Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Japan 1631-1641
Gestern hatte ich seit langem wieder mal richtig Lust auf EU3 – dementsprechend gut und lang war auch die Session.
Ich glaub jetzt hab ich das Tief durchtaucht in das ich sonst immer falle wenn ich mitten in einer Kampagne bin und merke das die Herausforderung fehlt. Jetzt will ich endlich mal die ganze Welt besitzen!
Ich hab gleich damit angefangen meinen Plan der Weltherrschaft umzusetzen. 1 Monat nach Spielstart hat Spanien mit Burgund Frieden geschlossen wobei Burgund nur ein Volk um Cordoba mit 3 Provinzen befreit und 2 Provinzen genommen hat – darunter auch Andalusien, ein gutes HZ.
Ein Tag später war meine Kriegserklärung auf dem Tisch des Spanischen Herrschers. Die Eroberung von Spanien selber war dank meiner 4 Armeen und dem geschlagenen Spanischen Heer nur eine Frage von Wochen. Afrika hingegen hat länger gedauert – trotz Unterstützung von meiner Flotte. Schuld daran waren 2 Dinge. Einerseits waren die spanischen Truppen in Afrika nicht durch den Krieg vorher aufgerieben worden und andererseits erschien eine Rebellenarmee mit 50.000 Mann in Alexandria... auch die weiten Landwege haben viel Zeit gekostet. Am Ende konnte ich ganz Afrika von Spaniern befreien und noch eine Provinz in Spanien selber übernehmen. Diesmal musste ich nicht einmal mein Infame wegcheaten da ich vorher schon auf 0 war. Bei einem Abbau von über 5/Jahr geht das ja schnell. 
Mein Volk hat dann dennoch ein paar Jahre gebraucht um wieder ruhig zu werden. Blöde Kriegsmüdigkeit, blöde...
Ich hab in den neuen Provinzen dennoch zuerst die Regierungsgebäude 1-4 gebaut bevor ich dort einen Missionar stationiert habe. Die Boni auf Missionieren und Revoltenrisiko sind speziell in frisch eroberten Provinzen immer gut.
In der Zeit haben mich zwei Zufallsevents ziemlich genervt. Als Anhänger des Shinto-Glaubens kann man zwei Events bekommen wenn man eine Christliche Provinz besitzt.
a: Die Provinz wechselt zu Shinto und ein Rebellentrupp mittlerer Größe erscheint. Um die 20.000 Mann. Das ist die gute Variante.
b: Die Provinz wechselt zu Shinto mit einer Chance von 5% und ein kleiner Rebellentrupp erscheint. Um die 10.000 Mann.
Die restlichen 95% erscheint nur ein großer Rebellentrupp mit 20-??.000 Männern.
Ein solcher Event hat in Alexandria einmal einen Trupp mit 54.000 Rebellen erzeugt. Zum Glück hatte ich genug Truppen in der Nähe...
Mit Alexandria hab ich ein weiteres HZ geerbt. Inzwischen hatte ich also schon – keine Ahnung... mal durchzählen:
Kyoto, 2 in China, 3 in/um Indien, 1 in Ozeanien, 3 in Arabien (mit Alexandria), 1 in Afrika, 1 in der Türkei, 2 in Amerika = 14 mit dem neuen.
(+2 die später noch dazugekommen sind...)
Zwischendurch hat Österreich die Ottomanen angegriffen und 2 der 4 Provinzen geschnappt. Zum Glück genau die 2 welche ich eh nicht erreicht hätte weil sie mitten in Österreich lagen. Die anderen 2 hab ich mir geschnappt.
Auch die letzten Kolonien von mir wurden ausgebaut und die Regierungstech hat eine weitere Idee freigeschaltet. Dank Techlevel 31 in allen Bereichen konnte ich die 20% Produktion und die 10% Forschungsidee wählen. Eigentlich wollte ich die -1 Infame nehmen aber die über 5 Abbau reichen mir momentan. 
Beim Gebäudebau hab ich bisher immer nach dem Produktionsertrag sortiert und die besten Provinzen ausgebaut. Dadurch sind aber die ganzen Kolonien ignoriert worden weil diese ja keine Produktion sondern Tarife liefern. Leider kann man nicht nach Tarifen sortieren... ich hab daher nachgeschaut welches Handelsgut den höchsten Stückpreis hat und hab dann alle Provinzen mit diesem Gut ausgebaut. Inzwischen hab ich alle Provinzen mit Tabak, Kaffee, Zucker und Baumwolle so gut wie fertig und hab mit Elfenbein angefangen. Gewürze, Tee und Orientwaren hab ich ja schon...
Eine weitere Sache ist mir aufgefallen. Bei meiner Kampagne mit Österreich waren alle Provinzen in Afrika, Europa und Asien keine Überseeprovinzen und haben statt Tarife Produktion geliefert sobald sie über das Festland mit meiner Hauptstadt verbunden waren. Jetzt gibt es irgend eine magische Grenze irgendwo in Arabien. Die eine Provinz liefert ganz normal Produktion und die daneben nur noch Tarife. Vielleicht müsste ich meine Hauptstadt aufs Festland verlegen...
Mein Infame war schnell wieder auf 0 und ich hatte mein Volk auch soweit unter Kontrolle. Also hab ich mir ein neues Ziel gesucht. Eigentlich wollte ich Muscowy endlich stutzen aber die waren gerade dabei die Skandinavischen Provinzen von den Briten zu besetzen... es ist einfachen den Krieg abzuwarten und sie dann anzugreifen. 
Also hab ich mir ein anderes Ziel gesucht. Die 4 Staaten in Spanien waren alle mit Burgund oder Österreich verbündet – nicht gut. Die meisten der Zwergstaaten in Griechenland mit Muscowy. Nur ein Staat mit nur einer Provinz war ziemlich einsam. Zwei verbündete mit jeweils 2-3 Provinzen... Kinderspiel.
Also hab ich ihn angegriffen und erobert. Die zwei haben mitgespielt und wurden auch erobert. Ein vierter und fünfter wollte auch noch mitmischen und wurde ebenfalls erobert. 5 Staaten und 9 Provinzen später hab ich mein Infame übersehen und sofort hat mir Portugal (
) den Krieg erklärt. Ich hab mein Infame schnell unter die Schmerzgrenze gecheatet und war froh das es nur Portugal war... 5 Provinzen und vielleicht 20.000 Krieger. Die schafft mein gemischter 15er der gleich daneben stationiert ist alleine.
Tja, Portugal blieb nicht alleine. Neben den Südspaniern (Cordobesen) und den Nordspaniern hat sich auch noch Burgund eingemischt. Die wiederum haben 8 Reichsnationen mitgezogen... Schöne Schei*e. Vor allem da meine Truppen in Amerika nicht vorbereitet waren.
Mein Glück war das trotz der hohen Überlegenheit von Burgund Portugal weiterhin Kriegsführer der Gegner blieb. Somit musste ich nur mit denen Frieden schließen.
Mein zweites Glück war das Burgund keinen Landweg nach Spanien hat weil die Briten und Aragon dazwischen lagen. Der Seeweg war mit meinen fast 200 Schiffen auch dicht. 
Mein drittes Glück war das Burgund in Südamerika die zwei Armeen mit jeweils um die 30.000 Mann ganz im Nordosten hatte und nur einzelne Truppen an den Grenzen.
Burgund hat es geschafft fast meine gesamte Amerikaflotte zu versenken. Kein Wunder wenn über 100 Kriegsschiffe gegen 30 Transporter und 15 kleine Kriegsschiffe antreten... nur eine Transportflotte konnte ich vorher in einen Hafen retten. Somit war Südamerika auf dieser Seite abgeschnitten.
In Nordamerika hatte Burgund gar nichts bei seinen 5-6 Provinzen. Leider lagen die Briten zwischen mir und den Provinzen und ein Teil ist auch noch auf Inseln. Nach etwas schleimen konnte ich bei den Briten Militärzugang verhandeln und so zumindest eine Armee dort hinschicken welche am Ende des Krieges auch eine Provinz erobern konnte.
In Südamerika konnte ich an beiden Grenzen 2-3 Provinzen erobern bevor die übermächtigen Truppen in Reichweite kamen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich zum Glück schon ganz Portugal erobert denn meine Armeen in Südamerika waren weit unterlegen und in anderen Inselprovinzen von mir waren Holländer, Friesen und andere Mücken knapp davor die Provinzen einzunehmen.
Vor dem Frieden mit Portugal hab ich Cordoba annektiert. Von Portugal hab ich dann meine eroberten Provinzen von Burgund (6 Kolonien und 2 in Spanien – darunter Andalusien, ein gutes HZ), eine Provinz von einem weiteren Gegner in Spanien und 2 Provinzen von Portugal selbst verlangt. Sie haben eingewilligt und der Krieg war vorbei. 
Die nächsten Jahre hab ich wieder mein Volk beruhigt indem Gebäude gebaut wurden und Rebellen gnadenlos gejagt und vernichtet wurden. Außerdem hab ich vermehrt Truppen nach Südamerika verschifft. Der Fehler passiert mir so schnell nicht noch einmal. Auch meine Flotte in Amerika wurde aufgestockt. Momentan hab ich zwar erst 60 Schiffe aber es kommen noch neue dazu.
Außer in Andalusien und Alexandria sind inzwischen schon überall Missionare aktiv und ich hab wieder angefangen meine Handelshäuser zu baun. Geld ist kein Thema mehr. Ohne es zu merken hatte ich plötzlich über 100.000 auf dem Konto. Ich hab dann den Gelddruck nachreguliert und hab die 2.000 im Monat auf 500 gestutzt. Inzwischen investiere ich in jeden Bereich schon um die 6.000/Monat und brauche für eine Forschungsstufe um die 600.000. Wie man sieht ist das Verhältnis gleich geblieben. Nur das Geld drucken fällt wesentlich einfacher. Auch die meisten der einzigartigen Gebäude wurden gebaut. Jetzt fehlt nur noch der Herrscherpalast aber der wird erst in 5-7 Jahren erforscht.
Nur zwei kleine Kriege kamen dazwischen. Einer meiner Vasallen hat ein HZ gegründet und wurde daraufhin von mir erobert. Ein Reich hat sich von Pisa in Indien abgespaltet und da ich einen Kern darauf hatte hab ich die eine Provinz sofort angegriffen und annektiert.
So – inzwischen hab ich mehr als genug Truppen an den Grenzen zu Muscowy und ich will sie endlich erobern. Aber sie sind noch immer im Krieg mit den Briten und es sieht so aus als ob die Briten gewinnen. Inzwischen haben sie nämlich fast alle Provinzen wieder zurückerobert und in Muscowy sind schon 4 Provinzen von Rebellen besetzt... Bin gespannt wie der Krieg ausgeht und wann ich endlich in Russland einfallen kann.
Ansonsten wird es langsam eng. Nicht mehr viele kleine Nationen sind ohne Schutz von einem der drei Großen. Und diese wenigen sind verbündet mit Verbündeten der Großen – oder Reichsmitglieder. Wobei sich hier etwas geändert hat. Österreich ist nicht mehr Kaiser – Bayern hat die Krone geerbt. 
Übrigens ist mein Held dieser Kampagne – Mazovien – von Österreich, Muscowy und Dänemark vernichtet worden. Drei Niederlagen in Folge und eine Rebellion später ist vom einstigen Giganten mit über 50 Provinzen nur ein zersplittertes Reich mit 10 Provinzen übrig. Der Rest wurde Großteils zu neuen Nationen. Dennoch eine reife Leistung für ein Land das mit nur einer Provinz startet und da von großen Nachbarn (Litauen, Polen, deutscher Orden, Böhmen) und Reichsnationen umgeben ist.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 