Österreich 1420-1432 - Goldene Zeiten

Angefangen hab ich wieder bei meinem Spielstand wo Kroatien schon besetzt ist, meine ersten Truppen am Schwarzen Meer warten und der Krieg gegen die Goldene Horde nur noch 1 Jahr entfernt ist.
Zuerst hab ich ca. 10 mal neu geladen bis ich eine gute Mission bekommen habe - Diplomatische Annektion von Parma. Belohnung: Kern!
Hell Yeah! Parma liebt mich und ich muss nur bis Oktober 1421 warten damit die 10 Jahres Feier der Vasallenschaft vorüber ist. Dafür hab ich dann eine zweite Provinz die Schiffe bauen kann und eine weitere Uni.
Diesmal hab ich die Zeit bis zum Krieg mit der Horde besser genutzt. Ich hab zu meinen 60 Regimentern noch 12 Söldnerregimenter direkt vor Ort gekauft.
Zusätzlich hab ich meine Idee auf Drill (+1 Moral Landtruppen) geändert und meine Finanz-Schieberegler eingestellt. Tja, weniger Inflationsabbau und mehr Kosten bringen eine Zeit lang große Anstiege meiner Inflation...

Die Waffenruhe kam und ging aber die Horde rührt sich nicht... komisch, das war das erste Mal das eine Horde mich nicht angreift sobald die Waffenruhe vorbei ist. Der Grund dafür? Keine Ahnung. Das einzige was möglich wäre, wäre eine Stabilität von -3. Denn dann kann man keinen Krieg anfangen. Möglich wäre es denn die halben Provinzen der Horde waren von Rebellen besetzt. Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt. Die ersten Provinzen wurden schnell gestürmt damit ich meine Kolonisten dorthin schicken konnte. Weitere Provinzen wurden belagert und später mit Kolonisten beschickt. Es hat ganze 2 Jahre gedauert bis ich die ersten Truppen der Horde gesehen habe. In der Zeit hatte ich schon 3 Provinzen besiedelt und in weiteren 4 die ersten Kolonisten zum Siedlungsbau. Meine Truppen im Norden kamen ohne Gegenwehr ziemlich weit bis sie von Rebellentruppen aufgehalten wurden. In Süden kam ich nur schleppen voran weil die Horde dort mit gut 40 Regimentern unterwegs waren. Zum Glück verstreut und nicht geballt.

Dank neuen Truppen aus meinen Kernprovinzen, etwas Glück in den Kämpfen und ein paar Zufallsevents bin ich jetzt nach 11 Jahren Dauerkrieg gegen die Horde soweit das ich die letzte Provinz belagere.
Ich hab zwar einige Regimenter komplett verloren aber die wurden nach und nach ersetzt. Auch meine Kolonisten sind erfolgreich und fressen sich durch das ehemalige Reich. Momentan bin ich kurz vor dem Ural und hab nach Süden hin schon alles besiedelt. Dank Astrakan hab ich ein zweites Handelszentrum bekommen welches gleich mal mit 500/Jahr ziemlich viel abwirft.
Leider hab ich 4 Provinzen zu langsam belagert und so haben sie sich als zwei eigenständige Nation von der Horde befreit... schade. 3 Provinzen der Horde werden von 3 anderen Nationen belagert - alle drei in Richtung Ostsee. Komisch dabei ist das keiner der Belagerer versucht diese Provinzen zu besiedeln. OK, eine Nation kann das nicht weil die belagerte Provinz nicht an eine eigene grenzt. Die zweite ist gerade erst frisch auferstanden und ist anscheinend auch eine Horde. Die dritte hingegen ist Böhmen welche sich an der Ostsee 2 Provinzen geschnappt haben. Komisch...
Lustig ist, das die Horde gerade eben ein neues HZ irgendwo in Sibirien gegründet hat.

Als ich Astrakan besiedelt habe wurde ich gleich von zwei weiteren Horden angegriffen. Die großen Timuriden - mit denen ich Frieden geschlossen habe - und die Nogai (oder so). Diese sind genau auf meinem Weg nach Osten und haben nur 5 oder 6 Provinzen... inzwischen ist es jedenfalls eine weniger.
Jedenfalls hab ich jetzt alle Provinzen der beiden Horden belagert und kämpfe mit den ziemlich oft auftretenden Rebellen. Schuld daran ist aber weniger die Kriegsmüdigkeit (momentan bei 3) oder die Stabilität (+2). Es sind meine Missionare die ich in 7-8 Provinzen aktiv habe um die Orthodoxen und Muslime zum Katholizismus zu bewegen. Zusammen mit der Tatsache das ich keinen Kern darauf habe und die Provinz erst kurz in meinem Besitz ist kommen da Rebellionschancen von 14% und mehr zusammen. Meine drei 10er Regimenter Reiterei in der Gegend sind also gut ausgelastet was das Rebellenjagen angeht. Das mach ich übrigens nach wie vor manuell... ich trau dieser Automatik nicht.
Gut 20 Regimenter - gemischt und mit Söldnern durchsetzt - hab ich momentan ganz im Osten wo vor kurzem die letzten Horde-Armeen zerschlagen wurden. Dort werd ich etwas ausdünnen und zumindest die Söldner entlassen.

Mein Truppenversorgungslimit liegt momentan bei ~260 Regimentern. Nein, nicht nur wegen den ganzen Provinzen der Horde - Profis werden jetzt schon wissen was der wahre Grund ist.
Mein Einschleimen und vor allem mein Einfluss ausweiten hat sich bezahlt gemacht! 6 von 7 Kurfürsten haben mich zum Kaiser des Reiches gewählt.
Während dem Krieg gegen die Horde hab ich sehr viel Prestige gewonnen. Jedesmal wenn ich bemerkt habe das ich wieder auf 100 bin hab ich eine weitere Nation in meinen Fokus gezogen. Die letzte hat mich jetzt 38 Prestige gekostet und ich bin schon wieder auf fast 90. Mein Diplomatiebonus bei den Kurfürsten hat schon fast die 150 geknackt.
Da ich jetzt Kaiser bin hab ich viele neue Kriegsgründe. Vor allem gegen Frankreich, Dänemark und dem Deutschen Orden welche Reichsprovinzen besitzen.
Mein Vorgänger hat schon die erste Reichsentscheidung durchgesetzt, also brauch ich jetzt nur noch... 6 oder so. Ein Ziel von mir ist es also Reichspunkte zu sammeln. Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Provinz pro Horde mitten in meinem neuen Reich übrig lassen soll um so alle 5 Jahre in einem kurzen Krieg 10 Reichspunkte/Horde einzusacken... mal schaun.

Missionen:
Nach der diplomatischen Eingliederung von Parma bekam ich die Mission Ferrara zu Vasallieren... ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit und keine Truppen dafür. Aber da ich gerade beim ausheben von neuen Truppen bin kann ich diese Mission bald starten.

