Japan 1600 – 1605

Nur 5 Jahre die sich dennoch über 3 Stunden gezogen haben. Warum? Keine Ahnung, ich war gestern ziemlich müde und hab oft nur lustlos herumgeklickt.

Die 3 Kriege waren reine Aufräumarbeiten um die letzten Asiatischen Nationen die nicht meine Vasallen sind zu annektieren. Keiner hat länger gedauert als 3 Monate und jetzt gehört mir ganz Asien außer den 6 Provinzen der Europäer sowie meinen zwei Vasallen.
Die meiste Zeit hab ich damit verbracht die neuen Provinzen mit Regierungsgebäuden zu fluten und danach mit Missionaren zu beschicken. Inzwischen sind alle Provinzen in meinem Besitz entweder schon Anhänger des Shinto-Glaubens oder es ist zumindest ein Missionar dort aktiv. Bevor ich einen Missionar ausschicke bau ich immer alle Regierungsgebäude 1-4 die verfügbar sind.
Wenn man bedenkt das ich in letzter Zeit über 100 neue Provinzen bekommen habe und pro Provinz mit den Gebäuden 1-4 jeder Spezialist +0,1/Jahr dazubekommt... nette Steigerung.
Die Kosten für die Missionare sind aber auch nicht ohne. Kein Wunder es sind ja auch um die 80 die gerade aktiv sind.
Laufende Kosten sind aber schon lange kein Problem mehr. Ich hab mit 19% Gelddruck über 400 im Monat in meine Kasse bekommen – und mein Militär ist nicht gerade billig. Kein Wunde bei ca. 3.800 monatlicher Wirtschaftsleistung.

Zwischen 1603 und 1605 wurden die ersten der neuen Kolonien in Amerika fertig und ermöglichten es mir so weiter ins Landesinnere vorzustoßen. Auch eine neue Kernprovinz (auf Tahiti?) hat dabei gut geholfen. Dadurch war mein Gebiet in Südamerika (Maya) endlich Kolonietechnisch erreichbar und erlaubt es mir weiter ins Landesinnere und an der Küste entlang zu expandieren.
In Nordamerika haben die Huron leider einen Fehler gemacht und haben eine Kolonie neben den Briten gegründet. Diese waren somit die ersten Nachbarn von ihnen und sie sind wie die Fliegen auf sie losgegangen. Die Briten sind gerade dabei sie zu erobern. Leider...

Wenn die Dänen und Spanien nicht jeweils zwei Provinzen in Westamerika hätten dann würde ich dort alles besitzen. Alles außer 4 Provinzen die noch nicht erreichbar sind.

Militärtechnisch hab ich in letzter Zeit eigentlich nur überschüssige Truppen aus Indien nach Amerika oder Afrika verschifft, neue Truppen in Auftrag gegeben und meine Flotte ein wenig ausgebaut. Wahnsinn wie schnell das jetzt geht wo ich die ganzen Level 5 Gebäude habe. Ein weiterer Teil meiner Truppen wurde über den Landweg an meine Westgrenze mit Muscovy und den Persern geschickt. Es wird wirklich Zeit dort irgend einen schwachen Gegner zu finden und zu erobern. Tja aber leider sind die meisten irgendwie mit einem der großen Verbündet und mit denen will ich mich nicht anlegen weil meine Kolonien noch viel zu schwach bewacht sind. Vor allem Spanien, Briten oder Österreich wären ziemlich gefährlich weil die überall vertreten sind und ich viele Grenzen mit denen habe die zu wenig besetzt sind.

Forschungstechnisch gibt es fast nichts neues. In Handel bin ich auf 24 gestiegen, der Rest ist auf 23 und zwischen 1607 und 1609 werden alle aufsteigen. Die nächsten interessanten Forschungsstufen sind aber nur noch die 27er für die Stufe 6 Gebäude.
Regierung sowie die zwei Militär bringen ab und an zwar neue Truppen, Ideen, Regierungsarten oder Kampfboni aber sind ansonsten auch nicht mehr interessant. Koloniereichweite brauch ich nur noch 1-2 Level und kann dann alles erreichen.
Ach ja, neue Ideen und einzigartige Gebäude werden auch noch freigeschaltet... hm, wirklich spannend sind dort nur wenig Dinge. Das Kabinett oder der Steuereintreiber sind interessant ebenso wie der Korpsgeist... aber das dauert noch etwas.
Momentan investiere ich um die 700/Monat in alle 5 Bereiche – ohne Manufakturen, Nachbarbonus oder anderes Zeugs. Da mir bisher immer das Geld für mehr Manufakturen gefehlt hat sind es eh nur um die 30 welche mir Forschungspunkte geben.

Mein Anteil an Kernprovinzen liegt momentan bei 55-60% und dennoch werd ich die Überdehnung nicht los. Schuld daran ist einerseits meine Zentralisation von 3 sowie die Flasche von Herrscher mit seinen 3 Punkten in Verwaltung.

Das Rebellenaufkommen ist komischerweise sogar ziemlich gering in letzter Zeit. Kein Wunder da ich mit der Spionageabwehr-Idee und vier aufgesaugten Gegner viel weniger feindliche Spionaktivität habe.

Ziele:
Ich überleg ob ich Bihar nicht wieder als Vasall erstellen soll um den Bonus der Ostindischen Handelsroute wieder zu bekommen... andererseits wäre der dann auch nicht von Dauer weil das HZ einfach zu wenig Handelswert hat da rundherum alles mir gehört und in meinen HZ handelt. Oder ich such das Textfile und änder das so ab, dass der Punkt nicht überprüft wer der Besitzer der Provinz ist.
Amerika besiedeln und dabei versuchen die anderen zu isolieren. Im Osten sind alle Isoliert und es gibt nur noch 4 freie Küstenprovinzen. Im Westen hingegen hab ich mich nur in zwei Lücken quetschen können und muss versuchen dort ins Landesinnere vorzustoßen.
Die drei Ureinwohner in Amerika und Afrika erobern. In Amerika hat einer schon einen Krieg am laufen, ein zweiter ist mit Spanien verbündet und die dritten sind weit weg von meinen Provinzen.
In Afrika sind die drei Stämme komplett isoliert von Europäern...
Nach Europa vordringen – am besten über Kleinasien und den nahen Osten.
Muscovy irgendwie zerlegen. So schön es auch ist wenn man nur einen Grenznachbarn hat aber ich will weiter vordringen. Ich weiß nur noch nicht ob ich ihn mit Spionen fluten soll oder ihn doch angreife und erobere... leider hab ich noch keine Provinz mit Kern bei ihm.
Militär reorganisieren. Vor allem meine Provinzen in Europa und Amerika brauchen mehr Truppen. Auch meine Flotte muss etwas besser organisiert werden. Ich brauch dringend eine Kampfflotte die jeden Feind schlagen kann fürs Mittelmeer. Dann noch eine für Afrika und eine für Amerika.
Screenshots mache! Wie Skyter schon gesagt hat – Bilder sagen mehr als meine Wall-of-Text.