Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
@ Tester:
Ich hab gestern einen Bug in der letzten Version Entdeckt.
Beim Ausbilden von Spezialisten hab ich einige Minus vergessen und somit bekommt man Geld statt es zu bezahlen... der Fehler ist in der nächsten Version nicht mehr drinnen.
@Sumbriva: Wie gehts dir mit deiner Schweiz?
@Einheit: Bist du schon zum testen gekommen?
Österreich 1436-1441
Diesmal bin ich mir mit der Zeitangabe sehr sicher. Warum? Weil ich direkt beim Start Frieden mit der goldenen Horde geschlossen habe und sie mich am Ende gerade angegriffen haben. Also genau 5 Jahre Spielzeit.
5 Jahre mit 3 Kriegen und ein wenig Landgewinn.
Angefangen hat alles - wie schon oben erwähnt - mit dem Frieden zwischen mir und der goldenen Horde. Ich hätte sie wahrscheinlich schlagen können aber sie waren gerade mit zu vielen anderen Nationen im Krieg und es ging ihnen gut dabei. Ich wollte sie wachsen sehen um mir dann noch mehr Land einzuverleiben. Naja, es hat funktioniert aber nicht so gut wie gehofft. Immerhin 4 Provinzen haben sie in der Zeit noch zusätzlich erobert. Jetzt wird es aber Zeit das ich mir alles schnappe. 
Nach dem Frieden habe ich mich um Afrika gekümmert. Dort wurde die Nation mit der Küstenprovinz von einer zweiten Nation im Hinterland auf 2 Provinzen dezimiert. Diese zwei hab ich mir einverleibt und somit gehört mir die ganze bereits besiedelte Küste - ausgenommen der Kongo. Da ich genug Koloniereichweite für die Provinzen zwischen meinen und denen von Marokko - inzwischen Castillien - habe und genug Soldaten in der Gegend waren habe ich diese 3 Provinzen nach und nach besiedelt während meine Truppen die Eingeborenen abgewehrt haben. Leider haben sich in allen Provinzen alle Eingeborenen gegen mich gewendet und wurden nach und nach in Kämpfen vernichtet.
Zugleich wurden die letzten 4 Provinzen der Quaradingsbums-Horde besiedelt und somit der erste wirkliche Frieden seit x Jahren erreicht. Meine Kriegsmüdigkeit war aber fast auf 0 da ein Krieg gegen eine Horde nicht wirklich als Krieg zählt. Mein Volk war also reif für den nächsten Krieg. Meine Wahl fiel dann auf die aktuelle Mission: Personalunion mit Burgund erzwingen. Burgund ist nach Castill zusammen mit Frankreich, England und Aragon auf Platz zwei der stärksten KI Nationen. Sie haben viele Provinzen im Reich geschluckt und sind ganz schön groß geworden. Der Krieg war aber dennoch ziemlich einfach dieses mal. Frankreich hatte einige Armeen mit 15.000 Mann, Portugal hat Castill (die einzigen welche Burgund geholfen haben) in deren Heimatland ziemlich unter Druck gesetzt und meine kleinen Verbündeten sind wie die Fliegen über die gesäuberten Provinzen hergefallen. Die Schlachten wurden durch reine Übermacht von meinen + den französischen Truppen gewonnen und Burgund war nach einem halben Jahr geschlagen. Während Castill mit einem Weißen Frieden davonkam wurde Burgund in eine Personalunion mit mir gezwungen. Meine dritte PU - hoffentlich kommt es bald zu einer Erbschaft. Dabei wären alle drei Interessant. Portugal wegen der Koloniereichweite und Frankreich/Burgund wegen der Anzahl an Provinzen. Ein Handelszentrum als zusätzliches Zuckerl haben übrigens alle drei...
In der Zwischenzeit hab ich mit 2 Entdeckern ein wenig unbekannte Gewässer aufgedeckt. Dabei hab ich einmal einen Weg nach Grönland gefunden. Leider komm ich mit meiner Kolonialreichweite nicht einmal bis Irland... dieser Weg ist also noch einige Zeit versperrt.
Ein zweiter Entdecker hat Kalifornien und somit die Indianer entdeckt und hat sich dann auf den Weg rund um Südamerika gemacht. Nach dem Entdecken der Azteken hat er sich dann auch noch ein wenig die Küste hochgearbeitet bis nach Panama. Dort wird er jetzt noch ein wenig forschen...
Ein weiteres Schiff wurde an die Südspitze Afrikas geschickt. Von dort arbeitet es sich schön langsam wieder die Küste entlang nach Norden. Somit hab ich (fast) alle möglichen eroberbaren Kolonien entdeckt und brauch nur noch genug Militär um alles zu erobern.
Forschungstechnisch wurde zuerst Land und dann Marine auf Stufe 6 gebracht. Somit konnte ich die letzten Provinzen auf Spezialisierungsstufe 2 bringen.
Danach habe ich voll auf Produktion gesetzt wo ich vor kurzem die unbedeutende Stufe 7 erreicht habe. In der Zwischenzeit wurde Handel rein durch meinen Herrscher, die Nachbarn und meinem 6 Sterne Berater auf Stufe 8 gebracht. Damit verbunden ist jetzt eine Flut von neuen Gebäuden.
Dank den gesenkten Preisen und dem vorherigen Spezialisieren der afrikanischen Provinzen auf Regierung - und damit auf mehr Spezialisten - konnte ich über den Verkauf von Magistraten schon einige Provinzen mit dem neuen Gebäude ausbauen.
Generell geht jetzt doch einige Zeit drauf für das Management der Spezialisten. Zuerst alles in Magistrate umwandeln und dann die Magistrate verkaufen. Dabei aufpassen das man sich nicht verklickt und aus Versehen einen Spion ausbildet oder einen der benötigten Kolonisten umtauscht... pro Monat sind das schon mal ein paar Minuten und die Tendenz ist steigend. Bei den Diplomaten hab ich die erste Schallmauer von 12/Jahr geknackt und bekomm somit schon mindestens 1 Diplomaten/Monat. Bei den anderen ist es noch nicht so schlimm... ich glaub am niedrigsten sind die Spione mit 4/Jahr.
Meine Armee wurde auch ein wenig ausgebaut - vor allem in Hinblick auf die Horde brauche ich noch einiges an Truppen. Blöd dabei ist vor allem das ich nach wie vor keine Landverbindung mit der Horde habe und somit meine Verbündeten nur über das Meer eingreifen können - wenn sie selber einen Meerzugang + Transporter haben. Burgund hat momentan nur 3 Transporter, Frankreich 12 und Portugal immerhin 15. Meine ganzen kleinen Verbündeten und Vasallen können mir zum Großteil nicht helfen weil sie nicht an Böhmen, Ungarn oder Polen vorbeikommen. Nur ein kleiner Teil hat selber Transporter und kann mich mit einzelnen Truppen unterstützen.
Momentan dürfte ich so um die 150 Regimenter besitzen. Übrigens haben es Rebellen in Afrika geschafft mir 5 Reiterregimenter vollständig zu vernichten... meine ersten wirklichen Verluste in der Kampagne.
Ich bin gerade am Überlegen ob ich in Hinblick auf die Horde und andere Kriege meine Armee umstellen soll von reinen 10er Gruppen auf 10/5/0 Gruppen. Anscheinend ist dieser Bonus von gemischten Truppen doch ziemlich ausschlaggebend in den Kämpfen. Zumindest wurden einige meiner reinen Truppen in Kämpfen geschlagen währen gemischte bei gleichen Voraussetzungen gewonnen haben...
Zumindest in Afrika bleib ich aber bei meinen 4*5er Truppen Kavallerie welche Rebellen jagen und niederstrecken. Bis auf den einen Patzer wo ich übersehen habe das sich zwei Rebellentruppen mit je 4 Regimentern zugleich in der Provinz befanden reichen diese dort auch aus um für Ruhe zu sorgen.
Eine weitere Überlegung von mir ist ob ich wieder die Idee wechseln soll auf die +1 Moral Landtruppen. In den Kämpfen gegen die Horde kann das wirklich ausschlaggebend sein. Andererseits sind die -3 Stabilität nicht sehr schön...
Hach, wenn die Forschung von Regierung 9 nicht so teuer wäre...
Einen ersten Testkrieg gegen die Horde habe ich schon unternommen und hab dabei einen 20er Trupp Reiterei gegen einen gemischten 15er Trupp der Horde komplett verloren... außerdem hatte ich nur einen Teil meiner Armeen an der Front.
Ansonsten war auch noch einiges los - die erste Mission nach der Union mit Burgund war einfach nur das fertige Ausbauen einer meiner Kolonien in Afrika... lachhaft einfach.
Als nächstes habe ich eine interessante Mission bekommen in der ich Salzburg - einer meiner OPN Vasallen - Diplo-Annektieren sollte. Auch einfach und mit der Belohnung von einer Kernprovinz sehr lohnenswert.
Die nächste Mission war dann *Vasalliere Augsburg*. Augsburg wurde durch das Annektieren von Salzburg erst zu meinem Nachbarn... anscheinend kann man diese Vasallierungsmissionen nur gegen Nachbarnationen bekommen. Das würde erklären warum ich die Mission nie gegen diese und jene Nation bekommen habe...
Der Krieg wurde zwar durch einige kleinere Staaten und Bayern in die Länge gezogen aber wirklich gefährlich war es nicht. Am Ende hatte ich dann 2 Vasallen - Augsburg und Mailand - und einen neuen Verbündeten (Mainz oder so) welcher erst 2 Monate zuvor von Bayern komplett geschluckt wurde. Leider eine Theokratie und somit nicht fähig eine Staatsehe einzugehen. Ohne Staatsehe kann ich auch keine Diplo-Vasallierung anbieten... Schade.
Aber nicht nur Bayern ist am wachsen... Brandenburg hat einen meiner ehemaligen Verbündeten - Schlesien - angegriffen, eine Provinz erobert und sie dann Vasalliert... hm, ich dachte das ich sie schon Vasalliert habe. Anscheinend hab ich das vergessen.
Aragon war bis jetzt auch am wachsen. Eine Provinz in Frankreich, zwei in Griechenland, eine in Kroatien, 5-6 in Marokko und einige Mittelmeerinseln haben sie bisher dazugewonnen... als letztes haben sie Neapel eine Provinz abgenommen - genau die Provinz auf die ich einen Kern habe. Wenige Wochen nach deren Eroberung habe ich einen Kern auf eine der zwei Griechenlandprovinzen bekommen... somit habe ich schon 2 Gründe für einen Krieg gegen sie. Zumindest die zwei Kernprovinzen muss ich mir schnappen - eventuell noch Naxos und Kroatien damit ich in der Ecke Ruhe habe.
Meine nächsten Ziele:
Die Horde vernichten und so viel wie möglich von diesem leckeren Kuchen schnappen. Da sie gerade erst Frieden mit den meisten Nachbarn geschlossen haben sollte ich eigentlich fast alles schnappen können.
3* 20 Reitertrupps ausbilden/organisieren welche dann nach Amerika verschifft werden um dort die drei Eingeborenengebiete zu erobern und danach dort für Ruhe sorgen sollen.
Die aktuelle Mission (Religion in einer afrikanischen Provinz verbreiten) abschließen und auf eine bessere hoffen. Eroberung einer Nachbarprovinz mit geschenktem Kern wäre Nett. Oder
Endlich Regierung auf 9 bringen für die zweite Idee.
Meine Finanzen stabilisieren - hier sind vor allem die ganzen Missionare schuld an einem dicken Minus pro Monat.
Wenn ich die Horde im Griff habe Aragon angreifen und zumindest meine zwei Provinzen zurückholen. Da sie aber gerade im Krieg mit Castill sind - welchen sie ziemlich sicher verlieren werden - muss ich hier noch warten.
Eventuell Böhmen meine Kernprovinz abnehmen...
Irgendwie einen Landweg nach Osten erobern. Dazu gibt es nur zwei praktikable Lösungen. Ungarn oder Aragon+Transylvanien. Über Ungarn wären es nur 3 Provinzen, über Aragon+Transylvanien 4 - davon eine Hauptstadt.
Auf den Tod des Böhmischen Herrschers hoffen... momentan würden 6 von 7 für mich als Kaiser stimmen.
Auf Erbschaft hoffen.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 