Forschung:
Da ich ja als erste Amerika entdecken will hab ich als erstes meine Forschung voll auf Handel geschoben damit ich so schnell wie möglich auf Handel 7 komme. Damit wird ja das berühmte QFTNW oder auf Deutsch SNDNW freigeschaltet.
Also wieder ein Ideenwechsel und schon kann ich Konquistadoren und Entdecker ausbilden. Jeweils einer sind momentan in meinen Diensten. Während der Konquistador in Sibirien auf Entdeckungsreise ist hab ich meinen Entdecker in meine Galeere (hab ich am Start geschenkt bekommen) gesetzt. Mit dieser Galeere bin ich jetzt ein wenig vor der Küste Portugals und nach Süden geschippert und hab dabei schon 4 Inseln Entdeckt und einen Kolonisten hingeschickt. Jetzt bin ich dabei die Afrikanische Küste nach
Süden zu erforschen um dann mit ein paar Truppen dort Fuß zu fassen bevor die anderen kommen. Vor allem wird es Spannend weil ich danach noch den Weg nach Amerika finden muss. Dazu ist ein Hafen vor Afrika sehr hilfreich!
Nach der Erforschung von Handel 7 hab ich auf Regierung umgeschwenkt bis ich dort auf 7 war. Stufe 8 kostet aber so extrem viel weil ich 8 Jahre voraus bin das ich jetzt doch lieber alle 5 gleichmäßig finanziere. Vor allem Flotte welches als einziges auf 4 ist braucht dringend einen Schub. Ich hab nur zwei Kernprovinzen an der Küste und mit meiner mickrigen Flottentechnologie hat es mich doch extrem gewundert das ich die Azoren besiedeln durfte... SNDNW mit seinen 50% Bonus und Parmas Kern sind schuld.
Land und Produktion sind übrigens noch auf 5 wobei Produktion bald aufsteigt... Textilfabriken in Antwerpen und Co. sei Dank.

Papst:
Dank Engstirnigkeit 2 (Zufallsevent sei Dank), 0 Infame und einer Beziehung von 200 bin ich der absolute Liebling des Papstes und Kontrolleur der Kurie.

Cheats:
*pfeif*
Profis werden wissen wo ich nachgeholfen habe. Im Grunde waren es nur 2 Cheats und nur einen hab ich exzessiv benutzt.

Ziele:
1. Bei den Missionen weiter machen. Also Ferrara Vasallieren und dann auf eine gute weitere Mission hoffe.
2. Infame aufbaun... klingt doof aber wenn ich schon 1,45/Jahr (ohne Berater) abbaue, momentan auf 0 bin und viele Missionen 2 Infame streichen dann kann ich mir ruhig etwas Infame aufbauen um es wieder loszuwerden.
3. Weiter an der Einigung des Reiches arbeiten. Sprich Vasallieren, befreien, Reichsprovinzen zurückerobern, einschleimen, Fokus erweitern und Annektieren. Missionen sei dank... Eventuell kann ich genug Reichspunkte sammeln um die eine oder andere Entscheidung durchzubringen.
4. Armeen reformieren... oder auch nicht. Früher hatte ich immer 15er Armeen mit 10 Infanterie und 5 Kavallerie. Momentan hab ich (fast) nur mit 10er Armeen von einem Typ unterwegs wobei Infanterie noch mit 2/3 voran liegt. Ich glaub, ich bleib bei den 10er Truppen.
5. Truppen nach Afrika schicken. Primär um in unbesiedelten Provinzen die Eingeborenen zu entfernen damit diese meine Kolonisten in Ruhe lassen. Sekundär um danach die Afrikanische Küste zu erobern. Tertiär um bei einem eventuellen Krieg gegen Marokko schon Truppen vor Ort zu haben.
6. Amerika entdecken und alle Eingeborenen vor den anderen Europäern erobern. So billig komm ich nie wieder an Land. Dazu brauch ich aber eine etwas größere Flotte. Zumindest 20 Transportschiffe sind Minimum. Momentan hab ich 18...
7. Die zwei Horden komplett wegsiedeln und danach die unbesiedelten Provinzen in Sibirien besiedeln. Eventuell noch die eine oder andere Horde besetzen...
8. Da ich jetzt 2 Grenzen zu den Ottomanen habe werde ich wahrscheinlich die speziellen Ottomanen-Österreich-Missionen bekommen... also werde ich wohl oder übel gegen diese Krieg führen müssen. Bei meinem Glück mischen sich die Mameluken auch noch ein... beide zusammen sind doch ziemlich stark.
9. Mit den Cheats aufhören.
10. Es gibt doch den Event wo bekannt wird bei einer Kolonie welche Ware dort produziert wird. Dabei bekommt man immer einen Magistrat geschenkt. Da ich diese ja nicht mehr für die Gebäude brauche hab ich mir gedacht ich änder diesen Event so um das man einen Kolonisten bekommt. Diese sind momentan viel wichtiger als Magistrate.

