Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Ich komme vor Freitag nicht mehr on. Daher werde ich deine Berichte nicht mehr kommentieren.
Generell oder nur die letzten? Wäre schade wenn der einzige der noch Kommentare schreibt auch ausfällt.

Japan 1625 – 1631

Eigentlich wollte ich die Kampagne ja sterben lassen aber irgendwie hab ich gestern doch noch 2 Stunden investiert.
Es gab keinen einzigen Krieg in der Zeit – zumindest keinen wo ich mitgemischt habe. Dennoch hatte ich gut zu tun.
Zuerst mussten meine neuen Provinzen von Spanien mit Regierungsgebäuden zugepflastert und danach mit Missionaren vollgestopft werden. Das ging erstaunlich schnell – kein Wunder mit meinen über 50 Magistraten/Jahr bekam ich zwischen 4 und 5 Magistrate pro Monat. Als in allen ungläubigen Provinzen die Regierungsgebäude 1-4 standen hatte ich einen Magistratsausstoß von 58,9/Jahr. Die letzten 1,1 hol ich mir gerade mit 3 Stufe 5 in irgendwelchen Billigprovinzen... dann bin ich endlich auch 60/Jahr und somit auf dem absoluten Maximum. Mehr macht keinen Sinn.

Auch die Spione wurden genutzt. Zuerst hab ich in allen feindlichen, noch nicht fertig ausgebauten Kolonien versucht die Eingeborenen anzustacheln. Leider konnte ich das nur in 5 Provinzen machen. In den anderen gab es diese Möglichkeit gar nicht. Egal, nach zig Spionen hab ich es geschafft diese 5 Kolonien zu vernichten und hab meine eigenen Kolonisten dorthin geschickt. Darunter übrigens auch die zwei Provinzen in Grönland. Auch die letzten 3 noch nicht besiedelten Provinzen wurden von mir besiedelt. In wenigen Jahren sind somit die Kolonisten absolut wertlos und haben keinen Sinn mehr. Dadurch wird auch wieder eine Idee frei – momentan hab ich ja +33% Koloniewachstum als Idee. Sobald Grönland besiedelt ist brauch ich die nicht mehr.
Mit weiteren Spionen hab ich versucht Pisa 3 Provinzen abzuknöpfen. Pisa hat in Indien 3 Provinzen, weitere 5 in Nordamerika sowie 2-3 Inseln und 6-7 Provinzen in Italien. Auf die drei Provinzen in Indien hab ich in der Zwischenzeit einen Kern geschenkt bekommen. Also hab ich dort Patrioten finanziert und in den anderen Provinzen die Rebellen unterstützt. Pisa ging auch tatsächlich schnell KO und lies 2 Nationen frei – aber keine einzige Provinz lief zu mir über... schade.

Neben mir gibt es somit nur noch wenige erwähnenswerte Nationen:

Burgund: mit 50% von Südamerika sowie 2-3 Inseln, 2 Provinzen in Nordamerika und einem Großteil von Frankreich und einigen Reichsstaaten nach mir die größten mit sehr vielen Verbündeten und Vasallen – dazu noch Reichsmitglied. Momentan zerlegen sie mit gut 10 anderen Nationen zusammen Spanien.
Briten: einzelne Kolonien Weltweit, 3 in Indien 2 in Ostafrika, 20 in Westafrika, 20 in Amerika und 3-4 Inseln – dazu noch ganz England und Irland, ganz Norwegen sowie große Teile in Frankreich und einzelne Provinzen im Mittelmeer und der Ostsee. Eigentlich ein Gigant mit der größten Flotte (und dennoch nicht mal halb so groß wie meine) aber die große Streuung macht sie verwundbar. Viel weniger Freunde als Burgund.
Spanien: Da sie noch immer 90% von Nordafrika besitzen sind sie weiterhin groß – aber sie werden gerade wieder von Burgund und co zerlegt. Vielleicht sollte ich schnell eingreifen und mir zumindest Afrika schnappen bevor sich dort andere einnisten.
Österreich: Trotz vieler Niederlagen haben sie es geschafft zu wachsen. Neben England die einzigen die noch Kolonien in Amerika, Afrika und Asien haben. Reichskaiser und eine gute Armee die direkt an meinen Provinzen in der Türkei steht.
Muscowy: Groß, stark und noch immer meine Grenzmauer vor Europa. OK, die Mauer wurde im Süden durchbrochen aber dennoch ist sie da. Militärisch wären sie kein Problem da von meinen 1,75 Millionen Kriegern gut 50% rund um sie verteilt oder ganz in der Nähe stationiert sind... aber Krieg in Russland ist nie lustig.
Der Rest ist entweder mit einem der großen Verbündet, unter seinem Schutz oder eine Reichsnation. Militärische Ziele sind also momentan schwer zu finden ohne einen großen Krieg damit zu beginnen.
Kriegsgründe hab ich genügend. Dank meiner neuen Regierungsform (absolute Monarchie) hab ich einen Kriegsgrund gegen alle mit 50% weniger Infamekosten auf Provinzen.
Dazu hab ich noch gegen alle die einen Vasallen oder ein annektiertes Land besitzen einen Befreiungskriegsgrund dank der Idee *Grundrechte*. Eigentlich hab ich die genommen weil ich sonst nichts gebrauchen konnte und 2% weniger Revolten immer gut sind. Der Kriegsgrund ist eine nette Dreingabe.
Dann noch Kolonialkriegsgrund und Rückeroberung gegen einzelne Staaten... genug um nie wieder ohne Kriegsgrund angreifen zu müssen.

Geld spielt wirklich keine Rolle mehr. Mit über 12.000 Taschengeld im Jahr und gut 1.200 Taschengeld im Monat kann ich mir auch noch 1-2 Manufakturen pro Jahr leisten... wenn ich dazu eine Mission bekomme. Ansonsten bau ich lieber Handelsgebäude da die viel mehr Geld bringen als Manufakturen. Nur ab und an wenn ich sehe das ich über 40.000 auf dem Konto hab such ich mir 2-3 Provinzen und bau dort Unis. Unis deswegen weil die ab und an Magistrate abwerfen.
Kriegsschiffe bau ich auch nur noch weil ich erst auf 92% Tarifeffizienz bin. Die fehlenden 40 Schiffchen hab ich aber schnell zusammen. Eine Flotte von über 130 Kriegsschiffen und 30 Transportern steht in Gibraltar und sollte reichen um Europa zu bändigen. Weitere 100 kann ich schnell aus Afrika und Asien heran schippern.
Forschungstechnisch bin ich ca. 16 Jahre voraus und lege sogar noch an Vorsprung zu. Eine Forschungsstufe kostet mich momentan etwas über 300.000 Cash und pro Monat investier ich um die 3.200 in jeden Bereich.

Eigentlich wäre es ein guter Zeitpunkt für einen Weltkrieg um dann die Welt zu einen. Tja aber mein PC wird da nicht mitspielen... ich seh jetzt schon die ganzen Abstürze vor mir.