Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass viele Leute Steam nicht mögen und sicherlich auch gute Gründe dafür haben, ich nehme jedoch an, dass du es bisher nie benutzt hast?
    Nein, ich hab Steam nie benutzt und zwar aus einem einfachen Grund – ich kann und will mit meinem Zock-PC nicht ins Internet.
    Zitat Zitat
    Dann gibt es jedoch den Vorteil dass ich über meinen Steam-Account Zugriff auf jedes Spiel meiner Steambibliothek habe und das ist für mich persönlich dann schon ein recht netter Vorteil.
    Natürlich ist das ein toller Vorteil aber wie gesagt – ich habe nur einen Zock-PC und der ist immer am selben Fleck. Daher sind DVDs für mich absolut kein Problem.
    Zitat Zitat
    Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
    Neu Kaufen? Hab ich so nie gesagt. Nur das ich es zur Zeit auch nicht zocken kann und es gerne zocken würde... Warum?
    1. Hab ich es einem Ex-Arbeitskollegen geliehen als dieser noch ein Arbeitskollege war. Da ich ihn seitdem nicht mehr gesehen habe hab ich das Spiel schon abgeschrieben.
    Inzwischen hab ich ihn aber wieder getroffen und bekomm es demnächst zurück.
    2. Wegen meinem PC der gerade am Sterben ist.

    Für X³ gibt es kein AddOn – zumindest keines das man kaufen muss.
    Wenn du Bala Gi’s Forschungsdingsbums meinst – das ist zwar ein AddOn welches man aber gratis via Patch 2.x und aufwärts bekommt.
    Wenn du X³: Terran Conflict meinst: Das ist eigentlich X4 und ist komplett selbstständig und braucht kein X³.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Warum nicht? So ein Mulitplayer Gefecht stelle ich mir sehr interessant vor.^^
    Ich auch... meine einzige Erfahrung darin sind 4-5 LAN Schlachten mit einem Arbeitskollegen der mit seinem Laptop mal zu Besuch war.
    Die Kämpfe sind dabei ganz anders als gegen eine KI. Bei normalen Schlachten haben wir wirklich zuerst mit den Fernkämpfern geplänkelt bis einer mit seiner Kavallerie ausgebrochen ist um eine Flanke zu attackieren. Ab da begann dann das Chaos weil man entweder die angreifende Kav koordinieren musste oder auf den Angriff selber reagieren musste. Zugleich war es aber auch wichtig auf die Infanterie aufzupassen und eventuell sogar selber anzugreifen.
    Jedenfalls dauerte es dann nicht lange bis man die Übersicht verlor und sehr schnell zwischen den einzelnen Einheiten herum schalten musste – vor allem wenn berittene Fernkämpfer irgendwie mitgemischt haben.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Schweden 1718-1743:
    Sehr schöner Bericht, danke dafür.
    Hm, so wie sich das anhört hast du wohl vor Osteuropa und Asien zu besitzen – aber was dann? Willst du in Europa weiter expandieren? Wie lang geht das Spiel eigentlich?
    Wie weit geht die Karte in Europa eigentlich nach Osten?
    Zitat Zitat
    Malta
    Malta ist eine Provinz? Hat die auch Ausbauten wie Schule, Wald, Dörfer oder Felder?
    Zitat Zitat
    Ceylon
    Kenn ich noch aus EU3 – eine sehr wichtige Provinz in der Gegend.
    Zitat Zitat
    Armee
    Appropo Armee – dazu noch 1, 2 Fragen:
    Wie sieht bei dir eine Standardarmee aus?
    Gibt es überhaupt sowas wie eine Standardarmee oder ist das immer ein bunter Haufen aus 500 verschiedenen Einheiten?
    Wie läuft das Rekrutieren eigentlich ab? So wie in Medieval?
    Also mind. 1 Runde *Bauzeit*, dabei je nach Ausbau zwischen 1 und x Einheiten zugleich wobei jede Einheit im Hintergrund pro Runde x,x Einheiten zur Verfügung stellt bis zu einem Maximum von x?
    Muss man sich irgendwann entscheiden ob man Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bauen will oder gehen alle 3 in einer Provinz?
    Zitat Zitat
    PS: Screens gibts keine, obwohl ich welche gemacht hatte. Aber irgendwie will das heute Abend nicht so recht klappen....
    Schade, vielleicht holst du das ja irgendwann nach? *liebschau*

