Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Zitat von Skyter 21
Hmm, das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Ich habe Merkantilismus/Freihandel auf -4 und bin recht erfolgreich in 2 fremden HZ vertreten. Zeitweise sogar mit 6 Händlern....
...
Die Händlerchancen sind ein komplexes Thema.
Klar kann man mit vollem Merkantilismus auch in fremden HZ eine Chance haben.
Eine volle Ausrichtung auf Plutokratie bringt schon mal 25%.
Je mehr Handelswert von deinen Provinzen in dem fremden HZ gehandelt wird desto höher sind deine Chancen dort.
Je besser dein Wert Handelseffizienz desto mehr Chancen haben deine Händler.
Wenn du also 80% des Handelswertes von einem fremden HZ beisteuerst dann hast du dort einen so großen Bonus das du auch mit Merkantilismus dort Fuß fasst.
Wenn du als Europäer sehr früh nach Asien schipperst und dort irgendwo ein paar Provinzen eroberst dann kannst du mit denen Handeln und hast dank deiner überlegenen Handelstechnologie schon allein bei der Handelseffizienz einen großen Bonus der dich weit nach vorne bringt.
Wenn du nur zwei eigene HZ hast und in nur 2 fremden HZ handeln willst brauchst du nur 24 Händler wodurch dein Malus aus eingesetzten Händlern sehr klein ist.
Ich hab nicht gesagt das man völlig Chancenlos ist in fremden HZ wenn man auf Merkantilismus setzt – es kommt immer auf die Umstände an. Merkantilismus bringt ja einen Malus von 25% in fremden HZ während freier Handel einen Bonus von 25% gibt. Diese 50% unterschied sind vor allem am Anfang sehr wichtig wenn man in fremden HZ eine Chance haben will. Im Vergleich dazu: jeder aktive Händler mindert deine Chance um 0,5% wobei die ersten x (10?) frei sind.
Bei der Handelseffizienz hingegen wird verglichen: deine gegen die von dem Händler den du verdrängen willst/der ich verdrängen will. Dabei ist die Steigerung aber nicht linear. Wie genau die verläuft kann ich nicht sagen aber bei mir macht es so viel aus das meine Händler überall 99% Chance haben – mehr geht nicht. 
Zitat
Es gibt ja auch gewisse Events um die max. Kriegsmüdigkeit zu senken, die machen einem das Leben wiederrum leichter....
...
Max Kriegsmüdigkeit senken? Bist du sicher? Ich kenn nur Events die deine Kriegsmüdigkeit senken und die sind sehr selten. Eine niedrige Max. Kriegsmüdigkeit hingegen wäre ein Traum.
Zitat
Hast du auch die Ostindische Handelsroute? Dieser Bonus bringt nochmal 20% Handelseffizienz, wobei du die wohl nicht mehr brauchen wirst...
...
Leider nicht mehr. Dazu braucht man nämlich ein fremdes Land mit einem HZ auf einer von 3 Provinzen... ich hab alle 3 in meinem Besitz.
Ich könnte bei einer einen Vasallen erstellen aber wozu? Die 20% wären zwar viel mehr Wert als diese eine Provinz aber Geld spielt bei mir schon lange keine Rolle mehr.
Zitat
Heiliges Römisches Reich 1612-1626
Vorweg: Ich hatte letzte Woche irgendwie keine Lust und habe nur gestern ein wenig gespielt....
Ich musste 1xmal neustarten, da ich einen schweren Fehler beging: Ich habe die Regierungsform gewechselt und konnte danach nicht mehr in Stabilität investieren. Nach kurzem Fehlercheck und beim 2ten Anlauf lief es dann wieder.
...
Wie meinst du das du konntest nichts mehr in Stabilität investieren? Konntest du den Schieberegler nicht mehr verändern? Du weißt schon das man die Schieberegler mit der rechten Maustaste fest tackern kann und dann erst wieder verändern kann wenn man noch mal mit der rechten Maustaste drauf klickt? Ist mir am Anfang einmal passiert und ich hab mich auch schwarz geärgert und hab neu geladen – bis ich dann beim Laden einen dieser Startsprüche gelesen habe wo genau das drinnen stand. 
Zitat
In der Zeit hatte ich extrem mit Rebellionen zu kämpfen. Teilweise brachen 4 Rebellionen gleichzeitig aus. Diese Phase ist bis jetzt noch nicht vollends ausgestanden, wird aber dadurch begünstigt, das ich "Überdehnung" habe. Dieser Malus wird wohl erst in etwa 26 Jahren verschwunden sein.
...
Es geht oft viel schneller – oder langsamer. Viel wichtiger als die Anzahl der Kernprovinzen ist der Verwaltungswert deines Herrschers. 
Zitat
Alles in allem ein Bauplan für bis zum Ende des Spiels und darüber hinaus.
...
Glaub mir – du wirst diesen Bauplan noch öfter umwerfen als dir lieb ist.
Kleiner Tip: Ich hatte immer nur 4-5 Provinzen für Schiffe/Truppen. Das reicht vollkommen! In den anderen Provinzen wurden nur dann diese Gebäude gebaut wenn ich sonst nichts mehr bauen konnte. Spätestens ab der Erfindung von Level 3 Gebäuden hatte ich keine freien Magistrate mehr für solche Gebäude.
Manufakturen sind bei weitem nicht so effizient wie sie am Anfang aussehen. Klar, am Anfang sind sie unschlagbar aber wenn du statt dessen auf Handelsgebäude setzt wirst du bald bessere Ergebnisse erzielen. Prozent schlägt fast immer Fixwerte. 
Bei den Regierungsgebäuden ist auch ein Ende in Sicht. Der beste Bonus sind die 0,5 Magistrate/Jahr und wenn du da auf 60 bist ist finito. Der Stufe 6 Bonus von 10 auf Stabilitätsinvestition ist zwar auch toll aber auch hier – Fixwert ist schlechter als Prozentwert. 
Zitat
Ich habe einige Provinzen im Osten verkauft, bzw. als Vasallen wieder entlassen, da ich sie nicht auf Dauer halten konnte. Dieser Verlust umfasste etwa 10 Provinzen.
...
Ich kann mir nicht vorstellen wie man Provinzen freiwillig hergeben kann. Diese 10 Provinzen haben sicher genug abgeworfen um 15 Reitereinheiten zu versorgen und zu bezahlen. Damit wäre es doch locker möglich die Rebellionen niederzuschlagen – oder?
Zitat
Jetzt habe ich einen Vassallierungskriegsgrund gegen Brabant, aber diese 1 Provinz will ich nicht vasallieren sondern erobern, so ein Dreck aber auch. Venedig und Aquilea sind schon meine Vasallen und wollen noch annektiert werden und das dauert schon 20 Jahre....
...
Kleiner Tip: Auch bei einem Vasallierungskrieg kann man am Ende den Gegner annektieren. Man bezahlt zwar den vollen Infamepreis und bekommt nicht den Missionsbonus aber immerhin hat man einen Kriegsgrund gehabt. 
Zitat
Ich bin am Überlegen ob ich die Religion wechseln soll, damit ich Rom erobern kann, allerdings kann ich mich nicht entscheiden. Katholisch hat den Kolonisten-Chancen Vorteil von 20%. Protestantisch gibt +10% auf nat. Steuermodifikator und 10% auf Produktionseffizienz, Restrukturiert bringt -10% auf Steuern und +10% auf Handel....
...
Ein Religionswechsel ist nie einfach. Vor allem da alle vier Christlichen den gleichen Nachteil haben – hohe Stabilitätsgrundkosten.
Ein Wechsel auf eine andere Religion bringt nur dann etwas wenn du vorhast via Unam Sanctum andere Nationen aufzufressen. Die Boni der Katholiken sind eigentlich eh die Besten wenn es noch freie Kolonien gibt. Wenn nicht wäre protestantisch am besten da Produktionseffizienz mehr bringt als Handel. Die Steuern sind auch noch ein netter Bonus.
Zitat von Wedan
Stimmt, die Infamie hätte dir wohl ohne die Cheats das Genick gebrochen,
...
Definitiv! Infame ist die einzige Bremse die ein unkontrolliertes Wachstum verhindert.
Zitat
Die Weltherrschaft wäre dann zwar wohl nicht erreichbar gewesen, aber die erfolgreiche Etablierung einer Weltmacht eventuell schon,
...
Doch – aber nur mit einem Weltkrieg wenn man stark genug ist und auf das Infame schei*t.
Zitat
es stellt sich halt nur die Frage ob du ohne den technologischen Vorsprung vor deinen anfänglichen Konkurrenten im asiatischen Raum, diese ebenfalls schnell genug hättest assimilieren können um später dann gegen europäische Mächte zu bestehen.
...
Ich war auch ohne den Technologievorsprung schon der stärkste in dem Raum. Viel mehr Einfluss auf meine Stärke hatten meine zahlreichen Kolonien und die Hordeprovinzen.
Zitat
Genau das meinte ich. ab Fort Stufe 3 hab ich eigentlich Artillerie verwendet, da die Verluste sonst einfach zu hoch waren. Vor allem konnte ich dadurch nach erfolgreicher Eroberung schneller zur nächsten Provinz weitermarschieren und musste weniger oft warten bis 40k Soldaten wieder regenerieren konnten.
...
Mehrere Tests gestern ergaben ein eindeutiges Ergebnis. Ein 20/5/5 Trupp knackt ein Level 4 Fort ohne größere Probleme – OK, meine Truppen sind auch schon High End was normalerweise erst gegen 1800 erforscht wird aber dennoch.
Zitat
Um die Überdehnung zu bekommen müsstest du dann aber erstmal ein paar hundert Provinzen auf einmal einnehmen und bevor du das schaffst werden ja wohl mal wieder andere Provinzen zu Kernprovinzen, sodass das sich wieder aufhebt.
...
Und? Wenn ich gegen die Briten oder Burgund einen Krieg führe dann werde ich dabei sehr viele Provinzen dazubekommen. Überseeprovinzen sind der KI nämlich nur wenige Prozent wert und davon haben sie noch einige. Da kann man nach einem Krieg ziemlich viel abgreifen.
Zitat
Ich werde übrigens demnächst wohl eher nicht mehr auf deine Berichte eingehen können, am 20. hab ich meine erste Klausur und am 8. März meine Letzte, bis dahin werde ich also wohl mehr als ausgelastet sein, bzw. wenn ich mal Abwechslung brauche, dann vielleicht eher in einer eigenen Runde Zocken (ich hab grad übelst Lust auf Empire: TW und muss dagegen ankämpfen dem Drang nachzugeben, sonst wars das mit dem Lernen^^), sorry. Nach Möglichkeit werde ich versuchen sie jedoch mindestens zu lesen.
...
Schade – wirklich schade. Aber nach dem 8. bist du wieder da, oder?
Aber falls du doch den Kampf gegen den Drang verlierst würden wir uns hier sehr über einen Bericht freuen.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 