Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zwischenfrage: Wie viel Inflation und welche Techstufen hast du überall?

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Zwischenfrage: Wie viel Inflation und welche Techstufen hast du überall?
    Du meinst die aktuelle Kampagne?

    Ich hab 0 Inflation und versuche alles damit es auch so bleibt. Mit meinem Berater hab ich ja schon -0,1 Inflation was meine Startinflation vom Gold negiert und mir erlaubt ein wenig Geld sogar zu drucken. Dank Zentralisation auf 1 darf ich inzwischen sogar 0,11 oder 0,12 Geld drucken.
    Ja, es ist verdammt wenig Geld was ich so pro Monat bekomme und ich muss oft ziemlich sparen und planen und Berater für Geld verkaufen (Mod sei dank ) aber es geht.
    Der indirekte Vorteil ist das man so mehr Geld in die Forschung steckt...
    Eigentlich ist meine erste Idee immer die Nationalbank aber Suche nach der Neuen Welt und +1 Moral Landeinheiten sind doch noch eine Spur wichtiger...

    Regierung hab ich auf 8. Eigentlich wollte ich die so schnell wie möglich auf 9 bringen aber die Kosten waren mir viel zu hoch... Momentan bekomm ich hier von einer Uni, meinem Herrscher, einem Berater und diversen Nachbarn dennoch ca. 30 Punkte/Monat gutgeschrieben...
    Land und Marine sind auf 5 wobei Land schon auf 5,5 ist und momentan voll finanziert wird. Land 6 und Marine 6 bringen aber nur die Spezialisierungstufen 2 und mehr Kolonialreichweite...
    Handel hab ich auf 7 gepusht um die Idee *Suche nach der neuen Welt* nehmen zu können. Hier sorgt nach wie vor mein 6* Berater für gute Fortschritte.
    Produktion ist auf 6.
    Ich hatte in der Kampagne 3 Zufallsevents welche mir Punkte in einzelnen Forschungsbereichen gegeben haben. Einmal sogar über 1000 Punkte in Regierung.

    Übrigens hab ich meinen Mod noch ein wenig weiterentwickelt.
    Zum einen hab ich testweise die Kosten für Gebädue und Provinz-Verbesserungen halbiert.
    Zum anderen habe ich (hoffentlich) 2 Bugs entfernt wobei einer die KI daran gehindert hat meine Mods zu benutzen. Ob es wirkt kann ich erst morgen sagen.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @ Tester:
    Ich hab gestern einen Bug in der letzten Version Entdeckt.
    Beim Ausbilden von Spezialisten hab ich einige Minus vergessen und somit bekommt man Geld statt es zu bezahlen... der Fehler ist in der nächsten Version nicht mehr drinnen.

    @Sumbriva: Wie gehts dir mit deiner Schweiz?

    @Einheit: Bist du schon zum testen gekommen?

    Österreich 1436-1441
    Diesmal bin ich mir mit der Zeitangabe sehr sicher. Warum? Weil ich direkt beim Start Frieden mit der goldenen Horde geschlossen habe und sie mich am Ende gerade angegriffen haben. Also genau 5 Jahre Spielzeit.
    5 Jahre mit 3 Kriegen und ein wenig Landgewinn.

    Angefangen hat alles - wie schon oben erwähnt - mit dem Frieden zwischen mir und der goldenen Horde. Ich hätte sie wahrscheinlich schlagen können aber sie waren gerade mit zu vielen anderen Nationen im Krieg und es ging ihnen gut dabei. Ich wollte sie wachsen sehen um mir dann noch mehr Land einzuverleiben. Naja, es hat funktioniert aber nicht so gut wie gehofft. Immerhin 4 Provinzen haben sie in der Zeit noch zusätzlich erobert. Jetzt wird es aber Zeit das ich mir alles schnappe.

    Nach dem Frieden habe ich mich um Afrika gekümmert. Dort wurde die Nation mit der Küstenprovinz von einer zweiten Nation im Hinterland auf 2 Provinzen dezimiert. Diese zwei hab ich mir einverleibt und somit gehört mir die ganze bereits besiedelte Küste - ausgenommen der Kongo. Da ich genug Koloniereichweite für die Provinzen zwischen meinen und denen von Marokko - inzwischen Castillien - habe und genug Soldaten in der Gegend waren habe ich diese 3 Provinzen nach und nach besiedelt während meine Truppen die Eingeborenen abgewehrt haben. Leider haben sich in allen Provinzen alle Eingeborenen gegen mich gewendet und wurden nach und nach in Kämpfen vernichtet.

    Zugleich wurden die letzten 4 Provinzen der Quaradingsbums-Horde besiedelt und somit der erste wirkliche Frieden seit x Jahren erreicht. Meine Kriegsmüdigkeit war aber fast auf 0 da ein Krieg gegen eine Horde nicht wirklich als Krieg zählt. Mein Volk war also reif für den nächsten Krieg. Meine Wahl fiel dann auf die aktuelle Mission: Personalunion mit Burgund erzwingen. Burgund ist nach Castill zusammen mit Frankreich, England und Aragon auf Platz zwei der stärksten KI Nationen. Sie haben viele Provinzen im Reich geschluckt und sind ganz schön groß geworden. Der Krieg war aber dennoch ziemlich einfach dieses mal. Frankreich hatte einige Armeen mit 15.000 Mann, Portugal hat Castill (die einzigen welche Burgund geholfen haben) in deren Heimatland ziemlich unter Druck gesetzt und meine kleinen Verbündeten sind wie die Fliegen über die gesäuberten Provinzen hergefallen. Die Schlachten wurden durch reine Übermacht von meinen + den französischen Truppen gewonnen und Burgund war nach einem halben Jahr geschlagen. Während Castill mit einem Weißen Frieden davonkam wurde Burgund in eine Personalunion mit mir gezwungen. Meine dritte PU - hoffentlich kommt es bald zu einer Erbschaft. Dabei wären alle drei Interessant. Portugal wegen der Koloniereichweite und Frankreich/Burgund wegen der Anzahl an Provinzen. Ein Handelszentrum als zusätzliches Zuckerl haben übrigens alle drei...

    In der Zwischenzeit hab ich mit 2 Entdeckern ein wenig unbekannte Gewässer aufgedeckt. Dabei hab ich einmal einen Weg nach Grönland gefunden. Leider komm ich mit meiner Kolonialreichweite nicht einmal bis Irland... dieser Weg ist also noch einige Zeit versperrt.
    Ein zweiter Entdecker hat Kalifornien und somit die Indianer entdeckt und hat sich dann auf den Weg rund um Südamerika gemacht. Nach dem Entdecken der Azteken hat er sich dann auch noch ein wenig die Küste hochgearbeitet bis nach Panama. Dort wird er jetzt noch ein wenig forschen...
    Ein weiteres Schiff wurde an die Südspitze Afrikas geschickt. Von dort arbeitet es sich schön langsam wieder die Küste entlang nach Norden. Somit hab ich (fast) alle möglichen eroberbaren Kolonien entdeckt und brauch nur noch genug Militär um alles zu erobern.

    Forschungstechnisch wurde zuerst Land und dann Marine auf Stufe 6 gebracht. Somit konnte ich die letzten Provinzen auf Spezialisierungsstufe 2 bringen.
    Danach habe ich voll auf Produktion gesetzt wo ich vor kurzem die unbedeutende Stufe 7 erreicht habe. In der Zwischenzeit wurde Handel rein durch meinen Herrscher, die Nachbarn und meinem 6 Sterne Berater auf Stufe 8 gebracht. Damit verbunden ist jetzt eine Flut von neuen Gebäuden.
    Dank den gesenkten Preisen und dem vorherigen Spezialisieren der afrikanischen Provinzen auf Regierung - und damit auf mehr Spezialisten - konnte ich über den Verkauf von Magistraten schon einige Provinzen mit dem neuen Gebäude ausbauen.
    Generell geht jetzt doch einige Zeit drauf für das Management der Spezialisten. Zuerst alles in Magistrate umwandeln und dann die Magistrate verkaufen. Dabei aufpassen das man sich nicht verklickt und aus Versehen einen Spion ausbildet oder einen der benötigten Kolonisten umtauscht... pro Monat sind das schon mal ein paar Minuten und die Tendenz ist steigend. Bei den Diplomaten hab ich die erste Schallmauer von 12/Jahr geknackt und bekomm somit schon mindestens 1 Diplomaten/Monat. Bei den anderen ist es noch nicht so schlimm... ich glaub am niedrigsten sind die Spione mit 4/Jahr.

    Meine Armee wurde auch ein wenig ausgebaut - vor allem in Hinblick auf die Horde brauche ich noch einiges an Truppen. Blöd dabei ist vor allem das ich nach wie vor keine Landverbindung mit der Horde habe und somit meine Verbündeten nur über das Meer eingreifen können - wenn sie selber einen Meerzugang + Transporter haben. Burgund hat momentan nur 3 Transporter, Frankreich 12 und Portugal immerhin 15. Meine ganzen kleinen Verbündeten und Vasallen können mir zum Großteil nicht helfen weil sie nicht an Böhmen, Ungarn oder Polen vorbeikommen. Nur ein kleiner Teil hat selber Transporter und kann mich mit einzelnen Truppen unterstützen.
    Momentan dürfte ich so um die 150 Regimenter besitzen. Übrigens haben es Rebellen in Afrika geschafft mir 5 Reiterregimenter vollständig zu vernichten... meine ersten wirklichen Verluste in der Kampagne.

    Ich bin gerade am Überlegen ob ich in Hinblick auf die Horde und andere Kriege meine Armee umstellen soll von reinen 10er Gruppen auf 10/5/0 Gruppen. Anscheinend ist dieser Bonus von gemischten Truppen doch ziemlich ausschlaggebend in den Kämpfen. Zumindest wurden einige meiner reinen Truppen in Kämpfen geschlagen währen gemischte bei gleichen Voraussetzungen gewonnen haben...
    Zumindest in Afrika bleib ich aber bei meinen 4*5er Truppen Kavallerie welche Rebellen jagen und niederstrecken. Bis auf den einen Patzer wo ich übersehen habe das sich zwei Rebellentruppen mit je 4 Regimentern zugleich in der Provinz befanden reichen diese dort auch aus um für Ruhe zu sorgen.

    Eine weitere Überlegung von mir ist ob ich wieder die Idee wechseln soll auf die +1 Moral Landtruppen. In den Kämpfen gegen die Horde kann das wirklich ausschlaggebend sein. Andererseits sind die -3 Stabilität nicht sehr schön...
    Hach, wenn die Forschung von Regierung 9 nicht so teuer wäre...

    Einen ersten Testkrieg gegen die Horde habe ich schon unternommen und hab dabei einen 20er Trupp Reiterei gegen einen gemischten 15er Trupp der Horde komplett verloren... außerdem hatte ich nur einen Teil meiner Armeen an der Front.

    Ansonsten war auch noch einiges los - die erste Mission nach der Union mit Burgund war einfach nur das fertige Ausbauen einer meiner Kolonien in Afrika... lachhaft einfach.
    Als nächstes habe ich eine interessante Mission bekommen in der ich Salzburg - einer meiner OPN Vasallen - Diplo-Annektieren sollte. Auch einfach und mit der Belohnung von einer Kernprovinz sehr lohnenswert.
    Die nächste Mission war dann *Vasalliere Augsburg*. Augsburg wurde durch das Annektieren von Salzburg erst zu meinem Nachbarn... anscheinend kann man diese Vasallierungsmissionen nur gegen Nachbarnationen bekommen. Das würde erklären warum ich die Mission nie gegen diese und jene Nation bekommen habe...
    Der Krieg wurde zwar durch einige kleinere Staaten und Bayern in die Länge gezogen aber wirklich gefährlich war es nicht. Am Ende hatte ich dann 2 Vasallen - Augsburg und Mailand - und einen neuen Verbündeten (Mainz oder so) welcher erst 2 Monate zuvor von Bayern komplett geschluckt wurde. Leider eine Theokratie und somit nicht fähig eine Staatsehe einzugehen. Ohne Staatsehe kann ich auch keine Diplo-Vasallierung anbieten... Schade.
    Aber nicht nur Bayern ist am wachsen... Brandenburg hat einen meiner ehemaligen Verbündeten - Schlesien - angegriffen, eine Provinz erobert und sie dann Vasalliert... hm, ich dachte das ich sie schon Vasalliert habe. Anscheinend hab ich das vergessen.
    Aragon war bis jetzt auch am wachsen. Eine Provinz in Frankreich, zwei in Griechenland, eine in Kroatien, 5-6 in Marokko und einige Mittelmeerinseln haben sie bisher dazugewonnen... als letztes haben sie Neapel eine Provinz abgenommen - genau die Provinz auf die ich einen Kern habe. Wenige Wochen nach deren Eroberung habe ich einen Kern auf eine der zwei Griechenlandprovinzen bekommen... somit habe ich schon 2 Gründe für einen Krieg gegen sie. Zumindest die zwei Kernprovinzen muss ich mir schnappen - eventuell noch Naxos und Kroatien damit ich in der Ecke Ruhe habe.

    Meine nächsten Ziele:
    Die Horde vernichten und so viel wie möglich von diesem leckeren Kuchen schnappen. Da sie gerade erst Frieden mit den meisten Nachbarn geschlossen haben sollte ich eigentlich fast alles schnappen können.
    3* 20 Reitertrupps ausbilden/organisieren welche dann nach Amerika verschifft werden um dort die drei Eingeborenengebiete zu erobern und danach dort für Ruhe sorgen sollen.
    Die aktuelle Mission (Religion in einer afrikanischen Provinz verbreiten) abschließen und auf eine bessere hoffen. Eroberung einer Nachbarprovinz mit geschenktem Kern wäre Nett. Oder
    Endlich Regierung auf 9 bringen für die zweite Idee.
    Meine Finanzen stabilisieren - hier sind vor allem die ganzen Missionare schuld an einem dicken Minus pro Monat.
    Wenn ich die Horde im Griff habe Aragon angreifen und zumindest meine zwei Provinzen zurückholen. Da sie aber gerade im Krieg mit Castill sind - welchen sie ziemlich sicher verlieren werden - muss ich hier noch warten.
    Eventuell Böhmen meine Kernprovinz abnehmen...
    Irgendwie einen Landweg nach Osten erobern. Dazu gibt es nur zwei praktikable Lösungen. Ungarn oder Aragon+Transylvanien. Über Ungarn wären es nur 3 Provinzen, über Aragon+Transylvanien 4 - davon eine Hauptstadt.
    Auf den Tod des Böhmischen Herrschers hoffen... momentan würden 6 von 7 für mich als Kaiser stimmen.
    Auf Erbschaft hoffen.

  4. #4
    Bisher nicht viel da ich das Osterwoche komplett belegt war, aber So oder Mo hast du einen Erfahrungsbericht hier stehen.
    Geändert von Einheit092 (07.04.2013 um 16:01 Uhr)

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 1441 -1448

    Das Motto der gestrigen Session war: Neulanden, Wachsen und Fummelei.

    Neuladen
    Naja, schuld war zuerst das Missions-Roulett bis ich etwas brauchbares bekommen habe. Bei der Mission *Vasalliere den Vatikan* habe ich kurz überlegt aber ich hab mich dann doch dagegen entschieden...
    Am Ende - nach gut 20* Neuladen - bin ich dann bei der nicht 100% optimalen Mission *Diplo-Annex von Parma* geblieben. Immerhin eine Provinz mit Uni...
    Mein Favorit wäre ja Genua gewesen - ein starkes HZ und eine Händlernation weniger die mir meine Handelspartner wegschnappt. Da ich aber gerade erst eine Diplo-Annektion gemacht habe muss ich bis 1449 warten... 10 Jahre Wartezeit.
    Egal, die Zeit wird auch so gut genutzt.

    Nach dem Missions-Roulett hatte ich noch etwas mehr als 1 Monat bis zum Krieg mit der Horde. Genug Zeit um noch zusätzliche Truppen an die Front zu bringen und die Truppen neu zu organisieren und mit Generälen auszustatten.
    Nach dem 3. Versuch hab ich dann noch zusätzliche meine Idee geändert auf +1 Moral Landeinheiten. Trotzdem habe ich 2 weitere Anläufe gebraucht bis ich die Horde endlich schlagen konnte.
    Mein Problem dabei war das sich die Horde immer wieder erfolgreich zu einer Riesenarmee zusammenschließen konnte. Normalerweise sind sie immer mit Truppen von 8-12 Regimentern unterwegs aber gegen meine Truppen haben sich 3-4 dieser Truppen zusammengeschlossen und schon waren 15.000 Mann von mir im Kampf mit 30-40.000 Feinden. Zusätzlich hatten sie noch einen Super-General der so stark war das ich oft sogar mit einer Übermacht verloren habe.
    Das nächste Ärgernis waren meine Verbündeten. Sie haben sich zwar alle fleißig eingemischt aber mangels Landverbindung konnte mir nur ein Teil helfen. Davon hatten die meisten nur 1-2 Regimenter - OPN’s eben. Burgund hat trotz Transportschiffen keine Truppen geschickt. Somit blieben nur Portugal und Frankreich.
    Beide haben aber nur 15 Regimenter geschickt und haben diese auch noch ziemlich doof eingesetzt. Egal, ich hab es auch so geschafft.
    Der Schlüssel zum Sieg waren mehrere Scheinkämpfe, Rückzüge und Isolierungen von feindlichen Truppen. Nachdem die Truppen nicht mehr gebündelt waren konnte ich sie der Reihe nach ausschalten. Sobald die Truppen besiegt waren begann Phase 2:

    Wachsen
    Anfangs kam ich noch mit den Kolonisten aus die ich so pro Jahr bekomme. Aber als dann die ersten Provinzen überliefen musste ich immer mehr Kolonisten ausbilden um den Bedarf decken zu können. In den Spitzenzeiten hatte ich 10 Provinzen die mit Kolonisten versorgt worden sind. Jedenfalls war es eine sehr schöne Zeit. Offiziell war ich in zwei Kriegen - nachdem die erste Provinz überlief hatte ich eine Grenze zu den Nogai, eine Horde mit 6 Provinzen - aber der Großteil der feindlichen Provinzen war besetzt oder wurde bereits belagert. Somit blieb mir genug Zeit um meine bösen Gedanken bezüglich Weltherrschaft ein wenig auszubauen.

    Nachdem sich meine Truppen wieder halbwegs mit Männern aufgefrischt haben wurde endlich die Regierung 9 erforscht - und somit konnte ich eine zweite Idee auswählen. Natürlich hab ich mir die Suche nach der neuen Welt wieder geholt um so über den Kolonialeroberungs-Kriegsgrund billig die Provinzen der Eingeborenen zu bekommen. Ich hab dann so nebenbei angefangen 20 Reiter auszubilden welche dann gegen 1445 nach Mittelamerika verschifft wurden. Mittelamerika war gespaltet und im Besitz von den Maya und den Inka. Da ich Militärzugang bei den Maya hatte konnte ich ohne Probleme dort an Land gehen und meine Truppen erst mal ein wenig von der Überfahrt erholen lassen.
    Dann hab ich den Inka den Krieg erklärt und die Maya haben sich auf deren Seite geschlagen. Der Krieg war bis auf einen Patzer schnell und einfach. Blöderweise ist mir ein kleiner Trupp entwischt und der konnte eine Provinz besetzen nachdem ich dort schon ein Fort gebaut hatte... jetzt muss ich das zuerst mühsam mit Kavallerie belagern und aushungern bevor ich die Hauptstädte der beiden Annektieren kann.

    In der Zwischenzeit habe ich die Goldene Horde bis hinter das Uralgebirge weggesiedelt und bekam so neue Grenzen mit den Kazachen und den Timuriden. Die Kazachen haben mir gleich den Krieg erklärt und werden momentan belagert und gejagt. Das dauert aber dank den riesigen und bergigen Provinzen ewig...
    Die Timuriden hatten ja noch einen Waffenstillstand mit mir welcher gegen 1447 auslief. Momentan bin ich beim belagern von 4-5 Provinzen während die Mameluken und Perser ebenfalls Provinzen der Timuriden belagern - Teilweise mit Truppen von 30 Regimentern und mehr... das große Wettrennen um den Kuchen ist dort also schon voll am Laufen und ich bekomm anscheinend nur noch die Krümel. Mal schaun wie sich das noch entwickelt.
    Jedenfalls bekomm ich bald eine Grenze mit einer weiteren Horde welche Vasallen der Nogai sind und nur 2 Provinzen besitzen. Ich muss schnell sein damit mir nicht die Perser die zwei Provinzen wegschnappen.

    Zumindest hat sich diese massive Expansion bezahlt gemacht. Ich hab zwar alle paar Wochen eine Rebellion - davon nach wie vor viele in Afrika - aber mein Heer ist eh konnte bis jetzt noch alles niederschlagen was so aufbegehrte. Nur eine Rebellion war erfolgreich - Sunni-Rebellen haben meine südlichste Provinz in Georgien erobert während ich mit der Horde gerade mitten in massiven Kämpfen war... egal, das wird ein Missionar schon wieder richten.
    Am erfreulichsten sind meine Finanzen - ich mach jetzt auch ohne Kriegssteuern nur über die Steuereinnahmen schon ein jährliches Plus. Somit hab ich mehr Geld für die diversen Ausbauten in meinen neuen Provinzen. Auch meine Missionare sind massiv im Einsatz - ich schätze momentan hab ich 20 aktive Missionare.

    Ach ja - im Jahr 1444 wurde ich endlich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Noch bringt mir das nicht viel... OK, mein Truppenlimit wurde von 230 auf 400 erhöht aber da ich momentan eh nur 200 Truppen habe ist das nicht so wichtig.
    Die ersten 3 Reichsreformen wurde übrigens schon von meinem Vorgänger durchgesetzt.

    Fummelei
    Tja, das jonglieren mit den ganzen Spezialisten um an Geld zu kommen oder Kolonisten auszubilden bedeutet doch einiges an Klickarbeit.
    Auch das Auswählen der Provinzverbesserungen ist sehr nervig weil man keine Sortiermöglichkeiten oder Zusatzinfos bekommt... schade.
    Ich freu mich schon auf die neue Flut an Provinzverbesserungen die mit Produktion 9 kommen wird - die nächste Straßenstufe.
    Auch die Rebellenjagd entwickelt sich ein wenig zur Fummelei. Nach jeder Schlacht muss ich kontrollieren ob die Rebellen geschlagen wurden oder flüchten. Dann muss ich die Truppen wieder auf deren Startposition schicken.

    Ansonsten hat sich auch so noch einiges getan.
    Böhmen hat sich erholt und hat Brandenburg in einem Krieg besiegt. Dabei haben sie Schlesien annektiert und die ehemalige Schlesienprovinz, welche Brandenburg zuvor erobert hat, zurückverlangt. Toll - jetzt hab ich einen Reichsbefreiungskriegsgrund gegen sie.
    Übrigens habe ich den auch gegen Burgund, Die Hanse, irgend eine kleine Nation die Oldenburg geschluckt hat, Dänemark und gegen den Deutscher Orden. Die sind übrigens gerade dabei Muscovy und Schweden zu vermöbeln.
    Viele Baustellen in der Heimat.
    Ach ja - Byzanz hat sich irgendwie erholt und konnte sich von einer Provinz auf 3 vergrößern.
    Ungarn hat auch wieder etwas an Land gewonnen nachdem sie Bosnien annektiert haben.

    Mein Problem ist jetzt das ich in meiner Heimat nur noch eine Truppe mit 15 Regimentern stationiert habe. Damit gewinne ich keinen Blumentopf in Kriegen gegen Böhmen & Co.
    Neue Truppen können nur langsam ausgebildet werden da mir nach wie vor die Männer für meine bestehenden Truppen fehlen. Zumindest ein Krieg gegen Ungarn wäre machbar da ich auf deren Ostseite 3 weitere diese Truppen stationiert habe für die Rebellenjagd. Aber ich habe keinen Kriegsgrund gegen Ungarn und würde sie eigentlich gerne in eine PU zwingen und dann auferben.

    Ach ja - Erben. Ich hab die Meldung bekommen das Jemen Marokko geerbt hat. Eine Provinz die sich durch Rebellion in Tripolis gebildet hat... Tja, jetzt sind sie dafür im Krieg mit den Ottomanen und 2-3 Christlichen Nationen. Eine schlechte Erbschaft.

    Mein Kaiser und sein Erbe sind hingegen weiterhin bei bester Gesundheit... mal schaun wer zuerst stirbt. Bei meinem Glück natürlich der Erbe - genau einen Tag vor dem Herrscher.

    Forschungstechnisch werde ich bald umstellen auf eine gleichmäßige Forschung. Durch das Konzentrieren auf einzelne Gebiete ist man zwar am Anfang schneller beim erreichen wichtiger Steps aber jetzt komme ich in den Bereich wo ich die wichtigsten Steps schon erforscht habe und eigentlich alle Forschungsbereiche gleich wichtig werden. Außerdem werden die Mali durch eine zu frühe Erforschung wirklich unbezahlbar.
    Produktion ist jetzt auf 8 und somit um 9 Jahre der Zeit voraus. Die Kosten für Stufe 9 wären 27.000. Die Kosten für Marine 7 auf 8 hingegen sind nur 7.000.

    Ebenfalls umstellen werde ich meine Berater. Zumindest der Handelsforscher wird durch einen Kolonialreichweitenerhöher ausgetauscht. Beim Regierungsberater könnte ich mir - zumindest kurzfristig - einen Missionarchancenerhöher vorstellen. Dieser schaltet eine Religionsentscheidung frei die meinen Missionaren hilft.

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich 1448 - 1452

    Diesmal: Horden, Spione, Kolonien, Nachbarn und Langeweile

    Horden
    Tja, je weiter ich nach Osten vordringe desto mehr Horden habe ich am Hals.
    Während ich inzwischen 3 Horden komplett weggesiedelt habe bin ich jetzt mit 3 weiteren Horden im Krieg.
    Die Kazachen waren die ersten und sind die größten. Sie sind inzwischen schon vollständig belagert und müssen nur noch weggesiedelt werden. Ihr Gebiet geht bis an die Grenzen von Ming - also östlich vom Himalaya. Da ihre Provinzen Schlauchförmig angeordnet sind kann das aber noch dauern da ich immer nur eine Provinz nach der anderen besiedeln kann.
    Die zweiten waren irgendwelche Chaginat-Dingsbums welche die Provinzen um den Himalaya besitzen. Sie sind inzwischen auch schon komplett besetzt und werden weggesiedelt.
    Die dritten sind die Oriant-Horde welche eine Provinz im Himalaya genau zwischen den beiden anderen Horden besitzen und ansonsten nördlich von Ming sitzen. Leider sind die seit ihrer Entdeckung im Krieg mit Ming und wurden von denen schon komplett besetzt. Da Ming aber keinen Kolonisten aussenden darf kann das zu einem unendlichen Krieg werden...

    Spione
    Die Situation mit den Ming und der Oriant-Horde hat mich dazu gebracht das erste Mal Spione einzusetzen. Per Spion hab ich eine Revolte angezettelt und hoffe jetzt darauf das die Rebellen die Provinz besetzen damit ich sie dann von den Rebellen zurückerobern kann.
    Das hat mich dann auf die Idee gebracht das Selbe auch bei den letzten Timurid-Provinzen zu versuchen. 4 Provinzen sind noch übrig. Davon sind 2 von den Persern und 2 von einer Nation im Süden deren Name mir nicht einfällt besetzt. Leider haben bis jetzt die Perser immer die Rebellen vernichtet oder sogar in meine Gebiete vertrieben - auch die Rebellen aus den anderen 2 Provinzen...

    Kolonien
    Neue Kolonien wurden auch besiedelt. Aber nicht durch eine neue Techstufe oder einen Berater...
    Eine Kolonie in Afrika wurde erreichbar weil ich dank Modena (Diplo-Annex-Mission die ich 1449 abgeschlossen habe) um 2 Punkte weiter in den Süden vordringen konnte.
    Die restlichen waren in Sibirien wo ich nach dem kompletten wegsiedeln der goldenen Horde plötzlich 5 unbesiedelte Provinzen erreichen konnte.
    Apropos Kolonien - da fast alle Provinzen in Asien als Überseeprovinzen zählen brauche ich ja für jede Provinz ein schweres (oder später leichtes) Kriegsschiff um den Transport der Steuergelder und Güter bewachen zu können. Momentan bräuchte ich 95 Schiffe, hab aber nur ~70. Meh - Schiffe sind teuer und ich hab nur 5 Provinzen wo ich mich auf Schiffe spezialisiert habe.

    Nachbarn
    Meine direkten Nachbarn in Europa wurden in einem einzigen Krieg ziemlich geschwächt bzw. auf meine Seite gezogen.
    Angefangen hat alles mit einer Vasallierungsmission gegen Toskana - die letzten nicht-Vasallen in Italien die Mitglieder im Reich sind. Ihre zwei Verbündeten haben sich sofort mit eingemischt: Böhmen und Bayern.
    Ich hatte nur 2 meiner 15er Truppen in meiner Heimat stationiert und hab mich voll auf meine Verbündeten verlassen - funktioniert wunderbar.
    Am Ende hatte ich 3 Vasallen - Toskana, die Schweiz und eine OPN im Norden - , einen Verbündeten (Schlesien die kurz darauf Diplo-Vasalliert wurden) und ich habe Bayern und Böhmen auf 4 Provinzen gestutzt. Damit wären beide bei einem weiteren Krieg Vasallierbar. Dafür hab ich jetzt 2 Reichsprovinzen ohne Kern was mir doch ziemlich weh tut. Vor allem da mein Infamekonto dank diesen Aktionen doch erheblich angewachsen ist. Naja, noch ist allem im grünen Bereich. Ich baue trotzdem fast 1 Infame/Jahr ab und dank meiner super Diplomatie sinkt meine Beziehung zu den Nachbarn nicht einmal. Die nächste Mission wäre übrigen wieder eine Vasallierungsmission gegen eine Reichsnation die dank meinen neuen Provinzen gerade zu einem Nachbar von mir wurde - Thüringen. Problem dabei ist das fast der gesamte Norden mit in den Krieg ziehen würde... Egal, Frankreich und Burgund werden das schon schaukeln.

    Ansonsten habe ich sehr große Lust mich gegen den Deutschen Orden zu wenden. Immerhin haben sie 8 oder 9 Reichsprovinzen die ich mir schnappen könnte.
    Polen hätte auch noch zwei und Dänemark eine.

    Langeweile
    Naja - eigentlich eher eine monotonität die sich inzwischen eingestellt hat. Alle paar Tage eine Rebellion, Spezialisten tauschen/verkaufen, Siedler los schicken, neue Gebäude in Auftrag geben oder Provinzentscheidungen treffen bremst mich so extrem aus das kein wirklicher Spielfluss aufkommt.

    Hm - das bringt mich auf eine Idee wie ich zumindest zum Teil weniger Klickerei einbauen könnte.
    Einige Events die man über irgendetwas aktivieren kann und dann über Events automatisch überschüssige Magistrate verkaufen bzw. andere Spezialisten in Magistrate umtauschen.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich im Jahr 1460

    Da es mehrere Sessions waren und die zum Teil schon etwas länger her sind mach ich diesmal einfach nur einen IST-Bericht von dem Zeitpunkt wo ich aufgehört habe.

    Während in Mittelamerika die Rebellionen schon wieder zurückgehen haben ich in den frisch eroberten Provinzen in Nordamerika immer wieder Rebellionen. Meine 4 5er Truppen Kavallerie kommen aber bestens klar.
    In Südamerika wurde vor wenigen Tagen die letzte Provinz der Azteken übernommen womit ich jetzt also fast alle Eingeborenenprovinzen in Amerika besitze. Nur die etwas abgelegenen Gebiete der Huron wurden noch nicht entdeckt und erobert... ich glaub die lass ich auch noch ein wenig in Ruhe - die stören ja nicht wirklich... noch nicht.
    Meine Missionare haben bis auf 2 Provinzen schon ganz Mittelamerika bekehrt und sogar die ersten 2 Provinzen in Nordamerika. Dort sind ca. 50% mit Missionaren bestückt.

    In Afrika konnte ich dank neuer Techstufe in Marine, einem neuen Berater sowie irgend einem temporären Bonus plötzlich zig neue Kolonien gründen. Ich vermute das eine besetzte Provinz fälschlicherweise als Kernprovinz gewertet wurde und ich deswegen mehr besiedeln durfte. Jedenfalls war nach dem Friedensschluss mit Aragon plötzlich wieder die Reichweite viel zu niedrig für diese Provinzen. Jetzt hab ich gut 25 Kolonien die ich nicht mit neuen Kolonisten beschicken kann...
    Ansonsten wurden bis auf eine Provinz alle Bekehrt und die Rebellionen kommen selten auf. Ab 1482 habe ich dort meine ersten Kernprovinzen und die Besiedlung von Amerika und Afrika startet so richtig durch.

    In Europa habe ich einen Krieg um die zwei Kernprovinzen welche Aragon besetzt hat geführt und erfolgreich beendet. Dabei hat sich der Krieg dank England ziemlich in die Länge gezogen.
    Nebenbei habe ich noch Kroatien erobert und jeweils 2 Provinzen für Portugal und Frankreich.
    Ansonsten bin ich gerade dabei neue Truppen auszuheben und habe endlich den ersten Kern auf eine eroberte Provinz bekommen - Treviso. Somit habe ich einen weiteren Hafen wo ich Schiffe ausbilden kann.

    Eine vierte Personalunion habe ich auch bekommen: Zypern. Ich hab eher aus Spaß einen Staatsehevorschlag gemacht und zwei Monate später waren sie in einer Personalunion mit mir.
    Meine anderen drei PUs stehen momentan auf dem Status: werden beim Tod geerbt von Österreich. Wenn das wirklich stimmt dann kann ich jederzeit 3 Nationen erben - davon zwei die momentan noch unter den Top 5 der größten Nationen sind.
    Ich glaub wenn das passiert dann kann ich die Kampagne in die Tonne treten - ich komm jetzt schon nicht mehr wirklich nach mit dem Verwalten meines Reiches.

    In Asien wurden die letzten Hordeprovinzen besiedelt. Bei den Timuriden konnte ich mit Hilfe von Rebellen noch 4 weitere Provinzen abstauben und bei der Oriant-Horde waren es auch 4 von 5 Provinzen nachdem Ming Frieden mit denen schloss. Nur Mandschu hat mir eine Provinz vor der Nase weggeschnappt und besiedelt.
    Dennoch gibt es weiterhin Zuwachs in der Region durch neu besiedelte Provinzen in der Tundra.

    Laut Statistik hatte ich vor der Eroberung der Azteken 228 Provinzen - inzwischen sollten es knapp unter 250 sein.
    Und genau hier liegt das Problem.
    Ich hab dank meinem Mod einfach zu viel Verwaltungsaufwand mit den ganzen Provinzentscheidungen und komm einfach nicht mehr nach.
    Mein Mod funktioniert eigentlich genau so wie ich es mir gedacht habe. Nur habe ich die Verwaltung unterschätzt.
    Pro Provinz habe ich 21 Provinzentscheidungen eingebaut. Davon sind momentan nur 8 durch die Techstufen freigeschaltet und dennoch fehlt mir jeder Überblick.
    Bei den Gebäuden kann man wenigstens sortieren und so die wichtigsten Provinzen herausfiltern und ausbauen - bei den Provinzentscheidungen hingegen kann man nicht einmal nach dem Namen der Entscheidung sortieren.

    Fazit: Mein Mod ist unspielbar wenn man die Weltherrschaft will.

  8. #8
    So ich bin am Testen (blödes RL) hab aber gleich ein Problem. Nachdem ich den Mod endlich zum Laufen gebracht hab, falsches Kopieren von Dateien ist blöd, musste ich leider ein Problem bemerken. Offenbar funktionieren in meiner portablen Version (also nicht installiert) die Texte der Provinzentscheidungen und deren Namen Da steht dann x(Name) x(Text) und dann das was sie tun. Das ist schade. Genauso fehlen die Texte unter den Bildern bei starten (unter Nappi auf dem Pferd steh auch nur "x". Soweit ich beurteilen kann halte ich die Gebäudeänderungen aber für sehr gelungen.

    Wenn der Mod irgendwann gehen sollte werde ich den Test sofern mir zeitlich möglich mittels einer Story ähnlich von deinen hier im Thread dokumentieren. Ich überlass dir auch die Auswahl der Nation (außer Östereich das deckst du ja ab)
    Geändert von Einheit092 (09.04.2013 um 16:48 Uhr)

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Kein Problem - RL geht immer vor!

    Das mit den Texten ist kein Bug, das ist ein Feature.
    Ich trau mich wetten das du EU3 auf Englisch spielst. Ich habe nämlich nur die deutschen Texte geschrieben und bei den Englischen überall ein x reingemacht.
    Einfach die Sprache auf Deutsch stellen und schon sollte alles passen.

    Was den Mod selber angeht bin ich selber erst in letzter Zeit mehr zum Testen gekommen und inzwischen bin ich nicht mehr so begeistert von meinem Machwerk.
    Ich wusste nicht das Provinzverbesserungen automatisch entfernt werden wenn eine Provinz den Besitzer wechselt. Das ist nicht sehr schön...
    Wenn man z.B. irgend eine Provinz mit Pflasterstraße erobert muss man dann selber wieder mit einem Trampelpfad anfangen.

    Viel nerviger sind die Millionen zusätzlicher Klicks die ich mir da eingebrockt habe. Klar, wenn man nur wenige Provinzen hat geht das noch ohne Probleme aber spätestens wenn man eine Horde wegsiedelt oder die Eingeborenen in Afrika/Amerika erobert wird es unübersichtlich.
    Vor allem die Flut an neuen Entscheidungen wenn man eine Techstufe aufsteigt sorgt oft für Verzweiflung. Mit Stufe 10 + passendes Gebäude kann man ja auf Spezstufe 3 aufsteigen und danach einen 2. Provinz-Spezialisten einstellen. Während die erste Entscheidung x-fach geklickt werden kann - solange genug Geld da ist - wird es bei den Provinz-Spezialisten nervig. Jeder kostet 1 Magistrat und das führt dazu das man lange Zeit die Spezialisten (Spion usw) in Magistrate tauscht um dann die Provinz-Spezialisten zu kaufen. Da man aber nur max 5 Magistrate auf einmal haben kann klickt man sich da immer hin und her...

    Ich bin echt kurz davor das ich alles Umbau oder wegwerf. Ich hab mich nur noch nicht entschieden ob und wie...

    Auch die Spezialistenverwaltung wird immer aufwändiger. Am Anfang ist es natürlich supertoll wenn man mit den Spezialisten jonglieren kann und sie als Zusatzeinnahmequelle benutzt. Aber wenn man, wie ich jetzt, jedes Monat 2 Spezialisten pro Typ bekommt dann wird das Ganze doch ziemlich Zeitaufwändig. Vor allem weil die doofen Entscheidungen sich fast nach jedem Klick wieder neu Sortieren...
    Ich brauch irgendwie eine Möglichkeit wie ich hier eine Automatik einbauen kann oder zumindest ein paar Entscheidungen die mehrere Spezialisten auf einmal behandeln.
    Tja, was zuerst so Innovativ aussieht führt am Ende zu viel mehr Arbeit.

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen

    Das mit den Texten ist kein Bug, das ist ein Feature.
    Ich trau mich wetten das du EU3 auf Englisch spielst. Ich habe nämlich nur die deutschen Texte geschrieben und bei den Englischen überall ein x reingemacht.
    Einfach die Sprache auf Deutsch stellen und schon sollte alles passen.
    Ich wusste bis gerade nicht mal das EU3 DW deutsche Settings hat, ich dachte das wär hierzulande nie erschienen. Daher auch die Frage: Wie stell ich um, oder geht das bei der portable Version nicht?

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    So - ich hab mich dazu entschlossen einen Großteil meines Mods umzubauen. Genauer gesagt den Teil der Spezialisierung + Gebäude.
    Bei den Gebäuden werde ich nur die Baukosten wieder auf den alten Wert setzen - eventuell sogar ein wenig höher.

    Dafür werde ich die Level Up für die Spezialisierungen statt über Provinzentscheidungen jetzt über Zufallsevents steuern.
    Dabei lasse ich die Kosten komplett weg.
    Da es jetzt Zufallsevents sind kann ich dort einen Häufigkeitsfaktor angeben und diesen über bestimmte Dinge auch noch verändern.
    Momentan hab ich z.B. einen Faktor von 0.5 bei Kernprovinzen = 50% mehr Chance bei Kernprovinzen.
    Hier brauche ich unbedingt Ideen wie ich diesen Häufigkeitsfaktor Sinnvoll verändern kann.
    Mein erster Gedanke war z.B. der Administrationswert des Herrschers. Das kann aber lästig werden wenn man da eine Vollpfeife sitzen hat und der Erbe nicht besser ist.
    Eine Idee war dann noch Krieg/Frieden - die werde ich einbauen.
    Einen Bonus ab bestimmten Techstufen werde ich auch einbauen damit man nicht bei Techstufe 60 noch Provinzen mit einer Spezstufe von 1 hat.
    Einen weiteren Bonus bei den höherwertigen, passenden Gebäuden werde ich auch einbauen. Also z.B. einen Bonus von x% für den Upgrade von Wirtschaft 1 auf 2 wenn es in der Provinz schon einen Kanal gibt.
    Möglich wären hier sehr viele Dinge wie Religion, Kultur, andere Provinzverbesserungen, Gebäude, Nationale Entscheidungen, Ideen, Herrscherwerte, Berater (typen und level), Provinzstati wie Übersee, Handelszentrum, Hauptstadt, Handelsgut, Nachbarprovinzen usw...


    PS: Oller Zwischenposter.
    Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht wo genau man die Sprache umstellt. Ich glaub das geht irgendwo auf der Startseite - also dort wo du meinen Mod auswählst.
    PPS: Portable Version? Was ist das?
    Zockst du das auf einem IPad oder so?
    Geändert von sims (10.04.2013 um 15:47 Uhr)

  12. #12
    So habs gefunden. Es war eine mies versteckte Settingsdatei, welche auch noch Schreibschutzrechte drauf hatte. Jetzt gehts auch wenn ich die Übersetzung (nicht deine) teils fragwürdig finde. Wenn ich nicht deinen Mod spiele stell ichs wieder um. Mit portable meine ich das man es von nem USB Stick starten kann. Vielleicht ist Stand alone der bessere Begriff.

    So, ich werd dann mal testen. Irgendjemand einen Nationenwusch (außer Österreich, das gibts hier so oft)? FCFS

    P.S: Hast du an den generellen Settings in deinem Mod was gedreht? (z.B.Lucky Nations?)

  13. #13

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das Gegenstück zu Österreich wäre wohl im Sinne des Dualismus Preußen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •