDox Spiele? Den Namen habe ich noch nie gehört. Crusader Kings sagt mir jetzt auch nicht so wirklich etwas.


    Nach langer Pause habe ich mich entschieden meinen Spielstand mit Burgund ruhen zu lassen. Der Reiz ist endgültig raus. Auf der Suche nach einer Herausforderung(wohl eher Selbstmord) habe ich mich für die Ritter entschieden(dem Wappen nach Malteser).

    Ausgangsposition 1399, bis 1434 :
    Eine einzige Provinz im Mittelmeer(Rhodos), 1 Kogge und 1 Regiment Infanterie. Weltherrschaft ich komme!
    Die Schieberegler-Positionen:

    Als Regierungsform habe ich eine Theokratie, einen brauchbaren Herrscher und erstmal keine Ahnung was ich machen soll. Im EU3 Wiki stand etwas von wegen Angriff auf Zypern, das geht aber nicht mehr wenn man die Addons besitzt. Sowohl Zypern als auch meine Nation haben von diversen europäischen Großmächten Garantien. Das schließt einen Angriff auf Zypern aus, wenn Venedig und Frankreich mitmischen und das haben sie bei etwa 10 Versuchen immer getan. Also wurde zunächst das wenige Geld(etwa 1.1 im Monat) in die Forschung investiert und mittels dem Spezialistentausch konnte ich 5* Berater für Regierung, Produktion und Handel einstellen. Meine Defizite konnte ich dank dem Cash für die Magistrate ausgleichen und noch ein kleines Sümmchen von etwa 380 Dukaten anhäufen. Damit wurde auch die erste Mission, häufe Geld an, erfolgreich beendet. In der Folgezeit kamen manchmal gut erfüllbare Missionen wie "5 Händler in HZ xy haben" oder auch irrsinnige Missionen wie "größere Flotte/Armee als Nation xy haben". Mein Limit lag bei 2 oder 3 Regimentern und meine max. Anzahl an Rekruten betrug 1000.

    Da sich mir in Sachen Expansion so gut wie keine Möglichkeiten boten, trieb ich zuerst die Forschung auf Regierung 4, für die erste Idee (Nationalbank), danach lag der Schwerpunkt auf Handel, um Möglichst schnell die Idee "Suche nach der neuen Welt" zu bekommen. In der Zwischenzeit konnte ich nach und nach die Gebäude der ersten Stufe bauen. Ich konnte recht schnell ein Bündnis mit dem Vatikan schließen, sonst ergab sich recht wenig. Ich bekam noch von Byzanz eine Garantie und konnte mir diverse Militärzugänge verschaffen, um die Beziehungen aufzubessern.
    Mein Ziel besteht darin über Kolonisierung von Afrika oder Südamerika ein Reich und aufzubauen um auch gegen die großen Nationen irgendwann bestehen zu können. Meine ersten Ziele waren die kanarischen Inseln, Madeira, die Azoren und Kap Verde.
    Aber bevor es soweit war, stand eine andere Aufgabe an. Zypern hatte keine Bündnisse und nur noch die Garantie von Frankreich. Also wurde die "Armee" auf 3 Regimenter aufgestockt, der Erzbischof befehligte die Truppen selbst, die Flotte auf 4 Schiffe vergrößert(3 Transporter, 1 Galeere), die Truppe verschifft und vor die Küste Zyperns gebracht. Noch einmal Speichen, dann begann mein erster Krieg Ende April im Jahre 1426.
    Konfliktparteien waren Der Vatikan und ich auf der einen Seite und Zypern, Frankreich(samt Vasallen) sowie Burgund auf der Anderen.
    Im ganzen brach mir immer Frankreich das Genick, wenn sie 3 Regimenter Infanterie auf meine Hauptinsel brachten. Meine Armee konnte, egal wie groß, nie gewinnen. Schlussendlich sollte es dann doch funktionieren, indem ich die Landung verhinderte und mit meiner Flotte die Französische bereits vor der Küste Rhodos abfing. Nach einer Jagd quer durch das ganze Mittelmeer konnte ich ihre Flotte samt Armee versenken und war damit fürs erste sicher. In der Zwischenzeit wurden die zyprischen Verteidiger überrant und die Festung(Level 2) fast 500 Tage belagert, ehe die Garnison kapitulierte. Danach wurde Zypern annektiert. Die 8 Ruf waren es wert und der Stabilitätsverlust weil ich ohne CB angegriffen hatte, stellten kein wirkliches Problem dar.
    Danach versuchte ich verzweifelt über mehrere Monate Frankreich(dem Warleader) einen weißen Frieden anzudrehen. Schließlich gestand ich meine Niederlage ein und der Krieg war vorbei.
    Ich habe mich über diese 1 Provinz gefreut wie ein Schneekönig.

    Danach konnte ich, nachdem ein 3 Sterne Navigator eingestellt wurde, die kanarische Inseln kolonisieren. Für Madeira fehlten mir 0.8 Punkte in der Reichweite. -.-
    Madeira wurde von Portugal kolonisiert und die Azoren werden sie sich wahrscheinlich auch unter den Nagel reißen. Meine Hoffnungen ruhen jetzt auf Kap Verde und der Westküste Afrikas. Südamerika ist noch unerreichbar für mich.
    Nach einer Bündnisanfrage von Venedig wurde ich in ein paar kleinere Kriege reingezogen. Einer davon war recht vielversprechend, da die Ottomanen zerlegt wurden. Leider konnte ich keine Provinz für mich ergattern. Als Venedig dann von Neapel und ein paar anderen Nationen angegriffen wurde, verweigerte ich die Hilfe, da Neapel sehr stark ist und dieser Krieg mein Untergang gewesen wäre. Venedig wurde gestutzt und seitdem ist es ein wenig ruhiger um sie geworden.
    Eine weitere Überraschung war Kreta. Die Nation war ein paar Jahre zuvor entstanden und hatte nun keine Garantien und Bündnisse mehr. Meine 4 Regimenter machten mit den Verteidigern kurzen Prozess und schon hatte ich die 4 Provinz meinem Herrschaftsgebiet hinzugefügt.

    Jetzt bin ich unentschlossen welche Nation ich mir als nächstes unter den Nagel reißen soll. Byzanz hat nur noch 1 Provinz mit sehr großer Mannstärke, keine Garantien und keine Verbündeten. Die Provinz ist aber umschlossen von den Ottomanen. Dann gibt es ganz in meiner Nähe 2 OPM's die leichte Beute wären, allerdings haben sie (warum auch immer) ein Bündnis mit Österreich. Ich weiß nicht ob das ganze nochmal so gut funktioniert wie gegen Frankreich. Österreich hat zwar keine Häfendoch sie haben Einen, aber wohl genügend Vasallen und Verbündete, die mir das Leben schwer machen werden. Ach verdammt....
    Oder soll ich weiter auf Kolonisierung setzten?

    Bezüglich der Schieberegler: Ich bin mittlerweile auf -2 bei Zentralisierung, +5 bei Engstirnig, -1 bei Freihandel. Meine Idee war es auf Offensiv zu wechseln und den Schwerpunkt auf die Flotte zu setzten. Angepeiltes Ziel ist weiterhin Freihandel und vielleicht irgendwann Freie Untertanen. Irgendwelche Vorschläge was ich noch machen könnte?

    Jetzt zu dem Mod:
    Ich habe ein wenig mit den Spezialisierungen experimentiert und bisher gefällt mir das sehr gut. So langsam bekomme ich einen Überblick.(Mit Burgund wäre ich von der Flut an Möglichkeiten erschlagen worden)
    Die Provinzverbesserungen wie z.B. Fischereihafen oder Rodung gehen auch auf dein Konto, sims, oder?
    Ich habe noch ein paar kleine nicht übersetzte Texte gefunden bzw. es waren kleine Rechtschreibfehler darin.

    1.Bild: Die Schreibfehler im Text
    2.Bild: Die Erschaffung der Infanterie.
    3.Bild: Kanaren-"Approach" und das "Can carry 3 regiments"

    Edit:
    Ein paar Missionen für die Ritter wären nicht schelcht, bisher habe ich nur den 08/15 Kram bekommen. Oder ändert sich das wenn ich die Regierungsform wechsele?
    sims, ich fange an mich für meine Japan-Kampagne zu schämen.....
    Geändert von Skyter 21 (22.04.2013 um 16:08 Uhr)

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    @sims
    Nach nicht ganz 30 Jahren Japan vereinigt? Respekt. (ich sag mal lieber nichts zu meinem ersten Versuch mit Japan, ganze 200 Jahre.....)
    Wie viel Infamie hast du jetzt? Ist noch Luft nach oben oder musst du eine Zwangspause einlegen?
    Naja, dank meinem Mod (vor allem dem Spezialistenverkaufen) hat man mehr Geld zur Verfügung und kann so schneller die Spione einsetzen ohne wirklich eisern Sparen zu müssen. Außerdem hab ich die Infame pro Provinz von 5 auf 2 gesenkt da ich immer neu geladen habe bis mein Spion erfolgreich war und nicht entdeckt wurde.
    Das Erben von Taira hingegen war wirklich ein Geniestreich von mir.
    Zitat Zitat
    Was sind PDox Spiele?
    PDox = Paradox = Hersteller des Spieles
    Zitat Zitat
    Auf der Suche nach einer Herausforderung(wohl eher Selbstmord) habe ich mich für die Ritter entschieden(dem Wappen nach Malteser).
    Eine sehr Mutige Entscheidung.

    Hm - ich persönlich hätte wahrscheinlich als erstes versucht eine der zwei kleineren Muslimen Nationen anzugreifen - die im Süden hat beim Spielbegin keine Bündnisse, Garantien oder ähnliches.
    Klar, die haben 3 Provinzen aber wenn man über den Verkauf von Spezialisten genug Geld für 3-4 Söldner zusammen bekommt dann wäre so ein Krieg durchaus schaffbar.
    Zitat Zitat
    Jetzt bin ich unentschlossen welche Nation ich mir als nächstes unter den Nagel reißen soll.
    Wenn ich den Screenshot so anschaue dann fallen mir da sofort die zwei Muslimen OPN direkt über Rhodos auf. Wären doch nette Ziele, oder?
    Hast du als Theokratie eigentlich einen generellen Kriegsgrund gegen alle Nicht-Christen?
    Zitat Zitat
    Irgendwelche Vorschläge was ich noch machen könnte?
    Qualität ist eh schon von Anfang an auf max., Aristokratie auch... ich persönlich bin ja kein Fan von Freier Handel aber gut - als eher kleine Nation ohne eigenes HZ ist das OK.
    Zitat Zitat
    Jetzt zu dem Mod:
    Ich habe ein wenig mit den Spezialisierungen experimentiert und bisher gefällt mir das sehr gut. So langsam bekomme ich einen Überblick.(Mit Burgund wäre ich von der Flut an Möglichkeiten erschlagen worden)
    Hier hab ich einiges Aufgeräumt bzw. vereinfacht.
    Der Start ist gleich geblieben aber die Level Up werden jetzt per Zufallsevents geregelt.
    Die Straßen sind leider auch gleich geblieben. Ich hab ziemlich lange Versucht eine Möglichkeit einzubauen zerstörte Straßen (nach einem Besitzerwechsel) wieder aufzubauen und bin leider gescheitert.
    Bei den Provinzspezialisten hab ich mich auch für Zufallsevents entschieden und bin noch am überlegen wie ich die Chance auf einen Spezialisten verändern soll...
    Zitat Zitat
    Die Provinzverbesserungen wie z.B. Fischereihafen oder Rodung gehen auch auf dein Konto, sims, oder?
    Jep. Sobald in einer Provinz eine Manufaktur (Uni, Waffenschmiede, Kunstakademie usw) steht kann man ein Spezialgebäude bauen welches immer 10% Produktivität gibt.
    Sobald dieses gebaut wurde und die Spezialisierung Level 7 erreicht hat kann man ein zweites Spezialgebäude - je nach Gut und Spezialisierung - bauen.
    Zitat Zitat
    Ich habe noch ein paar kleine nicht übersetzte Texte gefunden bzw. es waren kleine Rechtschreibfehler darin.
    Danke, werd ich mir anschaun.
    Zitat Zitat
    Ein paar Missionen für die Ritter wären nicht schelcht, bisher habe ich nur den 08/15 Kram bekommen. Oder ändert sich das wenn ich die Regierungsform wechsele?
    Welche Mission hättest du den gerne?

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan 1443 bis 1453

    10 Jahre und mein Japan wächst und gedeiht.

    Angefangen hat alles mit dem Ende des 1. Krieges gegen Mandschu. Die 4 von der Mission geforderten Provinzen wurden verlangt und Mandschu wurde gezwungen diverse Verträge aufzukündigen.
    Mir war schon leicht langweilig und ich hab ernsthaft mit dem Gedanken gespielt in Thailand die Muslimen Nationen mittels *Heiliger Krieg* anzugreifen. Ich hab mich dann doch dagegen entschieden - vor allem weil ich gegen Mandschu jeden Infame-Punkt brauchen werde.
    Um an dieser Stelle etwas Sparen zu können hab ich 1-2 Rebellentruppen unterstützt welche immerhin 2 der 3 Horde-Provinzen von Mandschu dazu gebracht haben zum vorherigen Besitzer - der Oriant-Horde - überzulaufen.
    Da wenige Wochen nach dem Erobern der neuen Provinzen die erste nicht besiedelte Provinz nördlich davon aufgedeckt wurde hatte ich endlich wieder ein Ziel für meine Kolonisten. Die nächsten 5 Jahre - bis zum Ende der Waffenruhe - hab ich dann damit verbracht immerhin 3 Kolonien zu besiedeln, die Rebellen anzufeuern und die Horde selbst anzufeuern.
    Die Horde hat - zusammen mit den Kazachen - immerhin 5 Provinzen von den Ming abgeknöpft bevor sie von den Ming geschlagen wurden. Ming war nämlich kurzzeitig mit (fast) allen Nachbarn im Krieg und hat dabei den Norden komplett vernachlässigt.

    Nach den 5 Jahren Waffenruhe habe ich die Mandschu wieder angegriffen. Ich habe gehofft das ich die 5 Provinzen komplett annektieren kann aber am Ende hat es nicht gereicht und ich musste mich mit 4 von 5 Provinzen zufrieden geben.
    Einen Tag später war ich mit meinen neuen Nachbarn, der Oriant-Horde, im Krieg. Da diese gerade erst Frieden mit Ming geschlossen haben war der Krieg nicht nennenswert.
    Ein Problem war jedoch die Geografie. Egal welche Provinz der Horde ich zuerst besiedle danach habe ich auf jeden Fall eine Grenze zu den Kazachen.

    5 Kolonisten später war es dann soweit. Sofort nachdem die Provinz zu mir übergelaufen ist haben mir die Kazachen den Krieg erklärt. Ich hab noch am gleichen Tag einen weißen Frieden vorgeschlagen und sie haben zugestimmt.
    5 Jahre Zeit um die 10-12 Provinzen der Horde zu besiedeln... am Ende ist es ganz knapp geworden aber jetzt bin ich 4 Monate vor dem Auslaufen der zwei Waffenruhen und die Oriant-Horde ist weggesiedelt.
    Weitere Kolonien im unbesiedelten Norden wurden inzwischen auch besiedelt bzw. werden demnächst besiedelt.
    Eine neue Armee steht direkt vor der letzten Provinz und wartet nur darauf zuzuschlagen. Was ich gegen die Kazachen machen werde weiß ich noch nicht. Momentan sind sie mit Ming im Krieg, welche nur Zugang zu einer Provinz der Kazachen haben, die von mir, Ming und Tibet umgeben ist. Der Rest des Kazachen-Reiches wird von mir und Tibet abgeschirmt.

    1451 hab ich übrigens meinen ersten Kern in einer Kolonie bekommen - Taiwan. Leider kann ich dadurch keine neuen Provinzen besiedeln. Die ganzen freien Inseln in Indonesien sind noch unentdeckt und Australien ist auch noch nicht sichtbar.

    Finanziell geht es leicht bergauf weil ich vor kurzem Produktion auf 6 gebracht habe. Dadurch bekomm ich alle paar Wochen eine Meldung das wieder eine Provinz auf Steuern 2 aufgestiegen ist.
    Der nächste Schritt ist jetzt Handel 5 für die Straße Level 2. Diese ermöglicht nämlich das spezielle Ausbildungsgebäude für die Provinzspezialisten. Ich weiß also genau wohin in nächster Zeit mein Bargeld fließen wird.
    Pro Provinz welche auf Steuern spezialisiert ist brauch ich jetzt 65 Cash! Da bei mir bisher fast nur Steuerprovinzen da sind (nur 5 Marine, 11 Armee, 2 Regierung und 3-4 Wirtschaft) macht das den Löwenanteil aus.

    Generell freu ich mich jetzt über jeden Cent den ich bekomme - ich könnte auf der Stelle einige tausend Cash in Gebäude investieren. Zugleich wäre mehr Geld für neue Kriegsschiffe ganz gut. Mit meinen 12 Nussschalen komm ich nicht weit wenn es mal gegen 2-3 Gegner zugleich geht. Zwischendurch hab ich zwar 10 Galeeren gebaut aber die brauch ich um die Küsten vor Piraten zu schützen. Ungeschützte Küstenprovinzen verlieren nämlich 30% der Steuereinnahmen wie ich schmerzlich feststellen musste als meine ganze Ostküste Japans plötzlich nicht mehr geschützt war.
    Dazu kommen noch die zig Missionare die finanziert und unterstützt werden wollen. Momentan hab ich 7 Missionare aktiv und noch keiner konnte erfolgreich meinen Glauben verbreiten... doof - und teuer.
    Da hab ich mich schon sehr über die zwei Zufallsevents gefreut die mir einmal 100 Cash und einmal über 550 Cash gebracht haben.

    Meine Armee besteht aus 5 10/5er Truppen. Weitere 9 Regimenter könnte ich momentan unterstützen. Vor dem Krieg mit Ming werd ich ziemlich sicher noch einen 6. Trupp ausheben welcher dann - zusammen mit dem Thailand-Trupp - via Flotte im Süden zuschlägt. So kann ich Ming in 2-3 Richtungen ziehen wo jeweils 30.000 Mann von mir zusammen vorrücken.
    Die nächste Mission ist nämlich die Eroberung von Provinzen im Norden der Ming. Wenn ich die Mission schaffe sollte klar sein wer der Boss in Ost Asien ist. West Asien wurde ja noch nicht entdeckt wo in Indien gerade ein gigantisches Reich wächst.

    Ob und was ich gegen die Kazachen machen werde hab ich noch nicht entschieden... schön wäre wenn sie Tibet die eine Provinz abnehmen würden und so wieder Zugang zu den Ming bekommen. Dann könnte ich darauf hoffen das Ming den Krieg verliert und die Kazachen sich einiges an Land schnappen... Leider zahlt Tibet aber immer Tribut und verhindert so den Krieg.
    Oder ich erobere einfach die Kazachen und arbeite mich die nächsten 100 Jahre von Horde zu Horde vor nach Europa.

    Beim Laden des Spielstandes hab ich mir ab und zu angeschaut was sich sonst so alles tut auf der Welt:
    Die Goldene Horde war so weit im Westen wie noch nie - sie haben sich bis nach Ragusa vorgearbeitet. Leider versinken sie jetzt im Krieg gegen Rebellen und so gut wie jedem anderen Nachbarn.
    Auch die Quaradingsbums waren sehr erfolgreich und haben die Perser Vasalliert und behaupten sich schon eine lange Zeit gegen die Mameluken. Sogar die Timuriden leben noch und sind dabei verlorene Provinzen in Westindien zurückzuerobern.
    Castil ist gerade dabei Portugal und Aragon auszulöschen und die Mameluken haben Teile von Algerien erobert.
    Frankreich ich nach wie vor zersplittert, Burgund hat einen guten Start hingelegt und hat dank der Vasallierung von Savoy eine komplette Mauer an Provinzen vom Mittelmeer bis Holland.
    England hat fast ganz Irland und halb Schottland erobert und besitzt noch die drei Startprovinzen in Frankreich und Holland.
    Litauen hat viel geschluckt - vor allem den Deutschen Orden und Teile von Polen. Venedig hat nur noch Venedig, Byzanz ist gefallen, die Ottomanen wurden von Marokko und der Horde dezimiert, Österreich und Ungarn haben leicht gewonnen.
    Es geht also ziemlich rund auf der Welt.

