Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Sumbriva
Schon zu spät, hatte bereits wieder mit der Schweiz begonnen...

Dieses Mal ohne cheats und vor allem auch Händler usw. auf normal. Also nichts kostenlos usw.
...
Ich kenn das, ich nehm mir auch immer vor mal ein anderes Volk zu nehmen und klick dann doch wieder auf mein Österreich. 
Zitat
Jedenfalls war es dieses Mal mein Ziel, eine schweizerisches Königreich zu errichten. Also musste ich irgendwie zur Monarchie gelangen. Entweder hiess das, bis Reg. 27 zu warten, um zu einer Administrativen Monarchie zu werden. Oder über die Nobel Republik zur Despotischen Monarchie. Ich habe letzteres gewählt, da mir das andere einfach viel zu lange gedauert hätte. Auch so habe ich insgesamt ca. 70 Jahre gebraucht, bis mein Statthalter sich Prinz und dann König nennen durfte.
...
Administrative Monarchie kommt mit Techlevel 18 - zumindest laut dem Diagramm was ich hier habe...
Ein dritter Weg wäre auch noch möglich gewesen. Über die Handelsrepublik (du brauchst ein Handelszentrum) auf die Feudalmonarchie (Tech Level 8).
Ich persönlich wäre ja bei der Nobel Republik geblieben. Diese hat als einzige die Vorteile von beiden Regierungsformen. Also einen (ab)wählbaren Herrscher und die Möglichkeit andere Nationen über Staatsehen zu erben. Ich weiß nur nicht ob man als Noble Republik auch Kaiser werden kann...
Egal, jedenfalls würde ich dir empfehlen als nächstes auf das Empire zu gehen. Dazu brauchst du 30 Provinzen die dir gehören. Als Empire hast du gegen alles und jeden einen Kriegsgrund bei dem eine Provinz nur noch 2 Infame kostet.
Zitat
Auch das Reich ist ziemlich gewachsen. Allerdings mehr organisch als geplant, da ich den Missionen und Events folgen musste, um nicht zuviel Infamie anzuhäufen. Das heisst, dass ich vor allem Vasallen habe. Auch bei der Kaiserwahl unterstützen mich schon alle bis auf Böhmen selbst und Bayern.
...
Kleiner Tip: Benutz dein Prestige (Wert neben dem Kronen-Icon, ganz oben).
Wie? Indem du andere Nationen in deinen Einflussbereich ziehst.
Wie macht man das? Man schickt einen Diplomaten zu denen mit der Mission unseren Einfluss bei denen auszuweiten.
Was bringt das? +0,05 Magistrate/Jahr, +1 Diplomatie und einen Kriegsgrund gegen jeden der etwas böses gegen diese Nation unternehmen will.
Was kostet das? Einen Diplomaten und etwas Prestige. Die Prestigekosten sind dabei steigend und hängen von der Anzahl der Provinzen des Ziellandes und der Anzahl an bestehenden Einflussbereichen von dir ab.
Die erste Nation kostet dich genau 2 Prestige wenn sie nur eine Provinz hat. Die zweite kostet 4 Prestige, die dritte 6 usw...
Was bewirkt das im Spiel? Naja, die zusätzlichen Magistrate und Kriegsgründe sind zwar nett aber eher unwichtig. Viel wichtiger ist die erhöhte Diplomatie. Diese erhöht unter anderem den Beziehungswert zu allen Nationen wo der Wert unter +100 ist. So kann man z.B. den negativen Einfluss von Infame auf die Beziehungen komplett negieren. Außerdem bekommt man ziemlich viele Bonuspunkte bei der Kaiserwahl. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das man bei diplomatischen Aktionen eine höhere Chance hat dass das Gegenüber zustimmt. So sind Vasallierungen, Annektionen oder Bündnisanfragen viel einfacher. Das ist vor allem interessant wen man später diverse Reichsnationen zu einem Religionswechsel bringen will wenn die Reformation losbricht.
Zitat
Auf was muss ich bei Staatsehen achten?
...
Staatsehen sind sehr wichtig um eine hohe Legitimität zu haben. Dieser Wert ist neu für dich da ihn nur Monarchien haben. Sagen wir es so - du willst immer 100 Punkte in Legitimität haben.
Nun, Staatsehen sind ein Mittel das man aktiv oder passiv einsetzen kann. Die meisten benutzen es passiv und das funktioniert auch wunderbar. Dazu nimmt man einfach alle Staatsehe-Angebote an und fragt auch selbst nach Staatsehen.
Ab und zu fährt man mit der Maus in die obere Leiste wo die diversen Icons kommen und gehen. Dort gibt es zu 95% immer ein Icon welches die Länder auflistet bei denen die Thronfolge nicht gesichert ist. Taucht dort eine Nation auf deren Name nicht grün ist dann hast du mit denen keine Staatsehe. Es wäre dann sehr gut für dich wenn du dich um eine Ehe mit denen bemühen würdest weil du so deine Chance auf eine Personalunion oder Erbschaft erhöhst.
Bis auf einen Punkt hast du so keine Nachteile sondern nur Vorteile.
Der Nachteil ist ein -1 auf die Stabilität wenn du einen Krieg gegen eine Nation anfängst mit der du eine Staatsehe hast. Ok, ein zweiter Nachteil ist das dabei die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Staatsehe hast gesenkt wird.
Vorteile sind so die Boni durch die hohe Legitimität, eine verbesserte Beziehung zu Staaten mit denen du eine Ehe hast und eventuell noch zufällige Personalunionen oder Erbschaften.
Details zu den Erbschaften hat Einheit092 vor ca. 20 Posts hier geschrieben. Einfach mal nachlesen. 
Zitat
Und per Spionage habe ich noch mit Modena eine Personalunion geformt... Was bringt mir das jetzt? Wenn ich erbe, kriege ich dann cores?
...
Per Spion kann man keine Personalunionen formen. Man kann nur einen Thron beanspruchen auch wenn man keine Staatsehe mit der Nation hat. Um die Personalunion dann auch wirklich durchzusetzen muss man sie in einem Erbfolgekrieg besiegen und sie dann zu einer PU zwingen.
Kurzum ist eine PU eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Erbschaft. Bei einer Erbschaft bekommt man einen Kern auf alle Provinzen - zumindest hab ich einen Kern auf alle Provinzen bekommen als ich Brandenburg und Oldenburg geerbt habe. Es kann sein das man nur einen Kern auf Provinzen bekommt auf die auch die vorherige Nation einen Kern hatte... kann ich nicht sagen da ich erst 2* geerbt habe.
Ach ja, man kann die Staatsehen auch aktiv benutzen indem man ein Land mit einem schlechten oder keinem Erben heiratet und dann sofort den Thron beansprucht. Da dabei die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Ehe hast sinkt ist dieses Vorgehen mit Vorsicht zu benutzen.
Zitat
Jedenfalls hier mal die Übersichtskarte. Lustige Nebensache: Urbino scheint gerade den Vatikan verschluckt zu haben...

...
Ja, es gibt oft lustige Entwicklungen. Übrigens taucht der Vatikan von selbst wieder auf - zumindest solange es noch eine Nation gibt die eine Theokratie ist. Diese wird dann vom Vatikan ersetzt.
Vorher bekommen aber alle katholischen Nationen mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit die Mission Rom bzw. den Vatikan aus den Klauen des Eroberers zu befreien. Versuch es einfach und schließ die aktuelle Mission ab. 
Zitat
Wie ihr sehen könnt, habe ich die Schweizer Fahne/Flagge/Wappen verändert, um ihm einen etwas königlicheren, nobleren und militärischeren Eindruck zu verpassen.
...
Ist dir gelungen.
Sieht sehr königlich aus.
Generell aber eine sehr schöne Kampagne von dir auf die du Stolz sein kannst. 1465 und schon solche Fortschritte ist wirklich gut. Auf deiner Karte sehe ich momentan nur vier Probleme:
1. hast du noch keinen Küstenzugang und kannst somit nicht Kolonialisieren.
2. ist Frankreich ziemlich stark geworden.
3. ist die Goldene Horde ziemlich stark und schon sehr nahe.
4. wurde Österreich total zerlegt. 
PS: Kleiner Tip noch falls du dich mit einer Hordenation anlegt:
Man kann von denen keine Provinzen in den Friedensverhandlungen fordern. Statt dessen musst du die besetzten Provinzen genau wie Kolonien mit Siedlern füllen bis diese 1000 Einwohner haben und so zu dir überlaufen. Ich hab bei meinen ersten Kriegen gegen die fast die Nerven verloren weil ich das nicht wusste...
PPS: ich hab gestern ein wenig weitergespiel - Zusammenfassung kommt eventuell später.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 