Mod:
Ich hab das noch nicht ganz durchdacht aber eventuell versuch ich etwas einzubauen wo man die Spezialisten eintauschen oder ein/verkaufen kann. Ein Tausch 1 gegen 1 (+ eventuell noch etwas Gold) wäre nicht schlecht aber man hätte weiterhin das Problem das man nur 5 pro Art haben kann.

Ein An- und Verkauf wäre auch möglich aber doch ziemlich schlecht. Angenommen man kann Spezialisten für 100 Gold an und verkaufen. Das würde dem Anfang ganz schön durcheinander werfen... bei 0,01 pro Kirche auf alle Spezialisten wären das umgerechnet 6 Gold pro Jahr und Kirche extra. Als Katholiken mit einem Bonus von 0,4 auf Kolonisten und 0,4 auf Missionare und 0,4 auf Diplomaten (Werte geschätzt) wären das pro Jahr 120 Gold extra. Als Reichsmitglied mit einem Bonus von 1 auf Diplomaten... usw.
Hingegen wäre das Einkaufen von einem Spezialisten für 100 Gold am Anfang zu teuer und später zu billig...

Eine dritte Variante wäre: bei bestimmten Ideen gibt es eine Möglichkeit einen bestimmten Spezialisten per Knopfdruck kaufen zu können.
Kolonisten/Spion bei den +1 Kolonisten/Spion Ideen, Händler bei einer der beiden Händlerideen. Priester? Magistrat? Diplomat?
Zugleich dort eine Möglichkeit einbauen um Spezialisten verkaufen zu können. Verkaufspreis: 10 Gold Einkaufspreis: 100 Gold
Wichtig dabei wäre das man Ideen nimmt die sonst eher selten genommen werden. Zusätzlich wäre es schön wenn sie schon von Anfang an auswählbar wären. Bei Kolonisten und Spionen ist die Idee eh schon perfekt. Bei Händler gibt es 2 Kandidaten...
Nur bei den anderen wird es schwer. Unam Sanctum ist als Idee schon zu gut... eventuell die Idee mit Bonus auf Stabilitätskosten? Passt aber vom Boni her nicht ganz... ebenso wie Ökumene.
Der Magistrat hat inzwischen ja komplett seinen Sinn verloren... und eine passende Idee fällt mir auch nicht ein.
Beim Diplomat wird es sehr schwer - eventuell für alle ohne Idee?

Oder eine Kombi aus dem ganzen...
Magistrate sind momentan eh Sinnfrei. Was ist wenn ich diese als eine Art Ressourcenquelle für die anderen Spezialisten missbrauche?
Also:
1. Mit der passenden Idee (+1 Kolonisten/Jahr) kann man per Knopfdruck einen Magistrat + etwas Ausbildungsgeld (10?) in einen Kolonisten umwandeln.
2. Generell kann man alle anderen Spezialisten in Magistrate verwandeln - bekommt aber natürlich kein Geld zurück.
3. Magistrate kann man weiterhin in Kulturtradition verwandeln um damit Berater einzustellen welche mit etwas Glück für bis zu 15 Gold nach einem Jahr angeheuert werden.
Im Grunde also viel Klickerei und ein aufblähen der Kulturentscheidungen. Immerhin 5* Spezialist x in Magistrat umwandeln + max 5* Magistrat in Spezialist umwandeln.

Ich glaub, das werd ich heute mal probieren...

Außerdem wollte ich mich mit den Provinzentscheidungen ein wenig auseinandersetzen. Speziell die Entscheidung *Zwangsumsiedlung*... mal schaun.
Momentan hab ich viele Ideen im Kopf was man machen könnte und keine Ahnung was davon geht...