Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
Minamoto 1448-1491
Eine sehr lange und schöne Session. Nicht zu viele Speicher/Lade Schummeleien und nur sehr wenige Cheats wo ich zu faul war um zu speichern/laden. (Zufallsevent der nur meine Stabilität senkt z.B.) Ganz komm ich noch nicht weg vom Schummeln aber es wird immer weniger. 
Wie angekündigt hab ich zuerst meine Forschung auf Regierung 6 fertig gemacht um dann neben Kyoto eine Botschaft zu baun. Somit sank mein Infame pro Jahr schon um 1,1 was bedeutet das ich alle 4,55 Jahre eine weitere Provinz via Spione übernehmen kann.
1449 war es dann endlich so weit das mein Infame auf 20,9 stand. Somit hatte ich wieder 15 Punkte Platz nach oben. Wie mir gestern erst klar wurde kann man leider erst unter 71 Shoguneinfluss einen internen Krieg starten. Da mein Wert aber dank hohem Prestige immer auf 100 ist gibt es nur eine Möglichkeit wie man schnell einen Krieg starten kann. Man erstellt in 3 Provinzen zugleich einen Anspruch. Jedes Mal sinkt der Wert um 10 Punkte und man kann den Krieg starten.
Violett hab ich mir zuerst vorgenommen. Sie hatten noch 7 Provinzen – davon hab ich auf eine schon einen Kern. Dank Spione hab ich mir auf die drei schlechtesten Provinzen einen Kern geholt. Warum die schlechtesten? Damit ich in den Friedensverhandlungen möglichst alle 4 Provinzen verlangen kann und nicht nur 2-3. 
Der Krieg war nicht erwähnenswert. Meine Armee aus 19.000 Mann wurde von 6.000 Feinden nicht einmal ernsthaft verletzt. Die Belagerungen waren bald vorbei und am Ende hab ich alle 4 Provinzen bekommen.
Das selbe Spielchen hab ich einige Jahre später noch einmal mit grün gemacht. Zuerst hab ich auf drei Provinzen einen Kern erstellt und dann hab ich sie überfallen und 4 Provinzen eingenommen.
So um 1480 hab ich dann violett mit derselben Taktik endgültig annektiert.
Die letzten 5 Provinzen von grün wurden schneller als Geplant in Angriff genommen. Dank Zufallsevents hab ich auf 2 Provinzen einen Kern bekommen und ein wenig Infame verloren... irgendwie wollte das Spiel mir helfen Japan zu einen.
Noch vor 1490 konnte ich die letzten 3 Provinzen ohne Kern mit einem Kern bestücken und dann in einem Blitzkrieg ganz grün annektieren. Noch am selben Tag wurde die Einigung Japans gefeiert und Kyoto wurde meine neue Hauptstadt. 
In der Zwischenzeit hab ich mich voll auf das Kolonisieren und Gebäude bauen konzentriert. Viele neue Kolonien wurden erstellt oder gar fertig besiedelt – darunter die 5 Inseln nördlich von Japan, Taiwan, 3 Inselprovinzen in der Nähe von Sulu und 5 Provinzen nördlich der Mandschu’s. In Summe besitze ich schon 50 Provinzen mit einem Tempel wodurch ich 1,5 Kolonisten/Jahr bekomme. Leider ist Kyoto ja keine Küstenprovinz... die 0,1 Kolonisten von einem Küstenhandelszentrum wären ganz nett gewesen.
Gebäudetechnisch hab ich alle Provinzen mit einem Fort 1, Tempel, Produktion 1 und Handel 1 bebaut. Seit einigen Jahren kann ich Produktion 2 bauen und gut 15 von den Provinzen sind schon damit bebaut. Dafür sind aber ein paar Händlergebäude hinten geblieben... ich freu mich wirklich über jeden Zufallsevent der mir einen zusätzlichen Magistrat bringt.
Gut 20 Kasernen und Häfen wurden auch noch vor der Erfindung von Handel 2 gebaut.
Forschung: Regierung ist auf Stufe 7 angekommen, Produktion hab ich auf 8 gebracht. Jetzt wird alles in Handel gesteckt – momentan bin ich bei 6. Landkrieg kam dank Nachbarbonus auf 5 und Flotte steht kurz davor die 5 zu erreichen. Generell sind die Nachbarboni teilweise die beste Quelle für Forschungspunkte.
Finanziell ging es mir lange Zeit immer besser. Mehr Provinzen mit mehr Gebäuden sorgten dafür das ich teilweise über 1.500 auf dem Konto hatte. Und das trotz der Gebäudekosten und den Aufwendungen für Kolonien. Ich konnte sogar 2 Provinzen zugleich unterstützen und hatte nur 0,x Minus/Monat. Eine Zeit lang hab ich sogar 3 Kolonien zugleich unterstützt.
Doch nach der Erfindung von Produktion 2 ging es mit den Finanzen wieder bergab. Schuld daran ist aber nicht das neue Gebäude sondern die gestiegenen Kosten für die Armee. Ich hab nämlich meine Flotte von 16 auf 50 Schiffe aufgestockt was mit 50 Cash für ein Kriegsschiff nicht gerade billig war. Die Unterhaltskosten sind aber noch human.
Eine Flotte 15/15 Flotte (schweres Kriegsschiff/Transporter) liegt vor Japan im Hafen und dient als schwere Transportflotte. 15 Transportschiffe sind im Süden unterwegs und unterstützen meine Miniarmee. Die restlichen 5 sind schwere Kriegsschiffe die meine Inseln vor Piraten schützen.
Hingegen sind die Unterhaltskosten für neue Truppen etwas gemeiner ausgefallen. Ich hab neue Truppen rekrutiert. Momentan hab ich 2 Armeen mit 10/5 und eine Armee mit 4/4. Die kleine bewacht Kolonien und sorgt dafür das die Eingeborenen nicht verrücktspielen. Eine der großen ist in meinen Provinzen nördlich von Mandschu und die zweite ist noch in Japan – kann aber jederzeit verschifft werden.
Inzwischen ist mein Finanzpolster auf 300 geschrumpft und pro Monat verlier ich 3,x – trotz minimalen Unterstützungszahlungen für Militär und Marine.
Warum ich so stark aufrüste? Wegen meiner neuen Mission. Apropos Mission... ich hatte vor der Einigung Japans die Mission *Staatsehe mit Japan*. Eine fast unmögliche Mission da man mit Japan nicht aktiv eine Staatsehe machen kann. Man muss warten bis Japan per Zufallsevent eine Staatsehe beschließt. Egal, nach der Einigung war ich Japan und hatte noch immer die Mission *Staatsehe mit Japan*.
Sich selbst heiraten ist aber gar nicht möglich und so musste ich die Mission abbrechen.
So – die neue Mission ist jetzt: *Besitze die Provinzen in der Mandsc••••i* - Belohnung: Kern auf eine Provinz südlich der Mandsc••••i.
Hm – Mandschu ist noch im Besitz von allen Provinzen in der Mandsc••••i – und von ein paar mehr die sie von Hordenationen übernommen haben. Die Mandsc••••i sind ca. 8 Provinzen, Mandschu hat 15 – das sind mindestens 2 Kriege. Die Mission gab mir übrigens auch einen Kriegsgrund gegen Mandschu welcher die Infamekosten auf 25% senkt – als 1 Punkt pro Provinz. Eine tolle Mission wenn ich es schaffe Mandschu militärisch zu besiegen. 
Ein Regentenwechsel war auch noch. Der neue hat 6/6/4 (Adm/Dip/Mil). Der Thronfolger wäre mir aber lieber mit seinen 8/8/3. Leider wird dieser den Thron aber nie erklimmen. Der Herrscher war 20 bei der Krönung und der Erbe 12...
Zwischendurch hab ich noch meine Schieberegler auf 2 Innovativ bekommen – damit fehlt mir nur noch 1 Punkt in Richtung Innovativ und ich hab alles für die Westernisierung... außer einer Nachbarprovinz und einem Nachbarn mit mind. 25 Technologien Vorsprung... momentan gibt es noch keine Nation die so viel Vorsprung hätte. Woher ich das weiß? So um 1475 herum wurden plötzlich auf einen Schlag 95% von Europa und Asien aufgeklärt. Auch Teile von Afrika sind entdeckt... komisch – das ist mir in meiner Österreichkampagne auch passiert. Jedenfalls weiß ich jetzt das noch keiner so viel Technologievorsprung hat. Dafür seh ich jetzt was so alles in den letzten 90 Jahren passiert ist.
Österreich hat Portugal geerbt und somit auch Provinzen in Afrika und der Türkei, Castill frisst sich durch Aragon und Nordafrika, England hat die ganze Insel samt Irland und wieder mal einzelne Provinzen in Schweden, Frankreich, Afrika, Spanien, Deutschland... überall eben. Ungarn und Mazovien wurden groß, ebenso wie Dänemark, Burgund und die Ottomanen. Burgund hat übrigens vor kurzem einige Gebiete von Frankreich übernommen die jetzt wieder nur ein Splitterhaufen sind. Die Mameluken werden von Castil und Rebellen zerfleischt, die Horde prügelt sich seit Ewigkeiten mit Böhmen und Dänemark, Nowgorod hat nur noch wenig Land. Polen hat nur noch 1 Provinz und Litauen sowie der Deutsche Orden existieren nicht mehr. Dafür wurde Finnland und noch ein unbekanntes Land bei Riga geboren.
In Italien wechseln Provinzen fast täglich den Besitzer... nur Neapel hat mit Provinzen in Spanien, Afrika und Griechenland etwas Oberhand gewonnen... zumindest für ein paar Jahre. Nach einem Krieg gegen gut 20 Gegner mussten sie wieder viele Provinzen hergeben.
Die Timuriden sind besiegt und werden von den Ottomanen und Persien schön langsam besiedelt. Die Horde stand einmal knapp vor dem Kollaps aber hat sich wieder gefangen und ist dabei Dänemark den Arsch zu versohlen.
Die Kazachen haben die Mongolen-Khanat fast komplett übernommen und sind nun ein gigantisches Reich das im dauerklinsch mit Ming und Mandschu liegt. Ming kann zum Glück nicht besiedeln aber Mandschu frisst sich schön langsam nach Westen.
Indien und co ist ein Fleckenteppich genau wie Europa. Keiner kann sich durchsetzen und alle paar Monate verschwindet ein Staat um nach einigen Jahren wieder befreit zu werden.
Ziele für heute:
Handel auf 8 bringen und danach in Regierung investieren. Ich brauch die Stufe 9 für die zweite Idee welche Suche nach der neuen Welt werden wird. Außerdem wird erst mit dem Regierung 2 Gebäude der Boni gegeben welcher sonst mit dem Stufe 1 Gebäude kam – weniger Stabilitätskosten.
Mandschu komplett übernehmen wenn es mein Infame zulässt.
Kolonien errichten – ohne Suche nach der neuen Welt bin ich dabei aber auf Glück angewiesen. Im Süden kann ich keine neuen Provinzen mehr erreichen – im Norden ist noch einiges frei aber die meisten sind an der Grenze zu Mandschu oder den Kazachen.
Leider ist ein Großteil der Provinzen im Norden noch unentdeckt und die einzige Möglichkeit zur Aufklärung sind Nachbarprovinzen die mir gehören... und viel Glück.
Den Kazachen die eine oder andere Provinz abknöpfen...
Dank SndnW einen Weg nach Europa finden, in Afrika Kolonien übernehmen und in Europa eine 1-Provinz-Nation neben einem Hochtechnologen wie Holland besetzen. Rom wäre auch interessant – vor allem wegen dem Prestige und Missionarbonus und den ganzen Kriegen die dann auf mich zukommen. 
Eventuell auch noch nach Amerika segeln und dort eine der Eingeborenennationen übernehmen.
PS: Tripplepost... was los mit euch? Zockt keiner mehr?
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun. 