Geht es hier eigentlich nur ums Erobern oder auch ums Bauen?
Ich spiele derzeit wieder mal SimCity 3000 und Siedler 7, wobei die sich natürlich auch deutlich schlechter in Berichtform pressen lassen.![]()
Dort wo du das Spiel installiert hast - Standardmäßig dürfte das irgendwo auf c: \programme\paradox interactive\europa universalis 3\ sein - gibt es einen Unterordner common. In diesem findest du eine Datei mit dem Namen buildings.txt.
Diese kopierst du zur Sicherheit irgendwo hin und ersetzt dann den ganzen Inhalt mit meinem Code von oben. Fertig.
Warum nicht? Welt ist Welt.
Ich hab lange und exzessiv SimCity gespielt - aber nur Teil 4.
Bei den Siedlern waren es 1-2 Teile aber sicher nicht die 7er.
Ich würd mich freuen deinen Versuch zu lesen wie du eines der Spiele in einen Bericht presst.
Appropo SimCity. Hast du auch Teil 4 + AddOn? Wenn ja dann hätte ich eine Challenge für dich: Bau eine Autofreie Stadt.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Sorry weil ich erst jetzt Antworte... hab irgendwie total verpeilt das ich das noch nicht gemacht habe... lag gaaaanz bestimmt am Urlaub.
Wenn ich mich richtig Erinnere dann kann man Missionare zum Papst schicken um sich bei ihm einzuschleimen.
Ansonsten brauchst du sie erst nach Kolonialkriegen oder wenn du nach Asien oder Afrika expandierst.
Selbes gilt für Kolonisten...
Und? Gefunden?Zitat
Wenn ich mich richtig erinnere war die Englische Version immer gleich daneben... Französich kann ich kein Wort.Zitat
Und?Zitat
Die KI macht selten Armeen die 20 Regimenter hat - dafür kann es aber auch passieren das sie 5 Armeen mit je 10 Regimentern innerhalb von wenigen Tagen aus Nachbarprovinzen zusammenzieht und so mit 50 Regimentern (oder mehr) kämpft.Zitat
Schöner Bericht, danke dafür. Ich bin gespannt wie es mit Schweden weiter geht. Es geht doch weiter, oder?Zitat
Hab ich schon erwähnt das ich gerade am Sim City zocken bin weil es das einzige Spiel ist welches ich habe und bei dem mein PC nicht abstürzt?
Hab ich auch schon erwähnt das ich mir schon einen neuen PC bestellt habe?
Hach! Bald kann ich wieder normal Zocken. Wer weiß - vielleicht stürz ich mich gleich wieder in EU3 rein...![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Kein Problem.^^
Ich weiß nicht ob ich überhaupt in eine der beiden Richtungen expandieren werde. Mein aktuelles Ziel ist die Herrschaft über den Ostseeraum, welches ich auch fast erreicht habe. Weiterhin expandiere ich in Richtung Mitteleuropa und ich will das HRE endgütlig auflösen. 3 von 7 Kurfüsten sind schon nicht mehr unabhänig, allerdings gibt es ein anderes "Problem". Schweden ist kein Mitglied des HRE und trotzdem bin ich seit einigen Jahren Kaiser des HRE und ich würde sogar die nächste Wahl gewinnen.Zitat
Nein, leider nicht. Jede Menge Dateien, aber nicht die, die ich gesucht hatte.Zitat
Naja, dann eben auf Deutsch mit Französisch.Zitat
Keine Idee. Mittlerweile habe ich so ziemlich überall Forts der Stufe 2, aber andere Boni fallen mir auch nicht ein.Zitat
Das ist mir bei Kämpfen gegen Böhmen schon öfters aufgefallen, zum Glück habe ich diese Monsterschlachten erfolgreich überstanden.Zitat
Ja, allerdings ist das schon eine ganze Weile her und ich kann dir nicht mehr sagen was ich in gut 90 Jahren so alles getrieben habe. Ich kann nur einen Screen von 1399 und einen von 1596? als Vergleich bieten. Hin und wieder spiele ich ein wenig weiter, aber wirklich große Fortschritte wird es wohl erst wieder in den Semesterferien geben.Zitat
Kannst du Sim City weiterempfehlen, oder irgendein gutes (Wirtschafts-)Strategie/Simulationsspiel?Zitat
Edit:
Was mir aufgefallen ist:
Dadurch, dass die Regierungsgebäude das lokale Revoltenrisiko senken, ist die nationale Idee "Grundrechte" ziemlich nutzlos geworden. Selbiges gilt für die nationale Spionageabwehr-Idee.
--
Geändert von Skyter 21 (25.11.2012 um 21:13 Uhr)
Ich glaub das Reich kann man auch auflösen wenn man selber Kaiser ist, oder? Ich hab es noch nie versucht...
Rein spieltechnisch ist die Gründung des HRRDN unter einem Kaiser der größte Boost den es gibt. Vor allem weil man einen Großteil der Provinzen mit Kern bekommt. Blöd ist natürlich das dabei die Nation umbenannt wird. Aber man kann sich ja eine neue Entscheidung selber basteln in der man aus dem HRRDN wieder Schweden - oder in meinem Fall Österreich - macht.
Ich hab gerade auch so ein Problem - mehr dazu vielleicht später.Zitat
Jeder Bericht und jeder Screenshot ist hier sehr willkommen.Zitat
Sim City 4 - ich kenn nur diesen Teil - ist etwas schwer zu beurteilen. Die für Anfänger etwas schwer zu nehmende Hürde Namens *Finanzen* hat man nach dem Lesen von 2-3 Tipps und etwas Übung sehr schnell gemeistert. Danach? Wie man den Verkehr gut und stabil leitet, wie man die Sims gut versorgt oder wie man mit Nachbarstädten bestimmte Nachfragen steuert ist auch nicht schwer. Im Grunde hat man das Spiel selber sehr schnell *ausgespielt* und gemeistert. Danach geht es aber erst so richtig los. Dank vielen Fanerweiterungen Namens BATs und LOTs sowie Fan-Patches gibt es sehr viele Dinge die im Hauptspiel nicht enthalten waren. Es gibt noch immer Fans die für Sim City 4 basteln - und das 10 Jahre nach dem Erscheinen des einzigen Add On (welches Pflicht ist!).Zitat
Die meisten BAT/LOT sind neue Gebäude. Es gibt viele sogenannte Cheat-Gebäude wie einen Geldbaum, Müllrutsche, Lufterfrischer oder anderes. Andere Gebäude hingegen sind keine Cheats aber dennoch besser als die Originalgebäude. Dabei handelt es sich meist um Haltestellen (Bus/Bahn) mit mehr Kapazität, öffentliche Gebäude (Krankenhaus, Schule, Feuerwehr, Polizei) mit mehr Flächenabdeckung und mehr Kapazität oder neue Strom- oder Wassergebäude... ich schweif wieder voll ab.
Jedenfalls bietet Sim City 4 einiges - aber es gefällt nicht jedem. Außerdem muss man sich etwas einlesen und die für sich selbst passenden Fan-Erweiterungen suchen. Es ist schlimmer als Oblivion was das angeht... dafür ist es leichter diese Erweiterungen einzubaun.
Ein Problem bei Sim City ist dass das Spiel kein Ziel vorgibt. Viele Spieler brauchen ein Ziel... diese werden hier enttäuscht. In Sim City muss man sich selber Ziele stecken. Ich hab z.B. einmal eine Stadt komplett ohne Straßenverkehr gebaut. Problem dabei: 1. brauchen Wohngebäude einen Straßenanschluss um überhaupt zu funktionieren und 2. spinnt irgendwann leider die Wegfindung wenn man die Sims nur mit Bahn oder U-Bahn zur Arbeit bringt. Aber sowas ist möglich!
Andere bauen realistische Städte oder ganze Regionen. Ich versuch mich gerade an einer relativ realistischen Region... von den geplanten 36 Regionen hab ich erst 3 fertig, 3 fast fertig und 2 angefangen.
Ansonsten kann ich noch ein Freeware Spiel empfehlen: OTTD - Open Transport Tycoon Deluxe. Ein sehr schönes Spiel bei dem es primär um Züge geht.
Komisch, ich hab beide immer benutzt und fand beide Toll!Zitat
Wie angedeutet hab ich ein neues Spiel bei EU3 angefangen. Leider nur auf dem Netbook meiner Freundin und eher als Zeitvertreib am WE. Ich weiß also nicht wie weit ich bei dieser Kampagne kommen werde ...
Österreich 1399-1420
Vorab: Ich spiel mit meinem Gebäudemod und noch 4 Änderungen. Alles andere hab ich auf Standard - auch den Schwierigkeitsgrad.
Die anderen 4 Änderungen könnte man schon als Cheats betrachten: 2 weitere Startprovinzen - Krain und Istrien. Eigentlich wollte ich Österreich eine neue Mission basteln wo sie diese zwei Provinzen bekommen, hatte dann aber keine Zeit dazu. Warum die zwei? 1. weil ich einen Meerzugang für Österreich wollte und 2. weil Aquileia eh nur nervt.
Die anderen beiden sind weniger Einschneidend sondern mehr Zeitsparend. Ich habe zwei Österreich-Missionen viel weniger Priorität gegeben (1 statt 1000) damit diese nicht immer Nerven. Einmal *Gewinne die Reichskrone* und einmal *Vasalliere Burgund*. Beide sind am Anfang unmöglich, kommen aber von 20 Missionen 19 mal. Das führt nur zu beende + lade Orgien wenn man diese Missionen nicht haben will.
Dafür habe ich lange Zeit komplett ohne Cheats gespielt. Es hat doch einen Vorteil wenn man länger nicht spielt: Ich wusste die Tastenkombi nicht mehr...
Leider ist sie mir gestern doch wieder eingefallen und ich hab schon 3 Cheats benutzt. 2* Diplomaten geholt und 1* 3 Infame entfernt. Die 3 Infame kann ich noch begründen (meine erste Mission hat mir 3 Infame entfernt aber ich war ja noch auf 0).
Die beiden Diplomaten hingegen waren wirklich nicht Notwendig. Einmal hab ich sie gebraucht um bei Friedensverhandlungen auch mehrere kleinere Gegner noch zu Strafzahlungen, Vertragsauflösungen und Co. Verdonnern zu können. Und beim 2. mal wollte ich einfach nicht neu laden nachdem ich zuerst 4 Kurfürsten bestochen habe und dann meinen 5. Diplomaten zu Friedensverhandlungen geschickt habe. Dadurch wurde eine Mission geschafft und die nächste Mission war: Staatsehe mit Bayern...
Nennt mich ruhig Cheater - ich kann damit leben.
Mein Ziel in dieser Kampagne:
1. Das HRRDN Gründen und so in Europa zur Supermacht aufsteigen. Dazu Vasalliere ich so viele Mitglieder wie möglich, befreie viele kleine und hol mir die Reichspunkte zur Not im Kampf gegen eine Horde.
2. Über das Festland nach Asien vordringen. Dank der goldenen Horde und später weiteren Hordenationen Provinzen Infamefrei abstauben. Ich weiß nur noch nicht ob ich mit den vielen Rebellen klar kommen werde.
3. Amerika wenn möglich als erster Entdecken und alle Ureinwohner billig Übernehmen. Vorher eventuell schon in Afrika Ureinwohner einnehmen um dann in Südafrika Kolonien errichten zu können.
Aller Anfang ist schwer - auch mit Österreich. Trotz der 2 Zusatzprovinzen (von der eine Gold hat!) war das Spiel nicht leichter. Im Gegenteil! Dank der zusätzlichen Goldprovinz hatte ich ohne Gelddruck schon eine Inflation von 0,04/Jahr! Finanziell war es also ein Desaster und ich musste unbedingt einen Berater einstellen der die Inflation senkt. Leider war keiner in der Startauswahl und dank meiner niedrigen Kulturtradition konnte ich nur einen mit 3 Sternen (-0,06 Inflation/Jahr) anheuern. Auch die ganzen anderen Berater welche am 14. Okt 1400 auf den Markt kamen waren unwürdig. Gerade mal ein Diplomat und ein Handelsforscher mit 3 Sternen waren so halbwegs ihr Geld wert.
Militärisch konnte ich mit meinen 10 Regimentern nicht viel machen aber ich hatte genug Geld und Versorgungskapazität um auf 25 Regimenter aufstocken zu können. Das wiederum brachte meine Finanzen arg ins Straucheln weil der Unterhalt doch einiges Verschlang.
Meine Erste Mission (Staatsehe mit Burgund + mind. 150 Freundschaft: -3 Infame) konnten meine Diplomaten sehr schnell erledigen. In der Zwischenzeit hab ich dem Vatikan ein Bündnis angeboten, die Schweiz um Militärzugang (wegen meiner abgesplitterten Provinz) gebeten und hab noch ein paar Staatsehen mit Kurfürsten vorgeschlagen. Alle stimmten meinen Diplomaten zu und so freute ich mich schon auf die nächste Mission da Burgund der Ehe schon zugestimmt hatte aber noch etwas Schmiergeld nötig war für die Mission. Tja, da fing dann tatsächlich der Papst einen Krieg gegen seinen Nachbarn Urbino an. Ich hab meinem Partner natürlich zugestimmt und Schwups war ich in meinem ersten Krieg.
Der Vatikan hat die Armee von Urbino aber alleine vernichtet und belagerte die einzige Provinz von ihnen noch bevor meine Truppen in Tirol waren... egal, denn zu der Zeit traf das Schmiergeld in Burgund ein und die erste Mission war geschafft.
Meine 2. Mission war das Einnehmen von Norditalien - genauer gesagt von drei Provinzen die alle Mailand gehören. Als Belohnung gibt’s einen Kern auf die drei Provinzen. Meine Lieblingsmission!
Kurz bevor ich einen Diplomaten hatte um den Krieg anzufangen bekam ich ein Bündnisangebot von Polen. Zum Glück hab ich angenommen.Bei meiner Kriegserklärung hab ich meine zwei Partner gleich mit aufgefordert und beide wollten etwas Spaß haben. Mailand blieb auch nicht allein - das große und mächtige Ungarn wollte unbedingt mitspielen. Dazu noch 2-3 kleine, unbedeutende und nicht in Kämpfe verwickelte Staaten. Da meine Truppen schon vor Mailand in Position waren hatte ich keine Truppen mehr gegen Ungarn. Diese wurden aber von Polen beschäftigt und hatten kein einziges Regiment um bei mir Provinzen zu belagern. Mailands Armeen wurden sehr schnell geschlagen und zusammen mit dem Vatikan wurden alle Provinzen besetzt. Zwischendurch konnte ich sogar Truppen nach Kroatien schicken und 3 Ungarische Provinzen besetzen. Am Ende wurde Mailand gezwungen mir die drei Provinzen zu übergeben, Geld zu zahlen und Parma freizulassen. Ungarn hingegen wurde gezwungen mir seine zwei Adriaprovinzen zu geben. 8 Infame für 5 Provinzen - davon 3 mit Kern sind für meinen ersten Krieg nicht schlecht. Dazu noch genug Prestige um 2-3 Zwergstaaten in meinen Einfluss zu ziehen.
Der Vatikan hat seinen Krieg gegen Urbino auch erfolgreich beendet und konnte den Staat annektieren. Kurz darauf wurden sie von Neapel angegriffen und diesmal hab ich mich richtig eingemischt. Da der Großteil meiner Truppen eh noch in Norditalien war hab ich Neapel mit 20 Regimentern einfach überschwemmt. Am Ende hab ich ihnen 3 Provinzen in Italien abgenommen was meine Infame um weitere 9 steigen ließ (beim Verteidigen kostet die Provinz nur 3 Infame).Mit fast 17 Infame war damit schon fast alles ausgereizt und sowohl Kaisertitel als auch Kardinäle waren unmöglich... zumindest eine Zeit lang.
Ich hab dann nacheinander Vasallierungsmissionen für Lüttich, Mantua, Salzburg, Württemberg und Bar bekommen. Lüttich und Mantua waren schnell erledigt. Salzburg dauerte etwas länger weil sich neben Bayern auch Burgund eingemischt hat. Am Ende konnte ich neben Salzburg als Vasallen auch noch Antwerpen + eine zweite Provinz daneben für mich gewinnen und Bar befreien. Damit war Burgund so geschwächt das sie nach und nach alles Verloren haben. Inzwischen sind sie auf 3 Provinzen geschrumpft. Württemberg hat auch etwas gedauert weil mich meine drei (zwischendurch hat sich auch noch Schottland ein Bündnis mit mir gewünscht) Bündnispartner nicht nur im Stich gelassen haben - nein sie sind sogar zum Feind übergelaufen. Das war eine nette Kettenreaktion. Württemberg selber hat nur Baden und Frankfurt mitgezogen. Baden hat die Schweiz mitgezogen und Frankfurt England und Castil. Die beiden haben dann noch Schottland, Polen, Vatikan, Aragon, Nowgorod und noch 3-4 andere mitgebracht... Der Krieg endete damit das ich zig Truppen in Antwerpen und Italien von Castil, England, Schottland und Co geschlagen habe, Württemberg Vasalliert wurde und ich am Ende genug Provinzen von Bayern und Baden besetzt hatte das Castil als Führer der Gegner einem weißen Frieden zugestimmt hat.
In der Zwischenzeit konnte ich mit etwas Glück meine Berater verbessern. So habe ich jetzt 6 Sterne Berater für Infameabbau, Inflationssenkung und Regierungsforschung.
Auch sonst war einiges sehr interessant. Vor allem die Abspaltung von Kroatien und einem anderen Staat von Ungarn. Diese haben dafür Transylvanien und einen anderen Staat annektiert.
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf die zweite Provinz von Kroatien bekommen und momentan hab ich die Mission Kroatien zu vasallieren. Komisch dabei ist das Kroatien zum Reich gehört... die waren bisher noch nie ein Mitglied.
Die zweite Nation war irgend eine 1-Provinz-Nation in den Karpaten welche an die Goldene Horde grenzten und deren Vasall waren. Ich hab sie angegriffen und die Horde hat sich kurz in den Krieg eingemischt. Am nächsten Tag haben sie sich aber schon wieder zurückgezogen weil wir keine gemeinsame Grenze hatten - noch nicht. Das war im Sommer 1416 und 1421 werden sie mir den Krieg erklären - dann ist nämlich die Waffenruhe vorbei und dann haben wir eine gemeinsame Grenze - inzwischen sogar schon zwei. Denn neben den Karpaten hab ich noch eine Provinz am Schwarzen Meer ergattert - dank einer Vasallierungsmission gegen Genua. Sie hätten die Provinz eh bald verloren weil sie schon lange von Rebellen belagert war. So hab ich jetzt einen 2. Standpunkt von dem aus ich die goldene Horde unter Druck setzen werde... hoffentlich.
Zwischendurch wurde ich noch von irgend einem Verbündeten zur Verteidigung gerufen und konnte dabei Ungarn 3 Provinzen abnehmen und so die Karpaten mit dem Rest meines Reiches verbinden.
Dazu konnte ich noch dem Vatikan 2 Provinzen abnehmen und so fast die ganze Ostseite Italiens erobern.
Mein Infame ist dank diesen ganzen Missionen wieder auf unter 5 gesunken. Pro Vasallierungsmission 2 Infame weniger ist sehr mächtig.
Bar hab ich übrigens als einzigen per Diplomaten Vasalliert. Ich wusste gar nicht das sowas überhaupt geht... tja, kurz danach hab ich noch 1-2 andere Nationen per Diplomatie Vasalliert - leider ohne Mission...
Es ist jetzt 1420 und ich bin noch im Krieg mit Kroatien. Der einzige Verbündete - die Schweiz - wurde schon zu Zahlungen verdonnert und jetzt muss ich nur noch meinen Diplomaten losschicken und schon hab ich einen Vasallen mehr, eine Kernprovinz mehr und 2 Infame weniger. Dann hab ich endlich 30 Provinzen und kann meine Regierungsform zu Imperium ändern. Damit hab ich dann endlich den Kriegsgrund *Heiliger Krieg* gegen allen Nicht-Christen. Mal schaun, vielleicht zieht es mich ja nach Afrika um mal vor Castil dort zu erobern. Marokko wäre auch zum Besiedeln von Amerika ein guter Startpunkt... Problem dabei ist meine mickrige Flotte. Obwohl ich vom ersten Tag an durchgehend mindestens ein Schiff in der Warteschlange habe hab ich bis jetzt erst 10 Transportschiffe und 5 schwere Kriegsschiffe gebaut... mit nur 10 Regimentern in Afrika einfallen ist sehr mutig - und dumm!
Finanziell geht es ganz gut soweit. Ich konnte alle Provinzen mit Stufe 1 Gebäuden ausbauen und mache Monatlich nur wenig Minus. Trotzdem bau ich meine Inflation ein wenig ab - momentan bin ich noch auf 0,2% Inflation die ich primär durch den Goldüberschuss am Anfang hatte. Das kann ich mir aber auch nur leisten dank meiner Idee der Nationalbank welche meine Inflation nochmal um 0.1 senkt und es mir so erlaubt etwas Geld zu drucken.
Ein paar Zufallsevents haben auch geholfen. Etwas Bargeld hier, ein wenig Infame Abbau da und zwischendurch etwas zusätzliches Geld für Forschungen.
Apropos Forschung. Ich bin überall auf Stufe 4 und bei Land und Regierung auf 5. Produktion dauert nur noch 2-3 Monate... die zwei Textilfabriken und die Uni sind einfach nur Stark am Anfang.
Ich hab inzwischen schon über 10 Vasallen und 95 Regimenter. Leider kann ich aber nur 83 versorgen... das war ein blöder Fehler von mir. Schau niemals nach wie viele Truppen du versorgen kannst während du noch Provinzen von einem Feind besetzt hast. Diese Provinzen zählen dann nämlich auch... tja, als ich nachgeschaut habe hatte ich ganz Ungarn besetzt. Daher übrigens auch mein Minus... um die 22 pro Monat kostet mich meine Armee. Egal, ich kann es mir leisten. Meine Provinzen sind ausgebaut, neue Truppen kann ich eh nicht finanzieren und sonst brauch ich kein Geld. Ok, Schmiergelder gibt es eine Zeit lang keines aber das macht nichts. Bis aus Böhmen - die momentan selber Kaiser sind - stimmen alle 6 Kurfürsten für mich und auch der Vatikan mag mich sehr gerne.
Einen nicht besonders kleinen Teil der Schuld daran trägt meine Diplomatie Fähigkeit. Jede Nation die man im Einfluss hat steigert die Diplomatie. Ich hab jetzt 8-10 in meinem Fokus und hab so bei jedem Kurfürsten 96 Punkte im Bereich Diplomatie. Böhmen hat dort zum Vergleich nur 16 Punkte... es zahlt sich also aus vor Friedensverhandlungen noch schnell überschüssiges Prestige zu verwenden um 2-3 Nationen in den Fokus zu ziehen.
Ich hab schon 2* versucht von dem Spielstand weg weiter zu spielen aber jedes Mal hab ich im folgenden Krieg gegen die goldene Horde versagt. Immer durch eigene Fehler...
Mein Problem dabei ist meine Kriegsmüdigkeit. Diese fast durchgehenden Kriege über 20 Jahre machen sich doch bemerkbar und mein Volk jammert jetzt schon mit 9 von 18 Punkten. Also darf ich gegen die goldene Horde nicht zu stark sein. 1-2 Provinzen besetzen und besiedeln und dann muss ich schon um Frieden betteln. Denn wenn ich ihre Armeen zerlege dann schnappen sich die anderen die Provinzen und ich hatte nur die Arbeit und 1-2 Provinzen als Belohnung. Beim 2. Versuch konnte ich eine Provinz übernehmen und 2 zumindest anfangen zu besiedeln bevor mich gut 70 Regimenter von der Karte gefegt haben... blöd dabei war das ich 2 10er Truppen übersehen habe die sich dann vereint haben und meiner Hauptarmee in den Rücken gefallen sind - zusammen mit 2 weiteren Truppen a 25 Regimenter. Meine 35 Regimenter haben tapfer gekämpft aber dennoch hatte ich keine Chance. Auch die ganzen Truppen von meinen Vasallen kamen viel zu spät an die Front wo sie eine nach der anderen in kurzen Gefechten von dieser Monsterarmee aufgerieben wurden.
Ich hab dann nicht gespeichert weil ich den Verlust von 35 Regimentern nicht hinnehmen kann! Zur Not muss ich eben schon nach einer Provinz um Frieden betteln und dann 5 Jahre lang warten und eher friedliche Missionen machen damit meine Kriegsmüdigkeit sinkt.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Nein, kann man leider nicht. Man kann das Reich nur auflösen wenn alle 7 Kurfürsten(also die, die zur Zeit den Kaiser wählen) ihre Unabhänigkeit verloren haben, also Vasallen / in einer Personalunion sind. Und dann muss der aktuelle Kaiser seine Unabhänigigkeit verloren haben. Dann kann man das HRRDN endgütlig auflösen.
Klar, der Boost an Provinzen ist unbezahlbar, aber mein Ziel war es ja nicht, Kaiser zu werden. Ich wollte Skandinavien gründen und das habe ich so eben auch erfolgreich geschafft.
Die Screens sind dann wahrscheinlich am Ende des Posts.Zitat
Danke für die Beschreibung. Ich werde aber noch warten. Ein neues Spiel wäre momentan recht fatal...Zitat
Ich meine, durch deinen Gebäude-Mod, werden pro Provinz das Revoltenrisiko und die Spionageabwehr verbessert. Kein einziger Spion hat es bisher geschafft, irgendeine Revolte anzuzetteln. Und da es in jeder Provinz ein minimales Revoltenrisiko gibt, kannst du das Riskio niemals unter diesen Wert senken. Beide Ideen werden dadurch, wie ich finde, überflüssig.Zitat
Wie schaffst du es immer so viel zu schreiben?Zitat
Ich habe noch nie mit Österreich gespielt, von daher kann ich dazu wenig sagen. Aber du hattest ja deine Gründe.Zitat
Und warum wundert es mich nicht, das du doch wieder zu Cheats gegriffen hast?
Spätestens wenn die Reformation anläuft, kannst du massig Punkte abstauben. Mach dir deswegen keine Sorgen, an Punkten wird es dir nicht mangeln.Zitat
Vergiss die Überdehnung nicht, das könnte dein Vorhaben zusätzlich erschweren. Auch könnten deine vielen Grenzen dir zum Verhängnis werden.Zitat
Das ist mit Nicht-Seefahrer-Nationen fast unmöglich. Wahrscheinlich macht in dem Punkt Portugal das Rennen. Aber mal sehen, vielleicht schaffst du es ja trotzdem.Zitat
Wenn du nicht gerade "riesige" Nationen nimmst, ist es nie leicht. Die Berater sind generell am Anfang immer sch**ße.Zitat
Aber warum bekommst du durch Goldprovinzen Inflation? Ich dachte immer, Goldprovinzen verringern die Infalation. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Sag mal, was für Missionen bekommst du eigentlich? Ich war schon richtig glücklich über meine 3 oder 4 Missionen, die mir Kerne auf Provinzen gegeben haben.^^Zitat
Gute Ausbeute. Aber es ist doch immer wieder das Gleiche: Wenn man irgendeiner Nation des HRRDN den Krieg erklärt, ziehen auf beiden Seiten zig andere Nation mit.Zitat
Ich habe auch keine Ahnung, wie man als außenstehende Nation dem HRE beitreten kann.Zitat
Du konntest schon immer Nation diplomatisch annektieren. So habe ich u.a. Norwegen annektiert. Allerdings ist das ein wenig lästig, da die Wahrscheinlichkeit auch bei Staaten, mit denen du beste Beziehungen und alles hast, manchmal sehr gering ist. Allerdings werden dadurch sämtliche Beziehungen zu anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast, beschädigt.Zitat
Ohne eine anständige Flotte gehst du baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Was mich in dem Punkt aber auch stört, ist die Tatsache das die Flotten fast permanent nicht auf dem neusten Stand sind, sprich, du segelst mit alten Schiffen. Und die KI hat immer die besten Schiffe. -.-Zitat
Lohnt sich eigentlich die nationale Idee, welche die Schiffskosten um 50% senkt?
Ein Tipp von mir: Konzentriere dich am Anfang vor allem auf die Produktionsgebäude. Die erhöhen deine Einkommen merklich. Wenn du nicht gerade auf Freihandel spielst oder mehrere Handelszentren kontrollierst, sind die Handelsgebäude vernachlässigbar.Zitat
Du hast 2 Textilfabriken und 1 Uni seit Beginn? Nicht schlecht, das hilft natürlich ungemein. Ich habe den Handel und die Flotte anfangs vernachlässigt und meinen Schwerpunkt auf Regierung, Produktion und Flotte gelegt. Mittlerweile habe ich einen Forschungslevel zwischen 23 und 24.Zitat
Das kann dir im HRE den Hintern retten wenn es gegen einen größeren Feind geht. Es gibt nicht schöneres als viele Unterstützungsregimenter.^^Zitat
Das wusste ich noch gar nicht. Und es eröffnet Möglichkeiten.Zitat
Die Goldene Horde schaffst du auch noch. Das Problem ist ihre Stärke zu beginn. Sobald man sie in punkto Armee-Forschung abgehängt hat, haben die fast keine Chance mehr, selbst in Überzahl.Zitat
--
So ich gebe mich dann auch mal aols stiller Leser welcher hofft das es weitergeht zu erkennen, auch wenn ich mir wünschen würde das du mal schwerere Nationen spielst wie Japan, Korea, nen OPM oder so.
Ich für meinen Teil liebe EU3 auch wenn ich einige Änderung in DW blöd fand wie z.B. Mings Besonderheiten. Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Deinen Mod muss ich dringend mal probieren.
--
![]()
So, ich hab mich jetzt mal durchgerungen, ein EU3 anzufangen und es auch durchzuziehen. Nicht wie vorher nach 10 Jahren bereits aufhören, weil man nix machen kann...
Da ich aber schwierig starte und auch sonst noch keine Ahnung vom Spiel habe (da wie gesagt, eigentlich dies mein erstes Spiel ist), cheate ich ein bisschen. Als z.B. Österreich, Böhmen, Mailand, Savoy und Würtemberg (sowie später noch mehr) ziemlich zu Beginn alle auf mich los sind (nur weil ich meine Mission erfüllen wollte), habe ich mir den "cash" cheat gegönnt, um mir Söldner leisten zu können, da ich sonst bereits nach ein paar Jahren wieder vernichtet gewesen wäre. Achja, und Händler sind auf gratis eingestellt. Sowie musste ich, weil meine Infamie um 0.8 stieg pro Jahr diese ein paar Mal senken. Denn nachdem ich es endlich geschafft hatte, mir früh Meerzugang zu erlangen, wollte ich das nicht schon wieder aufgeben, schliesslich dauert es 50 Jahre bis man ja den core kriegt.
Jedenfalls ist das jetzt mein Stand:
(Dazu habe ich noch die Azuren und die Kanarischen Inseln kolonisiert, weils für bis nach Kuba nicht gereicht hat von der Reichweite her... Achja, und von meinem Krieg mit Venedig habe ich noch Noxus erhalten. Weiss jetzt aber nicht was ich damit machen soll... Komischerweise kann ich die Provinz nicht "in die Freiheit" lassen, bzw. Noxus als Vasall entlassen). Habe auch ein paar epische Kriege geführt. Musste z.B. Österreich und Böhmen mal ziemlich zurechtstutzen. Böhmen hatte mehrere Nationen (u.a. Polen) erobert. Die habe ich dann in einem ziemlich Europaweiten Krieg wieder befreit. (Habe einige kleinere Vasallen und ein paar Bündnisse, sodass das Ganze schnell ausgeartet ist). Zudem habe ich den ganzen Balkan sowie Griechenland aus den Klauen Venedigs befreit, bevor ich Venedig selbst dann übernommen habe)
Jetzt meine Frage: Habe die Mission gekriegt Venedig zu erobern (+ Core dazu, sehr nice). Jedenfalls gesagt getan. Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
Mit den westlichen Nationen spielt es sich aber viel gemütlicher wie mit anderen Nationen.
Wie funktioniert das in MPs mit dem Zeitstopp? Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten in MPs?Zitat
Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder?
Provinzen dem Reich hinzufügen ist vor allem dann sinnvoll wenn du selbst Kaiser bist. Für jede Provinz bekommt der aktuelle Kaiser 1 Autoritätspunkt. Mit genügend Punkten werden Reichsentscheidungen ermöglicht, welche schlussendlich in der Vereinigung der HRE münden. Da die KI aber meist nie über die 1. Reichsentscheidung hinaus kommt, ist das nicht so wichtig. Außerdem habe ich noch nicht erlebt das der Kaiser selbst bei besten Beziehungen diese Entscheidung angenommen hätte.
Also spar dir den Diplomaten, du brauchst diese Entscheidungen nicht, sofern du nicht doch das HRE vereinigen willst.![]()
--
OK, danke dir. Dann lass ich Venedig mal aus dem HRE raus. Was aber die Provinzentscheidung angeht, habe mal aus Neugier Treviso zum HRE hinzugefügt, hat ohne Probleme geklappt bzw. wurde einfach angenommen.
Ehm... Man startet als administrative Republik oder wie die hiess... Habe mittlerweile aber zur Kaufmannsrepublik gewechselt. Was wäre denn die beste Regierungsform für mich? Habe in Europa eigentlich in nächster Zeit nur vor mir irgendwann Mailand einzuverleiben. Hauptsächlich Amerika und vlt. Indien voll kolonisiert werden. Kolonialmacht Schweiz... hehe...
Ach, und kann man die Farbe (auf der Karte) eines Landes ändern? Das Grau-Braun der Schweiz geht mir gehörig auf den Sack. Warum nicht Rot?
Danke - auch wenn du noch nicht so lange mitliest, oder? Ansonsten wüsstest du das ich mit Japan schon einmal fast die ganze Welt erobert habe. Nur noch ~30 Provinzen in Europa waren in der Hand von England, Burgund und einigen anderen, kleinen Staaten.
Mings Besonderheit ist echt Kacke - theoretisch wäre es möglich dieses Unsinn wieder mit einem Mod rauszunehmen aber da es so viele Änderungen sind wäre dies doch ein größerer Aufwand für den mir momentan die Lust fehlt.Zitat
Wenn du meinen Mod haben willst brauch ich eine E-Mail Adresse von dir.
Hurra, ein neuer General.
Längere Phasen in denen man nichts machen kann sind bei EU3 öfters möglich und ab und an auch wirklich Notwendig.
Gefährlich! Ich hab mir durch Cheats nicht nur einige Spielstände zerschossen sondern hab mir auch fast den Spielspaß zerstört.Zitat
Eine Mission ist noch lange kein Freibrief für einen Krieg.Zitat
Schließ Bündnisse, erkauf dir die Freundschaft von den Verbündeten deines Feindes oder warte bis sie in einem anderen Krieg sind bevor du selber einen Krieg anfängst.
Hier gleich die Cheatkeule schwingen und mit Söldnern den Krieg gewinnen nimmt dir den halben Spielspaß weg. Aber ich darf mich nicht aufregen, ich hab genau das Selbe in meinen ersten Kampagnen gemacht wo ich wusste wie man Cheatet.
Das seh ich eher unproblematisch. Da durch diese Einstellung auch die Händler der KI gratis sind hast du keinen Vorteil sondern sogar einen Nachteil da sich deine Händler gegen mehr Konkurrenz durchsetzen müssen.Zitat
Stimmt, als Schweiz hat man es ziemlich schwer eine Meerzugang zu bekommen. Schwer bedeutet aber nicht unmöglich. Statt Reichsprovinzen von Savoy oder Mailand hättest du dir ja auch Provinzen in Italien, Frankreich oder Spanien holen können die nicht zum Reich gehören. Urbino ist z.B. am Anfang eine 1-Provinz-Nation mit Meerzugang in Italien die für dich gut erreichbar wäre.Zitat
Du meinst sicher Naxos.Zitat
Behalt sie. Schöne Inselgruppe die du als Basis für eventuelle Kriege gegen die Ottomannen oder andere Reiche in der Ecke benutzen kannst.
Je epischer die Kriege desto höher der Spaß.Zitat
Zuerst einmal etwas generelles: Jedes Mitglied des Reiches bekommt diese Entscheidung für Provinzen in denen sie einen Kern haben und die noch keine Reichsprovinzen sind.Zitat
Was es bringt? Wie Skyter geschrieben hat bringt es 1 Reichspunkt für den Kaiser. Diese Punkte werden für die Reichsentscheidungen benötigt.
Außerdem ist die Provinz ein Teil des Reiches. Das bedeutet das jedes Reichsmitglied den Malus von 0.25 Infame bekommt wenn sie dir die Provinz wegnehmen. Außerdem bekommt der Kaiser einen Rückeroberungsgrund falls die Provinz von einem Nicht-Mitglied besitzt wird. Zugleich bekommt jedes Reichsmitglied einen Kern auf die Provinz wenn sie sie von einem Nicht-Mitglied zurückerobern.
Ob du als Schweiz etwas davon willst? Nur wenn du vor hast die Provinz wieder zu verlieren.
Das und außerdem will ich mal die Welt in Rot-Weiß-Rot sehen.
Demokratische meinst du wohl.Zitat
Kommt drauf an was du vor hast.
Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...Zitat
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Fujiwara oder wie das hieß fänd ich interessant. Um genau sein hab ich mit dem wirklich kontiniuerlich lesen erst wieder angefangen. Das entging mir als nicht TESler einfach ne Zeit.
PM wegen Mod kommt.
@Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.
Ich wär echt mal fürn ForenMP.
--
![]()
Das kommt darauf an was für Ziele du verfolgst. Ich verlinke dir einfach mal eine kleine Übersicht. Die wurde zwar für HTTT gemacht, stimmt in DW aber noch zum größten Teil. Generell ist das EU3-Wiki eine gute Anlaufstelle wenn du dir Infos zum Spiel holen willst. Englisch solltest du können.
Ich habe noch nie mit einer demokratischen Regierungsform gespielt, daher habe ich in dem Punkt keine Erfahrungswerte.
Und ich schließe mich sims an. Cheate nicht, es geht auch ohne.
Ja, ich war heute morgen etwas neben der Spur.^^
Das war Hummelmann wenn mich nicht alles täuscht.Zitat
Meine erste EU3 Kampagne war auch mit Japan. Allerdings habe ich mit Minamoto begonnen. Damals noch ohne Mods, aber schon mit allen Addon's. Irgendwo weiter vorne im Thread findest du meinen Bericht dazu.
An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^Zitat
Das dürfte interessant werden....Zitat
--
Österreich 1420-1432 - Goldene Zeiten
Angefangen hab ich wieder bei meinem Spielstand wo Kroatien schon besetzt ist, meine ersten Truppen am Schwarzen Meer warten und der Krieg gegen die Goldene Horde nur noch 1 Jahr entfernt ist.
Zuerst hab ich ca. 10 mal neu geladen bis ich eine gute Mission bekommen habe - Diplomatische Annektion von Parma. Belohnung: Kern!
Hell Yeah! Parma liebt mich und ich muss nur bis Oktober 1421 warten damit die 10 Jahres Feier der Vasallenschaft vorüber ist. Dafür hab ich dann eine zweite Provinz die Schiffe bauen kann und eine weitere Uni.
Diesmal hab ich die Zeit bis zum Krieg mit der Horde besser genutzt. Ich hab zu meinen 60 Regimentern noch 12 Söldnerregimenter direkt vor Ort gekauft.
Zusätzlich hab ich meine Idee auf Drill (+1 Moral Landtruppen) geändert und meine Finanz-Schieberegler eingestellt. Tja, weniger Inflationsabbau und mehr Kosten bringen eine Zeit lang große Anstiege meiner Inflation...
Die Waffenruhe kam und ging aber die Horde rührt sich nicht... komisch, das war das erste Mal das eine Horde mich nicht angreift sobald die Waffenruhe vorbei ist. Der Grund dafür? Keine Ahnung. Das einzige was möglich wäre, wäre eine Stabilität von -3. Denn dann kann man keinen Krieg anfangen. Möglich wäre es denn die halben Provinzen der Horde waren von Rebellen besetzt. Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt. Die ersten Provinzen wurden schnell gestürmt damit ich meine Kolonisten dorthin schicken konnte. Weitere Provinzen wurden belagert und später mit Kolonisten beschickt. Es hat ganze 2 Jahre gedauert bis ich die ersten Truppen der Horde gesehen habe. In der Zeit hatte ich schon 3 Provinzen besiedelt und in weiteren 4 die ersten Kolonisten zum Siedlungsbau. Meine Truppen im Norden kamen ohne Gegenwehr ziemlich weit bis sie von Rebellentruppen aufgehalten wurden. In Süden kam ich nur schleppen voran weil die Horde dort mit gut 40 Regimentern unterwegs waren. Zum Glück verstreut und nicht geballt.
Dank neuen Truppen aus meinen Kernprovinzen, etwas Glück in den Kämpfen und ein paar Zufallsevents bin ich jetzt nach 11 Jahren Dauerkrieg gegen die Horde soweit das ich die letzte Provinz belagere.
Ich hab zwar einige Regimenter komplett verloren aber die wurden nach und nach ersetzt. Auch meine Kolonisten sind erfolgreich und fressen sich durch das ehemalige Reich. Momentan bin ich kurz vor dem Ural und hab nach Süden hin schon alles besiedelt. Dank Astrakan hab ich ein zweites Handelszentrum bekommen welches gleich mal mit 500/Jahr ziemlich viel abwirft.
Leider hab ich 4 Provinzen zu langsam belagert und so haben sie sich als zwei eigenständige Nation von der Horde befreit... schade. 3 Provinzen der Horde werden von 3 anderen Nationen belagert - alle drei in Richtung Ostsee. Komisch dabei ist das keiner der Belagerer versucht diese Provinzen zu besiedeln. OK, eine Nation kann das nicht weil die belagerte Provinz nicht an eine eigene grenzt. Die zweite ist gerade erst frisch auferstanden und ist anscheinend auch eine Horde. Die dritte hingegen ist Böhmen welche sich an der Ostsee 2 Provinzen geschnappt haben. Komisch...
Lustig ist, das die Horde gerade eben ein neues HZ irgendwo in Sibirien gegründet hat.
Als ich Astrakan besiedelt habe wurde ich gleich von zwei weiteren Horden angegriffen. Die großen Timuriden - mit denen ich Frieden geschlossen habe - und die Nogai (oder so). Diese sind genau auf meinem Weg nach Osten und haben nur 5 oder 6 Provinzen... inzwischen ist es jedenfalls eine weniger.
Jedenfalls hab ich jetzt alle Provinzen der beiden Horden belagert und kämpfe mit den ziemlich oft auftretenden Rebellen. Schuld daran ist aber weniger die Kriegsmüdigkeit (momentan bei 3) oder die Stabilität (+2). Es sind meine Missionare die ich in 7-8 Provinzen aktiv habe um die Orthodoxen und Muslime zum Katholizismus zu bewegen. Zusammen mit der Tatsache das ich keinen Kern darauf habe und die Provinz erst kurz in meinem Besitz ist kommen da Rebellionschancen von 14% und mehr zusammen. Meine drei 10er Regimenter Reiterei in der Gegend sind also gut ausgelastet was das Rebellenjagen angeht. Das mach ich übrigens nach wie vor manuell... ich trau dieser Automatik nicht.
Gut 20 Regimenter - gemischt und mit Söldnern durchsetzt - hab ich momentan ganz im Osten wo vor kurzem die letzten Horde-Armeen zerschlagen wurden. Dort werd ich etwas ausdünnen und zumindest die Söldner entlassen.
Mein Truppenversorgungslimit liegt momentan bei ~260 Regimentern.Nein, nicht nur wegen den ganzen Provinzen der Horde - Profis werden jetzt schon wissen was der wahre Grund ist.
Mein Einschleimen und vor allem mein Einfluss ausweiten hat sich bezahlt gemacht! 6 von 7 Kurfürsten haben mich zum Kaiser des Reiches gewählt.
Während dem Krieg gegen die Horde hab ich sehr viel Prestige gewonnen. Jedesmal wenn ich bemerkt habe das ich wieder auf 100 bin hab ich eine weitere Nation in meinen Fokus gezogen. Die letzte hat mich jetzt 38 Prestige gekostet und ich bin schon wieder auf fast 90. Mein Diplomatiebonus bei den Kurfürsten hat schon fast die 150 geknackt.
Da ich jetzt Kaiser bin hab ich viele neue Kriegsgründe. Vor allem gegen Frankreich, Dänemark und dem Deutschen Orden welche Reichsprovinzen besitzen.
Mein Vorgänger hat schon die erste Reichsentscheidung durchgesetzt, also brauch ich jetzt nur noch... 6 oder so. Ein Ziel von mir ist es also Reichspunkte zu sammeln. Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Provinz pro Horde mitten in meinem neuen Reich übrig lassen soll um so alle 5 Jahre in einem kurzen Krieg 10 Reichspunkte/Horde einzusacken... mal schaun.
Missionen:
Nach der diplomatischen Eingliederung von Parma bekam ich die Mission Ferrara zu Vasallieren... ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit und keine Truppen dafür. Aber da ich gerade beim ausheben von neuen Truppen bin kann ich diese Mission bald starten.
Forschung:
Da ich ja als erste Amerika entdecken will hab ich als erstes meine Forschung voll auf Handel geschoben damit ich so schnell wie möglich auf Handel 7 komme. Damit wird ja das berühmte QFTNW oder auf Deutsch SNDNW freigeschaltet.
Also wieder ein Ideenwechsel und schon kann ich Konquistadoren und Entdecker ausbilden. Jeweils einer sind momentan in meinen Diensten. Während der Konquistador in Sibirien auf Entdeckungsreise ist hab ich meinen Entdecker in meine Galeere (hab ich am Start geschenkt bekommen) gesetzt. Mit dieser Galeere bin ich jetzt ein wenig vor der Küste Portugals und nach Süden geschippert und hab dabei schon 4 Inseln Entdeckt und einen Kolonisten hingeschickt. Jetzt bin ich dabei die Afrikanische Küste nach
Süden zu erforschen um dann mit ein paar Truppen dort Fuß zu fassen bevor die anderen kommen. Vor allem wird es Spannend weil ich danach noch den Weg nach Amerika finden muss. Dazu ist ein Hafen vor Afrika sehr hilfreich!
Nach der Erforschung von Handel 7 hab ich auf Regierung umgeschwenkt bis ich dort auf 7 war. Stufe 8 kostet aber so extrem viel weil ich 8 Jahre voraus bin das ich jetzt doch lieber alle 5 gleichmäßig finanziere. Vor allem Flotte welches als einziges auf 4 ist braucht dringend einen Schub. Ich hab nur zwei Kernprovinzen an der Küste und mit meiner mickrigen Flottentechnologie hat es mich doch extrem gewundert das ich die Azoren besiedeln durfte... SNDNW mit seinen 50% Bonus und Parmas Kern sind schuld.
Land und Produktion sind übrigens noch auf 5 wobei Produktion bald aufsteigt... Textilfabriken in Antwerpen und Co. sei Dank.
Papst:
Dank Engstirnigkeit 2 (Zufallsevent sei Dank), 0 Infame und einer Beziehung von 200 bin ich der absolute Liebling des Papstes und Kontrolleur der Kurie.
Cheats:
*pfeif*
Profis werden wissen wo ich nachgeholfen habe. Im Grunde waren es nur 2 Cheats und nur einen hab ich exzessiv benutzt.
Ziele:
1. Bei den Missionen weiter machen. Also Ferrara Vasallieren und dann auf eine gute weitere Mission hoffe.
2. Infame aufbaun... klingt doof aber wenn ich schon 1,45/Jahr (ohne Berater) abbaue, momentan auf 0 bin und viele Missionen 2 Infame streichen dann kann ich mir ruhig etwas Infame aufbauen um es wieder loszuwerden.
3. Weiter an der Einigung des Reiches arbeiten. Sprich Vasallieren, befreien, Reichsprovinzen zurückerobern, einschleimen, Fokus erweitern und Annektieren. Missionen sei dank...Eventuell kann ich genug Reichspunkte sammeln um die eine oder andere Entscheidung durchzubringen.
4. Armeen reformieren... oder auch nicht. Früher hatte ich immer 15er Armeen mit 10 Infanterie und 5 Kavallerie. Momentan hab ich (fast) nur mit 10er Armeen von einem Typ unterwegs wobei Infanterie noch mit 2/3 voran liegt. Ich glaub, ich bleib bei den 10er Truppen.
5. Truppen nach Afrika schicken. Primär um in unbesiedelten Provinzen die Eingeborenen zu entfernen damit diese meine Kolonisten in Ruhe lassen. Sekundär um danach die Afrikanische Küste zu erobern. Tertiär um bei einem eventuellen Krieg gegen Marokko schon Truppen vor Ort zu haben.
6. Amerika entdecken und alle Eingeborenen vor den anderen Europäern erobern. So billig komm ich nie wieder an Land. Dazu brauch ich aber eine etwas größere Flotte. Zumindest 20 Transportschiffe sind Minimum. Momentan hab ich 18...
7. Die zwei Horden komplett wegsiedeln und danach die unbesiedelten Provinzen in Sibirien besiedeln. Eventuell noch die eine oder andere Horde besetzen...
8. Da ich jetzt 2 Grenzen zu den Ottomanen habe werde ich wahrscheinlich die speziellen Ottomanen-Österreich-Missionen bekommen... also werde ich wohl oder übel gegen diese Krieg führen müssen. Bei meinem Glück mischen sich die Mameluken auch noch ein... beide zusammen sind doch ziemlich stark.
9. Mit den Cheats aufhören.
10. Es gibt doch den Event wo bekannt wird bei einer Kolonie welche Ware dort produziert wird. Dabei bekommt man immer einen Magistrat geschenkt. Da ich diese ja nicht mehr für die Gebäude brauche hab ich mir gedacht ich änder diesen Event so um das man einen Kolonisten bekommt. Diese sind momentan viel wichtiger als Magistrate.
Mod:
Ich hab das noch nicht ganz durchdacht aber eventuell versuch ich etwas einzubauen wo man die Spezialisten eintauschen oder ein/verkaufen kann. Ein Tausch 1 gegen 1 (+ eventuell noch etwas Gold) wäre nicht schlecht aber man hätte weiterhin das Problem das man nur 5 pro Art haben kann.
Ein An- und Verkauf wäre auch möglich aber doch ziemlich schlecht. Angenommen man kann Spezialisten für 100 Gold an und verkaufen. Das würde dem Anfang ganz schön durcheinander werfen... bei 0,01 pro Kirche auf alle Spezialisten wären das umgerechnet 6 Gold pro Jahr und Kirche extra. Als Katholiken mit einem Bonus von 0,4 auf Kolonisten und 0,4 auf Missionare und 0,4 auf Diplomaten (Werte geschätzt) wären das pro Jahr 120 Gold extra. Als Reichsmitglied mit einem Bonus von 1 auf Diplomaten... usw.
Hingegen wäre das Einkaufen von einem Spezialisten für 100 Gold am Anfang zu teuer und später zu billig...
Eine dritte Variante wäre: bei bestimmten Ideen gibt es eine Möglichkeit einen bestimmten Spezialisten per Knopfdruck kaufen zu können.
Kolonisten/Spion bei den +1 Kolonisten/Spion Ideen, Händler bei einer der beiden Händlerideen. Priester? Magistrat? Diplomat?
Zugleich dort eine Möglichkeit einbauen um Spezialisten verkaufen zu können. Verkaufspreis: 10 Gold Einkaufspreis: 100 Gold
Wichtig dabei wäre das man Ideen nimmt die sonst eher selten genommen werden. Zusätzlich wäre es schön wenn sie schon von Anfang an auswählbar wären. Bei Kolonisten und Spionen ist die Idee eh schon perfekt. Bei Händler gibt es 2 Kandidaten...
Nur bei den anderen wird es schwer. Unam Sanctum ist als Idee schon zu gut... eventuell die Idee mit Bonus auf Stabilitätskosten? Passt aber vom Boni her nicht ganz... ebenso wie Ökumene.
Der Magistrat hat inzwischen ja komplett seinen Sinn verloren... und eine passende Idee fällt mir auch nicht ein.
Beim Diplomat wird es sehr schwer - eventuell für alle ohne Idee?
Oder eine Kombi aus dem ganzen...
Magistrate sind momentan eh Sinnfrei. Was ist wenn ich diese als eine Art Ressourcenquelle für die anderen Spezialisten missbrauche?
Also:
1. Mit der passenden Idee (+1 Kolonisten/Jahr) kann man per Knopfdruck einen Magistrat + etwas Ausbildungsgeld (10?) in einen Kolonisten umwandeln.
2. Generell kann man alle anderen Spezialisten in Magistrate verwandeln - bekommt aber natürlich kein Geld zurück.
3. Magistrate kann man weiterhin in Kulturtradition verwandeln um damit Berater einzustellen welche mit etwas Glück für bis zu 15 Gold nach einem Jahr angeheuert werden.
Im Grunde also viel Klickerei und ein aufblähen der Kulturentscheidungen. Immerhin 5* Spezialist x in Magistrat umwandeln + max 5* Magistrat in Spezialist umwandeln.
Ich glaub, das werd ich heute mal probieren...
Außerdem wollte ich mich mit den Provinzentscheidungen ein wenig auseinandersetzen. Speziell die Entscheidung *Zwangsumsiedlung*... mal schaun.
Momentan hab ich viele Ideen im Kopf was man machen könnte und keine Ahnung was davon geht...![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Ich tippe eindeutig zu langsam...
Cheat.....ach verdammt, ich lade bei sowas oder bei negativen Ereginissen auch immer neu....Zitat
Eine der besten Ideen im ganzen Spiel, vor allem Anfangs wenn man nur wenige Truppen hat.Zitat
Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt.[...]
Gute Entscheidung, sonst hätte die Horde dich zu einem ungünstigen Zeitpunkt angegriffen.
Wenn man Provinzen mit HZ kontrolliert, bekommt man dann den Wert des HZ pro Jahr oder nur das was die Händler erwirtschaften?Zitat
Logische Konsequenz der ganzen Schmiergelder an die Kurfürsten: Herzlichen Glückwunsch zum Kaisertitel.Zitat
Wie gesagt, sobald die Reforamtion anläuft, wirst du genug Punkte bekommen.Zitat
Gibt es irgendeinen Flecken in Italien der dir noch nicht gehört?Zitat
Wie hoch ist deine Stabilität? Jeder Ideenwechsel senkt diese ja um 3.Zitat
Du kannst Amerika doch als erster erreichen, weil du jetzt die Möglichkeiten dafür hast. Ich bin gespannt.Zitat
Du hast Provinzen an der Nordsee?Zitat
Bessere Missionen oder Infamie Senkung?Zitat
Du hast Probleme....Zitat
Entferne nicht alle Eingeborenen, du weißt ja, die geben einen schönen Bevölkerungsbonus wenn die Kolonie zur Provinz wird.Zitat
Ich wette ja darauf das du es nicht schaffst.Zitat
Die Idee ist gut und sinnvoll.Zitat
Ich bin für die Kombi, die hört sich am Besten an.Zitat
Und hier die Screens von mir:
--
Gratulation!
Hm - was auf jeden Fall geht ist ein Regierungswechsel von Monarchie zu Demokratie. Denn nur wer selber einen König/Kaiser/whatever hat kann Kaiser werden.
Oder du gründest das Reich und baust dir selber eine Entscheidung wo du die Gründung Skandinaviens noch einmal startest - natürlich nur die Namens-, Farb- und Kulturänderung ohne Boni auf Steuern oder so...
Spione:Zitat
Im Originalspiel gab es nur ein Gebäude welches die Spionageabwehr aber gleich auf 75% gesteigert hat. OK, ich steiger sie jetzt mit 4 Gebäuden auf 100% aber 100% bedeutet nicht immun sondern doppelt so schwer für den Gegner.
Auch bei einer Spionageaktion mit einer Schwierigkeit 10/10 und 100% Spionabwehr besteht eine Chance das der Spion durchkommt.
Ich kann schnell tippen.Zitat
Ich bin einfach schrecklich ungeduldig... und solang es ein Solo-Spiel ist geht das nur mich was an.Zitat
Ich hab mich selbst geärgert als mir die Tastenkombi wieder eingefallen ist und ich natürlich nicht widerstehen konnte.
Ich weiß...Zitat
Die hab ich schon... die Überdehnung ist nicht sooo schlimm. Das Revoltenrisiko ist bei 60% der Provinzen eh schon jenseits der 10% und bei meinen Kernprovinzen komm ich trotz Überdehnung nicht über 0%.Zitat
Mission complete!Zitat
Gold erhöht die Inflation. Aber nur wenn man einen bestimmten Prozentsatz der Wirtschaft durch Gold bekommt. Österreich hat original 2 Goldprovinzen und 7-8 normale mit 2* Wein, 2* Eisen und sonst nur Getreide. Damit ist die Goldinflation schon auf 0. Durch die 2 neuen Provinzen hatte ich eine mit Gold und eine mit Fisch und mein Goldanteil in der Wirtschaft war so groß das ich 0,04 Inflation / Jahr dazu bekommen habe.Zitat
Das ist eine Österreichspezifische Mission. Einige Länder haben eigene Missionen die nur sie bekommen können und die so das Weltgeschehen indirekt beeinflussen. Als Hanse sind das z.B. diverse Missionen wo man bestimmte Nationen in die Handelsliga bekommen muss.Zitat
Gute Beziehung zum Kaiser und ich glaub man muss im Besitz einer Reichsprovinz sein und einen Kern auf diese haben. Oder irgendwie als Bedingung in Friedensverhandlungen...Zitat
Wenn ich das früher gewusst hätte...Zitat
Übrigens beschädigst du damit nicht die Beziehungen. Das passiert wenn du einen Vasallen annektierst.
Stimmt.Zitat
Ich hab inzwischen immerhin 20 Transporter, 21 schwere Kriegsschiffe und meine Galeere welche Amerika entdeckt hat und die Küste Afrikas ein wenig abfährt.
Komisch. Meine Schiffe wurden beim Erforschen von einer besseren Variante alles zugleich und ohne Kosten aufgerüstet... hast du die neue Version auch in den Menüs eingestellt? Ich glaub du musst den Standardtyp wechseln - genau wie bei den Landeinheiten.Zitat
Keine Ahnung. Ich hab die Idee nie benutzt und ich weiß auch nicht ob sie den Unterhalt oder die Baukosten halbiert. Der Unterhalt ist eh lachhaft billig aber die Baukosten können vor allem am Anfang zu hoch sein. Wenn man auf Schiffe angewiesen ist und die Baukosten halbiert werden kann man damit extrem viel Geld sparen.Zitat
Ich weiß... ich hab das inzwischen auch ein wenig angeglichen. OK, 5% pro Stufe für Stufe 1-4 sind nicht die Welt aber immerhin...Zitat
Das Problem an den Steuern, welche primär durch die Produktionsgebäude verbessert werden, ist die Tatsache das es zig negative Faktoren gibt. Fremde Kultur? 30% Abzug. Kein Kern? 10% Abzug. Übersee? 90% Abzug. Falsche Religion? Nochmal 30% Abzug. (Werte teilw. Geschätzt) Das gemeine dabei ist das diese vor den Prozent-Boni durch Gebäude auf den Grundwert gerechnet werden. Somit hat man in allen Überseeprovinzen die man nicht selber gegründet hat über 100% Malus und somit einen Grundwert von 0. 100% Bonus auf 0 bleibt 0... selbst bei Überseekolonien die man selbst gegründet hat (richtige Kultur, Religion usw) bekommt man nur Peanuts. Bei 15 Grundsteuern sinkt die Basis auf 1,5 die zusammen mit den 100% Bonus der Gebäude auf 3 Cash steigt... toll.
Seit Beginn? Nein. Die Uni hab ich vom Vatikan erobert nachdem sie mich angegriffen haben und die 2 Textilfabriken hab ich Burgund abgenommen nachdem die mich angegriffen haben.Zitat
... und hilft ungemein bei diplomatischen Aktionen wie Annektion eines Vasallen, anbieten der Vasallenschaft usw...Zitat
Ich auch...
Hm - wie wär es wenn ich die 5 (oder sind es 10) Jahre Wartezeit für das Abbrechen einer Mission auf 1 Monat runterschraube? Dann hat man einen legalen Weg der dich jedesmal 5 Prestige kostet.
Ich weiß - aber gerade am Anfang sind auch andere sehr interessant. Nationalbank mit den 10% Inflationssenkung bringt dir Monatlich 10% deiner Wirtschaft als Bargeld. Das hilft ungemein!Zitat
Puh. Handelszentren... ein schwieriges Thema. Ich glaub darüber hab ich schon mal geschrieben. Egal:Zitat
Der Wert des HZ ist einfach die Summe der Handelswerte von allen Provinzen die dort handeln.
Dieser Wert wird auf alle bis zu 21 Händler in diesem HZ zu gleichen Teilen verteilt - solange keiner das Monopol dort hat.
Wenn man das Monopol hat dann bekommt man den Anteil aller nicht besetzten Händlerplätze noch dazu - max. können 21 Händler in einem HZ handeln.
Dieser Anteil wird dann durch 12 dividiert da der Anteil ja der Jahresumsatz ist und die Zahlungen monatlich erfolgen. Dann wird noch die eigene Handelseffizienz dazugerechnet.
Ein HZ mit einem jährlichen Umsatz von 240 mit 10 aktiven Händlern - wovon 5 dir gehören - bringt dir also 120/Jahr bzw. 10/Monat. Bei einer Handelseffizienz von 30% sinken diese 10 auf 3. Diese 3 stehen dann bei den Handelseinnahmen/Monat.
Zusätzlich gibt es noch ein HZ-Level. Pro 50 Cash Jahresumsatz steigt das Level um 1 bis zu einem Maximum von 20. Pro Level bekommt man diverse Boni wie mehr Männer (und somit schnellere Ausbildung von Einheiten und Schiffen) oder höhere Steuern. Genauer gesagt +1 Grundsteuer pro HZ-Level und +2 Grundsteuer generell.
Ein HZ in dem pro Jahr Waren im Wert von 240 gehandelt werden bringt dem Provinzbesitzer also (2 Grundbonus + 4 Levelbonus ) -> 6 Grundsteuern mehr ein. Echt blöd nur wenn es eine Überseeprovinz mit fremder Kultur ist...
Schmiergelder sind da weniger Schuld. Das Verhältniss zu den Kurfürsten war im Schnitt nur auf 100... Schuld war mein Diplomatiewert der dank x Nationen in meinem Einfluss schon jenseits von 160 war.Zitat
Viele. Jeweils mit 1 Provinz gibt es: Genua, Siena (und ich glaub noch eine) als meine Vasallen. Mantua ist in einer Personalunion mit Ferrara. Diese sind wiederum seit neuestem meine Vasallen.Zitat
Nicht direkt oder indirekt vasalliert von mir sind 12 Provinzen: Sizilien mit 3 Provinzen. Mailand mit 2 wovon ich eine als Pisa befreien kann. Neapel, Toskana und Vatikan mit je 1 Provinz. Venedig mit 3 Provinzen in Italien + 1 Provinz die ihrem Vasall - Aquileia - gehört. Ich hoffe Venedig annekiert Aqui bald. Dann kann ich Venedig 2 Reichsprovinzen abknöpfen + Treviso und evt. etwas bei Griechenland für mich fordern.
Momentan 2... *pfeif*Zitat
Die Küste Brasiliens hab ich entdeckt. Leider muss ich meine Galeere nach jeder Entdeckung wieder zurückrudern weil sie sonst absäuft... das dauert. Zugleich soll sie noch die Afrikanische Küste aufklären... ich glaub, ich hol mir doch noch einen Entdecker.Zitat
Ja 2 - Antwerpen und Flandern (?). Nach fast jedem Krieg mit Burgund schnapp ich mir diese beiden Provinzen. 1. sind das 2 der 4 einzigen nicht-Reichs-Provinzen von Burgund, 2. haben sie eine Textilfabrik und 3. hat Antwerpen ein gutes HZ wenn England nicht in einer Handelsgilde ist.Zitat
Falsch und falsch. Mein Infame sank von selber auf 0. 10 Jahre mit 1,75 Abbau haben meine 12 Infame schnell abgebaut.Zitat
Nein, viel Schlimmer. Selten aber doch hab ich cash benutzt (+5000 Geld in die Staatskasse). Primär um Söldner anheuern zu können ohne die mich die Horde zerquetscht hätte. Sekundär natürlich für die vielen Gebäude und Kolonisten. Denn der 2. - und massenhaft angewandte - war colonists welcher mit 5 Kolonisten gibt. Ohne den Cheat hätte ich nie in 10 Jahren so viele Provinzen besiedeln können... Die ersten 5-10 kann ich mir ja noch gut reden mit *die sind in der Zeit bis dahin eh verfallen* aber die anderen 200...?
Und? Ich hab mal zum Spaß verglichen wie hoch der Produktionswert, Steuerwert und Handelswert bei einer Provinz mit 1000 Einwohnern (frische Kolonie) und bei einer Provinz mit 999.999 Einwohnern (Maximum, vom Start weg z.B. in Beijing). Natürlich gleiche Handelsware. Unterschied? Ich hab keinen gefunden.Zitat
Daher bringe ich alle Eingeborenen um wenn deren Aggressivität zu hoch ist. Tja und die drei in Afrika die ich erreichen kann liegen leider bei 9 von 9... und sind inzwischen Geschichte.
Wette gewonnen... aber gestern war es für einen guten Zweck. Ich musste meine Mods testen.Zitat
[QUOTE]Ich bin für die Kombi, die hört sich am Besten an.[7QUOTE] ... und wurde gestern von mir umgesetzt, getestet und TATA es läuft.
Ich hab jetzt 5 neue Kulturentscheidungen wo ich jeweils einen Spezialisten in einen Magistrat umwandeln kann. Natürlich mit Sicherheitsabfragen wie mind. 1 Diplomat und weniger als 5 Magistrate...
Dazu hab ich 5 neue Kulturentscheidungen wo ich Magistrate + ein wenig Geld (1% des Jahreseinkommen - zumindest lt. Beschreibung) in einen der 5 anderen umwandeln kann.
Diplomat geht immer.
Die anderen 4 brauchen jeweils eine eigene Idee.
So weit, so gut. Blöd ist nur das diese 4 Ideen am Anfang nicht gut sind - und gerade am Anfang brauchst du die Spezialisten. Aber auch am Ende sind 4 Ideen doch etwas teuer um alle Spezialisten bei Bedarf ausbilden zu können.
Ich hab mir überlegt ob ich nicht eine der Ideen generell ändern und nehmen soll. So quasi die Idee - Spezialistenausbildung. Bonus? Evt. mehr Magistrate oder nur ein wenig Zuwachs von Prestige...
Blöd dabei ist nur das jede Idee in zig anderen Events verankert sind. Es gibt. z.B. den Event das dir ein Shinobi den Kopf eines Gegners liefert. Dieser Event kann nur dann zünden wenn du die Idee Spion aktiv hast.
Bestehende Ideen recyceln kann also zu komischen Events führen...
Ob man eine eigene, neue Idee einbauen kann weiß ich nicht.
Was meint ihr (du)? Welche Idee passt am besten als generelle Spezialisten-Ausbildungs-Idee?
Oder soll ich die Weiterbildung auf etwas anderes beschränkten. z.B. Kolonisten nur wenn man mind. x Provinzen mit einem Hafen hat. Das würde wiederum Nationen an Küsten oder auf Inseln bevorzugen...
Oder soll ich die Weiterbildung generell für Geld erlauben?
Danke - tolles Reich was du da aufgebaut hast.Zitat
Ich hab mich noch an eine zweite Idee gesetzt und hab versucht eine Provinzentscheidung zu bauen die nach x Jahren die Kultur an deine angleicht. Ich kann der Provinz jetzt durch Entscheidungen jederzeit diverse Flags mit verschiedenen Boni geben aber leider hab ich es nicht geschafft das danach der Event zündet welcher den Flag entfernt und die Kultur ändert...
Das Ganze hat mich übrigens auf zig weitere Ideen gebracht. Der supertolle Bonus der original Handels 5 und 6 Gebäude! Ich könnte diesen via Provinzentscheidungen verteilen. Die Frage ist jetzt nur: Unter welchen Umständen, Bedingungen und zu welchen Kosten?
Beispiel:
Ich bau eine Provinzentscheidung mit dem Namen Trampelpfade.
Diese bringt den Bonus das sich Truppen schneller fortbewegen können - genau wie das Gebäude Handel 4.
Voraussetzung: Man muss die Provinz besitzen.
Kosten: 1 Magistrat + 10 Cash
Dann gibt es eine 2. Entscheidung mit dem Namen Straßen.
Diese bringt einen höheren Bonus auf die Geschwindigkeit, einen kleinen Bonus auf das Handelseinkommen und entfernt Trampelpfade.
Voraussetzung: Kern auf die Provinz + Trampelpfade.
Kosten: 1 Magistrat + 25 Cash
Das selbe Spielchen mit Straßen->Pflasterstraßen und wieder höheren Boni + kosten.
Man könnte auch andere Abzweigungen davon machen.
z.B. kann man ab Straßen und einem gebauten Marktplatz in der Provinz eine Handelsstation bauen - gleich wie jene welche per Zufall entsteht wenn man Mitglied in einer Handelsgilde ist. Nur das diese nicht verschwindet wenn man austritt und selbst gebaut werden kann...
Irgendwann am Ende könnte man dann bei voll ausgebauter Straße, Handels 6 Gebäude, Produktion 4 Gebäude, Manufaktur (egal welche) und zig anderen Voraussetzungen ein Flag bauen welche den alten Bonus von 1% auf Handelseffizienz gibt.
Ideen und Wünsche - vor allem mit konkreten Zahlen sind erwünscht und gebeten. Mein Problem dabei ist immer das Balancing.
PS: Wer den Mod will muss mir eine PN schreiben. Inzwischen sind es x Files und teilweise keine einfachen Textfiles... die muss ich per Mail als zip verschicken.
1. Version sollte nächste Woche fertig sein.
PPS: Ich werd heute versuchen das Sprach-Kauderwelsch zu lösen. Ich hab da so ne Vermutung...
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Doppelpost... wieder mal. Egal.
Für alle interessenten: ich habe es gestern geschafft einen lauffähigen Mod zu machen!
Ab jetzt ist es also viel einfach für mich alles mögliche in EU3 zu verändern und mit euch zu teilen.
Wer interesse hat muss sich bei mir per PN melden - ich brauch ne E-Mail Adresse wo ich das zip-File hinschicken kann.
Und um euch ein wenig Geschmack zu machen hier ein Auszug aus meiner readme:
Ja, diese Änderungen sind wirklich schon getestet und eingebaut.
Kleiner Wehrmutstropfen: man kann nur Kampagnen die mit einem Mod begonnen wurden mit diesem auch wieder weiterspielen. Man muss also neu anfangen... damit ist meine Österreichkampagne - wieder mal - gestorben.![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Also der letzte Punkt ist doch wohl scherzhaft gemeint, oder?
Und wenn nicht: Gibt es auch eine etwas weniger patriotische Variante?![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Wenn du mit *letzten Punkt* das notwendige Starten einer neuen Kampagne meinst: da kann ich nichts machen...
Ich glaub aber du meinst die Mission zum Annektieren von Aquileia. Nun, die hat mehrere Gründe.
1. War das mein erster Versuch überhaupt eine Mission zu erstellen.
2. Wollte ich die Provinzen von Aquileia nicht einfach so Österreich zuordnen - was ich vorher gemacht habe.
3. 3 von 4 Provinzen haben die Kultur Österreichisch und sind somit eigentlich schon fast Österreicher.
4. Ich mach den Mod für mich um damit Spaß zu haben und nicht um damit eine historisch Korrekte Weltsimulation zu basteln.
Ansonsten:
Ich hab mir überlegt ob ich über diese Provinzentscheidungen nicht diverse Verbesserungen bzw. Spezialisierungen einbauen soll.
Variante 1:
Generelle Verbesserungen wie Straße(n), Stadtwache, Lagerhaus, Kornspeicher, Mühlen, Fuhrleute, Förster usw...
Vorteile - leichter zu erstellen.
Nachteile - Teilweise nicht wirklich Logisch (Förster in Wüstenprovinzen?), kein wirklicher Tiefgang
Variante 2:
Provinzen Spezialisieren.
Jede Provinz kann sich einmal für einen von 5 Schwerpunkten entscheiden. Steuern, Produktion, Handel, Landmilitär oder Seemilitär.
Voraussetzung - Erforschung von Techlevel 3 (oder 5) in allen Bereichen.
Beispiel - Eine Provinz die sich auf Land-Militär spezialisiert hat und als Ware Getreide hat kann einen Kornspeicher bauen welcher die lokale Versorgung und die Mannstärke erhöht.
Hat sich die Provinz auf Produktion spezialisiert kann man eine Wind-/Wassermühle bauen und steigert so die Produktion um x%.
Hat sich die Provinz auf Steuern spezialisiert kann man auch einen Kornspeicher bauen welcher aber die Steuern und das Bevölkerungswachstum verbessert.
Hat man sich auf Handel spezialisiert kann man eine Wind-/Wassermühle bauen und steigert so den Handelswert um x.
Hat man sich auf Marine spezialisiert kann man eine Schiffszwieback-Fabrik bauen und so das Schiffslimit um 1 erhöhen.
Vorteile - mehr Tiefgang.
Nachteile - mehr Aufwand, ich brauch Ideen und Tester, ich muss irgendwie der KI eine brauchbare Intelligenz beibringen wann sie welche Spezialisierung nehmen soll.
Sonstiges:
* temporäre Verbesserungen. z.B. gibt man einer Provinz 5% Bekehrungschance wenn dort schon ein Missionar aktiv ist und man noch einen zweiten dorthin schickt. Sobald die Religion wieder passt verschwindet dieser Bonus.
* Warenabhängige Verbesserungen. Nur in Provinzen mit Gold kann man eine Münzprägerei oder eine Schmuckfabrik bauen.
* Ideenabhängige, Schiebereglerabhängige, usw... Verbesserungen. Hier ist viel möglich, mir fehlen aber brauchbare Ideen.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.