  4. #4
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Das Erben von Taira hingegen war wirklich ein Geniestreich von mir.
    Ja, aber man muss wissen wie das Erben über PU's funktioniert. Alleine kommt man da wohl nur durch Zufall drauf.
    Zitat Zitat
    Hm - ich persönlich hätte wahrscheinlich als erstes versucht eine der zwei kleineren Muslimen Nationen anzugreifen - die im Süden hat beim Spielbegin keine Bündnisse, Garantien oder ähnliches.
    Klar, die haben 3 Provinzen aber wenn man über den Verkauf von Spezialisten genug Geld für 3-4 Söldner zusammen bekommt dann wäre so ein Krieg durchaus schaffbar.
    Wenn ich das getan hätte, wäre ich ganz schnell bei -40 Dukaten im Jahr oder mehr. Das ist sogar jetzt noch manchmal der Fall. Die Ritter sind in dem Punkt sehr fordernd......bis frustrierend.
    Du lebst wie ein Aasgeier. Du nimmst das, was von Nationen nach ihrer verheerenden Niederlage übrig bleibt bzw. die so unbedeutend sind, das du sie mit etwas Glück erobern kannst ohne danach 5 Nationen an den Fersen zu haben.
    Zitat Zitat
    Wenn ich den Screenshot so anschaue dann fallen mir da sofort die zwei Muslimen OPN direkt über Rhodos auf. Wären doch nette Ziele, oder?
    Da hat sich einiges geändert. Aber dazu später mehr.
    Zitat Zitat
    Hast du als Theokratie eigentlich einen generellen Kriegsgrund gegen alle Nicht-Christen?
    Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich hatte von Anfang an einen Heiligen Kriegs Grund gegen die Ottomanen, wahrscheinlich wegen der "begehbaren Wasserverbindung" von Rhodos nach Antalya. Als dann irgendwann der Kreuzzug gegen die Ottomanen ausgerufen wurde, bestand der ja sowieso. Aber ansonsten kein Kriegsgrund gegen eine andersgläubige Nation.
    Zitat Zitat
    Hier hab ich einiges Aufgeräumt bzw. vereinfacht.
    Kann man immernoch eine Kolonie bzw. einen Missionar unterstützen?
    Was passiert wenn man das ZF Event für ein Upgrade bekommt, aber kein Geld hat?
    Zitat Zitat
    Welche Mission hättest du den gerne?
    Man kann als eine der ersten Entscheidungen seine Leitkultur zu griechisch ändern. Vielleicht die Gründung Griechenlands bzw. wenn man die Entscheidung nicht mag die Gründung Maltas?
    Bezüglich Missionen: Ich habe jetzt gerade meine erste Mission in der ich einen Kern auf eine Provinz bekomme. Vielleicht Missionen um Kerne auf Zypern zu bekommen oder auf andere Provinzen im östlichen Mittelmeer, wie Judäa(Jerusalem). Ansonsten bin ich recht ahnungslos im Moment.
    Keine Ahnung ob das funktioniert, aber könntest du einstellen das Zypern bzw. die Ritter keine Garantien von anderen Nationen haben? Das würde den Start als eine der beiden etwas erleichtern.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    1451 hab ich übrigens meinen ersten Kern in einer Kolonie bekommen - Taiwan. Leider kann ich dadurch keine neuen Provinzen besiedeln. Die ganzen freien Inseln in Indonesien sind noch unentdeckt und Australien ist auch noch nicht sichtbar.
    Die Besiedelung von Australien und den ganzen kleinen Inseln ist zwar nervig und langwierig, aber das sind fast geschenkte Provinzen. Schnapp dir so viel vom Kuchen wie möglich. Zumal du von Australien nach Hawai und von dort aus zur Westküste Amerikas kommst. da du wesentlich schneller bist, könntest du sogar noch Amerika erobern.
    Zitat Zitat
    Finanziell geht es leicht bergauf weil ich vor kurzem Produktion auf 6 gebracht habe. Dadurch bekomm ich alle paar Wochen eine Meldung das wieder eine Provinz auf Steuern 2 aufgestiegen ist.
    Der nächste Schritt ist jetzt Handel 5 für die Straße Level 2. Diese ermöglicht nämlich das spezielle Ausbildungsgebäude für die Provinzspezialisten. Ich weiß also genau wohin in nächster Zeit mein Bargeld fließen wird.
    Pro Provinz welche auf Steuern spezialisiert ist brauch ich jetzt 65 Cash! Da bei mir bisher fast nur Steuerprovinzen da sind (nur 5 Marine, 11 Armee, 2 Regierung und 3-4 Wirtschaft) macht das den Löwenanteil aus.
    Warum hast du so wenig Regierung gewählt? Lohnst sich das nicht?
    Zitat Zitat
    Generell freu ich mich jetzt über jeden Cent den ich bekomme - ich könnte auf der Stelle einige tausend Cash in Gebäude investieren. Zugleich wäre mehr Geld für neue Kriegsschiffe ganz gut.
    Geht mir genau so. Aber braucht man nicht immer irgendwie mehr Geld?^^
    Zitat Zitat
    Zwischendurch hab ich zwar 10 Galeeren gebaut aber die brauch ich um die Küsten vor Piraten zu schützen.
    Ja die Küsten Japans und Ostasiens sowie Ozeaniens sind in dem Punkt sehr anstrengend, du wirst viele Schiffe brauchen, sehr viele sogar.
    Zitat Zitat
    Ob und was ich gegen die Kazachen machen werde hab ich noch nicht entschieden... schön wäre wenn sie Tibet die eine Provinz abnehmen würden und so wieder Zugang zu den Ming bekommen. Dann könnte ich darauf hoffen das Ming den Krieg verliert und die Kazachen sich einiges an Land schnappen... Leider zahlt Tibet aber immer Tribut und verhindert so den Krieg.
    Oder ich erobere einfach die Kazachen und arbeite mich die nächsten 100 Jahre von Horde zu Horde vor nach Europa.
    Ist Ming immernoch so stark? Dann kümmere dich doch zuerst um dieses Riesenreich, dann hast du dort definitiv ruhe. Zu viele Grenzen sind auch nicht gut und die Horde nervt so richtig.

    Die Ritter 1434-1464
    Die Bündnisse hatten wieder gewechselt und da ich nicht die ganze Region zum Feind wollte, fiel meine Entscheidung doch auf Byzanz. Nach einem kurzen Krieg war die Provinz erobert und die Byzantiner vorerst aus dem Rennen. Später kehrten sie dank einer gelungenen Revolution zurück, sind mittlerweile aber wieder auf 1 Provinz zusammengeschrumpft. Wenig später erfüllte ich meine Mission "größere Armee als Genua" und bekam endlich eine gute Mission: Erobere Edirne --> Kern in Edirne. Der einzige Haken an der Sache: Edirne ist die Hauptstadt der Ottomanen.
    Naja, da selbige gerade von den einfallenden Timurid geschwächt waren, erklärte ich ihnen den Krieg und eroberte Nis, Burgas und Bithynien. Während dem Krieg revoltierten 2 Provinzen und eine Nation entstand. Ich bekam sofort einen "Heiliger Krieg" CB gegen sie und schlug schnell zu. Nochmal 2 Provinzen mehr, dafür aber auch eine Grenze mit einer Horde-Nation. Danach wurden Rebellen gejagt, Provinzen missioniert und die Forschung vorangetrieben. Ab und zu wurden neue Gebäude gebaut, wenn ich das Geld erübrigen konnte.
    Tjoa, mehr war das nicht.^^

    Forschungstechnisch bin ich in Sachen Handel auf 10. Der Rest ist zwischen 7 und 9. Als Ideen habe ich SNDNW und National Bank. Als nächstes nehme ich wohl Militärischer Drill um meine Armeen zu stärken.
    Und ich werde sehr lange eine Theokratie bleiben, da ich nur zur "Absoluten Monarchie" wechseln kann und das auch erst mit Regierungs-Tech 27. Überhaupt bin ich mir noch nicht sicher welche Regierungsform ich schlussendlich wählen werde. Wahrscheinlich wird es aber eine demokratische Regierung sein.
    Meine Kolonialpläne sind auf Eis gelegt, da ich meine ganze Aufmerksamkeit auf das Gebiet richten muss, in dem ich jetzt aktiv bin. Die Horden-Nationen, vor allem Timurid, werden ein Problem, da sie mich mit schierer Masse überrennen können. Aber wenn ich die Möglichkeit habe, arbeite ich mich die Westküste Afrikas runter.

    Ansonsten hat bei mir die Goldene Horde einen Rekord gebrochen. Sie hatten ihr Reich bis nach Potsdam ausgedehnt, ehe sie von Rebellionen geplagt, von den anderen Nationen zerteilt wurde. Ich könnte auch 2 Provinzen von ihnen abgreifen, aber die werden von der Walachei besetzt gehalten. Nowgord ist riesig und Muscowy exististiert nicht mehr. Dänemark ist auch verschwunden, an ihrer Stelle ist jetzt Kurland. Frankreich beginnt sich zu einen und in England haben sich Cornwall, Wales und Northumberland unabhängig gemacht. Österreich ist groß geworden(dank der goldenen Horde) und hat sogar Provinzen im ehemaligen Dänemark. Castille expandiert im Mittelmeer und Neapel wurde vor kurzem erst in einem Krieg geschlagen.
    In Asien sind zur Zeit viele Horden unterwegs und ihre Gebiete sind riesig. Mal sehen wie lange das hält. In Indien ist momentan eine Nation stark und könnte sich behaupten. Japan ist hier immer noch zerstritten und Korea expandiert gegen die Mandschu.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Ja, aber man muss wissen wie das Erben über PU's funktioniert. Alleine kommt man da wohl nur durch Zufall drauf.
    Das Erben selber ist einfach.... Beziehung so hoch wie möglich halten. Mehr kann man da nicht machen. Alles andere ist beim Erben selber reiner Zufall.
    Der schwere Schritt ist der wie man überhaupt zu einer PU kommt.

    Zitat Zitat
    Wenn ich das getan hätte, wäre ich ganz schnell bei -40 Dukaten im Jahr oder mehr. Das ist sogar jetzt noch manchmal der Fall. Die Ritter sind in dem Punkt sehr fordernd......bis frustrierend.
    Dank dem Verkauf von Spezialisten kannst du dich sicher 1-2 Monate über Wasser halten. Du brauchst die Söldner ja nur für 1-2 Schlachten wo du die Feindarmee bezwingst. Zum Belagern reicht dann eine einzelne reguläre Einheit von dir.
    Nachdem die Feindarmee geschlagen ist löst du einfach die Söldnertruppen auf und schon sind deine Finanzen wieder OK.

    Zitat Zitat
    Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich hatte von Anfang an einen Heiligen Kriegs Grund gegen die Ottomanen, wahrscheinlich wegen der "begehbaren Wasserverbindung" von Rhodos nach Antalya. Als dann irgendwann der Kreuzzug gegen die Ottomanen ausgerufen wurde, bestand der ja sowieso. Aber ansonsten kein Kriegsgrund gegen eine andersgläubige Nation.
    Schade. Ich dachte das man wenigstens diesen Vorteil hat für diese miese Regierungsform. Soll ich das einbauen?

    Zitat Zitat
    Kann man immernoch eine Kolonie bzw. einen Missionar unterstützen?
    Natürlich. Ich hab noch eine zweite Unterstützung für die Kolonien eingebaut.
    1. Hilfe: Kostet 1 Mag und gibt 10% Wachstum und 200 Siedler sofort.
    2. Hilfe: Koste 1 Händler und gibt 10% Wachstum, 200 Siedler sofort und nach erfolgreicher Besiedlung zwischen 5 und 20 Cash. -> zu gut?
    Zitat Zitat
    Was passiert wenn man das ZF Event für ein Upgrade bekommt, aber kein Geld hat?
    Upgrades und Provinzspezialisten sind inzwischen Kostenlos. Dafür sind die Gebäudekosten wieder auf dem alten Stand.
    Wie schon einige Male vorher geschrieben würde ich hier gerne irgendwas einbauen was die Chancen auf ein Level Up erhöht und dafür die Grundchance verkleinern... aber mir fällt leider nichts passendes ein.
    Bei den Provinzspezialisten hab ich einige Zeit lang mit Variablen herumgespielt. Variablen sind versteckte Eigenschaften die sich sogar einen Wert merken können. Leider sind diese etwas kompliziert - vor allem wenn man eine Nationale Variable bei Provinz-Events benutzen will...

    Zitat Zitat
    Man kann als eine der ersten Entscheidungen seine Leitkultur zu griechisch ändern. Vielleicht die Gründung Griechenlands bzw. wenn man die Entscheidung nicht mag die Gründung Maltas?
    Hm - Malta gibt es (noch) nicht aber Griechenland hab ich schon mal gesehen. Die Frage ist jetzt - welche Bedingungen sollen erfüllt sein damit man Griechenland gründen kann? Welche Nation oder Kulturgruppe darf das? Was soll neben der Gründung noch alles passieren? Religionswechsel auf Orthodox? Regierungswechsel auf eine Demokratie? Schieberegleränderungen? Kerne?

    Zitat Zitat
    Bezüglich Missionen: Ich habe jetzt gerade meine erste Mission in der ich einen Kern auf eine Provinz bekomme. Vielleicht Missionen um Kerne auf Zypern zu bekommen oder auf andere Provinzen im östlichen Mittelmeer, wie Judäa(Jerusalem). Ansonsten bin ich recht ahnungslos im Moment.
    Hm - Missionsmäßig kann ich einiges machen:
    z.B. die Eroberung einer (oder mehrerer) Provinz(en). Du bekommst dann einen CB der die Infamekosten auf 1 Infame für die verlangen Provinzen senkt. Belohnung kann ich einstellen was ich will. Cash, Prestige, Kern, Spezialisten, Religionswechsel der Provinz, Kulturwechsel der Provinz, usw... Dabei ist es übrigens egal wer der Besitzer der Provinz ist.
    Oder eine Mission wo du eine ganze Nation annektieren/vasallieren/zu einer PU zwingen kannst.

    Beispiel Zypern:
    Sie sind eine OPN und wenn ich eine Mission mache wo du einen CB auf die Provinz bekommst dann kannst du Zypern am Ende für 2 Infame (Hauptstadt kostest immer das doppelte, dafür wäre die 2. Provinz gratis) annektieren.
    Würde eine andere Nation - z.B. die Mameluken - Zypern erobern dann hättest du einen Eroberungskriegsgrund gegen die Mameluken wo du für 1 Infame Zypern bekommst.
    Würde Zypern
    Mache ich hingegen eine Mission wo du Zypern annektieren sollst und sie haben nur eine Provinz bleibt alles gleich.
    Wurden sie hingegen annektiert kommt die Mission erst gar nicht oder gilt als gescheitert wenn du die Mission schon hast und sie von einer anderen Nation annektiert werden.
    Haben sie hingegen eine zweite Provinz erobert darfst du auch diese billig erobern und bekommst die eventuellen Provinzboni wie Kern, Kultur oder Religion.

    Was jetzt besser ist kommt drauf an was du mit der Mission eigentlich machen willst.

    Mein Vorschlag wäre das ich diverse Missionen mache wo du die ganzen OPN am Mittelmeer einst und dann am Ende Griechenland gründen kannst.
    Ich muss erst nachschauen welche Nationen die griechische Kultur haben und welche Provinzen griechisch sind... aber ich hab da schon so eine Idee.

    Alle griechischen Nationen können die Missionen bekommen.
    Die Missionen überprüfen ob eine Provinz die Hauptstadt einer Nation ist und wie viele Provinzen die Nation besitzt.
    Wenn es eine OPN oder keine Hauptstadt ist OK sonst wird diese Mission verhindert.
    Zusätzlich wird überprüft ob der Besitzer oder du selber ein Vasall oder ein untergebener in einer PU ist. Wenn ja dann nicht.
    Eine Mission pro griechische Provinz - das wären dann Rhodos, Zypern, Kreta, Naxos, Corfu und dann noch die am Festland.
    Die Frage ist jetzt was als Belohnung winken soll? Kerne wären etwas zu stark, oder?

    Wenn man dann x bestimmte Provinzen besitzt und die griechische Kultur hat kann man Griechenland formen und bekommt dabei Kerne auf die Provinzen. Eventuell wechselt man noch die Regierung auf die Administrative Republik oder die Adelsrepublik und die Religion auf Ortohdox. Vielleicht noch die eine oder andere Schieberegleränderungen - fertig.

    Zitat Zitat
    Keine Ahnung ob das funktioniert, aber könntest du einstellen das Zypern bzw. die Ritter keine Garantien von anderen Nationen haben? Das würde den Start als eine der beiden etwas erleichtern.
    Ich glaub, das bekomm ich hin.

    Zitat Zitat
    Die Besiedelung von Australien und den ganzen kleinen Inseln ist zwar nervig und langwierig, aber das sind fast geschenkte Provinzen. Schnapp dir so viel vom Kuchen wie möglich. Zumal du von Australien nach Hawai und von dort aus zur Westküste Amerikas kommst. da du wesentlich schneller bist, könntest du sogar noch Amerika erobern.
    Och ich würde mich freuen wenn ich die ganzen Inseln besiedeln dürfte. Leider sind diese aber noch nicht entdeckt und ich kann die Suche nach der neuen Welt noch nicht als Idee wählen... ich hab Handel erst auf 5. Damit bleiben nur Zufallsaufdeckungen und die kommen nur bei Nachbarprovinzen von bereits von dir besiedelten Provinzen. Also keine Inseln...
    Zumindest eine Provinz hab ich dort schon - Sulu. Eine der winzigsten Provinzen die es im Spiel gibt und auf die ich um 1495 herum einen Kern bekommen werde - damit hab ich dann eine super Ausgangslage für die weitere Besiedlung in der Ecke.

    Zitat Zitat
    Warum hast du so wenig Regierung gewählt? Lohnst sich das nicht?
    Doch natürlich - aber leider erst ab Techstufe 6 in Regierung + Tech 5 in Handel + Tech 4 in Land - also wenn man Straße 2 + Schule + Lehrer bauen kann.
    Ich hab mich diesmal dazu entschieden - neben den 5 Landprovinzen - am Anfang voll auf Steuern zu gehen. Steuern haben den Vorteil das sie einmal im Jahr als direkte Zahlung ohne Inflation auf mein Konto kommen - vor allem bei Kernprovinzen.
    Inzwischen hab ich aber schon einige meiner neuen Provinzen auf Wirtschaft bzw. Regierung spezialisiert. Bei Marine reichen mir 5 Provinzen für das ganze Spiel und bei Land hab ich 6 weitere auf dem Festland ausgewählt - bei einer hab ich mich verklickt...

    Zitat Zitat
    Ja die Küsten Japans und Ostasiens sowie Ozeaniens sind in dem Punkt sehr anstrengend, du wirst viele Schiffe brauchen, sehr viele sogar.
    Ich weiß - ich hatte ja schon mal ein Weltreich Japan welches nur noch 30 Provinzen von der Alleinherrschaft entfernt war. Momentan brauch ich nur 4 einzelne Galeeren + meine Hauptflotte in der Mitte.

    Zitat Zitat
    Ist Ming immernoch so stark? Dann kümmere dich doch zuerst um dieses Riesenreich, dann hast du dort definitiv ruhe. Zu viele Grenzen sind auch nicht gut und die Horde nervt so richtig.
    Jein.
    Ming ist noch groß aber ist am zerfallen. Wu hat sich in der Mitte mit einer Provinz schon befreit und 2-3 Provinzen im Süden musste Ming an andere Nationen abgeben. Zusätzlich sind inzwischen schon 10 Provinzen von diversen unterschiedlichen Rebellen besetzt. Mehr dazu vielleicht später.

    Zitat Zitat
    Nach einem kurzen Krieg war die Provinz erobert und die Byzantiner vorerst aus dem Rennen.
    Konstantinopel, oder?
    Zitat Zitat
    und bekam endlich eine gute Mission: Erobere Edirne --> Kern in Edirne. Der einzige Haken an der Sache: Edirne ist die Hauptstadt der Ottomanen.
    Ich hätte da zig mal neu geladen bis ich eine vergleichbare Mission auf eine nicht Hauptstadt bekommen hätte.
    Zitat Zitat
    eine Grenze mit einer Horde-Nation.
    Horden sind nicht so schlimm. Wenn man sofort am Tag der Kriegserklärung die eigene Niederlage anbietet stimmen sie fast immer zu und man verliert nur 5 Prestige und hat wieder 5 Jahre Ruhe.
    Zitat Zitat
    Tjoa, mehr war das nicht.^^
    Eh nur...
    Du hast dich inzwischen von 1 Provinz auf 10 oder 11 hochgearbeitet und das in nur 64 Jahren und ohne gute Missionen. Kannst stolz auf dich sein.
    Zitat Zitat
    ...Weltkarte...
    Es ist immer wieder erstaunlich wie sehr sich die Weltkarte jedes Mal ändert. Dänemark ist z.B. in meiner Session richtig gut unterwegs mit Provinzen in Norddeutschland und Schweden.

    Bei meinem Mod hab ich noch so einiges ausprobiert und herumgedreht. Die aktuelle Version ist stabil und ich könnte sie verschicken. Irgendwer interesse?

  6. #6
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Der schwere Schritt ist der wie man überhaupt zu einer PU kommt.
    Man braucht eine Staatsehe und der betreffene Staat muss einen Nachfolger mit schwachem Anspruch bzw. keinen Nachfolger haben, oder?
    Zitat Zitat
    Dank dem Verkauf von Spezialisten kannst du dich sicher 1-2 Monate über Wasser halten. Du brauchst die Söldner ja nur für 1-2 Schlachten wo du die Feindarmee bezwingst. Zum Belagern reicht dann eine einzelne reguläre Einheit von dir.
    Nachdem die Feindarmee geschlagen ist löst du einfach die Söldnertruppen auf und schon sind deine Finanzen wieder OK.
    Gut, das könnte klappen. Ohne dein Mod wäre ich gar nicht so weit gekommen, meine Einnahmen waren am Anfang pro Monat 0.8 oder so. Im ungemoddeten Spiel wäre ich schon mehrmals Pleite gewesen.
    Zitat Zitat
    Schade. Ich dachte das man wenigstens diesen Vorteil hat für diese miese Regierungsform. Soll ich das einbauen?
    Ich bin mir nicht sicher, denn als sich der neue Staat gegründet hatte (ich besaß eine Grenze zu ihm), bekam ich schnell den CB "Heiliger Krieg". Wenn das in den Textfiles nicht drin steht, wäre es gut diese Option einzubauen. Die Theokratie ist ja schon recht radikal eingestellt, von daher würde das meiner Meinung nach Sinn machen. Die einzigen "Vorteile" sind die realtiv kurze Wartezeit von 10.2 Jahren um Schieberegler zu verändern. Bei Monarchien wächst dieser Abstand mit fortschreitender Spieldauer(zumindest war das mein Eindruck) Du hast keine Legitimitätsprobleme und du kannst den Erzbischof getrost als General einsetzten.
    Zitat Zitat
    Natürlich. Ich hab noch eine zweite Unterstützung für die Kolonien eingebaut.
    1. Hilfe: Kostet 1 Mag und gibt 10% Wachstum und 200 Siedler sofort.
    2. Hilfe: Koste 1 Händler und gibt 10% Wachstum, 200 Siedler sofort und nach erfolgreicher Besiedlung zwischen 5 und 20 Cash. -> zu gut?
    Witzig an diesen 10% ist die Tatsache, das 1% gleich 1 Punkt ist. Oder ist 100 das maximum und wird als Rechengrundlage genommen?
    Ich würde den Einsatz des Händlers 5 Cash kosten lassen. Das bekommt man den Einsatz wieder zurück und mit etwas Glück sogar einen kleinen Bonus. Alternativ vielleicht eine Chance das die Grundsteuer um 1 erhöht wird?
    Zitat Zitat
    Wie schon einige Male vorher geschrieben würde ich hier gerne irgendwas einbauen was die Chancen auf ein Level Up erhöht und dafür die Grundchance verkleinern... aber mir fällt leider nichts passendes ein.
    Bei den Provinzspezialisten hab ich einige Zeit lang mit Variablen herumgespielt. Variablen sind versteckte Eigenschaften die sich sogar einen Wert merken können. Leider sind diese etwas kompliziert - vor allem wenn man eine Nationale Variable bei Provinz-Events benutzen will...
    Kannst du die Grundchance beliebig festlegen? Wie wäre es mit eine Kopplung an die Tech-Stufe. Pro anstieg 1.5% mehr?
    Zitat Zitat
    Hm - Missionsmäßig kann ich einiges machen:
    z.B. die Eroberung einer (oder mehrerer) Provinz(en). Du bekommst dann einen CB der die Infamekosten auf 1 Infame für die verlangen Provinzen senkt. Belohnung kann ich einstellen was ich will. Cash, Prestige, Kern, Spezialisten, Religionswechsel der Provinz, Kulturwechsel der Provinz, usw... Dabei ist es übrigens egal wer der Besitzer der Provinz ist.
    Oder eine Mission wo du eine ganze Nation annektieren/vasallieren/zu einer PU zwingen kannst.
    Nur Kerne wäre zu heftig. Eine Mischung aus allem vielleicht? Aber die Vasallierung/PU Sache kannst du vergessen, du bis locker die ersten 150 Jahre eine Theokratie.
    Zitat Zitat
    Mein Vorschlag wäre das ich diverse Missionen mache wo du die ganzen OPN am Mittelmeer einst und dann am Ende Griechenland gründen kannst.
    Ich muss erst nachschauen welche Nationen die griechische Kultur haben und welche Provinzen griechisch sind... aber ich hab da schon so eine Idee.
    So ähnlich wie andere Vereinigungen: Man muss die Provinz besitzen und einen Kern darauf haben, es muss Frieden herrschen, kein Juniorpartner einer PU oder Vasalle einer anderen Nation sein.
    Zitat Zitat
    Die Frage ist jetzt was als Belohnung winken soll? Kerne wären etwas zu stark, oder?
    Ab und zu ein Kern ist in Ordnung. Manchmal muss auch Cash oder Prestige genügen, vielleicht ein Armee-/Flottenreformer?
    Zitat Zitat
    Wenn man dann x bestimmte Provinzen besitzt und die griechische Kultur hat kann man Griechenland formen und bekommt dabei Kerne auf die Provinzen. Eventuell wechselt man noch die Regierung auf die Administrative Republik oder die Adelsrepublik und die Religion auf Ortohdox. Vielleicht noch die eine oder andere Schieberegleränderungen - fertig.
    Orthodoxe Religion ist in Ordnung, Regierungsform vielleicht noch am ehsten die Adelsrepublik oder Handelsrepublik. Schieberegler vielleicht in Richtung Flotte?
    Zitat Zitat
    Zumindest eine Provinz hab ich dort schon - Sulu. Eine der winzigsten Provinzen die es im Spiel gibt und auf die ich um 1495 herum einen Kern bekommen werde - damit hab ich dann eine super Ausgangslage für die weitere Besiedlung in der Ecke.
    Viel Spaß beim Kolonisieren.
    Da fällt mir ein: Ist es möglich die max. Anzahl an Spezialisten, die man gleichzeitigt haben kann, zu erhöhen?
    Zitat Zitat
    Konstantinopel, oder?
    Jap, da ist der Stadtname noch in der englischen? Schreibweise Constantinople.
    Zitat Zitat
    Ich hätte da zig mal neu geladen bis ich eine vergleichbare Mission auf eine nicht Hauptstadt bekommen hätte.
    Dadurch das die Ottomanen nur noch 5 oder 6 Provinzen haben, ist diese Mission nicht völlig unschaffbar. Aber ich warte sehnsüchtig auf meine ersten Kerne, da ich bisher nur in Rhodos meine Armeen ausbilden lassen kann.
    Zitat Zitat
    Horden sind nicht so schlimm. Wenn man sofort am Tag der Kriegserklärung die eigene Niederlage anbietet stimmen sie fast immer zu und man verliert nur 5 Prestige und hat wieder 5 Jahre Ruhe.
    Trotzdem, die Timuriden stellen ein gewisses Problem dar, vor allem bei meinen Expansionsplänen....
    Zitat Zitat
    Du hast dich inzwischen von 1 Provinz auf 10 oder 11 hochgearbeitet und das in nur 64 Jahren und ohne gute Missionen. Kannst stolz auf dich sein.
    So habe ich das noch gar nicht gesehen.^^
    So langsam geht es aber bergauf, bald kann ich mich auch mit größeren Nationen anlegen.
    Zitat Zitat
    Bei meinem Mod hab ich noch so einiges ausprobiert und herumgedreht. Die aktuelle Version ist stabil und ich könnte sie verschicken. Irgendwer interesse?
    Hier. Ich weiß zwar nicht ob und wann ich wieder etwas ausgiebiger testen kann, aber immer her damit.

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Orthodoxe Religion ist in Ordnung, Regierungsform vielleicht noch am ehsten die Adelsrepublik oder Handelsrepublik. Schieberegler vielleicht in Richtung Flotte?
    Bei den Maltesern? Der Katholik in mir rebelliert gerade auf's heftigste.

    Einzige Alternative wäre, das ganze in Johanniter (sozusagen der Schwesterorden) umzubenennen und dem Protestantismus zuzuschieben, aber orthodox passt historisch mal überhaupt nicht.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan um ca. 1470

    Da ich es gestern nicht mehr geschafft habe heute die Zusammenfassung von 2 Sessions:

    Nach 5 Jahren dauerhafter Besiedlung der Nomadenprovinzen sowie 1-2 unbesiedelter Provinzen im Norden war die Waffenruhe mit Mandschu und den Kazachen vorbei.
    Mandschu zog Ming mit in den Krieg, wurde blitzartig erobert und annektiert. Ming hatte gerade alle Armeen im Süden und so konnte ich im Norden genug Schaden anrichten um einen weißen Frieden zu bekommen. Damit war die nächste Mission mindestens 5 Jahre in der Warteschleife.

    Die Kazachen hingegen wurden restlos erobert und vor wenigen Tagen auch weggesiedelt. Nach dem Besiedeln der ersten Provinz hatte ich gleich eine Nachbarprovinz zu den Mongolen-Khanat die rund um das Himalayagebirge ihre Provinzen hatten. Auch diese wurden erobert und weggesiedelt.
    Nach und nach bekam ich dann Grenzen zu den Timuriden, Nogai und den gerade frisch geborenen Sibir. Da meine Armee fast aufgerieben waren, mein Rekrutenvorrat schon lange aufgebraucht war und ich immer mehr Rebellionen hatte hab ich mich dazu entschlossen alle drei zu vertagen. Da alle drei auch noch am wachsen sind (Timuriden fressen ein wenig im Süden, die anderen beiden fressen die goldene Horde) sicher kein Fehler.
    Spätestens in 5 Jahren schnapp ich mir aber mindestens die Sibir. Wenige Provinzen und als sehr netter Bonus endlich eine Nachbarprovinz zu einer östlichen Nation - den Novgorod.
    Die Horde wird übrigens Großteils von Litauen und Muscovy gefressen.

    Kriegsvorbereitungen gegen Ming werden gerade getroffen - unter anderem sind 35 frische Regimenter in Ausbildung. 1 Kampfregiment (10/5) und zwei Rebellenjägertrupps (0/10).
    Ming ist gerade dabei in zig Rebellionen zu versinken - optimal um mir die von der Mission verlangten Provinzen zu schnappen.
    Danach hab ich keine Missionen mehr für Japan - eventuell schreib ich noch 1-2.

    Dank den Hordeprovinzen und den unbesiedelten Gebieten im Norden bin ich auf fast 120 Provinzen gewachsen. Leider hab ich seit kurzem die Überdehnung...
    Zusammen mit meinem Pech bei den Missionaren hat das einige Rebellionen angestachelt. Bisher erst eine Provinz bekehrt und ca. 12 aktive Missionare - teilweise schon seit über 50 Jahren.

    Finanziell geht es immer mehr bergauf - es gibt zwar nach wie vor nichts schöneres als den 1. Jänner aber zumindest die wichtigsten Gebäude und Provinzverbesserungen sind gebaut.
    Leider wurden die Provinzentscheidungen dank dem Erforschen von Handel 5 längere Zeit unübersichtlich da plötzlich in über 100 Provinzen die Straße ausgebaut werden konnten. Zusätzlich wurden in den Steuerprovinzen nach dem Straßenausbau das Ausbildungsgebäude für die Provinzspezialisten (Steuerbüro) baubar. Da es leider keine Möglichkeit zum Sortieren gab musste ich mehr oder weniger Raten wo ich zuerst ausbauen will bzw. mich über die Provinzen selber durcharbeiten.
    Inzwischen hab ich es aber geschafft hier alle Provinzen nachzuziehen... ich freu mich jetzt schon auf das nächste *Massenupdate* mit der Straße 3.

    Ein neuer Tag und wieder geht es ab in den Osten. Ab hier die gestrige Session.

    Nach ein paar letzten Vorbereitungen war es dann endlich soweit und ich habe Ming angegriffen. Da diese zu 30% schon von Rebellen besetzt sind sollte das kein Problem sein. Trotzdem hab ich zur Sicherheit von 3 Seiten angegriffen.
    Diesmal hab ich aber die Besetzungslawinentaktik benutzt. Dabei wälzt man sich wie eine Lawine nach vorne und lässt in jeder Provinz eine Einheit zum belagern zurück. Neugebaute Einheiten werden von dieser einen Einheit zerstört während man den Feind vor sich her treibt. Es ist eine gefährliche Variante der Kriegsführung da man selbst immer schwächer wird während man den Feind in der Mitte zusammendrängt und er sich so bündeln kann. Zugleich muss man aufpassen das der Gegner einen nicht irgendwo überrennt oder über eine zweite Nation in deinen Rücken fällt. Ein Fehler bzw eine verlorene Schlacht und der Krieg ist so gut wie verloren.
    Bei mir ging alles gut. Ming hatte in Summe nur 20 Regimenter und diese konnte ich nach wenigen Schlachten vernichten. Das Belagern der Provinzen dauerte hingegen teilweise ziemlich lange. Nach gut 2 Jahren hab ich dann Frieden geschlossen. Neben den 5 Missions-Provinzen hab ich Ming noch dazu gezwungen meinen Glauben anzunehmen und etwas Bargeld abzudrücken. Zusätzlichen Provinzen wollte ich mir wegen dem Infame nicht leisten - statt dessen schnapp ich mir endlich die Muslime Nation gegen die ich einen Heiligen Kriegsgrund habe und die Malakka besitzen - ein ziemlich gutes HZ.

    Doch zuvor kamen wieder die Horden auf mich zu. Nogai und die Timuriden wollten und bekamen Frieden für billige 5 Prestige. Die Sibir wollten keinen Frieden und standen eh auf meiner Eroberungsliste ganz oben.
    Der Krieg bestand eigentlich nur aus einer Schlacht die ich ganz locker gewonnen habe. Dennoch dauerte die Eroberung ziemlich lange weil ich die feindlichen Provinzen erst aufdecken musste - ohne Konquistadoren dauert das schon mal ein Jahr oder länger...
    Jedenfalls hatte ich am Ende 7-8 Provinzen mehr und eine Grenze zur goldenen Horde (Frieden für 5 Prestige) und zu Nowgorod. Ich hab dann mal nachgeschaut was mir zur Westernisierung noch fehlt - es war nur noch 1 Punkt in Richtung Innovativ und den durfte ich 2 Jahre später verschieben. Juhu! Endlich nicht mehr mit nur 40% sondern mit ganzen 75% Forschungsgeschwindigkeit unterwegs. Dafür fette Zuschläge auf die Stabilitätskosten und eine Stabilität von -2... zum Glück hab ich in letzter Zeit einige Provinzen auf Regierung spezialisiert und konnte dort schon ein paar Schulen bauen. Die 5 Stabinvest pro Schule sind ein wahrer Segen und brachten meine Stabilität relativ schnell nach oben. Sehr geholfen haben auch zwei Zufallsevents die meine Stab um 3 Punkte erhöht haben.
    Ein weiterer netter Nebeneffekt - durch die Westernisierung wurde plötzlich die halbe Welt aufgedeckt. Also alle Provinzen die Nationen mit Muslimer Technologie bekannt sind. Meine langfristigen Pläne begannen sich zu verändern...
    Sehr gefreut hab ich mich über das Aufdecken von einigen der Inseln in Indonesien. Dort konnte ich 5-6 neue Kolonien gründen welche alle ziemlich hohe Grundsteuern und teilweise wertvolle Güter wie Gewürze, Tee oder Kaffee haben.

    Nachdem mich dann die Timuriden wieder angegriffen haben fiel mir wieder ein das ich eigentlich eine andere Nation angreifen wollte. Die Horden wurden wieder mit Prestige abgespeist und 2 Angriffstruppen wurden in den Süden verschifft.
    Der Krieg gegen dieses ungläubige Volk im Süden war einfach - leider konnte ich sie nicht annektieren aber zumindest bekam ich einige Provinzen - leider ist das HZ auch die Hauptstadt... in 5 Jahren sieht die Sache anders aus.

    Die restliche Zeit hab ich dann damit verbracht Kolonien zu gründen und auszubauen, Rebellen zu jagen, neue Gebäude zu bauen und böse Gedanken bezüglich Ostafrika zu spinnen.
    Zwischendurch wurde Handel 7 erforscht und ich musste leider feststellen das ich die Idee nicht so einfach wechseln kann weil ich abhängig von der Nationalbank bin. Ohne die Idee würde mich die Inflation auffressen.
    Also hab ich meine Forschung wieder voll auf Regierung gesetzt. Stufe 7 bringt mir zwar nichts aber ab dann gibt mir jede Stufe extrem wichtige Vorteile. Eine zusätzliche Idee, neue Gebäude, neue Regierungsformen und die Münzprüfanstalt welche meine Inflation gleich senkt wie die Idee der Nationalbank.

    Die 3 Horden wurden zwischendurch wieder mit Prestige zu einem Frieden überredet bevor Blut fließt. Hm - schön langsam muss ich mich aber um die kümmern. Nogai wäre eine leichte Beute und ich hätte eine schöne Mauer von Provinzen von Norden nach Süden - dazu noch ein HZ. Aber momentan halten sie mir die riesigen Rebellentruppen der goldenen Horde vom Leib. Da sind teilweise 30er Truppen und mehr unterwegs!
    Die Timuriden wären ein würdiger Gegner. Immerhin haben sie fast 100 Regimenter und 3 HZ im Besitz... ein Leckerbissen den ich mir bald schnappen werde.
    Zuvor werd ich mir aber einen Brückenkopf in Ostafrika erobern. Dort haben die Mutapa die Swahili komplett erobert und somit wäre die ganze Ostküste in nur einem Krieg mit Kolonieeroberungskriegsgrund möglich. Dazu brauch ich aber gut 50 Regimenter: 30 zum erobern da überall schon ein Fort steht und 20 um danach für Ruhe zu sorgen. Mal schaun, ich weiß gerade nicht einmal ob ich den Kriegsgrund auch ohne die Idee *SndnW* habe.

    Antworten auf die Posts kommen später.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Man braucht eine Staatsehe und der betreffene Staat muss einen Nachfolger mit schwachem Anspruch bzw. keinen Nachfolger haben, oder?
    Jein - ein paar Posts vorher hat Einheit092 das ganze sehr schön zusammengefasst.

    Zitat Zitat
    Ich bin mir nicht sicher, denn als sich der neue Staat gegründet hatte (ich besaß eine Grenze zu ihm), bekam ich schnell den CB "Heiliger Krieg".
    Jede Christliche oder Muslime Nation bekommt einen Heiligen Krieg Kriegsgrund gegen Andersgläubige Nationen sobald sie direkte Nachbarn sind. Zumindest bis 1650 oder so...
    Wenn man ein Imperium ist bekommt man den Kriegsgrund auch ohne direkte Nachbarschaft. Daher war das meine Frage.
    Zitat Zitat
    Die einzigen "Vorteile" sind die realtiv kurze Wartezeit von 10.2 Jahren um Schieberegler zu verändern. Bei Monarchien wächst dieser Abstand mit fortschreitender Spieldauer(zumindest war das mein Eindruck) Du hast keine Legitimitätsprobleme und du kannst den Erzbischof getrost als General einsetzten.
    Und jede Theokratie startet mit Schiebereglern die voll auf Zentralisation und Engstirnig stehen.

    Hm - ich könnte den Theokraten mit dem Imperium gleichsetzten was diesen Kriegsgrund angeht. Die Frage ist aber - wäre das zu stark? Wenn ich da z.B. an die Perser denke... die sind eine Theokratie und wenn sie sich erfolgreich durch die Timuriden und Quaras gefressen haben (was in 8 von 10 Fällen passiert) dann stehen sie als Großmacht an der Grenze zu den Asiaten wo sie sich billig durchfressen könnten.
    Andererseits - es kann sein das dieser Kriegsgrund nur zwischen Christen und Muslimen gilt... so genau hab ich das noch gar nie kontrolliert.
    Ich glaub ich lad heute einfach mal mein Österreich-Spiel wo ich als Christ direkter Nachbar von Ming bin. Aber soweit ich das im Kopf habe hatte ich da nicht diesen Kriegsgrund...

    Zitat Zitat
    Witzig an diesen 10% ist die Tatsache, das 1% gleich 1 Punkt ist. Oder ist 100 das maximum und wird als Rechengrundlage genommen?
    Kolonien wachsen mit einer Basis von 50 Mann/Jahr. Die 10% sind also 5 zusätzliche Mann/Jahr. Nicht wirklich viel daher hab ich den Sofortzuwachs noch dazu genommen.

    Zitat Zitat
    Ich würde den Einsatz des Händlers 5 Cash kosten lassen. Das bekommt man den Einsatz wieder zurück und mit etwas Glück sogar einen kleinen Bonus. Alternativ vielleicht eine Chance das die Grundsteuer um 1 erhöht wird?
    5 Cash Kosten sind eingebaut.
    Eine Erhöhung der Grundsteuern war auch mein erster Gedanke aber das wäre dann doch etwas zu stark.

    Eigentlich wollte ich ja eine Koloniehilfe für jeden Spezialisten einbauen. Wäre auch bei jedem irgendwie erklärbar... die Frage ist jetzt - welche Boni sollen diese Hilfen geben?

    Spion könnte einige der Eingeborenen - falls es welche gibt - überreden sich uns anzuschließen und zugleich die Sicherheit der Kolonie verbessern.
    Diplomat könnte die Aggressivität der Eingeborenen senken und durch friedliche Verhandlungen das Wachstum verbessern.
    Ein Missionar könnte eigentlich beides erklären. Also durch friedliches Predigen Leute überreden und zugleich die Aggression der restlichen Bevölkerung senken.
    Ein Händler kurbelt den Handel mit den Eingeborenen an und verbessert so durch zusätzliche Waren/Nahrung das Wachstum.
    Und ein Magistrat als ein Kolonievorsteher sorgt für Verwaltung, Effizienz und Sicherheit.

    Mein Problem ist das ich nicht auf Daten von Kolonisten zugreifen kann. Ich kann nicht überprüfen ob ein Kolonist schon auf dem Weg in die Provinz ist, ich kann nicht feststellen wie lange man in diese Provinz braucht und ich kann nicht den Preis variieren.

    Was ich überprüfen kann:
    Aggressivität der Eingeborenen.
    Einwohnerzahl der Eingeborenen/der Siedlung.
    Vorhandene Provinzmodifikatoren (Hilfen).
    Tausend andere Sachen...

    Ich hab eine Idee wie man das ausbauen könnte:
    Jeder Spezialist gibt einen Bonus von 10% auf das Wachstum.
    Jeder Spezialist kann nur einmal geschickt werden.
    Jeder Spezialist setzt einen Cooldown von x Tagen bis wieder ein Spezialist geschickt werden kann. Wert muss leider fix sein... 30 Tage?
    Jeder Spezialist erhöht die Einwohnerzahl sofort um xxx - 100?
    (Fast) Jeder Spezialist hat bestimmte Voraussetzungen:
    Händler -> Handelsgut entdeckt.
    Spion, Diplomat und Missionar -> Mindestens 100 Eingeborene und mindestens 1 Aggressivität
    Magistrat -> ? Immer möglich?

    Vorschläge?

    Zitat Zitat
    Kannst du die Grundchance beliebig festlegen? Wie wäre es mit eine Kopplung an die Tech-Stufe. Pro anstieg 1.5% mehr?
    Jein. Die Grundchance ist eine Zahl - sagen wir 100. Das sind aber keine Prozent, die genaue Formel ist mir unbekannt. Jedenfalls steigt die Chance je kleiner die Zahl ist.
    Diese Chance kann ich mit Faktoren verändern. Ein Faktor von 2 Verdoppelt die Zahl und vermindert somit die Chance, ein Faktor von 0,9 senkt die Zahl auf 90 und erhöht somit die Chance.
    Ich kann z.B. überprüfen ob eine Tech auf Stufe 10 oder höher ist - wenn das der Fall ist dann wird die Zahl um den Faktor 0,985 verändert.
    Pro Techstufe wären das ca. 8 Zeilen Code - bei 65 Techstufen ( minus die ersten 5 Techstufen), bei 5 Spezialisierungen und bei 4 Provinzspezis wären das (8*60*5*4=) 9600 Zeilen Code... und dann das ganze nochmal für die Level Ups - wobei es hier nicht 4 sondern 6 (= 14400) gibt... Sorry, aber 25000 Zeilen Code sind mir doch zu viel.

    Zitat Zitat
    Nur Kerne wäre zu heftig.
    Hm - ich hab mir das ganze noch nicht fertig angeschaut aber ich stell mir das so vor:

    Alle Nationen mit einer Griechischen Hauptkultur (die man als Ritter ja statt den Maltesern annehmen kann) bekommen Missionen zum erobern von Griechischen Provinzen. Dabei werden die Provinzen noch mit Sicherheitsfragen ausgefiltert wie z.B.
    Besitzer ist kein Vasall/PU minor oder Besitzer hat nur gleich viele oder weniger Provinzen wie du.
    Gegen nicht Griechische Besitzer bekommst du dann einen Eroberungskriegsgrund, gegen Griechische hingegen nur einen Vasallierungs-Kriegsgrund.
    Wenn du dann eine griechische Kultur als Hauptkultur hast und alle Provinzen in Griechenland dir oder einem Vasallen von dir gehören darfst du Griechenland formen.
    Dabei *erbst* du deine Vasallen und bekommst Kerne auf die Provinzen + Religionswechsel auf Orthodox + Regierungswechsel auf eine Republik...

    Zitat Zitat
    Da fällt mir ein: Ist es möglich die max. Anzahl an Spezialisten, die man gleichzeitigt haben kann, zu erhöhen?
    Wenn das möglich wäre dann hätte ich das schon längst getan... sorry.

    Zitat Zitat
    So habe ich das noch gar nicht gesehen.^^
    So langsam geht es aber bergauf, bald kann ich mich auch mit größeren Nationen anlegen.
    Viel Spaß dabei.

    Zitat Zitat
    Hier. Ich weiß zwar nicht ob und wann ich wieder etwas ausgiebiger testen kann, aber immer her damit.
    Morgen. Ich möchte vorher noch zumindest das mit den Kolonien verbessern.

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Bei den Maltesern? Der Katholik in mir rebelliert gerade auf's heftigste.

    Einzige Alternative wäre, das ganze in Johanniter (sozusagen der Schwesterorden) umzubenennen und dem Protestantismus zuzuschieben, aber orthodox passt historisch mal überhaupt nicht.
    Vergiss bitte nicht das wir hier über die Gründung Griechenlands geredet haben.
    Vergiss bitte auch nicht das dies nur möglich ist wenn die Ritter ihre Hauptkultur (Malteser) aufgeben und Griechen werden.
    Das kann jede Nation wenn deren Hauptstadt auf einer Provinz mit einer anderen Kultur ist - so wie die Ritter oder Zypern, Naxos, Corfu usw...
    Übrigens ist dieser Kulturwechsel für die KI ausgeschaltet.
    Ach und vergiss bitte auch nicht das ich kein Geschichtsexperte bin.

  10. #10
    @Sims Der Rebellentrick ist sehr einfach: Autorität geopfert großen Krieg abgewartet (wobei alle ihre Armeen aufrieben) und in einer Provinz 5 mal Rebellen beschworen. Da in Japan alle die selbe Kultur haben liefen nach und nach alle Provinzen zu mir über.
    Schon D&T gespielt?
    Ich werde die Kampagne nicht aufgeben, nur stellt sich mir die Frage ob ich weiter berichten soll, da nun eben Durstsrecken folgen und danach 100 Jahre Horden?
    Den Mod finde ich wie gesagt interessant, aber das Balancing der Gebäude. Das die Kirche 0,05 für alles gibt ist imo zu viel, ich schlag 0,02 max vor. Dagegen ist die Armory mit nur 150 Manpower definitiv zu schwach. Grundsätzlich macht der Mod aber das Spiel aufwändiger und leichter, im D&T Spielstand schaffe ich es gerade so 70% der Truppenstärke des Mods zu halten. Ansonsten nette Kampagne, kehr doch die ungleichen Verträge um.

    @Skyter Admin 3 plus Botschaft, also ja er ist ne Niete. In deinen Stand hätte ich Zypern insta erobern und dann Neapel und Sizielien gewart um einen Krieg zwischen den Beiden zwecks Rückgewinnung von Malta mitzubekommen.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    @Sims Der Rebellentrick ist sehr einfach: Autorität geopfert großen Krieg abgewartet (wobei alle ihre Armeen aufrieben) und in einer Provinz 5 mal Rebellen beschworen. Da in Japan alle die selbe Kultur haben liefen nach und nach alle Provinzen zu mir über.
    Ach so... ja, das ist natürlich sehr fies und vor allem sehr effizient. Nur was meinst du mit Autorität geopfert?
    Zitat Zitat
    Schon D&T gespielt?
    Leider nein.
    Zitat Zitat
    Ich werde die Kampagne nicht aufgeben, nur stellt sich mir die Frage ob ich weiter berichten soll, da nun eben Durstsrecken folgen und danach 100 Jahre Horden?
    Du musst ja nicht täglich bzw. nach jeder Session berichten - so ab und an vielleicht?
    Zitat Zitat
    Den Mod finde ich wie gesagt interessant, aber das Balancing der Gebäude. Das die Kirche 0,05 für alles gibt ist imo zu viel, ich schlag 0,02 max vor. Dagegen ist die Armory mit nur 150 Manpower definitiv zu schwach. Grundsätzlich macht der Mod aber das Spiel aufwändiger und leichter, im D&T Spielstand schaffe ich es gerade so 70% der Truppenstärke des Mods zu halten.
    Mit Kirche meinst du das Regierungsgebäude 1 oder? Das gibt aber nur +0,01 auf alle Spezialisten.
    Ja die Armory wurde etwas abgeschwächt was die Mannstärke betrifft. Dafür hat man jetzt schon bei ihr einen Bonus auf Rekrutierungszeit und -kosten. In Summe sind die Boni hier (und im Bereich der Marine) aber gesenkt worden damit man nur mit der richtigen Spezialisierung wirklich effizient Truppen ausbilden (Schiffe bauen) kann. Zusammen mit der richtigen Spezialisierung hingegen werden die Provinzen sogar besser als im Original was Mannstärke, Aubildungszeit und -kosten angeht.

    Zitat Zitat
    Ansonsten nette Kampagne, kehr doch die ungleichen Verträge um.
    Danke - aber was meinst du mit ungleichen Verträgen? Und was soll ich da umkehren?

    @Meine Tester:
    In der am Freitag ausgeschickten Version sind leider 2 Bugs.
    1. Der Cooldown bei Koloniehilfen funktioniert nicht. Inzwischen behoben.
    2. Man bekommt unter Umständen immer wieder die Meldung das Flags für den Straßenmod fehlen und diese jetzt nachgesetzt werde... hier bin ich noch am suchen.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Japan im Jahr 1477

    Das es mehrere Sessions waren und darunter viele verschiedene Tests bzgl. meinem Mod mach ich nur eine Momentaufnahme.

    Forschung: Regierung wurde von 6 auf 9 gepusht. Dabei hat mich der Step von 7 auf 8 ca. 8000 Punkte gekostet, der Step 8 auf 9 nur 5000 und der Step von 9 auf 10 kostet mich jetzt über 19000 Punkte... wenn ich nur wüsste wie diese Werte berechnet werden. Egal.
    Jedenfalls hat mich Regierung 8 finanziell ins Schwitzen gebracht. So viele neue Gebäude die vor allem in rebellischen Provinzen gebaut werden wollten haben meine Ersparnisse restlos aufgebraucht. Dafür bekomm ich inzwischen schon ziemlich viele Spezialisten.
    Regierung 9 hat mir eine zweite Idee erlaubt - ich hab mich für die Suche nach der neuen Welt entschieden. Damit kann ich endlich die restlichen Provinzen im Norden besiedeln und dank Entdeckern die Inseln in Indonesien und Australien entdecken und besiedeln. Dabei konnte ich die neuen Koloniehilfen ausgiebig testen. Ich persönlich find sie gelungen...

    Schieberegler:
    Ein Zufallsevent hätte meinen Schieberegler in Richtung Merkantilismus geschoben. Da ich aber eh schon voll auf Merkantilismus bin ist nichts passiert. Schade... warum nicht 1 in Richtung Freie Untertanen oder Qualität?
    Dafür konnte ich vor kurzem selber eine Änderung durchführen - jetzt bin ich auf Zentralisation 3.

    Finanzen:
    Dank Zentralisation, Berater und Idee darf ich 25% von meiner Wirtschaft als Geld drucken ohne Inflation zu bekommen. Das sind immerhin etwas über 90 Cash/Monat. Trotzdem komm ich ohne Kriegssteuer nicht ins Plus weil die Missionare und Kolonien zu viel fressen. Da ich aber etwas über 1100 am Jahresanfang bekomme nage ich noch nicht am Hungertuch. Auch der Verkauf von Spezialisten bringt einiges ein... wobei momentan alle für die Kolonien drauf gehen.

    Infame:
    War zwischendurch dank Berater, Herrscher und Botschaft schon unter 17,5 (Mission). Dank meiner neuen Eroberungen stieg das aber wieder drastisch an. Momentan bin ich knapp unter 30 von max. 35.

    Eroberungen:
    Die Nogai und die goldene Horde wurden nach und nach weggesiedelt. Nogai ist weg und die Horde hat noch einige Provinzen um das Schwarze Meer. Leider kann ich die Küstenprovinzen nicht besiedeln da diese über den Seeweg und nicht über den Landweg erreichbar sein müssen... doofe Regel. Jetzt hab ich dort 2 Küstenprovinzen und kann sie nicht besiedeln. Da dort aber auf 5-6 Provinzen gut 200.000 Rebellen herumlaufen hab ich nicht wirklich einen Stress mit dem erobern.
    Kriege mit den Timuriden und Quaras wurden billig vertagt - die Quaras waren gerade dabei Provinzen von den Mameluken zurückzugewinnen da diese einen kleinen Bürgerkrieg ausfochten. Die Timuriden waren mir zu stark da ich meine Truppen noch gegen die Horde und an meinen anderen Fronten gebraucht habe.
    Die Mutapa in Ostafrika wurden komplett erobert. Ein langwieriger Krieg da ich nur mit 2 Angriffstruppen eingefallen bin und sie schon überall die Fort1 gebaut haben.
    In Indonesien wurde ich 2* Angegriffen. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind als mir Malakka und Aceh den Krieg erklärt haben. 3 Provinzen für 4 Infame - drunter ein gutes HZ!
    Kurze Zeit später hat mir Brunei sowie zwei kleine Nationen in der Ecke ebenfalls den Krieg erklärt. Die zwei kleinen wurden schon erobert während ich gegen Brunei noch ein paar Tage brauche. Immerhin hab ich jetzt schon 4 große Kriegsschiffe von Brunei erobert.
    Viel Platz ist nicht mehr für Brunei... Sie haben 6 Provinzen was im besten Fall (Heiliger Krieg) nur 6 Infame wären. Ich weiß aber gerade nicht ob es ein Heiliger Krieg gegen mich ist da ich für den letzten Mitstreiter gerade 6 Infame für die Annektion bezahlt habe...
    Egal, jedenfalls wäre dann neben mir nur noch eine Nation in Indonesien.

    Militär:
    Momentan habe ich 230 oder 240 Regimenter.
    45 in Indonesien, 30 in Afrika, 40 bei der Goldenen Horde und den Quaras, 45 bei den Timuriden und der Rest als Rebellenjäger oder an der Grenze zu Ming/Tibet.
    Flottentechnisch habe ich immerhin schon 60 Große Kampfschiffe (+ die 4 gerade eroberten) sowie 3*15 Transportschiffe. Ein weiterer Transportertrupp ist gerade in Bau. Dazu noch ca. 20 Galeeren als Küstenschutz vor Piraten bzw. zum Entdecken.
    In nächster Zeit brauche ich 2-3 der 10er Reitertrupps um dadurch die Angriffstrupps in Afrika und Indonesien an andere Fronten verlagern zu können.

    HZ:
    Inzwischen besitze ich 4 - Tokyo, Malakka, Astrakhan und eines in Ostafrika. Bis auf das in Ostafrika sind auch alle über 500/Jahr wert.
    Trotzdem verdiene ich mit dem Handel so gut wie nichts. Unter 20 Cash/Monat... also so gut wie nichts. Sogar meine Goldprovinzen werfen mehr Wirtschaftsleistung ab als mein gesamter Handel.

    Entdeckungen/Kolonien:
    Seit der zweiten Idee ging es hier steil bergauf. Ich hab ziemlich viel Glück gehabt und konnte sehr schnell die Inseln in Indonesien entdecken und besiedeln. Die fehlenden Provinzen im Norden wurden auch schon besiedelt und sind teilweise schon fertig.
    Der Krieg gegen Brunei hindert mich gerade daran weitere Gebiete um Java und Australien zu entdecken. Da ich aber eh nicht so viel Koloniereichweite habe ist das egal.
    Neue Kerne kommen erst so gegen 1495 und da sind vor allem die zwei in Thailand interessant. Die könnten mir einige neue Provinzen im Süden oder eine der Inseln südlich von Indien erlauben.
    Ein Entdecker wurde gerade losgeschickt um einen Weg nach Amerika zu finden - naja, zumindest um erst mal die umliegenden Meeresprovinzen aufzudecken. Der Weg von Asien aus ist ziemlich lang und wird mich einige Schiffe und Entdecker kosten bevor ich die Maya/Inka/Azteken gefunden habe.

    Nachbarn:
    Muscovy hat angefangen Nowgorod zu fressen, Litauen hat Moldau gefressen und Ming wird von Wu und anderen kleinen Staaten vor allem im Süden gefressen.
    Die Timuriden kommen nicht vom Fleck da sie alle Nachbarn vasalliert haben oder von denen Tributzahlungen bekommen.
    Die Quaras sind kurz vor dem Fall und in 5 Jahren werde ich keinen Frieden schließen. Leider haben sie auch 3-5 Provinzen am Schwarzen Meer die ich dann nicht besiedeln kann... ist dann aber egal da ich diese Isolieren kann und sie somit nur noch mich als Gegner haben. Da reicht dann ein Trupp aus um alle 5 Jahre mal eben schnell für Ruhe und Frieden zu sorgen. Momentan werden sie von einer OPN ziemlich unter Druck gesetzt nachdem sie gegen die Mameluken mit einem Gewinn von immerhin 4 Provinzen aus dem Krieg ausgestiegen sind.

    Westernisierung:
    Hier geht leider nichts voran da mir ein passender Nachbar fehlt. Also ein Östlicher oder Westlicher mit genug Techvorsprung. Vorhanden wären genug aber die sind alle hinter der Mauer aus Litauen/Muscovy. Solange ich nicht endlich mal den Zufallsevent bekomme wo ich auf eine Nachbarprovinz einen Kern geschenkt bekomme - und diese eine OPN am Mittelmeer ist - hab ich ein kleines Problem um dort Fuß zu fassen.
    Hm - vielleicht sollte ich Afrika umsegeln und auch an der Westküste ein wenig erobern.

  13. #13
    Als Shogun musste ich erst unter 50 kommen damit die Daymos sich zerlegen konnten. Ich werde von der Kampagne berichten, wenn ich mal weiterspiele, momentan komm ich kaum zu EU3 und wenn MP. Außerdem muss was passieren

    0,01 finde ich immernoch zu viel, falls noch ne Halbierung vorher geht wärs besser

    Die Ungleichen Verträge wurden China Ende des 19Jhdts vom Westen aufgezwungen, wie auch die Opiumkriege und co.

    Eine Version von Freitag kam bei mir gar nicht an-falls ich zu deinen Tester gehöre.

    Zum MP: Ich hatte gerade einen schweren Krieg gegen die Mamelukis, die zu strk sind da Tarlah die Ottos schluckte. Diesen gwinn ich zwar aber nicht komplett, scheiß Thronrebellen.Castilien tötet Indianer und wird langsam gefährlich, wir haben hier fast ne 1.WK Situation, eine starke Macht die schwächer wird-ich, Catilien welches gedeiht und Neapel als Randmacht das gerade gegen Mailand unterzugehen scheint. Evtl. sollte ich bals über einen Krieg nachdenken, vorher bräuchte ich aber Regtech 11 für Bill of Rights oder so. Ansonsten hat Neapel Probleme mit der GH die Konstantinopel belagert; in diesem MP eroberte Venedig Byzanz; was auch ein Grund war das ich Tarlah nicht den Krieg erklärte, die Front will ich nicht. Momentan kann er ein sehr guter Verbündeter sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •