Österreich 1441 -1448

Das Motto der gestrigen Session war: Neulanden, Wachsen und Fummelei.

Neuladen
Naja, schuld war zuerst das Missions-Roulett bis ich etwas brauchbares bekommen habe. Bei der Mission *Vasalliere den Vatikan* habe ich kurz überlegt aber ich hab mich dann doch dagegen entschieden...
Am Ende - nach gut 20* Neuladen - bin ich dann bei der nicht 100% optimalen Mission *Diplo-Annex von Parma* geblieben. Immerhin eine Provinz mit Uni...
Mein Favorit wäre ja Genua gewesen - ein starkes HZ und eine Händlernation weniger die mir meine Handelspartner wegschnappt. Da ich aber gerade erst eine Diplo-Annektion gemacht habe muss ich bis 1449 warten... 10 Jahre Wartezeit.
Egal, die Zeit wird auch so gut genutzt.

Nach dem Missions-Roulett hatte ich noch etwas mehr als 1 Monat bis zum Krieg mit der Horde. Genug Zeit um noch zusätzliche Truppen an die Front zu bringen und die Truppen neu zu organisieren und mit Generälen auszustatten.
Nach dem 3. Versuch hab ich dann noch zusätzliche meine Idee geändert auf +1 Moral Landeinheiten. Trotzdem habe ich 2 weitere Anläufe gebraucht bis ich die Horde endlich schlagen konnte.
Mein Problem dabei war das sich die Horde immer wieder erfolgreich zu einer Riesenarmee zusammenschließen konnte. Normalerweise sind sie immer mit Truppen von 8-12 Regimentern unterwegs aber gegen meine Truppen haben sich 3-4 dieser Truppen zusammengeschlossen und schon waren 15.000 Mann von mir im Kampf mit 30-40.000 Feinden. Zusätzlich hatten sie noch einen Super-General der so stark war das ich oft sogar mit einer Übermacht verloren habe.
Das nächste Ärgernis waren meine Verbündeten. Sie haben sich zwar alle fleißig eingemischt aber mangels Landverbindung konnte mir nur ein Teil helfen. Davon hatten die meisten nur 1-2 Regimenter - OPN’s eben. Burgund hat trotz Transportschiffen keine Truppen geschickt. Somit blieben nur Portugal und Frankreich.
Beide haben aber nur 15 Regimenter geschickt und haben diese auch noch ziemlich doof eingesetzt. Egal, ich hab es auch so geschafft.
Der Schlüssel zum Sieg waren mehrere Scheinkämpfe, Rückzüge und Isolierungen von feindlichen Truppen. Nachdem die Truppen nicht mehr gebündelt waren konnte ich sie der Reihe nach ausschalten. Sobald die Truppen besiegt waren begann Phase 2:

Wachsen
Anfangs kam ich noch mit den Kolonisten aus die ich so pro Jahr bekomme. Aber als dann die ersten Provinzen überliefen musste ich immer mehr Kolonisten ausbilden um den Bedarf decken zu können. In den Spitzenzeiten hatte ich 10 Provinzen die mit Kolonisten versorgt worden sind. Jedenfalls war es eine sehr schöne Zeit. Offiziell war ich in zwei Kriegen - nachdem die erste Provinz überlief hatte ich eine Grenze zu den Nogai, eine Horde mit 6 Provinzen - aber der Großteil der feindlichen Provinzen war besetzt oder wurde bereits belagert. Somit blieb mir genug Zeit um meine bösen Gedanken bezüglich Weltherrschaft ein wenig auszubauen.

Nachdem sich meine Truppen wieder halbwegs mit Männern aufgefrischt haben wurde endlich die Regierung 9 erforscht - und somit konnte ich eine zweite Idee auswählen. Natürlich hab ich mir die Suche nach der neuen Welt wieder geholt um so über den Kolonialeroberungs-Kriegsgrund billig die Provinzen der Eingeborenen zu bekommen. Ich hab dann so nebenbei angefangen 20 Reiter auszubilden welche dann gegen 1445 nach Mittelamerika verschifft wurden. Mittelamerika war gespaltet und im Besitz von den Maya und den Inka. Da ich Militärzugang bei den Maya hatte konnte ich ohne Probleme dort an Land gehen und meine Truppen erst mal ein wenig von der Überfahrt erholen lassen.
Dann hab ich den Inka den Krieg erklärt und die Maya haben sich auf deren Seite geschlagen. Der Krieg war bis auf einen Patzer schnell und einfach. Blöderweise ist mir ein kleiner Trupp entwischt und der konnte eine Provinz besetzen nachdem ich dort schon ein Fort gebaut hatte... jetzt muss ich das zuerst mühsam mit Kavallerie belagern und aushungern bevor ich die Hauptstädte der beiden Annektieren kann.

In der Zwischenzeit habe ich die Goldene Horde bis hinter das Uralgebirge weggesiedelt und bekam so neue Grenzen mit den Kazachen und den Timuriden. Die Kazachen haben mir gleich den Krieg erklärt und werden momentan belagert und gejagt. Das dauert aber dank den riesigen und bergigen Provinzen ewig...
Die Timuriden hatten ja noch einen Waffenstillstand mit mir welcher gegen 1447 auslief. Momentan bin ich beim belagern von 4-5 Provinzen während die Mameluken und Perser ebenfalls Provinzen der Timuriden belagern - Teilweise mit Truppen von 30 Regimentern und mehr... das große Wettrennen um den Kuchen ist dort also schon voll am Laufen und ich bekomm anscheinend nur noch die Krümel. Mal schaun wie sich das noch entwickelt.
Jedenfalls bekomm ich bald eine Grenze mit einer weiteren Horde welche Vasallen der Nogai sind und nur 2 Provinzen besitzen. Ich muss schnell sein damit mir nicht die Perser die zwei Provinzen wegschnappen.

