Nervig sind nur die ersten Jahre wenn man noch nichts machen kann und die letzten 20 Jahre. In der Zeit dazwischen ist Action garantiert.^^
Naja, die Oriathorde wurde geschluckt. Die anderen Horden Nationen wollte ich nicht mehr angehen da die Zeit nicht mehr gereicht hätte.Zitat
*seufz* die Spione und Attentäter waren in TW zumindest bis Med II ein Traum. Ab Empire ist der Ersatz für die Beiden einfach nur arm...Zitat
Bau einen Bonus rein, der die Produktionseffizienz steigert, den gibt es als Idee nämlich gar nicht.Zitat
Und wieder was dazu gelernt. Dagegen ist dein Mod ein Segen....Zitat
Ich stelle mir das gerade recht grausam vor, verglichen mit den Möglichkeiten der Addons....
In Med II war das mit Schnellspeichern und -laden kein Problem....Zitat
Kommt immer darauf an, welche Modifikatoren du gerade besitzt. Handel in Orientwaren gibt zum Beispiel einen 5% Bonus für Prestige(oder war es Legitimität?Zitat
Du brauchst nicht unbedingt einen Kern. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Provinz die selbe Kultur wie du besitzt, aber von einer Nation mit einer anderen Kultur kontrolliert wird.
Ich benutze meistens die Option die gegnerische Administration zu infiltrieren. Damit sieht man vor allem bei großen Gegnern wie viele Armeen derjenige besitzt.
Ich habe gestern eine neue Kampagne begonnen. Vorher habe ich allerdings die buildings.txt durch deine erste Modifikations-Mod ersetzt, sims.
Ich habe mir verschiedene Nationen angeschaut und es sogar kurz als eine irische Nation versucht, das war jedoch ziemlich öde. Eine große Nation wollte ich nicht spielen. Preußen und Österreich wurden schon gewählt, der Gedanke mich an der Gründung des HRR zu versuchen reizte mich dennoch. Nachdem ich mir einen Überblick über die verschiedenen Nationen gemacht hatte, entschied ich mich für Hessen. Schwierigkeitsstufe ist diesesmal "Einfach". Die anderen Einstellungen wurden so belassen wie sie sind.
Hessen 1399-1456
Ich startete mit 3 Provinzen (Hessen, Kassel und Nassau). 3 meiner Nachbarn waren Kurfürsten. Böhmen ist momentan Kaiser.
Ich verschaffte mir noch einen Überblick über die veränderten Gebäude- und Spezialisten-Boni, dann konnte es auch schon losgehen
Der Anfang war ernüchternd, da ich weder Geld besaß und noch irgendetwas bauen konnte da mein Tech-Level zu niedrig war. Also wurden zuerst die Finanzenregeler eingestellt. Um ein wenig die Zeit zu überbrücken, warf ich einen Blick auf die Schieberegler und war leicht entsetzt. Zentraliserung/Dezentralisierung 3 bei einem Minimum von 0! o_O
Aristrokatie/Plutokratie 3, Min. 1
Diese beiden Punkte stören mich extrem, da ich jeweils die Richtung bevorzuge, die begrenzt ist.
Die restlichen Regler waren soweit ok und konnten angepasst werden. Alles in allem will ich folgende Boni bekommen: Engstirnig, Land, Qualität, Freie Untertanen, Zentralisierung, Plutokratie. Bei Merkantilismus/Freihandel bin ich noch unentschlossen(aktuell: -3), genauso wie bei Offensiv/Defensiv (0)
Ich erfüllte in der ersten Zeit nur Missionen. Zuerst wurde mein "Heer" von 1 auf 6 Regimenter erhöht. Danach sollte ich Trier beeinflussen das sie mir ihre Stimme für Kaiserwahl geben. Leider war diese Anstrengung nur von kurzer dauer, da Trier von Aachen erobert wurde. So musste diese Mission wie so viele andere auch(einen Kurfürsten beeinflussen der fest für sein eigenes Land stimmt.....eher friert die Hölle zu). Ganz nebenbei wurden munter Staatsehen geschlossen und ich erbat mir bei vielen militärischen Zugang. Ein paar Bündnisse wurden auch geschmiedet. Mein größer Glücksfall war ein Bündniss mit Burgund, die in meiner Kampagne recht stark sind.
Irgendwann wurde die Provence vom Papst exkommuniziert. Da die Provence am Mittelmeer liegt, wurde die Gelegenheit genutzt und ich erklärte ihnen den Krieg. Die Schlacht war schnell geschlagen und schon hatte ich meine erste Provinz mit einem Hafen. In meiner Euphorie vergaß ich, das ich dort erst rekrutieren kann, wenn ich einen Kern bekommen habe.
Mittlerweile waren die Tech-Level gestiegen und ich wählte als erste nationale Idee, die National Bank(durch diese Idee bekam ich einmal ein Event, durch das ich 100 Cash erhielt). Zusammen mit einem Inflationssenker konnte ich nun 0.45 Prozent meiner "Wirtschaftsleistung" in Bares umwandeln. Ich begann Gebäude zu bauen um ein wenig mehr Geld zu verdienen.
Die Hanse lud mich in ihre Handelsliga ein, jedoch konnte ich keine Händler dauerhaft in ihrem HZ halten, da ich nicht das Geld dafür hatte und meine Händler keine Chancen.
Das nächste Zufallsevent verschaffte mir einen Kern auf Koblenz, welches mittlerweile von Aachen kontrolliert wurde. Ich habe diesen Konflikt 3x neu laden müssen, weil ich jedesmal sofort gegen 14 Regimenter von verschiedenen Nationen kämpfen musste.(Mit 6 eigenen ein Witz) Hier erfuhr ich die folgen dieser Kettenreaktion. Aus einem Krieg gegen eine Nation wurde ein Krieg gegen 5 Nationen. -.-
Irgendwann überzog ich dann mein Limit an Regimentern und versuchte es noch einmal. Jetzt mischte allerdings Burgund mit und so entwickelte sich dieser Krieg recht vorteilhaft. Ich gewann und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Ich bekam Koblenz, Mainz und Trier wurden meine Vasallen(2 Kurfüsten vasalliert, 2 Stimmen für mich) und Verträge wurden aufgelöst.
Dann meldete sich der Kaiser und verlangte das ich die Provence wieder abtreten solle, sonst gäbe es Ärger. Ich stimmte zu, aber durch den zugewinn von Koblenz bekam ich bei der Bewertung der Kurfürsten nicht mehr den Malus "kleine Nation". Ein paar Jahre vorher wurde die erste Reichsentscheidung durchgeführt.
Danach bemühte ich mich um Stimmen für die Kaiserwahl. Überall wo Chancen bestanden, habe ich versucht das Maximum an Punkten zu erreichen und zeitweise stimmten sogar 4 Kurfürsten für mich. Allerdings willl der jetzige böhmische Kaiser nicht sterben, selbiges gilt für meinen akutellen Herrscher. Der ist fast 60 und der Thronfolger ist vielleicht 5 Jahre jünger.....
Dann gab es einen Massenkrieg gegen Frankreich. Burgund, meine Wenigkeit und ca. 5 andere Staaten, sowie England mischten die Franzsosen kräftig auf. Die Franzosen hatten keine Chance. Auch wurde ich in ein paar Kriege, durch mein Bündniss zu Burgund, hinein gezogen, welche dank der Streitmacht der Burgunder keine Probleme bereiteten. Irgendwann bekam ich die Mission Köln zu annektieren. Nach ein paar mal "Speichern und Laden" funktionierte es schließlich und ich war um 2 Provinzen reicher.
Der nächste Krieg war die Vasallierung von Thüringen. Wieder konnte ich dank der Hilfe von Burgund diesen Krieg gewinnen. Als Folge davon wurde ein weiterer Kurfüst mein Vasalle und ich verkleinerte wieder einige Nationen.
Dann kam der Krieg gegen die exkommunizierte Hanse. Burgund verweigerte das Bündniss, jedoch gewann ich den Krieg. Gebietserweiterungen gab es keine.
Jetzt habe ich einen Kern auf Trier bekommen, was wieder einen Massenkrieg gegen Aachen bedeutet, wegen der ganzen Garantien usw.
Geld verdiene ich meist durch das verkaufen von Beratern. Kriege liefern Geld und Prestige. An Beratern habe ich je einen Level 5 Berater für Regierungs- und Handels-Tech und einen Level 6 Berater für Produktionstech. Als zweite Idee wählte ich "Moral der Armeen".
In allen Provinzen wurden alle möglichen Gebäude gebaut.
Bei den Kurfürsten sieht es momentan so aus: 3 Stimmen für Österreich, 3 Stimmen für Hessen, 1 Stimme für Brandenburg
Als nächstes steht die Eroberung von Trier an. Primärziel ist und bleibt der Kaisertitel.