Japan 1585 – 1592

Eine Frustsession. Nicht wegen der Session sondern weil ich eigentlich was anderes Zocken wollte... egal.
Nachdem ich zuerst ein paar Jahre lang in Frieden meine neuen Provinzen ausgebaut, mit Missionaren beschickt und meine Truppen hin und hergeschippert habe war es dann soweit. Irgendwann 1587-88 herum hab ich mir gedacht *mach doch die doofe Quest*...
Mein Auftrag war die Vasallierung von einem 1-Provinz Winzling im Süden Chinas.
Tja, der Krieg wurde etwas größer... Wu hat natürlich mitgemischt weil sie dem kleinen eine Garantie gegeben haben.
Dazu kam dann noch ein 1-Provinz-Winzling, Lan-Na mit seinen 4 Provinzen und Taugun welche so um die 15 Provinzen hatten.
So gut nach 2 Monaten Krieg hat dann auch noch Viyniadingsbums (Indien) mitgemischt.

Der Krieg war nicht schwer weil ich weit überlegen war aber er hat lang gedauert weil einige Provinzen doch ziemlich groß waren und meine Armee lange gebraucht hat dorthin.
Am Ende hatte ich einen Vasallen, zwei Nationen geschluckt und zwei große Nationen gestutzt.
Mein Primärziel: Alle Küstengebiete erobern bevor die Europäer kommen.
Wu hat inzwischen keine Küste mehr. Mehr zu denen später.
Die Inder haben fast nur Küstenprovinzen und inzwischen haben sie viele ihrer Landprovinzen an drei kleinere Staaten verloren. Außerdem ist Passiert was ich vermeiden wollte – die Briten sind gekommen und greifen Indien an.
Neben den Indern sind nur noch 7 Küstenprovinzen nicht in meiner Hand. Taugun hat leider noch eine Küstenprovinz – ein HZ noch dazu. Daneben hat eine Nation mit 4-5 Provinzen eine an der Küste. Daneben sind zwei Provinzen in einem eigenen Staat und eine 1-Provinz Nation. 2 weitere 1-Provinz-Nationen existieren noch, sind aber meine Vasallen.

Die neuen Provinzen aus diesem Krieg wurden inzwischen mit Regierungsgebäuden 1-4 (Magistrate ercheatet) und Missionaren (nicht ercheatet) bestückt.
Gegen Wu hab ich gerade eine ganz spezielle Taktik am Laufen.
Sie haben zwei Provinzen die einen Kern von mir haben. In diesen beiden lass ich jedes Monat 1-2 Revolten (je nach Spione) starten – natürlich nationalistische Revolten die einen Anschluss an Japan verlangen.
Da Wu noch so geschwächt vom Krieg mit mir ist und in einer der beiden Provinzen die ersten 5-6 Rebellentrupps mit jeweils 10.000 Mann entstanden sind hatten die Rebellen ein leichtes Spiel und konnten Wu komplett kollabieren lassen. Dabei sind jetzt 3 Provinzen an mich übergelaufen (keine davon war eine meiner Kernprovinzen) und die Rebellentruppen sind schon wieder auf dem Weg in die nächsten Provinzen von Wu. Wenn das so weiter geht dann haben die Rebellen bald ganz Wu für mich erobert.

Also – kleiner Tipp an alle. Wenn ihr Spione und Geld habt sowie eine Kernprovinz auf eine Provinz die nicht euch gehört dann unterstützt dort Nationalistische Rebellen – speziell wenn der Besitzer schon im Krieg ist oder gerade einen Krieg verloren hat. Diese Rebellen erobern Gebiete für dich – Infamefrei!
Aber Achtung! Wenn der Spion entdeckt wird verlierst du Prestige!

Forschungstechnisch hab ich ein wenig nachgeholfen und hab Handel auf Stufe 23 erhöht. Seitdem bau ich fast nur noch Handel 5 Gebäude. Noch sind zu wenige fertig um eine große Steigerung zu merken aber das wird im Laufe der nächsten Jahre deutlich steigen.
Dank einer neuen Kernprovinz (ich glaub Fiji) konnte ich zwei weitere Provinzen in Nordwestamerika besiedeln. Wenn diese ausgebaut sind dann kann ich endlich ins Landesinnere vorstoßen. Mal schaun was da dann noch so geht.

So um 1600 herum wird dann auch Produktion auf 23 kommen und das nächste Stufe 5 Gebäude freigeschaltet. Dieses werd ich aber nur in HZ oder in Provinzen mit extrem vielen Steuereinnahmen bauen...
Landtech ist auf 21 oder 22 gestiegen und hat die erste neue Version der Kavallerie freigeschaltet.
Die Regierung kommt auch um 1600 herum auf 22 und schaltet die vierte Idee frei. Ich glaub ich nehm wieder die Spionageabwehr. Damit hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht.