Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Japan 1611-1670(ungefähr)
    Eine Zusammenfassung mehrerer Sessions. Eine ereignisreiche Zeit, mit einigen Ärgernissen gepaart.
    Die Vorbereitungen für die Invasion der Mandsc••••i liefen auf hochtouren. Schlussendlich griff ich mit etwa 30 Soldaten die Mandsc••••i an. Von meiner vorher eroberten Kolonie aus griffen die beiden 15er Armeen an. Wirklich nennenswerten Widerstand lieferte die Mandsc••••i nicht. So gegen 1615 waren viele Gebiete erobert worden. Nach der Waffenruhe machte ich meine, durch die vorher erfüllte Mission erhaltenen, Ansprüche geltend und nahm den Mandsc••••n alle Provinzen außer 2 ab.

    Währenddessen versuchte ich, Korea zu meinem Verbündeten zu machen. Eine Staatsehe und Militärischen Zugang hatte ich bereits ausgehandelt, da bekam ich per Zufallsevent einen Kriegsgrund gegen Korea. Zudem hatte ich noch Ansprüche auf eine von Korea besetzte Provinz. Resignierend wurde der Zugang annuliert und der Krieg wurde erklärt(ohne vorher die Staatsehe zu kündigen, da eine Auflösung selbiger sowieso Stab. -1 gibt. Seitdem kann ich keine Staatsehen mehr abschließen, trotz bester Beziehungen. Bug?). In 2 Kriegen, wieder ohne nenneswerte Gegenwehr, wurde Korea komplett erobert. Die entstandene Infamie konnte ich getrost ignorieren, da ich dank Botschaft, gutem Herrscher und Diplomat 1,45 Ruf pro Jahr abbaute.
    Durch diese beiden Kriege hatte ich einen Grenze zu einem Hordennachbar, was mir zusätzliche +0.33 Kolonisten im Jahr einbrachte. Somit hatte ich in Summe schon 1.33 Kolonisten im Jahr.(später wurden 1.66 Kolonisten daraus)

    Meine Außenpolitik wurde in den nächsten Jahren duch ZF-Events bestimmt.
    Als erstes wurden die letzten Inseln oberhalb von Australien kolonisiert. Später kam noch eine Insel östlich von Indien dazu.
    Dann wurde zuerst von mir verlangt die Flotte auszubauen. Zum Schluss hatte ich mein Limit von etwa 90 Schiffen ausgereizt. Als nächtes war die Armee dran. Mein Limit lag damals bei 150 Regimentern. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich vielleicht 50 im Einsatz. Das Prestige und die Armeetradition wären diese Investition nicht wert gewesen, aber wie sich später zeigen sollte, war es eine gute Idee die Aufgabe zu erfüllen. Diese Aufrüstung nutze ich um meine Armeen neu zu organisieren. Ich erstellte 10er Armeen(5/5) die im Bedarfsfall in 2er Gruppen vereint wurden(also auf 10/10).

    Nach der Aufrüstungsphase wollte ich ursprünglich die letzten Provinzen der Mandschu erobern, allerdings gab mir ein ZF-Event einen Kriegsgrund gegen eine kleine Nation und danach gegen Brunei. Die kleine Nation wurde schnell erobert und annektiert. Danach wurde Brunei der Krieg erklärt und meine Armeen griffen an. Zu dem Zeitpunkt, etwa 1630-1640, war Brunei zum Teil von Rebellen besetzt und was soll ich sagen? Diese Rebellenarmeen haben mir mehr Probleme bereitet wie alle regulären Armeen vorher.
    Ich bin teilweise fast verzweifelt und musste Reservearmeen als Verstärkung schicken um diese Rebellen zu besiegen. Der Lohn waren 4 Provinzen und 9 Infamie(welche aber aufgrund oben genanntem Abbau egal war).

    Wieder durch ein ZF-Event, erklärte ich Bahli den Krieg und griff die 1-Provinz-Nation an. Ihr Verbündeter, welcher vorher eine Provinz von Brunei erobert hatte(welche zufällig neben den zuvor eroberten Gebieten lag) wurde wie der Inselstaat weggeputzt. Somit gehörten mir in diesem Bereich alle Inseln vor dem asiatischen Festland, mit Außnahme einiger weniger Provinzen, welche zum größten Teil Holland und Brandenburg gehören. Mit denen will ich keinen Krieg anfangen. Allerdings gibt es dort noch eine 1-Provinz-Naton. Wenn ich diese erobere, kann ich die Westernisierung starten.

    Als ich endlich die Mandsc••••i erobern wollte, waren sie Vasall vom Mongolen-Khanat. Also wurden die beiden Provinzen und 99% des Gebietes der Horde erobert. Allerdings konnte ich keinen Provinzen fordern. Als einzige Option blieb die Entlassung der Vasallen. Wie kann ich denen Gebiete abnehmen außer per vollständiger Annektion? Dazu müsste ich dann noch Krieg mit einer weiteren Horde anfangen und darauf habe ich momentan keine Lust.

    Kolonial mäßig dehnte ich mein Reich bis zum Baikalsee und sogar 1 Provinz darüber hinaus. Das erfeuliche dabei: Gold, Eisen und Kupfer. Bei den Provinzen habe ich wirklich Glück gehabt.

    Die Kehrseite der ganzen Zeitspanne? Die ab Flottentech 8 oder 9 auftauchenden Piraten. Ich habe dieses Problem so gelöst, indem ich in jeder See-Provinz 1 Kogge in entsprechendem Hafen parkte. Anders war dieser Flut an Piraterie nicht mehr beizukommen. Als Folge davon musste ich mein Flottenlimit überziehen, was aber immer noch wesentlich günstiger ist als meine 150 Regimenter. Und mein Limit liegt mittlerweile bei fast 180.
    Das andere Problem sind die fast regelmäßig auftretenden Rebellenarmeen. Teilweise liegt mein Revoltenrisiko bei fast 10%. Durch einige Armeeverteilungen habe ich das aber auch in den Griff bekommen, aber durch diese Unruhen kann ich nur etwa 50% meiner Regimenter an der Front einsetzten, da diese Rebellenarmeen teilweise größen von 14.000 Mann erreichen. Und ich muss meine Streitmacht auf mein Reich verteilen um schneller reagieren zu können.

    Ich habe eine nationale Idee gegen "Mätze der Künste" ausgetauscht und einen Künstler(Artisten gibt es nicht) eingestellt. Sein Bonus (Stabilitätsinvest.) ist zwar relativ unnütz aber ich brauchte ihn für das Event. Später wurde ein durch Zufall erstellter 6 Sterne Produktionsberater eingestellt. Durch diese Kombo von Künstler und der Idee entstanden folgende ZF-Events(bisher jeweils 2 mal):
    Das erwähnte Event, welches den Regler um 2 Punkte zu Innovativ verschiebt und ich konnte mir aussuchen ob ich eine Kunstakademie oder Universität in einer Provinz errichten lassen will. Ich habe jetzt 1 Kunstakademie und 1 Uni und eine weiter ist in Kyoto dank entsprechendem Regierungstech-Level in Bau. Die Zentralisation konnte ich auf -2 stellen und mir fehlt noch 1 Punkt in Innovativ um die Westernisierung zu starten. Meine Werte sind: Reg. 15, Prod. 10 oder 11, Handel 11 oder 12, Flotte und Armee 8 oder 9.
    Mein guter Herrscher starb irgendwann, auch ein Thronfolger biss ins Gras(der war sowieso mies 5/4/5), aber mein jetziger Herrscher und der Nachfolger erfüllen die Vorraussetzungen um die Westernisierung zu starten.

    Auch ist jetzt die Kolonisierung von Hawai möglich. Nachdem die nordöstlichste Insel vor Australien zu einer Kernprovinz wurde, inkl. Flottentech 9 und ohne Reichweiten Berater, wird gerade eine Mannschaft zusammengestellt um Hawai zu kolonisieren.

    Mit Holland, Brandenburg und Muscowy habe ich gute Beziehungen, kann aber keine Staatsehe eingehen. Warum? Wegen oben angesprochenem(evt.) Bug?

    In der Welt sieht es so aus: Asien ist teilweise der reinste Flickenteppich, das gleiche gilt für Afrika und Europa, sowie Amerika. Muscowy breitet sich aus, hat aber bisher noch nicht Russland gegründet. Schweden ist ein gutes Stück gewachsen, selbiges gilt für Frankreich. Kastilien ist sehr stark. Die haben fast ganz Spanien, fast komplett Nordafrika und einiges an Gebieten in Südamerika. Frankreich hat auch einige Gebiete in der Welt erobert. England ist mit inneren Unruhen beschäfitgt. Österreich ist zwar schon lange Kaiser im HRR, ist aber nie über die 1 Reichsentscheidung hinausgekommen. Das ist der Status soweit wie ich das momentan sehen kann.

    @sims
    Ich habe deine Berichte gelesen, es bisher aber versäumt darauf zu antworten. Das werde ich noch nachholen.

    Die Kolonisierungsphase nähert sich dem Ende und da fehlt ein Stück Text, weiß der Geier wieso... o_O
    Geändert von Skyter 21 (09.01.2012 um 08:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •