Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Bleibt dennoch der fette Malus von 90% auf Überseeprovinzen welcher nur durch einen Umzug der Hauptstadt verändert werden kann. Hat man z.B. als Irland nur 5 Provinzen in Europa aber 20 in Amerika wäre ein Umzug durchaus lohnenswert...
Das wird dann wohl eine Entscheidung sein, die man je nach Spielweise treffen muss. Wobei ich mich gerade Frage, was passiert, wenn man seine Hauptstadt in eine Provinz verlegt, die genau zwischen Europa und Amerika liegt, z.B Grönland. Oder im Fall von Asien und Amerika, wenn die Hauptstadt auf Hawaii wäre. Überlistet man damit die Spielmechanik?
Zitat Zitat
Ich hab wirklich nichts gesehen. Ehrlich gesagt hab ich aber auch nicht 100% aller Zahlen verglichen...
Das EU3 Wiki ist da auch nicht gerade hilfreich, viele Informationen sind noch nicht auf HTTT und DW angepasst, leider.
Zitat Zitat
Bei den Schiebereglern gäbe es nur 2 sinnvolle Verknüpfungen. Innovativ-Engstirnig + Missionare bzw. Merkantilismus-Freier Handel und Händler.[...]
Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten?
Zitat Zitat
Die Nationalen Ideen hingegen sind wie geschaffen dafür aber haben auch Nachteile. Gerade am Anfang gibt es 2-3 Ideen die viel wichtiger sind. Später hingegen gibt es viele Ideen die stärker und wichtiger sind. Außerdem kann man pro Idee nur einen von 4 Spezialisten freischalten damit es logisch bleibt...
Ein weiteres Problem ist ja, das viele Nationale Ideen noch versteckte Events auslösen oder gewisse Events beschleunigen. Das müsste dann auch wieder berücksichtigt werden.
Zitat Zitat
#426 - der Post ist von Freitag letzter Woche...
Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.