Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Japan 1560 – 1575
Ja ich hab gestern und letzte Woche ein wenig weitergespielt. Das Spiel ist zwar Cheatverseucht aber zum testen meiner neuesten Gebäude-Idee und einigen anderen Änderungen passt es noch ganz gut.
Gebäudemod:
Im Grunde wurden zwei Zweige verändert.
Zusätzlich hab ich noch die Bauzeiten verkürzt. Stufe 1 und 2 brauchen nur noch 3 Monate, 3 und 4 6 Monate und 5+6 12 Monate. Auch die Manufakturen wurden von 5 auf 1 Jahr verkürzt.
1. Regierung
Hier hab ich die Gebäude 1-4 total umgebaut. Ich hab gemerkt das die Gebäude 2-4 nie so wichtig waren wie Geldgebäude und daher selten gebaut wurden.
Daher hab ich die gesamten Boni der Gebäude 1-4 zusammengefasst und auf alle 4 aufgeteilt – teilweise mit höheren Werten.
So hat jetzt das Regierung1 folgende Boni:
alle 6 Spezialisten +0,01
Revoltenrisiko -1%
Missionierungschance +1%
Spionageabwehr +10%
Stabilitätskosten -1
Die Boni für die Spezialisten werden pro Stufe um 0,01 erhöht so dass man auf Stufe 4 +0,1 pro Provinz bekommt.
Spionageabwehr wird um 5% erhöht und von 3 auf 4 um 10%. So kommt man in Summe auch auf die 75%.
Stabilitätskosten werden ebenfalls pro Stufe (bis Stufe 4) um 1 mehr gesenkt – in Summe also um 10. Mehr als diese -10 sind nicht empfehlenswert da man sonst eventuell ins Minus kommen kann bei den Stabilitätskosten und dann kann es sein dass das Spiel abstürzt.
2. Produktion
Auch hier wurden die Boni summiert und dann aufsteigend aufgeteilt. Stufe 1 hat:
Steuern +1
Produktion +5%
Direktsteuern +5%
Steuern +5%
Bis Stufe 4 werden die drei Prozentwerte jeweils um 5% erhöht.
Stufe 5 und 6 bekommen Grundsteuern von 5 bzw. 10 dazu und die zwei Prozentwerte für die Steuern werden wieder um weitere 5% erhöht. Stufe 6 gibt auch noch -0,01 Inflation.
So kommt man am Ende auf +105% Steuern und Direktsteuern, +50% Produktion, +19 Grundsteuer und -0,01 Inflation.
Tja – mein Sorgenkind ist jetzt der Handel. Dieser Zweig ist im Vergleich einfach nur schlecht – bis die Stufe 5 und 6 Gebäude freigeschaltet werden.
Eigentlich müsste ich den Produktionsbonus hier reinschieben da dieser den Handelswert ja als Basis hat. Aber dann ist die Produktion zu schlecht.
Was dieser Zweig noch braucht ist irgend ein Bonus wie Bevölkerungswachstum (zu stark). Aber mir fällt nichts mehr ein...
Meine Tests mit den neuen Gebäuden waren durchaus interessant. So komm ich inzwischen auf fast +12/Jahr wodurch ich fast jedes Monat einen Magistrat und Kolonisten bekomme.
Die Gebäudebaufolge hat sich auch geändert: Fort1 > Regierungsgebäude in der Provinz mit dem höchsten Revoltenrisiko oder einer falschen Religion > Cash (eigentlich nur noch Produktion da Handel viel schwächer ist).
So gibt es jetzt viele Provinzen von mir die nur ein Fort haben – vor allem Kolonien die ich selber besiedelt habe.
Ich hab die Eigenschaften der Shinto-Religion auch etwas geändert. Die -20% auf Steuereinnahmen fand ich einfach nur unfair. Daher hab ich alle Boni und Mali von den Buddhisten (oder Taoisten? egal) bei den Shinto reinkopiert.
Im Grunde bin ich jetzt viel Toleranter, hab einen kleinen Steuerbonus von 5% und hab meinen Bonus von 0,5 auf die Moral meiner Landeinheiten verloren.
Eigentlich wollte ich mir eine Religiöse Entscheidung machen die ähnlich wie die der Katholiken die Missionare um x% verbessert aber das war mir dann zu kompliziert. Daher hab ich einfach die Chance in der Religion selber von 3,4% auf 5% erhöht.
Nach all den Änderungen hab ich jetzt eine Chance um die 6% bei einer Provinz mit Sunnismus und Regierungs1-3 Gebäuden diese zu bekehren. Bei Animismus sind es um die 8,5%.
Kampagnentechnisch hat sich auch einiges getan.
Ganz Südafrika wurde kolonisiert bis hoch zu der Stelle wo die Küste nach Westen schwankt. Dort hat mir Österreich eine Provinz vor der Nase weggeschnappt und mich so vom ganzen Mittelteil im Westen abgeschnitten.
Im Osten hat mich Adal angegriffen und ich konnte einige Provinzen billig erwerben. Jetzt geht mein Gebiet dort schon hoch bis knapp vor Alexandria. Leider hat sich dort aber Castil eingenistet und verhindert so dass ich Afrika mit dem Rest meines Reiches verbinde...
Im Zuge dieses Krieges hab ich auch Persien 3 Provinzen abgenommen und hab so dort einen Meerzugang erkämpft.
Aceh und ein weiterer 1-Provinz Winzling haben mir ebenfalls einen heiligen Krieg erklärt und wurden annektiert. Im Zuge dieser zwei Kriege wurden zwei weiterer 1-Provinz Winzling und eine 4 Provinz Nation annektiert sowie Lan-na 4 Provinzen abgenommen.
Wu hat ebenfalls ein paar Provinzen an mich verloren auf die ich dank Event einen Kern hatte.
Die Azteken wurden auch erobert und gleich wie bei den Maya war ein Europäer schneller. In diesem Fall die Spanier... schön langsam werden die unheimlich stark.
Burgund, Neapel und Österreich (!) sind inzwischen die einzigen anderen Nationen welche Kolonien errichten. Die Briten halten sich zurück...
Tja – leider kann ich in Amerika nichts besiedeln... schade.
Forschungstechnisch hab ich das erste Level 4 Gebäude freigeschaltet und die nächsten werden bald folgen. Noch bin ich überall 2-5 Level hinter den Europäern aber ich hole langsam auf.
Finanziell hab ich jetzt schon fast ausgesorgt. Schon allein die Religionsänderung samt den neuen Gebäudeboni haben meine Finanzen am Anfang explodieren lassen. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber am Ende konnte ich trotz über 10 Kolonien und 15 aktiven Missionaren sowie einem Militär von fast 400 den Gelddruck-Schieberegler von 25% auf 20% zurückstellen und hatte dennoch ein Plus.
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 