  2. #2
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Du hast also auch bereits Napoleon: Total War gespielt? Interessant, damit hab ich nämlich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber dann scheint ja da bereits eine gewisse Evolution stattgefunden zu haben.
    Ja habe ich, auch wenn das Prinzip bei Napoleon nicht überzeugen konnte. Vielleicht muss ich dem Spiel nochmal eine Chance geben.
    Zitat Zitat
    Auch wenn die Spiele wohl mittlerweile eh nicht mehr so teuer sind, hast du da wohl ein echtes Schnäppchen gemacht, wenn diese Art von Spielen einem gefällt, kann man, nach etwas Eingewöhnungszeit, echt massig Spaß damit haben. Lag beim Download eigentlich auch das Handbuch als pdf dabei? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das nämlich echt super interessant geschrieben.
    Ein Schnäppchen wars, aber ob ein Handbuch dabei war? Das müsste ich nachsehen.
    Zitat Zitat
    Zudem gibt es auch massig mods, welche das Spiel nochmal enorm aufwerten. Ist schon lange her, aber ich glaube ich hab damals die Xtended mod genutzt und der Umfang ist echt atemberaubend.
    Meine arme Freizeit.....^^
    Zitat Zitat
    Glückwunsch dazu! Damit ist der erste kritische Schritt getan, du hast dich erstmal etabliert und dürftest nun einen sicheren Stand in Europa haben. Die Expansionsmöglichkeit Richtung Indien ermöglicht dir erstmal außerhalb Europas weiterzumachen, wo dann doch meist weniger Konkurrenz zu erwarten ist. Meiner Erfahrung nach sind die Marathen nämlich durchaus zu schlagen. Sie verfügen zwar meist schon recht früh über fortschrittliche Kanonentechnologien (Mörser), aber der Rest ist eher mittelprächtig. Und wenn man sie dann erstmal geschlagen hat, kontrolliert man einen ganzen Kontinent voller wertvoller Handelsgüter. Finanziell solltest du dann so weit abgesichert sein, dass dich truppentechnisch niemand mehr ernsthaft gefährden kann.
    Naja, es kommt immernoch darauf an wie viel Truppen die eigene Kasse erlaubt. Das Marathenreich ist zwar vom Prestigel-Level einsame Spitze, aber militärisch konnten sie mich bisher noch nicht aufhalten. Die Schlachten sind interesssanter und spannender geworden, gleichzeitig auch schwerer.
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Sehr schöner Bericht, danke dafür.
    Hm, so wie sich das anhört hast du wohl vor Osteuropa und Asien zu besitzen – aber was dann? Willst du in Europa weiter expandieren? Wie lang geht das Spiel eigentlich?
    Der Weg über Osteuropa und Indien ist momentan derjenige mit dem geringsten Widerstand. Danach muss ich erst sehen, welche Situation vorliegt. Langfristig ist aber eine Vorherrschaft in Europa mein Ziel. Das Spiel geht von 1700-1799. 1800 ist Schluss. Anders gesagt, du hast 200 Runden Zeit dein Ziel zu erreichen. Es gibt aber auch noch andere Kampagnen-Typen: Kurz(nur die halbe Zeit), Lang(mit mehr Vorgaben welche Länder du besitzen musst), Prestige(Die Nation mit dem meisten Prestige gewinnt) und Weltherrschaft(x Provinzen bis Ende 1799 erobern und halten)
    Zitat Zitat
    Wie weit geht die Karte in Europa eigentlich nach Osten?
    Im Osten ist ungefähr Westrussland die Grenze. Unten im Südosten geht es über Georgien, Mesoptoamien, Persien usw. nach Afgahnisten etc. Persien und Afghanistan sind der Übergang von Europa nach Indien.
    Zitat Zitat
    Malta ist eine Provinz? Hat die auch Ausbauten wie Schule, Wald, Dörfer oder Felder?
    Nein, nur ein Verwaltungsgebäude und eine Schiffswerft.^^
    Zitat Zitat
    Appropo Armee – dazu noch 1, 2 Fragen:
    Wie sieht bei dir eine Standardarmee aus?
    Gibt es überhaupt sowas wie eine Standardarmee oder ist das immer ein bunter Haufen aus 500 verschiedenen Einheiten?
    Momentan fahre ich mit folgendem System gute Ergebnisse ein: 1 General, 6 Kavalleristen, 4 12-Pfünder Geschütze, 6 Linieninfanteristen und 3 Leichte Kavallerie/Leichte Dragoner.
    Eine weitere Variante ist folgende: 1 General, 6 schwere Kavalleristen, 4 12-Pfünder Geschütze, 4 Grenadiere, 2 Linieninfanteristen, 3 Leichte Kavallerie
    Weiterhin will ich eine Variante mit Leichter Infanterie und Scharfschützen ausprobieren.
    Zitat Zitat
    Wie läuft das Rekrutieren eigentlich ab? So wie in Medieval?
    Also mind. 1 Runde *Bauzeit*, dabei je nach Ausbau zwischen 1 und x Einheiten zugleich wobei jede Einheit im Hintergrund pro Runde x,x Einheiten zur Verfügung stellt bis zu einem Maximum von x?
    Muss man sich irgendwann entscheiden ob man Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bauen will oder gehen alle 3 in einer Provinz?
    Du hast pro Stadt 10 oder 12 Rekrutierungsplätze. Je nach Gebäude kann ich momentan bis zu 4 Einheiten gleichzeitig ausbilden. Aber das Limit wird nur durch deine flüssigen Mittel begrenzt.
    Du kannst je nach Gebäude alle 3 Typen rekrutieren
    Zitat Zitat
    Schade, vielleicht holst du das ja irgendwann nach? *liebschau*
    Ich verspreche das Screens folgen werden.
    Geändert von Skyter 21 (14.08.2012 um 14:39 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Neu Kaufen? Hab ich so nie gesagt.
    Achso, das mit dem Neukauf bezog sich also auf einen neuen PC? Aber schön dass du es wenigstens demnächst von deinem Kollegen zurückbekommst.

    Zitat Zitat
    Für X³ gibt es kein AddOn – zumindest keines das man kaufen muss.
    Wenn du Bala Gi’s Forschungsdingsbums meinst – das ist zwar ein AddOn welches man aber gratis via Patch 2.x und aufwärts bekommt.
    Wenn du X³: Terran Conflict meinst: Das ist eigentlich X4 und ist komplett selbstständig und braucht kein X³.
    Ich meinte Terran Conflict. Ich hatte mich nicht wirklich damit befasst, aufgrund der ³ ging ich davon aus es sei ein Add On. Danke für die Aufklärung jedenfalls.

    Zitat Zitat
    Ich auch... meine einzige Erfahrung darin sind 4-5 LAN Schlachten mit einem Arbeitskollegen der mit seinem Laptop mal zu Besuch war.
    Die Kämpfe sind dabei ganz anders als gegen eine KI. Bei normalen Schlachten haben wir wirklich zuerst mit den Fernkämpfern geplänkelt bis einer mit seiner Kavallerie ausgebrochen ist um eine Flanke zu attackieren. Ab da begann dann das Chaos weil man entweder die angreifende Kav koordinieren musste oder auf den Angriff selber reagieren musste. Zugleich war es aber auch wichtig auf die Infanterie aufzupassen und eventuell sogar selber anzugreifen.
    Jedenfalls dauerte es dann nicht lange bis man die Übersicht verlor und sehr schnell zwischen den einzelnen Einheiten herum schalten musste – vor allem wenn berittene Fernkämpfer irgendwie mitgemischt haben.
    So stell ich es mir auch vor. Wenn ich bedenke wie oft ich gegen die KI die Pause benutze um meine Armee zu ordnen, kann es ja online fast nur im Chaos enden.

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Naja, es kommt immernoch darauf an wie viel Truppen die eigene Kasse erlaubt. Das Marathenreich ist zwar vom Prestigel-Level einsame Spitze, aber militärisch konnten sie mich bisher noch nicht aufhalten. Die Schlachten sind interesssanter und spannender geworden, gleichzeitig auch schwerer.
    Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.

    Leider kann ich nicht mehr genau rekonstruieren wie ich bei meiner Kampagne zum aktuellen Stand kam, aber der Anfang war jedenfalls ähnlich wie deiner. Ich hab zuerst Russland vernichtet und bin dann weiter Richtung Indien gezogen. Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte. Dieses aggressive Verhalten zwang mich dann auch zu Anfang hin die Gefechtsschwierigkeit zu senken, da ich ansonsten anfangs wohl einfach überrollt geworden wäre, nachdem ich jedoch eine einigermaßen stabile Grundlage hatte konnte ich den Schwierigkeitsgrad dann wieder hochschrauben, sodass die Gefechte jetzt auch was hermachen.

    Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots, sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen )

    Wie man am Ende sieht konnte ich die Schlacht klar gewinnen. Bei der Aufstellung nutzte ich einen Mauerzug um zumindest einem Teil meiner Frontlinie eine Deckung zu bieten (sieht man auch auf einigen Screens). In der Schlacht war ich eigentlich der Angreifer, da ich jedoch meine gute Stellung nicht aufgeben wollte ließ ich meine Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen, während die französische Kavallerie an meiner Stellung aufgerieben wurde. Das vereinte Feuer meiner Männer führte nämlich dazu, dass ihre Moral meist schon zusammenbrach bevor sie überhaupt in den Nahkampf kamen und meine Flanken waren auch so weit gesichert, dass dort ebenfalls keine Chance bestand durchzubrechen. Daraufhin ließ ich meine Haubitzen die gegnerische Artillerie mit Sprengladungen bombardieren, sodass diese recht bald floh, woraufhin die französische Infanterie zum Angriff überging und schlussendlich erfolgreich abgewehrt wurde. Meine rechte Flanke erlitt dabei am meisten Verluste (dort hatte ich keine Mauer als Deckung), es bestand jedoch nie die Gefahr, dass sie einbricht. Zumal mein linker Flügel die Franzosen recht schnell zurückschlug und mir somit rüberklappen konnte um den Rest der Franzosen auch noch von der Seite und hinten anzugreifen.

    Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist. Da es deren Hauptstadt ist kann ich ihnen die Provinz leider auch nicht abkaufen, bzw. sie sonstwie diplomatisch erlangen. Letztendlich werde ich meinen Verbündeten also leider angreifen müssen wenn ich die Kampagne gewinnen möchte.

  4. #4
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.
    Danke.
    Seltsamer Zufall, oder?
    Zitat Zitat
    Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte.
    Die Osmanen werden einem am Anfang auch empfohlen. Preußen war bei mir nicht drin, die hatten sich mit fast ganz Europa angelegt, hielten sich eine Zeit lang und wurden dann vernichtet.
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Schwierigkeitsgraden? Variiert nur das Level der Agressivität?
    Zitat Zitat
    Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots, sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen )
    Wieder schöne Bilder.
    Zitat Zitat
    Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen
    Du benutzt Haubitzen? Ich verwende meist nur die 12 bzw. 24 Pfünder Kanonen mit Kugeln, Kartätschen und Schrapnell.
    Zitat Zitat
    Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist.
    In welchem Modus spielst du?


    Schweden 1743-1766
    Der Plan konnte fast genau so umgesetzt werden, wie er erdacht war. Mit insgesamt 3 Armeen fiel ich von Norden her in Indien ein. Nachdem in Südosteuropa die starken Armeen besiegt worden waren, stieß ich kaum auf nennenswerten Widerstand. Deutlich mehr Probleme bereiten mir die eroberten Provinzen, da ich immer mehrere Runden warten musste, bis ich die Städte mit Milizen kontrollieren konnte.
    Mit einer Armee ging in Indien von der Südseite aus an. So fielen im Laufe der Jahre die ganzen Provinzen in meine Hand. Die einzigen bemerkenswerten Schlachten, waren die um die Hauptstädte vom Marathenreich und Maissur. Der Rest zog sich wegen der eigenwilligen Bevölkerung eben unnötig in die Länge.
    Mit der Sonderarmee griff ich Syrien und dann Mesopotamien an. Nachdem eine weitere Armee ausgehoben worden war, und meine Angriffsarmee wieder Syrien deckte(ich vermute bald einen Angriff vom Osmanischen Reich), schiffte ich die Expeditionsarmee nach Amerika und eroberte dort die einzige indische Provinz, die Bahamas. Kurz darauf hatte ich die erforderlichen 40 Provinzen erobert und muss diese jetzt nur noch bis zum Ablauf der Zeit halten. Nebenbei gab es den Erfolg, Maharadscha von Indien.

    Wirtschaftlich bekomme ich mittlerweile knapp 33.000 Gold pro Runde, denn Dank meinen neuen Provinzen produziere ich jetzt Gewürze, Baumwolle, Tee und Kaffee. Das einzige Problem sind meine Handelspartner. Wenn ich Europa den Krieg erkläre, fallen auch automatisch Einnahmequellen weg. Da gilt es jetzt die Lage zu sondieren.

    Ja der Bericht war kurz und das mit den Bildern klappt immer noch nicht, aber mehr war auch nicht passiert.

  5. #5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Seltsamer Zufall, oder?
    Irgendwie schon. Auch wenn ich sagen muss, dass Schweden halt einfach ein Land ist welches ich sehr gerne anführe und zudem hat es ja eine ganz nette Ausgangssituation, sodass es zumindest für mich eine sehr reizvolle Wahl war.

    Zitat Zitat
    Die Osmanen werden einem am Anfang auch empfohlen. Preußen war bei mir nicht drin, die hatten sich mit fast ganz Europa angelegt, hielten sich eine Zeit lang und wurden dann vernichtet.
    Stimmt, Pazifisten sind die Preußen sicherlich nicht. Bei mir siehts auch gerade so aus, dass es in Europa 2 große Bündnisse gibt: Ich, Preußen und Osmanen gegen Spanien, Marathen und Frankreich. Großbritannien ist nur mit mir verbündet und ist mit den Marathen im Krieg, ansonsten halten sie sich raus aus dem Konflikt. Frankreich ist mittlerweile auch nahezu bezwungen, sie halten mittlerweile nur noch Paris, welches aber bereits von meinen Truppen belagert wird. Die Spanier halten immer noch viele Provinzen in Amerika (alle Inseln und alles südlich von Texas), sowie Nordafrika und die iberische Halbinsel. Nach Paris werde ich ich wohl gleich mit meinen Truppen weiterziehen um Madrid einzunehmen. Aktuell kann sich mir in Europa nämlich niemand entgegenstellen. Allein an der Grenze zu Frankreich verfüge ich über 4 volle Armeen, zudem hat eine volle Armee nach Einnahme von Korsika und Sardinien nach Tunis übergesetzt um die Spanier dort etwas aufzumischen. Das einzige Problem welches auftreten könnte wäre wenn die Preußen das Bündnis brechen würden und mich angriffen. Da läge das Problem allerdings mehr in der Logistik als in ihrer militärischen Stärke. Wenn ich die Truppen der franz. Grenze zurückziehe kann ich die Preußen wohl locker schlagen. Meine Ländereien wären halt nur 3-5 Runden mehr oder weniger schutzlos. Aber dank meiner finanziellen Mittel kann ich auch schnell, viele neue Truppen ausheben, falls nötig. Aktuell nehme ich nämlich rund 70.000 ein und habe rund 51.500 Fixkosten pro Runde.

    Simultan mischen 3 schlagkräftige Armeen das Marathenreich auf und erobern dort eine Provinz nach der anderen. Einziges Problem ist dort eigentlich die Weitläufigkeit der Ländereien, sodass es oft mühsam ist verstreute gegnerische Streitkräfte vollends aufzureiben. Nicht, dass sie eine Gefahr wären, aber die Raubzüge durch meine Städte sind doch arg nervig. Des weiteren nerven die anderen Religionen etwas, da ich halt jede Provinz auch noch bekehren muss, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen, du kämpfst ja gerade mit den gleichen Problemen.^^

    Einzig auf der See bin ich unterlegen, aber da habe ich bisher auch nicht wirklich versucht mich zu etablieren. Das Geld hab ich lieber in Armeen gesteckt um so meine Gegner zu bezwingen. Wenn Frankreich erstmal weg von der Karte ist und nur noch Spanien im Weg steht werde mehr in die Richtung unternehmen. Da ich ja eh nach Amerika segeln muss will ich natürlich vorbereitet sein.

    Zitat Zitat
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Schwierigkeitsgraden? Variiert nur das Level der Agressivität?
    Gute Frage. Genau kann ich es dir nicht sagen, aber der Unterschied in der Aggressivität fiel mir bisher halt am meisten auf. Bei der Gefechtsschwierigkeit werden die Gegner einerseits geschickter, andererseits wirkt der Schwierigkeitsgrad sich auf die Moral aus. Wenn man den runterschraubt fliehen die gegnerischen Einheiten einfach bedeutend schneller.

    Zitat Zitat
    Du benutzt Haubitzen? Ich verwende meist nur die 12 bzw. 24 Pfünder Kanonen mit Kugeln, Kartätschen und Schrapnell.
    Haubitzen finde ich eigentlich schon sehr nützlich. Ätzkalk kann enorme Löcher in gegnerische Formationen brennen und das im Gegensatz zu den Kartätschen über die volle Reichweite! Leider ist die Reichweite etwas geringer als bei den üblichen 12 Pfündern (350m gegenüber 400m). Dafür schießen Haubitzen im hohen Bogen, was bei hügeligem Terrain ein großer Vorteil ist. Zudem kann man sie schön hinter der Infanterie positionieren, ohne dass sie Löcher in die eigenen Reihen bläst.
    Wenn man jedoch auf Kavallerie schießen möchte eignen sich herkömmliche Kanonen mMn einen Deut besser, da die Kugeln in gerader Linie schneller beim Ziel sind. Und die Tatsache eine hübsche Ladung Kartätschen in ranstürmende Gegner zu blasen spricht auch für sich.^^

    Neulich hab ich auch mal Mörser ausprobiert. Die Dinger schießen im hohen Bogen unglaubliche 750m weit, nur leider sind sie absolut unpräzise, weshalb ich sie nicht dauerhaft einsetzen möchte. Was bringt mir enorme Reichweite wenn ich damit kein Fußballfeld treffe?

    Zitat Zitat
    In welchem Modus spielst du?
    Wenn ich mich Recht erinnere ist es eine lange Kampagne, wie ich sie meist wähle.

    Zitat Zitat
    Mit der Sonderarmee griff ich Syrien und dann Mesopotamien an. Nachdem eine weitere Armee ausgehoben worden war, und meine Angriffsarmee wieder Syrien deckte(ich vermute bald einen Angriff vom Osmanischen Reich).
    Mir gings gelegentlich ganz ähnlich wenn die Osmanen mal wieder Truppen in Georgien stationier hatten, aber bisher hielten sie sich brav an unser Abkommen. Ich hoffe bei dir bleibts auch so. Und Glückwunsch zum Maharadscha-Titel.

  6. #6
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Stimmt, Pazifisten sind die Preußen sicherlich nicht. Bei mir siehts auch gerade so aus, dass es in Europa 2 große Bündnisse gibt: Ich, Preußen und Osmanen gegen Spanien, Marathen und Frankreich.[...]
    Ich denke du weißt das bereits, aber ich erwähne es trotzdem: Wenn du z.B. von Spanien alle Provinzen in Europa eroberst, bzw. die Kernländer, dann werden alle Kolonien wieder Unabhängig.
    Zitat Zitat
    Simultan mischen 3 schlagkräftige Armeen das Marathenreich auf und erobern dort eine Provinz nach der anderen. Einziges Problem ist dort eigentlich die Weitläufigkeit der Ländereien, sodass es oft mühsam ist verstreute gegnerische Streitkräfte vollends aufzureiben. Nicht, dass sie eine Gefahr wären, aber die Raubzüge durch meine Städte sind doch arg nervig. Des weiteren nerven die anderen Religionen etwas, da ich halt jede Provinz auch noch bekehren muss, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen, du kämpfst ja gerade mit den gleichen Problemen.^^
    Amen, das ist wirklich nervig. Zum Glück habe ich das bereits hinter mir.
    Zitat Zitat
    Einzig auf der See bin ich unterlegen, aber da habe ich bisher auch nicht wirklich versucht mich zu etablieren. Das Geld hab ich lieber in Armeen gesteckt um so meine Gegner zu bezwingen. Wenn Frankreich erstmal weg von der Karte ist und nur noch Spanien im Weg steht werde mehr in die Richtung unternehmen. Da ich ja eh nach Amerika segeln muss will ich natürlich vorbereitet sein.
    Die selbe Einstellung vertrete ich auch, nur mittlerweile habe ich auch ein paar Flottenverbände die durchaus mit denen der Gegner mithalten können, wobei die meisten 7/7(7Handels- und 7 Kriegsschiffe), zu den Handelsposten geschickt werden.
    Zitat Zitat
    Haubitzen finde ich eigentlich schon sehr nützlich.
    Ja, nützlich sind sie, das habe ich auch nie bestritten.^^
    Aber ich bevorzuge eben die normalen Kanonen.
    Zitat Zitat
    Neulich hab ich auch mal Mörser ausprobiert. Die Dinger schießen im hohen Bogen unglaubliche 750m weit, nur leider sind sie absolut unpräzise, weshalb ich sie nicht dauerhaft einsetzen möchte. Was bringt mir enorme Reichweite wenn ich damit kein Fußballfeld treffe?
    Dinge die die Welt nicht braucht.^^
    Zitat Zitat
    Mir gings gelegentlich ganz ähnlich wenn die Osmanen mal wieder Truppen in Georgien stationier hatten, aber bisher hielten sie sich brav an unser Abkommen. Ich hoffe bei dir bleibts auch so. Und Glückwunsch zum Maharadscha-Titel.
    Die Osmanen waren erstaunlich zuverlässig.
    Danke.

    So der letzte Bericht dieser Kampagne, die ich wohl nicht abschließen kann. 6 Runden vor Schluss stürzt das Spiel auf den Desktop ab. Nach 2 weiteren Versuchen mit selbem Ergebnis, wurde Google bemüht und da wurde gesagt das Savegame wäre zerschossen. Gut, dann eben den 2 Runden vorher geladen und es lief auch bis 4 Runden vor Schluss, dann wieder das gleiche Problem. Wenn irgendjemand einen guten Tipp hat, wie ich das Problem lösen kann, immer her damit. Bis dahin verzichte ich auf die Steam Erfolge und fühle mich trotzdem als Sieger, auch wenn das Spiel mir Steine in den Weg legt.

    Schweden 1766-1797
    Nachdem Indien befriedet war, wurden alle Armeen, außer 1, nach Europa zurückbeordert und noch weitere Armeen ausgehoben. Dann erklärte Spanien dem Osmanischen Reich den Krieg. ich zog mit und freute mich, dass ich nur Spanien bekämpfen musste.....von Wegen. Je mehr Provinzen man erobert, desto schwerer bis unmöglich wird es mit anderen Nationen Abkommen oder Bündnisse zu schließen, da der Malus wegen der "Terretorialen Expansion zu groß ist(bei mir fast 200). Stück für Stück erklärten mir: Frankreich, Dänemark, Venedig, die Italienischen Staaten und Österreich den Krieg. So, fast das gleiche Ergebniss wie wenn ich den Krieg angefangen hätte, aber egal. Werden sie eben erobert.

    So lief es dann auch. Mit meiner immensen Wirtschaftsleistung wurden noch mehr Armeen ausgehoben und neben wenigen Angriffen, die erfolgreich abgewehrt wurden, rollte ich fast ganz Europa von Osten und Norden her auf. Eine Abteilung kämpfte sich über Kairo, Tunis, die Provinz zwischen den Beiden, Algier, Marokko und Gibraltar schlussendlich nach Madrid. Kleine Zwischenstation bildete Sardinien. Eine weitere Abteilung ging über Neapel, Rom, Venedig und Genua, Mailand, Turin.
    Eine Expeditionsarmee von Indien ging über Umwege nach Island, von dort aus nach Amsterdam. Andere Armee eroberten Dänemark, Norwegen, Hannover, das Rheinland, Dresden, sowie Straßburg, Flandern und Paris.
    Dann wurde in einem gewaltigen Angriffsakt mit 7 Armeen(!) Polen-Litauen in die Zange genommen. Innerhalb weniger Runden war auch diese Nation Geschichte.

    Portugal wollte die iberische Halbinsel erobern, wurde aber zurechtgewiesen und wenige Runden nach seiner Wiederauferstehung ins Grab zurück geschickt. Danach wurden die Armeen an die Westküste Europas geschickt, um evt. Angriffe von England abzufangen. Der Rest wurde zur Grenze der Osmanen beordert. In Amerika eroberte ich noch Kuba und Handelsflotten wurden ausgeschickt. Dann crashte das Spiel. -.-

    Als Fazit:
    -Über 80 Provinzen wurden erobert
    -ich handele mit allen Handelswaren außer Zucker
    -mein Plus steht bei ca. 60.000 Gold pro Runde
    -Screens funktionieren immer noch nicht o_O

    Hat definitiv Spaß gemacht, auch wenn der Schluss das Ganze ein wenig getrübt hat.

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Keine Sorge - ich hab mir alles hier durchgelesen.
    Schöne Kampagne skyter - nur Schade das das Spiel am Ende so herumgezickt hat.
    Wie weit warst du den noch von der Weltherrschaft entfernt?

    Bei mir kann es eventuell auch mal wieder etwas neues geben: Ich hab mir die Woche das Netbook meiner Freundin ausgeliehen und werd mal versuchen EU3 darauf zu zocken.
    Aber vorher hab ich mir noch über diverse Modifikationen Gedanken gemacht...
    Mein Gebäudemod ist ja bekannt hier, oder?
    Jedenfalls hab ich vor diesen noch zu erweitern bzw. anzupassen. Dazu muss ich aber erst einiges Testen.
    Weitere Neuerungen wären dann:
    Keine Magistrate für Gebäude der Stufe 1-4!
    Die zwei übermächtigen +1% auf Handelseffizienz bzw glob. Handelseinnahmen bei Stufe 5-6 Handel durch Fixsteigerungen ersetzen.
    Zwei Einzigartige Gebäude (March und Getreidedepot) nicht mehr Einzigartig machen und diesen die zwei Boni zuordnen. Zusätzlich die Baukosten auf 5 Magistrate und 5.000 Cash erhöhen.
    Diverse Anpassungen - auch in anderen Files um z.B. das Notwendige Techlevel von einem Gebäude zu verändern.

    Falls das Klappt dann hat man nicht mehr so einen Hunger auf Magistrate und kann dennoch am Ende nie genug davon haben.

    Ich werd vielleicht auch noch Versuchen neue Missionen zu Basteln und mich ein wenig bei den Provinzentscheidungen einlesen. Diese sind ja leider vollkommen vernachlässigt worden.

    Spielt eigentlich noch jemand EU3 hier?

  8. #8
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Keine Sorge - ich hab mir alles hier durchgelesen.
    Schöne Kampagne skyter - nur Schade das das Spiel am Ende so herumgezickt hat.
    Wie weit warst du den noch von der Weltherrschaft entfernt?
    Grob geschätzt, ca. 40 Provinzen.
    Zitat Zitat
    Mein Gebäudemod ist ja bekannt hier, oder?
    Jedenfalls hab ich vor diesen noch zu erweitern bzw. anzupassen. Dazu muss ich aber erst einiges Testen.
    Weitere Neuerungen wären dann:
    Keine Magistrate für Gebäude der Stufe 1-4!
    [...]
    Diverse Anpassungen - auch in anderen Files um z.B. das Notwendige Techlevel von einem Gebäude zu verändern.
    Wenn du die Magistrat-Boni von den Regierungsgebäuden wegnimmst, bekommst du aber im besten Fall 3 oder 4 im Jahr. Wie soll dann kein Hunger mehr auf Magistrate bestehen? Selbst mit deiner 1. Mod, habe ich bei meinem letzten Spiel einen riesigen Bedarf an Magistraten.
    Zum Rest kann ich nichts sagen, ich bin aus dem Spiel raus.
    Zitat Zitat
    Spielt eigentlich noch jemand EU3 hier?
    Ich habe immernoch meine Kampagne mit Hessen bzw. dem HRR die irgendwo bei 1635 gestoppt wurde. Wenn ich mich wieder dazu motivieren kann, werden da auch noch weitere Berichte folgen.

    Momentan spiele ich eher mit dem Gedanken einen Bericht über Galactic Civilizations I zu schreiben, allerdings gehe ich immer nach spätestens 18 Monaten pleite. -.-

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich hab das so geplant:
    Regierungsgebäude 1-4 geben weiterhin von 0,01 bis 0,04 auf alle Spezialisten. Regierungsgebäude 5 gibt nochmal +0,1 auf alle Spezialisten. Damit ist die Magistratversorgung abgeschlossen.
    Gebäude 1-4 kosten keine Magistrate!
    Das bedeutet das alle Magistrate bis zur Erforschung des ersten Stufe 5 Gebäudes nur für Uniques (2 Stück), Manufakturen und Provinzentscheidungen verwendet werden. Der Rest kann in Kultur Verwandelt werden um damit dann Berater zu erstellen.
    Erst ab da braucht man dann Magistrate für Stufe 5 bzw. 6 sowie die anderen Uniques.

    Ich hab übrigens noch eine Idee: Ich hab die 2 Superboni von Handel 5 und 6 ausgebaut und durch normale Steigerungen ersetzt.
    Jetzt werd ich versuchen 2 der Sinnfreien Uniques umzubasteln damit sie:
    1. nicht mehr Unique sind
    2. die 2 Superboni haben
    3. 5 Magistrate kosten
    4. xx.000 Cash kosten

    Somit könnte man dann den Superbonus theoretisch oft bauen aber praktisch muss man lange auf die Kohle für die ersten paar Stück davon sparen.

    Galactic Civ... ein Traumspiel! Vor allem wenn man einen kleinen Trick kennt - nein keine Cheats!
    Der Clou ist 1 Schieberegler in den Nationalen Einstellungen, 1 Leiste mit versteckter Klickfunktion auf jedem Planeten und das Wissen um die Spielmechanik.
    Interesse?

  10. #10
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Ich hab das so geplant:
    Regierungsgebäude 1-4 geben weiterhin von 0,01 bis 0,04 auf alle Spezialisten. Regierungsgebäude 5 gibt nochmal +0,1 auf alle Spezialisten. Damit ist die Magistratversorgung abgeschlossen.
    Gebäude 1-4 kosten keine Magistrate!
    Das bedeutet das alle Magistrate bis zur Erforschung des ersten Stufe 5 Gebäudes nur für Uniques (2 Stück), Manufakturen und Provinzentscheidungen verwendet werden. Der Rest kann in Kultur Verwandelt werden um damit dann Berater zu erstellen.
    Erst ab da braucht man dann Magistrate für Stufe 5 bzw. 6 sowie die anderen Uniques.
    sims, der Mod gefällt mir immer besser.^^
    Zitat Zitat
    Ich hab übrigens noch eine Idee: Ich hab die 2 Superboni von Handel 5 und 6 ausgebaut und durch normale Steigerungen ersetzt.
    Jetzt werd ich versuchen 2 der Sinnfreien Uniques umzubasteln damit sie:
    1. nicht mehr Unique sind
    2. die 2 Superboni haben
    3. 5 Magistrate kosten
    4. xx.000 Cash kosten

    Somit könnte man dann den Superbonus theoretisch oft bauen aber praktisch muss man lange auf die Kohle für die ersten paar Stück davon sparen
    Ich werde die Mod gerne testen.
    Zitat Zitat
    Galactic Civ... ein Traumspiel! Vor allem wenn man einen kleinen Trick kennt - nein keine Cheats!
    Der Clou ist 1 Schieberegler in den Nationalen Einstellungen, 1 Leiste mit versteckter Klickfunktion auf jedem Planeten und das Wissen um die Spielmechanik.
    Interesse?
    Natürlich habe ich interesse, lass mich aber noch ein wenig knobeln. Ich sage dir bescheid wann du mich einweihen kannst.^^

    Edit: Weihe mich ein, ich geh zwar nicht mehr pleite, aber ich schaff es trotzdem nicht.
    Geändert von Skyter 21 (27.08.2012 um 22:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •