Quattropost...

Österreich 1427 - 1436

Das Spiel fängt an sich auszudehnen - genau wie mein Reich.

Ich hab mich doch dazu entschlossen meine Idee auf die Suche nach der neuen Welt umzustellen. Die vielen Provinzen in Afrika und Amerika locken mich und bis ich einen Weg finde wie ich zu den Horden komme kann es noch dauern...
Appropo Horde. Die Goldene Horde hat sich ja schon einmal bis direkt an meine Reichsgrenze durchgefressen. Dabei haben sie in Rebellionen und Kriegen alle Provinzen westlich des Schwarzen Meeres wieder verloren. Beim Start der Session waren sie gerade dabei Land an die Ottomanen zu verlieren welche die erste Provinz gerade mit Kolonisten beschickten.

So, Idee gewechselt, Entdecker ausgebildet und eine einzelne Galeere samt Entdecker losgeschickt. Wie in meinem Test konnte ich leider keine der Inseln besiedeln und gegen die Mali bekam ich keinen Kolonialeroberungs-Kriegsgrund. Warum? Weil diese es tatsächlich geschafft haben die erste Stufe der Westernisierung durchzubringen und alle Provinzen in dem Gebiet Afrikas zu einen. Respektabel! Aber leider auch tödlich da das Land gerade dabei war in einem Bürgerkrieg zu zersplittern.
Jedenfalls konnte ich im Sommer 1428 endlich die aktuelle Mission abbrechen und bekam tatsächlich eine Mission wo ich als Belohnung einen Kern auf Nizza bekommen habe.
Dadurch waren plötzlich alle Inseln vor Afrika besiedelbar - sogar die Azoren hab ich noch knapp erwischt. Ich könnte sogar alle Provinzen zwischen Marokko und Mali besiedeln. Aber das sind alles Provinzen mit 9000 sehr schlecht gelaunten und aggressiven Eingeborenen. Ohne Militärschutz mach ich da nichts.
Während also meine Kolonisten die Inseln besiedelt haben habe ich mit meinem Entdecker zuerst einmal die afrikanische Küste ein wenig weiter erforscht bis runter zum Kongo. Dabei muss Mali zerbrochen sein denn plötzlich bekam ich diverse Meldungen von neuen Kriegsgründen gegen afrikanische Nationen. Böse Gedanken sammelten sich in meinem Kopf und ich hab gleich mal 10 neue Transporter in Auftrag gegeben.
Als dann die ersten Siedler auf den Inseln waren war es plötzlich viel einfacher für mich Amerika zu entdecken und erforschen. Ca. um 1430 herum hatte ich den ersten Kontakt zu den Maya und 1434 zu den Indianerstämmen. Auch hier überkamen mich böse Gedanken aber momentan habe ich einfach keine Kapazitäten mehr frei...

Warum? Weil eine weitere Entdeckung mich auf noch viel bösere Gedanken gebracht haben. Kaffa - eine Provinz im Norden des Schwarzen Meeres - hat sich durch Rebellion als eigenständige Nation von den Quaradingsbums befreit und wurde kurz danach von der Goldenen Horde Vasalliert. Das ist mein Tor in den Osten!
Meine 20 Transportschiffe haben sofort voll beladen übergesetzt und 1431 habe ich die Nation angegriffen. Da sie ein Vasall der Horde waren haben sich diese sofort in den Krieg eingemischt. Am nächsten Tag kam die Meldung das sich die Horde zurückzieht da wir keine gemeinsame Grenze haben.
Yeah - 5 Jahre Zeit um mich auf den Krieg vorzubereiten! Nach der Annektierung von Kaffa war ich plötzlich Nachbar von den Quarablabla welche mich natürlich sofort angegriffen haben. Sie waren zum Glück gerade mit allen Nachbarn im Frieden und so konnte ich mich gemütlich durch ihre 11 Provinzen vorkämpfen. Dabei wurde ich tatkräftig von meinen Vasallen und Personalunionen unterstützt.

Ach ja - das hab ich noch gar nicht erwähnt... irgendwann zwischen 1428 und 1431 wurde ich zum König von Portugal gekrönt. Zwar eine relativ kleine Nation aber immerhin sind es auch ca 10 Provinzen. Somit habe ich schon 2 Personalunionen. Eine dritte ist auch in Aussicht. Ich hab eine Mission bekommen in der ich die Personalunion zu Burgund wieder einrichten soll... schwierig da Burgund extrem stark ist und das ganze Militär auf wenigen Provinzen gebündelt hat. Vor allem da ich jetzt einen Großteil meiner Armee im Osten habe. Zwei Testkriege bescherten mir zwar dank Frankreich kleine Fortschritte aber jedes Mal wenn ich dachte sie sind geschlagen kam von irgendwo eine Armee von 40.000 frischen Männern daher...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich schnapp sie mir schon noch - die laufen mir nicht weg.

Jedenfalls wurden die Quaras ziemlich schnell überrannt und komplett von mir besetzt. Mit immerhin 11 Provinzen sind sie ein sehr leckeres Häppchen welches ich mir ohne Infame da erobert habe. Bis zum Ende habe ich immerhin schon 7 Provinzen besiedelt und übernommen - zwei weitere sind gerade beim besiedeln.

Tja, der Krieg selber war nach einem Jahr vorbei und so hatte ich genug Zeit um böse Gedanken in die Tat umzusetzen. Eigentlich wollte ich nur sehr klein beginnen und habe eine der afrikanischen Nationen mit nur 2 Provinzen angegriffen. Eine zweite mit 3 Provinzen hat sich eingemischt und beide wurden erobert. Danach hatte ich mitten in meinen neuen Kolonien noch eine OPN was mir gar nicht gefallen hat. Also hab ich diese auch angegriffen und Schwupps war ich mit der größten Nation dort auch noch im Krieg. Die Kämpfe waren mit 20 Reitern und 2 Konquistadoren absolut kein Problem und dank fehlenden Forts konnte ich wirklich ganz Afrika durchrushen.
Jetzt hab ich dort ca. 20 Provinzen welche mir absolut keine Einnahmen bringen weil ich sie noch nicht erreiche. Dazu fehlt mir noch eine Provinz die einer weiteren Nation gehört die dort im Hinterland zu Hause ist... also nur eine Frage der Zeit.

Gespeichert habe ich jetzt 2 Monate vor dem Krieg gegen die Horde welcher wirklich gefährlich wird. Ich hab jetzt 5-6 Grenzprovinzen mit der Horde und im letzten Jahr haben sie sich ganz schön aufgerappelt und haben die Ottomanen zurückgeschlagen, die Ukraine fast komplett erobert und weitere Kriege gegen Transylvanien und Ungarn gerade erst begonnen. Eigentlich möchte ich sie jetzt noch nicht angreifen sondern warten wie viel sie den Ottomanen und Co. abknöpfen können. Außerdem sind sie gerade mit voller Mannstärke genau in meiner Ecke unterwegs...
Ich bin unentschlossen... soll ich sie weiter erobern lassen und ihnen noch 5 Jahre Zeit geben oder soll ich jetzt losschlagen und muss dann nicht zuschauen wenn sie scheitern und andere sich das Land aufteilen.

Dank Forschungsfortschritten, höherem Unterstützungslimit für meine Armeen und vielen neuen Provinzen und Kolonien rinnt mir momentan das Geld nur so durch die Finger. Vor allem das Erforschen von Regierungstech 8 und dem damit freigeschalteten Gebäude sorgt oft für längeres Überlegen wo und wie ich mein Geld investieren soll...
Regierungsgebäude in den neuen Provinzen für weniger Rebellionschancen, niedrigere Stabilitätskosten und mehr Spezialisten?
Oder Kasernen für mehr Männer?
Oder mehr Wirtschaftsgebäude für mehr Geld?
Auch meine Spezialisierungen saugen immer mehr Geld. Stufe 2 kostet ja schon 25 und schaltet dann noch ein Spezialgebäude frei welches wieder 50 kostet und dann den ersten Spezialisten freischaltet welcher dann nur einen Magistrat kostet.
Vor allem Regierungsspezialisierungen in Kolonien sind sehr interessant. Mehr Spezialisten und weniger Stabilitätskosten als Gegenleistung zu niedrigeren Steuereinnahmen in Provinzen die eh keine Steuern abliefern ist toll.

Eigentlich wollte ich die Forschung jetzt auf Regierung weiter laufen lassen aber mit 15 Jahren Techvorsprung in diesem Bereich sind die Kosten so exorbitant hoch das ich erst in über 10 Jahren mit dem Bereich fertig werden würde. Statt dessen ziehe ich jetzt Landtech von 5 auf 6 nach und danach noch Flotte. Damit hab ich dann alle auf 6 und somit alle Spezialisierungen Level 2 erreicht.
Was mir jetzt schon bei den Spezialisierungen auffällt: es wird sehr schnell unübersichtlich wenn man nicht mehr alles nachziehen kann. Bei den Gebäuden hat man immerhin ein paar Spalten in denen die wichtigsten Daten über die Provinz stehen wie Handelswert, Steuereinnahmen, Religion, Mannstärke oder Revoltenrisiko. Bei der Übersicht über die Provinzentscheidungen hat man nur den Namen und die Anzahl von Entscheidungen die man machen kann. Nicht nur das - man kann nicht einmal nach unterschiedlichen Entscheidungen sortieren. Bei großen Reichen wird das ein Problem!

Ich hab mich auch ein wenig bei den Mods gespielt und hab mal den einen oder anderen Wert erhöht/vermindert. Vor allem beim Kauf von Kolonisten hab ich mal testweise die Voraussetzung der Idee rausgenommen. Ich glaub da werd ich ein wenig herumschrauben. Auch bei den Kosten - statt vom Jahreseinkommen abhängig werde ich fixe Werte nehmen. Ich hab momentan eine Jahreswirtschaftsleistung von ca. 1200 und somit kostet mich ein Diplomat über 12 Cash. Das sind immerhin schon 25% von einem kompletten Gebäude Stufe 1 bzw. 50% von Spezialisierungslevel 2...

@meine Tester: Ich werde heute oder morgen eine neue Version rausschicken.
Da ich sie vorher nicht testen kann (ich komm erst Dienstag Abend dazu) bitte die alte nicht wegwerfen.

Tja - gut 30 Provinzen in 6 Jahren ist nicht schlecht für den Anfang. Mein Österreich wächst.