Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Die Händlerchancen sind ein komplexes Thema.[...]
    Gut, das wusste ich nicht. Außerdem ich habe Aristokratie und keine Plutokratie. Naja, egal. Ich habe 3 eigene HZ und mit den beiden Anderen wird das schon klappen. Danke für die Informationen.
    Zitat Zitat
    Max Kriegsmüdigkeit senken? Bist du sicher? Ich kenn nur Events die deine Kriegsmüdigkeit senken und die sind sehr selten. Eine niedrige Max. Kriegsmüdigkeit hingegen wäre ein Traum.
    Ja, ich bin mir sicher. Meine max. Kriegsmüdigkeit lag vorher bei 20. Mittlerweile beträgt mein Maximum 18.
    Es kann natürlich auch sein, das eine nationale Entscheidung diesen Bonus gibt. Ich schaue mir das nochmal genauer an.
    Zitat Zitat
    Wie meinst du das du konntest nichts mehr in Stabilität investieren? Konntest du den Schieberegler nicht mehr verändern? Du weißt schon das man die Schieberegler mit der rechten Maustaste fest tackern kann und dann erst wieder verändern kann wenn man noch mal mit der rechten Maustaste drauf klickt? Ist mir am Anfang einmal passiert und ich hab mich auch schwarz geärgert und hab neu geladen – bis ich dann beim Laden einen dieser Startsprüche gelesen habe wo genau das drinnen stand.

    Ich war kurz davor in meine Tischplatte zu beißen als ich das gerade gelsen habe....Wobei es bei mir nach 8 Monaten Spielzeit wieder funktionierte. Ob ich jetzt den Regler mittels rechtes Maustaste festgesetzt hatte oder nicht, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen.
    Es geht oft viel schneller – oder langsamer. Viel wichtiger als die Anzahl der Kernprovinzen ist der Verwaltungswert deines Herrschers.
    Glaub mir – du wirst diesen Bauplan noch öfter umwerfen als dir lieb ist.
    Zitat Zitat
    Kleiner Tip: Ich hatte immer nur 4-5 Provinzen für Schiffe/Truppen. Das reicht vollkommen! In den anderen Provinzen wurden nur dann diese Gebäude gebaut wenn ich sonst nichts mehr bauen konnte. Spätestens ab der Erfindung von Level 3 Gebäuden hatte ich keine freien Magistrate mehr für solche Gebäude.
    Ja, das hatte ich auch schon so ähnlich geplant. 5-6 Provinzen für die Rekrutierungen der Armee. Der Rest produziert und handelt.
    Zitat Zitat
    Manufakturen sind bei weitem nicht so effizient wie sie am Anfang aussehen. Klar, am Anfang sind sie unschlagbar aber wenn du statt dessen auf Handelsgebäude setzt wirst du bald bessere Ergebnisse erzielen. Prozent schlägt fast immer Fixwerte.
    Ich empfand die Boni für die Forschung ganz gut. Aber ich habe sowieso nur 1 oder 2 Manufakturen gebaut. Der Rest ist zum großenteil
    Unis und die waren schon vorhanden.
    Zitat Zitat
    Bei den Regierungsgebäuden ist auch ein Ende in Sicht. Der beste Bonus sind die 0,5 Magistrate/Jahr und wenn du da auf 60 bist ist finito. Der Stufe 6 Bonus von 10 auf Stabilitätsinvestition ist zwar auch toll aber auch hier – Fixwert ist schlechter als Prozentwert.
    Die Stufe 5 Gebäude wurden bisher in allen Getreide Provinzen, die nicht am Wasser liegen, gebaut.
    Zitat Zitat
    Ich kann mir nicht vorstellen wie man Provinzen freiwillig hergeben kann. Diese 10 Provinzen haben sicher genug abgeworfen um 15 Reitereinheiten zu versorgen und zu bezahlen. Damit wäre es doch locker möglich die Rebellionen niederzuschlagen – oder?
    Ich hatte keine Schiffe um sie zu erreichen und über den Landweg wäre ich nicht gekommen. So bekomme ich noch Geld von ihnen und habe keinen Ärger mit Rebellionen. Der Verlust wurde durch die Eroberungen und die Kolonien mehr als ausgeglichen.
    Zitat Zitat
    Kleiner Tip: Auch bei einem Vasallierungskrieg kann man am Ende den Gegner annektieren. Man bezahlt zwar den vollen Infamepreis und bekommt nicht den Missionsbonus aber immerhin hat man einen Kriegsgrund gehabt.
    Ich weiß, eine andere Mission wäre trotzdem besser gewesen.
    Zitat Zitat
    Ein Religionswechsel ist nie einfach. Vor allem da alle vier Christlichen den gleichen Nachteil haben – hohe Stabilitätsgrundkosten.
    Ein Wechsel auf eine andere Religion bringt nur dann etwas wenn du vorhast via Unam Sanctum andere Nationen aufzufressen. Die Boni der Katholiken sind eigentlich eh die Besten wenn es noch freie Kolonien gibt. Wenn nicht wäre protestantisch am besten da Produktionseffizienz mehr bringt als Handel. Die Steuern sind auch noch ein netter Bonus.
    Es gibt noch viele freie Kolonien, allerdings will ich den Bonus für die Eroberung von Rom. Weiterhin werde ich mir als nationale Idee "Toleranz der Häretiker" nehmen, dann bleiben mir die Aufstände erspart.^^
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Japan 16?? bis 1701
    Die letzte Herausforderung in dieser Kampagne naht.
    Viel Glück.....wobei du wirst kein Glück brauchen. Militärisch wirst du diesen Rest schon noch erobern....solange dein Rechner mitspielt.
    Zitat Zitat
    Leider kann ich nicht mehr in die Forschungsregisterseite schaun da jedes Mal das Spiel abstürzt. Daher kann ich nicht genau sagen wie hoch mein Techlevel ist. Alle paar Monate kommt wieder eine Meldung über ein neues Techlevel und das letzte interessante war Regierung 65 mit der 12ten und letzten Idee. Aber das war noch vor 1695! Die neuen Techlevel bringen mir nur noch wenig. Mehr Koloniereichweite? Es gibt keine unbesiedelten Kolonien mehr, ich hab überall auf der Welt Kernprovinzen und neue Schiffe gibt es auch nicht mehr. Die einzigen interessanten Dinge sind noch die 1% Produktions- oder Handelseffizienz (wobei ich beides auch so massenhaft durch Gebäude bekomm) sowie die Moralboni für Truppen und Schiffe die aber nur alle x Techlevel kommen.
    Du könntest den Geld zum Fenster rauswerfen.
    Forschungstechnisch wird wohl nichts mehr passieren, du hast das Beste erreicht und bist anderen Nationen weit vorraus.
    Zitat Zitat
    Schön langsam werden bei mir auch die Provinzen für die Handelsgebäude knapp.
    Deine Probleme hätte ich gerne.....
    Zitat Zitat
    So – bevor ich eine neue Kampagne starte (was morgen wahrscheinlich der Fall ist) möchte ich noch eure Meinung über die Gebäudeveränderungen hören und ob jemand von euch einen Verbesserungsvorschlag hat wie man die Gebäudeboni besser aufteilen kann.
    Ich habe ein wenig experimentiert. In der ersten Mod geben ja Kirche, Gericht, Spionageagentur und Marktplatz einen Bonus von 0.01 auf den jeweiligen Spezialisten. Ich habe mit den Werten ein wenig experimentiert. Scheinbar ist es nicht möglich, das man für jede eroberte Provinz einen Bonus auf die Spezialisten bekommt. Daher habe ich den Bonus Wert auf 0,05 erhöht.
    Weiterhin habe ich den Basiswert für Händler, 2, auf 1 gesenkt und den Basiswert für Magistrate, 0.30, auf 1 erhöht. Die anderen Boni sind soweit in Ordnung. Was ich allerdings nicht verstehe: Wie kann ich meine Handelseffizienz, außer mit Gebäuden der Stufen 5 und 6, erhöhen? Ich habe zur Zeit 59% und die Handelsgebäude geben ja nur lokale Boni. Da könnte man vielleicht etwas ändern.
    Die Armee- und Hafen Gebäude sind in Ordnung, selbiges gilt für den Rest. Ich würde vielleicht die Boni und Mali für Spezialisten bei entsprechender Stabilität verändern. Z.B. pro positiver Stufe 0.5 Punkte Bonus und pro negativer Stufe -1.
    Ansonsten bin ich mit deiner Mod zufrieden, sims. Gute Arbeit.

    Edit:Mir ist bewusst das die Effizienz durch steigenden Tech-Level erhöht wird.
    Geändert von Skyter 21 (14.02.2012 um 21:58 Uhr)

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Ja, ich bin mir sicher. Meine max. Kriegsmüdigkeit lag vorher bei 20. Mittlerweile beträgt mein Maximum 18.
    Es kann natürlich auch sein, das eine nationale Entscheidung diesen Bonus gibt. Ich schaue mir das nochmal genauer an.
    Das wäre echt interessant. Ich kenn nur 2 Dinge die die max Kriegsmüdigkeit ändern:
    1. Schieberegler Zentralisation. Je zentraler desto höher, je dezentraler desto niedriger.
    2. Verteidiger des Glaubens – und da bin ich mir nicht einmal sicher...
    Events und Provinzverbesserung (Veteranenheim) welche die momentane Kriegsmüdigkeit senken kenn ich.
    Zitat Zitat
    Ich war kurz davor in meine Tischplatte zu beißen als ich das gerade gelsen habe....Wobei es bei mir nach 8 Monaten Spielzeit wieder funktionierte. Ob ich jetzt den Regler mittels rechtes Maustaste festgesetzt hatte oder nicht, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen.
    Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich mich darüber geärgert habe.
    Zitat Zitat
    Ja, das hatte ich auch schon so ähnlich geplant. 5-6 Provinzen für die Rekrutierungen der Armee. Der Rest produziert und handelt.
    Noch ein kleiner Tipp am Rande: Handelszentren geben je nach Wert der dort gehandelt wird einen ganz schön großen Bonus (hab schon 550% Bonus gesehen) auf die Soldatenzahl. Diese wiederum beschleunigt enorm die Ausbildung. Es wäre also eine Überlegung wert ob man in einem HZ statt Produktions- nicht lieber Armeegebäude bauen soll.
    Andererseits sind gerade diese HZ mit den Produktionsgebäuden am Anfang (vor den ersten 100 Handel 5+6 Gebäuden) deine Haupteinnahmequellen.

    Ich persönlich bau die Stufe 5+6 Gebäude momentan nach dem Plan:
    Provinzen mit einem HZ -> Produktion für enorme Steuereinnahmen.
    5 Küstenprovinzen die nahe zusammen sind, auf die ich einen Kern habe und die man gut aus hohen zoomstufen anklicken kann -> Hafen für schnellen Schiffsbau. 5 Darum weil man so einfacher 15er Flotten bauen kann. Überall drei anschaffen und kurz warten. Da ich aber inzwischen bemerkt habe das auch bei Schiffen die Soldatenzahl in der Provinz enormen Einfluss auf die Produktionszeit hat muss ich da auch in Zukunft etwas aufpassen und eher Provinzen mit mehr Soldaten auswählen. Außerdem werden dort zusätzlich noch die Kasernen 1-4 gebaut.
    4 Nicht-Küstenprovinzen die nahe zusammen sind, auf die ich einen Kern habe, die eine große Soldatenzahl besitzen und die man gut aus hohen zoomstufen anklicken kann -> Kasserne für schnellen Truppenbau. Am Anfang hatte ich mit Japan z.B. 3 auf Japan +6 in China = 9 Provinzen für den Truppenbau. Nach der Erforschung und dem Bau der Stufe 5 Gebäude fielen davon 3 weg weil diese HZ waren. Nach der Stufe 6 fielen wieder 2 weg weil diese auf Japan lagen und mich das blöde Verschiffen genervt hat. Seitdem bau ich nur noch in den 4 Provinzen. Halt – stimmt nicht!
    Ich hab noch zusätzlich jeweils 2 in Mittelamerika und am Schwarzen Meer. Die in Amerika hab ich gebaut als mir aus Versehen eine Transportflotte mit 30.000 Soldaten abgesoffen ist. Kurz vorher hab ich mich noch gewundert warum trotz Frieden meine Kriegsmüdigkeit steigt... Tja, verhungernde Soldaten und Schiffsjungen zehren auch im Frieden an den Nerven deines Volkes.
    Die am Schwarzen Meer hab ich gebaut weil der Landweg von China nach Europa oder Westafrika doch ziemlich lang war. Seit der Fertigstellung hab ich dort genau 4* 30.000 Soldaten (*2 Provinzen = 240.000 Männer) ausgebildet und jetzt brauch ich keine Krieger mehr...
    xx Regierung Gebäude -> hier hab ich einfach zum Zeitpunkt der Erforschung von Stufe 5 ~10 Provinzen ausgebaut in denen schon Stufe 4 stand und die nichts Wertvolles produziert haben. Zu dem Zeitpunkt war das bei mir Ostafrika. Nach der Erforschung von Stufe 6 hab ich noch in 3-4 Testprovinzen bis Stufe 6 gebaut und dann erst einen Missionar geschickt.
    Nach der großen Eroberung von Arabien und der Türkei hab ich zufällig gesehen das ich auf 58,xx war und hab noch schnell 3 Provinzen ausgebaut um endlich auf 60+ zu sein.
    Irgendwann zwischendurch hab ich noch zum Spaß die eine oder andere Provinz (Rom) vor der Missionierung auf Stufe 6 gebracht und einmal hab ich einfach so 5 Provinzen ausgebaut...
    Der Rest wird gnadenlos mit Handel vollgestopft.

    Zitat Zitat
    Ich empfand die Boni für die Forschung ganz gut. Aber ich habe sowieso nur 1 oder 2 Manufakturen gebaut. Der Rest ist zum großenteil
    Unis und die waren schon vorhanden.
    Die Boni sind auch ganz gut. Aber ab einem gewissen Punkt ist 1% Produktions- oder Handelseffizienz weit mehr wert als die 5 Fixinvestition in einen Bereich.
    Angenommen du hast 300 Provinzen mit einer durchschnittlichen Produktion von 30 Cash. 300*30 = 9000 +1% = 9090. 90 Zuwachs für nur ein Gebäude im Vergleich zu 5 Zuwachs für ein Gebäude. Zusätzlich kannst du diese 90 frei auf alle 5 Bereiche verteilen und das Gebäude kostet weit weniger als eine Manufaktur.
    Klar – sobald die Manufakturen erforscht werden und ich etwas Geld übrig habe bau ich auch sofort ein paar bis der Preis zu hoch wird. Später bau ich nur noch Unis weil diese wenigstens ab und an dank Event einen Magistrat abwerfen. Am Ende hab ich nur noch Manufakturen gebaut wenn ich die entsprechende Mission bekommen habe.

    Zitat Zitat
    Ich hatte keine Schiffe um sie zu erreichen und über den Landweg wäre ich nicht gekommen. So bekomme ich noch Geld von ihnen und habe keinen Ärger mit Rebellionen. Der Verlust wurde durch die Eroberungen und die Kolonien mehr als ausgeglichen.
    Keine Schiffe? Und wie versorgst du dann deine Kolonien und sicherst dir die Tarife?

    Zitat Zitat
    Es gibt noch viele freie Kolonien, allerdings will ich den Bonus für die Eroberung von Rom. Weiterhin werde ich mir als nationale Idee "Toleranz der Häretiker" nehmen, dann bleiben mir die Aufstände erspart.^^
    So gut ist der Bonus nicht. Viel besser ist der Bonus wenn du Katholik bist und viele Kardinäle hast.
    Und die Idee ist Schrott. Ehrlich! Häretiker und Ungläubige werden einfach missioniert. Wenn schon dann nimm die Idee der Grundrechte. Damit senkst du in allen Provinzen die Revoltenwahrscheinlichkeit, bekommst nette Zufallsevents die dir temporär mehr Steuergelder bringen und erhältst einen Kriegsgrund gegen alle die einen Vasallen, eine Einflusssphäre oder eine aufgesaugtes Volk haben – also gegen so gut wie jeden.

    Zitat Zitat
    Viel Glück.....wobei du wirst kein Glück brauchen. Militärisch wirst du diesen Rest schon noch erobern....solange dein Rechner mitspielt.
    Danke – und ja, ich habs geschafft.
    Zitat Zitat
    Du könntest den Geld zum Fenster rauswerfen.
    Mach ich inzwischen ja auch – mehr dazu gleich. Lustig ist das ich inzwischen irgend eine Grenze überschritten habe wodurch bei den Zufallsevents die Geldwerte negiert sind.
    Ich hatte letztens einen Event nach dem Motto: Adelige fordern Geld – was tust du?
    a: nix -> -1 Stabilität
    b: zahlen -> +500.000 in deine Kasse
    Kurz darauf kam: Freue dich – hier nimm dieses Geld und verwende es um das Reich zu stärken. -> -750.000 Cash
    Zitat Zitat
    Forschungstechnisch wird wohl nichts mehr passieren, du hast das Beste erreicht und bist anderen Nationen weit vorraus.
    Definitiv nicht. Mit Techlevel 72 ist Schluss. Mehr geht nicht. Das dürfte auch der Grund sein warum ich nicht mehr in den Reiter mit den Schiebereglern komm... Tja somit schmeiß ich jetzt wirklich mein Geld zum Fenster raus. Die weit über 300.000 Wirtschaftsleistung / Monat geht direkt in ein schwarzes Loch und verschwindet dort. Und die 300.000 sind ziemlich sicher total untertrieben. Die hatte ich um 1670 herum – inzwischen sind einige Stufe 5-6 Gebäude und Provinzen dazugekommen...

    Zitat Zitat
    Ich habe ein wenig experimentiert. In der ersten Mod geben ja Kirche, Gericht, Spionageagentur und Marktplatz einen Bonus von 0.01 auf den jeweiligen Spezialisten. Ich habe mit den Werten ein wenig experimentiert. Scheinbar ist es nicht möglich, das man für jede eroberte Provinz einen Bonus auf die Spezialisten bekommt. Daher habe ich den Bonus Wert auf 0,05 erhöht.
    In meiner aktuellen Version hab ich den Bonus so gestaffelt das ich 0,01*Gebäudestufe an Spezialisten für die ersten 4 Stufen bekomme. Stufe 1-4 ergeben so in Summe 0,1 auf alle. Der Bonus allein ist schon zu hoch! Warum? Weil so die Stufe 5 Gebäude der Regierung nutzlos werden. Wozu nochmal 0,5 wenn man eh schon auf weit über 60 ist? Klar, dazu muss man erst mal die halbe Welt besitzen aber das geht schnell.
    Andererseits mag ich den Bonus so wie er ist.
    Zitat Zitat
    Wie kann ich meine Handelseffizienz, außer mit Gebäuden der Stufen 5 und 6, erhöhen? Ich habe zur Zeit 59% und die Handelsgebäude geben ja nur lokale Boni. Da könnte man vielleicht etwas ändern.
    Handelseffizienz steigt durch diese Dinge:
    1. Techlevel Handel – klar.
    2. Handelsgebäude 6 -> der Bonus wirkt National!
    3. Provinzverbesserung *Standardisierte Gewichte* -> 10% Bonus
    4. Nationale Entscheidungen
    5. Missionen – nur die Hanse, Genua und Venedig.

    Zitat Zitat
    Ansonsten bin ich mit deiner Mod zufrieden, sims. Gute Arbeit.
    Danke! Tut gut sowas zu hören.

    Ich überleg gerade ob ich nicht das einzigartige Gebäude March etwas ummodden soll.
    Preis 0, Bauzeit 1 Monat, frei ab Techlevel 1 Regierung, kann nur in Hauptstadt gebaut werden, Bonus -> +12 Magistrate
    So quasi als eine Art von Architektenuniversität, Baumeisterzentrale oder wie auch immer.
    Dafür dann aber die Boni der Regierungsgebäude 1-4 entfernen und den Bonus von Gebäude 5 auf 1 erhöhen... Nachteil: Keine Steigerung bei Regierung 1-4, keine Boni auf Missionare, Kolonisten usw.

    Außerdem ist der Bonus vom Regierung 6 mit -0.1 Infame zu stark. Ich überleg gerade ob ich den nicht auf 0,05 stutze und dafür noch -0,01 Kriegsmüdigkeit reinbauen soll.
    Hat noch jemand eine Idee für einen Nationalen Bonus den man in die Regierungsgebäude stopfen könnte?

    Japan bis 1713

    Ich hab gestern zuerst einmal meine Truppen in Stellung gebracht, die letzten Provinzen mit Handelsgebäuden bebaut und Schweden sowie die Schweiz einmal angegriffen. Schweden wurde annektiert und die Schweiz musste die zwei teuren HZ Genua und Venedig abgeben. Dann hab ich zum Spaß bis 1710 nur noch Gebäude gebaut und Rebellen erschlagen sowie meine Truppen und Schiffe in Position gebracht um dann im Jänner 1710 den ersten Weltkrieg zu starten.
    Die ersten zwei Monate hat das Spiel jeden Tag automatisch pausiert weil irgend eine Schlacht oder Belagerung vorbei war. Gegen Ende haben sich noch die einzelnen Inseln etwas gewehrt weil ich meine Flotte nicht optimal genutzt habe. Im Jänner 1711 war der Krieg vorbei. Mein Infame war auf stolzen 270+ und es war mir egal. Ganz Amerika, Afrika, Ozeanien und Asien waren in meiner Hand. Die Liste der neuen Provinzen war lange und die Rebellionen waren zahlreich.
    Tja, leider ist mitten in der Schlacht einmal mein PC abgestürzt was mich gut 1 Std gekostet hat und meine Laune gegen 0 gedrückt hat.
    Ansonsten war ich überall Haushoch überlegen. 30.000 meiner Männer (ohne General) wurden in Südamerika von 90.000 Briten mit General gestellt und dennoch hab ich locker gewonnen.
    60.000 Männer haben ganz Britannien erobert und dabei gut und gerne 300.000 Briten getötet.

    Übrig blieb nur noch fast ganz Frankreich bis hoch nach Holland, fast ganz Britannien, Irland und einzelne Provinzen in Finnland, Griechenland, Spanien und Italien. Nationen sind noch die 2 *großen* sowie 5 Vasallen übrig...

    Leider ist bei der Infame ab einer gewissen höhe noch ein Zufallsevent hinterlegt der in einer zufälligen Provinz von dir – egal wie hoch das Revoltenrisiko ist – eine Revolte starte... Nachdem ich 3 Monate lang alle 3-4 Tage so eine Revolte hatte hab ich mein Infame auf 20 gesenkt... ich hab einfach keine Lust mehr und will die Welt.
    Kurz darauf ist mein PC wieder abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr.

    Ich glaub das war‘s mit Japan. Heute werd ich mal was anderes Zocken... oder es zieht mich doch wieder hin und ich fang nochmal an.

  3. #3
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Das wäre echt interessant. Ich kenn nur 2 Dinge die die max Kriegsmüdigkeit ändern:
    1. Schieberegler Zentralisation. Je zentraler desto höher, je dezentraler desto niedriger.
    2. Verteidiger des Glaubens – und da bin ich mir nicht einmal sicher...
    Events und Provinzverbesserung (Veteranenheim) welche die momentane Kriegsmüdigkeit senken kenn ich.
    Es war auch der Titel "Verteidiger des Glaubens. Da ich aber nicht gespeichert hatte, ist der Wert wieder auf 20.
    Zitat Zitat
    Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich mich darüber geärgert habe.
    Ich habe so eine Ahnung...^^
    Zitat Zitat
    Noch ein kleiner Tipp am Rande: Handelszentren geben je nach Wert der dort gehandelt wird einen ganz schön großen Bonus (hab schon 550% Bonus gesehen) auf die Soldatenzahl. Diese wiederum beschleunigt enorm die Ausbildung. Es wäre also eine Überlegung wert ob man in einem HZ statt Produktions- nicht lieber Armeegebäude bauen soll.
    Woher weißt du das alles? Ich habe mich zwar auch schon in den Statistiken umgesehen, aber außer einer ungefähren Anzahl meiner Provinzen war da nichts brauchbares dabei.
    Zitat Zitat
    Andererseits sind gerade diese HZ mit den Produktionsgebäuden am Anfang (vor den ersten 100 Handel 5+6 Gebäuden) deine Haupteinnahmequellen.
    Auch mit meiner modifizierten Variante, werde ich keine 100 Handel 5+6 Gebäude bauen. Dafür wird die Zeit nicht reichen.
    Zitat Zitat
    Ich persönlich bau die Stufe 5+6 Gebäude momentan nach dem Plan:[...]
    So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Wobei in in Mitteleuropa in fast allen Provinzen Truppen ausheben kann ohne wesentlich länger warten zu müssen. Meine Schiffe werden vorerst in Nord-und Ostsee gebaut. In Amerika, Afrika und Osteuropa werden dann später entsprechende Provinzen bebaut.
    Was ist eigentlich besser bei Provinzen? Steigerung der Produktion oder Steigerung der Steuern?
    Bekommt man den Gesamt-Wert eines HZ irgendwie gutgeschrieben oder verrechnet wenn man die Provinz besitzt?
    Zitat Zitat
    Keine Schiffe? Und wie versorgst du dann deine Kolonien und sicherst dir die Tarife?
    Doch, Schiffe habe ich. Allerdings zu wenige um groß Armeen zu transportieren, zumal es im Kern des Reiches sowieso genug gebrannt hat.
    Zitat Zitat
    So gut ist der Bonus nicht. Viel besser ist der Bonus wenn du Katholik bist und viele Kardinäle hast.
    Und die Idee ist Schrott. Ehrlich! Häretiker und Ungläubige werden einfach missioniert. Wenn schon dann nimm die Idee der Grundrechte. Damit senkst du in allen Provinzen die Revoltenwahrscheinlichkeit, bekommst nette Zufallsevents die dir temporär mehr Steuergelder bringen und erhältst einen Kriegsgrund gegen alle die einen Vasallen, eine Einflusssphäre oder eine aufgesaugtes Volk haben – also gegen so gut wie jeden.
    Also soll ich bei katholisch bleiben und mir die Grundrechte nehmen? Oder auf protestantisch + Grundrechte setzten?
    Zitat Zitat
    Danke – und ja, ich habs geschafft.
    Mach ich inzwischen ja auch – mehr dazu gleich. Lustig ist das ich inzwischen irgend eine Grenze überschritten habe wodurch bei den Zufallsevents die Geldwerte negiert sind.
    Ich hatte letztens einen Event nach dem Motto: Adelige fordern Geld – was tust du?
    a: nix -> -1 Stabilität
    b: zahlen -> +500.000 in deine Kasse
    Kurz darauf kam: Freue dich – hier nimm dieses Geld und verwende es um das Reich zu stärken. -> -750.000 Cash
    So wird heutzutage Politik gemacht....
    Zitat Zitat
