Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Sumbriva
Ok, danke dir für deine Antworten. Das hilft mir schon mal ungemein.
Statt deinen Beitrag per Zitierfunktion auseinanderzunehmen, stelle ich einfach mal so noch ein paar Folgefragen:
...
Gern geschehen und kein Problem.
Zitat
1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?
...
Bestimmte Nationen bekommen Entscheidungen, Boni usw. Wenn du also als Irland die USA gründest dann hast du ab dem Zeitpunkt nur noch die USA Dinger. Boni aus bereits erledigten Irland-Entscheidungen bleiben erhalten. Daher unbedingt vor einem Wechsel alle speziellen Entscheidungen durchbringen die man haben will.
Zitat
2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?
...
Nö - das passiert nur wenn sich die USA durch eine Revolte gründet. Wenn du selber eine neue Nation gründest dann nimmst du dabei alles mit.
Zitat
3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? (

)
...
Ödland bleibt immer Ödland. Es gibt aber Mods die aus dem Ödland ganz normale Provinzen machen.
Zitat
4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?
...
Es ist egal ob du eine Provinz von Indianer abnimmst, sie selber Kolonialisierst oder du sie von einer anderen Nation eroberst.
Der Unterschied zwischen Kolonie und nicht Kolonie ist der ob die Provinz mit deiner Hauptstadt *verbunden* ist oder nicht. Wie genau diese Berechnung erfolgt kann ich leider nicht sagen - hab es noch nicht herausgefunden.
Ich hatte mal eine Partie wo ich als Österreich fast ganz Afrika in meinem Besitz hatte. Nur 3-4 Provinzen der Mameluken um Alexandria haben mein Reich über den Landweg gesplittet. Alle Provinzen in Afrika waren Kolonien mit allen Vor- und Nachteilen. Als ich dann von den Mameluken die fehlenden Provinzen erobert hatte waren plötzlich alle Provinzen in Afrika keine Kolonien mehr.
In meiner Japankampagne war es etwas anders. Alle möglichen Inseln und das ganze Asiatische Festland waren normale Provinzen währen Provinzen in der Nähe des Uralgebirges plötzlich Kolonien waren. Wie es in Amerika war kann ich nicht mehr sagen.
Zitat
5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?
...
Dezentral ist eigentlich das Schlimmste in dem Spiel. Du bekommst fast nur Mali und der einzige Vorteil ist eine niedrigere max. Kriegsmüdigkeit.
Zitat
6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.
...
Kultur aufsparen bis man auf 95-100% ist. Dann bekommt man zu 100% einen 5 Sterne und mit etwas Glück einen 6 Sterne Berater.
Zitat
7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).
...
Kommt drauf an welches Ziel du hast. Kolonien sind sündhaft teuer und können dich in den Ruin treiben.
Prinzipiell würde ich folgendes Vorschlagen wenn man so schnell wie möglich Amerika will:
Forschungsschieberegler voll auf Handel setzen und einen Handels sowie einen Regierungsforscher einstellen.
Wenn noch nicht vorhanden unbedingt eine Provinz mit Meerzugang besorgen. Im schlimmsten Fall muss man ja 50 Jahre warten...
Nicht zu viel wachsen. Je mehr Provinzen desto langsamer die Forschung. Lieber mehrere Vasallen erkämpfen.
Sobald Handel auf 7 ist die Idee (welche auf Regierung 4 freigeschaltet wird) auf *Suche nach der Neuen Welt* umstellen.
Zu dem Zeitpunkt sollte man schon eine Transporterflotte und ein Entdeckerschiff (manche schwören auf Galleeren, zur Not tuts auch ein Transporter) sowie eine Eroberungsarmee besitzen. Empfehlenswert wäre eine reine Reiterarmee von 15 Einheiten.
Zuerst entdeckt man sich an der Küste Afrikas entlang und kann dort die Eingeborenen unterwerfen. Dann braucht man aber später eine zweite Armee weil die Afrikaarmee dort für zig Jahre fest gebunden ist für die Rebellenjagd.
Wenn es die Reichweite erlaubt kann man ja die Azoren oder die Kanaren besiedeln. Beide sehr interessante Flottenstützpunkte.
Mit dem Entdeckerschiff dann nach und nach Vordringen bis man Amerika entdeckt hat. Dann unbedingt nach Mittelamerika vordringen und dort dann mit den Transportern und einer Armee die Eingeborenen unterwerfen.
Danach weiter nach Norden und dort ebenfalls mit einer Armee die Indianer unterwerfen.
Zum Schluss noch Südamerika umrunden und dort die letzten Eingeborenen unterwerfen.
Beim Kolonialisieren unbedingt versuchen zuerst die Küstenprovinzen bzw. die Inseln zu besiedeln. Sobald die Küste dir gehört hast du alle Zeit der Welt um das Hinterland ebenfalls zu besiedeln.
Feindliche Kolonien kann man übrigens mit Spionen wieder zerstören. 
Zitat
8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten?

Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?
...
Langweilig? Sicher nicht.
Anders? Auf jeden Fall!
Versuch es einfach und berichte wie es dir ergangen ist.
Zitat
9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?
...
Möglich, hab ich aber noch nie gebraucht weil die Einwohner eh keinen Spielinternen Wert haben. Zumindest keinen den ich nachweisen kann.
Zitat
10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?
...
Ich glaub nicht das die KI cheatet.
[qute]Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.[/QUOTE]
Nö. Solange diese Provinz nicht zu weit entfernt ist (siehe weiter oben) ist es eine ganz normale Provinz. Nur die militärische Verteidigung wird schwerer.
Eines meiner ersten Ziele als Österreich war immer Antwerpen von Burgund erobern. Warum?
Weil es ein gutes Handelszentrum ist, weil dort die Textilmanufakturen sind und weil ich dank Missionen immer gegen Burgund vorgehen muss und dies die einzigen Provinzen von Burgund sind die keine Reichsprovinzen sind.
Zitat von Einheit092
Bei einem Vasall braucht man keine vorherige PU, das meinte ich mit Ausnahme.
...
Was? Wie jetzt?
Ich hatte tausende Vasallen - natürlich auch mit Staatsehen - und hab noch nie einen so zum Spaß geerbt.
Zitat
USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.
...
Ach so... so weit war ich noch nie - also Zeitlich... 
Zitat
Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?
...
Ich kann leider nicht... kein Internet auf meinem Zock Rechner.
Von mir aus könnte dieser Thread schon für so ein Vorhaben herhalten aber ich glaub ein neuer wäre angebracht. Ob der dann hier oder irgendwo anders ist sei dem Überlassen der das MP startet.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 