Zumindest hat sich diese massive Expansion bezahlt gemacht. Ich hab zwar alle paar Wochen eine Rebellion - davon nach wie vor viele in Afrika - aber mein Heer ist eh konnte bis jetzt noch alles niederschlagen was so aufbegehrte. Nur eine Rebellion war erfolgreich - Sunni-Rebellen haben meine südlichste Provinz in Georgien erobert während ich mit der Horde gerade mitten in massiven Kämpfen war... egal, das wird ein Missionar schon wieder richten.
Am erfreulichsten sind meine Finanzen - ich mach jetzt auch ohne Kriegssteuern nur über die Steuereinnahmen schon ein jährliches Plus. Somit hab ich mehr Geld für die diversen Ausbauten in meinen neuen Provinzen. Auch meine Missionare sind massiv im Einsatz - ich schätze momentan hab ich 20 aktive Missionare.

Ach ja - im Jahr 1444 wurde ich endlich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Noch bringt mir das nicht viel... OK, mein Truppenlimit wurde von 230 auf 400 erhöht aber da ich momentan eh nur 200 Truppen habe ist das nicht so wichtig.
Die ersten 3 Reichsreformen wurde übrigens schon von meinem Vorgänger durchgesetzt.

Fummelei
Tja, das jonglieren mit den ganzen Spezialisten um an Geld zu kommen oder Kolonisten auszubilden bedeutet doch einiges an Klickarbeit.
Auch das Auswählen der Provinzverbesserungen ist sehr nervig weil man keine Sortiermöglichkeiten oder Zusatzinfos bekommt... schade.
Ich freu mich schon auf die neue Flut an Provinzverbesserungen die mit Produktion 9 kommen wird - die nächste Straßenstufe.
Auch die Rebellenjagd entwickelt sich ein wenig zur Fummelei. Nach jeder Schlacht muss ich kontrollieren ob die Rebellen geschlagen wurden oder flüchten. Dann muss ich die Truppen wieder auf deren Startposition schicken.

Ansonsten hat sich auch so noch einiges getan.
Böhmen hat sich erholt und hat Brandenburg in einem Krieg besiegt. Dabei haben sie Schlesien annektiert und die ehemalige Schlesienprovinz, welche Brandenburg zuvor erobert hat, zurückverlangt. Toll - jetzt hab ich einen Reichsbefreiungskriegsgrund gegen sie.
Übrigens habe ich den auch gegen Burgund, Die Hanse, irgend eine kleine Nation die Oldenburg geschluckt hat, Dänemark und gegen den Deutscher Orden. Die sind übrigens gerade dabei Muscovy und Schweden zu vermöbeln.
Viele Baustellen in der Heimat.
Ach ja - Byzanz hat sich irgendwie erholt und konnte sich von einer Provinz auf 3 vergrößern.
Ungarn hat auch wieder etwas an Land gewonnen nachdem sie Bosnien annektiert haben.

Mein Problem ist jetzt das ich in meiner Heimat nur noch eine Truppe mit 15 Regimentern stationiert habe. Damit gewinne ich keinen Blumentopf in Kriegen gegen Böhmen & Co.
Neue Truppen können nur langsam ausgebildet werden da mir nach wie vor die Männer für meine bestehenden Truppen fehlen. Zumindest ein Krieg gegen Ungarn wäre machbar da ich auf deren Ostseite 3 weitere diese Truppen stationiert habe für die Rebellenjagd. Aber ich habe keinen Kriegsgrund gegen Ungarn und würde sie eigentlich gerne in eine PU zwingen und dann auferben.

Ach ja - Erben. Ich hab die Meldung bekommen das Jemen Marokko geerbt hat. Eine Provinz die sich durch Rebellion in Tripolis gebildet hat... Tja, jetzt sind sie dafür im Krieg mit den Ottomanen und 2-3 Christlichen Nationen. Eine schlechte Erbschaft.

Mein Kaiser und sein Erbe sind hingegen weiterhin bei bester Gesundheit... mal schaun wer zuerst stirbt. Bei meinem Glück natürlich der Erbe - genau einen Tag vor dem Herrscher.

Forschungstechnisch werde ich bald umstellen auf eine gleichmäßige Forschung. Durch das Konzentrieren auf einzelne Gebiete ist man zwar am Anfang schneller beim erreichen wichtiger Steps aber jetzt komme ich in den Bereich wo ich die wichtigsten Steps schon erforscht habe und eigentlich alle Forschungsbereiche gleich wichtig werden. Außerdem werden die Mali durch eine zu frühe Erforschung wirklich unbezahlbar.
Produktion ist jetzt auf 8 und somit um 9 Jahre der Zeit voraus. Die Kosten für Stufe 9 wären 27.000. Die Kosten für Marine 7 auf 8 hingegen sind nur 7.000.

Ebenfalls umstellen werde ich meine Berater. Zumindest der Handelsforscher wird durch einen Kolonialreichweitenerhöher ausgetauscht. Beim Regierungsberater könnte ich mir - zumindest kurzfristig - einen Missionarchancenerhöher vorstellen. Dieser schaltet eine Religionsentscheidung frei die meinen Missionaren hilft.