    Definitiv nicht. Mit Techlevel 72 ist Schluss. Mehr geht nicht. Das dürfte auch der Grund sein warum ich nicht mehr in den Reiter mit den Schiebereglern komm... Tja somit schmeiß ich jetzt wirklich mein Geld zum Fenster raus. Die weit über 300.000 Wirtschaftsleistung / Monat geht direkt in ein schwarzes Loch und verschwindet dort. Und die 300.000 sind ziemlich sicher total untertrieben. Die hatte ich um 1670 herum – inzwischen sind einige Stufe 5-6 Gebäude und Provinzen dazugekommen...
    Sims, sieh es ein. Ein neuer PC wird dir über kurz oder lang nicht erspart bleiben.
    Immerhin hast du die Weltherrschaft oder zumindest beinahe. Da muss man nicht mehr jeden Pfennig einzeln herum drehen.^^
    Zitat Zitat
    In meiner aktuellen Version hab ich den Bonus so gestaffelt das ich 0,01*Gebäudestufe an Spezialisten für die ersten 4 Stufen bekomme. Stufe 1-4 ergeben so in Summe 0,1 auf alle. Der Bonus allein ist schon zu hoch! Warum? Weil so die Stufe 5 Gebäude der Regierung nutzlos werden. Wozu nochmal 0,5 wenn man eh schon auf weit über 60 ist? Klar, dazu muss man erst mal die halbe Welt besitzen aber das geht schnell.
    Andererseits mag ich den Bonus so wie er ist.
    Selbst ich werde nicht die halbe Welt besitzen. Da ich irgendwann eine Zwangspause wegen der Infamie machen muss. Von daher empfinde ich die 0,05 als gar nicht so schlimm.
    Zitat Zitat
    Handelseffizienz steigt durch diese Dinge:
    1. Techlevel Handel – klar.
    2. Handelsgebäude 6 -> der Bonus wirkt National!
    3. Provinzverbesserung *Standardisierte Gewichte* -> 10% Bonus
    4. Nationale Entscheidungen
    5. Missionen – nur die Hanse, Genua und Venedig.
    Welche Nationalen Entscheidungen sind das? Ich lese mir die Beschreibugen immer durch, aber eine solche ist mir noch nicht begegnet.
    Zitat Zitat
    Ich überleg gerade ob ich nicht das einzigartige Gebäude March etwas ummodden soll.
    Preis 0, Bauzeit 1 Monat, frei ab Techlevel 1 Regierung, kann nur in Hauptstadt gebaut werden, Bonus -> +12 Magistrate
    So quasi als eine Art von Architektenuniversität, Baumeisterzentrale oder wie auch immer.
    Dafür dann aber die Boni der Regierungsgebäude 1-4 entfernen und den Bonus von Gebäude 5 auf 1 erhöhen... Nachteil: Keine Steigerung bei Regierung 1-4, keine Boni auf Missionare, Kolonisten usw.
    Naja, im Prinzip hört sich das toll an, aber dann lass wenigstens die Boni für die anderen Spezialisten. So kommt man später im besten Fall auf ca. 17 Magistrate im Jahr und das kurz vor dem Ende....
    Zitat Zitat
    Außerdem ist der Bonus vom Regierung 6 mit -0.1 Infame zu stark. Ich überleg gerade ob ich den nicht auf 0,05 stutze und dafür noch -0,01 Kriegsmüdigkeit reinbauen soll.
    Hat noch jemand eine Idee für einen Nationalen Bonus den man in die Regierungsgebäude stopfen könnte?
    Hört sich doch gut an.
    Vielleicht könntest du das nationale Revoltenrisiko um 0.05 Punkte pro Gebäude 5 oder 6 senken lassen. Ansonsten fällt mir momentan nichts ein.

    Zitat Zitat
    Japan bis 1713[...]
    So in etwa habe ich mir das ganze vorgestellt.
    Herzlichen Glückwunsch zur de facto Weltherrschaft.
    Zitat Zitat
    Ich glaub das war‘s mit Japan. Heute werd ich mal was anderes Zocken... oder es zieht mich doch wieder hin und ich fang nochmal an.
    Ich warte gespannt...

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Es war auch der Titel "Verteidiger des Glaubens. Da ich aber nicht gespeichert hatte, ist der Wert wieder auf 20.
    Ich hab gestern extra nochmal nachgeschaut – Verteidiger des Glaubens senkt die max. Kriegsmüdigkeit nicht! Sie senkt nur die Kriegsmüdigkeit/Monat um 0,xx.
    Ich hab auch versucht die max. Kriegsmüdigkeit mit Regierungsgebäuden zu senken – hat leider nicht funktioniert...
    Zitat Zitat
    Woher weißt du das alles? Ich habe mich zwar auch schon in den Statistiken umgesehen, aber außer einer ungefähren Anzahl meiner Provinzen war da nichts brauchbares dabei.
    Lesen, nachforschen und testen.
    Die meisten Infos bekommt man wenn man mit der Maus über einer bestimmten Zahl stehen bleibt.
    In dem Fall war das so: Ich hab eine Provinz in Europa gesucht in der ich als Japan neue Truppen ausheben kann. Daher hab ich die Ansicht geändert – dazu gibt es einen netten Knopf über der Minikarte der die Provinzen je nach Soldatenanzahl anders einfärbt. Dabei ist mir aufgefallen das ganz Europa rot ( = 0 Soldaten) ist mit der Ausnahme von allen HZ die ich dort besitze.
    Ich hab mir dann eines dieser HZ geschnappt und bin mit der Maus über der Soldatenzahl stehen geblieben.
    Da kam dann ungefähr so eine Liste:
    Basis: 500
    Übersee: -50%
    falsche Kultur: -30%
    Schieberegler Qualität: -12,5%
    Navigationsakt: -8% (Nationale Entscheidung die dafür mehr Tarife bringt...)
    Handelszentrumlevel: +550%
    Soldaten: 2247

    Und das mit dem schneller Ausbilden bei mehr Soldaten ist mir aufgefallen indem ich Provinzen ohne Kasernen aber mit unterschiedlichen Soldatenzahlen verglichen habe.
    Bei den Schiffen war es ein Unfall. Ich hab aus Versehen in einer meiner Schiffsbauprovinzen eine Kaserne gebaut. Als ich das nächste Mal Schiffe in Auftrag gab war die Kaserne fertig und plötzlich war die Provinz einige Tage schneller pro Schiff. Nachdem ich die anderen Provinzen nachgezogen hatte waren sie wieder fast gleich schnell. Fast deswegen weil die Basis bei allen leicht anders war.

    Zitat Zitat
    So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Wobei in Mitteleuropa in fast allen Provinzen Truppen ausheben kann ohne wesentlich länger warten zu müssen.
    Wie lang dauert eine Infanterieeinheit bei dir? Bei mir war die in 5-8 Tagen fertig.
    Zitat Zitat
    Was ist eigentlich besser bei Provinzen? Steigerung der Produktion oder Steigerung der Steuern?
    Kommt auf die Gebäudeboni drauf an.
    Im Grunde gibt es 3 Geldquellen die man verändern kann: Steuern, Produktion/Tarif und Handel.





    Fazit: Steuern sind am Anfang und in HZ Top. Aber Handel und Produktion sind am Ende die Wahren Geldquellen.
    Zitat Zitat
    Also soll ich bei katholisch bleiben und mir die Grundrechte nehmen? Oder auf protestantisch + Grundrechte setzten?
    Es ist dein Volk – mach das was du für Richtig hältst. Rein nüchtern Betrachtet sind die Boni der Katholiken (Papsgedöns) weit besser als die paar Prozent von Protestantisch/Reformiert.
    Auch die höheren Stabilitätskosten sind ein Punkt bei dem die Katholiken besser dastehen. Wenn schon dann müsstest du zu Orthodox wechseln. Die Religionsboni sind zwar schlechter aber dafür hast du eine Extra*mission* bei der du nochmal Prestige bekommst.
    Der beste Bonus vom Religionswechsel ist und bleibt aber der billige Kriegsgrund mit Unam Sanctum.
    Zitat Zitat
    Sims, sieh es ein. Ein neuer PC wird dir über kurz oder lang nicht erspart bleiben.
    Immerhin hast du die Weltherrschaft oder zumindest beinahe. Da muss man nicht mehr jeden Pfennig einzeln herum drehen.^^
    Wenn ich im echten Leben auch so viel Geld hätte... *träum*
    Neuer PC wird echt bald fällig – das Problem ist das ich keinen neuen will weil das doofe installieren und konfigurieren so viel Zeit frisst...
    Zitat Zitat
    Selbst ich werde nicht die halbe Welt besitzen. Da ich irgendwann eine Zwangspause wegen der Infamie machen muss. Von daher empfinde ich die 0,05 als gar nicht so schlimm.
    Och – Infame ist dabei nicht das Problem. Zumindest nicht wenn du schnell genug bei der Eroberung Afrikas, der Kolonisierung Amerikas, Afrikas und Asiens bist, du von den Horden viel abknöpfst, das eine oder andere Land erbst und das Reich erfolgreich Gründest.
    Zitat Zitat
    Welche Nationalen Entscheidungen sind das? Ich lese mir die Beschreibugen immer durch, aber eine solche ist mir noch nicht begegnet.
    Äh, auf die Schnelle fällt mir da nur eine ein: Deklariere den Monopolstatus

    Zitat Zitat
    Naja, im Prinzip hört sich das toll an, aber dann lass wenigstens die Boni für die anderen Spezialisten. So kommt man später im besten Fall auf ca. 17 Magistrate im Jahr und das kurz vor dem Ende....
    Nur die Boni von Gebäude 1-4 wären gefallen. Die 0,5 von Gebäude 5 auf alle hätte ich gelassen.

    Zitat Zitat
    Vielleicht könntest du das nationale Revoltenrisiko um 0.05 Punkte pro Gebäude 5 oder 6 senken lassen. Ansonsten fällt mir momentan nichts ein.
    DAS wäre echt overpowered! Die -4 Revoltenrisiko von meinen Änderungen der Gebäude 1-4 sind schon fast zu stark.

    Ich möchte die Gebäude eigentlich so baun das die 1-4er wirklich nur diese Provinz verbessern und erst 5+6 Nationale Boni geben bzw. die Provinzboni extrem steigern.
    Andererseits möchte ich zwischen den einzelnen Gebäuden eine Steigerung sehen und bei der Regierung waren mir die gesenkten Stabilitätskosten und Spionabwehr zu wenig.
    Mit Handel, Marine und Land bin ich soweit zufrieden. Bei der Produktion hab ich nur die Inflationssenkung und die ist mit 0,01 schon fast zu stark. Eine nationale Steuererhöhung hab ich noch nicht gefunden... wäre aber auch etwas zu Stark.
    Mein Problem ist aber immer die Regierung... Infameabbau ist sehr stark, Kriegsmüdigkeit senken ebenfalls. Dazu noch mehr Spezialisten? Zu stark?
    Andererseits braucht man die Spezialisten ja gerade am Anfang – später sind sie nicht mehr so wichtig.

    Zitat Zitat
    Ich warte gespannt...
    Das wie vielte mal hab ich schon angekündigt das die Japan-Kampagne fertig ist? Zu oft – und wieder muss ich sagen: zu früh. Ich hab wieder weitergespielt und bin inzwischen irgendwo um 1722. 4 einzelne Kriege und zig Provinzen in denen ich nur noch Regierungsgebäude gebaut hab. Und doch bin ich noch immer mind. 3 Kriege oder noch mehr pro großem Gegner entfernt von der Weltherrschaft.

  5. #5
    Frage: Hätte wer interesse noch einen M&B Bericht von mir zu lesen? (Diesmal entweder mit einer Mod (Imho alles vom 18.Jhdt über die Dark Ages in Britanien bis zu Mittelerde und Westeros, überlege noch) oder das Addon With Fire & Sword (Osteuropa des 16.Jahrhunderts))

  6. #6
    Ich würd relativ gern Berichte über M&B lesen (auch wenn ich es nicht regelmäßig schaffe ich reinzuschauen ^^). Aber With Fire & Sword ist in meinen Augen irgendwie... sehr furchtbar xD. Ich kann mich nicht besonders gut mit dem Setting anfreunden, aus dem Grund würde mir etwas im tiefsten Mittelalter mehr zusagen.

    Aber ich gespannt ob du noch einen Bericht machst, freuen würde ich definitiv .

  7. #7
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Ich würd relativ gern Berichte über M&B lesen (auch wenn ich es nicht regelmäßig schaffe ich reinzuschauen ^^). Aber With Fire & Sword ist in meinen Augen irgendwie... sehr furchtbar xD. Ich kann mich nicht besonders gut mit dem Setting anfreunden, aus dem Grund würde mir etwas im tiefsten Mittelalter mehr zusagen.

    Aber ich gespannt ob du noch einen Bericht machst, freuen würde ich definitiv .
    Habe mich jetzt für Brytenwaldia (Britanien in den Dark Ages) entschieden (Seeschlachten!). Bericht gibts im Laufe der Woche

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    @Sadmod

    Sorry - irgendwie hab ich deinen Post total übersehen...
    Ja, ich würde gerne noch mehr Berichte von dir über M&B lesen. Ist dieses Brytenwaldia ein Mod von M&B?

  9. #9
    Ich werd vielleicht bald auch mal wieder ein paar berichte rein stellen können.

    Allerdings nicht Europa Universalis 3 sondern Hearts of Iron 3. Das hab ich mir nämlich kommen lassen.
    Ich muss aber noch ein bisschen lernen bis ich eine Nation einigermaßen durch den Krieg geleiten kann. Die ganze Wirtschaft und Kriegsführung ist nämlich so viel komplexer als in EU3 das mir wirklich die Spucke weg bleibt.
    HoI3 ist einfach mal viel schwerer als EU3

  10. #10

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Mach mir nicht den Mund so wässrig!
    Ich hab mir geschworen zumindest eine Kampagne ohne Cheats durchzuziehen bevor ich ein neues Spiel kaufe.
    Momentan zock ich etwas ganz anderes damit ich dann wieder mit vollem Elan in EU3 eintauchen kann.

  11. #11
    Nicht das es was schlechtes ist, aber ich glaub du spielst Eu3 irgendwie ein bisschen mit etwas zu viel Ehrgeiz.
    Das Spiel geht eigentlich mehr in die Richtung das man nach und nach seine Nation langsam wachsen und gedeihen lässt. Du spielst schon immer mit dem Druck das du nach 300 Jahren den halben Globus unter deiner Kontrolle hast must um bis 1820 auch wirklich alle Provinzen der Welt zu regieren.
    Da stößt man natürlich an die Grenzen des Möglichen.

    Als ich meine HRE Kampagne gespielt hab waren die Kämpfe gegen Frankreich, Spanien Ottomanen Sachen die sich teilweise bis zu einem Jahrhundert hingezogen haben.

    edit: ok immerhin heißt der Thread aber auch "General Sims und seine eroberung der Welt" also ist es natürlich nur verständlich wenn du die absolute Herrschaft willst

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    edit: ok immerhin heißt der Thread aber auch "General Sims und seine eroberung der Welt" also ist es natürlich nur verständlich wenn du die absolute Herrschaft willst
    Ich kann leider nicht anders. Wenn ich ein Spiel habe will ich immer das Maximum herausholen. Tja, leider mach ich mir damit fast immer selber den Spaß kaputt...

    Aber wenn ich demnächst mal eine neue Kampagne anfange dann versuch ich wirklich ohne Cheats zu zocken und ich bin gespannt wie weit ich da mit meinem geliebten Österreich kommen werde. Der anfängliche Mangel an Küstenprovinzen ist eine ziemliche Bremse was das Kolonialisieren angeht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •