-
General
@sims
Bei deiner Session mit Minamoto/Japan, fand ich am Anfang interessant wie ähnlich doch die Missionen waren. Erobere die Mandsc••••i, Angriff gegen Korea, etc. Das erklärte Ziel, die Vereinigung Japans, hat du um ca. 100 Jahre unterboten. Was mich jedoch erstaunte, war die Tatsache das du gut 150 Jahre früher die Westernisierung gestartet hast.
Ich hatte anfangs irgendwie versäumt, das ich trotz mangelnder Koloniereichweite, bestehende Provinzen überall auf der Welt erobern kann. Du hast Kolonien in Afrika, Amerika und Australien? Wie weit hast du dich an der Asiatischen Ostküste/ im ostasiatischen Raum ausgebreitet? Gibt es dort noch nenneswerte Gegenwehr?
Wie hast du eigentlich die Westerniserung ausgelöst? Hatte eine westliche Nation eine Provinz neben dir erobert bzw. umgekehrt? Oder hast du eine deiner Provinzen verkauft?
Ist deine 2. Modifikation eigentlich schon soweit das du sie "freigeben" würdest? Deine Anzahl an Magistraten ist einfach traumhaft. Ich schaffe mittlerweile gerade einmal 5.45 Magistrate pro Jahr. (Basiswert, erweiterte Bürokratie, Zentralisation -5, administrative Monarchie, Schwierigkeitsstufe sehr leicht). Meine Provinzen sind nicht ansatzweise so gut bebaut wie deine(und ich habe sehr warscheinlich nur einen Bruchteil der Provinzen von dir).
Japan 1670-1760
Keine chronologische Beschreibung, ich arbeite mich einfach durch die einzelnen Regionen.
Die Luft geht so langsam raus bzw. ist fast draußen. Die Westerniseirung wurde 1680 gestartet und bis ich die Technologiegruppe Westlich erreicht hatte vergingen ca. 20 Jahre. In dieser Zeit hatte ich fast alle Einnahmen in die Stabilität investiert und war nur mit der Niederschlagung von Aufständen beschäftugt. Auch habe ich in der Zeit gecheatet und habe manche Meldungen, die Stabilitätsverlust bedeutet hätten, umgangen da ich das Gefühl bekam, das Spiel wollte mich auf den Arm nehmen. Dieser Cheat bleibt bis jetzt manchmal angewandt wohl auch der einzige in der gesamten Spielzeit. Ohne diesen Cheat hätte diese Frustspanne wohl noch 10 Jahre länger gedauert.
Technologiemäßig bin ich fast bei 30 angelangt, in allen Bereichen. Das witzige sind die Manufakturen. Die geben nämlich Boni von +5 pro Manufaktur auf einen Bereich. Mein Flottentech bekommt durch die Schiffsbedarfmanufakturen einige Punkte zusammen. Ich habe es nicht gezählt, aber wenn es 100 Punkte wären, würde es mich nicht wundern.
Selbiges gilt für die Tuchmanufakturen, obwohl ich nicht so viele von denen gebaut habe. Der Bonus wird auf Produktion angerechnet.
Die Unis bringen Boni für Regierungstech, die Kunstakademien für Stabilität. Was jetzt Boni für Handel und Herres-Tech gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
Meine Ideen haben sich auch geändert: Koloniale Unternehmungen, Suche nach der neuen Welt(die beiden sind mittlerweile so gut wie überflüssig), Spionage, Unam Sanctam(super Kriegsgrund gegen fast jede andere Nation
), große Armeen, Königliche Flotte und milit. Drill.
In Indonesien wurden die Holländer von mir vertrieben und die ursprünglichen Nationen kehrten zurück, als Verbündete. Brunei hat aber schon Malakka angegriffen und da musste ich angreifen. Aceh ist mein Vasalle(ich hätte sie annektieren sollen) und im Rahmen eines Krieges in Indien habe ich dort auch ein oder zwei kleine Vasallen erhalten.
Im Nordwesten von Amerika habe ich von den Aleuten aus 7 oder 8 Provinzen kolonisiert bzw. von Schweden und Holland erobert und gegen Österreich verteidigt. Eine kleine Kolonie in Mittelamerika wurde von Österreich in einem kleinen Krieg erobert.
In Afrika wurde eine Provinz kolonisiert und die benachbarte von Österreich übernommen. Vielleich knöpfe ich mir die Gebiete von Brandenburg in Südafrika vor um meinen Kolonialbesitz dort noch ein wenig zu vergrößern.
In Asien wurden die Hordengebiete erobert, der Rest der Mandsc••••i wurde erobert, sowie Teile von Ming. Der Rest wurde von den Wu erobert. Ming besitzt noch eine Provinz. Die wird in naher Zukunft auch noch fallen. Wu muss ich noch zurecht stuzen.
Muscowy helfe ich mit 2 Reiterarmeen gegen die ganzen Rebellen.
Europa sieht witzig aus. Viele Nationen haben den größten Teil ihres Besitzes in Afrika oder Amerika, aber nicht in Europa selbst. Die Nation Frankreich besitzt Gebiete in Osteuropa, aber im geographischen Frankreich so gut wie nichts. In diesem Stil setzt sich das bei vielen Nationen fort. Ich werde davon noch Screens posten.
Tut mir leid das das alles jetzt so knapp geworden ist, aber ich bin noch ziemlich fertig von letzter Woche und die Motivation sinkt mit jedem Jahr, mit dem ich dem Ende näher komme.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln